Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: tartex am 16.01.2021 | 17:28

Titel: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 16.01.2021 | 17:28
Ich habe die ersten beiden Folgen gesehen. Obwohl ich Vintage-Sitcoms viel lieber mag als Superhelden-Serien, fand ich es bis jetzt nur gut.

Aber ich will gleich weiterschauen und mehr Abarbeitung von TV-History erleben. Bingen würde mehr Spass machen als  immer eine Woche zu warten.

Positiv ist auf jeden Fall, dass man sich Action-Szenen, die reiner Selbstzweck sind, spart. Das hat mich beim Mandalorian regelmäßig genervt. (Zumindest hatte es einen gewissen Retro-Charme.)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Hotzenplot am 16.01.2021 | 17:36
Hat mir auch gefallen.  :d

Ich bin kein großer Marvel Kenner, deshalb entgehen mir wahrscheinlich viele Andeutungen, aber ich fühle mich gut unterhalten.

Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Alexandro am 16.01.2021 | 20:39
Bingen würde mehr Spass machen als  immer eine Woche zu warten.

Aus diesem Grund warte ich noch mit der Serie (selbst auf die Gefahr hin gespoilert zu werden) - ich will weniger Pausen zwischen den Folgen (auch wenn ich wahrscheinlich trotzdem nur 1-2 pro Tag schaffen werde - für Bingen fehlt mir die Zeit).
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Wizz_Master am 18.01.2021 | 15:08
Gestern die ersten beiden Folgen auf Disney+ gesehen. Sehr gemischte Gefühle, zum einen endlich mal was Neues aber zum anderen, dann doch nicht das was ich von Marvel erwartet hätte. 50er Sitcom wirkt etwas deplatziert. Kommt das irgendwie auch in den Comics vor? Ich meine warum sollte Wanda ausgerechnet ein Fan der 50er sein? Klingt für mich nicht ganz plausibel. Auch finde ich es schade, dass man in den ersten beiden Folgen so gut wie überhaupt nichts anderes sieht und hier eigentlich wenig Spannung aufgebaut wird. Ich hoffe das ändert sich bald, sonst steige ich erst bei Falcon & Winter Soldier wieder ein. Meinen Nerv trifft die Serie bis jetzt leider überhaupt nicht.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: JollyOrc am 18.01.2021 | 15:36
50er Sitcom wirkt etwas deplatziert. Kommt das irgendwie auch in den Comics vor? Ich meine warum sollte Wanda ausgerechnet ein Fan der 50er sein?

Es ist wohl eher so, dass man sich mit jeder Folge einer Sitcom-Ära widmet, und sich langsam Richtung Jetztzeit bewegt. (Man erkennt auch deutliche Mode- und Stilunterschiede schon zwischen den ersten beiden Folgen.)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Flamebeard am 18.01.2021 | 15:41
Es ist auch so, dass Vision ein Faible für Retro-Themen hat. Das kommt immer mal wieder in den Comics vor, da er sich nach einem normalen Leben sehnt (das für ihn durchaus durch Family Sitcoms repräsentiert wird). Da kann es gut sein, dass dies Wandas Unterbewusstsein manipuliert.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 18.01.2021 | 15:59
Gestern die ersten beiden Folgen auf Disney+ gesehen. Sehr gemischte Gefühle, zum einen endlich mal was Neues aber zum anderen, dann doch nicht das was ich von Marvel erwartet hätte. 50er Sitcom wirkt etwas deplatziert. Kommt das irgendwie auch in den Comics vor? Ich meine warum sollte Wanda ausgerechnet ein Fan der 50er sein? Klingt für mich nicht ganz plausibel. Auch finde ich es schade, dass man in den ersten beiden Folgen so gut wie überhaupt nichts anderes sieht und hier eigentlich wenig Spannung aufgebaut wird. Ich hoffe das ändert sich bald, sonst steige ich erst bei Falcon & Winter Soldier wieder ein. Meinen Nerv trifft die Serie bis jetzt leider überhaupt nicht.

Die 80iger-Jahre-Comic-Serie basiert darauf, dass die beiden versuchen ein normales Leben in einer typischen amerikanischen Suburb / Vorstadt zu führen. Und die 1950iger sind halt das Jahrzehnt das genau dieses Stereotyp der spießigen Familien-idylle repräsentieren. Ich will ja nichts spoilern, aber falls es
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Und es hat ja schon deutliche erste Splitter.

Zur Spannung: Actionszenen in TV-Serien, selbst mit hohem Budget, erzeugen bei mir nie solche. Man weiß ja eh immer schon wie es ausgehen wird. Mit 7 hat mich eine Prügelei bei Knight Rider vielleicht noch interessiert, aber danach? (Wobei ich sagen muss, dass Captain America: Winter Soldier eigentlich die einzigen Actionszenen aller MCU-Filme hatte, wo ich mitgefiebert habe. )
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Flamebeard am 18.01.2021 | 16:04
Die 80iger-Jahre-Comic-Serie basiert darauf, dass die beiden versuchen ein normales Leben in einer typischen amerikanischen Suburb / Vorstadt zu führen. Und die 1950iger sind halt das Jahrzehnt das genau dieses Stereotyp der spießigen Familien-idylle repräsentieren. Ich will ja nichts spoilern, aber falls es
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Und es hat ja schon deutliche erste Splitter.

Zur Spannung: Actionszenen in TV-Serien, selbst mit hohem Budget, erzeugen bei mir nie solche. Man weiß ja eh immer schon wie es ausgehen wird. Mit 7 hat mich eine Prügelei bei Knight Rider vielleicht noch interessiert, aber danach? (Wobei ich sagen muss, dass Captain America: Winter Soldier eigentlich die einzigen Actionszenen aller MCU-Filme hatte, wo ich mitgefiebert habe. )

Zu deinem Spoiler:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Ayou am 18.01.2021 | 16:33
Ich habe die beiden Folgen auch gestern gesehen und muss sagen ich bin jetzt nicht mega gehyped, aber Spaß hatte ich an den Folgen.
Mag aber auch daran liegen das ich gerade alle Marvelfilme in Chronoligischer Reihenfolge durchgeschaut.

WandaVision spielt in jedem Fall nach Endgame, da von Marvel bereits klar gestellt wurde, dass die Serie zu Phase 4 gehört, genau wie Spider Man: Far from Home.

Ich vermute auch:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 18.01.2021 | 16:36
Das waren doch Iron Mans Farben, würde ich sagen. (Wobei Vision ja auch ein Produkt von Tony Stark ist...)

Das Blinken des Toasters erinnert auch an Kindheitserinnerungen von Wanda und Quicksilver aus Age of Ultron.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Hotzenplot am 18.01.2021 | 16:56
Das waren doch Iron Mans Farben, würde ich sagen. (Wobei Vision ja auch ein Produkt von Tony Stark ist...)

Hat mich auch eher an Iron Man erinnert.

Überhaupt keinen Reim kann ich mir auf den Imker am Ende machen.

Und was ist das mit dem Schwertsymbol?
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 18.01.2021 | 17:04
Und was ist das mit dem Schwertsymbol?

Also es gibt ja SHIELD und was passt da bloß dazu?
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Sashael am 18.01.2021 | 17:24
Überhaupt keinen Reim kann ich mir auf den Imker am Ende machen.
Echt nicht?

Pwahaha!  ;D
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Ayou am 18.01.2021 | 17:26
Der Imker ist doch Sonnenklar:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 18.01.2021 | 17:29
(https://static.wikia.nocookie.net/marveldatabase/images/5/58/Advanced_Idea_Mechanics_%28Earth-5631%29_Avengers_and_Power_Pack_Assemble%21_Vol_1_2.jpg)

 8]
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Flamebeard am 18.01.2021 | 18:09
Überhaupt keinen Reim kann ich mir auf den Imker am Ende machen.

Und was ist das mit dem Schwertsymbol?

Imker
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Schwert
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Wizz_Master am 18.01.2021 | 20:58
Imker könnte vielleicht auch was mit
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
zu tun haben?
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Selganor [n/a] am 18.01.2021 | 21:39
Aber ich will gleich weiterschauen und mehr Abarbeitung von TV-History erleben. Bingen würde mehr Spass machen als  immer eine Woche zu warten.
Wirklich?`

Du hast also keine Lust nach einer Folge zu ueberlegen wie es weitergehen koennte bzw. was da eben passiert ist?

Beim Bingen hat man fuer gewoehnlich nur Sekunden (oder vielleicht mal 1-2 Tage wenn man doch mal schlafen will ;) )
Mir ist daher aufgefallen, dass ich mich von gebingten Serien eher berieseln lasse und mich nicht naeher damit beschaeftige.
(Aber das ist ein ganz anderes Thema das nix mit der Serie zu tun hat.

Also weiter zur Serie

Schwert
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Wobei es zwischen Comics und Filmen einen Unterschied gibt:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
ersteres waere in dieser Serie ziemlich irrelevant, zweiteres trifft aber auf das Paerchen schon recht gut zu (und zwar auf beide)

Schoen auch die sonstigen Anspielungen/Easter Eggs

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Achja... wem Dottie bekannt vorkam... die kann man als Buffy's Lieblingsrachedaemon(in) kennen >;D
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 18.01.2021 | 23:06
Wirklich?`

Du hast also keine Lust nach einer Folge zu ueberlegen wie es weitergehen koennte bzw. was da eben passiert ist?

Ich wollte halt gerne alle Jahrzehnte gleich am Stück sehen. Diese MTV-Generation will einfach alles und das sofort! 8] Ich stehe einfach auf das Kostümdrama des 20. Jahrhunderts.  ;D
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Timo am 19.01.2021 | 16:11
Wo wurde SWORD eigentlich im MCU erwähnt?
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Sashael am 19.01.2021 | 17:29
Wo wurde SWORD eigentlich im MCU erwähnt?
In den Filmen nicht.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Selganor [n/a] am 19.01.2021 | 17:48
War wohl in einer Deleted Scene von Thor, bei Agents of SHIELD war es wohl auch mal geplant wurde aber dann gestrichen, uebrig geblieben ist nur noch ein Zitat: "So, wait, S.H.I.E.L.D. doesn't have a space division called S.P.E.A.R. or something?"
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: TEW am 20.01.2021 | 11:12
Ich muss sagen, die Serie ist entgegen meiner Erwartungen, doch erstaunlich unterhaltsam! :D
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Greifenklaue am 27.01.2021 | 20:45
Mal was ganz anderes, aber es gefällt. Wobei die Erklärvideos von Nerdkultur dann min. ebenso unterhaltsam sind die die Folge selbst ---
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Wizz_Master am 29.01.2021 | 20:02
Gerade Folge 4 gesehen, jetzt endlich an Fahrt aufgenommen!! Top!!
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 29.01.2021 | 20:55
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: TEW am 30.01.2021 | 01:05
Auf jeden Fall ist jetzt geklärt, wo der Imker herkommt, oder der Spielzeughelikopter. :)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 30.01.2021 | 05:20
Leider hat sich zwischendurch in den Gegenwartsszenen dieses Marvel-Leere in meinem Magen breit gemacht, wie ich sie auch aus dem Kino kenne. Das ist ein seltsames Gefühl, das es wert ist genauer ergründet zu werden. Ich konnte da noch nie so konkret den Finger drauf legen wie heute. Jetzt habe ich zumindest ein Wort dafür.

Ich denke, das liegt daran dass ich die 80iger wollte und stattdessen diese typischen "coolen" Regierungsagenten gekriegt habe.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Kat Dennings war halt schon recht aufgesetzt quirky.

Gegen Ende hat mich Wandas Scheinwelt aber emotional wieder voll gepackt und sehr melancholisch zurückgelassen. Wie sagt man so schön: living the dream!  :'(

Ich freue mich auf die 80iger!
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Flamebeard am 30.01.2021 | 08:56
Ich hatte mich auch gefragt, wie sie in den letzten 6 Folgen 4 Jahrzehnte verpacken wollen... Heißt aber wohl, dass wir noch mindestens eine Unterbrechungsfolge bekommen werden.

Ich finde es aber generell schick, wie sie

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 30.01.2021 | 10:39
Ich verstehe allerdings immer noch nicht, warum es ein Imker war.

Camouflage für den Strahlenschutzanzug?

Damit er nicht auffällt?   ~;D
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Timo am 30.01.2021 | 12:16
Das muss man wohl Wanda fragen, oder der Magie/dem Wunsch den sie angewendet hat, der Schutzanzug wurde ja vom Zauber umgewandelt/angepasst.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 30.01.2021 | 13:14
Das muss man wohl Wanda fragen, oder der Magie/dem Wunsch den sie angewendet hat, der Schutzanzug wurde ja vom Zauber umgewandelt/angepasst.

Okay, ich habe zwar den Kabelriß mitgekriegt, aber nicht dass sich der Anzug transformierte. Muss ich nochmals anschauen.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Flamebeard am 30.01.2021 | 14:53
Okay, ich habe zwar den Kabelriß mitgekriegt, aber nicht dass sich der Anzug transformierte. Muss ich nochmals anschauen.

Jepp, genau in der Szene,
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Seraph am 30.01.2021 | 19:38
Leider hat sich zwischendurch in den Gegenwartsszenen dieses Marvel-Leere in meinem Magen breit gemacht, wie ich sie auch aus dem Kino kenne. Das ist ein seltsames Gefühl, das es wert ist genauer ergründet zu werden. Ich konnte da noch nie so konkret den Finger drauf legen wie heute. Jetzt habe ich zumindest ein Wort dafür.

Ich denke, das liegt daran dass ich die 80iger wollte und stattdessen diese typischen "coolen" Regierungsagenten gekriegt habe.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Kat Dennings war halt schon recht aufgesetzt quirky.

Gegen Ende hat mich Wandas Scheinwelt aber emotional wieder voll gepackt und sehr melancholisch zurückgelassen. Wie sagt man so schön: living the dream!  :'(

Ich freue mich auf die 80iger!

Also mich hat gerade
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
sehr emotional mitgenommen und auch wieder schön einen Verweis auf die letzten Filme aufgezeigt.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: TEW am 30.01.2021 | 23:09
Ich verstehe allerdings immer noch nicht, warum es ein Imker war.

Camouflage für den Strahlenschutzanzug?

Ich denke mal, das das tatsächlich der Grund ist... weil so ein Imker schon irgendwie "ähnlich" ausschaut.

Was der in der Kanalisation zu suchen hat, ist natürlich eine andere Frage... :D
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Timo am 5.02.2021 | 18:21
HEILIGE SCHEISSE!!!

Also den Plot Twist hatte ich nicht erwartet. Höchstens erhofft.

(Ende Folge 5)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: aikar am 5.02.2021 | 19:03
HEILIGE SCHEISSE!!!

Also den Plot Twist hatte ich nicht erwartet. Höchstens erhofft.

(Ende Folge 5)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 5.02.2021 | 22:18
*mindblown* Naja. Doch für einen Moment.

Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Greifenklaue am 6.02.2021 | 23:55
(Ende Folge 5)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 7.02.2021 | 00:53
Ich bin total confused und mindblown,
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Ayou am 7.02.2021 | 01:18
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Timo am 7.02.2021 | 18:15
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Bildpunkt am 7.02.2021 | 19:42
HEILIGE SCHEISSE!!!

Also den Plot Twist hatte ich nicht erwartet. Höchstens erhofft.

(Ende Folge 5)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich hab jetzt aufgehört. Wenn eine Serie nur mit sehr viel Kontext wissen funktioniert  ist sie exklusiv im negative n Sinne
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 7.02.2021 | 21:18
Also das Wissen wird ja nicht vorausgesetzt. Da ist ein Easter egg dabei. Alles andere ist haltlose Spekulation, wie ich sie in unzähligen Clickbait-Artikeln vorgesetzt kriege, die nie irgendwohin führt.

Hätte man auch aussteigen können, wo ich den Imker mit A.I.M. in Zusammenhang gebracht habe, obwohl  an der Theorie im Endeffekt gar nichts dran war.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Flamebeard am 7.02.2021 | 23:54
Das Spannende dabei ist doch, dass sich die Nerds (und ich bin einer davon!) bei jedem kleinen Detail mit einem 'AHA! Jetzt weiß ich aber, was da läuft!' gaaaanz weit aus dem Fenster lehnen, weil sie ja seit 20 Jahren oder länger die Comic-Grundlagen in verschiedenster Form (lesen, essen, rauchen,...) konsumieren und jetzt ja wissen MÜSSEN, was das alles zu bedeuten hat. Nur, um dann in der nächsten Folge einen Plot-Twist serviert zu bekommen, der dann doch ganz anders, aber innerhalb des Universums dennoch konsistent ist und dann wieder alle drauf waren, welchen Plot Point sie als nächstes als erste erkennen...

 Kurz: Für mich eine Riesen-Gaudi. Vom Spekulieren über das Gucken der nächsten Folge zur Diskussion darüber, was zur Hölle da eigentlich gerade passiert ist.

 Vor dem Hintergrund bin ich ja froh, dass sich hier im Thread fast jeder mit Spoiler-Tags eingedeckt hat, um den Anderen nicht die Überraschungen zu verderben...
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Bildpunkt am 8.02.2021 | 08:31
Also das Wissen wird ja nicht vorausgesetzt. Da ist ein Easter egg dabei. Alles andere ist haltlose Spekulation, wie ich sie in unzähligen Clickbait-Artikeln vorgesetzt kriege, die nie irgendwohin führt.

Hätte man auch aussteigen können, wo ich den Imker mit A.I.M. in Zusammenhang gebracht habe, obwohl  an der Theorie im Endeffekt gar nichts dran war.

Was ist AIM?
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: aikar am 8.02.2021 | 09:42
Was ist AIM?
Let me google that for you  ;)
https://www.marvel.com/teams-and-groups/a-i-m (https://www.marvel.com/teams-and-groups/a-i-m)

Man beachte die Schergen im Hintergrund des Titelbilds, daher wohl tartex' Theorie.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Jiba am 8.02.2021 | 09:57
Leute, alleine dass Bildpunktlanze das fragen muss, spricht doch schon Bände über die Zugänglichkeit von WandaVision für Nicht-Marvel-Fans, oder?
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 8.02.2021 | 11:06
Let me google that for you  ;)
https://www.marvel.com/teams-and-groups/a-i-m (https://www.marvel.com/teams-and-groups/a-i-m)

Man beachte die Schergen im Hintergrund des Titelbilds, daher wohl tartex' Theorie.

Naja, A.I.M. haben sie ja schon in den einen Iron Man Film quasi verbraucht. Im MCU werden sogar namenhafte Schurken wie Crossbones, Claw oder Baron Strucker nur für einen oder zwei Filme verwendet, bevor sie sterben.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 8.02.2021 | 11:19
Leute, alleine dass Bildpunktlanze das fragen muss, spricht doch schon Bände über die Zugänglichkeit von WandaVision für Nicht-Marvel-Fans, oder?

Meiner Frau gefällt es auch und versteht es und die hat nur den ersten neuen Spider-Man und GotG2 gesehen und beide wieder vergessen.

Okay, ich habe ihr anfangs erklärt, dass Vision "tot" ist. Und dass die halbe Menschheit 5 Jahre verschwunden war, als Monica aufgetaucht ist.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Irian am 8.02.2021 | 11:33
Leute, alleine dass Bildpunktlanze das fragen muss, spricht doch schon Bände über die Zugänglichkeit von WandaVision für Nicht-Marvel-Fans, oder?

WandaVision ist eine Orgie an Referenzen zu anderen Filmen u.ä. Ich denke, die Zielgruppe ist hier durchaus klar erstmal die Marvel-Fanbase. Klar kann man es auch ohne viel Vorwissen anschauen, aber ich denke, da geht dann doch viel verloren.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Flamebeard am 8.02.2021 | 11:40
Leute, alleine dass Bildpunktlanze das fragen muss, spricht doch schon Bände über die Zugänglichkeit von WandaVision für Nicht-Marvel-Fans, oder?

Wobei A.I.M. in der Serie gar nicht angesprochen wird sondern nur in den parallel laufenden Diskussionen. Wenn man die ausblendet, hat man immer noch eine gute Serie mit MCU-Bezug.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 8.02.2021 | 11:57
WandaVision ist eine Orgie an Referenzen zu anderen Filmen u.ä. Ich denke, die Zielgruppe ist hier durchaus klar erstmal die Marvel-Fanbase. Klar kann man es auch ohne viel Vorwissen anschauen, aber ich denke, da geht dann doch viel verloren.

Ich hauptsächlich froh, dass ich endlich ein Marvel-Drama ansehen kann, das die Schwerpunkte so setzt, wie ich sie bei den Comics immer schätzte, wo ich die Action-Szenen auch recht schnell überblätterte. Marvel hat mich immer hauptsächlich wegen den Soap-Anteilen interessiert - aber natürlich auch, weil es immer in ein weiteres (mir oft unbekanntes!) Universum verankert war.

Der Kick bei den Comics lag ja daran, dass man die Querverweise nicht rangekommen ist und sie deshalb interessanter wirkten als sie eigentlich waren. Im deutschen Sprachraum gab es ja relativ wenig Veröffentlichungen und die paar gelben Seiten mit Hindergrund in den Condor-Bänden fand ich fast immer am spannendesten. Statt der gelben Seiten haben wir halt seit 25 Jahren jetzt das Internet.

Als ich dann die englischsprachigen Sachen hatte, fand ich noch mehr Verweise mit Asterik, die auch deutsch wohl oft einfach weggelassen wurden.

Oder die Charakterliste im Marvel-Rollenspiel, wo nur Name und evtl. ein Bild dazu angeführt war... Das Unbekannte mich immer viel mehr fasziniert als die oft banale Auflösung.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Kreggen am 13.02.2021 | 18:34
Folge 6 - sehr geile Halloween-Kostüme, ich hab mich schlapp gelacht.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Greifenklaue am 13.02.2021 | 19:38
Folge 6 - sehr geile Halloween-Kostüme, ich hab mich schlapp gelacht.
Stimmt, das war sehr sich selbst auf die Schippe nehmen.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Flamebeard am 13.02.2021 | 22:52
Bei der aktuellen Story-Entwicklung bin ich echt gespannt, wie die Staffel ausgeht...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 14.02.2021 | 00:55
Ich hab jetzt aufgehört. Wenn eine Serie nur mit sehr viel Kontext wissen funktioniert  ist sie exklusiv im negative n Sinne
Es ist wohl so, dass in Bezug auf das Ende der 5 Episode die Untertitel direkt auf den Hintergrund hinwiesen.
Da soll es geheißen haben:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Was mit dem Kommentar hinsichtlich des "sie hat ... neugecastst" und den Diskussionen zwischen Wanda und ihm in der letzten Folge nochmal hervorgehoben wurde.

Ansonsten kann ich deine Probleme bei der Serie nachvollziehen.
Ich schaue die Serie mit jemanden, der kaum einen der neuen Marvel Filme gesehen hat, und der auch die Comics nicht kennt.

Was bedeutete, dass ich in den ersten 4 Episoden sehr schnell verschiedene Hintergründe erläutern musste.
Sowohl aus den Comics, als auch aus den referenzierten Filmen und Comics.

Wobei es in der letzten, der sechsten, Folge sich dahingehend angenehm zurücknahm.
Das die Kostüme an alte Kostüme angelehnt waren, viel selbst ihm auf.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Zur aktuellen Episode,...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Greifenklaue am 14.02.2021 | 01:36
Ich versteh auch immer nur die Hälfte, guck dann aber mit Begeisterung die Analysetrailer.

Edit:

Wer eine Analyse braucht:

Erster Eindruck bei nerdfactory: https://www.youtube.com/watch?v=OZKrhjsYWyM

Moviepilot: https://www.youtube.com/watch?v=eZBURRY69j4

Filmstarts: https://www.youtube.com/watch?v=ZVT_GN46ZIs
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Tegres am 14.02.2021 | 07:50
Nach den positiven Meinungen hier, in den sonstigen Weiten des Internets und meines Film-Kumpels habe ich mein Disney+-Konto reaktiviert und mir gestern alle sechs bisher erschienenen Folgen reingezogen.

Vorbemerkung: Ich habe circa die Hälfte aller Marvel-Filme gesehen, habe keine Ahnung von den Comics geschweige denn anderen Serien und mag die Marvel-Formel überhaupt nicht. Entsprechend positiv angetan bin ich vom anderen Stil der Inszenierung. Anspielungen auf den Rest des Marvel-Universums interessieren mich nicht die Bohne und ich habe mir bis auf eine Review der ersten beiden Folgen keine zusätzlichen Videos angeschaut. Weitere Erklärungen und oder Interpretationen kenne ich also nicht, und dennoch funktioniert die Serie für mich. Man kann sie meines Erachtens auch als Marvel-Noob schauen. (Gut, ganz Marvel-Noob bin ich nicht, und durch Memes erfahre ich eine Menge Sachen aus den Filmen, die nicht gesehen habe. Manche Anspielungen habe ich aber definitiv nicht verstanden und es war mir egal.)

Die ersten beiden Folgen finde ich am stärksten. Sie waren schlichtweg unhaltsam und wären einfach eine gute Comedy-Sendung. Der Mystery-Einschlag ist auch gut. Ich war gespannt, wie es weiter geht. Und romantisch ist es auch noch!
Die weiteren Folgen waren ganz unterhaltsam, aber bestimmte Tropen (Geheimdienstboss/Militärtyp verheimlicht irgendwas und geht viel zu aggressiv an die Sache ran) sind echt ausgelutscht. (In der Hinsicht liebe ich ja Forest Whitakers Rolle in Arrival.) Es fühlt sich leider wieder etwas generischer an. Nichtsdestotrotz hatte ich meinen Spaß. Dies ist auch der Konzentration der Serie auf ihren einzigen Hauptstrang geschuldet. Es gibt keine nervigen Nebenplots. Hinzu kommt die angenehme Kürze der Episoden. Da können sich andere Serien etwas von abschneiden.
Kleiner Bonus: Wanda spricht (fast) nicht mit fake-osteuropäischen Akzent. Fake-Akzente kann ich mittlerweile außerhalb von Komödien nicht mehr ertragen. Sie wirken fast immer aufgesetzt und billig. Gut, dass das hier nicht mehr gemacht wurde.

Mein Kumpel und ich hätten es interessanter gefunden, wenn die Serie vollständig aus Wandas oder Visions Sicht erzählt worden wäre. Nach und nach realisieren die beiden, dass etwas nicht stimmt bzw. was Wanda angestellt hat. Vielleicht gibt es einen inneren Konflikt von Wanda, bei dem ein Teil ihrer Selbst die Scheinwelt aufbauen möchte und den anderen Teil ihrer Selbst unterdrückt. Quasi ein bisschen wie bei Passengers, der vielleicht besser wäre, wenn er rein aus der Sicht der Figur von Jennifer Lawrence erzählt worden wäre.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 14.02.2021 | 11:01
Stimme mit Tegres 100% überein.  :d
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Runenstahl am 15.02.2021 | 17:06
Ich finde die Serie bislang auch äußerst spannend.

Mir drängen sich Vergleiche zu Jessica Jones Staffel 1 auf bei denen Killgrave ja ebenfalls Massen von Menschen beeinflussen kann. Obgleich Wanda Vision sich jedoch bemüht, kommt es (trotz des beträchtlich größeren Ausmaßes) leider nicht an JJ S1 ran wenn es darum geht, zu zeigen wie verstörend sowas ist. Hin wieder kratzt man an der Oberfläche (tränen bei eingefrorenen Menschen oder die Stellen an denen die Leute flehen sie möge aufhören). Doch irgendwie wirkt das oberflächlich. Vielleicht ist das auch Absicht. Würde das (so wie in JJ) als mentale Vergewaltigung rüberkommen, so würde wohl jegliche Sympathie gegenüber Wanda sofort ausgelöscht werden, und es wirkt ja als ob sie immer noch die Gute (wenn auch traumatisierte) sein soll.

Ist aber jammern auf hohem Niveau. Insgesamt finde ich die Serie bislang wie gesagt sehr gut und warte gespannt darauf wie es weitergeht.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Greifenklaue am 20.02.2021 | 01:35
Folge 7 wieder ein Klopper
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Diesmal im Modern Family-Stil.

Erklärungsvideos via Moviepilot (https://www.youtube.com/watch?v=4Z-pECxDS68), Filmstarts (https://www.youtube.com/watch?v=dJNbU4DaBpY) oder extralang Nerdfactory (https://www.youtube.com/watch?v=6ejcRuStmYI) (first reaction),
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: carthoz am 20.02.2021 | 01:57
Leute, alleine dass Bildpunktlanze das fragen muss, spricht doch schon Bände über die Zugänglichkeit von WandaVision für Nicht-Marvel-Fans, oder?
Das ist aber auch Jammern auf einem sehr seltsamen Niveau. Die Menschen, die WandaVision gucken wollen, ohne sich bisher mit dem MCU auseinandergesetzt zu haben, dürften gar nicht die Zielgruppe sein. Und da die einzig legale Möglichkeit, die Serie zu sehen, Disney+ ist, sind wirklich alle anderen Filme und Elemente, die man als Background eventuell haben möchte, direkt zum Nachschauen bereit.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 20.02.2021 | 22:21
Der Monsters-alike-Song am Ende war klasse  :headbang:
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 20.02.2021 | 22:32
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Greifenklaue am 20.02.2021 | 22:57
Hinweis: Es gibt eine Post-credit scene !!!
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 21.02.2021 | 08:39
Respektive mid-credit scene.
Weil sie nach den bunten Credits und vor den normalen Credits kommt ^^;
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Bildpunkt am 21.02.2021 | 09:23
Ich habe mich nun doch als Marvel-Noobie entschieden weiterzuschauen. Die letze Folge fand ich klasse, weil das ganze auch auf der Metaebenne spielt und auch das TV Unterhaltgsformat an sich historisch und fast auch soziologisch mitverhandelt
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Timo am 21.02.2021 | 23:31
Danke für den Hinweis auf die MidCreds Szene, die hätte ich verpasst. :d
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Seraph am 22.02.2021 | 07:48
Bin gespannt, wie das hinkriegen, in den letzten 2 Folgen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 22.02.2021 | 12:44
Bin gespannt, wie das hinkriegen, in den letzten 2 Folgen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Die Information wurde Vision eigentlich in der letzten Folge von der "Two Broke Girls" Schauspielerin gegeben.
Ansonsten gibt es Theorien, dass die Enthüllung ein roter Hering ist.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: aikar am 22.02.2021 | 13:35
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Irian am 22.02.2021 | 14:15
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Seraph am 22.02.2021 | 14:34
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Dazu zwei Punkte:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tantauralus am 22.02.2021 | 14:39
@Seraph
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 22.02.2021 | 14:41
Also ein "X macht das, weil X böse ist." wäre mir eindeutig zu wenig. Der Begriff Schurke impliziert das ja irgendwie oft.

Ich hoffe wir kriegen da doch gute Beweggründe geliefert.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Die meisten Marvelfilme fallen für mich im 3. Akt zusammen, wenn Charaktere anfangen sich zu prügeln und die meist vorher vorhandenen Graustufen plötzlich vergessen werden. Ich hoffe WandaVision macht das nicht so.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Timo am 23.02.2021 | 15:50
Ich finde bei Monica Rambeau
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
, was ich mir unbedingt wünsche ist, dass sie ihren Mantel bekommt bevorzugt in der braunen Naturlederversion.  8)

https://en.wikipedia.org/wiki/File:Monica_Rambeu_Captain_Marvel.png

https://static.wikia.nocookie.net/marveldatabase/images/9/9f/Marvel%27s_Voices_Legacy_Vol_1_1_Souza_Variant_Textless.jpg/revision/latest?cb=20210205083325

Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 23.02.2021 | 17:30
Also für mich gibt es nur ein wahres Kostüm für Monica Rambeau.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Aber da spricht wohl hauptsächlich die Nostalgie.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 23.02.2021 | 17:37
Braucht Falcon and Wintersoldier eigentlich einen eigenen Thread, oder soll das alles zusammenfließen?

Ich würde nämlich schon gerne mal zur neuen Flag Smasher rumnerden.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Sein Poster ziert nämlich nach 25 Jahren immer noch meine verwaiste Jugendzimmer-Tür.

Ich finde es auch schön, dass es endlich mal im MCU-Vorbilder aus den Alpen gibt.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 23.02.2021 | 20:50
Also für mich gibt es nur ein wahres Kostüm für Monica Rambeau.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Aber da spricht wohl hauptsächlich die Nostalgie.

Viele der Heldenkostüme sehen in echt eher wie schlechte Karnevalskostüme aus, daher fand z.B. gut, dass Scarlett Witch im MCU so aussieht:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
statt so:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Deswegen würde ich mir für Monica lieber einen sinnigen Militäranzug von SWORD wünschen, der ihre Kräfte kanalisiert.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 24.02.2021 | 00:52
Naja, das ist so 1999. Kann man gleich Matrix oder den ersten X-Men-Film schauen.

Das was du Karnevalskostüm nennst ist zumindest schon 2007er-American-Apparel-Style.  :P

Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Sashael am 24.02.2021 | 01:07
Sieht in meinen Augen trotzdem Kacke aus.
Wie ein Kostüm zum Kindergeburtstag.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 24.02.2021 | 02:18
Naja, man kann das Kostüm auch als Halloween Kostüm umsetzen (WandaVision) oder halt näher an den Comics (erm, Comics halt).
Es ist ja auch ein Unterschied ob man Superman in eine Halloween Variante des Christopher Reeves Film steckt, oder es überarbeitet wie bei Legends of Tomorrow / Supergirl der Fall (die beide recht nahe an den Comic sind)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 24.02.2021 | 06:00
Naja, das ist so 1999. Kann man gleich Matrix oder den ersten X-Men-Film schauen.

Das was du Karnevalskostüm nennst ist zumindest schon 2007er-American-Apparel-Style.  :P

Oder du klaust bei Konkurrenz wie es bei Smallville gemacht wurde. Superman im Punisher Style:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: aikar am 24.02.2021 | 07:55
Also für mich gibt es nur ein wahres Kostüm für Monica Rambeau.
BITTE NICHT  :o
Aber ich bin recht zuversichtlich, dass Marvel da wa schön modernisiertes hinkriegt. Bis jetzt sahen eigentlich alle Kostüme gut aus.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 24.02.2021 | 08:46
Oder du klaust bei Konkurrenz wie es bei Smallville gemacht wurde. Superman im Punisher Style:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich nenne ja genau das "Matrix-Style". Die 90iger und die Trenchcoat-Mafia wollen ihr Geld zurück. Nur: warum hat er weder Sonnenbrillen noch Katana?

Aber so buchstabieren viele Nerds um die 40 halt immer noch Coolness.   8)

Das mit Monicas Kostüm habe ich übrigens nicht ganz ernst gemeint.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Sashael am 24.02.2021 | 09:58
Aber so buchstabieren viele Nerds um die 40 halt immer noch Coolness.   8)
Nick Fury rennt im MCU mit langem Mantel und Sonnenbrille rum.

Ich wage stark zu bezweifeln, dass den nur Nerds um die 40 für nur saucoole Socke halten. ;)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 24.02.2021 | 10:06
Nick Fury rennt im MCU mit langem Mantel und Sonnenbrille rum.

Ich wage stark zu bezweifeln, dass den nur Nerds um die 40 für nur saucoole Socke halten. ;)

So schmerzhaft es sein mag: es ist auch schon 12 Jahre her, dass er so aufgetreten ist. Da hatte wir fast alle noch Handtelefone wie Ziegelsteine und kleine Schirmchen in unseren Getränken, während im Radio Wham! gespielt wurde.  >;D

Kinder, die auf den hinteren Kinobänken während Iron Man gezeugt wurden, würde jetzt selbst schon Kinder auf Kinobänken zeugen können, falls solcherlei Institutionen noch geöffnet hätten. Es hat sich viel getan seitdem.  :gasmaskerly:

Jedenfalls war 2008 näher an 1999 dran, als wir an 2008 dran sind.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Sashael am 24.02.2021 | 10:11
Mein vierzehnjähriger Sohn findet, dass der ne coole Socke ist. ;D

Du scheinst ein wirklich merkwürdiges Problem mit langen Mänteln und Sonnenbrillen zu haben. ;)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 24.02.2021 | 10:23
Mein vierzehnjähriger Sohn findet, dass der ne coole Socke ist. ;D

Du scheinst ein wirklich merkwürdiges Problem mit langen Mänteln und Sonnenbrillen zu haben. ;)

Ich fand halt Neo nie cool und die Goth-Ästhetik hat mich auch nie angesprochen. Ich finde wahres Leid und gegenkulturelles Engagement stellt man am besten durch bunten Plastiktütenmüll dar.  :headbang:

:btt:
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Tegres am 26.02.2021 | 21:20
Die heutige Folge fand ich am schwächsten. Die Erklärung, warum die Welt einer Sitcom-Inszenierung hat, fand ich sehr billig. Die bessere Variante wäre gewesen, das gar nicht zu erklären. Außerdem hat mich die Marvel-typische Pseudo-Emotionalität genervt. Gut fand ich aber die Enthüllung, dass
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Die Enthüllung ganz am Ende der Folge (ich meine nicht die Mid-Credit-Szene) fand ich ebenfalls schwach, weil es für die Zuschauer eigentlich keine Enthüllung ist.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich bin dennoch gespannt auf nächste Woche.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 26.02.2021 | 21:36
Es war im Grunde, eine relativ große Erklärbär Folge.
Wo quasi Fans, welche Filme verpasst haben, ein Update bekamen "was & wo" geschah.

Offensichtlich um das Finale vorzubereiten.
Ich hoffe, dass es nächste Woche besser wird.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 26.02.2021 | 22:50
Warum beschwert ihr euch? Für mich enthielt das, für die MCU-Version von Scarlet Witch und Vision, drei sehr wichtige Informationen:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 27.02.2021 | 00:22
Huh?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 27.02.2021 | 01:08
Huh?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Tegres am 27.02.2021 | 08:17
@Kingpinn000: Ich finde deine Interpretation passt nicht zu dem, was bisher im MCU und in WandaVision gezeigt wurde.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Seraph am 27.02.2021 | 21:30
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Flamebeard am 28.02.2021 | 01:48
Da die Diskussion bzw. Antworten fast ausschließlich Spoiler sind, habe ich mal alles in einen großen Spoiler gepackt. Reingucken auf eigene Gefahr. Momentan wünschte ich fast, ich hätte nicht so viele Comics gelesen, dann wäre der nächste Freitag noch spannender...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 28.02.2021 | 04:18
Auch zu den verschiedenen Punkten...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Tegres am 28.02.2021 | 08:17
Sollte WandaVision nicht für sich stehen, sondern so eng mit weiteren MCU-Filmen verbandelt sein, dass diese zum Verständnis der Serie notwendig sind, fände ich das ganz schön lame.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Xemides am 28.02.2021 | 09:24
Sollte WandaVision nicht für sich stehen, sondern so eng mit weiteren MCU-Filmen verbandelt sein, dass diese zum Verständnis der Serie notwendig sind, fände ich das ganz schön lame.

Das war aber eigentlich von Anfang an bekannt.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Tegres am 28.02.2021 | 09:27
Das war aber eigentlich von Anfang an bekannt.
Ok, dann ist das an mir vorbeigegangen. Nichtsdestotrotz finde ich es doof. Aus Disney-Sicht es betriebswirtschaftlich natürlich nachvollziehbar, schließlich will man sowohl das Geld im Kino als auch auf der eigenen Plattform verdienen.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Irian am 28.02.2021 | 09:31
Sollte WandaVision nicht für sich stehen, sondern so eng mit weiteren MCU-Filmen verbandelt sein, dass diese zum Verständnis der Serie notwendig sind, fände ich das ganz schön lame.

Es ist Teil des Marvel Cinematic Universe und damit auch Teil einer fortlaufenden Kontinuität. Und nein, gerade das finde ich interessant, dass man da nun was hat, wo sich der Plot nicht nur über eine Staffel hinzieht, sondern zahlreiche Verknüpfungen in andere Richtungen hat. Wie anders gibt's sowas denn sonst? Es gibt tausende von Serien die für sich alleine stehen, wieso ist es "lame" wenn nun EIN Franchise das mal anders macht? Meine Güte...
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Tegres am 28.02.2021 | 09:38
Weil es die Leute dazu zwingt, alles zu konsumieren, um die verschiedenen Verknüpfungen zu verstehen. (Wie gesagt verständlich: Disney will die Kunden extrem stark an sich binden.) Ich interessiere mich aber z.B. nicht für Falcon und den Winter Soldier (vor allem nach dem grauenhaften Trailer). Bei mir führt das dazu, dass es ich mir am Ende doppelt überlege, ob ich das ganze Franchise überhaupt noch verfolge. Schließlich frisst es mehr Zeit, alles zu konsumieren, als selektiv zu schauen.
Außerdem finde ich in sich abgeschlossene Sachen per se besser, als weit verknüpfte Sachen. Das ist einfach mein Geschmack. (Deswegen habe ich auch geschrieben, ich "fände es lame", nicht "es ist lame".)  ;)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Timo am 28.02.2021 | 13:19
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 5.03.2021 | 18:21
Nach der Auflösung im Staffelfinale, fühle ich mich jetzt so:   :Ironie:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Uebelator am 6.03.2021 | 12:02
Insgesamt hat mir die Serie gut gefallen, aber können wir mal kurz über das Ende sprechen?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Sashael am 6.03.2021 | 12:09
Insgesamt hat mir die Serie gut gefallen, aber können wir mal kurz über das Ende sprechen?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 6.03.2021 | 12:31
Ich hab wirklich nichts gegen Antihelden, die nicht ganz so strahlend daher kommen und fand Constantine und Blade und auch Logan ziemlich cool, aber hier hab ich jetzt das Gefühl,
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Tja, dafür wurden wohl die Sokovia Accords geschrieben.  8]

Ich bin aber trotzdem Wanda-Fan.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 6.03.2021 | 13:04
Ich finde die Reaktionen in Bezug auf Wanda irritierend.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Sashael am 6.03.2021 | 13:13
Ich finde die Reaktionen in Bezug auf Wanda irritierend.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 6.03.2021 | 13:36
In Bezug auf Wanda,..
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Zed am 6.03.2021 | 19:45
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich meine, das Verhalten ist zwar unschön, aber nachvollziehbar...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 6.03.2021 | 22:21
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: aikar am 7.03.2021 | 07:27
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Kann man evtl. einfach diesen ganzen Bereich mit einer Spoiler-Warnung versehen und die Spoiler-Tags rausnehmen? Das ist echt mühsam.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 7.03.2021 | 09:05
Ich empfinde die Spoiler nicht notwendig. Haben wir bei früheren Episoden auch nicht so gemacht.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Alexandro am 7.03.2021 | 21:55
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Nicht wirklich. Wanda und Pietro haben ja (vor ihrer Kräfteaktivierung und Gehirnwäsche) nur an politischer Agitation teilgenommen, von der sich hinterher herausgestellt hat, dass diese von Hydra initiiert wurde.

Das Äquivalent wäre vielleicht Teilnehmer am "arabischen Frühling", die dann feststellen, dass eine bestimmte Protestbewegung, der sie angehören, ein Proto-IS ist, welches das Regime nur weg haben will, um es durch einen islamischen Staat zu ersetzen.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: aikar am 8.03.2021 | 06:58
Nicht wirklich. Wanda und Pietro haben ja (vor ihrer Kräfteaktivierung und Gehirnwäsche) nur an politischer Agitation teilgenommen
Wo ist der Unterschied zwischen "Hydra-Gehirnwäsche" und gezielter religiöser Radikalisierung?
Aber das führt jetzt zu weit weg vom Thema.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Seraph am 8.03.2021 | 08:22
Ich fand die Serie richtig spannend und rund. Nach einem marvel-losen Jahr 2020 hat mich WandaVision wieder richtig gehyped auf die kommenden Filme des MCU.
Vor allem Wanda selbst als Charakter hat die Serie richtig gut getan und sie hat einer bislang flachen Nebenfigur Tiefe und Sympathie verliehen.

Besonders gut fand ich
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Weniger gut fand ich
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 8.03.2021 | 08:26
Das Buch ist das Dark Hold.
Wurde namentlich genannt.

Agatha wollte Wandas Kräfte abziehen, wie schon bei ihrem Hexenzirkel.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Alexandro am 8.03.2021 | 10:24
Wo ist der Unterschied zwischen "Hydra-Gehirnwäsche" und gezielter religiöser Radikalisierung?

Die Tatsache, dass sie sich im ersteren Fall nicht an terroristischen Anschlägen beteiligt haben und die Seiten gewechselt haben, als sie gesehen haben, wofür Hydra wirklich steht?
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Runenstahl am 8.03.2021 | 15:16
Ich bin da einer Meinung mit dem Uebelator.

Wanda kommt viel zu einfach davon mit der Begründung das es
A - Nachvollziehbar war
und
B - Nicht mit Absicht geschah

Das ändert aber trotzdem nichts an dem was sie getan hat. Sie hat sich ja nicht mal richtig bei den Ex-Sklaven entschuldigt, sondern nur Monica zu sagen wie sehr ihr alles Leid tut. Oh, und nebenbei ist sie dann auch noch Richter, Jury und Vollstrecker was Agnes angeht ?

Ich fand die Serie insgesamt gut und bin auch auf weiteres gespannt. Aber das Wanda halt machen kann was sie will und die "guten" (Monica & co) das nicht einmal weiter schlimm finden ist für mich nicht nachvollziehbar.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 8.03.2021 | 18:09
Naja, die "Guten" sehen auch über Mordserien hinweg.
Solang es genug respektive auch Gangster erwischte.

Zudem war in dem Kontext ersichtlich, dass ein "Entschuldigung" eher unangebracht war.
Zumal, was den Wiederaufbau angeht, so fern ich verstand, geht das eigentlich nicht?
Deshalb sind ja sowohl Kinder, Vision als auch das Haus - wie auch alles andere - weg?
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Alexandro am 8.03.2021 | 23:21
Man sollte sich auch vor Augen halten, dass sie gerade ziemlich viel Stress durchgemacht haben und einfach nur froh sind, dass jetzt Ruhe ist. Jetzt deswegen noch Stunk mit Wanda anzufangen (die friedlich abzuziehen bereit ist) und damit noch potentiellen Kollateralschaden verursachen, das will einfach niemand.

Evtll. wird diese Fehleinschätzung nochmal thematisiert, wenn sich herausstellt, dass (wie die post-credit-Szene andeutet) die Sache mit Wanda eben doch noch nicht ausgestanden ist und sie auf dem besten Weg zur Superschurkin ist.

Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Selganor [n/a] am 8.03.2021 | 23:30
Aber das Wanda halt machen kann was sie will und die "guten" (Monica & co) das nicht einmal weiter schlimm finden ist für mich nicht nachvollziehbar.
Als ob sonstige Vigilanten im Marvel Universum sonst ernsthafte Probleme hatten... Denen ist auch selten nennenswert was passiert.

Man muss so Leute ja erstmal packen koennen und dafuer sorgen dass sie aus dem Verkehr gezogen werden.

Wenn irgendwer Wanda in der Situation noch angegangen waere haette es auch gut passieren koennen, dass sie sich "im Reflex" wehrt, und dann mal die Realitaet so ganz auf dem Kopf steht.

Man muss es zwar nicht gut finden, dass ihr (erstmal) nix passiert, aber es gab ja niemanden der ihr in der Situation ernsthaft im Weg stehen konnte (Agatha meinte doch auch, dass sie sogar maechtiger waere als der Sorceror Supreme iirc), sobald sie aber wirklich heftig (magisch) Mist baut der die Erde bedroht wird sich Doctor Strange einmischen muessen, auch wenn er erstmal keine Chance hat.

Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: tartex am 9.03.2021 | 00:52
Ich finde es schön, dass im Gegensatz zu meiner Befürchtung in diesem Posting hier (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,117751.msg134962737.html#msg134962737) auch im / nach dem Finale die glasklare Trennung in Gut und Böse nicht möglich ist.

Klar, Agatha war schon ziemlich hart an der Grenze, aber ersten kriegt sie in meine Umfeld immer noch Sympathien, weil Frau Hahn einfach erfrischend rüberkommt und zweitens erwartet sie ja zuerst mal ein "fate worse than death", damit kann man auch noch Sympathiepunkte sammeln.  >;D

Und außerdem war es ja doch nicht alles Agatha all along / von Anfang an.



Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 9.03.2021 | 02:12
Hm, Agatha hat nicht nur den Hund gekillt (das einzige Todesopfer der Serie ^^), naja und den Hexen-Zirkel inklusive Mom, sondern wollte auch die Kräfte der Scarlett Witch?
Ich finde das es schon recht böse ist. Zumal sie die Kräfte durchaus für Dinge einsetzen wollte, wo man jetzt ausgehen kann, dass sie ggf. nicht ganz so gut sind ^^;

In Bezug auf Agatha all along, es war insofern Agatha von Anfang an, als das sie von Anfang an Wanda versuchte das Geheimnis des Zaubers rauszupieksen?
Was dann daran scheiterte, das Wanda nichtmal wusste das sie eine Zauberin bzw. Hexe ist, respektive was sie da machte ^^;
Ohne Agatha hätte zudem Vision ggf. schon Wanda in Folge 6 (die mit Fietro?) beschwatzt es ggf. sein zu lassen.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 9.03.2021 | 03:48
Das Buch ist das Dark Hold.
Wurde namentlich genannt.

Wie wir schon bei Agents of SHIELD gelernt haben, alleine schon im Darkhold zu lesen, verdirbt den Charakter.  :ctlu:

Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: aikar am 9.03.2021 | 06:51
Aber das Wanda halt machen kann was sie will
Was hätten sie denn machen sollen? Wenn nicht gerade die kompletten Avengers aufmarschieren, können sie Wanda nicht wirklich was anhaben.

De fakto wandeln Götter auf dieser Welt. Dass nicht alle mit deren Handlungen einverstanden sind, zeigt das Sokovia-Abkommen. Aber letztendlich können sie nur höflich bleiben und hoffen, dass diese mächtigen Wesen sich selbst genug als Helden sehen, dass sie der Menschheit mehr nutzen als schaden und/oder sich gegenseitig in Schach halten.
Mit aller Härte vorzugehen, würde heißen zu riskieren, dass diese Überwesen sich mit aller Macht wehren und schlimmstenfalls komplett auf die Schurken-Seite abrutschen (Und das will bei Wesen wie Wanda sicher keiner).

Ist es gerecht? Nein
Würde es mir gefallen, wenn es in unserer Welt so wäre? Sicher nicht
Aber schlüssig ist es.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Seraph am 9.03.2021 | 06:58
Was hätten sie denn machen sollen? Wenn nicht gerade die kompletten Avengers aufmarschieren, können sie Wanda nicht wirklich was anhaben.

De fakto wandeln Götter auf dieser Welt. Dass nicht alle mit deren Handlungen einverstanden sind, zeigt das Sokovia-Abkommen. Aber letztendlich können sie nur höflich bleiben und hoffen, dass diese mächtigen Wesen sich selbst genug als Helden sehen, dass sie der Menschheit mehr nutzen als schaden und/oder sich gegenseitig in Schach halten.
Mit aller Härte vorzugehen, würde heißen zu riskieren, dass diese Überwesen sich mit aller Macht wehren und schlimmstenfalls komplett auf die Schurken-Seite abrutschen (Und das will bei Wesen wie Wanda sicher keiner).

Ist es gerecht? Nein
Würde es mir gefallen, wenn es in unserer Welt so wäre? Sicher nicht
Aber schlüssig ist es.

Ja, aber man hätte dann (imho) zumindest eine Reaktion der Welt auf Wandas Verhalten zeigen müssen. Die Drohung eines Politikers, eine schreiende Frau, die Sklavin des Hex war und sich an Wanda rächen will, weinende Kinder irgendwas...
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: aikar am 9.03.2021 | 07:32
Ja, aber man hätte dann (imho) zumindest eine Reaktion der Welt auf Wandas Verhalten zeigen müssen. Die Drohung eines Politikers, eine schreiende Frau, die Sklavin des Hex war und sich an Wanda rächen will, weinende Kinder irgendwas...
Kommt vielleicht noch. Auch die Folgen von Age of Ultron sind erst in Civil War wirklich thematisiert worden.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Tegres am 9.03.2021 | 07:53
Eine dumme Frage, da steht ich auf dem Schlauch: Wanda zwingt am Ende Agatha in ihre Nachbarsrolle. Allerdings gibt es gar kein Hex mehr. Wie passt das zusammen?
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Sashael am 9.03.2021 | 07:59
Naja, sie bleibt die neugierige Nachbarin. Aber es gibt keine Nachbarn mehr.

Das ist schon ne echte Hölle.  ;D
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: aikar am 9.03.2021 | 08:01
Eine dumme Frage, da steht ich auf dem Schlauch: Wanda zwingt am Ende Agatha in ihre Nachbarsrolle. Allerdings gibt es gar kein Hex mehr. Wie passt das zusammen?
Das Hex war ja ein Massen/Flächenzauber und hat durch die "Zeitanpassung" auch noch deutlich mehr umfasst. Und er wurde mehr oder weniger "versehentlich" von Wanda geschaffen.
Nach ihrem "Erwachen" am Ende war die Verzauberung einer einzelnen Person wohl nicht wirklich ein Problem im Vergleich dagegen.

Was mich mehr überrascht hat, warum sie nicht als Übergangslösung einen kleineren Hex nur für Vision und die Kinder erschaffen hat. Aber wahrscheinlich war sie noch nicht soweit, so was bewusst und kontrolliert zu machen.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Tegres am 9.03.2021 | 08:39
Ja, das ergibt Sinn.

Zum kleineren Hex: Sie weiß am Ende, dass alles nur Illusion ist. Die Kinder und Vision eben nicht in einem kleineren Hex am Leben zu erhalten, ist der Abschluss ihres Trauerprozesses, quasi die Phase "Akzeptanz" in diesen 5-Phasen-Trauermodell.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Teylen am 9.03.2021 | 09:47
Zudem wäre es Recht schwer für die Kinder, weil die nicht aus dem kleinen Hex raus dürften?
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Alexandro am 9.03.2021 | 09:59
Zum kleineren Hex: Sie weiß am Ende, dass alles nur Illusion ist. Die Kinder und Vision eben nicht in einem kleineren Hex am Leben zu erhalten, ist der Abschluss ihres Trauerprozesses, quasi die Phase "Akzeptanz" in diesen 5-Phasen-Trauermodell.

"Akzeptanz" würde ich es nicht nennen. Sie sucht ja am Ende nach einem Weg, ihre Kinder richtig in die Realität zu holen (und studiert dazu intensiv das Darkhold).

Ihr nächster Auftritt ist im nächsten Doctor Strange-Film, dessen Titel (Multiverse of Madness), bzw. die Abkürzug dieses Titels, eine interessante Interpretation zulässt.  ;)
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Tegres am 9.03.2021 | 10:45
Die Tatsache, dass sie sich im ersteren Fall nicht an terroristischen Anschlägen beteiligt haben und die Seiten gewechselt haben, als sie gesehen haben, wofür Hydra wirklich steht?
Wanda und Pietro haben sich eigentlich nicht von Hydra abgewandt (bei der Verteidigung des Stützpunkts von Sokovia waren sie ja ganz vorn mit dabei), sondern von Ultron, als sie gesehen haben, dass der nicht nur die Avengers, sondern die ganze Menschheit vernichten will. Ultron haben sie wiederum bei der Ermordung von Strucker, beim Diebstahl des Vibraniums und beim Überfall auf das südkoreanische Labor geholfen. Das ist schon Terrorismus und das war noch nicht mal mehr unter der Hydra-Gehirnwäsche. Zu bösen Taten ist Wanda also auch bei halbwegs klarem Verstand in der Lage.

Auf einer Metaebene würde ich aber dafür argumentieren, dass Wanda mittlerweile ganz klar den Guten zuzurechnen ist, was ja auch am Umgang mit ihr seitens Monica Rambeau deutlich wird. Disney ist Disney, da siegt am Ende das Gute, die Helden glänzen und wenn sie mal vom richtigen Weg abkommen, werden sie schon wieder auf den Pfad der Tugend zurückkehren.

"Akzeptanz" würde ich es nicht nennen. Sie sucht ja am Ende nach einem Weg, ihre Kinder richtig in die Realität zu holen (und studiert dazu intensiv das Darkhold).
So explizit wird das nicht gesagt, aber ja, das könnte sein und hätte Potential für spannende Konflikte auch mit den anderen Avengern. Aber siehe oben: So recht glauben mag ich das nicht. Ich wäre aber positiv überrascht, wenn dieser Konflikt tatsächlich aufgemacht wird.
Titel: Re: WandaVision und die Disney+-MCU-Serien
Beitrag von: Alexandro am 9.03.2021 | 11:24
Ultron haben sie wiederum bei der Ermordung von Strucker, beim Diebstahl des Vibraniums und beim Überfall auf das südkoreanische Labor geholfen. Das ist schon Terrorismus und das war noch nicht mal mehr unter der Hydra-Gehirnwäsche. Zu bösen Taten ist Wanda also auch bei halbwegs klarem Verstand in der Lage.

Den Diebstahl und den Überfall haben sie recht gewaltlos erledigt (und das obwohl sie zu diesem Zeitpunkt schon das Trauma der Kräfteaktivierung hinter sich hatten).

Strucker hat Ultron off-screen umgebracht, daher ist unklar, ob Wanda oder Pietro daran beteiligt waren.