Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: August der Schäfer am 26.07.2021 | 13:36
-
Hallo Tanelörnys,
kennt ihr eigentlich irgendwelche Conquistadoren-Settings oder -Spielsysteme?
Muss nicht in der irdischen Welt spielen, kann auch beispielsweise in irgendwelchen Fantasywelten stattfinden. Ich möchte sowas mit meiner Stammgruppe spielen und suche Inspiration ~;D
VG
August
-
Bei AD&D 2nd gab es Maztica (als eine Truppe aus den Realms sich nach Westen zu einem neuen Kontinent aufgemacht haben) als Setting/Kampagne/Romantrilogie
-
DSA Uthuria und generell der Süden Aventuriens inklusive Waldinseln sind Conquistadorensettings.
Der Abenteuerband Questadores fällt mir da spontan ein (keine Ahnung, ob der gut ist).
-
Ich hatte den Eindruck, dass Dragons Conquer America (https://www.drivethrurpg.com/product/270512/Dragons-Conquer-America-Core-Book) (Link zu DrivethruRpg) in die Richtung schlägt, habe aber außerhalb des Kickstarters nicht viel davon mitbekommen. Kein P&P ist das PC-Rollenspiel Expeditions: Conquistador (https://store.steampowered.com/app/237430/Expeditions_Conquistador/?l=german) (Link zu Steam) - aber vielleicht ist es ja zur Inspiration auch interessant.
-
Hatte nicht Midgard auch so ein Maya/Azteken-Mischmasch?
Der Knackpunkt an den Conquestadores war aber die Mischung aus Missionierung und Eroberung. Die einen wollten vornehmlich Reichtum, die anderen das "Wort Gottes" verbreiten. Und beide Gruppen spielten ihre Intrigenspielchen gegeneinander.
Und dann gab es eben die einheimischen Hochkulturen, die beide Gruppen ausbeuten und versklaven wollten.
Bring das in einen Dschungel deiner Wahl, und du hast eigentlich alles fertig.
-
Das Solomon-Kane-Setting für Savage Worlds könnte sich anbieten -- das ist zwar nicht speziell auf Conquistadoren ausgelegt, aber im selben 16. Jahrhundert angesiedelt, in dem die sich herumgetrieben haben, und meines Wissens geht das Grundsettingbuch auch ein Stück weit auf die damalige "Neue Welt" ein. Und auch wenn Kane seinen eigenbrötlerischen Kampf gegen das Unrecht und das Böse mehr in Europa und Afrika geführt haben mag, taugen die Pulp-Geschichten um ihn mMn allemal noch ein Stück weit als Inspiration für das, was Neuankömmlinge auf der anderen Seite des Atlantiks erwarten mag...
-
GURPS Aztecs
-
DARC - im Herbst kommt die Beta.
-
Wenn's mal eher abgedreht sein darf und nicht unbedingt ein voll ausgearbeitetes Rollenspiel dazu braucht:
Magic the Gathering - Ixalan.
-
Falls es SF- Beispiele geben darf - Rogue Trader bei WH40K gehen thematisch auch gerne in die Conquistadorenrichtung.
-
Pavillon Noir.
-
Als Inspirationsquelle vielleicht auch von Interesse: https://www.drivethrurpg.com/product/16916/HR4-A-Mighty-Fortress-Campaign-Sourcebook-2e
Der Fokus ist zwar ein anderer, aber vom Zeitraum passt es ganz gut.
-
Pavillon Noir.
Aber sowas von.
Falls Spanischkenntnisse vorhanden sind: Nahui Ollin (https://www.nosolorol.com/es/aquelarre/805/guia-de-inicio-nahui-ollin-pdf).
-
Das Rollenspiel Age of Ambition (https://www.drivethrurpg.com/product/299224/Age-of-Ambition-QuickStart) scheint ebenfalls in diese Richtung zu gehen, auch wenn der Grundtenor wohl etwas optimistischer ist als bei einem historisch inspirierten Conquistador-Setting.
-
Als Inspirationsquelle vielleicht auch von Interesse: https://www.drivethrurpg.com/product/16916/HR4-A-Mighty-Fortress-Campaign-Sourcebook-2e
Der Fokus ist zwar ein anderer, aber vom Zeitraum passt es ganz gut.
Nö, das gibt nicht viel her. Außer, man möchte das Conquistadorensetting nach AD&D2 bespielen. Dann wäre es allerdings unverzichtbar.
-
War nicht der Conquistadores-Teil von 7te See noch fehlend in der deutschen Übersetzung? Auf Englisch jedenfalls als PDF erhältlich und als PoD.
-
War nicht der Conquistadores-Teil von 7te See noch fehlend in der deutschen Übersetzung? Auf Englisch jedenfalls als PDF erhältlich und als PoD.
Nee, das "Neue Welt"-Buch gibt es auf deutsch. Ist nur halt weitgehend vergriffen. ;)
(Wobei man dazu sagen muss, das 7te See explizit eher nicht möchte, dass die SCs als Conquistadoren die Indios befehden, ihre Städte niederbrennen und ihr Gold rauben. Das wäre sehr unheldisch.)
-
Nö, das gibt nicht viel her. Außer, man möchte das Conquistadorensetting nach AD&D2 bespielen. Dann wäre es allerdings unverzichtbar.
:Ironie: Oh, da muss ich "Settings" wohl fehlinterpretiert haben und auch überlesen haben, dass der Fragesteller nicht AD&D 2nd/OSR spielen wollte...
:btt:
Der Fluffanteil ist bei "A Mighty Fortress" mMn groß genug, um auch für andere Spielsysteme interessant zu sein. Aber das sollte jeder für sich entscheiden. War ja nur ein Hinweis.
-
Nein, Mighty Fortress ist toll - alleine die beiliegende Karte. Auch sonst hates sehr viele Infos zu Europa 1550-1650. Ich benutze 3s ständig für meine Solomon Kane-Kampagne.
Aber für Conquistadoren findet sich da sich da wenig bis nichts.
Für Witch Hunter: The Invisible Workd gibt es das Quellenbuch Atztec Empire. WH spielt allerdings ca. 1680 und vor dem Hintergrund, dass die Atzteken den guten Cortes den Göttern opferten. Hat aber ganz gute Infos zu Kultur, Religion und Zivilisation des Atztekenreichs.
-
Wenn es sehr düster zugehen soll, aber dennoch eine gute Schilderung der iberischen Halbinsel des Mittelalters gewünscht ist - eventuell ist da das Aquelarre RPG eine gute Wahl. Allerdings weiß ich nicht, ob hier auch die Konquistadoren umgesetzt sind.
-
Aber für Conquistadoren findet sich da sich da wenig bis nichts.
Ah, ok. Jetzt verstehe ich, worauf Du hinaus wolltest. Ja, stimmt, zu den einzelnen Kampagnen der Conquistadoren gibt es in "A Mighty Fortress" so gut wie gar nichts. Das meinte ich mit "anderer Fokus". Aber vom Hintergrund der Zeit, der Kultur (in Europa), Wissenschaft und Technik liefert es einige Informationen (Natürlich nur aus der Sicht der Europäer). Insofern ist es eher für die Ausgestaltung der Conquistadoren geeignet, nicht aber für die von ihnen eroberten Völker und Gebiete.
-
Wenn es sehr düster zugehen soll, aber dennoch eine gute Schilderung der iberischen Halbinsel des Mittelalters gewünscht ist - eventuell ist da das Aquelarre RPG eine gute Wahl. Allerdings weiß ich nicht, ob hier auch die Konquistadoren umgesetzt sind.
Leider nein - der Autor von Aquelarre hat allerdings auch das obig verlinkte Nahu Ollin geschrieben, welches dasselbe Spielsystem wie Aquelarre benutzt und genauso düster ist. Das scheint Ricard Ibáñez noch nicht völlig ausgelastet zu haben (oder er will das Geld aus dem sich anbahnenden Franchise) und daher gibt es nun demnächst eine spektakuläre, spanischsprachige Horrorversion des Siglo de Oro als Rollenspiel: Villa y Corte (https://www.nosolorol.com/es/content/55-villa-y-corte) - der zeitliche Bezug zu den Conquistadores ist nicht gänzlich gegeben, aber es soll auch Infos zum Spiel in den Americas beinhalten. Eine englischsprachige Version wurde zumindest mal angekündigt. Erscheint wahrscheinlich Frühjahr 2022.
Eher indirekt mit den Conquistadores verbunden ist das brasilianische The Elephant and Macaw Banner (https://www.eamb.org/brasil/writing-type/rpg/). Die englische Übersetzung ist auch bereits im Handel. Das Setting ist eine fantastische Version des Brasiliens des 16. Jhds., das Spielsystem scheint stark von D&D beinflusst zu sein.
-
Hatte nicht Midgard auch so ein Maya/Azteken-Mischmasch?
[...]
Hatte es. Allerdings gibt es da keine Conquistadoren, sondern nur ein paar Händler, die den Weg dorthin gefunden haben.
-
Cool, danke euch schon mal! 8)
Es gibt ja offenbar eine Menge Zeug im Umfeld, aber wenig, das wirklich zu 100% trifft
-
7th Sea, Dragons conquer America, The Elephant & Macaw Banner, Witch Hunter - The Invisible World wären jetzt meine Tipps.
Solomon Kane wäre sicher auch noch eine Überlegung wert.
100% im Sinne von ein RPG das sich zu 100% mit dem Thema/Setting befasst, hättest du bei Dragons conquer America und The Elephant & Macaw Banner.