Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Jiba am 26.08.2020 | 10:48
-
Hallo,
da der Cthulhu-Sale auf DriveThruRPG (https://www.drivethrurpg.com/mythos.php) noch 5 Tage läuft und ich noch kein vernünftiges System für cthuloiden Horror habe, warte ich auf Empfehlungen. Die Auswahl ist nämlich wahrlich groß.
Was ich will:
- Investigation, aber clever gemacht und kein elendiges Abklopfen von Hinweis um Hinweis
- Der Mensch als Spielball der Mächte... kein Pulp, kein OSR mit Tentakelmonstern... schon was mit zerbrechlichen Protagonisten
- Offen für sowohl Staub-und-alte-Bücher-Cthulhu als auch für die Lovecraft-eigene Weirdness (Looking at you, Nicolas Cage...)
- Schlanke, einfache Regeln, die nicht unbedingt simulieren müssen
- Ich muss offizielle Cthulhu-Abenteuer damit spielen können... nicht unbedingt 1 zu 1, Regeln müssen also nicht kompatibel sein, aber der mechanische Ablauf schon... also kein SL-loses Zeugs oder so.
Lovecraftesque habe ich schon entdeckt und hol ich mir wohl auch. Aber das ist SL-los und ersetzt natürlich nicht das grundsätzliche, klassische Cthulhu-Spiel.
-
Und weshalb greifst du nicht einfach nach dem Original?
Selbst gedruckt sind die Regeln nicht wirklich teuer und als PDF sogar noch günstiger. Und damit kannst du eigentlich alles abbilden, was du im Forderungskatalog beschrieben hast.
-
Call of Cthulhu ist mit seinen drölfzigtausend Fähigkeiten, seinem W%-System und seinen dicken Büchern voller Optionen nicht das, was ich als "einfache Regeln" bezeichne.
Zumindest nicht im Vergleich zu zum Beispiel "The Cthulhu Hack", was genau 2 Fähigkeiten hat, oder "Cthulhu Dark", mit einem Attribut und das war's, glaube ich.
Also meine Anfrage bewegt sich zwischen diesen beiden Extremen.
Und das Spiel sollte auch nicht unbedingt mehrere Wälzer an (zugegebenermaßen interessantem) Gelaber erfordern.
-
Was hältst du von der GUMSHOE-Engine? Schon zu schwergewichtig im Sinne deiner Suche?
Diesbezüglich im Sale wären an Corebooks Trail of Cthulhu, The Yellow King RPG, Cthulhu Confidential (1-on-1) und Night's Black Agents Solo Ops (1-on-1), wenn ich es richtig sehe.
-
https://www.drivethrurpg.com/product/299564/Whispers-in-the-Dark-Quickstart-Rules-for-5e?term=whispers+in+the+dark
Schlanke Regeln auf Basis der 5ten Edition von D&D für investigatives Horror-Spiel. Es gibt keine Klassen, Spielfiguren bestehen aus einer Abstammung, einer Profession und haben evt. noch eine Spezialfähigkeit (Feat). Kämpfe sind eher tödlich und sollten vermieden werden. Betonung von investigativem Spiel / Hinweise als roter Faden.
-
Offensichtlich muss man da an Trail of Cthulhu denken :) so wie Jiyu
Investigation, aber clever gemacht und kein elendiges Abklopfen von Hinweis um Hinweis - Check. Naja, kommt drauf an was du clever nennst, aber es wird wert gelegt auf eine Abenteuerstruktur, die immer ein Fortbewegen der Handlung entlang der Hinweise befördert, Sackgassen ausschließt...
Der Mensch als Spielball der Mächte... kein Pulp, kein OSR mit Tentakelmonstern... schon was mit zerbrechlichen Protagonisten - Check, es gibt explizit einen Pulp- und einen Puristen-Modus, mit verschiedenen Spieloptionen, die diese erzeugen (z.B. Wirksamkeit von Schusswaffen)
Offen für sowohl Staub-und-alte-Bücher-Cthulhu als auch für die Lovecraft-eigene Weirdness (Looking at you, Nicolas Cage...) - ich bin bei den Abenteuern nicht so bewandert, aber wenn ich mir Cthulhu City aus dem Verlag angucke, ist weirdness abgedeckt
Schlanke, einfache Regeln, die nicht unbedingt simulieren müssen - Check und Check. Der GUMSHOE-Regelkern zur Konfliktresolution ist einfach und etwas gameistisch (Probe ist 1w6, Spieler verwaltet willkürlich Ressourcen, die Chancen erhöhen), der Investigativ erfordert etwas Gewöhnung, ist aber leicht erklärt
Ich muss offizielle Cthulhu-Abenteuer damit spielen können... nicht unbedingt 1 zu 1, Regeln müssen also nicht kompatibel sein, aber der mechanische Ablauf schon... also kein SL-loses Zeugs oder so. - halber Check: von der Spielführung ist es klassisch, aber Investigation und Abenteuerstruktur sind nicht so lose verknüpft. In der Praxis musst du das Abenteuer einmal durchgehen, und Hinweise sortieren nach Kern (nötig, um ans Ende zu kommen) und Zusatzhinweisen (praktisch, um heil ans Ende zu kommen oder einfach Charakterkompetenz zu zeigen)
Und noch etwas spukt mir im Kopf herum..
-
Hallo Jiba,
auch mich hat der Umfang von Cthulhu Original am Anfang sehr erschreckt. Ich habe den Einstieg trotzdem gewagt und muss sagen das es ein wirklich schlankes System ist. Es ist sehr schän balanced. Ich bin in Love. Ja, es gibt ein paar Fertigkeiten, aber das sind nicht wirklich viele. Das Würfeln geht erstaunlich schnell von der Hand. Es sieht nur nach so viel aus weil die Regeln es wirklich ausladend erklären.
Als Alternative nehme ich das oft erwähnte Gumshoe System. Statt Trail of Cthulhu kannst du hier schon schauen ob dir Fear Itself ansich nicht schon reichen würde.
Das wären meine beiden Empfehlungen für das System.
Grüße
Andreas
-
Call of Cthulhu ist mit seinen drölfzigtausend Fähigkeiten, seinem W%-System und seinen dicken Büchern voller Optionen nicht das, was ich als "einfache Regeln" bezeichne.
Ok, das ist natürlich subjektiv, trotzdem will ich da nochmal eine Lanze für die Originalregeln bechen, die mir auch nach einiger Zeit spielen als sehr schlank erscheinen und die für mich gut zum Horror-Feeling beitragen. Die würd ich schon wirklich empfehlen.
Und ganz konkret "dicken Büchern voller Optionen" sind mir da zu meinem Bedauern noch nicht untergekommen ;)
-
Johnny, ich gebe dir Recht. Die Regeln des Systems sind deutlich, deutlich besser als ihr Ruf.
Wenn du mal einen Online One Shot spielen willst Jiba leite ich dir gerne einen auf Roll 20.
Grüße
Andreas
-
Ich kann mich da nur anschliessen.
CoC ist einfach, schlank und eingängig. Die engl. 2nd Ed hat weniger als 100 Seiten und alles an Inhalt was es braucht. Die dt. Version ist auch einfach, aber aufgebläht und schwafelig. Das ist unnötig.
Das Regelwerk zu Nemesis ist kurz, einfach und eingängig. Ausserdem bekommt man es für umme im Netz. Wir spielen nur noch nach diesem System.
Hier findest Du zahlreiche Systeme zur Cthulhu Thematik hier.
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,109395.msg134709020.html#msg134709020 (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,109395.msg134709020.html#msg134709020)
-
Falls es keine explizite CoC-Variante sein soll, könnte ich mir vorstellen, dass Unknown Armies das sehr gut könnte. Und es ist ja irgendendwie auch Teil der RQ-Familie. :)
-
Cthulhulike! Das hatte ich vergessen. ORE-Engine-Hack für Cthulhu. Ich weiß nichts darüber, deswegen und wegen allgemeiner Produktqualität bleibe ich bei ToC.
Ich finde übrigens Delta Green, was auf einem entschlackten CoC 6 und 7 basiert, schlank genug, aber W100 ist W100.
-
Tiny Cthulhu wäre vielleicht was...ist aber noch nicht erschienen (aktuell im Layout)
https://www.kickstarter.com/projects/gallantknightgames/tiny-cthulhu/description (https://www.kickstarter.com/projects/gallantknightgames/tiny-cthulhu/description)
-
Johnny, ich gebe dir Recht. Die Regeln des Systems sind deutlich, deutlich besser als ihr Ruf.
Wenn du mal einen Online One Shot spielen willst Jiba leite ich dir gerne einen auf Roll 20.
Grüße
Andreas
Da würde ich mich direkt dranhängen wollen. Habe das System letzlich gekauft, bin aber noch nicht zum Spielen und nur ein wenig zum Schmökern gekommen. :)
-
Johnny, ich gebe dir Recht. Die Regeln des Systems sind deutlich, deutlich besser als ihr Ruf.
Wenn du mal einen Online One Shot spielen willst Jiba leite ich dir gerne einen auf Roll 20.
Grüße
Andreas
Das!
Ich kenne wenig RPG-Systeme, die simpler sind als W100-Cthulhu.
Okay, die TftL-Klamotten (kenne den Namen des Systems gerade nicht) vielleicht, aber da sind wir schon seeeeehr im narrativen Bereich.
-
Wenn W100 ok ist, die CoC-Bücher dir aber zu dick sind, würde ich empfehlen einen Blick auf Fthagn zu werfen: https://fhtagn-rpg.de/
-
Wenn W100 ok ist, die CoC-Bücher dir aber zu dick sind, würde ich empfehlen einen Blick auf Fthagn zu werfen: https://fhtagn-rpg.de/
...was natürlich dank OGL die Regeln von Delta Green enthält und schon deshalb ein großartiges Projekt ist.
-
FATE ?
-
Also ich fabd die aelteren Editionen wie Auf Cthulhuis Spur, Cthulhu oder Call of Cthulhu 5th Edition in den 80er Jahren simpel genug.
-
Ich verstehe ja den Hype um das Cthulhu-D100-System nicht. Abgesehen von "Muss man nicht doll erklären" hat es genau kein Meta-Mechanik die in irgendeiner Weise ein Spielgefühl abseits von "Ich will das und das machen" - "Würfel mal ne Probe auf dasunddas" unterstützt.
Mich hat dieses buchhalterische Klein-klein (Die Bewertung eines emotionalen Zustands in 5-Schritten! Bücher voller Waffen in einem Spiel um inneren Horror!) immer zutiefst abgeschreckt und keine einzige Chtulhu-Runde in der ich bisher saß hat auch nur in Ansätzen meinen Eindruck der literarischen Vorlage entsprochen oder gar überhaupt einen kleinen Schauer erzeugen können. Ja, ist auch immer eine Frage der Runde,Stimmung und SL - ab in meinem Fall trägt das dröge System da durchaus seinen Anteil zu bei.
Wenn Metaelement und Thema zusammengehen sollen würde ich tatsächlich zu Dread tendieren. Vielleicht sogar in der abgefahrenen Form, dass jeder Spieler einen Turm vor sich hat. Der Turm dann als Allegorie für den langsam zerfallenen Verstand... :think: Sowas in die Richtung.
Meine Dread-Runden waren als Spieler auf jeden Fall allesamt sehr intensiv, und zwar um 100% mehr als alle meine Cthulhu-Runden zusammen - und der Turm hat da seinen Beitrag zu geleistet 8]
-
@Thema Kann ich total nachvollziehen.
Ein Hack basierend auf der YearZeroEngine könnte ich mir gut vorstellen, mit ähnlicher Stressmechanik von Alien.
War sogar Mal irgendwo Kickstarter Stretchgoal, wenn ich mich nicht irre.
-
War sogar Mal irgendwo Kickstarter Stretchgoal, wenn ich mich nicht irre.
Ja. War ein Stretchgoal im Kickstarter zum illustrierten Buch zu Call of Cthulhu (der Geschichte) von Francois Baranger.
-
Es stimmt, das Regelbuch von CoC ist immens aufgebläht durch Erläuterungen. Doch sonst sind die Regeln ja ziemlich minimalistisch. Daher bleibe ich dabei.
Doch ...
abseits davon ist mir vor Kurzem ein sehr leichtgewichtiges Cthulhu-Rollenspiel mit interessanten Regelmechanismen untergekommen: Unaussprechliche Kulte von TRUANT. Das System ist sehr schlank, hat wenig Fertigkeiten und besitzt ein paar nette Regeln mit denen die Spieler Einfluss auf das Geschehen nehmen können. Nachteil: Man spielt die Gegenseite als Kultist. Ist ganz nett. :cthulhu_smiley: >;D
Und wenn wir noch ein wenig weiter machen, haben wir bald alle Cthulhu-Derivate aufgezählt. Wie immer bei solchen Fragen ~;D
-
Liminal ist zwar Urban Fantasy, die Regel Engine könnte aber auch für cthuloides Spiel geeignet sein.
Ansonsten Cthulhu d20; ja, es funktioniert, es ist ein Buch, die Regeln sind simpel.
-
Fehlen würden ja noch tremulus und Mythos World. Kann da jemand was zu sagen?
-
Fehlen würden ja noch tremulus und Mythos World. Kann da jemand was zu sagen?
Aktuell noch nicht, aber wenn ich die Info von der Niederrhein-Con richtig in Erinnerung habe, geht die deutsche Version von Mythos World im September in die Vorbestellung (bei System Matters).
-
Ich schließe mich dem Ruf nach GUMSHOE an. Ich empfehle für eine Art Horrorerlebnis einen Blick in Esoterrorists. Wobei GUMSHOE relativ leicht anpassbar ist. Regelseitig ziemlich schlank. Sterblichkeit ist gegeben (und auch leicht nach oben oder unten veränderbar). Die GUMSHOE-Lösung für Investigationen, die allerdings auch locker auf jedes System übertragbar ist, finde ich nach wie vor ziemlich gut. Ist aber durchaus etwas, an das man sich gewöhnen muss, da es das übliche investigative Spiel relativ stark ändert.
-
Ich schließe mich dem Ruf nach GUMSHOE an. ...
Das Cthulhu-Gumshoe solls auch demnächst auf Deutsch geben. Die Dame, die die Übersetzung machen will hatte sich auch hier im Tanelorn mal vorgestellt.
[EDIT] Wobei das für die Ursprungsfrage natürlich nicht hilfreich ist. ;)
-
Azathoths Antwort (https://www.drivethrurpg.com/product/242873/Azathoths-Antwort)
Es ist einfach und regelleicht, nicht im Weg. Trotzdem bietet es einen gewissen Regelrahmen. Außerdem ist es umsonst.