Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => RuneQuest/Mythras/BRP => Thema gestartet von: AndreJarosch am 4.02.2021 | 09:40

Titel: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 4.02.2021 | 09:40
Liebe Freunde von RuneQuest und Glorantha.

Dieser Smalltalkbereich soll dazu dienen sich über RuneQuest Glorantha, sowohl der englischen Ausgabe von Chaosium, aber hauptsächlich über die deutschsprachige Ausgabe "RuneQuest - Rollenspiel in Glorantha" vom Uhrwerk Verlag, auszutauschen.

Für Diskussionen über andere RuneQuest Editionen (und andere W100 Systeme) verwendet bitte das Thema "W100 / BRP Smalltalk".

Für Diskussionen über spezifische Themen oder Produkte werden weiterhin separate Themen eröffnet, damit dieser Bereich nicht in Informationsflut untergeht.  :)

Lasst die Diskussionen beginnen!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 4.02.2021 | 13:55
Hallo! Mich würde ja mal interessieren, wer hier durch das "Runequest - Rollenspiel in Glorantha" Crowdfunding den ersten Kontakt mit der Spieltwelt und/oder Runequest hatte oder vielleicht damit zurück zu RQ gekommen ist.

Plus: Welchen ersten Eindruck habt ihr vom Vorab-PDF?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Boni am 4.02.2021 | 14:13
RuneQuest in der Welt der Spiele-Ausgabe wara anno 1994 mein zweites Rollenspiel, das ich auch sehr lange geleitet habe. Allerdings nie auf Glorantha, sondern in einer eigenen Welt, und wie das mit 14 so ist, ohne große Substanz oder Tiefe. Nachdem ich den Quickstarter auf dem  :t:reffen gespielt hatte, war ich schon etwas angefixt und Glorantha reizt mich sehr, gerade weil das bronzezeitlich-antike mal was anderes ist.

Insofern hat der Kickstarter mich zu RQ zurück gebracht, ob und wann ich zum Spielen komme, mal sehen. Um die englische Version bin ich seit Erscheinen schon rumgeschlichen, beim KS war ich dann all in  ;)

Das GRW ist als Pdf bereits an die Backer gegangen. Zum Lesen bin ich noch nicht gekommen, aber optisch ist es super.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 4.02.2021 | 14:22
Zitat
Plus: Welchen ersten Eindruck habt ihr vom Vorab-PDF?

Also der erste Eindruck ist "nothing short of großartig". Viel zum Lesen kam ich noch nicht, aber das was ich bis jetzt gelesen habe, finde ich durchweg gut und tatsächlich sogar überraschend zugänglich. Vieles davon dürfte freilich der m.e. gut gelungenen Optik des Buches geschuldet sein. :D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Nodens Sohn am 4.02.2021 | 16:31
Hallo! Mich würde ja mal interessieren, wer hier durch das "Runequest - Rollenspiel in Glorantha" Crowdfunding den ersten Kontakt mit der Spieltwelt und/oder Runequest hatte oder vielleicht damit zurück zu RQ gekommen ist.

Plus: Welchen ersten Eindruck habt ihr vom Vorab-PDF?

Ich kam durch das Crowdfunding das erste Mal mit Runequest in Kontakt. Ich spiele ja schon Cthulhu seit der ersten deutschen Ausgabe und hätte auch schon immer gerne ein Fantasy-Rollenspiel mit eben diesen Regeln gehabt. Die Regeln erinnern mich auch sehr stark an eine frühe Ausgabe von Cthulhu (Besonders die Widerstandstabelle und die Werte von 3 bis 18 - und dann die Vielfache davon, je nach Schwierigkeit). Ich wusste zwar, dass es RQ gab, doch hatte damals mein Taschengeld einfach nicht auch noch dafür gereicht. Daher war ich sehr froh über das Crowdfunding und habe dann auch gleich zugeschlagen. Unter der Welt Glorantha konnte ich mir nicht so wirklich was vorstellen und lese mich gerade in der PDF ein wenig ein. Doch bin ich nicht wirklich gut im PDF-lesen. Um mich wohl zu fühlen brauche ich ein haptisches Buch vor mir.

Doch was ich schon angelesen habe, empfand ich als sehr angenehm geschrieben. Die Texte sind sehr zugänglich. Und das Buch selbst empfinde ich als sehr ansprechend gestaltet. Jetzt muss ich nur noch meine Gruppe zu einem Abstecher nach Glorantha überreden.  ;)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: tartex am 4.02.2021 | 16:50
Redet ihr noch von der PDF aus dem Vorjahr oder gibt es was neues?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 4.02.2021 | 16:58
Es gab jüngst eine neue PDF die, so wie ich das verstehe, wohl auch die mehr oder weniger finale Fassung darstellt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 4.02.2021 | 17:13
Redet ihr noch von der PDF aus dem Vorjahr oder gibt es was neues?
Seit Montag ist die scheinbar 99,9% Finale Version von RiG deutsch als Update hochgeladen. Wenn Du den alten Link in Deiner Bibliothek bei Drivethru noch hast, dann kannst Du es herunterladen. Sonst musst Du Dich wohl an Uhrwerk wenden.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 4.02.2021 | 17:23
Redet ihr noch von der PDF aus dem Vorjahr oder gibt es was neues?
Ja, du solltest deine DriveThru Library checken. Seit Anfang der Woche gibt es ein neues PDF - Fehlermeldungen werden aber noch bis zum WE entgegen genommen.
(Man sollte erwähnen, dass solche Sachen wie Inhaltsverzeichnis usw noch nachgeholt werden.)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Colgrevance am 4.02.2021 | 17:29
Die Vorab-pdf war doch zurückgezogen worden, oder verwechsele ich da etwas? Ich habe zumindest keinen link in meiner DTRPG-Bibliothek.  :o
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 4.02.2021 | 18:06
Die Vorab-pdf war doch zurückgezogen worden, oder verwechsele ich da etwas? Ich habe zumindest keinen link in meiner DTRPG-Bibliothek.  :o
Es gibt ein neues.  Check mal deine Mails und ggf die Gameontabletop Seite.   
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Colgrevance am 4.02.2021 | 23:23
Ich habe die Benachrichtigungsmail bekommen, aber unter dem geschickten Link (und auch, wenn ich in meiner DTRPG-Library auf das Buch klicke), erhalte ich immer nur folgende Meldung:

"We're sorry...

This title is not available. Here are some other titles you might like."

Das sieht mir eher danach aus, dass das Produkt (noch) gar nicht abrufbar ist...

Edit: Hat sich erledigt - der Link geht tatsächlich auf die nicht existente Produktseite, aber der Download in der Libary funktioniert.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Don D. Kanalie am 5.02.2021 | 08:14
Hallo! Mich würde ja mal interessieren, wer hier durch das "Runequest - Rollenspiel in Glorantha" Crowdfunding den ersten Kontakt mit der Spieltwelt und/oder Runequest hatte oder vielleicht damit zurück zu RQ gekommen ist.

Plus: Welchen ersten Eindruck habt ihr vom Vorab-PDF?

Das ist mein erster Kontakt zu Runequest und ich habe bisher, glaube ich, 4 Mal Cthulhu 7E gespielt. Man Könnte mich also als Frischling in Sachen BRP und besonders Glorantha sehen. Bis jetzt habe ich das .pdf nur überflogen und warte mit dem Einlesen bis die Totholzvariante bei mir eintrudelt. Aber mann ey, die Aufmachung ist wirkliche Zucker und es bringt einen wirklich tollen mythischen Vibe rüber. Zu den Regeln kann ich bis jetzt aber noch nichts sagen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: aikar am 5.02.2021 | 08:57
Hallo! Mich würde ja mal interessieren, wer hier durch das "Runequest - Rollenspiel in Glorantha" Crowdfunding den ersten Kontakt mit der Spieltwelt und/oder Runequest hatte oder vielleicht damit zurück zu RQ gekommen ist.
Ich hatte mir kurz vorher das settinglose Mythras/Runequest 6 zugelegt, aber das Crowdfunding ist mein Einstieg in Glorantha. Bin schon seit Jahren darum rumgeschlichen, aber hatte keinen wirklichen Zugang dazu gefunden.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Kaskantor am 5.02.2021 | 09:02
Ich hatte mal die Runequest Ausgabe von WDS. Müsste in den 90ern gewesen sein.

Davon weiß ich aber so gut wie nix mehr und werde jetzt wohl auch mal in die Richtung blicken, nachdem ich erstmal realisiert habe was es da alles gibt. Drauf gekommen, bin ich jetzt durch CoC.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: aikar am 5.02.2021 | 09:09
Gerade das deutsche pdf runtergeladen (Danke für den Hinweis in die DTRPG-Bibliothek zu schauen).

Ein ausführliches Durchlesen wird es wohl erst mit dem gedruckten Buch geben. pdfs sind gut zum Nachschlagen aber ein zweispaltiges 446-Seiten-Buch werd ich wohl nicht am Tablet lesen.

Das Artwork ist leider eher enttäuschend (meinem Geschmack nach). Aber das ist wohl wiedermal Geschmackssache und kann ja auch Uhrwerk nichts für.
Macht mir halt leider nicht mehr Lust mich sofort rein zu stürzen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: tartex am 5.02.2021 | 09:18
Bin noch nicht sehr weit, aber empfinde es als sehr schade, dass das Carl-Jung-Zitat rausgekürzt wurde.

Der Einstieg dann so:

Zitat
Mythologie ist mehr als nur alte Lügen und
Geschichten, pseudowissenschaftliche Erklärungen für
natürliche Phänomene oder die verborgenen Geheimnisse
lang vergessenen Wissens. Sie ist ein geistiger Zustand
und eine Lebensweise. Sie hat ihr eigenes Bewusstsein und ihr
eigenes Leben: sie ist eine Art von Macht.

Da fühle ich persönlich das Englisch knapp unter der Oberfläche pulsieren.  ;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 5.02.2021 | 09:41
Da fühle ich persönlich das Englisch knapp unter der Oberfläche pulsieren.  ;D

Das beschreibt es wirklich treffend.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 5.02.2021 | 10:51
Also das Artwork und die Glorantha-Verzahnung holen mich schon ab. Regeltechnisch bin ich weniger zufrieden, gerade auch im Vergleich zu Mythras. Da ist RQG doch einfach ungleich frickeliger. Hier noch ein Prozentpünktchen und dort noch eins in einer weiteren Sonderregel. Du willst die Waffe aus dem Gegner ziehen? Klar, würfel einfach ... moment, achja genau STÄ+KONx2%, um zu sehen ob du es schaffst.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Magister Ludi am 5.02.2021 | 12:16
Bin noch nicht sehr weit, aber empfinde es als sehr schade, dass das Carl-Jung-Zitat rausgekürzt wurde.
Welches Zitat meinst Du? Das einzige Zitat von Carl Jung in meinem amerikanischen Original (pdf, Ausgabe 2018) steht auf Seite 2 und wurde korrekt wiedergegeben.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 5.02.2021 | 13:42
Welches Zitat meinst Du? Das einzige Zitat von Carl Jung in meinem amerikanischen Original (pdf, Ausgabe 2018) steht auf Seite 2 und wurde korrekt wiedergegeben.
In meinem aktuellen deutschen PDF erscheint das Zitat auch nicht mehr über dem Impressum. Inwieweit das Absicht oder Versehen ist, vermag ich nicht zu sagen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: tartex am 5.02.2021 | 13:58
In meinem aktuellen deutschen PDF erscheint das Zitat auch nicht mehr über dem Impressum. Inwieweit das Absicht oder Versehen ist, vermag ich nicht zu sagen.

Gut zu wissen. Hatte schon Angst, ich hätte versehentlich eine ältere PDF-Fassung zu lesen begonnen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: foolcat am 5.02.2021 | 14:01
Ich hatte mal die Runequest Ausgabe von WDS. Müsste in den 90ern gewesen sein.

Davon weiß ich aber so gut wie nix mehr und werde jetzt wohl auch mal in die Richtung blicken, nachdem ich erstmal realisiert habe was es da alles gibt. Drauf gekommen, bin ich jetzt durch CoC.
Die deutsche RQ-Version vom Welt der Spiele Verlag basierte auf der 3. Version von RuneQuest, die von Avalon Hill verlegt wurde. Regelwerk und Spielwelt Glorantha wurden voneinander getrennt, was RQ3 für die damalige Zeit zu einem hervorragenden allgemeinen Fantasy-Rollenspiel gemacht hat (wir hatten ja nichts, damalsTM).

Das heutige RuneQuest ist wieder vollumfänglich mit Glorantha verzahnt, und zum ersten Mal in der Geschichte dieses Rollenspiels haben Runen tatsächlich eine regel- und spieltechnische Rolle.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 5.02.2021 | 14:05
In meinem aktuellen deutschen PDF erscheint das Zitat auch nicht mehr über dem Impressum. Inwieweit das Absicht oder Versehen ist, vermag ich nicht zu sagen.

Stimmt, das Zitat fehlt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Xemides am 5.02.2021 | 18:33
Das Artwork ist leider eher enttäuschend (meinem Geschmack nach). Aber das ist wohl wiedermal Geschmackssache und kann ja auch Uhrwerk nichts für.
Macht mir halt leider nicht mehr Lust mich sofort rein zu stürzen.

Schade, gerade das Artwork finde ich phänomenal. Es ist ja angelehnt an die Darstellungen auf Antiken Kunstwerken und fangen Glorantha perfekt ein. Jeff achtet ja selber genau auf die Künstler und macht klare Vorgaben.

Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Xemides am 5.02.2021 | 18:35
Also das Artwork und die Glorantha-Verzahnung holen mich schon ab. Regeltechnisch bin ich weniger zufrieden, gerade auch im Vergleich zu Mythras. Da ist RQG doch einfach ungleich frickeliger. Hier noch ein Prozentpünktchen und dort noch eins in einer weiteren Sonderregel. Du willst die Waffe aus dem Gegner ziehen? Klar, würfel einfach ... moment, achja genau STÄ+KONx2%, um zu sehen ob du es schaffst.

Naja, RQG ist halt nicht Mythras. RQG hat sich entschieden, sich an RQ2 zu orientieren und nur leicht zu modifizieren und modernisieren.

Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Achamanian am 5.02.2021 | 18:41
Hallo! Mich würde ja mal interessieren, wer hier durch das "Runequest - Rollenspiel in Glorantha" Crowdfunding den ersten Kontakt mit der Spieltwelt und/oder Runequest hatte oder vielleicht damit zurück zu RQ gekommen ist.

Plus: Welchen ersten Eindruck habt ihr vom Vorab-PDF?

Der erste Kontakt war es nicht - ich hatte von Glorantha damals das wenige, was es bei Welt der Spiele auf Deutsch gab, aber gespielt habe ich damit nie ...

RuneQuest habe ich dagegen immer mal wieder gespielt (RQ3 und RQ6/Mythras, genaugenommen).

Auf Glorantha habe ich aber erst mit unserer Playtest-Gruppe für das neue RQ angefangen (war vor jetzt schon rund drei Jahren, meine ich), die seitdem (wenn auch sehr unregelmäßig läuft). Bin jetzt auch ein ziemlich Glorantha-Fan geworden.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 5.02.2021 | 18:44
Naja, RQG ist halt nicht Mythras. RQG hat sich entschieden, sich an RQ2 zu orientieren und nur leicht zu modifizieren und modernisieren.

Ich weiß. Und deshalb muss man es gut finden? Ich verstehe deinen Einwurf nicht.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: tartex am 5.02.2021 | 18:48
Interessiere mich schon ein paar Jahre für Glorantha, weil ich immer mehr zum Präantike-Nerd werde. Habe jetzt endlich auch zugeschlagen, obwohl kein Basic-RPG-Fan.

Das alte deutschsprachige RuneQuest war mir bekannt. Mehr als mal Charaktere ausgewürfelt haben wir aber in den 90igern damit nicht gemacht.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Xemides am 5.02.2021 | 18:58
Ich weiß. Und deshalb muss man es gut finden? Ich verstehe deinen Einwurf nicht.

Nein muss man natürlich nicht. Wollte nur sagen sind halt unterschiedliche Systeme.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 6.02.2021 | 09:03
Interessiere mich schon ein paar Jahre für Glorantha, weil ich immer mehr zum Präantike-Nerd werde. Habe jetzt endlich auch zugeschlagen, obwohl kein Basic-RPG-Fan.

Das alte deutschsprachige RuneQuest war mir bekannt. Mehr als mal Charaktere ausgewürfelt haben wir aber in den 90igern damit nicht gemacht.
Vielleicht ist es fair, dass ich auch selber mal antworte  ;)

Bei mir war es so ähnlich - ich hatte in Knaurs Buch über Rollenspiele eine glühende Beschreibung von RQ und Glorantha gelesen und mir dann die RQ3 Version von WDS zugelegt, das war mein zweites eigenes Rollenspielwerk. Zu meinem Entsetzen war diese Ausgabe ja komplett ohne Glorantha, aber die US-Materialien von damals Avalon Hill haben mich dann trotz teils schauerlicher Produktionsqualität total gepackt und ich wurde zu einem großen Fan von Runequest und Glorantha - sehr im Gegensatz zu meiner damaligen Gruppe: „Der Elf ist im Grunde eine … Kiefer? Ich bin raus.“

Ich habe also einiges RQ-technisches nachzuholen und freue mich wirklich sehr, dass es wieder in deutsch verfügbar ist.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Xemides am 6.02.2021 | 09:39
Meine Runequest Geschichte ist ähnlich. Wenn ich auch seit 1983 schon Rollenspiel kannte, durch DnD, Traveller und was noch folgte.

Auf Runequest stieß ich durch einen Freund aus Hannover, der mit Lutz und Kelly schon befreundet war und mich drauf aufmerksam machte. Es folgten die deutschen Übersetzungen der Glorantha-Supplements, dann die englischsprachigen Sachen, Mitgliedschaft bei der Runequest Gesellschaft, Besucht der deutschen Cons und eines Cons in AMerika, und das Sammeln alles möglichen Materials, das ich hier stehen habe, teils auch in Kopie.

Gelesen habe ich leider nur einen Bruchteil, und irgendwann auch nicht mehr alles gekauft.

Aber meine Faszination für Glorantha blieb.

Auch ich habe leider wenig Spieler getroffen, die sich drauf einlassen wollen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Marduk am 6.02.2021 | 09:49
Ich bin im Endeffekt über Heroquest 2 auf Glorantha so richtig aufmerksam geworden. Ich hab mir das System damals angesehen und bin dann dadurch näher mit Glorantha in Berührung gekommen. Ich finde gerade die Betonung, daß die Charaktere Mitglied der Welt und einer Kultur sind faszinierend.

Auch ich habe leider wenig Spieler getroffen, die sich drauf einlassen wollen.

Das ist leider ein verbreitetes Problem.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Kaskantor am 6.02.2021 | 10:17
Na bei dem Ausstoß allein hier im Forum wundert mich das schon.

Es wird wohl an dem allgemeinen Problem liegen, dass es gerade im Fantasybereich soviel Konkurrenz gibt.

Ich kann da jedem nur mal empfehlen aus sich rauszukommen und zu versuchen auch mal Online eine Gruppe zu gründen.

Seit ich Online spiele kann ich mich kaum noch retten, vor lauter spielen:).

Und lasst solche „Bewerbungsgespräche“ sein. Einfach frei rangehen, man merkt dann schon, ob es passt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 6.02.2021 | 11:03
Ich kann da jedem nur mal empfehlen aus sich rauszukommen und zu versuchen auch mal Online eine Gruppe zu gründen.

Seit ich Online spiele kann ich mich kaum noch retten, vor lauter spielen:).

Und lasst solche „Bewerbungsgespräche“ sein. Einfach frei rangehen, man merkt dann schon, ob es passt.
Sehe ich auch so.

Ja, es gibt ja wirklich Runden, für die man erstmal ein Personalgespräch führen muss, um überhaupt mitspielen zu dürfen. Das ist wirklich eine unnötige Hürde, die garantiert eine Menge interessierter Leute abschreckt.

Auch wenn man glaubt, unglaublich viel Hintergrundwissen und wochenlang ausgearbeitete Charaktere mitbringen zu müssen - nein, definitiv nicht, wenn die Gruppe und die SL da ein bisschen entspannt herangehen, ist das auch bei "mittelkomplexen" System wie Runequest/Mythras/BRP/W100 gar nicht schwer. Insbesondere, weil man eigentlich als Spieler:in nur den Charakterbogen vor sich haben muss und an sich nur die SL tieferes Regelwissen braucht.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Xemides am 6.02.2021 | 11:11
Na bei dem Ausstoß allein hier im Forum wundert mich das schon.

Naja, hier im Forum ist halt nicht meine private Spielumgebung. Und die Szene ist in Lübeck dann doch eher klein.

Online-Spielen ist ja eher ne Sache der letzten 1-2 Jahre.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Magister Ludi am 6.02.2021 | 14:15
Stimmt, das Zitat fehlt.
Angeblich wurde das Zitat kurzfristig aus rechtlichen Gründen auf Wunsch von chaosium entfernt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 6.02.2021 | 20:34
Angeblich wurde das Zitat kurzfristig aus rechtlichen Gründen auf Wunsch von chaosium entfernt.

Jung ist erst 60 Jahre tot.
Sein Werk geht erst in 20 bis 20 Jahres ins Gemeingut über... aber ein Zitat dürfte doch eigentlich rechtlich unbedenklich sein. Aber wer weiß was da alles rechtlich so dranhängt. Es ist zumindest nicht schlimm, dass es gestrichen werden musste.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: jorganos am 11.02.2021 | 22:05
Für mich ist das deutsche RQG in erster Linie ein Referenz-Buch, damit ich eventuelle deutsche Spieler auch verstehe, da ich auch schon die englische Ausgabe iSchuber besitze. Ich gehöre seit etwa 1994 zum härtesten Glorantha-Kern, und habe RQ3 etwa 5 oder 6 Jahre vorher über die Games Workshop-Ausgabe kennengelernt, nachdem auch ich Lutz' Artikel in dem Droemer-Knaur-Buch über Rollenspiele gelesen hatte. Meine private Übersetzung der Regeln war zu etwa 70% fertig, als ich Lutz dann auf dem letzten STARD in der Fabrik in Hamburg kennengelernt hatte und von der offiziellen Übersetzung erfahren hatte.

Mich in das an RQ2 angelehnte Regelsystem einzufinden holpert gelegentlich, da ich vieles der RQ3-Regeln fast noch herbeten kann. Im Zweifelsfall improvisiere ich halt.

Durch meinen Start mit RQ3 kenne ich RQ auch in erster Linie als setting-freies System, und auch bei RQ2 würde ich Glorantha mehr als ein Beispielsetting denn als ein fest eingebettetes Setting bezeichnen. Zwar spielt fast sämtliches offizielles RQ2-Material auf Glorantha, aber es gab schon früh inoffizielles Material (auch) für RQ2 von anderen Verlagen, das ich als Glorantha-Purist nicht wirklich auf Glorantha verorten kann.

(Inzwischen gilt das auch für das eine oder andere Fan-Produkt im Jonstown-Compendium, das zumindest auf einem Glorantha mit ganz anderer Zeitlinie spielt. Gloranthoid also...)

In meinen Augen ist RQG tatsächlich das erste auch publizierte RuneQuest, das gezielt für Glorantha geschrieben wurde. Das dürfte der gespielten Erfahrung der meisten Alt-Fans von RQ2 widersprechen, aber zu dem Zeitpunkt, an dem ich anfing, nach RQ2 zu suchen (spätes 1984/frühes 1985), war das schon ein Sammlerobjekt, zumindest in meinem Teil von Deutschland.

Einen Großteil meiner RQ3-Erfahrung habe ich auf der Grundlage von RQ3-Vikings gesammelt, für das ich eine eigene Fantasywelt mit Einflüssen aus der irdischen Geschichte und diverser Fantasy-Literatur zusammengestellt hatte, mit einer über 10000-jährigen Vorgeschichte und etwa so viel Hintergrundinfo auf meinen Festplatten, wie RQ3 Gods of Glorantha und RQ3 Genertela:Crucible of the Hero Wars zusammen aufs Papier bringen. Von handgekritzelten Ideen und Notizen und für damalige Verhältnisse beinahe professionelle Kartographie mal abgesehen.

Meine erste Glorantha-Spielerfahrung war das Dragon Pass Brettspiel, also eigentlich fast wie die Erfahrung der ganz alten Hasen, die mit White Bear and Red Moon den Erstkontakt mit Glorantha gemacht haben. Insofern ist die Nachricht, dass dieses Spiel und der Partner Nomad Gods noch dieses Jahr neu aufgelegt werden (hauptsächlich leicht neu angehübscht) für mich auch eine gute Nachricht.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Leonidas am 13.02.2021 | 07:47
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Kann es sein, dass in der Tabelle „Angriff- und Paraderegebnisse“ auf S. (bzw. p.) 199 Ergebnisse stehen, die sich aus dem Regeltext gar nicht ergeben?

z.B.:

Kritischer Angriff gegen Normale Parade: „Die TP der parierenden Waffe des Verteidigers werden um den erwürfelten Schaden reduziert“ [Edit: ok, hierzu habe ich jetzt in den Rules Q&A was gefunden: clumsy wording also.]

oder

Spezieller Angriff gegen Normale Parade: „ Die Paradewaffe des Verteidigers nimmt allen Schaden, die die derzeitigen TP der Waffe überschreiten“
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Crimson King am 13.02.2021 | 09:42
Ich habe zugegebenermaßen mit Glorantha so meine Schwierigkeiten. Die sind begründet in der phänomenalen Tiefe und Breite des Settings und mit dem Wunsch, dem mit dem notwendigen Respekt und mit Ernsthaftigkeit entgegenzutreten. Und dafür ist es einfach zu viel. Als Spieler kein Problem, da muss ich nur nen Ausschnitt kennen und nicht mal den unbedingt besonders gut. Als SL stellt sich mir das Setting mit seiner reichhaltigen und besonderen Mythologie als eine einzige riesige Einstiegshürde in den Weg. Geht das noch anderen so?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 13.02.2021 | 09:54
Ich habe zugegebenermaßen mit Glorantha so meine Schwierigkeiten. Die sind begründet in der phänomenalen Tiefe und Breite des Settings und mit dem Wunsch, dem mit dem notwendigen Respekt und mit Ernsthaftigkeit entgegenzutreten. Und dafür ist es einfach zu viel. Als Spieler kein Problem, da muss ich nur nen Ausschnitt kennen und nicht mal den unbedingt besonders gut. Als SL stellt sich mir das Setting mit seiner reichhaltigen und besonderen Mythologie als eine einzige riesige Einstiegshürde in den Weg. Geht das noch anderen so?

Ging mir (1992) auch so.
Aber genau dies kann mit Erscheinen von RQG ignorieren.

Der SL sollte sich mit dem Regelbuch (und dem darin enthaltenen Glorantha-Content) befassen und alles andere ergibt sich.
Das Setting-/Abenteuerbuch im "Gamemaster Screen Pack" (deutscher Titel noch unbekannt) liefert eine kleine Sandbox und drei Abenteuer. Zusammen mit dem Abenteuer aus dem Schnellstarter hat man schon was an der Hand.
Und von dort aus "erabenteuert" man sich nach und nach die Welt.
Es ist nicht nötig ALLES zu lesen/wissen.

JETZT ist der bestmögliche Einstieg in Glorantha und RuneQuest.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Crimson King am 13.02.2021 | 10:05
Ging mir (1992) auch so.
Aber genau dies kann mit Erscheinen von RQG ignorieren.

Der SL sollte sich mit dem Regelbuch (und dem darin enthaltenen Glorantha-Content) befassen und alles andere ergibt sich.
Das Setting-/Abenteuerbuch im "Gamemaster Screen Pack" (deutscher Titel noch unbekannt) liefert eine kleine Sandbox und drei Abenteuer. Zusammen mit dem Abenteuer aus dem Schnellstarter hat man schon was an der Hand.
Und von dort aus "erabenteuert" man sich nach und nach die Welt.
Es ist nicht nötig ALLES zu lesen/wissen.

JETZT ist der bestmögliche Einstieg in Glorantha und RuneQuest.

Ich fasse BRP & Co. nur im Notfall an, was aber nicht das Problem wäre. Bei mir steht 13th Age for Glorantha im Schrank (nebst diesem monströsen zweibändigen Guide to Glorantha). Das eigentliche Problem an dem von dir vorgeschlagenen Ansatz ist, dass ich in meinem Leben noch kein Fertigabenteuer geleitet habe, weil ich Abenteuer gezielt auf die SC zuschneiden will, und ich nicht vorhabe, das für Glorantha zu ändern. Die SC sind dementsprechend auch nicht vorgeneriert. Ich brauche also zumindest genügend Verständnis für das Setting, um bei der Charerstellung zu unterstützen, das Abenteuer so zu erstellen, dass es nicht in Widerspruch zum Quellenmaterial steht (oder das Quellenmaterial gezielt an meinen Bedarf anzupassen), und die Welt im Spiel entsprechend darzustellen.

Einstiegsabenteuer sind trotzdem eine Hilfe, weil sie einem ja ein Stück weit sagen, wie das Spiel nach Ansicht der Designer gespielt werden soll.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Leonidas am 13.02.2021 | 10:06
Ich versuche auch gerade den Einstieg. Respekt und Ernsthaftigkeit sind bei mir nicht so beachtlich vorhanden, es ist letztlich halt auch „nur“ ein Spiel. Die sehr große Einstiegsherausforderung sehe ich aber auch. Zum Beispiel findet schon beim Auswürfeln der Familiengeschichte ein ziemliches Namedropping statt, das aufzuschlüsseln einigen Zeitaufwand erfordert und mich dann im Ergebnis dazu angehalten hat, erstmal The Gloranthan Sourcebook zu lesen. Die Präsentation der Regeln erscheint auch immer wieder mal suboptimal, was weiteren Zeitaufwand erfordert. Also ja, mein Eindruck ist auch, dass man als Einsteiger einiges Durchhaltevermögen braucht.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 13.02.2021 | 10:24
Oh, ich kann das schon nachvollziehen. Hilfreich finde ich - als jemand, der selbst Respekt vor dem Leiten hat, sich aber schon ein bisschen eingelesen hat - diese Punkte:

- Die SC müssen dieses ganze Hintergrundwissen nicht haben. Abgesehen davon, wer grade Herrscher ist, werden sie in den meisten Fall nicht viel wissen. Orlanthi haben eine Meinung zu den Lunaren, sie kennen die Kulte aus der Nachbarschaft, sie werden wissen was ihr Stamm und  Kult sie lehrt. Aber nicht viel mehr.
- Ich würde mir schon wünschen, dass die Erlebnisse aus der Charaktererschaffung nachgehalten werden, dafür sind ja auch Zeilen auf dem Bogen gedacht. Man kann dann später darauf eingehen. Aber man muss nicht alles verstehen, was Oma aus dem Krieg erzählt hat. Die betreibt eben auch Namedropping, das ist keine Geschichtsstunde!
- Das was bei der Charaktererschaffung zu den einzelnen Erlebnissen aus der Vergangenheit gesagt wird, reicht erst einmal aus. Mehr muss niemand wissen und ich würde da auch nicht nachschlagen lassen. Es ist, wie oben beschrieben, schon gar nicht wenig.
- Ich würde mit Hinterwäldlern (s.o.) anfangen, die dann langsam die Welt entdecken. Stück für Stück.
- Von großen „Lore-Dumps“ würde ich unbedingt absehen: Die Welt ist da, wenn man die Tiefe benötigt. Aber ich würde nur so viel davon rausgeben, wie das Abenteuer gerade braucht und kein bisschen mehr. Das merkt sich niemand, das nimmt das Tempo aus dem Abenteuer und schlimmstenfalls langweilt es. Insbesondere online :)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Leonidas am 13.02.2021 | 10:29
Volle Zustimmung, vom Grundsatz her. Aber mit sowas wie :„Tja, Jar-Eel, weiß ich jetzt auch nicht, lass mal weiterwürfeln“ werde ich meine Spieler nicht an den Haken bekommen. (Ganz abgesehen davon, dass ich selber meine Neugier auch nicht auf später verschieben mag.)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 13.02.2021 | 13:40
Das eigentliche Problem an dem von dir vorgeschlagenen Ansatz ist, dass ich in meinem Leben noch kein Fertigabenteuer geleitet habe, weil ich Abenteuer gezielt auf die SC zuschneiden will, und ich nicht vorhabe, das für Glorantha zu ändern. Die SC sind dementsprechend auch nicht vorgeneriert. Ich brauche also zumindest genügend Verständnis für das Setting, um bei der Charerstellung zu unterstützen, das Abenteuer so zu erstellen, dass es nicht in Widerspruch zum Quellenmaterial steht (oder das Quellenmaterial gezielt an meinen Bedarf anzupassen), und die Welt im Spiel entsprechend darzustellen.

Mir geht bzw. ging es ähnlich, Glorantha wirkt erst extrem einschüchternd. Das Lesen von Quellenmaterial hat schon geholfen, ich denke, es gibt da diverse Klick-Momente. Die liegen mE weniger im profunden, enzyklopädischen Wissen, sondern im Erkennen bestimmter Rädchen und Prinzipien der Welt. Allen voran den Myths. Ich finde, die kann man gar nicht überbetonen und gerade 13G liefert da ja Regeln für HeroQuests schon mit und hat damit RQG was voraus. So würde ich Abenteuer auch um die Charaktere zentrieren: den Spielern klar machen, wie tief die Beziehungen zu ihren Göttern und Runen reichen. Dann würde ich mir Myths anschauen (z.B. hier  (https://glorantha.fandom.com/wiki/Category:Orlanth%27s_Myths)oder auch einfach ausdenken) und überlegen wie und warum ein Charakter diesen Myth erforschen bzw. als HeroQuest erleben könnte. 13G hat da natürlich auch den Vorteil, dass es deutlich freier und epischer ist, also HeroQuests viel früher und leichter einzubauen sind als in RQG.

Ich bin wohlgemerkt auch nicht dazu gekommen, das zu leiten, aber sehe dem jetzt alles in allem lockerer entgegen. Ich finde sogar, dass es nicht nur gut für Anfänger geignet ist, sondern geradzu ideale Aufhänger bietet, die Welt und die Götter kennenzulernen, denn alles was die SC durch die Myths lernen ist natürlich auch für die Spieler an sich relevant.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Crimson King am 13.02.2021 | 15:41
Mir geht bzw. ging es ähnlich, Glorantha wirkt erst extrem einschüchternd. Das Lesen von Quellenmaterial hat schon geholfen, ich denke, es gibt da diverse Klick-Momente. Die liegen mE weniger im profunden, enzyklopädischen Wissen, sondern im Erkennen bestimmter Rädchen und Prinzipien der Welt. Allen voran den Myths. Ich finde, die kann man gar nicht überbetonen und gerade 13G liefert da ja Regeln für HeroQuests schon mit und hat damit RQG was voraus. So würde ich Abenteuer auch um die Charaktere zentrieren: den Spielern klar machen, wie tief die Beziehungen zu ihren Göttern und Runen reichen. Dann würde ich mir Myths anschauen (z.B. hier  (https://glorantha.fandom.com/wiki/Category:Orlanth%27s_Myths)oder auch einfach ausdenken) und überlegen wie und warum ein Charakter diesen Myth erforschen bzw. als HeroQuest erleben könnte. 13G hat da natürlich auch den Vorteil, dass es deutlich freier und epischer ist, also HeroQuests viel früher und leichter einzubauen sind als in RQG.

Ich bin wohlgemerkt auch nicht dazu gekommen, das zu leiten, aber sehe dem jetzt alles in allem lockerer entgegen. Ich finde sogar, dass es nicht nur gut für Anfänger geignet ist, sondern geradzu ideale Aufhänger bietet, die Welt und die Götter kennenzulernen, denn alles was die SC durch die Myths lernen ist natürlich auch für die Spieler an sich relevant.

Danke. Sowas hilft.  :d
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Apollo-Союз am 13.02.2021 | 15:55
Hey, vielen Dank für diesen Thread!

Ich hätte sonst nie gemerkt, dass die Nachricht bezüglich des Vorab-Regelwerks in meinem DriveThru-Postfach vergammelt.  :d
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Leonidas am 28.02.2021 | 11:44
Gibt es eigentliche Infos oder Gerüchte darüber, ob es einen offiziellen VTT-Support für RQ:G geben soll?

Ich würde sehr gerne mit einer Testrunde starten, habe aber nur einen schon länger nicht mehr gepflegten Bogen für roll20 gefunden. Drüben im Chaosium Forum habe ich von einem User gelesen, der wohl eigene Sachen für Foundry entwickelt hat, aber von Chaosium zurückgepfiffen wurde.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 2.03.2021 | 07:16
Gibt es eigentliche Infos oder Gerüchte darüber, ob es einen offiziellen VTT-Support für RQ:G geben soll?

Ich würde sehr gerne mit einer Testrunde starten, habe aber nur einen schon länger nicht mehr gepflegten Bogen für roll20 gefunden. Drüben im Chaosium Forum habe ich von einem User gelesen, der wohl eigene Sachen für Foundry entwickelt hat, aber von Chaosium zurückgepfiffen wurde.
Ich weiß, dass  man sich gerade von der Fan-Seite her darum bemüht, dass der Bogen auf Roll20 eine deutsche Übersetzung bekommt. Der ist übrigens tatsächlich vollständig, man muss nur von „Quick Start sheet“ auf „Full Sheet“ umschalten - keine Ahnung, warum der vereinfachte (und hässliche!) Simpel-Bogen Voreinstellung ist.
Ja, Chaosium ist natürlich daran interessiert (laut der ImpCon 2 vom letzten Wochenende und der davor) , dass ihre Spiele auf möglichst vielen Plattformen unterstützt werden.
Sobald aber ein Compendium (so nennt z.B. Roll20 die Regelzusammenfassungen) angeboten wird, muss das Copyright-technisch geregelt werden, bevor eine Veröffentlichung erfolgt. Definitiv hat man auch gesagt, dass Fan-Arbeit in solcher Hinsicht unterstützt wird. Ich denke, das „Zurückpfeifen“ ist ein wenig missverständlich ausgedrückt, ich habe das auch erst als „Chaosium will das nicht!“ interpretiert. Wir werden sehen.
(Bitte korrigiert und ergänzt, liebe Expert:innen!)

Auf jeden Fall ist Chaosium bei RQG spät dran und hat einiges nachzuholen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Leonidas am 2.03.2021 | 18:59
 Danke für die Info!  :d
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Zwart am 2.05.2021 | 12:53
Ich habe nur eine schnelle Regelfrage und hoffe die ist hier einigermassen gut aufgehoben.

Wie berechnet man die Aktionsränge?
Werden GRÖ-, GES-, und Waffen-AR addiert? oder wird der höchste Wert genommen? Ich kann das patout nicht im Buch finden...
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 2.05.2021 | 19:31
Wie berechnet man die Aktionsränge?
Werden GRÖ-, GES-, und Waffen-AR addiert? oder wird der höchste Wert genommen? Ich kann das patout nicht im Buch finden...
Das steht im Kapitel zur Charaktererschaffung (S.57). Es wird alles addiert.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Zwart am 2.05.2021 | 19:43
 ;D Gerade hab ich das ebenfalls gefunden.
Ist ja völlig logisch, dass das bei der Charaktererschaffung steht, nicht im Kapitel über Aktionsränge.

Danke auf jeden Fall.  :)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Xemides am 3.05.2021 | 18:37
Wenn Silent_Pat und der Verlag nichts dagegen haben, wollen wir übrigens am Samstag 08.05.  um 20 Uhr auf dem Uhrwerk-Discord einen Runequest Stammtisch machen um gemeinsam im Buch zu blättern, über Glorantha und die Regeln  und was uns sonst noch so einfällt plaudern.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 3.05.2021 | 20:58
... und was uns sonst noch so einfällt plaudern.

Du meinst: "Über das Lunare Imperium lästern."  ;)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 3.05.2021 | 21:30
Zitat
"Über das Lunare Imperium lästern."
Ich bin fast sicher, wenn man das effektiv genug macht, kommen irgendwann gewisse Fledermäuse vorbei...
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 3.05.2021 | 22:20
Ich bin fast sicher, wenn man das effektiv genug macht, kommen irgendwann gewisse Fledermäuse vorbei...
Ach, diese winzigen nützlinge…
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 4.05.2021 | 16:20
 ~;D

So, nun ist auch das meinige Büchlein da und ich muss sagen: Was ein Klops - aber ein ausnehmend ansehnlicher und hübscher Klops isses geworden!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 5.05.2021 | 14:25
Nur so nebenher: Falls jemand, irgendwann nach dem ganzen Corona-Irrwitz, Lust hat, seine Glorantha-Truppe stilecht bronzezeitlich zu bekochen - das Rezept im unten verlinkten YouTube-Video ist tatsächlich lecker und empfehlenswert! D.h., wenn man Rote Beete, Lammfleisch und Koreander mag.  :d


Hier Klicken :) (https://www.youtube.com/watch?v=7IYYhoO-hiY)

(https://www.awesomeinventions.com/wp-content/uploads/2020/09/babylonian-meal-tuhu.jpg)

(Jetzt wäre nur noch zu überlegen, wo im Drachenpass man Lamm und Rote Beete futtert :P )
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 5.05.2021 | 21:25
Nur so nebenher: Falls jemand, irgendwann nach dem ganzen Corona-Irrwitz, Lust hat, seine Glorantha-Truppe stilecht bronzezeitlich zu bekochen - das Rezept im unten verlinkten YouTube-Video ist tatsächlich lecker und empfehlenswert! D.h., wenn man Rote Beete, Lammfleisch und Koreander mag.  :d


Hier Klicken :) (https://www.youtube.com/watch?v=7IYYhoO-hiY)

(https://www.awesomeinventions.com/wp-content/uploads/2020/09/babylonian-meal-tuhu.jpg)

(Jetzt wäre nur noch zu überlegen, wo im Drachenpass man Lamm und Rote Beete futtert :P )

Du wirst lachen, aber es ist schon seit ein paar Jahren etwas in Arbeit:
"Glorantha Cookbook" (Rezeptbuch und kulinarischer Reiseführer) von Claudia Loroff & Jeff Richard (und anderen... basierend auf URalten Rezepten der Bronze- und frühen Eisenzeit)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 5.05.2021 | 21:41
Da lache ich tatsächlich - und hoffe jetzt, dass das Teil auch irgendwann mal erscheint.  :d
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 5.05.2021 | 21:44
Da lache ich tatsächlich - und hoffe jetzt, dass das Teil auch irgendwann mal erscheint.  :d
Auf dem ersten ImpCon hatten Claudia und Jeff dazu eine kleines Seminar gemacht und das sah so interessant wie lecker aus. Oh doch, das Buch kommt :)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 11.05.2021 | 14:56
Ich stelle schonmal Kreuzkümmel und Koriander bereit  ~;D.

Nächste Frage, die mir im Kopfe herumgeht: Sind eigentlich irgendwann mal Pläne geäußert worden, in der neuen Edition auch Bücher zu anderen Teilen Gloranthas zu publizieren als "nur" dem Drachenpass? Es macht zwar durchaus Sinn, erst einmal den abzudecken (eventuell samt Lunarem Imperium und Prax) denn das ist ja schließlich DER Kern des Settings, aber was ich persönlich auch ziemlich spannend fände, wären speziell die westlichen Reiche (in einer Welt, die völlig auf mythologischen Prinzipien trotzdem sowas wie Rationalismus zu entwickeln, ist schon abgefahren) und die Inselwelt des Ostens. Hat Chaosium da mal irgendwas fallen lassen?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 11.05.2021 | 18:09
Nächste Frage, die mir im Kopfe herumgeht: Sind eigentlich irgendwann mal Pläne geäußert worden, in der neuen Edition auch Bücher zu anderen Teilen Gloranthas zu publizieren als "nur" dem Drachenpass? Es macht zwar durchaus Sinn, erst einmal den abzudecken (eventuell samt Lunarem Imperium und Prax) denn das ist ja schließlich DER Kern des Settings, aber was ich persönlich auch ziemlich spannend fände, wären speziell die westlichen Reiche (in einer Welt, die völlig auf mythologischen Prinzipien trotzdem sowas wie Rationalismus zu entwickeln, ist schon abgefahren) und die Inselwelt des Ostens. Hat Chaosium da mal irgendwas fallen lassen?

Es wurde immer wieder gesagt, dass man sich auf EINE Region konzentrieren wird und sich von dort aus dann deren Nachbarregionen annehmen wird.
Jetzt ist die SARTAR Regionalbox im Druck, dann werden wohl PRAX, die GRAZELANDS und ESROLIA folgen. Ich denke es werden auch TARSCH und HEORTLAND in Arbeit sein. Damit sind die Reiche im Drachenpass "abgefrühstückt" und es wird wahrscheinlich mit den LUNAREN (Provinzen?) weitergehen.

ABER !!!

Dadurch dass in der ESROLIA Box eine Beschreibung der Hafenmetropole Nochet enthalten sein wird befindet sich quasi JEDE Region mit einer anlaufbaren Küste in "direkter Nachbarschaft". Durch Nochet hält sich Chaosium ein Hintertürchen offen doch noch Regionen vorzuziehen, die über eine Reiseroute per Land zu weit weg währen um sie recht bald zu beschreiben.
Das Interesse an Gloranthas Westen ist hoch, das weiß auch Chaosium.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 11.05.2021 | 20:52
Danke, das klingt doch erstmal spannend :)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 14.05.2021 | 12:35
Gerade durch völligen Zufall gefunden und nicht explizit Glorantha spezifisch - das hier ist ein chinesischer Historien-Comic über den Han-Xiongnu-Krieg (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Han%E2%80%93Xiongnu_War). Das Teil ist a) extrem gut gezeichnet und es werden b) neben den Han auch diverse hierzulande eher weniger bekannte zentralasiatische Kulturen gezeigt werden:

https://historum.com/threads/stabilizing-the-western-desolation-65292-translated.134151/

Da kann man sicherlich einiges an Inspiration rausziehen.  :)

(https://pbs.twimg.com/media/EbDB1MTWkAAz4C-.jpg:large)

(https://historum.com/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fi.imgur.com%2FwVQccft.jpg&hash=3e314bdd293f3755183de361cef24232)

(https://pbs.twimg.com/media/EbDEuykXgAkYKNE?format=jpg&name=medium)

(https://historum.com/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fi.imgur.com%2Fwx0sjzs.jpg&hash=39e5c8f84ef76793d1c6cee7dc176e9e)

(https://historum.com/proxy.php?image=https%3A%2F%2Fi.imgur.com%2FOepg5zm.jpg&hash=ba6abc8b4f677870cab93c8f442ea1c0)

Edit: Schreibfehlerchen korrigiert und ein paar Bilderchen verlinkt. Verdammt - ich möchte das Teil in Print :D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 16.05.2021 | 17:09
Gestern Acht war der dritte "ImpromptuCon", ein Discord-Con mit Zoom-Meetings in denen die Kreativen von Chaosium Statusupdates zu ihren Projekten geben, Dinge zeigen, um uns den Mund wässrig zu machen und auf Fragen zu antworten die Ihnen im Chat gestellt werden.

Zu RuneQuest Glorantha gab es zwei jeweils eine Stunde lange Themen:
1) Die in Arbeit befindliche Sartar BOX (NICHT zu verwechseln mit der im Druck befindlichen Starter Box) und die in Arbeit befindliche RuneQuest Campaign.
2) Der in Arbeit befindliche Cults of Glorantha Schuber.

Es gab Karten und Illus der Sartar Box zu sehen und es wurde der Inhalt der Box besprochen und über Sartar allgemein und warum Sartar KEIN Hilliebillie Landei-Gebiet ist, sondern städtischer und moderner als viele annehmen.
Es wurde ein kleiner Ausblick über die RuneQuest Campaign gegeben. Das Buch wird eine Sandbox in der die Eckpunkte der zukünftigen Ereignisse beschrieben werden, wie die Charaktere da reinpassen etc. aber auch viel Freiraum für eigene Dinge gelassen.

Jeff präsentierte ein paar weitere Götter-Illus und die vier DIN A4-breite Illu zum Monomythos, welche als eine Art Centerfold im Buch enthalten sein wird.
Auch hier wurde über Intention des drei Bücher umfassenden Schuber-Projekts gesprochen. Es bleibt dabei, dass Genertelas Westen und Osten nicht in dem Buch enthalten sein werden, sondern sich auf Zentralgenertela konzentriert wird (Götter und Geister, kein Monotheismus und kein Mystizismus).


Wer nicht beim ImpromtuCon dabei sein konnte hat aber keine großen Geheimnisse verpasst, die nicht sowieso in den drei Projekten erscheinen werden, sondern hat nur einen Vorgucker auf diese erhalten.
Freut euch auf drei geniale Publikationen!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 18.05.2021 | 20:27
Das Rollenspiel-, D&D- und Games Workshop-Werbevideo


Ziemlich am Anfang des Videos ist RuneQuest das erste namentlich genannte Rollenspiel (und auch Glorantha wird erwähnt). Ab ca. 12:00 Minute geht es wieder um RuneQuest. Der Teil dazwischen ist auch unterhaltsam:

 Werbevideo von 1984 (https://www.youtube.com/watch?v=PKZuafM-bwg&t=14s)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Magister Ludi am 19.05.2021 | 12:06
Sehr nett. Den Begriff "Frothers" kannte ich noch nicht, aber die Leute, die zu unserem Messestand kommen und mir von ihren Charakteren erzählen wollen, kenne ich schon lange. Wie der Verkäufer in dem Video sagt: Es ist, als wenn dir einer einen Film erzählt, den du nicht sehen willst. - Und man kann nicht einfach weglaufen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 19.05.2021 | 12:12
Sehr nett. Den Begriff "Frothers" kannte ich noch nicht, aber die Leute, die zu unserem Messestand kommen und mir von ihren Charakteren erzählen wollen, kenne ich schon lange. Wie der Verkäufer in dem Video sagt: Es ist, als wenn dir einer einen Film erzählt, den du nicht sehen willst. - Und man kann nicht einfach weglaufen.

Ich kenne das unter dem Begriff "Zwergengeschichten", wie in:
"Und nachdem er mir das Magazin abgekauft hat, hat er mir noch eine halbe Stunde Zwergengeschichten erzählt."
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: tartex am 19.05.2021 | 18:47
Also dieses T-Shirt ist ja nicht umsonst schon lange ein Klassiker:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 25.05.2021 | 18:27
Zwei Posts von Jeff Richard von Chaosium zum Thema "warum der Fokus auf die drei derzeitig in Arbeit befindlichen Projekte so wichtig ist":

Post 1:

"So I figure I'd walk folk through some of the design decisions behind the current RQ releases.

1. The Cults Book underpins everything. If you want to have Lunars, Praxians, Balazarings, Sartarites, Esrolians, Caladralanders, Manirians, Wolf Pirates, etc. in your games, this book is essential. If you want to understand your character's cult, this book is essential. If you want to understand how all the cults fit together to form a cosmic unity, this book is essential.
I for one refer to the Cults Book all the damn time when I am writing or editing. It is an A0 sourcebook, and in practice more important than the Guide or the Sourcebook (which are also A0s). Heck, the Appendix on Cult Distribution, which combined with the population numbers in the Guide lets you figure out an awful lot about the setting.

2. The Sartar Book. Sartar is ground zero for the RQ Campaign and needs to be established as bedrock in order for things to go forward. Unfortunately, Thunder Rebels and Sartar Kingdom of Heroes both did a poor job defining the culture - particularly the cities, tribes, guilds, and the Sartar Dynasty. It builds off the Cults Book to further define minor cults in Sartar like Elk Woman, Geo, Horned Owl, White Bull, Wilms, and of course the cult of Sartar.
The Sartar Book also contains the Dragon Pass gazetteer, which is a more comprehensive and game-oriented description of the places in Dragon Pass. Plus it describes Boldhome to the same level of detail as New Pavis was in the Pavis book.
Once that book is done, we have established the benchmarks for other areas to be explored - Prax, Esrolia, Tarsh, Lunar Provinces, etc. But that needs to be done first and done right.

3. The RQ Campaign. The Boy King for RuneQuest, this gives the timeline and major events of the Hero Wars for your campaigns. Do with it as you wish, but this is the framework for official publications. Who is Argrath? Who is Jar-eel? Who is Harrek the Berserk? Who is the Feathered Horse Queen? And of course, who is the Red Emperor?
Glorantha in the Hero Wars is like the Mediterranean world during the Roman Civil Wars or during the time of Philip and Alexander - it is a time of rapid change and transformation. Your game doesn't need to be about that at all, but we think it is richer if you know what is going on, and have events and plots to throw into your game.

Once those three books are done and out, then it is much easier for us to work with writers who are not named Jeff Richard, Robin Laws, Jason Durall, or a handful of others, to explore the setting and provide new content. I can dive deep into the Lunar Heartlands or into the Malkioni or wherever my heart takes me, confident that I have a firm foundation for others to work off. But first lets get those done."


Post 2:

"So in my previous post, I listed my A0 texts. These are the texts that everything else is built off and that I constantly refer to in world building, rules building, etc. So here's that list:
- Guide to Glorantha (published)
- Glorantha Sourcebook (published)
- RuneQuest Roleplaying in Glorantha (RQG, published)
- RuneQuest Bestiary (published)
- White Bear and Red Moon (published)
- Nomad Gods (published)
- Cults Book (in art product, target of 2021 release)
- Sartar Book (in art, target of 2021 release)
- RQ Campaign Book (in final writing)
- The Master Map series (internal reference, with the Dragon Pass map in the Sartar Book)

Then there are the A1 texts. I don't use these all the time as they are built off the A0 texts. But sometimes they have information present nowhere else:
- RQ GM Pack and Screen (published)
- The Smoking Ruins (published)
- The Red Book of Magic (published)
- Pegasus Plateau (published)
- Pavis and the Big Rubble (RQ2, published)
- Dorastor (RQ3, published)
- Sun County (RQ3, published)
- King of Sartar  (published)
- Trollpak (RQ2 version, published)
- Griffin Mountain (RQ2, published)
- Borderlands (RQ2, published)

Then there are a collection of early drafts from Greg that I consult regularly but mainly for ideas and inspiration (and can cheerfully contradict):
- Glorantha Encyclopedia
- MoLaD boardgame draft
- Holy Country Campaign original
- Epic (much of that is now incorporated into RQG and the Sartar Book)
- The Orlanthi Gold Sheets (but most of that is now incorporated in the Sartar Book and the Cults Book)

I find this much more useful than discussions about "canon".

Obviously that list is notable not only for what it includes, but what it does not include.

Now one thing that should be clear - there really isn't that much A0 text. And that's from a writer/world-builder/editor's perspective. And pretty darn soon all of it is going to be available to everyone."

Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Argovan am 25.05.2021 | 19:56
Hm, das sind Posts, die mich eher nicht nach Glorantha locken. Da steht bei mir nun das echt fette Grundregelwerk im Regal, aber ich habe das Gefühl, ich benötige doch noch eine halbe Bibliothek, um "authentisch" in Glorantha spielen zu können ... (Auch wenn Jeff vielleicht gerade das Gegenteil zum Ausdruck bringen wollte.)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Moonmoth am 25.05.2021 | 20:53
(…) aber ich habe das Gefühl, ich benötige doch noch eine halbe Bibliothek, um "authentisch" in Glorantha spielen zu können ... (Auch wenn Jeff vielleicht gerade das Gegenteil zum Ausdruck bringen wollte.)
Das Grundregelwerk enthält mehr als genug zum Spielen und gibt dir einen tiefen, tiefen Einstieg in Glorantha. Jeder Charakter ist fest in den Traditionen der Welt verwurzelt und du machst nichts falsch.

(RQG enthält eher "Überwältigend viel" als "nicht genug", darum gibt es ja bald auch eine Starterbox mit deutlich verschlanktem Einstieg.)

Beispiel: Jeff schreibt ja explizit, dass die Kulte-Publikation für die Leute wichtig sind, die Charaktere aus weit entfernten Landstrichen spielen wollen. Der Schwerpunkt von RQG ist aber derzeit und auch für längere Zeit Drachenpass und da bist du auch gut versorgt.

Aber du wirst dich darauf einstellen können, dass in den kommenden Jahren noch sehr viel mehr Hintergrundmaterial zu Glorantha auf dem Markt kommen wird. Wie es eben so mit erfolgreichen Rollenspielreihen ist: Verlage produzieren mehr Zeug (aber wir müssen das ja nicht kaufen oder lesen... ).

Es ist vergleichsweise wenig aktuelles Hintergrundmaterial zur Spielwelt im Druck, wenn du das etwa mit der World of Darkness vergleichst.
Plus: Du kannst dich ziemlich sicher darauf verlassen, dass keine neue Publikation die Infos im "fetten Buch" über Bord wirft. Es wird auch ziemlich sicher keine "Splatbooks" geben, ohne die neue Abenteuer nicht spielbar sind.

Ganz wichtig: Glorantha schreibt dir nicht vor, wie du die Welt nun genau umsetzt. Es gibt sowieso eine Menge absichtlicher Uneindeutigkeiten und Widersprüche in der Welt und dass jeder die für sich interpretiert, ist gewollt. Dass das auch herausfordernd sein kann, bestreite ich nicht. Aber du hast alle Freiheiten.

Kanon ist nur für Chaosium Autor:innen wichtig - und das ist etwas, das Jeff immer wieder betont, stimmt  ^-^

Für uns gilt: Wir haben Spaß mit der Welt und dem Spiel.



Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 25.05.2021 | 20:59
Was Moonmoth sagt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Mithras am 25.05.2021 | 21:01
Geht mir aber auch so, man schaue mal wieviel Hintergrund in 2 Editionen veröffentlicht wurden die nicht auch deutsch erhältlich sind: Pax etc. Wie soll man da rein kommen? Und wieviel kommt da als aktualisierte Version auf deutsch? Muss man jetzt alte Editionen auf englisch lesen damit man alles komplett hat? Puh!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 25.05.2021 | 21:12
Geht mir aber auch so, man schaue mal wieviel Hintergrund in 2 Editionen veröffentlicht wurden die nicht auch deutsch erhältlich sind: Pax etc. Wie soll man da rein kommen? Und wieviel kommt da als aktualisierte Version auf deutsch? Muss man jetzt alte Editionen auf englisch lesen damit man alles komplett hat? Puh!

1) Verfolge die AKTUELLE Regeledition (mit so vielen Zusatzbänden wie du möchtest) und das reicht.
Es ist keinerlei Vorkenntnis von Material von vor 2018 nötig (der Guide ist nur optional).
2) Verfolge die Chaosium Artikelnummern (4001 - 4024 waren RQ1 und RQ2).

In kursiv was optional ist oder für das HeroQuest RPG.
In fett was Uhrwerk schon veröffentlicht oder in Arbeit hat:

4025 Guide to Glorantha Volume I             (erschien 2016)
4026 Guide to Glorantha Volume II             (erschien 2016)

4027 RQ: RuneQuest Quickstart Rules          (erschien 2018)
4028 RQ – Roleplaying in Glorantha            (erschien 2018)
4029 RQ: Gamemaster Screen Pack            (erschien 2018)
4030 HQ: The Coming Storm - Red Cow Volume 1    (erschien 2016, aber für HeroQuest RPG)
4031 HQ: The Eleven Lights - Red Cow Volume 2       (erschien 2017, aber für HeroQuest RPG)

4032 RQ: Glorantha Bestiary               (erschien 2018)
4033 The Glorantha Sourcebook                     (erschien 2018)
4034 RQ: The Red Book of Magic                    (erschien 2020)
4035 RQ Starter Set                          (erscheint Sommer 2021)
4036
4037
4038 RQ: The Pegasus Plateau               (erschien 2020)
4039 RQ: The Smoking Ruins               (erschien 2019)

4500 King of Sartar                                                    (aktuelle Version erschien 2015)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.06.2021 | 18:26
Gibt es die Chars für Runequest Deutsch in ausgefüllten Charakterbögen irgendwo als Download?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 28.06.2021 | 18:37
Gibt es die Chars für Runequest Deutsch in ausgefüllten Charakterbögen irgendwo als Download?

Meines Wissens bisher nicht.
Es wurde aber eine ähnliche Frage im Uhrwerk-Forum gefragt.
So wie ich das verstanden habe ist Uhrwerk sich der Nachfrage bewusst und guckt was sie da machen können.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 9.10.2021 | 13:23
SPIEL 21
vom 14. bis 17.10.2021

RuneQuest-Gesellschaft e.V.:
Halle 6 Stand C102

Kommt uns besuchen, wir sind für euch da!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.11.2021 | 23:10
Auf dem Twitch-Kanal von Ulisses haben Alte Männer über RuneQuest geredet:

https://www.twitch.tv/videos/1219286521 (https://www.twitch.tv/videos/1219286521)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 24.12.2021 | 22:42
Ich hatte eben RUNEQUEST- Rollenspiel in Glorantha unter dem Weihnachtsbaum liegen. Hab selten ein schöneres Rollenspielbuch gesehen  :d
Aber konnte man da nicht irgendwie Enten spielen?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 24.12.2021 | 22:48
Ich hatte eben RUNEQUEST- Rollenspiel in Glorantha unter dem Weihnachtsbaum liegen. Hab selten ein schöneres Rollenspielbuch gesehen  :d
Aber konnte man da nicht irgendwie Enten spielen?
ja, aber sie werden aber erst im Glorantha Bestiary genauer vorgestellt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: sma am 25.12.2021 | 00:08
Aber konnte man da nicht irgendwie Enten spielen?
Wenn du gerne Enten spielen möchtest, kann du alternativ auch Symbaroum (http://theironpact.com/dont-mention-the-ducks/) in Erwägung ziehen… will sagen, die haben vor einigen Jahren als Homage an RuneQuest (was in Schweden das alles bestimmende System war, weil deren DSA, Drakar och Demoner, quasi ein RQ-Klon war) diese gar nicht so netten Zeitgenossen ihn ihr Setting eingebaut :-)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 25.12.2021 | 00:20
Ich hatte eben RUNEQUEST- Rollenspiel in Glorantha unter dem Weihnachtsbaum liegen. Hab selten ein schöneres Rollenspielbuch gesehen  :d
Aber konnte man da nicht irgendwie Enten spielen?

Willkommen bei den Jüngern Gloranthas! ;-)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 25.12.2021 | 11:45
Wenn du gerne Enten spielen möchtest, kann du alternativ auch Symbaroum (http://theironpact.com/dont-mention-the-ducks/) in Erwägung ziehen… will sagen, die haben vor einigen Jahren als Homage an RuneQuest (was in Schweden das alles bestimmende System war, weil deren DSA, Drakar och Demoner, quasi ein RQ-Klon war) diese gar nicht so netten Zeitgenossen ihn ihr Setting eingebaut :-)
Ich bezweifle, dass @Swafnir wegen der Enten extra zu Symbaroum wechseln will.

@Swafnir:
Mit den folgenden Angaben kannst Du Dir ohne Probleme eine Ente machen. Nur solltest Du die Familiengeschichte überspringen. Enten werden in der Charaktererschaffung weitgehend wie Menschen aus Sartar behandelt, mit folgenden Ausnahmen:
Enten sind extrem gute Schwimmer. Sie können ohne Probleme bis zu 6 Minuten unterwasser die Luft anhalten, und müssen nur jede Spielrunde eine KONx5-Wurf ablegen, um eine weitere Spielrunde durchzuhalten. Ein Scheitern eines Wurfs bedeutet, dass eine Ente jede Kampfrunde, die sie weiter die Luft anhält, 1W4 Schaden im Unterleib nimmt.

Ich hoffe, dass dies Dir hilft.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 25.12.2021 | 11:47
ja, aber sie werden aber erst im Glorantha Bestiary genauer vorgestellt.

Ah ok, danke für die Info :d

Willkommen bei den Jüngern Gloranthas! ;-)

 :D So weit sind wir noch nicht. Aber es schmökert sich schon sehr interessant.


@sma: Hab am Dienstag meine kompletten Symbaroum-Sachen verkauft, weil ich keinen Bock mehr auf Prometheus habe (oder auf Englisch). Aber danke für den Tipp :d
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: General Kong am 25.12.2021 | 12:33
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Glorantha-Miniaturen (28mm)? Mich interessieren vor allem Enten und Broos.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 25.12.2021 | 13:29
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Glorantha-Miniaturen (28mm)? Mich interessieren vor allem Enten und Broos.

Miniaturenhersteller für RuneQuest:
https://boardgamegeek.com/wiki/page/RuneQuest_Miniatures (https://boardgamegeek.com/wiki/page/RuneQuest_Miniatures)

Mad Knight sollte deine Wünsche erfüllen können.
Leider war der Firmeninhaber längere Zeit krank, so dass die Seite derzeit down ist. Soll aber im Frühjahr 2022 wieder aktuallisiert online gehen:
https://madknight.co.uk/ (https://madknight.co.uk/)

Die alten Lance and Laser Miniaturen sind jetzt unter generischen Namen Bei Armorcast zu haben:
https://armorcast.com/miniatures/lance-laser/ (https://armorcast.com/miniatures/lance-laser/)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: sma am 25.12.2021 | 21:55
@sma: Hab am Dienstag meine kompletten Symbaroum-Sachen verkauft, weil ich keinen Bock mehr auf Prometheus habe (oder auf Englisch). Aber danke für den Tipp :d
Das mit PG verstehe ich gut, das ist einer meiner beiden "ceterum censeo" Verlage in D. Die haben auch mir Symbaroum und außerdem auch Savage Worlds vermiest.

Ich brauchte aber einen Vorwand auf das IMHO coole Entenkriegerbild zu verweisen :)

Aber hier sind mehr (https://www.behance.net/gallery/127551243/Bronze-Age-Ducks-of-Glorantha). Ich liebe insbesondere diese dreiköpfige Chaosmutation…
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 25.12.2021 | 21:59
...

Ich brauchte aber einen Vorwand auf das IMHO coole Entenkriegerbild zu verweisen :)

Aber hier sind mehr (https://www.behance.net/gallery/127551243/Bronze-Age-Ducks-of-Glorantha). Ich liebe insbesondere diese dreiköpfige Chaosmutation…
Nicht schlecht ...
Ich frage mich gerade, welche Werte Donald Duck als RQ-Charakter hätte...  ;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 25.12.2021 | 23:04
Ich weiß noch nicht, wie ich ihn bauen würde, aber eines ist definitiv klar: er ist definitiv der Neffe eines bedeutenden Hohepriesters des Issaries. Außerdem stammt Donald mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einer urbanen Kultur mit Zugang zu einem größeren Gewässer, da Donald bekanntermaßen ja immer (und daher auch in seiner Glorantha-Inkarnation) in Marine-Klamotten herumläuft. Daher nehme ich an, dass Donald aus einem Clan esrolischer Stadt-Enten stammt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 25.12.2021 | 23:31
Das mit PG verstehe ich gut, das ist einer meiner beiden "ceterum censeo" Verlage in D. Die haben auch mir Symbaroum und außerdem auch Savage Worlds vermiest.

Ich brauchte aber einen Vorwand auf das IMHO coole Entenkriegerbild zu verweisen :)

Aber hier sind mehr (https://www.behance.net/gallery/127551243/Bronze-Age-Ducks-of-Glorantha). Ich liebe insbesondere diese dreiköpfige Chaosmutation…

Sehr cool  :d
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 25.12.2021 | 23:32
Nicht schlecht ...
Ich frage mich gerade, welche Werte Donald Duck als RQ-Charakter hätte...  ;D

Versuch mal lieber HOWARD the Duck nachzubauen.
Glorantha-Enten haben nun mal Zähne im Schnabel, damit sie die Zigarren besser festhalten können.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 28.12.2021 | 21:08
Also von den Runequest-Grundbuch bin ich einerseits begeistert. Andererseits fehlt sehr viel. Man kann nur Charaktere aus einer Region spielen und es gibt im Grunde keine Gegner (Monster) in dem Buch. Jetzt bin ich wieder in der Situation, dass ich hoffen muss, dass die weiteren Bücher noch kommen, denn damit kann ich aktuell wenig anfangen. Eigentlich wollte ich sowas vermeiden.

Wäre aber schön, wenn es klappt. Ansonsten ist das Buch nämlich wirklich toll geworden. Die Verknüpfung von Hintergrund, Runen und Leidenschaften gefällt mir ausgesprochen gut  :d
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 28.12.2021 | 22:26
Also von den Runequest-Grundbuch bin ich einerseits begeistert. Andererseits fehlt sehr viel. Man kann nur Charaktere aus einer Region spielen und es gibt im Grunde keine Gegner (Monster) in dem Buch. Jetzt bin ich wieder in der Situation, dass ich hoffen muss, dass die weiteren Bücher noch kommen, denn damit kann ich aktuell wenig anfangen. Eigentlich wollte ich sowas vermeiden.

Wäre aber schön, wenn es klappt. Ansonsten ist das Buch nämlich wirklich toll geworden. Die Verknüpfung von Hintergrund, Runen und Leidenschaften gefällt mir ausgesprochen gut  :d
Das Bestiarium soll 2022 kommen, also lass uns hoffen auf Früh im Jahr. Aber das GRW ist so dick, da kann man Jahre mit füllen
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 28.12.2021 | 22:36
Das Bestiarium soll 2022 kommen, also lass uns hoffen auf Früh im Jahr. Aber das GRW ist so dick, da kann man Jahre mit füllen

Klar, sofern man auf jegliche Nicht-Menschliche Gegner verzichtet. Ne ehrlich, damit kann man im Grunde nichts anfangen erstrecht nicht als Glorantha-Neuling.

Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 28.12.2021 | 23:29
Klar, sofern man auf jegliche Nicht-Menschliche Gegner verzichtet. Ne ehrlich, damit kann man im Grunde nichts anfangen erstrecht nicht als Glorantha-Neuling.

Sehr viele Abenteuer im Drachenpass sind trotz hoher Anzahl von Nichtmenschen in der Gegend ein Konflikt zwischen zwei Gruppen von Menschen.

Lunare Tarshiten auf dem Rückzug vs. sie verfolgende sartaritische Patrioten

Esrolische Handelskarawane vs. Sartaritische Banditen

Praxische Plünderer vs. Sartaritische Dorfbewohner

Alt Tarschitische Extremisten vs. Lunare Tarschiten

etc.


Schon mit den Grundregeln kann man viel machen.
Aber es kommt ja bald dAs Abenteuerbuch mit Sichtschirm und das Bestiarium (damit ist liegt die amerikanische 3-bändige Schuberversion auf deutsch vor).
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 29.12.2021 | 10:11
Das Bestiarium soll 2022 kommen, also lass uns hoffen auf Früh im Jahr. Aber das GRW ist so dick, da kann man Jahre mit füllen

Es ist ja eben kein Grundregelwerk. Es ist nicht vollständig.
Mir geht es wie Swafnir. Ich bin da auch drauf reingefallen, weil ich mich vorher nicht ausführlich informiert hatte.
Noch bin ich unsicher, ob ich mir die kompletten Grundbücher anschaffen soll, wenn sie auf deutsch erscheinen, oder nicht. Hängt wohl davon ab, was meine potenziellen Spieler sagen.

Ich finde das Glorantha-Buch eigentlich super und habe Lust, mich mit der Welt spielerisch zu befassen.
Allerdings habe ich den Verdacht, dass in der frühen Phase der Weltschreibung zu viel Unfug hineingeflossen ist, der der nun als Fundament für die ernsthaften Säulen des Spielhintergrunds dienen muss.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.12.2021 | 10:14
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

70er Jahre Hippie-Kultur-Einflüsse.
Ist so.

Von aussen betrachtet ist das alles seltsam, aber in der Welt Glorantha ergibt das schon Sinn.
Es gibt für all das auch Ingame-Erklärungen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 29.12.2021 | 10:18
Ja, ist klar.
Mal abwarten. Glorantha konkurriert mit anderen Systemen um meine SL-Zeit '22-'23. Immerhin ist es ein ernsthafter Kandidat.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 29.12.2021 | 10:20
Zitat
Man kann nur Charaktere aus einer Region spielen

Kann ich insofern nachvollziehen, als dass ich auch gerne ein etwas größeres Settingkapitel gehabt hätte. Sich auf den Drachenpass zu konzentrieren, hat meines Erachtens allerdings durchaus Sinn. Immerhin ist die Gegend DAS Kerngebiet Gloranthas. Es gibt mehrere unterschiedliche Kulturen, in die man sich (vergleichsweise) leicht reindenken kann und mit dem ganzen Konflikt zwischen Lunaren und Orlanthi gibt's auch eine sehr klare Core-Story, die nicht kompliziert zu erklären ist. Da hat man eigentlich schon vieles, was man für zünftige Schwert-und-Sandalen-Action braucht. Leider ohne Monster - das ist tatsächlich auch meiner Meinung nach ein echter Nachteil. Was meiner Meinung nach auch sinnig gewesen wäre, wären etwas mehr Infos über die Imperialen und ggf. auch über das Heilige Land sowie, zur besseren Übersicht, eine politische Karte. Aber bei Letzterem sind wir schon wieder bei Nitpicking  :).

Man darf halt nicht vergessen, dass jede Publikation über Glorantha mit einem sehr großen und nicht unwesentlichen Problem umgehen muss: Glorantha ist eine mittlerweile über 50 Jahre alte, organisch gewachsene und reichlich komplexe Fantasywelt mit einer sehr eigenen Mythologie. Da hat man Neueinsteiger schnell mit purer Masse erschlagen. Da ist ne Konzentration auf ein bestimmtes Areal durchaus sinnig (so gerne ich auch mehr Infos über den Westen oder gar die ganze Inselei im Osten hätte).

Zitat
Jonstown

Jupp. Da sind sie, die 1960er. Mein persönlicher "Liebling" ist in der Beziehung allerdings nicht Johnstown, sondern der Walktapus.  ~;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 29.12.2021 | 10:21
Walktapus klingt aber lustig!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 29.12.2021 | 10:25
Ja, tut es!  >;D. Und das ist das Problem, da das Mistviech eigentlich ein echt fieses Monster ist.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: takti der blonde? am 29.12.2021 | 10:25
Es ist ja eben kein Grundregelwerk. Es ist nicht vollständig.
Mir geht es wie Swafnir. Ich bin da auch drauf reingefallen, weil ich mich vorher nicht ausführlich informiert hatte.
Noch bin ich unsicher, ob ich mir die kompletten Grundbücher anschaffen soll, wenn sie auf deutsch erscheinen, oder nicht. Hängt wohl davon ab, was meine potenziellen Spieler sagen.

Ich finde das Glorantha-Buch eigentlich super und habe Lust, mich mit der Welt spielerisch zu befassen.
Allerdings habe ich den Verdacht, dass in der frühen Phase der Weltschreibung zu viel Unfug hineingeflossen ist, der der nun als Fundament für die ernsthaften Säulen des Spielhintergrunds dienen muss.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Was hast du gegen Enten?! Einzelkampf, morgen auf dem Hof, ohne Treten!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Boba Fett am 29.12.2021 | 10:30
Was hast du gegen Enten?! Einzelkampf, morgen auf dem Hof, ohne Treten!

Ich biete mich als Sekundant an.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 29.12.2021 | 10:31
Enten sind großartig! Jawoll! Und wenn man mal ganz ehrlich ist und drüber hinwegsieht, dass Enten halt Enten sind muss man auch sagen: die Glorantha-Enten sind zwar skurril, aber hinter der Donald-Fassade WEIT WENIGER nervtötend als all die ganzen Kender, Schelme, Gossenzwerge und Fischmalks anderer Rollenspielwelten.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 29.12.2021 | 10:36
Enten gehören auf den Esstisch, nicht auf meinen Spieltisch, mit Blaukraut und Knödeln!
 ~;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Boba Fett am 29.12.2021 | 10:37
Enten gehören auf den Esstisch, ... mit Blaukraut und Knödeln!
Was sollen die da?
Da liegen doch schon die Elfen mit dem Apfel im Mund.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 29.12.2021 | 10:38
Inspirierend!  >;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.12.2021 | 10:39
Hier ein Text von Richard Meints von Chaosium, seltsame Namen betreffend:

In the early days of RuneQuest, around 1975 and 1978, Greg put the names of a number of the WB&RM contributors and RQ playtesters as the names of cities and towns on the William Church maps of the Dragon pass and Prax boardgames. They include such places as Pimper's Block (Jeff Pimper), Wilm's Church (William Church), Jonstown (Bill Johnson), Tada's High Tumulus (Tadashi Ehara), Biggle Stone (Clint Bigglestone), Swenstown (Steve Swenston), Tourney Altar (Art and Ray Turney), Cam's Well (Cam Stafford), Hender's Ruins (Steve Henderson), Hendriki (Hendrik Pfeifer), and of course Duck Point.

Duck Point was named by Greg's co-publisher of Wyrd magazine, Brian Crist. Brian was a huge fan of Carl Barks, author/artist of Donald Duck comics from 1942 to 1966, and inventor of most of the characters in the strip. ("I'm a big Barks fan too," said Greg, "Want me to list the characters he invented?") Brian wanted Duckburg, from the comics, but since the Air Pirates had just been successfully sued by Disney Greg was worried about the same thing happening, and changed it to Duck Point for copyright reasons, which was OK with Brian.

Laca, "the city of brown air" derives from Los Angeles (LA), California (CA). It looks better shown in all caps, like on the Church map. LACA

Naming stuff in honor of key players and contributors continued on other maps, like the wonderful map of the Holy Country found in the RQ Companion. Kenstone island (Ken Kaufer) for example.

Nochet City got its name when Rudy Kraft asked Greg if he had named that unlabelled city on the map and he said "not yet". 
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 29.12.2021 | 10:45
Ehrlich gesagt, macht der Name Jonstown mehr Sinn als so mancher andere Städtename anderer Fantasy-Welten. Vielen realweltlichen Namen haben eine ähnliche Bedeutung, aber wir erkennen sie nicht mehr, weil sich die Sprache gewandelt hat.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 29.12.2021 | 10:47
Dass Jonstwon innerweltlich Sinn ergibt, habe ich nie in Frage gestellt.  ;)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.12.2021 | 10:50
Ehrlich gesagt, macht der Name Jonstown mehr Sinn als so mancher andere Städtename anderer Fantasy-Welten. Vielen realweltlichen Namen haben eine ähnliche Bedeutung, aber wir erkennen sie nicht mehr, weil sich die Sprache gewandelt hat.

Der erste "Bürgermeister" war Hauberk Jon, nachdem die Stadt Jonstown bekannt wurde.
Ingame ist es überhaupt nicht seltsam, dass die Stadt so heißt.

Im deutschen übrigens Jonstadt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Marduk am 29.12.2021 | 11:06
Ich sag mal so: wenn ich mir manche Orts- und Platznamen in der echten Welt anschaue, dann finde ich die teilweisen seltsamen Namen gar nicht mal so verkehrt. Also schlimmer als Elend, Büchsenschinken oder Hundeluft sind die Namen jetzt nicht  ~;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 29.12.2021 | 11:21
Sehr viele Abenteuer im Drachenpass sind trotz hoher Anzahl von Nichtmenschen in der Gegend ein Konflikt zwischen zwei Gruppen von Menschen.

Lunare Tarshiten auf dem Rückzug vs. sie verfolgende sartaritische Patrioten

Esrolische Handelskarawane vs. Sartaritische Banditen

Praxische Plünderer vs. Sartaritische Dorfbewohner

Alt Tarschitische Extremisten vs. Lunare Tarschiten

etc.


Schon mit den Grundregeln kann man viel machen.
Aber es kommt ja bald dAs Abenteuerbuch mit Sichtschirm und das Bestiarium (damit ist liegt die amerikanische 3-bändige Schuberversion auf deutsch vor).

Wie denn? Für die ganzen Gruppen gibt es gar keine Werte im Buch. Es gibt Regeln wie man Spielercharaktere erschafft, die explizit keine normalen Bewohner Gloranthas sind. Du als Kenner des Systems und der Welt kannst das. Ich kann im Zweifel auf meine Mythras-Sachen zurückgreifen und nehme einen Banditen von da. Neulinge sind da aber völlig aufgeschmissen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 29.12.2021 | 14:04
Das sehe ich anders. RQ gehört zu den Rollenspielen, wo nicht zwischen SCs und NSCs unterschieden wird, daher kann man mit dem regelbuch ohne Probleme auch menschliche NSCs erschaffen. Da RQ auch ein stufen- und EP-loses Rollenspiel ist, kann man die Werte der NSCs eigentlich willkürlich festlegen. Wenn man also keine tierischen oder nichtmenschlichen Gegner benötigt, genügt das Regelbuch voll und ganz.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.12.2021 | 14:55
Wie denn? Für die ganzen Gruppen gibt es gar keine Werte im Buch. Es gibt Regeln wie man Spielercharaktere erschafft, die explizit keine normalen Bewohner Gloranthas sind. Du als Kenner des Systems und der Welt kannst das. Ich kann im Zweifel auf meine Mythras-Sachen zurückgreifen und nehme einen Banditen von da. Neulinge sind da aber völlig aufgeschmissen.

Das Grundregelbuch steht ja nicht ganz allein auf weiter Flur.
Es gibt immer noch die "RuneQuest - Schnellstartregeln und Abenteuer".

Da sind NPCs und die PreGens können auch als NSCs herhalten.

https://www.uhrwerk-verlag.de/wp-content/uploads/2019/03/RuneQuest_Schnellstartregeln_Downloadversion.pdf (https://www.uhrwerk-verlag.de/wp-content/uploads/2019/03/RuneQuest_Schnellstartregeln_Downloadversion.pdf)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 29.12.2021 | 15:35
Das sehe ich anders. RQ gehört zu den Rollenspielen, wo nicht zwischen SCs und NSCs unterschieden wird, daher kann man mit dem regelbuch ohne Probleme auch menschliche NSCs erschaffen. Da RQ auch ein stufen- und EP-loses Rollenspiel ist, kann man die Werte der NSCs eigentlich willkürlich festlegen. Wenn man also keine tierischen oder nichtmenschlichen Gegner benötigt, genügt das Regelbuch voll und ganz.

Dann siehst du es anders als das Buch selbst. Das sagt nämlich explizit, dass die Spielercharaktere keine normalen Bewohner Gloranthas sind.

@Andre: Also wenn ein Grundregelwerk einen Schnellstarter braucht um nutzbar zu sein, dann kann doch irgendwas nicht stimmen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.12.2021 | 16:23
@Andre: Also wenn ein Grundregelwerk einen Schnellstarter braucht um nutzbar zu sein, dann kann doch irgendwas nicht stimmen.

Bei D&D braucht man Spieler- und Spielleiterbuch. Bei RuneQuest nur das Regelbuch.
Beide haben separate Kreaturenbücher.

Der Schnellstarter kann auf die Schnelle ein paar bespielhafte Spielwerte liefern, wenn du jetzt schon losspielen möchtest.


Ich erschaffe NPCs indem ich die menschlichen Durchschnittswerte nehme und ein paar Punkte verschiebe. Daraus ergeben sich die Boni der Fertigkeitskategorien.
Die Fertigkeitswerte von NPCs kann man genauso erstellen wie die von PCs, nur dass ich die zu verteilenden Punkte um ein Drittel niedriger halte.
Geistermagie in Höhe von 3 bis 6 Punkten.
Runenmagie: 1 Punkt je 5-10 Jahre Kultangehörigkeit.

Damit sind die NPCs kompetent genug, um in ihrer Kultur ihre Aufgaben gut zu machen, aber nicht so kompetent wie PCs oder wichtige NPCs (Die den PCs ebenbürtig sind).
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 29.12.2021 | 20:25
Dann siehst du es anders als das Buch selbst. Das sagt nämlich explizit, dass die Spielercharaktere keine normalen Bewohner Gloranthas sind.
Werte- und regeltechnisch unterscheiden sich SCs und NSCs aber nicht. Und das ist das wichtige.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.12.2021 | 20:36
Werte- und regeltechnisch unterscheiden sich SCs und NSCs aber nicht. Und das ist das wichtige.

Leider nicht ganz richtig.

SCs und WICHTIGE NSCs unterscheiden sich nicht. SCs gehören zu den oberen 10%, alleine schon aus dem Grund, dass sie von Spielern geführt werden.
Normale "Bewohner" Gloranthas sind nicht so hoch in ihren Werten und Fertigkeiten.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 29.12.2021 | 20:59
Leider nicht ganz richtig.

SCs und WICHTIGE NSCs unterscheiden sich nicht. SCs gehören zu den oberen 10%, alleine schon aus dem Grund, dass sie von Spielern geführt werden.
Normale "Bewohner" Gloranthas sind nicht so hoch in ihren Werten und Fertigkeiten.
Das betrifft aber nur die Höhe der Werte, aber nicht die Zusammenstellung der Werte. Alle haben die gleichen Eigenschaften, Fertigkeiten etc. und für alle gelten die gleichen Regeln. nur weil jemand ein NSCs ist, hat er nicht automatisch weniger Lebenspunkte oder wird andesrweitig von den Regeln benachteiligt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.12.2021 | 21:07
Das betrifft aber nur die Höhe der Werte, aber nicht die Zusammenstellung der Werte. Alle haben die gleichen Eigenschaften, Fertigkeiten etc. und für alle gelten die gleichen Regeln. nur weil jemand ein NSCs ist, hat er nicht automatisch weniger Lebenspunkte oder wird andesrweitig von den Regeln benachteiligt.

Das ist richtig.
Bei den Werten wie Stärke, Konstitution, Intelligenz, etc. wurde ich für "Normals" auch nicht weit vom Durchschnitt abweichen:
3W6 = Durchschnitt 10,5 = Normalos im Bereich 9-13 (drunter geht natürlich immer, also 3-13)
2W6+6 = Durchschnitt 13 = Normals im Bereich 11-15 (drunter geht natürlich immer, also 8-15)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 29.12.2021 | 21:28
Daher ist es auch kein Problem NSCs zu erschaffen. Das sieht in anderen Rollenspielen hingegen ganz anders aus...
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 29.12.2021 | 21:46
Ich sehe das Buch schon als gut spielnbar und erst einmal ausreichend. Ich habe die Bücher zwar noch auf englisch, jedoch war das Grundregelwerk - was ich al solches auch ohne Kreaturen sehe - ausreichend zum Start. Und schließlich und endlich kann man sich auch Werte “ausdenken” für seine Geschichten (Zwerg kleiner, aber stärker und robuster, Ork….). Und wenn das Kreaturenbuch da ist, dann kann man mal etwas vergleichen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 29.12.2021 | 22:39
Bei D&D braucht man Spieler- und Spielleiterbuch. Bei RuneQuest nur das Regelbuch.
Beide haben separate Kreaturenbücher.

Das muss ich leider widersprechen. Bei D&D sind neben allen Regeln nämlich auch einige Monsterwerte enthalten. Das Monsterhandbuch ist also erstmal nicht notwendig. Und da D&D kein festes Setting hat, kann man damit wirklich einfach losspielen. Das Spielleiterhandbuch ist total optional. Ich hab jetzt zwei Kampagnen geleitet und eine gespielt und es nicht gebraucht.
Aber Vergleiche mit anderen Systemen sind da auch nicht zielführend.
Ich bin bei dem Verlag einfach ein gebranntes Kind und bin daher not amused.
13th Age oder L5R sind mir da noch zu präsent, als nach dem Grundregelwerk im Grunde nichts mehr essentielles kam.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.12.2021 | 22:49
Ich bin bei dem Verlag einfach ein gebranntes Kind und bin daher not amused.
13th Age oder L5R sind mir da noch zu präsent, als nach dem Grundregelwerk im Grunde nichts mehr essentielles kam.

Meines Wissens sind die Komponenten des deutschen GM Screen Pak (Sichtschirm, Karten, 128seitiges Hintergrund- und Abenteuerbuch, etc.) schon fertig übersetzt  und layoutet und befinden sich im letzten Korrektorat.
Das Bestiary sollte auch bereits fertig übersetzt sein. Wie weit das Lektorat und/oder Layout ist, darüber habe ich nichts gehört.
Die Übersetzung der Starter Set Box hat bereits begonnen.

Des weiteren wird der Uhrwerk Verlag das Glorantha Kartenspiel "Khan of Khans" in 2022 auf deutsch bringen.

Für mich klingt das nicht, als ob da die Gefahr eines "Einbuch-System-und-Schluss" besteht.

Alles NACH diesen Produkten wird bestimmt vom Erfolg dieses Bücher abhängen, aber bis dahin haben wir neben dem Kreaturenbuch ein Abenteuerheft mit den Orten Klarwein und Apfelalle und 3 Abenteuern, und die Starter Box mit dem Ort Jonstadt und 3 weiteren Abenteuern.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 30.12.2021 | 09:01
Das klingt vielversprechend  :d
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 30.12.2021 | 14:22
Ich bin bei dem Verlag einfach ein gebranntes Kind und bin daher not amused.
13th Age oder L5R sind mir da noch zu präsent, als nach dem Grundregelwerk im Grunde nichts mehr essentielles kam.
Sorry, aber dieser Kommentar ist unter der Gürtellinie. Erstens kann man ein so etabliertes System wie Runequest nicht mit L5R (war übrigens Komplett mit dem Regelbuch) und 13th Age vergleichen. Und Zweitens muss Du dann auch die erfolgreichen Systeme von Uhrwerk nennen wie Startrek, die gesamte Zero-Linie und Splittermond. Und die sind langfristig und erfolgreich. Vielleicht sollte man hinter Runequest schauen. Dann sieht man auch den Namen Lutz Reimer (und seine Tochter?), die eher für gründliche als für schnelle Arbeit bekannt sind. Immerhin komme von diesen Übersetzer auch Mythras und - gerade finanziert - M-Space. Alles keine kleinen Projekte. Ich erinnere mich dann gerade ungern an die doch sehr schlechten Übersetzungen aus dem Hause Ulisses, die schnell aber unsauber kommen (Beispielweise Traveller, dass nach fast 40 Jahren immer noch stark fehlerbehaftet veröffentlicht wurde - eine Schande).
Mit dem Schnellstarter und dem Grundregelwerk(ohne Bestiarium) kann man schon 80% abdecken und so bleibt auch für die Zukunft noch genügend Spielraum um die Spannung aufrecht und Runequest am Spieltisch zu behalten.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 30.12.2021 | 14:37
Sorry, aber dieser Kommentar ist unter der Gürtellinie. Erstens kann man ein so etabliertes System wie Runequest nicht mit L5R (war übrigens Komplett mit dem Regelbuch) und 13th Age vergleichen. Und Zweitens muss Du dann auch die erfolgreichen Systeme von Uhrwerk nennen wie Startrek, die gesamte Zero-Linie und Splittermond. Und die sind langfristig und erfolgreich. Vielleicht sollte man hinter Runequest schauen. Dann sieht man auch den Namen Lutz Reimer (und seine Tochter?), die eher für gründliche als für schnelle Arbeit bekannt sind. Immerhin komme von diesen Übersetzer auch Mythras und - gerade finanziert - M-Space. Alles keine kleinen Projekte. Ich erinnere mich dann gerade ungern an die doch sehr schlechten Übersetzungen aus dem Hause Ulisses, die schnell aber unsauber kommen (Beispielweise Traveller, dass nach fast 40 Jahren immer noch stark fehlerbehaftet veröffentlicht wurde - eine Schande).
Mit dem Schnellstarter und dem Grundregelwerk(ohne Bestiarium) kann man schon 80% abdecken und so bleibt auch für die Zukunft noch genügend Spielraum um die Spannung aufrecht und Runequest am Spieltisch zu behalten.

Nö muss ich nicht. Ich könnte aber gerne noch einige weitere aufzählen wenn du magst, aber ich möcht jetzt nicht den Thread hier kapern  ;)
Und der Blick hinter Runequest ist völlig irrelevant in dem Zusammenhang. Deren Job kann so gut sein wie er will, wenn die Reihe eingestellt werden würde. Die Devils Tower-Kampagne für Deadlands lag auch schon fertig übersetzt in Zornhaus Schreibtisch. Da liegt sie heute noch.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 30.12.2021 | 14:50
Freuen wir uns einfach, das noch (mindestens) drei Publikationen folgen.
Und es liegt (unter anderem auch) an uns, ob diese Publikationen erfolgreich werden und eine Fortführung der Linie sichern.

Auf dem nächsten größeren Con auf dem ich sein werde (wann immer und wo immer das auch sein mag) werde ich eine Runde Mythras und eine Runde RuneQuest anbieten.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: sma am 30.12.2021 | 17:41
Des weiteren wird der Uhrwerk Verlag das Glorantha Kartenspiel "Khan of Khans" in 2022 auf deutsch bringen.
Oh, wie schön! Das habe ich mal vor einigen Jahren testgepielt und das hat Spaß gemacht. Ich finde auch gut, dass man für das Spiel auch so gar nichts über Glorantha und Co wissen muss, es ist einfach ein unterhaltsames Spiel mit ein bisschen Zufall und ein bisschen Taktik, dass man schnell erlernen kann.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 30.12.2021 | 18:33
Oh, wie schön! Das habe ich mal vor einigen Jahren testgepielt und das hat Spaß gemacht. Ich finde auch gut, dass man für das Spiel auch so gar nichts über Glorantha und Co wissen muss, es ist einfach ein unterhaltsames Spiel mit ein bisschen Zufall und ein bisschen Taktik, dass man schnell erlernen kann.

"Khan of Khans" ist Taktik und Glück (gute Memory Vorkenntnisse oder Karten zählen beim Poker oder Blackjack können hilfreich sein).

Vorteil für RQG:
Durch das Spielen von KoK lernt man die Praxischen Stämme kennen UND etwas über die Geographie des Drachenpass-Gebiets.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 30.12.2021 | 20:56
Nö muss ich nicht. Ich könnte aber gerne noch einige weitere aufzählen wenn du magst, aber ich möcht jetzt nicht den Thread hier kapern  ;)
Und der Blick hinter Runequest ist völlig irrelevant in dem Zusammenhang. Deren Job kann so gut sein wie er will, wenn die Reihe eingestellt werden würde. Die Devils Tower-Kampagne für Deadlands lag auch schon fertig übersetzt in Zornhaus Schreibtisch. Da liegt sie heute noch.
Deine Erwartungen gehen an der Realität vorbei, zumindest bei Runequest. Selbst auf englisch erscheinen wenige Bände vom Stammverlag Chaosium. Und es dauert auch lange. Ich glaube Du hast hier falsche Erwartungen. Da bietet sich eher DSA oder D&D an, denn da kommt i.d.R. viel Material. Bei Runequest kommt mehr aus der Fanszene, mittlerweile in der Jonstown-Bibliothek. Teilweise sehr hochwertige Produkte, aber zu mehr als 90% auf englisch. Im Original bei Chaosium sind übrigens seit 2018 auch erst 11 Titel erschienen und es wurde noch nicht eingestellt.Als letzter Titel ein Arms&Equipment-Guide, der auch sehr lang erwartet wurde. Vielleicht als Erstes Ruhe bewahren und nicht gleich alles schlecht reden. Daran sind auch schon etliche Systeme zu Grunde gegangen…
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 30.12.2021 | 21:10
Deine Erwartungen gehen an der Realität vorbei, zumindest bei Runequest. Selbst auf englisch erscheinen wenige Bände vom Stammverlag Chaosium. Und es dauert auch lange. Ich glaube Du hast hier falsche Erwartungen. Da bietet sich eher DSA oder D&D an, denn da kommt i.d.R. viel Material. Bei Runequest kommt mehr aus der Fanszene, mittlerweile in der Jonstown-Bibliothek. Teilweise sehr hochwertige Produkte, aber zu mehr als 90% auf englisch. Im Original bei Chaosium sind übrigens seit 2018 auch erst 11 Titel erschienen und es wurde noch nicht eingestellt.Als letzter Titel ein Arms&Equipment-Guide, der auch sehr lang erwartet wurde. Vielleicht als Erstes Ruhe bewahren und nicht gleich alles schlecht reden. Daran sind auch schon etliche Systeme zu Grunde gegangen…

Ganz im Gegenteil. Ich hab alle Zeit der Welt, solange die Sachen irgendwann kommen. Langsam ist mir sogar lieber. Ich finds aber lustig was du da alles reininterpretierst. Magst du mir noch ein bisschen die Welt erklären?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 30.12.2021 | 23:40
Ganz im Gegenteil. Ich hab alle Zeit der Welt, solange die Sachen irgendwann kommen. Langsam ist mir sogar lieber. Ich finds aber lustig was du da alles reininterpretierst. Magst du mir noch ein bisschen die Welt erklären?
Wenn Du alle Zeit der Welt hast, wieso redest Du das Grundregelwerk schlecht und bemängelst fehlende Kreaturen??? Gerade bei diesem System ist es schon nervig, wenn es kaputt geredet wird mit unangebrachter Kritik. Und ich glaube es ist besser unsere Welten treffen sich nicht, dass hatten wir schon mal. Daher sollten wir uns zukünftig aus dem Weg gehen. Ich jedenfalls werde Dich zukünftig ignorieren, auch wenn es bei den Kommentaren schwer fällt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 30.12.2021 | 23:52
Um mal kurz mit etwas völlig Anderem dazwischen zu grätschen: gibt es eigentlich irgendwo eine politische Karte des gegenwärtigen Drachenpasses, in dem sowas wie Reichsgrenzen eingezeichnet sind? So schlicht zur schnellen Übersicht (für den Detailblick ist man ja bei Glorantha mehr als gut ausgestattet) . Ich weiß - es gibt sowas für Sartar und die einzelnen Stämme und außerdem finden sich im Guide politische Karten Genertelas für X verschiedene Zeitalter - aber scheinbar irgendwie nicht für den Jetztzustand.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 31.12.2021 | 04:54
Und ich glaube es ist besser unsere Welten treffen sich nicht, dass hatten wir schon mal. Daher sollten wir uns zukünftig aus dem Weg gehen. Ich jedenfalls werde Dich zukünftig ignorieren, auch wenn es bei den Kommentaren schwer fällt.

Ist ein guter Vorsatz  :d So halte ich es mit dir schon lange.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 31.12.2021 | 11:27
Um mal kurz mit etwas völlig Anderem dazwischen zu grätschen: gibt es eigentlich irgendwo eine politische Karte des gegenwärtigen Drachenpasses, in dem sowas wie Reichsgrenzen eingezeichnet sind? So schlicht zur schnellen Übersicht (für den Detailblick ist man ja bei Glorantha mehr als gut ausgestattet) . Ich weiß - es gibt sowas für Sartar und die einzelnen Stämme und außerdem finden sich im Guide politische Karten Genertelas für X verschiedene Zeitalter - aber scheinbar irgendwie nicht für den Jetztzustand.

Ich habe sowas gemacht.
Siehe Anhang.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 31.12.2021 | 11:37
Perfekt, lieben Dank! Genau sowas habe ich gesucht!  :)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 31.12.2021 | 13:04
Perfekt, lieben Dank! Genau sowas habe ich gesucht!  :)

Interessant ist diese Niemandsland-Zone zwischen Sartar und (von Norden nach Süden) Tarsch, Alt Tarsch, der Graslande voller Nichtmenschen:
- Stinkender Wald (Keilerreiter)
- Schlangenpfeifensenke (Chaos Monster) und Zwergenmine (Zwerge)
- Drachenmolch-Wildnis (Drachenmolche)
- Oberlandsumpf (Untote)
- Tiertal (Tiermenschen)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 31.12.2021 | 13:33
Ja, allerdings! Und ich finde, so übersichtlich sortiert vermittelt einem das Ganze auch gleich einen sehr viel schnelleren Eindruck davon, wer da jetzt von wo kommt und vor allem davon, wer potentiell wo entlangmarschiert, ohne das man sich das alles selber zusammenstückeln muss. Klar - natürlich sind "feste Reichsgrenzen" wie in der Moderne in Glorantha eher ein "vages Konzept", aber helfen tut es halt schon, wenn man sie mal sieht.

Man sieht jetzt beispielsweise viel schneller, dass Duck-Point ein strategisch garnicht so unwichtiges Fleckchen ist. Sollten sich die Enten jemals dazu entschließen, sowas wie Flusszoll zu kassieren, könnten sie entweder a) schnell reich werden oder b) Sartar und Esrolia gleichzeitig ärgern. Beides hat Potential.

Gleichzeitig macht einem das Ganze auch schneller deutlich, welche Zusatzprobleme die einzelnen Reiche haben, wenn sie Krieg gegeneinander führen und warum z.b. Sartar nicht "einfach" Truppen nach Alt Tarsch entsendet. Die müssen sich erstmal durch den Sumpf prügeln. Das mag für das Lunare Imperium im Allgemeinen und rücksichtslose Heerführer für die einzelne Legionäre entbehrlich sind kein Problem sein. Für Sartar aber ggf. schon.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 31.12.2021 | 14:08
Ja, allerdings! Und ich finde, so übersichtlich sortiert vermittelt einem das Ganze auch gleich einen sehr viel schnelleren Eindruck davon, wer da jetzt von wo kommt und vor allem davon, wer potentiell wo entlangmarschiert, ohne das man sich das alles selber zusammenstückeln muss. Klar - natürlich sind "feste Reichsgrenzen" wie in der Moderne in Glorantha eher ein "vages Konzept", aber helfen tut es halt schon, wenn man sie mal sieht.

Man sieht jetzt beispielsweise viel schneller, dass Duck-Point ein strategisch garnicht so unwichtiges Fleckchen ist. Sollten sich die Enten jemals dazu entschließen, sowas wie Flusszoll zu kassieren, könnten sie entweder a) schnell reich werden oder b) Sartar und Esrolia gleichzeitig ärgern. Beides hat Potential.

Gleichzeitig macht einem das Ganze auch schneller deutlich, welche Zusatzprobleme die einzelnen Reiche haben, wenn sie Krieg gegeneinander führen und warum z.b. Sartar nicht "einfach" Truppen nach Alt Tarsch entsendet. Die müssen sich erstmal durch den Sumpf prügeln. Das mag für das Lunare Imperium im Allgemeinen und rücksichtslose Heerführer für die einzelne Legionäre entbehrlich sind kein Problem sein. Für Sartar aber ggf. schon.
Man muss sich vor allem klar machen, dass "Grenzen" in den meisten Fällen nur natürliche Hindernisse sind: Flüsse und Berge und Sumpf und Wälder UND Gebiete die von Nichtmenschen dominiert werden.

Guck dir mal an wie Tarsch und Sartar zueinander liegen.

Im nördlichsten Teil von Sartar, südlich und östlich der Schlangenpfeifensenke, spricht die Bevölkerung nicht ohne Grund Tarschitisch und nicht Sartaritisch/Heortling.
Diese Region (Der Ferne Ort) hat im laufe der Geschichte immer wieder zwischen Sartar und Tarsch gewechselt.

In 1625 wurde das Lunare Imperium nach Nord-Sartar (Aldachur) und Südtarsch vertrieben. In 1627 wird Argrath mit seiner praxischen Armee die Stämme um Aldachur befreien.

Eine Lunare Tarschitische Armee muss zwischen Kofferhügel/Zwergenmine und der Schlangenpfeifensenke über Nord-Sartar, bis südlich der Schlangenpfeifensenke, wenn sie Sartar zurückerobern wollen. Aber Aldachur und die umliegenden Stammesgebiete werden von Argraths praxische Truppen gehalten.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Leonidas am 31.12.2021 | 15:23
Wo wir bei Karten sind:
die Karte des Lunaren Tarsch auf Seite 127 (D-GRW) und diejenige des Lunar Tarsh auf page 127 (US-Core) zeigen die Glowline an unterschiedlichen Stellen. (Das ist doch die glowline?), z.B. ist Slavewall drin, Sklavenwall nicht. Welche ist „richtig“?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 31.12.2021 | 15:37
Wo wir bei Karten sind:
die Karte des Lunaren Tarsch auf Seite 127 (D-GRW) und diejenige des Lunar Tarsh auf page 127 (US-Core) zeigen die Glowline an unterschiedlichen Stellen. (Das ist doch die glowline?), z.B. ist Slavewall drin, Sklavenwall nicht. Welche ist „richtig“?

Die Glowline sollte durch Slavewall verlaufen, bzw. Slavewakll sollte gerade noch mit drin sein. Bagnot sollte am Rand der Glowline, ebenfalls gerade noch mit drin sein. Grizzly Peak sollte sich auch innerhalb der Glowline befinden.
North Post befindet sich meines Wissens jedoch nicht innerhalb der Glowline.

Also Die US-Karte ist richtiger (ausser das ich nicht glaube das North Post innerhalb der Glowline ist).
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Leonidas am 31.12.2021 | 16:10
 :d Danke schön!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 31.12.2021 | 17:59
Perfekt, lieben Dank! Genau sowas habe ich gesucht!  :)
+ 1
toll
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Leonidas am 5.01.2022 | 07:12
In der offiziellen RuneQuestWiki  https://rqwiki.chaosium.com/ (https://rqwiki.chaosium.com/)
findet sich auch ein kleines Bestiary mit Spielwerten und ein paar Bildern:
 https://rqwiki.chaosium.com/bestiary/ (https://rqwiki.chaosium.com/bestiary/)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: jorganos am 6.01.2022 | 13:25
Und wichtiger - der RuneQuest-Wiki enthält unter dem Adventurers-Reiter eine Methode, um schnell und dreckig neue Charaktere zu erschaffen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Leonidas am 6.01.2022 | 15:13
Für Einsteiger unter den Runequest-Spielleitern und -Spielleiterinnen:

- ein runic rant zum Thema „begrenztes Wissen über die Spielwelt“:  https://godlearners.com/runic-rants-when-you-dont-know/  (https://godlearners.com/runic-rants-when-you-dont-know/)

- ein workshop u.a. für Runequest:  https://newgamemastermonth.com/    (https://newgamemastermonth.com/)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 6.01.2022 | 15:50
Zitat
- ein runic rant zum Thema „begrenztes Wissen über die Spielwelt“: https://godlearners.com/runic-rants-when-you-dont-know/
Guter Link voller guter Punkte! So persönlich bin ich ja der Meinung, dass gerade bei sowas wie Glorantha ein "Your-Glorantha-May-Vary-Mit-Ansage" ne ganz gute Herangehensweise ist. Sagt man vorher, dass man hier und da Dinge abwandelt, dann kann einem auch kein Fehler unterlaufen, wenn man offiziellen Setzungen widerspricht. Man darf dann nur nicht anfangen, sich selber zu widersprechen  ~;D. (Außerdem ist das ne gute Möglichkeit, Dinge an Glorantha abzuwandeln, die einem persönlich nicht so sehr gefallen. Beispielsweise finde ich die Historie des Drachenpasses total spannend, den Namen des dort untergegangenen Großreiches allerdings gewöhnungsbedürftig. "EWF" klingt halt weniger wie ein antikes Reich, sondern mehr wie ein NGO zur Rettung der Schwanzlurche oder eine Wrestling Liga. Daher würde ich es dann halt umbenennen in "Draconisches Imperium" oder sowas. Und gut ist. ;) )
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: jorganos am 7.01.2022 | 09:41
Der God Learners Podcast ist bei Episode 7 angekommen:
https://godlearners.com/episode-7-adventures-in-jonstown/

Wir besprechen mit unserem Gast Diana Probst vom Beer With Teeth Autorenkollektiv, wie man mit der Stadtbeschreibung im Buch 2 des Starter-Sets weiteren Nutzen aus dem Starter-Set ziehen kann.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 7.01.2022 | 11:23
Um mal kurz mit etwas völlig Anderem dazwischen zu grätschen: gibt es eigentlich irgendwo eine politische Karte des gegenwärtigen Drachenpasses, in dem sowas wie Reichsgrenzen eingezeichnet sind? So schlicht zur schnellen Übersicht (für den Detailblick ist man ja bei Glorantha mehr als gut ausgestattet) . Ich weiß - es gibt sowas für Sartar und die einzelnen Stämme und außerdem finden sich im Guide politische Karten Genertelas für X verschiedene Zeitalter - aber scheinbar irgendwie nicht für den Jetztzustand.

Verbesserte Version:

Ich habe Far Place, den nördlichen Teil von Sartar in dem Tarshitish gesprochen wird und der derzeit noch von den Lunaren gehalten wird, separat markiert.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 7.01.2022 | 11:31
Cool, Danke!  :d

Sagt mal, wie viel Möglichkeiten, Chaosium und/oder Uhrwerk Vorschläge zu unterbreiten, habt Ihr eigentlich? Ich könnte mir gut vorstellen, dass so eine Karte auch hochoffiziell Sinn machen würde, da sie noch wieder eine kleine Einstiegshürde senkt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 7.01.2022 | 11:48
Cool, Danke!  :d

Sagt mal, wie viel Möglichkeiten, Chaosium und/oder Uhrwerk Vorschläge zu unterbreiten, habt Ihr eigentlich? Ich könnte mir gut vorstellen, dass so eine Karte auch hochoffiziell Sinn machen würde, da sie noch wieder eine kleine Einstiegshürde senkt.

Habe nach der Diskussion von letzter Woche diese Karte Jason Durall von Chaosium vorgeschlagen. Er wird mit Jeff Richard darüber reden.
Aber Jason hat mir auch mitgeteilt, dass eine politische Karte vom Drachenpass in der Vergangenheit sowohl von Greg als auch von Jeff abgelehnt wurde, da die Grenzen nicht so fix sind wie man sie darstellen müsste. Grenzen sind fliessend... viele Landstriche werden von mehr als einer Nation für sich beansprucht und es gibt dabei kein richtig oder falsch, sondern nur die Ansicht der jeweiligen Nation.

Gerade bei den nomadischen Nationen (Graslande und Prax) ist SEHR schwammig.

Aber Jason hat vorgeschlagen dass die deutsche Edition (Starter Set) von Uhrwerk durchaus so eine Karte beinhalten könnte, wenn deutsche Spieler es wünschen/nötig haben.

Zur Not kann man so eine Karte auch in einem Jonstown Companion Produkt unterbringen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 7.01.2022 | 12:03
Ich bin gespannt! :). Die Argumentation, warum eine politische Karte des Drachenpasses abgelehnt wird, kann ich durchaus nachvollziehen. Es geht ja schließlich um einen Haufen bronzezeitlicher Stammes, Stadt und Reichsgebiete und nicht um moderne Nationalstaaten mit befestigten Grenzübergängen. Die Idee ist auch weniger, den Eindruck zu erwecken, es seien feste Grenzen vorhanden, als eher Einsteigern einen schnelleren Überblick zu vermitteln und somit einen schnelleren Einstieg zu ermöglichen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: jorganos am 8.01.2022 | 00:56
Jeff hat eine Karte mit den Grenzen derr sartaritischen Stämme produziert. So ganz ist man den politischen Karten also nicht abgeneigt.

Das alte Brettspiel Dragon Pass hat die Regionen der Parteien farblich markiert

https://cf.geekdo-images.com/QKp6L63igrBmTgjZYFz7XA__imagepage/img/7e5WCqdPKtssjm8fat6dGDXyGlY=/fit-in/900x600/filters:no_upscale():strip_icc()/pic5613782.jpg
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 8.01.2022 | 11:41
Jeff hat eine Karte mit den Grenzen derr sartaritischen Stämme produziert. So ganz ist man den politischen Karten also nicht abgeneigt.

Habe nur zitiert was Jason mir geschrieben hat.

Das alte Brettspiel Dragon Pass hat die Regionen der Parteien farblich markiert

https://cf.geekdo-images.com/QKp6L63igrBmTgjZYFz7XA__imagepage/img/7e5WCqdPKtssjm8fat6dGDXyGlY=/fit-in/900x600/filters:no_upscale():strip_icc()/pic5613782.jpg

Ja, das ist hilfreich, aber da es Hexfelder sind auch ungenau.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: jorganos am 11.01.2022 | 09:15
Habe nur zitiert was Jason mir geschrieben hat.

Ja, das ist hilfreich, aber da es Hexfelder sind auch ungenau.
Nerd-Alarm: die nachfolgende Diskussion ist Kann-Wissen für Glorantha,abgeleitet aus alten Diskussionen und zusammengetragenen obskuren Quellen. Was ich hier ausführe, kann den Hiintergrund vertiefen, ist aber zum Spielen der veröfentlichten Abenteuer oder mit den Plothooks der Sandbox-Beschreibungen bestenfalls optional.

Dann lass mich die beiden Aussagen zusammenführen:
Im Rahmen der kartographischen Genauigkeit der Hexfelder im Argan-Argar-Atlas bzw. des Brettspiels sind die eindeutigen Territorien der menschlichen und nichtmenschlichen Nationen des Drachenpass klar abgesteckt. (Die Drachenmolche beanspruchen den ganzen Pass für sich, und tolerieren keine menschlichen dauerhaften Nutzungen in der Nähe ihrer Nest-Städte, am wenigsten um das Drachenauge herum.)

Jeffs Karte der Stämme ignoriert das (auf der Karte nicht sichtbare) Hexraster und versucht, die Grenzen anhand topggrafischer Merkmale auf der zugrundeliegenden Karre festzuhalten.

Wasserscheiden gelten nur ungefähr, und die tatsächliche politisch belastbare Grenzsetzung wird anhand von Grenzsteinen, die vom Erdtempel geweiht und besiegelt sind, in der Landschaft festgelegt. Der genaue Grenzverlauf zwischen zwei solchen Markierungen ist im Allgemeinen weniger genau festgelegt.

Inwiewet die Clans ihre Gebiete mit derartigen Grenzsteinen voneinander abtrennen und definieren, ist die nächste Frage, und auch, was die Bedeutung von alten Grenzsteinen ist, die durch Eroberung oder Assimilation von Teilen oder einem ganzen Clan bzw. dessen Land nicht länger an einer Grenze liegen.

Da wäre zum Beispiel Groß-Varmandistan, from Ortmthane-Valley bis ins Arfritha Valley. Das meiste Land (und vermutlich auch viele ehemalige Clan-Angehörige bzw deren Abkömmlinge) sind jetzt Teil des Malani-Stammes. Der Varmandi-Clan hat den Anspruch auf die Zone der ersten Landnahme nie fallengelassen, musste aber Friedensverträgen zustimmen, in denen der Colymar-Stamm diese Ansprüche aufgegeben hat. Dies kommt im zweiten Szenario des Colymar-Abenteuerbuchs zum Tragen.

Wie intensiv bzw verhandelbar ein solcher Landanspruch ist, kommt auch auf die Nutzung des Landes an. Ackerbauflächen und siedlungsnahe Weideflächen sind eindeutig zugeordnet, was die Besteuerung ihrer Erträge an die Clan-Tempel angeht. Der Erdtempel auf Clansebene reicht dann den notwendigen Anteil an den übergeordneten Erdtempel weiter. Als Clan der Colymar sind die Varmandi verpflichtet, den Clearwine-Tempel zu unterstützen, auch wenn sie aus ihrer Clangeschichte heraus Teil des Einzugsbereichs des Greenstone-Tempels sind, dessen Land im Ormthane Valley sie ursprünglich beansprucht hatten, von dem sie aber durch die Orlevings nach zwei Generationen oder so vertrieben wurden - mit Ausnahme der Priesterschaft des Tempels und deren Familien, die jetzt im Orleving-Clansgebiet leben und weitestgehend als Orleving-Clansleute angesehen werden. Als einer der großen Erdtempel hat der Tempel aber, wie auch der Clearwine-Erdtempel, seine eigene Gerichtsbarkeit in Rechtsstreitigkeiten und vom benachbarten Clan unabhängige rechtliche Zahlungsverpflichtungen.

Ich gehe davon aus, dass viele Varmandi-Familien noch die alteingesessenen Familein des Greenstone-Tempels als Verwandte ansehen, auch wenn sie unter den mit dem Clan verfeindeten Orleving-Clan leben und in der Fehde eine notwendigerweise neutrale Position einnehmen müssen. Die Priesterinnenschaft des Greenstone-Tempels dürfte inzwischen deutlich mehr Familien mit Malani-Verwandtschaft aufweisen als mit Varmandi-Verwandtschaft. Als wahrscheinlich matrilineale Familien spielt die Herkunft der Väter bei der Abstammungs-Identität der Familie als ganzes eine untergeordnete Rolle. Die Priesterinnen-Familie ist Teil des Tempels, nimmt aber an den von den Orlevings veranstalteten Ritualen teil und trägt diese finanziell mit (Opfergaben).

Die Ansprüche im Arfritha-Valley (dem Clansland der Namoldinger und Lysang) sind unklarer. Nach der Aufnahme der Überreste der Baum-Triatie in den Colymar-Stamm dürten alte Varmandi-Rechte zum Beweiden dieser Ländereien für die transhumante Sommerweide weitergelaufen sein, aber die Abtrennung der beiden Clans von den Colymar durch die lunaren Besatzer konnte das eingeschränkt haben.

Die Sommerweide fern von den Dörfern, in denen das Vieh mit Heu über die schlimmste Zeit des Winters gebracht wird, ist ein wichtiger wirtschaftlicher Aspekt der Herden-Haltung, ist aber meist mit einer Wanderung über die Bergweiden verbunden. Es kann durchaus sein, dass eine Hochalm zu Beginn des Sommers von einem Clan, gegen Herbst hin von einem anderen Clan traditionell beweidet wird. Beide Clans erheben Anspruch auf dieses Land, meist einvernehmlich. Wo soll man die Grenzen ziehen?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 11.01.2022 | 09:24
Zitat
Es kann durchaus sein, dass eine Hochalm zu Beginn des Sommers von einem Clan, gegen Herbst hin von einem anderen Clan traditionell beweidet wird. Beide Clans erheben Anspruch auf dieses Land, meist einvernehmlich. Wo soll man die Grenzen ziehen?
Möglicherweise ziehen sie im vorliegenden Falle gar keine Grenze, da sie sich auf die gemeinsame Nutzung der Hochalm geeinigt hat. Man treibt die Rindviecher hoch und dann weiden die Tierchen dort oben irgendwo. Die Hütten der Sennen stehen natürlich auf dem jeweiligen Clan-Territorium, aber im Großen und Ganzen heißt es dort oben "Kühe unter sich". Kurz vor dem Almabtrieb werden die Rinder dann wieder auseinandersortiert. So lange beide Clans einigermaßen gut miteinander auskommen, kann das ziemlich gut funktionieren.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: jorganos am 13.01.2022 | 20:33
Möglicherweise ziehen sie im vorliegenden Falle gar keine Grenze, da sie sich auf die gemeinsame Nutzung der Hochalm geeinigt hat. Man treibt die Rindviecher hoch und dann weiden die Tierchen dort oben irgendwo. Die Hütten der Sennen stehen natürlich auf dem jeweiligen Clan-Territorium, aber im Großen und Ganzen heißt es dort oben "Kühe unter sich". Kurz vor dem Almabtrieb werden die Rinder dann wieder auseinandersortiert. So lange beide Clans einigermaßen gut miteinander auskommen, kann das ziemlich gut funktionieren.

Nicht so ganz - zum einen behält man seine Herde zusammen und unter Aufsicht, weil sich da irgendwo jugendliche Möchtegern-Helden rumtreiben, die sie klauen würden, und zum anderen geben Kühe Milch, die den Hirten als Nahrung dient oder als Käse oder Butter konserviert wird. Und wegen "meine Kühe deine Kühe" sind schon viele Stammeskriege ausgebrochen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: aikar am 18.01.2022 | 08:43
Nach ein paar Versuchen mich einzulesen ist mir klar, Runequest 7 ist für meinen Geschmack viel zu komplex.
Welches System würdet ihr als Alternative empfehlen, wenn man z.B. die "Abenteuer bei den Colymar" spielen will? Meine persönliche Wohlfühlzone an Regeltiefe bewegt sich zwischen Turbo Fate und D&D5. Hero Wars hab ich mir schon angesehen. Zündet auch nicht so richtig bei mir, aber evtl. schau ich es mir nochmal an.
Wie sieht es mit älteren Runequest-Versionen aus? Gibt es da was leichtgewichtigeres?

Danke
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 18.01.2022 | 09:05
Nach ein paar Versuchen mich einzulesen ist mir klar, Runequest 7 ist für meinen Geschmack viel zu komplex.
Welches System würdet ihr als Alternative empfehlen, wenn man z.B. die "Abenteuer bei den Colymar" spielen will? Meine persönliche Wohlfühlzone an Regeltiefe bewegt sich zwischen Turbo Fate und D&D5. Hero Wars hab ich mir schon angesehen. Zündet auch nicht so richtig bei mir, aber evtl. schau ich es mir nochmal an.
Wie sieht es mit älteren Runequest-Versionen aus? Gibt es da was leichtgewichtigeres?

Danke

Guck dir mal "OpenQuest" an. Das ist sozusagen "RuneQuest Light".

kostenloser "OpenQuest Quick-Start" (https://www.drivethrurpg.com/product/356791/OpenQuest-QuickStart-The-Lost-Outpost?affiliate_id=1800438)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 18.01.2022 | 09:16
Offiziell ist die derzeitige Edition von Runequest die vierte. Die verschiedenen Editionen von MGP und Design Mechanism werden von Chaosium nicht mitgezählt.
Wirklich leichtgewichtig wäre wohl die (als Reprint erhältliche) zweite Edition von RuneQuest, ein Harcover von nur 144 Seiten. Es ist aber Old School. Viele Informationen stecken in den verschiedenen Erweiterungsheften, die nur noch als PDF erhältlich sind. Es gibt dann noch 13th Age Glorantha, aber dazu kann ich leider nichts sagen.
Von D&D5 für RuneQuest rate in diesem Fall ab, da die Magieregeln nicht mit der Spielwelt vereinbar sind.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Sosthenes am 18.01.2022 | 09:27
Guck dir mal "OpenQuest" an. Das ist sozusagen "RuneQuest Light".

Würd' ich auch sagen, offizieller Name hin oder her. Hat sogar die drei Glorantha-benötigten Magiesysteme wenn man da direkte spielen will.

Ist auch gerade das SRD (https://d101games.com/product/openquest-system-resource-document/) dafür rausgekommen, was vielleicht dann noch die Drittparteiprodukte anfeuert.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 18.01.2022 | 10:11
Ich finde auch, dass Open Quest wirklich gut aussieht, von dem, was ich bisher gesehen habe. Sieht für mich nach einer super Alternative aus.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: aikar am 18.01.2022 | 12:58
Danke für den Tipp, dann schau ich mir OpenQuest mal an
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 18.01.2022 | 20:35
Dann gibt es da noch Jackals, was ja zumindest als "bronze age" verkauft wird, aber dazu kann ich nichts sagen, könnte sich ggf auch eignen.
Open Quest ist wahrscheinlich etwas passgenauer, weil Spirit Combat und ähnliches schon drin ist.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 18.01.2022 | 21:44
Dann gibt es da noch Jackals, was ja zumindest als "bronze age" verkauft wird, aber dazu kann ich nichts sagen, könnte sich ggf auch eignen.
Open Quest ist wahrscheinlich etwas passgenauer, weil Spirit Combat und ähnliches schon drin ist.

Ich habe "Jackals".
Ist ganz nett, aber obwohl es auf OpenQuest basiert ist es dennoch Meilenweit davon entfernt.
Ich halte es NICHT für ein BRP-Spielsystem.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 9.02.2022 | 11:17
RuneQuest!
Der Youtube-Trailer!
https://www.youtube.com/watch?v=9c_OHK4DH_A
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 18.02.2022 | 09:08
Ich habe "Jackals".
Ist ganz nett, aber obwohl es auf OpenQuest basiert ist es dennoch Meilenweit davon entfernt.
Ich halte es NICHT für ein BRP-Spielsystem.
Die Jackal-Bücher sind nett und sicherlich gut ausgearbeitet, aber man kann sie wirklich nur als Quelle für ein Mythras-Setting nutzen. Nach der ersten Begeisterung bin ich doch etwas ernüchtert gewesen. Ein BRP? Ansätze ja, aber etwas zu wenig. Osprey will halt Fastfood in Masse mit der Hoffnung auf einen Hit a la Frostgrave. Und dazu reicht es bei Jackals nicht.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 18.02.2022 | 09:57
Die Jackal-Bücher sind nett und sicherlich gut ausgearbeitet, aber man kann sie wirklich nur als Quelle für ein Mythras-Setting nutzen. Nach der ersten Begeisterung bin ich doch etwas ernüchtert gewesen. Ein BRP? Ansätze ja, aber etwas zu wenig. Osprey will halt Fastfood in Masse mit der Hoffnung auf einen Hit a la Frostgrave. Und dazu reicht es bei Jackals nicht.

Stimme zu.
Jackals ist zu sehr eingedampftes BRP.
Und ich glaube sie haben sich keinen Gefallen getan das Real-World-Setting mit Fantasynamen zu versehen.
Es würde meiner Meinung nach besser funktionieren als "Mythic Israel".
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: General Kong am 18.02.2022 | 11:48
Ja, ich war auch enttäuscht. Ein historisches Mittlerer-Osten-Setting wäre auch eher nach meinem Geschmack gewesen - mit Fantasy gewürzt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 20.06.2022 | 14:57
Hoffen wir mal, dass es nicht das heißt, was ich vor einem halben Jahr schon befürchtet habe:
https://www.uhrwerk-verlag.de/der-uhrwerk-verlag-moechte-wieder-in-ruhigeres-fahrwasser/
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Turi Tunkelo am 20.06.2022 | 15:17
Da bekomme ich jetzt auch einige Sorgen, wenn ich lese, dass alle Linien des Verlages angesehen und geprüft werden sollen...  :o
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: General Kong am 20.06.2022 | 15:31
Ja, "ruhiges Fahrwasser" klingt ein wenig nach "Wir legen uns schon mal zum Sterben hin".

Gut, man wird sehen. Noch tickt das Uhrwerk.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 20.06.2022 | 15:43
Hoffen wir mal, dass es nicht das heißt, was ich vor einem halben Jahr schon befürchtet habe:
https://www.uhrwerk-verlag.de/der-uhrwerk-verlag-moechte-wieder-in-ruhigeres-fahrwasser/

Generell ist der Gedanke das Verlagsprogramm zu überprüfen und gegebenenfalls zu verschmälern kein schlechter Gedanke.
Und ich finde es gut, dass der Uhrwerk Verlag diese Schritte vorbereitet, bevor die Probleme noch größer werden.

Ich kann auch nur hoffen, das RuneQuest bei Uhrwerk weiterhin die Chance bekommt sich zu beweisen.
Nur NUR dem GRW kann man keine erfolgreiche Linie erwarten.

Ich würde verstehen, wenn nach GRW, Spielleitersichtschirm-Set und Bestiarium eine Pause eingelegt würde, um abzuwarten wie sich die Verkäufe entwickeln.
Und ich hoffe, dass die Verkäufe gut genug für eine Fortführung der Linie sind.

Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 20.06.2022 | 16:40
Ich würde verstehen, wenn nach GRW, Spielleitersichtschirm-Set und Bestiarium eine Pause eingelegt würde, um abzuwarten wie sich die Verkäufe entwickeln.
Und ich hoffe, dass die Verkäufe gut genug für eine Fortführung der Linie sind.
I.d.R. zeigen CF schon die Tendenz an und damit ist auch meist das Potential abzusehen. Wenn dann noch lange Wartezeiten kommen, dann können Erfolgsthemen schnell zu Desaster werden. Momentan tun sich die Uhrwerker mit ihrem "Tempo" keinen gefallen, leider. Auch wenn es dafür sicherlich Gründe gibt. Und wie sagte Oma schon: Auch andere Verlage haben schöne Veröffentlichungen...
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 20.06.2022 | 16:47
Derzeit haben alle, aber auch wirklich alle Verlage ein Veröffentlichungsproblem, weil es weltweit Lieferschwierigkeiten bei Papier und Pappe gibt. Daher kann man Uhrwerk nun wirklich nicht die Schuld am "Tempo" geben!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: schneeland am 20.06.2022 | 16:48
Kurzer Servicehinweis: für die allgemeine Diskussion zur Ankündigung des Uhrwerk-Verlags haben wir jetzt einen eigenen Beitrag (Link (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122882.msg135079684/topicseen.html#new)). RQG-spezifische Dinge können natürlich auch hier weiter diskutiert werden.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 20.06.2022 | 16:49
Derzeit haben alle, aber auch wirklich alle Verlage ein Veröffentlichungsproblem, weil es weltweit Lieferschwierigkeiten bei Papier und Pappe gibt. Daher kann man Uhrwerk nun wirklich nicht die Schuld am "Tempo" geben!

Dann haben sie immerhin jetzt eine Ausrede. Wie war die für die Jahre davor nochmal?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Tom am 20.06.2022 | 16:53
Insolvenz, Unfähigkeit, such dir was aus. Nicht jeder der sich berufen fühlt einen Verlag zu leiten ist auch in der Lage dazu.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 21.06.2022 | 21:15
Ich hoffe, dass noch das Bestiarium kommt. Dann ist doch das wichtige Material raus. Ich bin insofern etwas verärgert, dass hier mit kaum Information in den letzten Monaten und Nebeleuchten ohne viel Information alles scheinbar ausgesessen wurde. Ich habe aber noch die Hoffnung, dass eventuell im Worst-Case die 100Questen RiG auf deutsch übernehmen würden. Oder Pegasus. Es wäre fatal für Runequest, wenn es jetzt nicht weiter geht.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 21.06.2022 | 21:23
Auch warte / hoffe auf das Bestiarium.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 21.06.2022 | 23:31
Ich hoffe, dass noch das Bestiarium kommt. Dann ist doch das wichtige Material raus. Ich bin insofern etwas verärgert, dass hier mit kaum Information in den letzten Monaten und Nebeleuchten ohne viel Information alles scheinbar ausgesessen wurde. Ich habe aber noch die Hoffnung, dass eventuell im Worst-Case die 100Questen RiG auf deutsch übernehmen würden. Oder Pegasus. Es wäre fatal für Runequest, wenn es jetzt nicht weiter geht.

Laut dem gestrigen Stream von Uhrwerk: "Runequest ist ja noch gar nicht richtig angefangen und es ist zu früh, die Wirtschaftlichkeit der Reihe zu bewerten. Die Sachen werden jetzt ausgeliefert und das Bestiarium kommt auf den Markt."

Es liegt also auch an uns:
UNSERE Kaufentscheidung für das "Spielleitersichtschirm-Set" und das "Bestiarium Gloranthas" entscheidet mit, ob sich die Reihe wirtschaftlich tragen wird.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 22.06.2022 | 14:04
Laut dem gestrigen Stream von Uhrwerk: "Runequest ist ja noch gar nicht richtig angefangen und es ist zu früh, die Wirtschaftlichkeit der Reihe zu bewerten. Die Sachen werden jetzt ausgeliefert und das Bestiarium kommt auf den Markt."

Es liegt also auch an uns:
UNSERE Kaufentscheidung für das "Spielleitersichtschirm-Set" und das "Bestiarium Gloranthas" entscheidet mit, ob sich die Reihe wirtschaftlich tragen wird.

Die Frage ist halt ob man das sterbende Pferd jetzt nochmal füttern soll. Leute wie ich, die jetzt mit dem Regelwerk angefangen haben, kennen nur einen kleinen Teil der Welt Glorantha. Ikonische Spezies wie die Enten sind da auch nicht enthalten (sind die Im Bestiarium?). Soll ich dann noch zweimal Geld draufwerfen, nur um dann zu sehen, dass ich wieder eine unvollständig übersetzte Reihe im Regal habe, mit der ich nur einen minimalen Teil von Glorantha bespielen kann?

Ich werd es mir holen, aber nur weil ich das generell für W100-Systeme gebrauchen kann.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 22.06.2022 | 22:00
Die Frage ist halt ob man das sterbende Pferd jetzt nochmal füttern soll. Leute wie ich, die jetzt mit dem Regelwerk angefangen haben, kennen nur einen kleinen Teil der Welt Glorantha. Ikonische Spezies wie die Enten sind da auch nicht enthalten (sind die Im Bestiarium?).

Ja, Enten sind im Bestiarium enthalten.


Soll ich dann noch zweimal Geld draufwerfen, nur um dann zu sehen, dass ich wieder eine unvollständig übersetzte Reihe im Regal habe, mit der ich nur einen minimalen Teil von Glorantha bespielen kann?

Eigentlich ALLES was in der aktuellen Regeledition an offiziellen Abenteuern erschienen ist spielt in dem gleichen minimalen Teil von Glorantha: Drachenpass (welcher aus Sartar, den Graslanden, Tarsch und Exil-Tarsch besteht... mit Abstechern ins Tal der Tiere und nach Prax).


Ich werd es mir holen, aber nur weil ich das generell für W100-Systeme gebrauchen kann.

Ich bin guter Dinge, dass Uhrwerk die Linie weiterführen wird.
Mit "The Smoking Ruin" und "The Pegasus Plateau" liegen auch noch zwei weitere Abenteuersammlungen vor die "nur" ein Buch sind und sofern von den Kosten her überschaubar sind.
Mit "The Glorantha Sourcebook", "Weapons & Equipment" und "The Red Book of Magic" gibt es drei weitere Bücher mit denen man Regeln und die Welt erweitern kann.
Nur die "RuneQuest Starter Set" Box würde aufgrund seiner vielfältigen Komponenten derzeit ein etwas kostentechnisch und logistisch schwereres Geschütz.

Wenn die Folgebücher nach dem GRW (als das "Spielleitersichtschirm-Set" und "Das Bestiarium Gloranthas") sich weiter gut verkaufen sehe ich keinen Grund warum die Linie nicht fortgesetzt werden sollte.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 23.06.2022 | 08:49
Derzeit haben alle, aber auch wirklich alle Verlage ein Veröffentlichungsproblem, weil es weltweit Lieferschwierigkeiten bei Papier und Pappe gibt. Daher kann man Uhrwerk nun wirklich nicht die Schuld am "Tempo" geben!
Natürlich verzögert sich einiges, aber die Weigerung von Bundles hilft nicht. Die PDF‘s vorab - Ulisses und andere Mitbewerber machen es - würde die Produkte vorab zu den Kunden bringen und Umsatz garantieren. Die ständige Leier von Uhrwerk ist nicht nachvollziehbar, zumal die anderen Mitbewerber nicht dümmer sind. Gerade bei dem Bestiarum wäre dies mehr als angebracht gewesen, denn dieses Buch ist ein fundamentaler Band.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 23.06.2022 | 08:59
Es liegt also auch an uns:
UNSERE Kaufentscheidung für das "Spielleitersichtschirm-Set" und das "Bestiarium Gloranthas" entscheidet mit, ob sich die Reihe wirtschaftlich tragen wird.
Einspruch, Euer Ehren. Ich kann nicht kaufen, was immer noch nicht vorhanden ist. Und soweit ich weiß ist die Übersetzung seit Monaten fertig, nur die nächsten Schritte haken. Es kommt bei Uhrwerk leider der Verdacht auf, dass ein Projekt mit Begeisterung angefangen wird, aber die Fortsetzung und der Abschluß dann stark vernachlässigt werden. Anstatt volle Energie in Runequest zu stecken, wurden lieber die "Schwertlespen" angefangen - aber wohl mein persönlicher Eindruck. Neue Projekte müssen her, aber die alten Projekte auch beendet werden. Ich habe daher für mich entschieden keine CF mehr bei Uhrwerk zu machen, damit ich nicht ewig den Sachen hinterher hänge.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NPC-Beholder am 23.06.2022 | 09:07
Hallo,

...würde sagen ein Regelwerk zu erstellen ist Einfacher. Da das Gedünst von was ist Rollenspiel, einfach nur Abzuschreiben ist. Ob nun das Spiel Funktioniert ist erstmal dahin gestellt.
Schwerer wird es, das was man braucht. Da sieht man die Dinge was Absurd ist. Oder zu Lange dauert und was nicht gleich Geld bringt. Da kann man die Liebe zum Hobby verlieren. Oder kein Bock mehr seine Arbeit zutun.

Aber bitte zurück zum Thema, da es Allgemein ist.

Ach und wie Normal. Ich kann ja erstmal die PDF`s raus hauen. Wegen den Papiermangel.  ;)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Kyrun am 20.07.2022 | 14:47
Ein Grund warum ich Runequest aufgegeben habe war eben der das man schon seid einer halben Ewigkeit auf das Bestiarium wartet. Es ist schon wieder Wochen her seid gesagt wurde es ist beim Drucker es kommt. Schön und gut aber wann denn nun endlich? Kein Tag, kein Datum nichts wird angegeben. Das war in der Vergangenheit schon oft vertröstungspolitik von Verlagen bevor sie pleite gingen. 100 questen Gesellschaft als kleiner Verlag bekommen es hin regelmässig Mythgart sachen rauszuhauen. Während Uhrwerk Jahre für ein Spielleiterschirm und Bestiarium braucht. Ich hab es aufgegeben meine Geduld immer nur strapezieren zu lassen und mit hinhaltetaktiken bin ich auch als Kunde durch.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: melkvie am 20.07.2022 | 14:51
Was benötige ich eigentlich alles an Büchern, um RuneQuest Glorantha "vollständig" spielen zu können und was ist davon schon übersetzt?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 20.07.2022 | 15:13
Was benötige ich eigentlich alles an Büchern, um RuneQuest Glorantha "vollständig" spielen zu können und was ist davon schon übersetzt?

Meiner Meinung nach reicht das GRW, aber wie du weiter oben lesen kannst ist die Meinung vieler, dass das Bestiarium gebraucht wird.

Auf deutsch veröffentlicht ist bisher:
- RuneQuest - Rollenspiel in Glorantha Schnellstarter (inklusive 5 PreGens und ein Abenteuer)
- RuneQuest - Rollenspiel in Glorantha GRW

Gerade in Auslieferung ist:
- Gamemaster Sichtschirm Pack (128seitiges Buch, welches zu 50% aus dem Setting Klarwein und Apfelallee besteht und zu 50% aus drei Abenteuern; + Sichtschirm, Kalender, Charakterbögen, Referenzblätter, etc.)

Fertig übersetzt und bereits im Layout:
- Das Glorantha Bestiarium


Was danach folgt ist noch ungewiss.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: melkvie am 20.07.2022 | 15:18
Ok, also mit GRW + Bestiarium (Enten!!!) kann ich meiner Fantasie freien lauf lassen. GM-Schirm ist also nur Zusatz.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 21.07.2022 | 09:43
Ok, also mit GRW + Bestiarium (Enten!!!) kann ich meiner Fantasie freien lauf lassen. GM-Schirm ist also nur Zusatz.

Da das Buch ca. 60 Seiten Hintergrund enthält (der Colymar-Stamm in Sartar, die Stadt Klarwein und das Dorf Apfelallee) ist es ein guter Startpunkt für Abenteuer in der Region, und gut für das Verständnis wie Sartar funktioniert. Mit dabei sind Posterkarten des Colymar-Stammes, der Colymar-Clans, und von Apfelallee.
Weitere ca. 60 Seiten enthalten drei Abenteuer und ca. 10 Abenteuerideen. Ebenfalls ein guter Startpunkt für die eigene Kampagne... verbunden mit dem Abenteuer aus dem Schnellstarterheft hat man dann vier Abenteuer an der Hand.
Sichtschirme sind nicht jedermanns Ding, stimmt. Aber das Referenzheft fasst einige Regeln und Tabellen zusammen, welches dem SL (gerade in der Anfangszeit... später hat man die meisten Dinge im Kopf) das Blättern im Regelbuch abnimmt. Der Kalender umfasst die Jahreszeiten Gloranthas und es sind schon alle Feiertage der wichtigsten Gottheiten eingetragen (wichtig zur Rückgewinnung von ausgegebenen Runenpunkten UND zur Verbesserung der Erfolgswahrscheinlichkeit von Ritualen).

Ja, das Pack ist optional, aber sehr zu empfehlen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 21.07.2022 | 09:49
Auch wenn es auf Englisch mehr Bücher gibt, die alles noch etwas vertiefen, braucht man eigentlich nur die auf Deutsch erschienenen und geplanten Bücher.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 21.07.2022 | 11:17
Auch wenn es auf Englisch mehr Bücher gibt, die alles noch etwas vertiefen, braucht man eigentlich nur die auf Deutsch erschienenen und geplanten Bücher.

Völlig korrekt.
Alles andere baut "nur" Setting und Regeln weiter aus.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 21.07.2022 | 11:22
Obwohl das englische Starter-Set ein sehr guter Einstieg ist.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 21.07.2022 | 17:48
Das noch fehlende Material (bis auf die Dicetrays) des RQ-Kickstarters wird ausgeliefert. Mein Paket ist heute schon angekommen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Turi Tunkelo am 21.07.2022 | 18:42
Meins ist auch heute angekommen  :)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: melkvie am 22.07.2022 | 08:11
Völlig korrekt.
Alles andere baut "nur" Setting und Regeln weiter aus.

Was bedeutet Regelausbau?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 22.07.2022 | 08:24
Was bedeutet Regelausbau?

In "Red Book of Magic" sind ALLE Geistermagie und Runenzauber enthalten... ALLER Kulte (naja, der 100 Kulte die es im "Gods of Glorantha" Supplement geben wird). Da sind jede Menge dabei die eben NICHT im GRW enthalten sind.

In "Weapons & Equipment" finden sich Spielwerte für viele Zusätzliche Gegenstände (auch Waffen, Schilde und Rüstungen) die NICHT im GRW enthalten sind.

In "Gods of Glorantha" (soll noch 2022 erscheinen) wird es 100 Kulte geben... mit ihren Besonderheiten und hier und da Sonderregeln.

In "Gamemasters Guide" (soll kurz nach dem Götterbuch folgen) werden Regeln für Heldenquesten enthalten sein, so wie ein Massenkampf-/Schlachten-System.

Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: melkvie am 22.07.2022 | 09:10
Danke für den Überblick.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 22.07.2022 | 09:43
Danke für den Überblick.

Sind aber alles Sonderregeln für Dinge die man nicht immer braucht.
Man kommt mit den Zaubern, Waffen/Rüstungen und Kulten des GRWs sehr, sehr weit.
Und wenn du nicht vorhast deine SCs Heldenquesten vollbringen zu lassen und du große Schlachten lieber erzählerisch darstellen möchtest, dann brauchst du diese Zusatzregeln auch alle nicht.
Es fehlt RuneQuest Nichts, wenn diese Bücher NICHT am Spieltisch liegen... sie bereichern nur Regeln und Setting.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: melkvie am 22.07.2022 | 09:46
Kannst du kurz erläutern, was Heldenquesten im RuneQuest-Zusammenhang sind?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 22.07.2022 | 11:14
In "Gamemasters Guide" (soll kurz nach dem Götterbuch folgen) werden Regeln für Heldenquesten enthalten sein, so wie ein Massenkampf-/Schlachten-System.

Oh, das klingt aber nach einem essentiellen Regelbuch!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 22.07.2022 | 11:17
Oh, das klingt aber nach einem essentiellen Regelbuch!
Nur, wenn man mit diesen elementen spielen will.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Marduk am 22.07.2022 | 11:31
Sagen wir mal so: man konnte bisher jahrzehntelang ohne Regeln für Heldenquesten Runequest spielen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 22.07.2022 | 11:40
Dann musste man sich aber jahrzehntelang die Regeln für Heldenquesten selber aus den Fingern saugen.
Die Möglichkeit einer Heldenqueste erscheint mir essentiell für Rollenspiel in Glorantha.
Und Schlachten sind ja auch ein relevantes Kampagnenelement für die Region Drachenpass.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 22.07.2022 | 11:42
Es ist ja, wenn ich allein vom aktuellen GRW ausgehe, nicht nur das Regularium. Im GRW wird das Thema "Heldenqueste" leider so stiefmütterlich behandelt, das Einsteiger eigentlich kaum ne Chance haben, sich da konkret was drunter vorszustellen. Gut, hat was mit dem Nachspielen von Mythologie zu tun und ist potentiell mächtiges Mojo. Aber wie sieht sowas aus? Was macht man da denn jetzt genau? Ist eine Heldenqueste sowas wie religiöses Laientheater mit potentieller Todesfolge (und die arme Sau, die den am Ende sterbenden Oberbösewicht der Legende spielen musste, hat halt leider die Arschkarte?)? Werden die Teilnehmer in irgend eine göttlich-magische Illusion transportiert? Gehen die Teilnehmer körperlich irgendwo hin? Liegen sie von heiligen Kräutern bekifft im Tempel, weil die Heldenqueste nur mental stattfindet? Da wäre ein bisschen mehr "Erklärbär" für Anfänger gut gewesen, insbesondere da das ganze Prinzip "Heldenqueste" ja eigentlich schon eine starke Besonderheit von Glorantha ist.
Wenn da in Bälde mehr Fleisch auf die Rippen kommt, ist das IMHO nur begrüßenswert.  :)

Edit: Massenschlachten sehe ich da tatsächlich als optionaler an. Da weiß man i.d.R. auch so genug, um sie erzählerisch abhandeln zu können.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 22.07.2022 | 12:01
Massenschlachten sehe ich da tatsächlich als optionaler an. Da weiß man i.d.R. auch so genug, um sie erzählerisch abhandeln zu können.
In der von Jeff Richards geleiteten Chaosium-Hauskampagne (https://www.youtube.com/playlist?list=PLJNnec52PzjOWpiUFsO_8YRRDmwFG1wEK) kam es in einer der letzten folgen zu einer Schlacht, wobei die neuen Regeln für Schlachten zum Einsatz kamen. Es ist schon etwas her, dass ich mir sie angesehen habe, aber wenn ich mich recht erinnere, bestimmt die battle-Fertigkeit, welcher Art die einzelnen Kämpfe während der Schlacht sind.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Leonidas am 22.07.2022 | 12:14
Habe heue eine Sendung von Uhrwerk bekommen, SL-Schirm, etc. Sieht großartig aus.
Hätte in dieser Sendung auch der Kalender und das Referenzheft drin sein müssen?
Die waren bei mir nicht dabei und ich kann sie auch nicht im Regal finden. Das muss allerdings nix heißen.  ::)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 22.07.2022 | 12:16
Kalender und das Referenzheft waren bei mir dabei, ja.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 22.07.2022 | 12:21
Es ist ja, wenn ich allein vom aktuellen GRW ausgehe, nicht nur das Regularium. Im GRW wird das Thema "Heldenqueste" leider so stiefmütterlich behandelt, das Einsteiger eigentlich kaum ne Chance haben, sich da konkret was drunter vorszustellen. Gut, hat was mit dem Nachspielen von Mythologie zu tun und ist potentiell mächtiges Mojo. Aber wie sieht sowas aus? Was macht man da denn jetzt genau?

Das sehe ich ähnlich. Das wirkt auf mich, als hätte man sich hier zurückgehalten, um sich später "ausführlich" darum zu kümmern, was schade ist. Regeltechnisch fehlt mir da aber nichts, hier sehe ich das eigentlich als Feature und ich sehe nicht, warum hier "Rulings not Rules" nicht reichen sollten. Nur inhaltlich fehlt einem da ein bisschen was, um sich das konkret vorzustellen.
Mehr Regeln brauche ich bei RQG wirklich nicht, besonders nicht, wenn sie in so Textwänden wie im Geisterkapitel auf einen zukommen.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Skasi am 22.07.2022 | 12:28
Habe heue eine Sendung von Uhrwerk bekommen, SL-Schirm, etc. Sieht großartig aus.
Hätte in dieser Sendung auch der Kalender und das Referenzheft drin sein müssen?
Die waren bei mir nicht dabei und ich kann sie auch nicht im Regal finden.
War bei mir auch nicht dabei. Finde ich merkwürdig.
Nun muß ich mal recherchieren, was damals im CF dabei stand.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 22.07.2022 | 12:33
Dito - die beiden Sachen fehlen bei mir auch. Ansonsten sieht das ganze Zeug ja genau so großartig aus wie erwartet.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: FatLorenzo am 22.07.2022 | 12:39
bei mir war auch beides dabei

Was ich schade finde, dass die Charakter- und Gruppenbögen hochglanz sind, das macht sie nicht unbedingt nutzbar :(
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 22.07.2022 | 13:09
nicht unbedingt nutzbar :(

Trifft für mich leider auch auf den SL-Schirm zu. So viele Infos in so kleiner Schrift funktionieren für mich auf einem SL-Schirm nicht. Abgesehen davon, dass er kaum auf meinen Tisch passt.  ;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Argovan am 22.07.2022 | 13:21
Kalender, Referenzheft und "Schauplatz-Heft" mussten damals als Add-ons dazugebucht werden, wenn man sie in gedruckter Form haben wollte.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Argovan am 22.07.2022 | 13:23
Die Größe der Schirms finde ich gut, aber die Größe der Schrift ...  :q
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 22.07.2022 | 16:18
Mein Paket ist auch eingetroffen.
Einige Add-Ons die ich zweifach bestellt hatte wurde nur ein Mal geliefert, aber ich bin sicher, dass diese nach meiner Email an Uhrwerk bestimmt bald nachgereicht werden.

Zu den Einzelteilen:

Vorgefertigte Charaktere/Archetypen --> Super

Karte: Klarwein-Fort --> Super! Die Tarsch-Karte auf der Rückseite wurde nicht zentriert, da sie mit der Rückseite der Apelallee-Karte leicht überlappend aneinandergelegt werden kann!

Karte Apfelallee --> Super!

Karte: Der Colymar-Stamm --> Super

Kalender --> Super

Spielleiter-Referenzheft --> Gut

Fünf Premium-Charakterbögen --> Sehen toll aus, dass sie hochglanz sind stört mich nicht

Fünf NSC-Bögen --> gut

SL-Schirm --> Toll. Das Bild ist an der Oberkante des Motivs leicht beschnitten, aber das passiert nun Mal, wenn ein amerikanisches B-Format auf A4 konvertiert wird. Die Tabellen auf der Innenseite scheinen durchweg von der Schrift ein Punkt kleiner zu sein, als die US-Version. Ein wenig unglücklich, zumal die Flächen der einzelnen Seiten des Sichtschirms nicht bis zum Rand ausgenutzt wurden.

Abenteuer bei den Colymar --> Großartig! Deutsche Ausgabe: Hardcover mit Lesebändchen - US-Version: Softcover; Das Titelbild wurde auch nicht an den Rändern beschnitten, sondern nach oben (wo das Bild sowieso dunkel wird) erweitert, so dass wir in der deutschen Version mehr von dem tollen Bild genießen können als auf dem Original


Wahrscheinlich wird der Inhalt des ganzen Materials nicht perfekt sein, aber schon einmal sehr, sehr gut.

EDIT: Den Grund für die Ränder auf den Rückseitigen Karten von "Klarwein" und Apelallee" gefunden: Die beiden kann man aneinander legen und dadurch, dass die obere Karte den Rand oben hat und die untere Karte den Rand unten passt das, ohne dass der Rand das Bild kaputt macht.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 22.07.2022 | 16:41
Das die Übersetzung nicht perfekt sind würde, war doch spätesten dann klar, als "Prince of Sartar" mit "Prinz von Sartar" statt mit dem eigentlich korrektem "Fürst von Sartar" übersetzt wurde.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 22.07.2022 | 17:10
Das die Übersetzung nicht perfekt sind würde, war doch spätesten dann klar, als "Prince of Sartar" mit "Prinz von Sartar" statt mit dem eigentlich korrektem "Fürst von Sartar" übersetzt wurde.

Über Übersetzungen einzelner Begriffe könnte man streiten, aber im Prinzip wurde da alles richtig gemacht.

Ein paar Begriffe sind wahrscheinlich auch absichtlich klangmäßig widererkennbar übersetzt worden, damit ein Nutzer der gemischt deutsche und englische Produkte nutzt nicht völlig verloren ist.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 22.07.2022 | 17:13
Das die Übersetzung nicht perfekt sind würde, war doch spätesten dann klar, als "Prince of Sartar" mit "Prinz von Sartar" statt mit dem eigentlich korrektem "Fürst von Sartar" übersetzt wurde.
Schade. Leider ist das ein häufiger Fehler. Mich stört das auch.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 22.07.2022 | 17:26
Also bei dem konkreten Beispiel muss ich sagen, dass ich das - obwohl Fürst rein technisch gesehen wohl korrekt wäre - für einen ziemlich vernachlässigbaren "Fehler" halte. Da kennt man von woanders andere Klopper (beispielsweise die "Mönchin" aus der alten deutschen Eberron-Übersetzung).
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 22.07.2022 | 18:27
Habe den Grund für die Ränder auf den Rückseitigen Karten von "Klarwein" und Apelallee" gefunden:

Die beiden kann man (leicht überlappend) aneinander legen und dadurch, dass die obere Karte den Rand oben hat und die untere Karte den Rand unten passt das, ohne dass der Rand das Bild "kaputt" macht.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 25.07.2022 | 12:26
Gerade eben ausgepackt:
WOW! Der Kalender und der SL-Schirm sind echt schön geworden!  :headbang:
Und die Karten sind viel leserliche und brauchbarer als die Farbgewirr-Karte im Basisbuch!

Habe direkt Lust loszuspielen! Her mit Bestiarium und SL-Buch!  ;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 25.07.2022 | 12:34
Trefferzonentabelle SL-Schirm:
Zitat
9-11 Unterlaib

Haha, zum Glück wird nur mein Brot getroffen und nicht mein Unterleib!  ~;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: BobMorane am 25.07.2022 | 14:06
Wie viel Schutz bietet denn so ein Brot und muss man da zwischen Weißbrot und Roggenbrot unterscheiden?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 25.07.2022 | 14:14
Schau einfach in die Rüstungstabelle unter Vollkornrüstung, sartarisch, und Laibpanzer, Weißbrot-, leicht.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: sma am 25.07.2022 | 16:05
Dazu fällt mir nur "Oh mein Gott, sie haben Bernd getötet" ein…

… sollte die entsprechende Körperzone getroffen werden.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Magister Ludi am 26.07.2022 | 11:21
Das die Übersetzung nicht perfekt sind würde, war doch spätesten dann klar, als "Prince of Sartar" mit "Prinz von Sartar" statt mit dem eigentlich korrektem "Fürst von Sartar" übersetzt wurde.
Schade. Leider ist das ein häufiger Fehler. Mich stört das auch.

Ihr könnt versichert sein, dass das Übersetzerteam die Frage, ob man "Prince" mit "Prinz" oder mit "Fürst" unter Einbeziehung von Greg Staffords "King of Sartar", der Etymologie des Wortes und der historischen Verwendung des Wortes (Fürst Bismarck, Fürst Metternich, Fürst Pückler) ausführlich diskutiert hat. Und das gilt auch für viele andere Begriffe, für die der Eine oder die Andere vielleicht eine alternativen Übersetzungsvorschlag hätte.

Siehe auch http://www.princeofsartar.com/neu-hier/?lang=de

Wir sind nicht so ungebildet, wie Ihr glaubt. (Und wir beherrschen die deutsche Rechtschreibung.) 
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 26.07.2022 | 11:27
Gerade bei der Übersetzung von Runequest ist dieses „Gemecker“ echt meckern auf hohem Niveau. Ich wünschte mir, dass die Fading Sun-Übersetzung von Ulisses nur 50% der Qualität von Runequest hätte.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 26.07.2022 | 12:15
Ob Prinz oder Fürst, ich stecke da noch nicht tief genug im Glorantha-Hintergrund, um das abschließend beurteilen zu können. Danke jedenfalls für die Rückmeldung vom Übersetzerteam.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: tartex am 26.07.2022 | 12:24
Wir sind nicht so ungebildet, wie Ihr glaubt. (Und wir beherrschen die deutsche Rechtschreibung.)

Wäre echt cool, falls ihr irgendwo einen Werkstattartikel zu Überlegungen veröffentlichen könntet. Viele blöde Vorurteile könnten so leicht aus der Welt geschafft werden.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 26.07.2022 | 12:46
Wenn ich mich recht erinnere wird der Titel "Prince" ja auch im Englischen schon in einem abweichenden Sinn benutzt. Meine irgendwo gelesen zu haben, dass es eben ein Titel in Glorantha sei, der sich nicht auf das englische direkt bezieht und es ihn daher auch nur in der männlichen Form gibt. Finde allerdings keine Quelle mehr dazu, nur das:

Zitat
The Prince of Sartar is a priest-king of the most important Orlanth Rex cult in Dragon Pass. The Prince serves as a high priest, supreme warlord, and chief judge for the member tribes and cities. The Prince receives revenues from such sources as tolls on roads; tariffs; excise duties; contributions from the tribes, temples, and cities; minting coins; royal herds; as well as plunder and tribute through war. The kingdom of Sartar is personal to the person of the Prince – it is the Prince and his family that unite the cities and tribes into one kingdom. Without a Prince, there is no kingdom, only quarrelling tribes and autonomous cities.(Jeff Richard auf Facebook)

Aber da gibt es sicher Leute, die das besser wissen hier  8)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 26.07.2022 | 14:27
Also sowas wie ... "Fürst"?  ~;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 26.07.2022 | 14:37
Also sowas wie ... "Fürst"?  ~;D
:d
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: takti der blonde? am 26.07.2022 | 14:42
Ihr könnt versichert sein, dass das Übersetzerteam die Frage, ob man "Prince" mit "Prinz" oder mit "Fürst" unter Einbeziehung von Greg Staffords "King of Sartar", der Etymologie des Wortes und der historischen Verwendung des Wortes (Fürst Bismarck, Fürst Metternich, Fürst Pückler) ausführlich diskutiert hat. Und das gilt auch für viele andere Begriffe, für die der Eine oder die Andere vielleicht eine alternativen Übersetzungsvorschlag hätte.

Siehe auch http://www.princeofsartar.com/neu-hier/?lang=de

Wir sind nicht so ungebildet, wie Ihr glaubt. (Und wir beherrschen die deutsche Rechtschreibung.)

Danke für die Einblicke! Toll, dass ihr das diskutiert habt. Weißt du dann, warum man sich am Ende für eine bestimmte Übersetzung entschieden hat?
Eine Auseinandersetzung mit einem Thema führt einen ja nicht notwendigerweise zum richtigen Ergebnis. Irrtümer und Falscheinschätzungen sind uns Menschen Los. :)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Ginster am 26.07.2022 | 15:04
Also sowas wie ... "Fürst"?  ~;D

 >;D  Ich sag ja, ich finde das nicht mehr, sorry, ich meine aber genau das Thema war irgendwo schonmal da.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 26.07.2022 | 15:12
Also sowas wie ... "Fürst"?  ~;D
oder König
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 26.07.2022 | 16:56
oder König
Das wäre zu frei übersetzt.
Fürst ist eingentlich die korrektre Übersetzung von prince. Prinz ist ein Lehnwort aus dem französischen und bezeichnet nie einem Herrscher sondern nur nicht regierende Mitglieder hochadliger Familien. Daher ist auch die Übersetzung von Prinz von Wales ebenfalls eigentlich falsch. Es müsste auch hier Fürst von Wales heißen. Und niemand spricht übrigens vom Prinzen von Monaco sondern immer nur vom Fürsten. Deshalb ist die Übersetzung Prinz von Sartar für den deutschen Sprachraum falsch.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 26.07.2022 | 17:14
Ich meinte was der Prinz von Sartar macht ist klassisches Königtum
Krieger/Heerführer, Priester, Oberster Richter
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Prinz Slasar am 26.07.2022 | 17:17
Definitiv ist euer Prinz von Sartar etwas anderes als das, was ich darunter verstehe. :-)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 26.07.2022 | 17:20
"Vergebt mir, oh Fürst Slasar!"  ~;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 27.07.2022 | 12:36
Eines lässt sich, glaube ich, festhalten: Insgesamt muss die Übersetzung schon echt gut sein, wenn die Fürst-oder-Prinz-Frage wirklich alles ist.  ~;D
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Swafnir am 27.07.2022 | 12:45
Ich wäre für "Prürst" oder "Fünz"  >;D.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: takti der blonde? am 27.07.2022 | 13:15
Die einzig forrefte Übersetzung ist natürlich Fönig.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Kaskantor am 6.08.2022 | 10:19
Also taugt die Übersetzung nun? Ich überlege gerade auch in Runequest zu investieren und stehe wie immer vor der Wahl deutsch oder englisch?

Das letzte Mal Runequest hatte ich in meiner Jugend. War eine deutsche Übersetzung im Hardcover. Könnte die erste übersetzte Edition gewesen sein, bin mir aber nicht sicher.

Mythras habe ich auch im Schrank und möchte irgendwann noch die Mythic Britain Kampagne spielen.

Man, man ich bräuchte einfach vieeeel mehr Zeit für alles :)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 6.08.2022 | 10:24
Insgesamt liest sich der Text flüssig und schlüssig. Insofern: gut gelungene Übersetzung.  :d
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Kyrun am 5.09.2022 | 19:15
Runequest ist gut übersetzt. Ich hatte es längere Zeit im Schrank stehen. Aber da sich jetzt langsam mal was tut und das Spielleiterschirm set endlich mal erschienen ist und auch das Bestiarium am Horizont erscheint, zumindest soll es dieses Jahr noch was werden, habe ich begonnen das Regelwerk zu lesen und es ist gut übersetzt. Natürlich ist im Grundregelwerk alles drin was man zum spielen erstmal braucht, wenn man Menschen spielen, und erstmal nur gegen Menschen kämpfen will. Hat man aber Spieler die lieber Nichtmenschen spielen, dann hat man ein Problem. Denn die sind erst im Bestiarium dabei.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Zed am 3.11.2022 | 22:22
Hinweis für einen Tutorial-Einstieg in RQ: Eine YT-Reihe von Chaosium. (https://www.youtube.com/watch?v=_ENgDeXbQSo)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 7.12.2022 | 00:17
 Black Shamrocks GLORANTHA VIDEO GAME? (https://www.rte.ie/news/business/2022/1121/1337402-game-tax-credit/?utm_content=buffer29bc0&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer&fbclid=IwAR2hh-ir4JPok2eZZkP1b67IOnsErazJH_WS40n0Egd3w2wKDlI5cWCFoYA)

Vergesst den Artikel. Scrollt den Artikel bis ungefähr zur Hälfte runter und guckt euch das Video an.
Bisonreiter und Spieleentwickler  Black Shamrock... das wird wahrscheinlich das in Entwicklung befindliche Glorantha/RuneQuest Video Game sein!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Waldviech am 12.12.2022 | 18:49
Ui, spannend - und macht nach dem Wenigen, was man da erspähen kann, keinen schlechten allerersten Eindruck (wobei das auf der mageren Basis ja noch nichts zu sagen hat.)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: tartex am 16.12.2022 | 18:40
Vergesst den Artikel. Scrollt den Artikel bis ungefähr zur Hälfte runter und guckt euch das Video an.

Lulz. Dublin represent!  8]
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Bospa am 16.12.2022 | 23:58
Der Link führt mich auf eine komische Seite ohne jegliche RPG Inhalte ... kapier ich den Witz nicht oder ist da etwas schilfgelaufen :think:
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: tartex am 17.12.2022 | 09:31
Der Link führt mich auf eine komische Seite ohne jegliche RPG Inhalte ... kapier ich den Witz nicht oder ist da etwas schilfgelaufen :think:

"New tax credit launched for digital games" hat nichts mit Spielen zu tun?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 17.12.2022 | 09:35
Das Computerspiel von Black Shamrock, welches in dem Video vom Irischen Finanzminister gespielt wird, ist das RuneQuest Computerspiel, welches noch in Mache ist. Dies sind die ERSTEN Bilder die wir davon bisher zu sehen bekommen!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Bospa am 17.12.2022 | 13:22
Alles klar, danke für den Hinweis, war wohl gestern schon etwas zu spät für mich ;)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 2.01.2023 | 14:21
Why you should play... RuneQuest

 Video  (https://www.youtube.com/watch?v=7dKdhaf93So)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 13.01.2023 | 08:50
Chaosium scheint eine OneDnD/OGL-Konteraktion zu starten.

Temporär kostet das  RuneQuest Starter Set (https://www.drivethrurpg.com/product/370454/RuneQuest-Starter-Set?affiliate_id=1800438), das Call of Cthulhu Starter Set (https://www.drivethrurpg.com/product/260810/Call-of-Cthulhu-Starter-Set?affiliate_id=1800438), als auch das 400seitige Basic Roleplaying Rulebook (https://www.drivethrurpg.com/product/24384/Basic-Roleplaying?affiliate_id=1800438) auf DrivethruRPG nur jeweils $ 0.99!
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: caranfang am 13.01.2023 | 14:30
Nicht nur dies. Chaosium beteiligt sich auch an Paizos ORC-Initiative.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 20.01.2023 | 14:44
Chaosium scheint eine OneDnD/OGL-Konteraktion zu starten.

Temporär kostet das  RuneQuest Starter Set (https://www.drivethrurpg.com/product/370454/RuneQuest-Starter-Set?affiliate_id=1800438), das Call of Cthulhu Starter Set (https://www.drivethrurpg.com/product/260810/Call-of-Cthulhu-Starter-Set?affiliate_id=1800438), als auch das 400seitige Basic Roleplaying Rulebook (https://www.drivethrurpg.com/product/24384/Basic-Roleplaying?affiliate_id=1800438) auf DrivethruRPG nur jeweils $ 0.99!

Die Aktion ist heute vorbei.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: ghoul am 31.07.2023 | 11:29
Wie war das nun mit dem deutschen Bestiarium als Druckversion? Ist die endgültig zu den Akten gelegt oder kommt die noch?
Das deutsche PDF existiert ja schon seit geraumer Zeit.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 31.07.2023 | 11:43
Wie war das nun mit dem deutschen Bestiarium als Druckversion? Ist die endgültig zu den Akten gelegt oder kommt die noch?
Das deutsche PDF existiert ja schon seit geraumer Zeit.

Da bin ich genauso schlau wie du.

Ich HOFFE, dass da noch was kommt, aber so langsam...
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 24.08.2023 | 15:14
Wird RuneQuest ein System für Stadthintergründe?

In der Vergangenheit spielen RuneQuest-Abenteuer meistens in der Wildnis, in alten Ruinen, auf dem Lande.

Da sowohl Sartar, als auch Tarsh und Esrolia urbaner sind als dies in früheren RuneQuest Editionen wahrgenommen wurde häufen sich jetzt die Quellenbücher für Städte:

- Jonstown (in der "RuneQuest Starter-Set" Box)
- Pavis (im gleichnamigen RuneQuest 2 Buch, bzw. dem in nicht allzu ferner Zukunft erscheinenden neuen Pavis Buch von Robin Laws)
- Boldhome (wird ein Kapitel des in nicht allzu ferner Zukunft erscheinenden "Sartar" Buches)
- Nochet (eine Jonstown Compendium-Publikation von Harald Smith)
- Furthest (eine Jonstown Compendium-Publikation von Siimon Bray)
- Whitewall (Gerüchte weise wird das Heortland-Manuskript auch ein Kapitel über Whitewall enthalten)

Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: NurgleHH am 25.08.2023 | 10:04
Wird RuneQuest ein System für Stadthintergründe?

In der Vergangenheit spielen RuneQuest-Abenteuer meistens in der Wildnis, in alten Ruinen, auf dem Lande.

Da sowohl Sartar, als auch Tarsh und Esrolia urbaner sind als dies in früheren RuneQuest Editionen wahrgenommen wurde häufen sich jetzt die Quellenbücher für Städte:

- Jonstown (in der "RuneQuest Starter-Set" Box)
- Pavis (im gleichnamigen RuneQuest 2 Buch, bzw. dem in nicht allzu ferner Zukunft erscheinenden neuen Pavis Buch von Robin Laws)
- Boldhome (wird ein Kapitel des in nicht allzu ferner Zukunft erscheinenden "Sartar" Buches)
- Nochet (eine Jonstown Comedium-Publikation von Harald Smith)
- Furthest (eine Jonstown Comedium-Publikation von Siimon Bray)
- Whitewall (Gerüchte weise wird das Heortland-Manuskript auch ein Kapitel über Whitewall enthalten)
Ist es nicht eher so, dass endlich die Lücken geschlossen werden?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: tartex am 25.08.2023 | 12:43
Was ist ein "Comedium"?  :think:
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 25.08.2023 | 12:54
Was ist ein "Comedium"?  :think:

Das "Jonstown Compendium" ist Chaosiums Fan Publisher Platform auf DrivethruRPG für RuneQuest.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 25.08.2023 | 12:57
Ist es nicht eher so, dass endlich die Lücken geschlossen werden?

Natürlich sind die Städte wichtig und sollten beschrieben werden.
Ich wollte lediglich betonen wie wenig Aufmerksamkeit in der Vergangenheit die Städte bekommen haben, im Gegensatz zu jetzt.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 14.09.2023 | 08:47
Chaosium Inc. auf der SPIEL 23

Ich hatte alle Hallenpläne durchgesehen, aber den kleinen Stand übersehen (vor allen da er in Halle 4, alle weit ab vom Schuss von allen anderen Rollenspiel-Ständen ist (die sind in diesem Jahr in Halle 1 und zum Teil in 2).
Chaosiums Stand befindet sich am Rand (aber noch immer innerhalb) des Bereichs "Hersteller und Crowdfunding", also völlig fehl am Platz.

CHAOSIUM INC.
Halle 4
Stand 4C108
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: Benwick am 20.10.2023 | 18:47
Kann es sein, dass die "typischen" Fantasyrassen in Glorantha über die Zeit hinweg verändert wurden?

Ich habe mein altes Runequest Regelwerk von Welt der Spiele samt Kreaturenbuch aus dem Keller befreit und irgendwie waren gerade die Elfen und Zwerge damals weit "normaler", als sie es jetzt in der aktuellen Edition sind.
Zwerge sahen im Grunde so aus, wie in Herr der Ringe, D&D, etc. und Elfen waren auch einfach zierlichere, kleinere Menschen mit spitzen Ohren und grünen Haaren, während die aktuellen Runequest Zwerge ja buchstäblich aus Stein und die Elfen quasi Pflanzen sind.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 20.10.2023 | 19:22
Kann es sein, dass die "typischen" Fantasyrassen in Glorantha über die Zeit hinweg verändert wurden?

Ich habe mein altes Runequest Regelwerk von Welt der Spiele samt Kreaturenbuch aus dem Keller befreit und irgendwie waren gerade die Elfen und Zwerge damals weit "normaler", als sie es jetzt in der aktuellen Edition sind.
Zwerge sahen im Grunde so aus, wie in Herr der Ringe, D&D, etc. und Elfen waren auch einfach zierlichere, kleinere Menschen mit spitzen Ohren und grünen Haaren, während die aktuellen Runequest Zwerge ja buchstäblich aus Stein und die Elfen quasi Pflanzen sind.

Jein.
Zeichnerisch dargestellt wurden sie früher tolkienesker als heute, das stimmt.
Aber die WDS-Ausgabe von RuneQuest und das dazugehörige Kreaturenbuch sind Übersetzungen von Avalon Hills RuneQuest 3.
Und RuneQuest 3 war ein universelles Fantasy-System (wie jetzt MYTHRAS), welches NICHT mit Glorantha verwoben war. Daher die nicht-steinigen und nicht-pflanzlicghen Zwerge bzw. Elfen.

Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 10.01.2024 | 15:01
Jennell Jaquays ist verstorben.

Sie war (noch als Paul Jaquays) Autor von "Griffin Mountain" und "Legendary Duck Tower" für RQ2, und hat auch die ersten Entenbilder gezeichnet.

Farewell, Jennell!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jennell_Jaquays (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jennell_Jaquays)
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: cyrion am 6.07.2024 | 21:16
Humble Bundle Runequest

https://www.humblebundle.com/books/runequest-chaosium-inc-books?hmb_source=&hmb_medium=product_tile&hmb_campaign=mosaic_section_1_layout_index_1_layout_type_threes_tile_index_1_c_runequestchaosiuminc_bookbundle

Fast alles was es gibt... 
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: KhornedBeef am 29.03.2025 | 12:42
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen dem glorantha sourcebook und dem deutschen "Glorantha- die epische Welt des Greg Stafford"? erklären?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.03.2025 | 13:09
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen dem glorantha sourcebook und dem deutschen "Glorantha- die epische Welt des Greg Stafford"? erklären?

Das "The Glorantha Sourcebook" ist eine Zusammenstellung von überarbeiteten Texten aus diversen Quellen (zum Großteil aus dem "Wyrm´s Footnotes" magazin und RQ2 Büchern), ergänzt um neue Texte. Das Buch fokussiert sich auf das mittlere Genertela (also das mittlere Drittel der Nordkontinents Genertela): Die Regionen DragonPass, Peloria (aka The Lunar Empire) und Kethalela (aka The Holy Country). Das Buch ist Regelneutral geschrieben und kann als Quellenbuch für RuneQuest Glorantha RPG, das (eingestellte) HeroQuest Glorantha RPG oder 13th Age Glorantha verwendet werden.
Vorteil: Man erhält viele Hintergrundinformationen über die Regionen für die die meisten Quellen- und Abenteuerbücher spielen (und über die typischen "Antagonisten" der Helden).
Nachteil: Es werden viele Dinge angedeutet, die einem den Mund wässrig machen, die aber außerhalb des Fokus dieses Buches liegen.
Urteil: Das Buch tut das was es erreichen will sehr gut.

"Glorantha- die epische Welt des Greg Stafford" ist das Welt-Übersichtsbuch über ganz Glorantha. Alle Regionen und die wichtigsten Nichtmenschlichen Völker werden besprochen... nicht bis in jedes Detail, aber man bekommt eine gute Übersicht. Das Buch wurde für das HeroWars RPG (also den Vor-Vorläufer des eingestellten HeroQuest Glorantha RPG) verfasst, kommt aber ohne Spielwerte daher und kann somit als Quellernbuch für jedes Regelsystem dienen.
Vorteil: Eine Übersicht über alle Regionen der Welt Glorantha in einem Band.
Nachteil: Zu vielen Regionen gibt es nicht viel mehr als in diesem Band stehen (ausser Geographischen Informationen). Es verwendet einige andere Runen und Götternamen, die weder vor der Veröffentlichung von HeroWars existiert haben, noch seit dem "Aus" des HeroQuest RPG mehr verwendet werden (sie sind nicht mehr "Canon"). Generell ist es nur noch zu ca. 85% Canon-Konform.
Urteil: Auch dieses Buch tut das für was es geschrieben wurde sehr gut.
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: KhornedBeef am 29.03.2025 | 18:16
Exzellent! Dank und Huldigung an dich!
Kanontreue ist nicht so wichtig, so lange das Setting inspiriert. Ich habe da im Kopf, das Sourcebook strotze nur so vor Mythen und Fabeln und mache da alles richtig. Plus gut illustrierte. Hält deWdGS da mit?
Titel: Re: RuneQuest Glorantha - Smalltalk
Beitrag von: AndreJarosch am 29.03.2025 | 19:47
Exzellent! Dank und Huldigung an dich!
Kanontreue ist nicht so wichtig, so lange das Setting inspiriert. Ich habe da im Kopf, das Sourcebook strotze nur so vor Mythen und Fabeln und mache da alles richtig. Plus gut illustrierte. Hält deWdGS da mit?

"Glorantha- die epische Welt des Greg Stafford" macht zwei Dinge:

1. Es gibt dir zu jeder Region EINE Illustration, damit du ein Clichée-Bild im Kopf hast und eine (grobe) Landkarte der Region, damit du in etwa weist wo etwas in Relation zu anderen Punkten liegt.
2. Dann führt dich der Text in die Geographie, Geschichte und Religion der Bewohner der Region ein... und demontiert dabei dein durch das Bild hervorgerufenes Clichée nach und nach wieder und zeigt dir auf wie anderes Glorantha doch ist (aber dieser Auf- und dann Abbau des Clichées in deinem Kopf hilft!).


Zitat
Hält deWdGS da mit?

Das Buch ist schwarz-weiß, hat je Kapitel EINE s/w Karte und EINE s/w Illustration und gibt eine Übersicht über die Kultur, Geschichte, Bewohner und Kulte der Bewohner der Region.
Es ist ein anderer Ansatz.