Plus: Welchen ersten Eindruck habt ihr vom Vorab-PDF?
Hallo! Mich würde ja mal interessieren, wer hier durch das "Runequest - Rollenspiel in Glorantha" Crowdfunding den ersten Kontakt mit der Spieltwelt und/oder Runequest hatte oder vielleicht damit zurück zu RQ gekommen ist.
Plus: Welchen ersten Eindruck habt ihr vom Vorab-PDF?
Redet ihr noch von der PDF aus dem Vorjahr oder gibt es was neues?Seit Montag ist die scheinbar 99,9% Finale Version von RiG deutsch als Update hochgeladen. Wenn Du den alten Link in Deiner Bibliothek bei Drivethru noch hast, dann kannst Du es herunterladen. Sonst musst Du Dich wohl an Uhrwerk wenden.
Redet ihr noch von der PDF aus dem Vorjahr oder gibt es was neues?Ja, du solltest deine DriveThru Library checken. Seit Anfang der Woche gibt es ein neues PDF - Fehlermeldungen werden aber noch bis zum WE entgegen genommen.
Die Vorab-pdf war doch zurückgezogen worden, oder verwechsele ich da etwas? Ich habe zumindest keinen link in meiner DTRPG-Bibliothek. :oEs gibt ein neues. Check mal deine Mails und ggf die Gameontabletop Seite.
Hallo! Mich würde ja mal interessieren, wer hier durch das "Runequest - Rollenspiel in Glorantha" Crowdfunding den ersten Kontakt mit der Spieltwelt und/oder Runequest hatte oder vielleicht damit zurück zu RQ gekommen ist.
Plus: Welchen ersten Eindruck habt ihr vom Vorab-PDF?
Hallo! Mich würde ja mal interessieren, wer hier durch das "Runequest - Rollenspiel in Glorantha" Crowdfunding den ersten Kontakt mit der Spieltwelt und/oder Runequest hatte oder vielleicht damit zurück zu RQ gekommen ist.Ich hatte mir kurz vorher das settinglose Mythras/Runequest 6 zugelegt, aber das Crowdfunding ist mein Einstieg in Glorantha. Bin schon seit Jahren darum rumgeschlichen, aber hatte keinen wirklichen Zugang dazu gefunden.
Mythologie ist mehr als nur alte Lügen und
Geschichten, pseudowissenschaftliche Erklärungen für
natürliche Phänomene oder die verborgenen Geheimnisse
lang vergessenen Wissens. Sie ist ein geistiger Zustand
und eine Lebensweise. Sie hat ihr eigenes Bewusstsein und ihr
eigenes Leben: sie ist eine Art von Macht.
Da fühle ich persönlich das Englisch knapp unter der Oberfläche pulsieren. ;D
Bin noch nicht sehr weit, aber empfinde es als sehr schade, dass das Carl-Jung-Zitat rausgekürzt wurde.Welches Zitat meinst Du? Das einzige Zitat von Carl Jung in meinem amerikanischen Original (pdf, Ausgabe 2018) steht auf Seite 2 und wurde korrekt wiedergegeben.
Welches Zitat meinst Du? Das einzige Zitat von Carl Jung in meinem amerikanischen Original (pdf, Ausgabe 2018) steht auf Seite 2 und wurde korrekt wiedergegeben.In meinem aktuellen deutschen PDF erscheint das Zitat auch nicht mehr über dem Impressum. Inwieweit das Absicht oder Versehen ist, vermag ich nicht zu sagen.
In meinem aktuellen deutschen PDF erscheint das Zitat auch nicht mehr über dem Impressum. Inwieweit das Absicht oder Versehen ist, vermag ich nicht zu sagen.
Ich hatte mal die Runequest Ausgabe von WDS. Müsste in den 90ern gewesen sein.Die deutsche RQ-Version vom Welt der Spiele Verlag basierte auf der 3. Version von RuneQuest, die von Avalon Hill verlegt wurde. Regelwerk und Spielwelt Glorantha wurden voneinander getrennt, was RQ3 für die damalige Zeit zu einem hervorragenden allgemeinen Fantasy-Rollenspiel gemacht hat (wir hatten ja nichts, damalsTM).
Davon weiß ich aber so gut wie nix mehr und werde jetzt wohl auch mal in die Richtung blicken, nachdem ich erstmal realisiert habe was es da alles gibt. Drauf gekommen, bin ich jetzt durch CoC.
In meinem aktuellen deutschen PDF erscheint das Zitat auch nicht mehr über dem Impressum. Inwieweit das Absicht oder Versehen ist, vermag ich nicht zu sagen.
Das Artwork ist leider eher enttäuschend (meinem Geschmack nach). Aber das ist wohl wiedermal Geschmackssache und kann ja auch Uhrwerk nichts für.
Macht mir halt leider nicht mehr Lust mich sofort rein zu stürzen.
Also das Artwork und die Glorantha-Verzahnung holen mich schon ab. Regeltechnisch bin ich weniger zufrieden, gerade auch im Vergleich zu Mythras. Da ist RQG doch einfach ungleich frickeliger. Hier noch ein Prozentpünktchen und dort noch eins in einer weiteren Sonderregel. Du willst die Waffe aus dem Gegner ziehen? Klar, würfel einfach ... moment, achja genau STÄ+KONx2%, um zu sehen ob du es schaffst.
Hallo! Mich würde ja mal interessieren, wer hier durch das "Runequest - Rollenspiel in Glorantha" Crowdfunding den ersten Kontakt mit der Spieltwelt und/oder Runequest hatte oder vielleicht damit zurück zu RQ gekommen ist.
Plus: Welchen ersten Eindruck habt ihr vom Vorab-PDF?
Naja, RQG ist halt nicht Mythras. RQG hat sich entschieden, sich an RQ2 zu orientieren und nur leicht zu modifizieren und modernisieren.
Ich weiß. Und deshalb muss man es gut finden? Ich verstehe deinen Einwurf nicht.
Interessiere mich schon ein paar Jahre für Glorantha, weil ich immer mehr zum Präantike-Nerd werde. Habe jetzt endlich auch zugeschlagen, obwohl kein Basic-RPG-Fan.Vielleicht ist es fair, dass ich auch selber mal antworte ;)
Das alte deutschsprachige RuneQuest war mir bekannt. Mehr als mal Charaktere ausgewürfelt haben wir aber in den 90igern damit nicht gemacht.
Auch ich habe leider wenig Spieler getroffen, die sich drauf einlassen wollen.
Ich kann da jedem nur mal empfehlen aus sich rauszukommen und zu versuchen auch mal Online eine Gruppe zu gründen.Sehe ich auch so.
Seit ich Online spiele kann ich mich kaum noch retten, vor lauter spielen:).
Und lasst solche „Bewerbungsgespräche“ sein. Einfach frei rangehen, man merkt dann schon, ob es passt.
Na bei dem Ausstoß allein hier im Forum wundert mich das schon.
Stimmt, das Zitat fehlt.Angeblich wurde das Zitat kurzfristig aus rechtlichen Gründen auf Wunsch von chaosium entfernt.
Angeblich wurde das Zitat kurzfristig aus rechtlichen Gründen auf Wunsch von chaosium entfernt.
Ich habe zugegebenermaßen mit Glorantha so meine Schwierigkeiten. Die sind begründet in der phänomenalen Tiefe und Breite des Settings und mit dem Wunsch, dem mit dem notwendigen Respekt und mit Ernsthaftigkeit entgegenzutreten. Und dafür ist es einfach zu viel. Als Spieler kein Problem, da muss ich nur nen Ausschnitt kennen und nicht mal den unbedingt besonders gut. Als SL stellt sich mir das Setting mit seiner reichhaltigen und besonderen Mythologie als eine einzige riesige Einstiegshürde in den Weg. Geht das noch anderen so?
Ging mir (1992) auch so.
Aber genau dies kann mit Erscheinen von RQG ignorieren.
Der SL sollte sich mit dem Regelbuch (und dem darin enthaltenen Glorantha-Content) befassen und alles andere ergibt sich.
Das Setting-/Abenteuerbuch im "Gamemaster Screen Pack" (deutscher Titel noch unbekannt) liefert eine kleine Sandbox und drei Abenteuer. Zusammen mit dem Abenteuer aus dem Schnellstarter hat man schon was an der Hand.
Und von dort aus "erabenteuert" man sich nach und nach die Welt.
Es ist nicht nötig ALLES zu lesen/wissen.
JETZT ist der bestmögliche Einstieg in Glorantha und RuneQuest.
Das eigentliche Problem an dem von dir vorgeschlagenen Ansatz ist, dass ich in meinem Leben noch kein Fertigabenteuer geleitet habe, weil ich Abenteuer gezielt auf die SC zuschneiden will, und ich nicht vorhabe, das für Glorantha zu ändern. Die SC sind dementsprechend auch nicht vorgeneriert. Ich brauche also zumindest genügend Verständnis für das Setting, um bei der Charerstellung zu unterstützen, das Abenteuer so zu erstellen, dass es nicht in Widerspruch zum Quellenmaterial steht (oder das Quellenmaterial gezielt an meinen Bedarf anzupassen), und die Welt im Spiel entsprechend darzustellen.
Mir geht bzw. ging es ähnlich, Glorantha wirkt erst extrem einschüchternd. Das Lesen von Quellenmaterial hat schon geholfen, ich denke, es gibt da diverse Klick-Momente. Die liegen mE weniger im profunden, enzyklopädischen Wissen, sondern im Erkennen bestimmter Rädchen und Prinzipien der Welt. Allen voran den Myths. Ich finde, die kann man gar nicht überbetonen und gerade 13G liefert da ja Regeln für HeroQuests schon mit und hat damit RQG was voraus. So würde ich Abenteuer auch um die Charaktere zentrieren: den Spielern klar machen, wie tief die Beziehungen zu ihren Göttern und Runen reichen. Dann würde ich mir Myths anschauen (z.B. hier (https://glorantha.fandom.com/wiki/Category:Orlanth%27s_Myths)oder auch einfach ausdenken) und überlegen wie und warum ein Charakter diesen Myth erforschen bzw. als HeroQuest erleben könnte. 13G hat da natürlich auch den Vorteil, dass es deutlich freier und epischer ist, also HeroQuests viel früher und leichter einzubauen sind als in RQG.
Ich bin wohlgemerkt auch nicht dazu gekommen, das zu leiten, aber sehe dem jetzt alles in allem lockerer entgegen. Ich finde sogar, dass es nicht nur gut für Anfänger geignet ist, sondern geradzu ideale Aufhänger bietet, die Welt und die Götter kennenzulernen, denn alles was die SC durch die Myths lernen ist natürlich auch für die Spieler an sich relevant.
Gibt es eigentliche Infos oder Gerüchte darüber, ob es einen offiziellen VTT-Support für RQ:G geben soll?Ich weiß, dass man sich gerade von der Fan-Seite her darum bemüht, dass der Bogen auf Roll20 eine deutsche Übersetzung bekommt. Der ist übrigens tatsächlich vollständig, man muss nur von „Quick Start sheet“ auf „Full Sheet“ umschalten - keine Ahnung, warum der vereinfachte (und hässliche!) Simpel-Bogen Voreinstellung ist.
Ich würde sehr gerne mit einer Testrunde starten, habe aber nur einen schon länger nicht mehr gepflegten Bogen für roll20 gefunden. Drüben im Chaosium Forum habe ich von einem User gelesen, der wohl eigene Sachen für Foundry entwickelt hat, aber von Chaosium zurückgepfiffen wurde.
Wie berechnet man die Aktionsränge?Das steht im Kapitel zur Charaktererschaffung (S.57). Es wird alles addiert.
Werden GRÖ-, GES-, und Waffen-AR addiert? oder wird der höchste Wert genommen? Ich kann das patout nicht im Buch finden...
... und was uns sonst noch so einfällt plaudern.
"Über das Lunare Imperium lästern."Ich bin fast sicher, wenn man das effektiv genug macht, kommen irgendwann gewisse Fledermäuse vorbei...
Ich bin fast sicher, wenn man das effektiv genug macht, kommen irgendwann gewisse Fledermäuse vorbei...Ach, diese winzigen nützlinge…
Nur so nebenher: Falls jemand, irgendwann nach dem ganzen Corona-Irrwitz, Lust hat, seine Glorantha-Truppe stilecht bronzezeitlich zu bekochen - das Rezept im unten verlinkten YouTube-Video ist tatsächlich lecker und empfehlenswert! D.h., wenn man Rote Beete, Lammfleisch und Koreander mag. :d
Hier Klicken :) (https://www.youtube.com/watch?v=7IYYhoO-hiY)
(https://www.awesomeinventions.com/wp-content/uploads/2020/09/babylonian-meal-tuhu.jpg)
(Jetzt wäre nur noch zu überlegen, wo im Drachenpass man Lamm und Rote Beete futtert :P )
Da lache ich tatsächlich - und hoffe jetzt, dass das Teil auch irgendwann mal erscheint. :dAuf dem ersten ImpCon hatten Claudia und Jeff dazu eine kleines Seminar gemacht und das sah so interessant wie lecker aus. Oh doch, das Buch kommt :)
Nächste Frage, die mir im Kopfe herumgeht: Sind eigentlich irgendwann mal Pläne geäußert worden, in der neuen Edition auch Bücher zu anderen Teilen Gloranthas zu publizieren als "nur" dem Drachenpass? Es macht zwar durchaus Sinn, erst einmal den abzudecken (eventuell samt Lunarem Imperium und Prax) denn das ist ja schließlich DER Kern des Settings, aber was ich persönlich auch ziemlich spannend fände, wären speziell die westlichen Reiche (in einer Welt, die völlig auf mythologischen Prinzipien trotzdem sowas wie Rationalismus zu entwickeln, ist schon abgefahren) und die Inselwelt des Ostens. Hat Chaosium da mal irgendwas fallen lassen?
Sehr nett. Den Begriff "Frothers" kannte ich noch nicht, aber die Leute, die zu unserem Messestand kommen und mir von ihren Charakteren erzählen wollen, kenne ich schon lange. Wie der Verkäufer in dem Video sagt: Es ist, als wenn dir einer einen Film erzählt, den du nicht sehen willst. - Und man kann nicht einfach weglaufen.
(…) aber ich habe das Gefühl, ich benötige doch noch eine halbe Bibliothek, um "authentisch" in Glorantha spielen zu können ... (Auch wenn Jeff vielleicht gerade das Gegenteil zum Ausdruck bringen wollte.)Das Grundregelwerk enthält mehr als genug zum Spielen und gibt dir einen tiefen, tiefen Einstieg in Glorantha. Jeder Charakter ist fest in den Traditionen der Welt verwurzelt und du machst nichts falsch.
Geht mir aber auch so, man schaue mal wieviel Hintergrund in 2 Editionen veröffentlicht wurden die nicht auch deutsch erhältlich sind: Pax etc. Wie soll man da rein kommen? Und wieviel kommt da als aktualisierte Version auf deutsch? Muss man jetzt alte Editionen auf englisch lesen damit man alles komplett hat? Puh!
Gibt es die Chars für Runequest Deutsch in ausgefüllten Charakterbögen irgendwo als Download?
Ich hatte eben RUNEQUEST- Rollenspiel in Glorantha unter dem Weihnachtsbaum liegen. Hab selten ein schöneres Rollenspielbuch gesehen :dja, aber sie werden aber erst im Glorantha Bestiary genauer vorgestellt.
Aber konnte man da nicht irgendwie Enten spielen?
Aber konnte man da nicht irgendwie Enten spielen?Wenn du gerne Enten spielen möchtest, kann du alternativ auch Symbaroum (http://theironpact.com/dont-mention-the-ducks/) in Erwägung ziehen… will sagen, die haben vor einigen Jahren als Homage an RuneQuest (was in Schweden das alles bestimmende System war, weil deren DSA, Drakar och Demoner, quasi ein RQ-Klon war) diese gar nicht so netten Zeitgenossen ihn ihr Setting eingebaut :-)
Ich hatte eben RUNEQUEST- Rollenspiel in Glorantha unter dem Weihnachtsbaum liegen. Hab selten ein schöneres Rollenspielbuch gesehen :d
Aber konnte man da nicht irgendwie Enten spielen?
Wenn du gerne Enten spielen möchtest, kann du alternativ auch Symbaroum (http://theironpact.com/dont-mention-the-ducks/) in Erwägung ziehen… will sagen, die haben vor einigen Jahren als Homage an RuneQuest (was in Schweden das alles bestimmende System war, weil deren DSA, Drakar och Demoner, quasi ein RQ-Klon war) diese gar nicht so netten Zeitgenossen ihn ihr Setting eingebaut :-)Ich bezweifle, dass @Swafnir wegen der Enten extra zu Symbaroum wechseln will.
ja, aber sie werden aber erst im Glorantha Bestiary genauer vorgestellt.
Willkommen bei den Jüngern Gloranthas! ;-)
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Glorantha-Miniaturen (28mm)? Mich interessieren vor allem Enten und Broos.
@sma: Hab am Dienstag meine kompletten Symbaroum-Sachen verkauft, weil ich keinen Bock mehr auf Prometheus habe (oder auf Englisch). Aber danke für den Tipp :dDas mit PG verstehe ich gut, das ist einer meiner beiden "ceterum censeo" Verlage in D. Die haben auch mir Symbaroum und außerdem auch Savage Worlds vermiest.
...Nicht schlecht ...
Ich brauchte aber einen Vorwand auf das IMHO coole Entenkriegerbild zu verweisen :)
Aber hier sind mehr (https://www.behance.net/gallery/127551243/Bronze-Age-Ducks-of-Glorantha). Ich liebe insbesondere diese dreiköpfige Chaosmutation…
Das mit PG verstehe ich gut, das ist einer meiner beiden "ceterum censeo" Verlage in D. Die haben auch mir Symbaroum und außerdem auch Savage Worlds vermiest.
Ich brauchte aber einen Vorwand auf das IMHO coole Entenkriegerbild zu verweisen :)
Aber hier sind mehr (https://www.behance.net/gallery/127551243/Bronze-Age-Ducks-of-Glorantha). Ich liebe insbesondere diese dreiköpfige Chaosmutation…
Nicht schlecht ...
Ich frage mich gerade, welche Werte Donald Duck als RQ-Charakter hätte... ;D
Also von den Runequest-Grundbuch bin ich einerseits begeistert. Andererseits fehlt sehr viel. Man kann nur Charaktere aus einer Region spielen und es gibt im Grunde keine Gegner (Monster) in dem Buch. Jetzt bin ich wieder in der Situation, dass ich hoffen muss, dass die weiteren Bücher noch kommen, denn damit kann ich aktuell wenig anfangen. Eigentlich wollte ich sowas vermeiden.Das Bestiarium soll 2022 kommen, also lass uns hoffen auf Früh im Jahr. Aber das GRW ist so dick, da kann man Jahre mit füllen
Wäre aber schön, wenn es klappt. Ansonsten ist das Buch nämlich wirklich toll geworden. Die Verknüpfung von Hintergrund, Runen und Leidenschaften gefällt mir ausgesprochen gut :d
Das Bestiarium soll 2022 kommen, also lass uns hoffen auf Früh im Jahr. Aber das GRW ist so dick, da kann man Jahre mit füllen
Klar, sofern man auf jegliche Nicht-Menschliche Gegner verzichtet. Ne ehrlich, damit kann man im Grunde nichts anfangen erstrecht nicht als Glorantha-Neuling.
Das Bestiarium soll 2022 kommen, also lass uns hoffen auf Früh im Jahr. Aber das GRW ist so dick, da kann man Jahre mit füllen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Man kann nur Charaktere aus einer Region spielen
Jonstown
Es ist ja eben kein Grundregelwerk. Es ist nicht vollständig.
Mir geht es wie Swafnir. Ich bin da auch drauf reingefallen, weil ich mich vorher nicht ausführlich informiert hatte.
Noch bin ich unsicher, ob ich mir die kompletten Grundbücher anschaffen soll, wenn sie auf deutsch erscheinen, oder nicht. Hängt wohl davon ab, was meine potenziellen Spieler sagen.
Ich finde das Glorantha-Buch eigentlich super und habe Lust, mich mit der Welt spielerisch zu befassen.
Allerdings habe ich den Verdacht, dass in der frühen Phase der Weltschreibung zu viel Unfug hineingeflossen ist, der der nun als Fundament für die ernsthaften Säulen des Spielhintergrunds dienen muss.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Was hast du gegen Enten?! Einzelkampf, morgen auf dem Hof, ohne Treten!
Enten gehören auf den Esstisch, ... mit Blaukraut und Knödeln!Was sollen die da?
Ehrlich gesagt, macht der Name Jonstown mehr Sinn als so mancher andere Städtename anderer Fantasy-Welten. Vielen realweltlichen Namen haben eine ähnliche Bedeutung, aber wir erkennen sie nicht mehr, weil sich die Sprache gewandelt hat.
Sehr viele Abenteuer im Drachenpass sind trotz hoher Anzahl von Nichtmenschen in der Gegend ein Konflikt zwischen zwei Gruppen von Menschen.
Lunare Tarshiten auf dem Rückzug vs. sie verfolgende sartaritische Patrioten
Esrolische Handelskarawane vs. Sartaritische Banditen
Praxische Plünderer vs. Sartaritische Dorfbewohner
Alt Tarschitische Extremisten vs. Lunare Tarschiten
etc.
Schon mit den Grundregeln kann man viel machen.
Aber es kommt ja bald dAs Abenteuerbuch mit Sichtschirm und das Bestiarium (damit ist liegt die amerikanische 3-bändige Schuberversion auf deutsch vor).
Wie denn? Für die ganzen Gruppen gibt es gar keine Werte im Buch. Es gibt Regeln wie man Spielercharaktere erschafft, die explizit keine normalen Bewohner Gloranthas sind. Du als Kenner des Systems und der Welt kannst das. Ich kann im Zweifel auf meine Mythras-Sachen zurückgreifen und nehme einen Banditen von da. Neulinge sind da aber völlig aufgeschmissen.
Das sehe ich anders. RQ gehört zu den Rollenspielen, wo nicht zwischen SCs und NSCs unterschieden wird, daher kann man mit dem regelbuch ohne Probleme auch menschliche NSCs erschaffen. Da RQ auch ein stufen- und EP-loses Rollenspiel ist, kann man die Werte der NSCs eigentlich willkürlich festlegen. Wenn man also keine tierischen oder nichtmenschlichen Gegner benötigt, genügt das Regelbuch voll und ganz.
@Andre: Also wenn ein Grundregelwerk einen Schnellstarter braucht um nutzbar zu sein, dann kann doch irgendwas nicht stimmen.
Dann siehst du es anders als das Buch selbst. Das sagt nämlich explizit, dass die Spielercharaktere keine normalen Bewohner Gloranthas sind.Werte- und regeltechnisch unterscheiden sich SCs und NSCs aber nicht. Und das ist das wichtige.
Werte- und regeltechnisch unterscheiden sich SCs und NSCs aber nicht. Und das ist das wichtige.
Leider nicht ganz richtig.Das betrifft aber nur die Höhe der Werte, aber nicht die Zusammenstellung der Werte. Alle haben die gleichen Eigenschaften, Fertigkeiten etc. und für alle gelten die gleichen Regeln. nur weil jemand ein NSCs ist, hat er nicht automatisch weniger Lebenspunkte oder wird andesrweitig von den Regeln benachteiligt.
SCs und WICHTIGE NSCs unterscheiden sich nicht. SCs gehören zu den oberen 10%, alleine schon aus dem Grund, dass sie von Spielern geführt werden.
Normale "Bewohner" Gloranthas sind nicht so hoch in ihren Werten und Fertigkeiten.
Das betrifft aber nur die Höhe der Werte, aber nicht die Zusammenstellung der Werte. Alle haben die gleichen Eigenschaften, Fertigkeiten etc. und für alle gelten die gleichen Regeln. nur weil jemand ein NSCs ist, hat er nicht automatisch weniger Lebenspunkte oder wird andesrweitig von den Regeln benachteiligt.
Bei D&D braucht man Spieler- und Spielleiterbuch. Bei RuneQuest nur das Regelbuch.
Beide haben separate Kreaturenbücher.
Ich bin bei dem Verlag einfach ein gebranntes Kind und bin daher not amused.
13th Age oder L5R sind mir da noch zu präsent, als nach dem Grundregelwerk im Grunde nichts mehr essentielles kam.
Ich bin bei dem Verlag einfach ein gebranntes Kind und bin daher not amused.Sorry, aber dieser Kommentar ist unter der Gürtellinie. Erstens kann man ein so etabliertes System wie Runequest nicht mit L5R (war übrigens Komplett mit dem Regelbuch) und 13th Age vergleichen. Und Zweitens muss Du dann auch die erfolgreichen Systeme von Uhrwerk nennen wie Startrek, die gesamte Zero-Linie und Splittermond. Und die sind langfristig und erfolgreich. Vielleicht sollte man hinter Runequest schauen. Dann sieht man auch den Namen Lutz Reimer (und seine Tochter?), die eher für gründliche als für schnelle Arbeit bekannt sind. Immerhin komme von diesen Übersetzer auch Mythras und - gerade finanziert - M-Space. Alles keine kleinen Projekte. Ich erinnere mich dann gerade ungern an die doch sehr schlechten Übersetzungen aus dem Hause Ulisses, die schnell aber unsauber kommen (Beispielweise Traveller, dass nach fast 40 Jahren immer noch stark fehlerbehaftet veröffentlicht wurde - eine Schande).
13th Age oder L5R sind mir da noch zu präsent, als nach dem Grundregelwerk im Grunde nichts mehr essentielles kam.
Sorry, aber dieser Kommentar ist unter der Gürtellinie. Erstens kann man ein so etabliertes System wie Runequest nicht mit L5R (war übrigens Komplett mit dem Regelbuch) und 13th Age vergleichen. Und Zweitens muss Du dann auch die erfolgreichen Systeme von Uhrwerk nennen wie Startrek, die gesamte Zero-Linie und Splittermond. Und die sind langfristig und erfolgreich. Vielleicht sollte man hinter Runequest schauen. Dann sieht man auch den Namen Lutz Reimer (und seine Tochter?), die eher für gründliche als für schnelle Arbeit bekannt sind. Immerhin komme von diesen Übersetzer auch Mythras und - gerade finanziert - M-Space. Alles keine kleinen Projekte. Ich erinnere mich dann gerade ungern an die doch sehr schlechten Übersetzungen aus dem Hause Ulisses, die schnell aber unsauber kommen (Beispielweise Traveller, dass nach fast 40 Jahren immer noch stark fehlerbehaftet veröffentlicht wurde - eine Schande).
Mit dem Schnellstarter und dem Grundregelwerk(ohne Bestiarium) kann man schon 80% abdecken und so bleibt auch für die Zukunft noch genügend Spielraum um die Spannung aufrecht und Runequest am Spieltisch zu behalten.
Des weiteren wird der Uhrwerk Verlag das Glorantha Kartenspiel "Khan of Khans" in 2022 auf deutsch bringen.Oh, wie schön! Das habe ich mal vor einigen Jahren testgepielt und das hat Spaß gemacht. Ich finde auch gut, dass man für das Spiel auch so gar nichts über Glorantha und Co wissen muss, es ist einfach ein unterhaltsames Spiel mit ein bisschen Zufall und ein bisschen Taktik, dass man schnell erlernen kann.
Oh, wie schön! Das habe ich mal vor einigen Jahren testgepielt und das hat Spaß gemacht. Ich finde auch gut, dass man für das Spiel auch so gar nichts über Glorantha und Co wissen muss, es ist einfach ein unterhaltsames Spiel mit ein bisschen Zufall und ein bisschen Taktik, dass man schnell erlernen kann.
Nö muss ich nicht. Ich könnte aber gerne noch einige weitere aufzählen wenn du magst, aber ich möcht jetzt nicht den Thread hier kapern ;)Deine Erwartungen gehen an der Realität vorbei, zumindest bei Runequest. Selbst auf englisch erscheinen wenige Bände vom Stammverlag Chaosium. Und es dauert auch lange. Ich glaube Du hast hier falsche Erwartungen. Da bietet sich eher DSA oder D&D an, denn da kommt i.d.R. viel Material. Bei Runequest kommt mehr aus der Fanszene, mittlerweile in der Jonstown-Bibliothek. Teilweise sehr hochwertige Produkte, aber zu mehr als 90% auf englisch. Im Original bei Chaosium sind übrigens seit 2018 auch erst 11 Titel erschienen und es wurde noch nicht eingestellt.Als letzter Titel ein Arms&Equipment-Guide, der auch sehr lang erwartet wurde. Vielleicht als Erstes Ruhe bewahren und nicht gleich alles schlecht reden. Daran sind auch schon etliche Systeme zu Grunde gegangen…
Und der Blick hinter Runequest ist völlig irrelevant in dem Zusammenhang. Deren Job kann so gut sein wie er will, wenn die Reihe eingestellt werden würde. Die Devils Tower-Kampagne für Deadlands lag auch schon fertig übersetzt in Zornhaus Schreibtisch. Da liegt sie heute noch.
Deine Erwartungen gehen an der Realität vorbei, zumindest bei Runequest. Selbst auf englisch erscheinen wenige Bände vom Stammverlag Chaosium. Und es dauert auch lange. Ich glaube Du hast hier falsche Erwartungen. Da bietet sich eher DSA oder D&D an, denn da kommt i.d.R. viel Material. Bei Runequest kommt mehr aus der Fanszene, mittlerweile in der Jonstown-Bibliothek. Teilweise sehr hochwertige Produkte, aber zu mehr als 90% auf englisch. Im Original bei Chaosium sind übrigens seit 2018 auch erst 11 Titel erschienen und es wurde noch nicht eingestellt.Als letzter Titel ein Arms&Equipment-Guide, der auch sehr lang erwartet wurde. Vielleicht als Erstes Ruhe bewahren und nicht gleich alles schlecht reden. Daran sind auch schon etliche Systeme zu Grunde gegangen…
Ganz im Gegenteil. Ich hab alle Zeit der Welt, solange die Sachen irgendwann kommen. Langsam ist mir sogar lieber. Ich finds aber lustig was du da alles reininterpretierst. Magst du mir noch ein bisschen die Welt erklären?Wenn Du alle Zeit der Welt hast, wieso redest Du das Grundregelwerk schlecht und bemängelst fehlende Kreaturen??? Gerade bei diesem System ist es schon nervig, wenn es kaputt geredet wird mit unangebrachter Kritik. Und ich glaube es ist besser unsere Welten treffen sich nicht, dass hatten wir schon mal. Daher sollten wir uns zukünftig aus dem Weg gehen. Ich jedenfalls werde Dich zukünftig ignorieren, auch wenn es bei den Kommentaren schwer fällt.
Und ich glaube es ist besser unsere Welten treffen sich nicht, dass hatten wir schon mal. Daher sollten wir uns zukünftig aus dem Weg gehen. Ich jedenfalls werde Dich zukünftig ignorieren, auch wenn es bei den Kommentaren schwer fällt.
Um mal kurz mit etwas völlig Anderem dazwischen zu grätschen: gibt es eigentlich irgendwo eine politische Karte des gegenwärtigen Drachenpasses, in dem sowas wie Reichsgrenzen eingezeichnet sind? So schlicht zur schnellen Übersicht (für den Detailblick ist man ja bei Glorantha mehr als gut ausgestattet) . Ich weiß - es gibt sowas für Sartar und die einzelnen Stämme und außerdem finden sich im Guide politische Karten Genertelas für X verschiedene Zeitalter - aber scheinbar irgendwie nicht für den Jetztzustand.
Perfekt, lieben Dank! Genau sowas habe ich gesucht! :)
Ja, allerdings! Und ich finde, so übersichtlich sortiert vermittelt einem das Ganze auch gleich einen sehr viel schnelleren Eindruck davon, wer da jetzt von wo kommt und vor allem davon, wer potentiell wo entlangmarschiert, ohne das man sich das alles selber zusammenstückeln muss. Klar - natürlich sind "feste Reichsgrenzen" wie in der Moderne in Glorantha eher ein "vages Konzept", aber helfen tut es halt schon, wenn man sie mal sieht.Man muss sich vor allem klar machen, dass "Grenzen" in den meisten Fällen nur natürliche Hindernisse sind: Flüsse und Berge und Sumpf und Wälder UND Gebiete die von Nichtmenschen dominiert werden.
Man sieht jetzt beispielsweise viel schneller, dass Duck-Point ein strategisch garnicht so unwichtiges Fleckchen ist. Sollten sich die Enten jemals dazu entschließen, sowas wie Flusszoll zu kassieren, könnten sie entweder a) schnell reich werden oder b) Sartar und Esrolia gleichzeitig ärgern. Beides hat Potential.
Gleichzeitig macht einem das Ganze auch schneller deutlich, welche Zusatzprobleme die einzelnen Reiche haben, wenn sie Krieg gegeneinander führen und warum z.b. Sartar nicht "einfach" Truppen nach Alt Tarsch entsendet. Die müssen sich erstmal durch den Sumpf prügeln. Das mag für das Lunare Imperium im Allgemeinen und rücksichtslose Heerführer für die einzelne Legionäre entbehrlich sind kein Problem sein. Für Sartar aber ggf. schon.
Wo wir bei Karten sind:
die Karte des Lunaren Tarsch auf Seite 127 (D-GRW) und diejenige des Lunar Tarsh auf page 127 (US-Core) zeigen die Glowline an unterschiedlichen Stellen. (Das ist doch die glowline?), z.B. ist Slavewall drin, Sklavenwall nicht. Welche ist „richtig“?
Perfekt, lieben Dank! Genau sowas habe ich gesucht! :)+ 1
- ein runic rant zum Thema „begrenztes Wissen über die Spielwelt“: https://godlearners.com/runic-rants-when-you-dont-know/Guter Link voller guter Punkte! So persönlich bin ich ja der Meinung, dass gerade bei sowas wie Glorantha ein "Your-Glorantha-May-Vary-Mit-Ansage" ne ganz gute Herangehensweise ist. Sagt man vorher, dass man hier und da Dinge abwandelt, dann kann einem auch kein Fehler unterlaufen, wenn man offiziellen Setzungen widerspricht. Man darf dann nur nicht anfangen, sich selber zu widersprechen ~;D. (Außerdem ist das ne gute Möglichkeit, Dinge an Glorantha abzuwandeln, die einem persönlich nicht so sehr gefallen. Beispielsweise finde ich die Historie des Drachenpasses total spannend, den Namen des dort untergegangenen Großreiches allerdings gewöhnungsbedürftig. "EWF" klingt halt weniger wie ein antikes Reich, sondern mehr wie ein NGO zur Rettung der Schwanzlurche oder eine Wrestling Liga. Daher würde ich es dann halt umbenennen in "Draconisches Imperium" oder sowas. Und gut ist. ;) )
Um mal kurz mit etwas völlig Anderem dazwischen zu grätschen: gibt es eigentlich irgendwo eine politische Karte des gegenwärtigen Drachenpasses, in dem sowas wie Reichsgrenzen eingezeichnet sind? So schlicht zur schnellen Übersicht (für den Detailblick ist man ja bei Glorantha mehr als gut ausgestattet) . Ich weiß - es gibt sowas für Sartar und die einzelnen Stämme und außerdem finden sich im Guide politische Karten Genertelas für X verschiedene Zeitalter - aber scheinbar irgendwie nicht für den Jetztzustand.
Cool, Danke! :d
Sagt mal, wie viel Möglichkeiten, Chaosium und/oder Uhrwerk Vorschläge zu unterbreiten, habt Ihr eigentlich? Ich könnte mir gut vorstellen, dass so eine Karte auch hochoffiziell Sinn machen würde, da sie noch wieder eine kleine Einstiegshürde senkt.
Jeff hat eine Karte mit den Grenzen derr sartaritischen Stämme produziert. So ganz ist man den politischen Karten also nicht abgeneigt.
Das alte Brettspiel Dragon Pass hat die Regionen der Parteien farblich markiert
https://cf.geekdo-images.com/QKp6L63igrBmTgjZYFz7XA__imagepage/img/7e5WCqdPKtssjm8fat6dGDXyGlY=/fit-in/900x600/filters:no_upscale():strip_icc()/pic5613782.jpg
Habe nur zitiert was Jason mir geschrieben hat.Nerd-Alarm: die nachfolgende Diskussion ist Kann-Wissen für Glorantha,abgeleitet aus alten Diskussionen und zusammengetragenen obskuren Quellen. Was ich hier ausführe, kann den Hiintergrund vertiefen, ist aber zum Spielen der veröfentlichten Abenteuer oder mit den Plothooks der Sandbox-Beschreibungen bestenfalls optional.
Ja, das ist hilfreich, aber da es Hexfelder sind auch ungenau.
Es kann durchaus sein, dass eine Hochalm zu Beginn des Sommers von einem Clan, gegen Herbst hin von einem anderen Clan traditionell beweidet wird. Beide Clans erheben Anspruch auf dieses Land, meist einvernehmlich. Wo soll man die Grenzen ziehen?Möglicherweise ziehen sie im vorliegenden Falle gar keine Grenze, da sie sich auf die gemeinsame Nutzung der Hochalm geeinigt hat. Man treibt die Rindviecher hoch und dann weiden die Tierchen dort oben irgendwo. Die Hütten der Sennen stehen natürlich auf dem jeweiligen Clan-Territorium, aber im Großen und Ganzen heißt es dort oben "Kühe unter sich". Kurz vor dem Almabtrieb werden die Rinder dann wieder auseinandersortiert. So lange beide Clans einigermaßen gut miteinander auskommen, kann das ziemlich gut funktionieren.
Möglicherweise ziehen sie im vorliegenden Falle gar keine Grenze, da sie sich auf die gemeinsame Nutzung der Hochalm geeinigt hat. Man treibt die Rindviecher hoch und dann weiden die Tierchen dort oben irgendwo. Die Hütten der Sennen stehen natürlich auf dem jeweiligen Clan-Territorium, aber im Großen und Ganzen heißt es dort oben "Kühe unter sich". Kurz vor dem Almabtrieb werden die Rinder dann wieder auseinandersortiert. So lange beide Clans einigermaßen gut miteinander auskommen, kann das ziemlich gut funktionieren.
Nach ein paar Versuchen mich einzulesen ist mir klar, Runequest 7 ist für meinen Geschmack viel zu komplex.
Welches System würdet ihr als Alternative empfehlen, wenn man z.B. die "Abenteuer bei den Colymar" spielen will? Meine persönliche Wohlfühlzone an Regeltiefe bewegt sich zwischen Turbo Fate und D&D5. Hero Wars hab ich mir schon angesehen. Zündet auch nicht so richtig bei mir, aber evtl. schau ich es mir nochmal an.
Wie sieht es mit älteren Runequest-Versionen aus? Gibt es da was leichtgewichtigeres?
Danke
Guck dir mal "OpenQuest" an. Das ist sozusagen "RuneQuest Light".
Dann gibt es da noch Jackals, was ja zumindest als "bronze age" verkauft wird, aber dazu kann ich nichts sagen, könnte sich ggf auch eignen.
Open Quest ist wahrscheinlich etwas passgenauer, weil Spirit Combat und ähnliches schon drin ist.
Ich habe "Jackals".Die Jackal-Bücher sind nett und sicherlich gut ausgearbeitet, aber man kann sie wirklich nur als Quelle für ein Mythras-Setting nutzen. Nach der ersten Begeisterung bin ich doch etwas ernüchtert gewesen. Ein BRP? Ansätze ja, aber etwas zu wenig. Osprey will halt Fastfood in Masse mit der Hoffnung auf einen Hit a la Frostgrave. Und dazu reicht es bei Jackals nicht.
Ist ganz nett, aber obwohl es auf OpenQuest basiert ist es dennoch Meilenweit davon entfernt.
Ich halte es NICHT für ein BRP-Spielsystem.
Die Jackal-Bücher sind nett und sicherlich gut ausgearbeitet, aber man kann sie wirklich nur als Quelle für ein Mythras-Setting nutzen. Nach der ersten Begeisterung bin ich doch etwas ernüchtert gewesen. Ein BRP? Ansätze ja, aber etwas zu wenig. Osprey will halt Fastfood in Masse mit der Hoffnung auf einen Hit a la Frostgrave. Und dazu reicht es bei Jackals nicht.
Hoffen wir mal, dass es nicht das heißt, was ich vor einem halben Jahr schon befürchtet habe:
https://www.uhrwerk-verlag.de/der-uhrwerk-verlag-moechte-wieder-in-ruhigeres-fahrwasser/
Ich würde verstehen, wenn nach GRW, Spielleitersichtschirm-Set und Bestiarium eine Pause eingelegt würde, um abzuwarten wie sich die Verkäufe entwickeln.I.d.R. zeigen CF schon die Tendenz an und damit ist auch meist das Potential abzusehen. Wenn dann noch lange Wartezeiten kommen, dann können Erfolgsthemen schnell zu Desaster werden. Momentan tun sich die Uhrwerker mit ihrem "Tempo" keinen gefallen, leider. Auch wenn es dafür sicherlich Gründe gibt. Und wie sagte Oma schon: Auch andere Verlage haben schöne Veröffentlichungen...
Und ich hoffe, dass die Verkäufe gut genug für eine Fortführung der Linie sind.
Derzeit haben alle, aber auch wirklich alle Verlage ein Veröffentlichungsproblem, weil es weltweit Lieferschwierigkeiten bei Papier und Pappe gibt. Daher kann man Uhrwerk nun wirklich nicht die Schuld am "Tempo" geben!
Ich hoffe, dass noch das Bestiarium kommt. Dann ist doch das wichtige Material raus. Ich bin insofern etwas verärgert, dass hier mit kaum Information in den letzten Monaten und Nebeleuchten ohne viel Information alles scheinbar ausgesessen wurde. Ich habe aber noch die Hoffnung, dass eventuell im Worst-Case die 100Questen RiG auf deutsch übernehmen würden. Oder Pegasus. Es wäre fatal für Runequest, wenn es jetzt nicht weiter geht.
Laut dem gestrigen Stream von Uhrwerk: "Runequest ist ja noch gar nicht richtig angefangen und es ist zu früh, die Wirtschaftlichkeit der Reihe zu bewerten. Die Sachen werden jetzt ausgeliefert und das Bestiarium kommt auf den Markt."
Es liegt also auch an uns:
UNSERE Kaufentscheidung für das "Spielleitersichtschirm-Set" und das "Bestiarium Gloranthas" entscheidet mit, ob sich die Reihe wirtschaftlich tragen wird.
Die Frage ist halt ob man das sterbende Pferd jetzt nochmal füttern soll. Leute wie ich, die jetzt mit dem Regelwerk angefangen haben, kennen nur einen kleinen Teil der Welt Glorantha. Ikonische Spezies wie die Enten sind da auch nicht enthalten (sind die Im Bestiarium?).
Soll ich dann noch zweimal Geld draufwerfen, nur um dann zu sehen, dass ich wieder eine unvollständig übersetzte Reihe im Regal habe, mit der ich nur einen minimalen Teil von Glorantha bespielen kann?
Ich werd es mir holen, aber nur weil ich das generell für W100-Systeme gebrauchen kann.
Derzeit haben alle, aber auch wirklich alle Verlage ein Veröffentlichungsproblem, weil es weltweit Lieferschwierigkeiten bei Papier und Pappe gibt. Daher kann man Uhrwerk nun wirklich nicht die Schuld am "Tempo" geben!Natürlich verzögert sich einiges, aber die Weigerung von Bundles hilft nicht. Die PDF‘s vorab - Ulisses und andere Mitbewerber machen es - würde die Produkte vorab zu den Kunden bringen und Umsatz garantieren. Die ständige Leier von Uhrwerk ist nicht nachvollziehbar, zumal die anderen Mitbewerber nicht dümmer sind. Gerade bei dem Bestiarum wäre dies mehr als angebracht gewesen, denn dieses Buch ist ein fundamentaler Band.
Es liegt also auch an uns:Einspruch, Euer Ehren. Ich kann nicht kaufen, was immer noch nicht vorhanden ist. Und soweit ich weiß ist die Übersetzung seit Monaten fertig, nur die nächsten Schritte haken. Es kommt bei Uhrwerk leider der Verdacht auf, dass ein Projekt mit Begeisterung angefangen wird, aber die Fortsetzung und der Abschluß dann stark vernachlässigt werden. Anstatt volle Energie in Runequest zu stecken, wurden lieber die "Schwertlespen" angefangen - aber wohl mein persönlicher Eindruck. Neue Projekte müssen her, aber die alten Projekte auch beendet werden. Ich habe daher für mich entschieden keine CF mehr bei Uhrwerk zu machen, damit ich nicht ewig den Sachen hinterher hänge.
UNSERE Kaufentscheidung für das "Spielleitersichtschirm-Set" und das "Bestiarium Gloranthas" entscheidet mit, ob sich die Reihe wirtschaftlich tragen wird.
Was benötige ich eigentlich alles an Büchern, um RuneQuest Glorantha "vollständig" spielen zu können und was ist davon schon übersetzt?
Ok, also mit GRW + Bestiarium (Enten!!!) kann ich meiner Fantasie freien lauf lassen. GM-Schirm ist also nur Zusatz.
Auch wenn es auf Englisch mehr Bücher gibt, die alles noch etwas vertiefen, braucht man eigentlich nur die auf Deutsch erschienenen und geplanten Bücher.
Völlig korrekt.
Alles andere baut "nur" Setting und Regeln weiter aus.
Was bedeutet Regelausbau?
Danke für den Überblick.
In "Gamemasters Guide" (soll kurz nach dem Götterbuch folgen) werden Regeln für Heldenquesten enthalten sein, so wie ein Massenkampf-/Schlachten-System.
Oh, das klingt aber nach einem essentiellen Regelbuch!Nur, wenn man mit diesen elementen spielen will.
Massenschlachten sehe ich da tatsächlich als optionaler an. Da weiß man i.d.R. auch so genug, um sie erzählerisch abhandeln zu können.In der von Jeff Richards geleiteten Chaosium-Hauskampagne (https://www.youtube.com/playlist?list=PLJNnec52PzjOWpiUFsO_8YRRDmwFG1wEK) kam es in einer der letzten folgen zu einer Schlacht, wobei die neuen Regeln für Schlachten zum Einsatz kamen. Es ist schon etwas her, dass ich mir sie angesehen habe, aber wenn ich mich recht erinnere, bestimmt die battle-Fertigkeit, welcher Art die einzelnen Kämpfe während der Schlacht sind.
Es ist ja, wenn ich allein vom aktuellen GRW ausgehe, nicht nur das Regularium. Im GRW wird das Thema "Heldenqueste" leider so stiefmütterlich behandelt, das Einsteiger eigentlich kaum ne Chance haben, sich da konkret was drunter vorszustellen. Gut, hat was mit dem Nachspielen von Mythologie zu tun und ist potentiell mächtiges Mojo. Aber wie sieht sowas aus? Was macht man da denn jetzt genau?
Habe heue eine Sendung von Uhrwerk bekommen, SL-Schirm, etc. Sieht großartig aus.War bei mir auch nicht dabei. Finde ich merkwürdig.
Hätte in dieser Sendung auch der Kalender und das Referenzheft drin sein müssen?
Die waren bei mir nicht dabei und ich kann sie auch nicht im Regal finden.
nicht unbedingt nutzbar :(
Das die Übersetzung nicht perfekt sind würde, war doch spätesten dann klar, als "Prince of Sartar" mit "Prinz von Sartar" statt mit dem eigentlich korrektem "Fürst von Sartar" übersetzt wurde.
Das die Übersetzung nicht perfekt sind würde, war doch spätesten dann klar, als "Prince of Sartar" mit "Prinz von Sartar" statt mit dem eigentlich korrektem "Fürst von Sartar" übersetzt wurde.Schade. Leider ist das ein häufiger Fehler. Mich stört das auch.
9-11 Unterlaib
Das die Übersetzung nicht perfekt sind würde, war doch spätesten dann klar, als "Prince of Sartar" mit "Prinz von Sartar" statt mit dem eigentlich korrektem "Fürst von Sartar" übersetzt wurde.
Schade. Leider ist das ein häufiger Fehler. Mich stört das auch.
Wir sind nicht so ungebildet, wie Ihr glaubt. (Und wir beherrschen die deutsche Rechtschreibung.)
The Prince of Sartar is a priest-king of the most important Orlanth Rex cult in Dragon Pass. The Prince serves as a high priest, supreme warlord, and chief judge for the member tribes and cities. The Prince receives revenues from such sources as tolls on roads; tariffs; excise duties; contributions from the tribes, temples, and cities; minting coins; royal herds; as well as plunder and tribute through war. The kingdom of Sartar is personal to the person of the Prince – it is the Prince and his family that unite the cities and tribes into one kingdom. Without a Prince, there is no kingdom, only quarrelling tribes and autonomous cities.(Jeff Richard auf Facebook)
Also sowas wie ... "Fürst"? ~;D:d
Ihr könnt versichert sein, dass das Übersetzerteam die Frage, ob man "Prince" mit "Prinz" oder mit "Fürst" unter Einbeziehung von Greg Staffords "King of Sartar", der Etymologie des Wortes und der historischen Verwendung des Wortes (Fürst Bismarck, Fürst Metternich, Fürst Pückler) ausführlich diskutiert hat. Und das gilt auch für viele andere Begriffe, für die der Eine oder die Andere vielleicht eine alternativen Übersetzungsvorschlag hätte.
Siehe auch http://www.princeofsartar.com/neu-hier/?lang=de
Wir sind nicht so ungebildet, wie Ihr glaubt. (Und wir beherrschen die deutsche Rechtschreibung.)
Also sowas wie ... "Fürst"? ~;D
Also sowas wie ... "Fürst"? ~;Doder König
oder KönigDas wäre zu frei übersetzt.
Vergesst den Artikel. Scrollt den Artikel bis ungefähr zur Hälfte runter und guckt euch das Video an.
Der Link führt mich auf eine komische Seite ohne jegliche RPG Inhalte ... kapier ich den Witz nicht oder ist da etwas schilfgelaufen :think:
Chaosium scheint eine OneDnD/OGL-Konteraktion zu starten.
Temporär kostet das RuneQuest Starter Set (https://www.drivethrurpg.com/product/370454/RuneQuest-Starter-Set?affiliate_id=1800438), das Call of Cthulhu Starter Set (https://www.drivethrurpg.com/product/260810/Call-of-Cthulhu-Starter-Set?affiliate_id=1800438), als auch das 400seitige Basic Roleplaying Rulebook (https://www.drivethrurpg.com/product/24384/Basic-Roleplaying?affiliate_id=1800438) auf DrivethruRPG nur jeweils $ 0.99!
Wie war das nun mit dem deutschen Bestiarium als Druckversion? Ist die endgültig zu den Akten gelegt oder kommt die noch?
Das deutsche PDF existiert ja schon seit geraumer Zeit.
Wird RuneQuest ein System für Stadthintergründe?Ist es nicht eher so, dass endlich die Lücken geschlossen werden?
In der Vergangenheit spielen RuneQuest-Abenteuer meistens in der Wildnis, in alten Ruinen, auf dem Lande.
Da sowohl Sartar, als auch Tarsh und Esrolia urbaner sind als dies in früheren RuneQuest Editionen wahrgenommen wurde häufen sich jetzt die Quellenbücher für Städte:
- Jonstown (in der "RuneQuest Starter-Set" Box)
- Pavis (im gleichnamigen RuneQuest 2 Buch, bzw. dem in nicht allzu ferner Zukunft erscheinenden neuen Pavis Buch von Robin Laws)
- Boldhome (wird ein Kapitel des in nicht allzu ferner Zukunft erscheinenden "Sartar" Buches)
- Nochet (eine Jonstown Comedium-Publikation von Harald Smith)
- Furthest (eine Jonstown Comedium-Publikation von Siimon Bray)
- Whitewall (Gerüchte weise wird das Heortland-Manuskript auch ein Kapitel über Whitewall enthalten)
Was ist ein "Comedium"? :think:
Ist es nicht eher so, dass endlich die Lücken geschlossen werden?
Kann es sein, dass die "typischen" Fantasyrassen in Glorantha über die Zeit hinweg verändert wurden?
Ich habe mein altes Runequest Regelwerk von Welt der Spiele samt Kreaturenbuch aus dem Keller befreit und irgendwie waren gerade die Elfen und Zwerge damals weit "normaler", als sie es jetzt in der aktuellen Edition sind.
Zwerge sahen im Grunde so aus, wie in Herr der Ringe, D&D, etc. und Elfen waren auch einfach zierlichere, kleinere Menschen mit spitzen Ohren und grünen Haaren, während die aktuellen Runequest Zwerge ja buchstäblich aus Stein und die Elfen quasi Pflanzen sind.
Kann mir jemand die Unterschiede zwischen dem glorantha sourcebook und dem deutschen "Glorantha- die epische Welt des Greg Stafford"? erklären?
Exzellent! Dank und Huldigung an dich!
Kanontreue ist nicht so wichtig, so lange das Setting inspiriert. Ich habe da im Kopf, das Sourcebook strotze nur so vor Mythen und Fabeln und mache da alles richtig. Plus gut illustrierte. Hält deWdGS da mit?
Hält deWdGS da mit?