Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: SeppelMeister am 18.09.2020 | 12:11

Titel: Erklärung & Unterschiede Freeport
Beitrag von: SeppelMeister am 18.09.2020 | 12:11
Hallo Würfelgemeinde!

Ich benötige mal Eure Hilfe und die Suche ergab zwar einiges an Treffern, aber nicht so das was ich gesucht habe.

Beim stöbern bin ich jetzt auf Freeport gestoßen. Das was ich rausgefunden habe, ist es eine Piratenstadt mit Cthulhu und Fantsy Piraten Hintergrund. Soweit ok. Nun die Fragen:
1. Für welches System ist es gedacht? Auf Youtube habe ich ein Video für Fantasy AGE gefunden. Bücher allerdings für D&D.
2. Wo liegen die Unterschiede zwischen der 5 Jahre und 20 Jahre Anniversary Version?
3. Sind Madness, Death und Terror alles 3 eigenständige Bände oder nur eine aufgeteilte Kampagne?

Danke Euch!
Titel: Re: Erklärung & Unterschiede Freeport
Beitrag von: aikar am 18.09.2020 | 12:19
Freeport kam (meines Wissens) ursprünglich für D&D3 heraus, inzwischen gibt es auch Versionen für Pathfinder, D&D5, Fantasy Age, Shadows of the Demon Lord, Savage Worlds und Fate.
Es gibt aber nicht alle Freeport-Bücher für alle Systeme.

Es gibt mehrere Abenteuer und mehrere Varianten der Stadtbeschreibung, wobei Freeport the City of Adventure für Pathfinder die mit Abstand umfangreiche Stadtbeschreibung ist (Und was für eine, dieser 500-Seiten-Ziegelstein ist vollgepackt mit Details und Ideen und ich kann ihn nur empfehlen, egal welches System du verwendest (Ich bespiele es mit D&D5)).

Die Bände bei denen "20th Anniversary Edition" dabei steht sind Überarbeitungen der ursprünglichen Freeport-Abenteuer-Trillogie mit Werten für Fantasy Age oder D&D 5e (Evtl. gibt es sie auch für andere Systeme, die beiden habe ich auf die schnelle gefunden). In jedem Fall geht es hier nur um drei spezifische Freeport-Abenteuer und nicht um die Settingbeschreibung.

Madness, Death und Terror sind eben die ersten und ursprünglichen drei Freeport-Abenteuer, die locker zu einer Kampagne verbunden sind, aber auch problemlos unabhängig zu spielen sind.
Sie sind aber wie gesagt inzwischen bei weitem nicht mehr die einzigen Freeport-Abenteuer und sie sind nicht die Setting-Beschreibung. Falls du vorhast mehr in Freeport zu machen, würde ich dir daher wirklich Freeport the City of Adventure für Pathfinder nahelegen.
Titel: Re: Erklärung & Unterschiede Freeport
Beitrag von: Antariuk am 18.09.2020 | 12:26
Was aikar sagt, tiptop zusammengefasst! :d

Ich habe allerdings auch ohne den dicken Settingband Freude mit den drei originalen Abenteuern gehabt (die es für d20 einzeln und dann auch im Sammelband gab) und das Drumherum selber etwas ausgebaut. Das hat meinen Weltenbasteltrieb prima gestillt.
Titel: Re: Erklärung & Unterschiede Freeport
Beitrag von: SeppelMeister am 18.09.2020 | 12:43
Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Der Hinweis mit dem D&D Settingband ist sehr gut, wobei mich die knapp 70€ schon etwas abschrecken...  :o
Bin das als nicht D&D Spieler nicht so gewöhnt, dass die Bücher so preisintensiv sind... ;)

Aber das hört sich trotzdem alles recht gut an und dann werde ich wohl bald mal mit meiner Gruppe nach Freeport segeln. ;D
Titel: Re: Erklärung & Unterschiede Freeport
Beitrag von: aikar am 18.09.2020 | 12:49
Wenn es eine Preisfrage ist würde ich dir empfehlen, eher den Settingband zu kaufen als die Abenteuer. Du kriegst einfach deutlich mehr für dein Geld.

Hier gibt es einen Einblick: https://youtu.be/Oy1IUEz3ZaA
Titel: Re: Erklärung & Unterschiede Freeport
Beitrag von: KhornedBeef am 18.09.2020 | 13:21
Wenn du ihn günstig bekommst, der Pirate's Guide ist auch schon schön :)
Ich glaube übrigens, Terror in Freeport kann man in der Variante für True20 immer noch kostenlos herunterladen. So als Eindruck. Da ist auch eine Kurzhistorie drin.
Titel: Re: Erklärung & Unterschiede Freeport
Beitrag von: Weltengeist am 18.09.2020 | 13:33
Wenn du ihn günstig bekommst, der Pirate's Guide ist auch schon schön :)

Wenn wir schon dabei sind: Kann jemand mal kurz die wichtigsten Unterschiede zwischen dem aktuellen "City of Adventures" (Pathfinder, 544 Seiten) und dem "Pirate's Guide to Freeport" (systemunabhängig, 254 Seiten) umreißen? Enthält ersteres wirklich mehr Settingmaterial, oder sind die zusätzlichen Seiten bloß Spielwerte (bei Pathfinder wäre das ja durchaus denkbar)?