Druckplatte justiert?Ich habe die Druckplatte mehrfach justiert (gelevelt).
OK, dann auch mal hier rein...
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, mir einen 3D-Drucker zuzulegen. Die Auswahl ist eher schwierig, da ich mit einem Gerät gerne Terrain, Modelle aber auch Bauteile für Projekte außerhalb von Rollenspiel/Tabletop drucken können möchte.
Das ist normal.
Echte Freaks haben natürlich mehr als ein Gerät, bei mir stehen ein Ultimaker 3 und ein Anycubic Photon Mono SE (https://www.orkpiraten.de/blog/my-3d-printing-setup), und in meiner 3D-Druck-Blase hab ich noch wenig...
Noch eine Frage:
Artillery Sidewinder 2
oder
ANYCUBIC Vyper
Und wenn, warum?
Wenn ich vor der Wahl stehen würde, würde ich mich Fragen ob ich die Druckfläche des X2 brauche. Wenn ja würde ich den nehmen, wenn nicht den Vyper.
das ist wahrscheinlich ein treffendes Fazit. Meinereiner wiederum wird nur noch FFF-Drucker für den professionellen Gebrauch kaufen, da die schlicht wartungsfreundlicher sind und im Falle des Falles weniger Bastelei erfordern. (Der Düsentausch bei meinem UM3 dauert 30 Sekunden und braucht keinerlei Werkzeug. Das lässt sich der Hersteller aber auch dementsprechend bezahlen)
Soweit ich informiert bin ist FFF und FDM das gleiche Verfahren, FDM wurde nur markenrechtlich geschützt. Bitte korrigiere mich, falls das falsch ist.
Was bei dem Vyper allerdings nervt, ist seine Lautstärke. Ich werde in naher Zukunft mich mal unter das alte Auto legen und die Lüfter durch leisere ersetzen.
Und hier kommt meine Frage: Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Frage: Hat eigentlich schon mal jemand Filament "on the fly" nachgesteckt?
Also: Druck angestossen, mitten drin wahrgenommen dass das Filament nicht reicht, dann zum Ende des alten Filaments die nächste Rolle straight dem Ende der alten Rolle "nachgesteckt" und so die Fortführung des Druckes durchgezogen?
Frage: Hat eigentlich schon mal jemand Filament "on the fly" nachgesteckt?
Also: Druck angestossen, mitten drin wahrgenommen dass das Filament nicht reicht, dann zum Ende des alten Filaments die nächste Rolle straight dem Ende der alten Rolle "nachgesteckt" und so die Fortführung des Druckes durchgezogen?
Der Vyper meldet ja, wenn das Filament zuende ist und stoppt automatisch. Dann kannst Du das neue Filament nachschieben. Klappte bisher absolut reibungslos.Sehr schöne Nachricht. Danke!!! :d
Oooh, Prusa hat mal was hingelegt: https://www.youtube.com/watch?v=9peACH52KTo
Oooh, Prusa hat mal was hingelegt: https://www.youtube.com/watch?v=9peACH52KTo
Ich hab einen Abluftschlauch an den Drucker angeschlossen, den ich dann aus dem Fenster hänge. Damit geht die schlechte Luft einfach direkt nach draußen.
Habe ich auf deinem Blog gesehen und auch überlegt, ich würde aber ungern das Fenster im Winter die ganze Zeit während eines Druckes offen lassen. Hast du auch einen Inline Abluftventilator dazwischen gehangen?
Kannst einen Ventilator empfehlen?
Und du lässt das Fenster während des gesamten Druckes auf Kipp?
Schick! Für 2k$ darf man aber auch was erwarten, ein geschlossenes Gehäuse wäre z.B. mein Wunsch in der Preisklasse.Ich schreibe da später gern was zu. Was möchtest Du wissen? Bin sehr zufrieden damit, habe aber nur die kleine Wash & Cure. Aber bei dem preis: Zuschlagen!
Was Anderes: Ich bin günstig an einen Anycubic Photon Mono mit Wash & Cure 2.0 gekommen (zusammen für 150,- :headbang: ). Hat jemand Erfahrung mir Resin Printer und kann Tipps geben? Ist mein Erster.
Der Vyper meldet ja, wenn das Filament zuende ist und stoppt automatisch. Dann kannst Du das neue Filament nachschieben. Klappte bisher absolut reibungslos.Zum Glück war es nicht notwendig!
Ich schreibe da später gern was zu. Was möchtest Du wissen? Bin sehr zufrieden damit, habe aber nur die kleine Wash & Cure. Aber bei dem preis: Zuschlagen!
Ich hab ja derzeit eher den Nerv, dass die letzten 20% auf der Rolli zu fest gewickelt scheinen - bricht ständig ab!
Höhere Bett-Temperatur - Prusa sagt 40-60 Grad. Ich Drucke bei 60 Grad. Sollte eigentlich okay sein, oder?
Das neue DuraPro ASA wurde speziell für Industrieanwendungen entwickelt und zeichnet sich durch seine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus. Es eignet sich daher besonders für den Einsatz im Automobilbereich und Outdoor.
Morgen versuche ich das erste Mal mit DuraPro ASA (https://www.extrudr.com/en/products/catalogue/asa-durapro-schwarz_2420/) zu drucken
Machst Du die Supports eher durch Auto-Funktion oder setzt Du sie eher selber manuell?
Glück im Unglück, aber man konnte das rote Zornesleuchten über Hamburg von uns aus sehen... ;)
Morgen versuche ich das erste Mal mit DuraPro ASA (https://www.extrudr.com/en/products/catalogue/asa-durapro-schwarz_2420/) zu drucken
Ja und die Bücher da?! Da kommt man doch gar nicht mehr ran! Sofort her mit dem Rollenspielerausweis!Die Einhausung steht exakt 21 cm von der Regalwand entfernt, so dass man ganz locker an die Bücher kommt...
Respektabel! Dass das Filament da auch lagert hilft dann auch gleich dabei, das trocken zu halten. Planst Du da genug Zwischenboden zu haben, dass da auch Reservespulen lagern können?
Ggfs. ist auch das Filamentkarussell (https://www.thingiverse.com/thing:3559323) etwas für Dich - dann kannst Du Refills ohne Spule kaufen.
hast Du es mal mit einem Raft versucht?
"Improve Your Cooling
When you improve your cooling system, you can improve your overhang performance significantly. What this does is harden your melted plastic a lot quicker, giving it the ability to create a more sturdy foundation and build on top of that."
Ich habe beim Drucken meist 28°C bis 30°C in der Einhausung und bin ganz froh, dass ich die Abwärme nicht in die Umgebung verteile.
Und jetzt heisst es "immer schön kühlen"? Oder versteht der Boba das falsch?
Ich drucke aktuell PLA only, und PETG wird noch kommen aber die Ausnahme (für OutDoor-Dinge) bleiben. Andere Materialien nicht mehr in diesem Leben.
Morgen versuche ich das erste Mal mit DuraPro ASA (https://www.extrudr.com/en/products/catalogue/asa-durapro-schwarz_2420/) zu drucken, das hat wohl ähnliche Eigenschaften, wie Du suchst
Haarspray. Hat bei mir immer wieder Wunder bewirkt, da es eben eine Trennschicht bildet.ja, aber nee... *seufz*
ja, aber nee... *seufz*
Sag mir mal ein Haarspray ohne Parfum oder andere unerwünschte Stoffe...
Ich werde berichten.
WTF? Warum ist das nicht voreingestellt?
dauert halt länger als 3x3. :)Ja, aber nee!
was sagt der Geruch?
Aber wehe das Modell ist nicht so Einsteigerfreundlich wie angepriesen, DANN hagelt es hier Fragen über Fragen! ~;D
Bambu Lab X1-Carbon mit dem Dingsbums oben drauf
"Riesenmöpse Chainmailbikini"-Faktor
Ich bin grade am überlegen, welchen FDM-Drucker ich mir jetzt anschaffe. BambuLab war klarerweise vorne dabei, aber nach einem Gespräch mit jemandem der einen hat, ist das aufgrund der Lautstärke wieder runtergerutscht. Die Dinger scheinen ziemlich laut zu sein (und ich bin hypersensitiv).
(ich hab jetzt übrigens im Wahn mal so ein dB-Meter bestellt. AFAIK soll der X1C so bei ~50 dB sein, mal schauen...)Ich wollte da jetzt nix anstoßen! Sorry!
Ich wollte da jetzt nix anstoßen! Sorry!
Mein Problem sind vor allem höhere Frequenzen - vor allem diese hochfrequente Surren bei den Achsenbewegungen.
Im Moment sieht's nach einem Anycubic Kobra S1 Combo oder einem Creality K1C aus. Irgendwie scheint der Mehrfarb-Druck mittlerweile Standard zu werden, auch wenn ich ihn nicht brauche.