Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Harry am 2.01.2022 | 21:30

Titel: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Harry am 2.01.2022 | 21:30
Liebe Schwarmintelligenz,

bitte helft mir! Ich bin in mir mittlerweile relativ unbekanntem Gebiet unterwegs: Ich suche eine richtig erzählonkelige Fantasy-Kampagne. Also eine, in der ein wohlwollender Spielleiter (ich) Spieler*innen mehr oder minder eisenbahnig durch eine Geschichte kutschiert, Welt-Sightseeing betrieben wird, interessante NSCs bestaunt werden dürfen und letztlich eine vorher festgelegte Geschichte erzählt wird, zum "ein-bisschen-Miterleben". So was habe ich seit über 10 Jahren nicht mehr gespielleitet, aber meine aktuelle Gruppe will das unbedingt, und ich möchte ihnen den Gefallen tun. Ihr dürft mich ruhig verachten, ein bisschen schäme ich mich selber, aber nur ein bisschen - so sind nun mal meine niederen Bedürfnisse :-) .

Was brauche ich konkret?

- Kaufabenteuer oder vorgefertigte Fan-Kampagne
- Fantasysetting, aber Fantasy im weitesten Sinne (Star Wars würde so gerade eben noch gelten)
- Mittlerer Umfang, bei zweiwöchentlichem Spiel binnen 1-2 Jahren schaffbar, gerne eher kürzer als länger
- Schwerpunkt Plot, Plot, Sightseeing und Plot
- Eher wenig Sandkisten-Anteile, die sind aber kein völliges Ausschlusskriterium ("Forbidden Lands" hat zu viele, "Raven's Purge" fällt also leider raus)
- Protagonisten sollen eindeutig "die Guten" sein
- Nach Möglichkeit kein DSA, weil in dieser Gruppe historisch vorbelastet und schwer zu verkaufen, aber nicht völlig ausgeschlossen
- Ansonsten Systemoffen
- Gruselanteile okay, blanker Horror unerwünscht (deshalb fällt leider "Curse of Strahd" auch raus)

Zuletzt haben wir Red Markets gespielt (Eigenkampagne), davor Delta Green (Nights at the Opera) - beides zu moralisch "grau". Davor die exzellenten "Eternal Lies" bei Trail of Cthulhu, aber derzeit ist Fantasy erwünscht. Ich hatte mir "Eyes of the Stone Thief" angeschaut, aber das erschlägt mich und wirkt seeeehr umfangreich.

Habt ihr Ideen für mich? Ich bin für alle Hinweise dankbar!
Titel: Re: [Empfehlt mirr...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Tegres am 2.01.2022 | 21:39
"Waterdeep: Drachenraub" für D&D5 könnte passen, wobei das mit 6 bis 10 Sitzungen zu kurz sein könnte. Mir gefällt es wegen der Ploteisenbahn nicht, aber für euch könnte es genau das richtige sein. Hier meine Rezension: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,115270.msg134877750.html#msg134877750
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Harry am 2.01.2022 | 22:00
Danke, das sieht doch schon mal gut aus. Ich müsste mich natürlich wieder in D&D einarbeiten, da bin ich seit AD&D 2nd in den frühen 1990ern raus... Braucht man viel oder reicht für den Anfang Spieler- und Spielleiterhandbuch?
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Ma tetz am 2.01.2022 | 22:01
Bei Pathfinder 1, die frühen Werke (z.B. Rise  of the Runelords) wirst Du wohl fündig.
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Tegres am 2.01.2022 | 22:14
Danke, das sieht doch schon mal gut aus. Ich müsste mich natürlich wieder in D&D einarbeiten, da bin ich seit AD&D 2nd in den frühen 1990ern raus... Braucht man viel oder reicht für den Anfang Spieler- und Spielleiterhandbuch?
Du bräuchtest am Anfang nur das Spielerhandbuch und das Monsterhandbuch. Es könnte sein, dass ein paar magische Gegenstände im Abenteuer auftauchen, die nur im Spielleiterhandbuch beschrieben werden, aber viele sollten auch in kostenlosen Basic Rules stehen. Für die, die nicht im Abenteuer oder in den Basic Rules stehen, kannst du dir ja vielleicht das Spielleiterhandbuch aus dem Bekanntenkreis ausleihen.

Edit: Hort der Drachenkönigin und Aufstieg der Tiamat (eine Kampagne in zwei Teilen ebenfalls für D&D5) könnten auch passen. Da kenne ich leider nur Rezensionen zu, aber gemäß derer bietet die Kampagne eine epische Ploteisenbahn mit Sightseeing durch die Schwertküste der Vergessenen Reiche.
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Weltengeist am 2.01.2022 | 23:21
Hallo Harry!

Dass ich diesen Satz mit der Erzählonkelkampagne ausgerechnet von dir lesen würde, hätte ich ja im Leben nicht geglaubt - aber mein Verständnis hast du ;D.

Die beiden Faktoren "weniger als zwei Jahre" und "kein DSA" schließen natürlich viele schöne Möglichkeiten aus ("Phileasson" und "The Enemy Within" würden sich ja sonst ziemlich aufdrängen). Und wenn mit "Sightseeing" primär eine Standard-Fantasy-Welt gemeint ist, kann man fast alle nachfolgenden Vorschläge streichen. Ich liste sie aber trotzdem mal auf (sortiert nach Spieldauer von kurz nach lang), weil es jeweils etwas Besonderes zu sehen gibt; vielleicht reizt euch das was davon:

Okay, ich sehe gerade, es ist recht D&D-lastig geworden, aber man muss das ja nicht zwingend auch mit den Originalregeln spielen...
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Kaskantor am 2.01.2022 | 23:32
Pathfinder 2 mit Zeit der Asche. Da sieht man einiges von Golarion und der Rest sollte auch passen.

Ich glaube auf das Geforderte, passen 90% aller PF-Kampagnen und die meisten DnD5-Kampagnen, die man so kennt.

Edit: Zeit der Asche könnte etwas lang sein, wobei man da sicher auch nicht jeden Kampf mitnehmen muss.
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Crimson King am 3.01.2022 | 10:51
  • Universal - Lherata und der Dornenkönig + Wanderer unter Dunklen Himmeln. Wenig bekannte Kampagne aus dem Drachenland-Verlag, aber ganz großes Kino für Leute, die Stimmungsspiel und Bücher wie Ghormenghast oder Elric mögen. Wer mag, kann noch den dritten Teil "Das Narrenschiff" hinten dranhängen, ist aber kein Muss.

Kannst du dazu mehr erzählen? Gormenghast und Elric sind ja schon Stichworte, die mich triggern.
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: JollyOrc am 3.01.2022 | 11:06
Also eine, in der ein wohlwollender Spielleiter (ich) Spieler*innen mehr oder minder eisenbahnig durch eine Geschichte kutschiert, Welt-Sightseeing betrieben wird, interessante NSCs bestaunt werden dürfen und letztlich eine vorher festgelegte Geschichte erzählt wird, zum "ein-bisschen-Miterleben"

Als meine Spieler mich um das gleiche gebeten hatten, hatte ich ja einfach hinter den Kulissen eine Sandbox gebaut (allerdings mit passenden Parametern, damit es ein Big Bad geben konnte), nach vorne aber behauptet, eine Kampagne zu haben. Das hat überraschend gut funktioniert. Siehe https://catara.orkpiraten.de/kampagnen/see-der-tausend-inseln
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Boba Fett am 3.01.2022 | 11:10
Ich würde mir ein Pathfinder Regelwerk der ersten Edition und die beiden Kampagnen "Die Rückkehr der Runenherrscher" und "Der Fluch des scharlachroten Thrones" ansehen.
Und dann bei Bedarf noch ein paar Monsterhandbücher dazu kaufen, weil einige Spielwerte der beiden Kamagnen nicht in den Büchern der Kampagnen enthalten sind, sondern darauf verwiesen wird.
Alle Bücher gibt es als PDF. Bei den M-HBs würde ich nur die PDFs erwerben und dann die notwendigen Kreaturen ausdrucken (das sind jeweils 1-2 Seiten).

Warum empfehle ich das?
1. Die beiden Abenteuer sind sehr gut! Runenherrscher ist wirklich eine Rundreise, während der "Fluch des srT" Anfangs ein Stadtabenteuer ist und später geht es dann raus.
Runenherrscher hat auch noch 2 Kampagnen-Nachfolger, die man (dann aber mit anderen Charakteren) spielen kann.
2. alles in deutscher Sprache
3. Bei Pathfinder reicht es wirklich, die genannten Bücher zu kaufen. Du kannst zwar noch einen LKW mehr Zeug erwerben, aber das ist wirklich rein optional.
Ich empfehle sogar, sich aufs Grundregelwerk zu beschränken.
4. Die Abenteuer sind klassische Abenteuer und haben interessante Orte, interessante NSC und gute Motivationen, sich "um die Dinge zu kümmern".
5. Die Charaktere sind Mover & Shaker, also die Helden, die was reissen. Es sind keine Statisten im epischen Kampagnen-Sightseeing.
6. Die Kampagnen gehen von Stufe 1-18 (oder 20?) und führen einen Charakter einmal durch eine Heldenlaufbahn von Anfang bis Ende.
7. Die Kampagnen haben die für Dich passende Dauer.
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Rhylthar am 3.01.2022 | 11:19
Puuuh, da gibt es ziemlich viel...

Wenn es ein wenig "abgedrehter" sein darf: The Great Modron March (AD&D 2nd).
Ebenfalls in die Richtung: Die Kampagnen von Petersen Games für D&D 5E (Ghoul Island, Yig Snake Granddaddyy, Dark Worlds, The Big Sleep)
Gleiche Kerbe (fantasy-cthuloid): Strange Aeons-Adventure Path (Pathfinder 1)

Weitere Adventure Paths:
- Giantslayer
- Curse of the Crimson Throne
- Rise of the Runelords

Darf es was aus Mittelerde sein? Oder zu speziell?

Ansonsten ist natürlich Harlekin I für Shadowrun da (gilt noch als Fantasy?). Für "Call from the Deep" (D&D 5E) kann ich ein paar Tipps geben, das leite ich gerade.

Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Weltengeist am 3.01.2022 | 13:34
Kannst du dazu mehr erzählen? Gormenghast und Elric sind ja schon Stichworte, die mich triggern.

Ich meinte damit eher so die Grundstimmung, eine unterschwellige Düsternis und Seltsamkeit des Settings. Ob das aber jeder so sieht, kann ich gar nicht beurteilen - also ein Versprechen ist das nicht. ;)
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Crimson King am 3.01.2022 | 13:46
Ich meinte damit eher so die Grundstimmung, eine unterschwellige Düsternis und Seltsamkeit des Settings. Ob das aber jeder so sieht, kann ich gar nicht beurteilen - also ein Versprechen ist das nicht. ;)

Das ist jetzt nicht so furchtbar viel an zusätzlicher Information. Ich hatte irgendwie auf mehr gehofft. ;) Ich vermute aber, die taugen mir.
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Harry am 3.01.2022 | 14:52
Dass ich diesen Satz mit der Erzählonkelkampagne ausgerechnet von dir lesen würde, hätte ich ja im Leben nicht geglaubt - aber mein Verständnis hast du ;D.

Tja, was soll ich sagen, wenn der Berg nicht zum Propheten geht... immerhin sage ich ja nicht, dass ich ein besonders guter Erzählonkel sein will. Ich will mir ja keine übermäßige Arbeit machen, wo ich schon den Unterhalter-Posten abkriege. Ich mag den Indie-Kram ja vor allem deswegen, weil er an meine natürliche Faulheit anknüpft  ;) . Wenn es nach mir ginge, würden wir etwas Apokalypse-angetriebenes spielen, aber diese Banausen wissen halt nicht, was gut ist  ::)  ...

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Sieht ja so aus, als müsste ich meine angestaubten Zwanzigseiter wieder von ganz unten aus der Würfelkiste holen! Ich lese mich mal ein. Das Argument, nur einige wenige Bücher anschaffen zu müssen, wiegt natürlich auch einiges. Derweil nehme ich gerne noch mehr Anregungen entgegen   :d .
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Kurna am 3.01.2022 | 17:20
Die Karmodin-Kampagne von Midgard käme da auch in Frage.
https://www.midgard-wiki.de/index.php?title=Zyklen_und_Kampagnen#Karmodin-Kampagne

Relativ klassische Fantasy, mehrere Bände, die zusammen für einige Zeit des Spielens reichen sollten.
Die ersten Teile sind noch nicht mit ganz so weiten Reisen verbunden, aber am Ende geht es sogar auf einen anderen Kontinent.

Nachteil:
Ich weiß nicht, wie gut die Abenteuer noch zu bekommen sind.

Edit:
Eventuelle wäre es sinnvoll, bei der Kampagne an ein oder zwei Stellen andere Abenteuer einzuschieben, um etwas Zeit vergehen zu lassen. Grundsätzlich notwendig wäre es aber nicht.

Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Weltengeist am 3.01.2022 | 17:37
Hmmm, über Midgard habe ich auch schon nachgedacht. Railroadige Erzählonkelkampagnen gibt es da ja noch mehr. Nur bei der Qualität kann ich nicht mitreden - so wird ja "Sturm über Mokattam" immer wieder gelobt, obwohl ich damit gar nichts anfangen konnte. Und "Die Suche nach dem Regenstein" wird regelmäßig verrissen, obwohl ich das damals eigentlich mochte. Nur "Smaskrifter" ist definitiv raus, denn das ist das exakte Gegenteil einer Erzählonkel-Kampagne...

Ist aber wahrscheinlich ohnehin akademisch, weil die meisten Midgard-Kampagnen nur noch für Mondpreise bei Ebay erhältlich sind.
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Ma tetz am 3.01.2022 | 17:53
Nochmal was aktuell erhältliches:
https://shop.uhrwerk-verlag.de/splittermond/1242/der-pakt-der-hexenkoenigin-ab19

Der Plot un die Hexenkönigin geht über drei Bände (siehe Beschreibung).
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Eiserne Maske am 3.01.2022 | 18:16
Dreams of Aerie von Bruce Heard gefällt mir sehr gut, der Hauptplot ist eher lose gestrickt, aber dennoch, es gibt ihn. Man sucht mal wieder den Mörder, im Rahmen des originellen Settings eines fliegenden Zirkus. Kein Regelsystem vorgegeben, aber es herrscht durchaus D&D-Atmosphäre. How to train your wizard vom selben Autor ist auch ganz gut.

Falls Du Französisch kannst hast Du gewonnen: Es sind 2 hochklassige Riesenkampagnen für D&D 5 erschienen, so ziemlich die besten Plots die ich jemals im Fantasy-Kontext gelesen habe: Pax Elfica (https://www.black-book-editions.fr/produit.php?id=8993), in welchem man eine Rebellion gegen eine elfische Besetzung ausführt und Oblivion (https://www.black-book-editions.fr/catalogue.php?id=811), eine Kampagne mit genug Jahr des Feuers drin dass jeweils ein Vorher-/Nachher-Regionalband für die im Laufe der Kampagne zerstörte Spielwelt gleich mit veröffentlicht wurden. Allerdings sauteuer.
Titel: Re: [Empfehlt mir...] Was zum Erzählokeln
Beitrag von: Kurna am 3.01.2022 | 20:06
Hmmm, über Midgard habe ich auch schon nachgedacht. Railroadige Erzählonkelkampagnen gibt es da ja noch mehr. Nur bei der Qualität kann ich nicht mitreden - so wird ja "Sturm über Mokattam" immer wieder gelobt, obwohl ich damit gar nichts anfangen konnte. Und "Die Suche nach dem Regenstein" wird regelmäßig verrissen, obwohl ich das damals eigentlich mochte. Nur "Smaskrifter" ist definitiv raus, denn das ist das exakte Gegenteil einer Erzählonkel-Kampagne...

Ist aber wahrscheinlich ohnehin akademisch, weil die meisten Midgard-Kampagnen nur noch für Mondpreise bei Ebay erhältlich sind.

Sturm über Mokattam war wohl der Höhepunkt in meiner damaligen Midgardrunde, die insgesamt etwa 10 Jahre lang lief. Das hatte ich aber mit ein paar Handgriffen so abgeändert, dass es kaum noch railroadig war (bis auf den ersten Teil in der Pyramide), weshalb ich hier nicht daran gedacht hatte. Die Suche nach dem Regenstein habe ich nur vor ca. 30 Jahren als Spieler erlebt. Da versagt zumindest zu einem großen Teil mein Gedächtnis.