Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Tourist am 16.12.2021 | 16:50
-
Hey,
kleiner Thread zum Basteln rund um Hexcrawl-Kampagne.
Gedacht zum Austausch und als Motivationsthread.
Also haut mal raus was ihr grade zum Thema Hexcrawl erstellt!
Meinerseits:
http://dungeonslayers.net/download/Slay01.pdf Hier hab ich grad von Seite 14 die "Durch Eis und Schnee" Encounter in mein Hexe eingebaut.
Bin inzwischen bei Hex 144.
Außerdem platziere ich grad fleißig Monster aus dem Monster Manual 1e auf meinen Hexes.
Grad hab ich ein paar Fire Lizards platziert
Gruß
Markus
-
Ich habe ein recht großes Gebiet Meeresboden hexkartograhiert.
Im Prinzip nach DMG (1e), aber ich musste natürlich eigene Landschafts- und Humanoidentabellen für die verschiedenen Wassertiefen erstellen.
Basis war die 30-Meilen-Hexkarte von Darlene für Greyhawk, die habe ich auf 6-Meilen-Hexagone im Bereich der Wooly Bay runtergebrochen. Wenn meine Spieler einen Bereich erkunden, verfeinere ich lokal auf 1-Meilen-Felder.
-
Ich mache mir gerade etwas Gedanken wie ich ganz simpel Population von Geschöpfen simuliere:
Also das in Hex 1 Elefanten leben, wie wahrscheinlich ist es dann dass es auch Elefanten in einem umliegenden Hex gibt.
Mache das grad mit einer simplen Tabelle.
Ist das bei euch auch Thema?
Wow, Meeresboden, meine Wasserfelder sind so gut wie leer. Zum Glück gibt es grad gar keine Bestrebungen der Spieler dahin zu gehen :)
-
Wie groß ist denn ein Hex bei dir?
Ich mache mir gar nicht die Mühe, freilaufende Monster und Tiere auzuwürfeln.
Ich bestimme nur die Lage und Größe von Siedlungen und die Art und Anzahl ihrer Bewohner - die Monster sein können.
Für Zufallsbegegnungen gibt es ja umfangreiche Tabellen, die man dann bei der Abenteuervorbereitung verwendet.
-
Bei mir ist ein Hex eine Tagesreise zu Fuß und meine Charaktere sind harte Hunde die 30 KM am Tag laufen können.
Ich baue mir die Zufallstabellen aus dem Content den ich in das Hex gepackt habe sobald ich davon ausgehe dass die Charaktere dahin kommen.
Die Siedlungsgrößen und wer da wohnt bestimme ich ebenfalls.
-
Ich habe ein recht großes Gebiet Meeresboden hexkartograhiert.
Im Prinzip nach DMG (1e), aber ich musste natürlich eigene Landschafts- und Humanoidentabellen für die verschiedenen Wassertiefen erstellen.
Basis war die 30-Meilen-Hexkarte von Darlene für Greyhawk, die habe ich auf 6-Meilen-Hexagone im Bereich der Wooly Bay runtergebrochen. Wenn meine Spieler einen Bereich erkunden, verfeinere ich lokal auf 1-Meilen-Felder.
Ja, Unterwasserkartographie. Ich habe ja mein ganz eigenes System dafür, das funktioniert generell auch Unterwasser. Habe das alles in mehrere Calctabellen geklatscht, das geriert bei mir ein Großhex mit 40km und 19 kleinen 8km Hexen darinnen per Knopfdruck. Details muß ich dann nachfeilen, aber für einen groben Überblick reichts.
Schwieriger war das, eine Unterwasserkarte herzustellen als Handout - das Land ist blank wie die See in "normalen" Kampagnen, aber welche Symbole malt so ein Krabbenmensch denn für Seegraß oder Korallen? ~;D Die Spieler haben auch gerätselt, insofern ein voller Erfolg. :)
-
So bin mit der Slay1 durch.
Wirklich toll wieviel Material da drin war.
Inzwischen habe ich 156 Hexfelder.
Läuft soweit.
Was mir weiterhin fehlt ist die Motivation wirklich kontinulierlich dran zu arbeiten.
Frei nach Ray Winninger, "Enjoyable Work, but work"
-
Nach der Session ist vor der Session:
http://dungeonslayers.net/download/DS4FWHallenderReinigung.pdf
In ein Hex eingearbeitet sowie die Infos darauf verteilt und mit der Gegend verzahnt
6 Neue Monster auf meine inzwischen 169 Hexe verteilt.
Und gerade bin ich beim ungeliebtesten aber so wichtigen Teil angekommen.
Die Notizen vom konkreten Spieltag in meine Wiki übertragen und die Handlungsmaschine anpassen.
-
Wer Hexcrawls bastelt sollte sich auch mal Text Mapper (https://campaignwiki.org/text-mapper/) und Hex Describe (https://campaignwiki.org/hex-describe/)von Alex Schröder (https://alexschroeder.ch/wiki/Diary) anschauen.
Was das angeht, ich muß noch die Muschelstadt der Tritonen weiter zeichnen... ;D
-
Was das angeht, ich muß noch die Muschelstadt der Tritonen weiter zeichnen...
:d
-
Wer Hexcrawls bastelt sollte sich auch mal Text Mapper (https://campaignwiki.org/text-mapper/) und Hex Describe (https://campaignwiki.org/hex-describe/)von Alex Schröder (https://alexschroeder.ch/wiki/Diary) anschauen.
Ich habe damit angefangen, weil ich keine Hex Karten selber bevölkern wollte. ;D
Genau aus diesem Grund:
Was mir weiterhin fehlt ist die Motivation wirklich kontinulierlich dran zu arbeiten.
Frei nach Ray Winninger, "Enjoyable Work, but work"
Da war das Programmieren etwas leichter für mich, und ich kann nach und nach, mit grossen Abständen, die Tabellen weiter pflegen, im Wissen, dass es immer noch Spass macht, ab und zu eine Beispielkarte zu quer zu lesen. So schaffe ich auch bei geringer Motivation, am Ball zu bleiben.
-
Da war das Programmieren etwas leichter für mich, und ich kann nach und nach, mit grossen Abständen, die Tabellen weiter pflegen, im Wissen, dass es immer noch Spass macht, ab und zu eine Beispielkarte zu quer zu lesen. So schaffe ich auch bei geringer Motivation, am Ball zu bleiben.
Wer Hexcrawls bastelt sollte sich auch mal Text Mapper (https://campaignwiki.org/text-mapper/) und Hex Describe (https://campaignwiki.org/hex-describe/)von Alex Schröder (https://alexschroeder.ch/wiki/Diary) anschauen.
Wow, das ist cool! Hast du überlegt, das automatisiert zu einem PDF mit Inhaltsangabe zu konvertieren, das sich Leute wirklich als Buch ausdrucken lassen können?
(und by-sa! :d )
-
Wow, das ist cool! Hast du überlegt, das automatisiert zu einem PDF mit Inhaltsangabe zu konvertieren, das sich Leute wirklich als Buch ausdrucken lassen können?
Ja klar. Ich hatte auch mal überlegt, jeden Monat ein neues PDF auf DriveThru zu stellen und dafür ein paar Dollar zu verlangen. Vor allem, wenn man vorher ein paar Stunden drüber geht und noch ein paar manuelle Anpassungen macht. Und ein paar meiner Mitstreiter hatten so etwas auch angefangen (Robin Green, ktrey parker und J. Alan Henning), aber soviel ich weiss ist nichts daraus geworden.
Falls du also Ambitionen hast, nur zu. ;D
-
Was ich sehr gerne sehen würde, wäre eine deutsche Hexkartenbeschreibung mit Hex Describe. Einen ersten Versuch von Rorschachhamster zeigt auch, wie man langsam da hin kommt.
- Besuch von https://campaignwiki.org/hex-describe
- Klick auf "random Alpine data"
- Anwählen von "Rorschachhamster (testing)"
- Klick auf Submit Schaltfläche
Andere Regelsysteme, andere Stimmung, oder auch anderes Kartenmaterial, bin an allem interessiert und helfe gerne. Nur das Texten kann ich nicht übernehmen, weil ich schon zu viele Projekte am Laufen habe…
-
(und by-sa! :d )
Der Hex Describe und Text Mapper Code ist AGPL 3; die Tabellen von mir, Peter Seckler, und Vicky Radcliffe sind "dedicated to the Public Domain". Vermutlich sollte ich die Diskussion mit Josh Johnston und Rorschachhamster noch führen… Wenn die Karten Gnomeyland Icons verwenden, also den Smale, Alpine oder Island Algorithmus, dann ist die Karte selber CC BY SA 3.0 lizenziert. Vor Kurzem las ich allerdings auf Medium den vier Jahre alten Artikel von Cory Doctorow, A Bug in Early Creative Commons Licenses Has Enabled a New Breed of Superpredator (https://doctorow.medium.com/a-bug-in-early-creative-commons-licenses-has-enabled-a-new-breed-of-superpredator-5f6360713299), wo er argumentiert, dass man nur noch Version 4.0 verwenden solle. Naja, vielleicht sollte man mal mit Gregory B. MacKenzie nochmal Kontakt aufnehmen und ihn fragen, ob er auch CC BY SA 4.0 akzeptieren würde. Die Icons von mir, welche beispielsweise für die Karten des Apocalypse Algorithmus verwendet werden, sind ebenfalls gemeinfrei. Ich sehe allerdings, dass in den Quellen entsprechende Hinweise fehlen. Immer wieder gut, wenn man so Lizenzierungsfragen durchdenkt. :o
Anway, sorry für den kleinen Exkurs.
-
Sooo.. Karte mit einer Höhle und 16 NSC-Gegnern fertig gemacht.
Hat echt länger gedauert hat als gedacht. Aber passt.
Jetzt könnten die Spieler die von 2 Parteien in diesem Hext darauf hingewiesen werden dass da "der Fiese Möpp-TM" wohnt sich austoben.
Wie so oft nicht ganz ungefährlich.
-
In Foundry, nachdem ich es mir aus Dummheit zerschossen hatte 3 Karten eingepflegt.
Langsam lerne ich für mich etwas schnellere Abläufe für Environmental Walls.
Außerdem hab ich gelernt mit Templates für Tokens umzugehen. Das hilft auch.
Die Nächsten Encoutner für meine Gruppe stehen also :)
Eigentlich wollte ich Dungeonslayers Material in meine Hexmap einarbeiten, aber da ist was mit der Webseite.
Stattdessen wir jetzt mal das Erste Abenteuer aus dem Dungeon #1 begutachtet :)