Das kommt auf die Magie an. In vielen Magiesystemen kann ein Untalentierter immer noch keine Magie benutzen. Es müsste also wenn auch noch so einiges am magischen Benutzerinterface geschraubt werden.
Das kommt auf die Magie an. In vielen Magiesystemen kann ein Untalentierter immer noch keine Magie benutzen. Es müsste also wenn auch noch so einiges am magischen Benutzerinterface geschraubt werden.
Tja, selbst heutzutage funktioniert ein Auto nur mit einem magischen Utensil namens "Schlüssel" und die Magie des Internets kann man auch nicht verwenden, wenn man nicht Zugang zu einem esoterischen "Passwort" hat.
Wann ist Magie überhaupt Magie? Wenn man zusieht, wie ein unbekanntes Gerät eingesetzt wird oder wenn scheinbar überhaupt kein Gerät zum Einsatz kommt?Versuch:
Wann ist Magie überhaupt Magie?Wenn es für den Betrachter den Nimbus des Mysteriösen und Unerklärlichen hat - und wenn der Anwender den ganzen Scheiß zudem als Magie bezeichnet.
Wann ist Magie überhaupt Magie? Wenn man zusieht, wie ein unbekanntes Gerät eingesetzt wird oder wenn scheinbar überhaupt kein Gerät zum Einsatz kommt?
Aber Magie wirkt in manchen Systemen nur für Leute mit den richtigen Genen.
... oder gar eine Maske, lässt es sich einschalten.Türöffner von Geschäften ?!
Letzthin überlegt, ob Magie nichts anderes als ultraweit entwickelte Sci-Fi sein könnte? Denn in einigen Sci-Fi Settings hat man den Höhepunkt des Seins erreicht, wenn man transzendiert und so neue Kräfte erhält. Reisen von Planet zu Planet würde nicht mehr mit Raumschiffen geschehen, sondern mit Teleportation. Auch zum Heilen und für anderes würde man die transzendentalen Kräfte benutzen.
Ich werfe mal den guten alten Heron von Alexandria ins Rennen. Der hatte vor 2000 Jahren, den ersten Münzautomat für einen Tempel gebaut. Damals buhlten viele Religionen um Anhänger und diese warb man vor allem durch "Wunder" an. Durch eine Münze bekam der Gläubige eine bestimmte Menge von Weihwasser und da der damalige Wissensstand über Mechanik nicht in breiten Bevölkerung bekannt war, sondern nur bei wenigen Gelehrten, konnte das als Wunder verkauft werden.
Wobei sowas gibt es heutzutage immer noch und zwar Show Magier ala David Copperfield und Konsorten. Natürlich wissen die Zuschauer, dass das alles erklärbare Tricks sind, aber dennoch wollen die Leute über diese Effekte staunen, als ob es echte Magie wäre.
Du bringst hier Sci-Fi und Technologie durcheinander. Viele Sci-Fi Settings haben Magie (Psionik, Macht, etc.). " transzendentale Kräfte" bedeutet ja grade dass etwas keine Technik ist, auch wenn Technologie und Magie dieselben Auswirkungen haben können.
Zum Geier, vieles von dem, was wir heute an Technik haben, würde ein bißchen umformuliert als Magie durchgehen. Ein Diesel- oder Benzinmotor ist ja beispielsweise auch nichts anderes als finsterste Techno-Nekromantie: man nimmt die verflüssigten Überreste von vor zig Jahrmillionen unter der Erde begrabenen Leichen, unterzieht sie diversen alchimistischen Ritualen, und erhält schließlich eine Flüssigkeit, aus der eine kaum verständliche Teufelsmaschine die Kraft gewinnt, einen pferdelosen Wagen nicht nur einfach in Bewegung zu setzen, sondern dabei sogar noch ein Tempo zu erreichen, das ja nur pure Hexerei sein kann...
Off-Topic-Frage: Ist die Realität schon ein Sci-Fi-Setting geworden?
Off-Topic-Frage: Ist die Realität schon ein Sci-Fi-Setting geworden?Nach Gunthars Frage und Clarkes 3. Gesetz ist sie sogar schon ein Fantasy/Magie-Setting geworden. Die meisten Menschen haben keine Ahnung mehr, wie die Effekte, die sie nutzen, hervorgerufen werden. Das erlebe ich z.B. als Informatiker jeden Tag.
Die meisten Menschen haben keine Ahnung mehr, wie die Effekte, die sie nutzen, hervorgerufen werden. Das erlebe ich z.B. als Informatiker jeden Tag.
Fantasy magie ist nicht von tech unterscheidbar, ausser im Flair. faktisch ist es eh dasselbe. "Echte" magie imSinne wie es unsere Vorfahren verstanden haben, ist nie verlässlich reproduzierbar. Magie war in dem Fall ein individueller Prozess.
Tja, selbst heutzutage funktioniert ein Auto nur mit einem magischen Utensil namens "Schlüssel" und die Magie des Internets kann man auch nicht verwenden, wenn man nicht Zugang zu einem esoterischen "Passwort" hat.
Bei Magie ist das anders. Die Regeln der Magie sind beliebig. Es kann dort Regeln geben wie "Funktioniert nur für Leute mit Drachenblutlinie". Und mit einem Telepatiezauber und einem Feuerball kann man dann halt keinen ferngezündete Bombe bauen.
Versuch:
Magie ist, wenn ein bisher als gültig angenommenes Naturgesetz reproduzierbar gebrochen wird.
Sind sie normalerweise nicht, wie gerade dein Beispiel wunderschön illustriert: wären die Regeln der Magie "beliebig", dann hätte sie ja effektiv gar keine
Und nebenbei: könntest du, du persönlich, wirklich mit nur einer 08/15-Bombe mit anders geartetem Zündmechanismus und einem ebenfalls eigentlich nicht dafür gedachten Funkgerät einen funktionierenden Fernzünder bauen? Oder müßtest du dazu nicht auch erst mal einen Experten (Zauberer!) konsultieren oder geeignete Fachliteratur (Spruchbücher!) wälzen und natürlich zusätzliche Bauteile (Komponenten!) beschaffen...? :think:
Die Bibel selber ist voll von Wundern. ZB die Engel: Sie fliegen herum, doch nirgends habe ich ein Hinweis gesehen, dass die ihre Flügel ausbreiteten und davonflogen. Desweiteren Jesus selber: Er spricht nur ein Wort und schon waren diverse Leute geheilt.
Magie oder Hightech?
Bei den Indern gibt es Geschichten von Fluggeräten vor mehr als 2000 Jahren. Für das damalige Volk wird das wohl wie Magie ausgesehen haben.
Bei Star Wars ist die Macht auch eine Art Magie.
Naturgesetze können nicht gebrochen werden. Wenn es aussieht, als würden sie gebrochen, war unsere Vorstellung der Natur schlicht falsch. Wir müssen dann also diese neue Erkenntnis annehmen und bessere Theorien formulieren. Das nennt man nicht Magie, sondern Wissenschaft.
Daraus folgt, dass sobald man einmal ein wissenschaftliches Weltbild angenommen hat, es keinen Platz mehr für Magie gibt.
In Babylon 5 kommt zum Beispiel in einer Folge ein "Technomage" zu Besuch. Es ist ganz klar, dass der irgendwelche fortschrittliche Technologie benutzt, aber er verhält sich wie ein Magier, also ist es ein Magier.
Ganz so einfach ist das nicht. Nur die Gesetze der endgültigen Naturwissenschaft können nicht gebrochen werden. Wir kennen aber nur die Gesetze der gegenwärtigen Wissenschaft. Trotzdem bezeichnen wir diese als Naturgesetze, und die können gebrochen werden.
Auch das ist nicht so einfach da Magie nicht notwendigerweise Gesetzen folgen muss.
Ist das so klar? Bei Babylon 5 gibt es immerhin Psioniker die ja eher den Charakter von Magie haben.
Ist das so klar? Bei Babylon 5 gibt es immerhin Psioniker die ja eher den Charakter von Magie haben.
Versuch2:
Magie ist, wenn die irdisch angenommenen Gesetze durch einen letztlich Willensakt überwunden werden.
Technik ist, wenn für einen Effekt - sei er akut naturgesetzlich möglich oder nicht - ein durch korrekte manuelle Handhabung aktiviertes Gerät herhält.
Besser?
Magie ist, wenn die irdisch angenommenen Gesetze durch einen letztlich Willensakt überwunden werden.
Technik ist, wenn für einen Effekt - sei er akut naturgesetzlich möglich oder nicht - ein durch korrekte manuelle Handhabung aktiviertes Gerät herhält.
Magie ist, wenn die irdisch angenommenen Gesetze durch einen letztlich Willensakt überwunden werden.Ich würde noch einen Schritt weitergehen: Magie und Technologienutzung unterscheiden sich in der Erscheinung oft dadurch, dass bei Magie die Fähigkeiten und der Gemütszustand der Zaubernden eine Rolle spielen, während Technologie auch dann verlässlich funktioniert, wenn du übermüdet und frustriert bist.
Technik ist, wenn für einen Effekt - sei er akut naturgesetzlich möglich oder nicht - ein durch korrekte manuelle Handhabung aktiviertes Gerät herhält.
Nach Gunthars Frage und Clarkes 3. Gesetz ist sie sogar schon ein Fantasy/Magie-Setting geworden. Die meisten Menschen haben keine Ahnung mehr, wie die Effekte, die sie nutzen, hervorgerufen werden. Das erlebe ich z.B. als Informatiker jeden Tag.Ja — Physiker und Informatiker hier. Der Stand des Wissens der Quantenmechanik klingt arg nach Magie. Und den brauchen wir, um zu verstehen, wie Rechner funktionieren.
bzw. was nobody@home sagt.
In ein paar Jahren könnten wir wahrscheinlich genetische Schlüssel haben und es mag sein, dass bei bestimmten Nachkommen das Gen-Muster sich genug jenem eines altvorderen Vorfahren, auf den das Gerät justiert war ähnelt, dass das unsichtbare Geräte aktiviert wird.Weswegen die dritte Tochter des Königs die Auserwählte ist, der das Waffenarsenal des Planeten gehorcht. Die anderen haben nicht die richtigen Genkombinationen geerbt.
Natürlich bezeichnen wir sie so. Wir wissen aber, dass sie nur provisorisch sind. Wenn dein Gedankengang zuträfe, gäbe es keinen wissenschaftlichen Fortschritt.
Aber selbst wenn nicht: Woher will man das wissen? Wir nehmen als gute Wissenschaftler natürlich an, dass es Regeln gibt. Wir kennen sie nur ggf. noch nicht. Es gibt nichts Unwissbares, nur noch nicht Gewusstes. Das ist eine der Grundannahmen aufgeklärten Denkens. Davor können wir nicht zurück.
Exakt. Die werden aber weniger so gezeichnet, als der Technomage. Das zeigt sehr gut, das fiktionale Magie eben nicht inhaltlich verortet werden kann.
Und die ihrerseits das Produkt vorlonischer Gentechnik sind. Natürlich kann man sich da immer noch streiten, inwieweit das nicht vielleicht doch "nur Magie" ist,
aber irgendwann kommen wir dann an den Punkt, an dem wir für die Gesetze speziell nur unserer ganz eigenen Realität einen Absolutheitsanspruch über alle anderen erheben -- was im Vergleich zu rein fiktiven Schöpfungen ja seine Berechtigung haben mag, aber dann wird schlagartig eine ganze Menge klassischer SF-Technik (überlichtschnelle Kommunikation und Fortbewegung, aller möglicher Krempel, der Energie- und Impulserhaltung kurzerhand weghandwedelt usw. usf.) mit "rein magisch", weil mit den uns bekannten Gesetzen der Physik ebensowenig wirklich noch vereinbar.
Ich würde noch einen Schritt weitergehen: Magie und Technologienutzung unterscheiden sich in der Erscheinung oft dadurch, dass bei Magie die Fähigkeiten und der Gemütszustand der Zaubernden eine Rolle spielen, während Technologie auch dann verlässlich funktioniert, wenn du übermüdet und frustriert bist.
Kommt auf die Magie an und die Technologie.Da stimmt — allerdings ist Programmieren auch schon arg nah an ritueller Magie :-)
Für einen einfachen Light-Cantrip ist der Gemütszustand des Zauberers ziemlich egal, und versuch mal ein komplexes Computerprogramm zu programmieren, wenn du übermüdet und frustriert bist. ;)
Sie bedient sich Dingen und Konzepten, die man mit der verfügbaren, bekannten, und extrapolierbaren Technik nicht messen oder erklären kann.Mit dem Argument ist ein Warp-Drive Magie. Ich bin nicht sicher, ob das passt.
Mit dem Argument ist ein Warp-Drive Magie. Ich bin nicht sicher, ob das passt.
Was ist denn Magie überhaupt?
Jain. Im Grunde ist Warp aus unserer Warte Magie. Er ist es nur deshalb nicht, weil
a) in Science Fiction diese Geschichten gleichzeitig behaupten, dass das alles technisch erklär- und messbar ist.
b) wir SF immer als mögliche Weiterentwicklung unserer eigenen Wissenschaft ansehen, da sind wir dann bei Extrapolation. (Deshalb sind die Raketenschiffe bei Flash Gordon ja auch so grundlegend anders, als Raumschiff Enterprise, weil der Stand der (Populär-)Wissenschaft ein anderer war)
Die Fabrials, Spren, etc. aus Words of Radiance sind in-universe keine Magie, sondern Fakten und werden von den Leuten dort als Wissenschaft und Technik behandelt. Nur wir lesen das als "Magie", weil da halt Fantasy dran steht.