Habe eben mein Backer-Preview für die ersten beiden Folgen gehabt.
Offizieller Start ist m.W. überall gleich. KS-Unterstützer haben aber die Möglichkeit bekommen, die ersten beiden Folge bereits vorher anzuschauen.
die Serie ist eindeutig auf ein erwachsenes Publikum abgestimmt in Bezug auf Gewaltdarstellung und teiweise auch auf die "Erotik"-Darstellung (kein Hardcore, aber durchaus nackte gezeichnete Brüste und verdeckter Matratzensport)Englisch ist kein Problem.
Zudem bin ich mir aktuell nicht mal sicher ob da direkt eine deutsche Syncro vorhanden sein wird, könnte das schon ein Ausschlußkriterium sein.
Darum würde einfach mal sagen:
* wenn Englisch kein Problem darstellt den Red Band Trailer ansehen
* wenn der dich nicht abschreckt: die ersten beiden Folgen ansehen (die zusammen gehören) und wenn es dich dann nicht überzeugt werden dich weitere Folgen wahrscheinlich auch eher nicht überzeugen (obwohl der darin abgehandelte Storyarc mMn zu den betsen CR Storyarcs gehört)
Und scheinbar sind sie richtig schnell (oder lag es nur dran, dass die Folgen ja schon fuer die Backer frueher da waren?)
Hat es sich schon jemand auf Deutsch angeschaut und kann was zur Synchro sagen?
Ich habe mir die erste Folge angeschaut. Spielen die wirklich SO Rollenspiel oder ist die ganze Truppe sehr überspitzt dargestellt?
The campaign that became Critical Role began in late 2012, with the players beginning the campaign at level 3. They began streaming on March 12, 2015, when the characters had reached level 9.
da kamen eigentlich noch etwa 20 Sitzungen in der Underdark zwischen dem Drachenkampf und der Begegnung mit den Briarwoods (und Pike war beim Briarwood-Arc eigentlich auch nicht dabei, weil die Spielerin beruflich woanders zu tun hatte).
EDIT:Laut CR-Wiki war das wohl auf Stufe 7
Auf welcher Stufe ist die Kampagne gestartet wenn Marishas SC call lightning kann? Oder ist Folge 1 der Serie nicht Folge 1 des Liveplays?
Warum sah der blaue Drache nicht wie D&D‘s blue dragon aus? Rechtliche Kiste? Aber CR wird doch so gepusht von WotC!Naja, da der Inhalt nicht unbedingt so "familienfreundlich" ist koennte es sein, dass WotC vielleicht etwas zurueckhaltender ist.
Warum sah der blaue Drache nicht wie D&D‘s blue dragon aus? Rechtliche Kiste? Aber CR wird doch so gepusht von WotC!
Erfuhr man mehr über die Chars und gibt es da entwicklungen, die sie in der Serie aufgreifen dürfte? Oder bleibt es jetzt die drollige Animationsserie, die durch den Grad an Gewalt nicht für Kinder geeignet ist, aber sich ansonsten nicht groß unterscheidet?Ich schließe mich den Fragen an und bin ebenso wie andere noch etwas uneins mit mir, wie ich den Stil finde. Wieviel aus den gespielten Sessions übernehmen sie für ihre Drehbücher?
Angepasst, weil Kämpfe deutlich verkürzt dargestellt werden
Der Streichewettkampf von Vax und Grog ist Teil der Original Sessions, war da aber iirc nicht immer so unter der Gürtellinie.
Für mich insgesamt die beste animierte Fantasy Serie, die ich bisher gesehen habe.
Kennst du "Dragon Prince" von Netflix? Wenn nicht, schau mal rein, könnte dir eventuell auch gefallen. Das ist die beste animierte Fantasy Serie, die ich bisher gesehen habe, und ich fand sie viel, viel, viel besser als Vox Machina.
Kennst du "Dragon Prince" von Netflix? Wenn nicht, schau mal rein, könnte dir eventuell auch gefallen. Das ist die beste animierte Fantasy Serie, die ich bisher gesehen habe, und ich fand sie viel, viel, viel besser als Vox Machina.DP fällt für mich unter "Kinderfernsehen". Kinder und Jugendliche als Protagonisten, süße Tiere und alles andere auch eher Young Adult. Sowas lief zu meiner Zeit im Nachmittags-TV.
DP fällt für mich unter "Kinderfernsehen". Kinder und Jugendliche als Protagonisten, süße Tiere und alles andere auch eher Young Adult. Sowas lief zu meiner Zeit im Nachmittags-TV.
Ist nett, aber halt nicht mit VM zu vergleichen, die sich eindeutig an ein erwachsenes Publikum richtet.
Aber natürlich ist VM auch viel D&D-Flair. Auch wenn man CR nicht kennt, erkennt man meistens die eigene Gruppe in einigen Szenen wieder. "Da fiel ne 1!" oder "Hui, das war Natural 20!" geht einem schon durch den Kopf. Gleich in der ersten Folge haben wir ja gerätselt, welches Level die SCs wohl haben.
Ist nett, aber halt nicht mit VM zu vergleichen, die sich eindeutig an ein erwachsenes Publikum richtet.VM richtet sich an ein erwachsenes Publikum?
VM richtet sich an ein erwachsenes Publikum?
Mit dem dauerhaften rumgeblödel, einer Cast wo keiner erkennbar über 25 ist und dem infantilen rumgefluche sehe ich da keine Erwachsene Zielgruppe nur wegen dem bisschen Gore.
Ich finde Vox Machina schafft es ziemlich schnell, klarzustellen: "Das ist nicht noch so eine Fantasy-Serie voll Pathos und Selbstüberschätzung."Matt spielt ja auch ganz bewusst mit Klischees, mit denen er seine Spieler an der Nase herum führt, um dann eben diese Klischees zu brechen. Wenn General Krieg einen deutschen Akzent hat, dann ist das nicht einfach nur so, weil's lustig ist.
Ist vom Humor und Gewaltgrad mit "Invincible" zu vergleichen. Kann man mögen, muss man aber nicht (mir gefällts).Es kann sein das ich Invincible falsch in Erinnerung habe, allerdings meine ich das der Gewaltgrad von Invincible deutlich ausgeprägter war.
Na ja, die Klientel der ach-so-tragischen, emotional tief berührten Vampire-Spieler bedient es wohl nicht. ~;DIch finde die Serie halt nur so "Okay".
Aber allein das Vorhandensein von Geschlechtsverkehr dürfte die Serie in den USA für YA ungeeignet machen - Europa ist da ja kein besonderer Maßstab für die Macher.
Wenn ich hohen Anspruch will, gehe ich doch erst gar nicht in die EDO-Fantasy-Sektion. (Klar, kann man EDO-Fantasy auch klug dekonstruieren, das will ich auch gar nicht abstreiten.)Mein Anspruch auf Anspruch würde ich so pimaldaumen bei Dragon Prince sehen.
Ich finde Vox Machina schafft es ziemlich schnell, klarzustellen: "Das ist nicht noch so eine Fantasy-Serie voll Pathos und Selbstüberschätzung."Uhm, Spoiler Episode 2
Sie verplätten auf Level kleiner gleich 5Nicht das es schlecht wäre, aber frei von Pathos oder was in einer normalen D&D Runde Selbstüberschätzung wäre, sehe ich das nicht ^^;;;;(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
The campaign that became Critical Role began in late 2012, with the players beginning the campaign at level 3. They began streaming on March 12, 2015, when the characters had reached level 9.
So von Arcane zu Vox Machina ist schon eine starke qualitative Umstellung, imho. ...Dragon Prince sticht es auch nicht wirklich begrenzt hervor.Äpfel und Bananen. ;) Arcane ist ganz anders angelegt. VM ist die Verfilmung einer D&D-Kampagne - mit Spielern, die nicht unbedingt 08/15-Chars spielen (also in Bezug darauf, wie sie handeln).
Das läuft für mich gleich neben "Períne" und "Niklas", aber halt in Fantasy.
Es kann sein das ich Invincible falsch in Erinnerung habe, allerdings meine ich das der Gewaltgrad von Invincible deutlich ausgeprägter war.
Haha, super, dass du gerade die Serien genannst hast, die so ziemlich das darkeste sind, was jemals Kindern vorgesetzt wurde.Würden die heutigen Luschen ja nicht aushalten. ~;D
Ich schließe mich den Fragen an und bin ebenso wie andere noch etwas uneins mit mir, wie ich den Stil finde. Wieviel aus den gespielten Sessions übernehmen sie für ihre Drehbücher?
War das Eiergrabschspiel schon Teil der Sessions? Und wenn sie es für die Serie hinzuerfunden haben: Warum?
Gibt es irgendwo eine Verlinkung zu den Spielsessions, wo sich "das Original" besichtigen lässt?
Weder habe ich aktuell die Serie gesehen noch die erste Kampagne von CR verfolgt, aber das hier habe ich gerade auf Youtube gesehen:Fantastisch, auf so etwas habe ich gehofft, danke Toht!
https://www.youtube.com/watch?v=TFKE_NnCF7o (https://www.youtube.com/watch?v=TFKE_NnCF7o)
Minute 5 in Folge 1, und es kotzen sich Leute gegenseitig in den Mund. Ich glaube, mehr muss ich nicht sehen.
Ja das fand ich auch großartig :)
cu Drantos
Minute 5 in Folge 1, und es kotzen sich Leute gegenseitig in den Mund. Ich glaube, mehr muss ich nicht sehen.Na ja, dass sich Leute bei besoffenen Schlägereien gegenseitig ankotzen, hab ich durchaus schon gesehen - war halt kein Gnoll dabei. ~;D
beste animierte Fantasy Serie
DP fällt für mich unter "Kinderfernsehen".
Beides animiert, beides Fantasy, das war mein Ausgangspunkt.Na ja, genauso könnte man dann Rebels oder The Bad Batch reinmischen - weil alle animiert, alle Fantasy (halt Space-Fantasy). Ist eine reichlich schwache Vergleichsbasis. ;)
Na ja, dass sich Leute bei besoffenen Schlägereien gegenseitig ankotzen, hab ich durchaus schon gesehen - war halt kein Gnoll dabei. ~;D
Manche Leute wollen sich halt lieber imaginieren in einer Welt zu Leben wo es gar keine Toiletten gibt und stattdessen einzig in schwarzen Samt gekleidete Poeten durch staubbefreiten Korridore gleiten um mit schmachtenden Blick über die Wahrhaftigkeit von Liebe oder Tod zu sinnieren.Spielst du da auf ein bestimmtes Franchise an? Weil, Vampire müssen halt nicht kacken,ne.. ~;D
Spielst du da auf ein bestimmtes Franchise an? Weil, Vampire müssen halt nicht kacken,ne.. ~;D
Manche Leute wollen sich halt lieber imaginieren in einer Welt zu Leben wo es gar keine Toiletten gibt und stattdessen einzig in schwarzen Samt gekleidete Poeten durch staubbefreiten Korridore gleiten um mit schmachtenden Blick über die Wahrhaftigkeit von Liebe oder Tod zu sinnieren.:muharhar:
Was soll eigentlich das ständige Vampire-Gebashe hier?
Bleibt doch beim Thema:
Bei VM werden auch mehrmals pro Folge Schädel gespalten/zerquetscht und auch sonstige Wunden sehr drastisch gezeigt (inklusive der Reaktionen der Betroffenen). Das ist schon etwa auf einem Level.Nope, also gerade VM hatte in der dritten Folge weder gespaltene Schädel noch überhaupt einen Toten.
Na ja, genauso könnte man dann Rebels oder The Bad Batch reinmischen - weil alle animiert, alle Fantasy (halt Space-Fantasy). Ist eine reichlich schwache Vergleichsbasis. ;)Das man den Humor von VM kindisch oder nicht besonders witzig findet, trifft keine Aussage wie man zum Humor in Dragon Prince steht?
Ich find's aber lustig, dass du den Humor von VM als kindisch empfindest - wo DP doch tatsächlich den Humor von unter 10jährigen verkörpert. Das sind Kinderscherze, in der Liga von Häschenwitzen. Kann man nett finden, aber "erwachsen" ist da mal gar nichts.
VM ist in einer Liga mit Ryan Reynolds - muss man nicht mögen. Ich kann dafür über US-Komödien per se nicht lachen. Als man mich in "Something about Mary" geschleppt hat, saß ich ohne einen Grinser im Kino...
Der Vergleich zwischen DP und VM ist so, wie die alte Batman-Serie mit Adam West mit Nolans Batman zu vergleichen. Macht einfach keinen Sinn.
Spielst du da auf ein bestimmtes Franchise an? Weil, Vampire müssen halt nicht kacken,ne.. ~;DIch habe mir jetzt wirklich keine Gedanken über die Frage der Verdauung bzw. Toiletten-Gewohnheiten der Briarwoods gemacht XD
Manchen gefällt VM, manchen eben nicht.Ich finde sie sogar ganz nett, nur halt bisher nicht mehr als ganz nett ^^;
Na ja, genauso könnte man dann Rebels oder The Bad Batch reinmischen - weil alle animiert, alle Fantasy (halt Space-Fantasy). Ist eine reichlich schwache Vergleichsbasis. ;)
Ich find's aber lustig, dass du den Humor von VM als kindisch empfindest - wo DP doch tatsächlich den Humor von unter 10jährigen verkörpert. Das sind Kinderscherze, in der Liga von Häschenwitzen. Kann man nett finden, aber "erwachsen" ist da mal gar nichts.
VM ist in einer Liga mit Ryan Reynolds - muss man nicht mögen. Ich kann dafür über US-Komödien per se nicht lachen. Als man mich in "Something about Mary" geschleppt hat, saß ich ohne einen Grinser im Kino...
Der Vergleich zwischen DP und VM ist so, wie die alte Batman-Serie mit Adam West mit Nolans Batman zu vergleichen. Macht einfach keinen Sinn.
will man hier ernsthaft eine TIEFE STORY und VOLL KRASSE PLOTTWIST und TIEFGREIFENDE CHARAKTERE erwarten... wenns einfach nur eine animierte Version einer echten Rollenspielrunde ist?
und dann kommen mit "schwacher Humor" oder nur "pupertärer Humor" .... in 90 % der Runden von euch ist das ebenfalls so ... egal was ihr jetzt behauptet
will man hier ernsthaft eine TIEFE STORY und VOLL KRASSE PLOTTWIST und TIEFGREIFENDE CHARAKTERE erwarten... wenns einfach nur eine animierte Version einer echten Rollenspielrunde ist?
und dann kommen mit "schwacher Humor" oder nur "pupertärer Humor" .... in 90 % der Runden von euch ist das ebenfalls so ... egal was ihr jetzt behauptet
...(und nein das kommt nicht von nem CR fanboy... ich hab die Serie auch noch nicht gesehen (werde ich noch am WE) aber hier denken wohl einige das wäre DIE ultimative D&D Serie... wenn's einfach nur die Abenteuer einer echten Runde zeigt)
...Ausgangspunkt war die Aussage von Drantos, es sei die beste Fantasy Serie, die er kennt...
Tja, es gab hier doch schon einige Kommentare, dass sie schockiert wären, falls ihre Tischrunden so abliefen. Ein Poster meinte sogar so ungefähr, dass der Humor wohl nachträglich für die Serie extra eingefügt worden sein müsste. Als wäre es unvorstellbar, dass es am Tisch so zugeht. 8]Ich bin gerade dabei die Campaign 3 von Critical Roll zu schauen (und habe ein paar Zusammenschnitt-Videos von frueheren Kampagnen gesehen).
Tja, es gab hier doch schon einige Kommentare, dass sie schockiert wären, falls ihre Tischrunden so abliefen. Ein Poster meinte sogar so ungefähr, dass der Humor wohl nachträglich für die Serie extra eingefügt worden sein müsste. Als wäre es unvorstellbar, dass es am Tisch so zugeht. 8]Manche haben auch einen eigenen Raum zum Lachen im Keller. >;D ~;D
vor allem den Barden finde ich etwas nervigDie nerven immer. Sind halt Barden. >;D
Die ersten Folgen sind schon noch etwas rumpelig, aber im Zweifelsfall könntest Du einfach direkt mit dem Briarwoods-Handlungsbogen einsteigen (quasi wie die Serie). Der ist dann m.E. auch gleich der beste der ersten Staffel.
Ich glaube, ich hatte gesagt, dass es für mich die beste animierte Fantasy Serie ist, die ich kenne :)
will man hier ernsthaft eine TIEFE STORY und VOLL KRASSE PLOTTWIST und TIEFGREIFENDE CHARAKTERE erwarten... wenns einfach nur eine animierte Version einer echten Rollenspielrunde ist?Die animierte Version eines MOBA Spiel das ich vom Konzept her und der Spielkultur aktiv schieße finde, hat mich mit alle den fettgeschriebenen Punkten positiv überrascht ... gut Plottwist weniger, aber der Rest.
Es ist DIE ultimative D&D Serie. Alles was bisher in dem Bereich gelaufen ist (sei es Serie oder Filme) hat es nicht annähernd geschafft die Essenz von D&D so gut darzustellen wie VM. Es fühlt sich einfach an wie Dungeons & Dragons.
Ich glaube, ich hatte gesagt, dass es für mich die beste animierte Fantasy Serie ist, die ich kenne :)
cu Drantos
Für mich war das eigentlich immer record of lodoss war, Just saying
Klar. Bis die Eisenbahn erfunden wurde, waren Kutschen auch die schnellsten Fahrzeuge.
Allerdings frage ich mich, wie sehr das Format außerhalb der Rollenspiel-Szene ankommt.... könnt mir vorstellen, dass die das alles ein wenig merkwürdig finden wtf?
Finde es heraus (Link zu Rotten Tomatoes):
https://www.rottentomatoes.com/tv/the_legend_of_vox_machina (https://www.rottentomatoes.com/tv/the_legend_of_vox_machina)
naja hier werden auch viele bewertet haben die das schon kennen oder D&D Nerds sind
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
cu Drantos
Ich hab mir die Originalszene bei Critical Role angeschaut, als sie den dekorierten Baum bemerkt haben. Holy Smokes, ich hab ja insgesamt maximal ne Stunde CR gesehen, aber in der Szene hab ich Gänsehaut bekommen. Matt Mercer hat das in meinen Augen überragend und sehr emotional rübergebracht und auch die Spieler fand ich in der Szene ausgezeichnet. Da war ich schon ein bisschen neidisch 8)
cu Drantos
Ich hab mir die Originalszene bei Critical Role angeschaut, als sie den dekorierten Baum bemerkt haben.Hast Du den Link dazu noch griffbereit?
https://youtu.be/HGgpO13Icu8Dankeschön!
Glove of Swift Return
Wondrous item, uncommon (requires attunement; cost 200 gp)
Crafting Components: Phase monster’s skin
While you are attuned to and wearing this crimson glove, any weapon you throw returns to your gloved hand immediately after it hits or misses the target.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Die Spielgruppe hört ja fast vier Minuten recht aufmerksam und teils sehr "mitgehend" zu...Wenn du eine Gruppe mit der Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches hast (so wird die aktuelle Smartphone-Generation im Marketing definiert), haut das natürlich nie hin. Die CR-Gruppe ist da deutlich mehr bei der Sache. Laura ist sowieso jemand, der alles in Bildern sehen dürfte, wenn man ihr Gesicht so generell beobachtet. Marisha braucht meistens ein wenig länger und die Herren sind da auch nicht ganz so leicht zu beeindrucken.
Wenn du eine Gruppe mit der Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches hast (so wird die aktuelle Smartphone-Generation im Marketing definiert), haut das natürlich nie hin. Die CR-Gruppe ist da deutlich mehr bei der Sache. Laura ist sowieso jemand, der alles in Bildern sehen dürfte, wenn man ihr Gesicht so generell beobachtet. Marisha braucht meistens ein wenig länger und die Herren sind da auch nicht ganz so leicht zu beeindrucken.
Es ist aber der Vorteil von Schauspielern, sich auf eine Rolle einzulassen und dann auch emotional mit dieser mitzugehen. Gehört zum Handwerk.
Ich hab nur nicht verstanden, warum sie in der Serie Trinket zurücklassen.
das hat nix mit der "Generation Smartphone" zu tun. Ich denke auch deine Spieler sind nicht sooo 100 % dabei wie die hier im Stream.Es gibt die "Faustregel" im Online-Marketing, dass die Aufmerksamkeitsspanne des durchschnittlichen Users aktuell bei 5 sek liegt - und das entspricht angeblich der eines Goldfisches. ;)
Um mal das Thema von dieser eindrücklichen Szene weg zu wechseln:Bei D&D 4e war das normal, dass magische Wurfwaffen zurück in die Hand des Werfers zurückkehrten. Bei den anderen Editionen gab es einige Wurfwaffen, die das konnten.
Der Wurfdolch von Vax, der nach einem Treffer kurze Zeit später dematerialisiert und in die Hand des Werfers zurückkehrt...ist das ein irgendwie halbwegs gebräuchliches D&D-Magic Item oder ein CR-Homebrew?
Finde den irgendwie cool und v.a. wäre das endlich mal ein Mittel gegen meine Wurfwaffen-Aversion...
[/Teeniemodus off ;)]
Es gibt die "Faustregel" im Online-Marketing, dass die Aufmerksamkeitsspanne des durchschnittlichen Users aktuell bei 5 sek liegt - und das entspricht angeblich der eines Goldfisches. ;)
Ich kann mir nicht vorstellen das die ersten Sessions (bevor der Stream angefangen hat) genauso immersiv hardcore waren wie die im Stream.Damit liegst du falsch. Wenn man sich mal so einige Videos aus der Zeit vor dem Stream anschaut, die die CR-Cast auf Youtube hochgeladen hat, erkennt man sehr schnell, dass es auch schon vor dem Stream genauso vorsich ging, wie man im Stream beobachten kann. Es liegt wohl daran, dass sie alle Schauspieler sind. Der einzige Unterschied ist, dass sie vor dem Stream seltener spielten und das Matt Mercer die ganze Zeit durch den Raum lief.
Mein einziger Kritikpunkt: Storywise lebt es bisher sehr von clichés. Ich hoffe da kommen noch ein paar kreative Einfälle...Man sollte nicht vergessen, dass sie den ursprünglichen Stream von 57 Stunden auf 10 Episoden á 25 Minuten kürzen mussten. Und viele der Klischees kamen schon da vor.
Man sollte nicht vergessen, dass sie den ursprünglichen Stream von 57 Stunden auf 10 Episoden á 25 Minuten kürzen mussten.Wie kommst du auf 57 Stunden? Crit Role Stats nennt da 373 Stunden (und da sind die Pre-Stream Sessions noch nicht gerechnet)
Wie kommst du auf 57 Stunden? Crit Role Stats nennt da 373 Stunden (und da sind die Pre-Stream Sessions noch nicht gerechnet)
Das ist aber die Zeit fuer die ganze Campaign 1 (ohne die Pre-Stream Sitzungen die ja in Episode 1+2 verarbeitet wurden)
Zu Trinket:
In den Gespraechen mit Teilen von Vox Machina und einem Vertreter des Animationsteams kam uebrigens raus, dass das Animationsteam Trinket zwar wirklich mag, er aber extrem aufwaendig zu animieren ist (Basismodell dafuer ist wohl ein Pferd!) daher wurde er wohl auch aus Gruenden der geistigen Gesundheit des Animationsteams erstmal auf Eis gelegt. ;)
Laura hatte panische Angst, dass Trinket etwas passieren könnte und hat ihn folglich kaum im Kampf eingesetzt.
naja es macht ja auch storytechnisch sinn... ich mein "wir schleichen uns in die Stadt hinein und müssen unaufällig sein"Am Tisch war Trinket nicht nur dabei, es hing auch noch ein gehäuteter Bäar am Suntree. ;) Es wird also wohl an unterbezahlten Animationsleuten gelegen haben (bei der Anzahl an Tieren in z.B. Dragon Prince kann mir keiner erzählen, dass es wirklich an der Schwierigkeit liegt).
passt halt wenig wenn da noch ein fucking BÄR mitläuft :D
Ich würde mein Vertrautentier/Tierbegleiter* auch nicht im Kampf einsetzen, wenn es nicht gerade gegen andere Wildtiere geht. Spricht für mich nur für die rollenspielerische Darstellung.Ich weiß jetzt auch nicht genau welche Regeln sie den Bär benutzt haben, aber zumindest nach PHB Regeln waren die Tierbegleiter wohl ziemlich fragil (und iirc nur auf dem selben weg wieder zu beleben wie ein SC).
If the beast dies, you can obtain another one by spending 8 hours magically bonding with another beast that isn't hostile to you, either the same type of beast as before or a different one.
Ist also relativ easy zu ersetzen, aber das wäre dann halt ein anderes Tier, nicht Trinket. Und das wollte Laura aus Charaktergründen nicht.
Ist schon krass, dafür auf die Hauptvorteile der Subklasse zu verzichten (immerhin hätte sie einfach sagen können "Ich möchte kein Beastmaster sein, der Bär ist nur Fluff" und Matt hätte das vermutlich durchgewunken), aber in dieser Hinsicht ist Laura auch eher eine "Hintergrund>Effektivität"-Spielerin (in Campaign 2 hat sie dann ja eine Klerikerin gespielt, war aber genervt davon die Gruppe ständig heilen zu müssen und keine Spellslots für die coolen Zauber mehr übrig zu haben - also hat Taliesin sich erbarmt und einen zweiten Kleriker übernommen, der dann die Heilerrolle ausgefüllt hat).
Ist das dann überhaupt noch echtes D&D?
ja schlimm ne... da sind D&D Spieler die auf einmal mehr HINTERGRUND spielen wollen als Effektivität :) sowas kennen die D&D spieler gar nicht :-P
Ist also relativ easy zu ersetzen, aber das wäre dann halt ein anderes Tier, nicht Trinket. Und das wollte Laura aus Charaktergründen nicht.Das ist der Vorteil an der neuen Regeln aus Tashas.
If the beast has died within the last hour, you can use your action to touch it and expend a spell slot of 1st level or higher. The beast returns to life after 1 minute with all its hit points restored.
Ist schon krass, dafür auf die Hauptvorteile der Subklasse zu verzichten (immerhin hätte sie einfach sagen können "Ich möchte kein Beastmaster sein, der Bär ist nur Fluff" und Matt hätte das vermutlich durchgewunken), aber in dieser Hinsicht ist Laura auch eher eine "Hintergrund>Effektivität"-Spielerin (in Campaign 2 hat sie dann ja eine Klerikerin gespielt, war aber genervt davon die Gruppe ständig heilen zu müssen und keine Spellslots für die coolen Zauber mehr übrig zu haben - also hat Taliesin sich erbarmt und einen zweiten Kleriker übernommen, der dann die Heilerrolle ausgefüllt hat).Groß effektivität gibt sie damot eigendlich nicht auf, da sie ja nach PHB Regeln einen eigenen Angriff aufgeben muß damit das Tier Angreifen kann, was rein schadens mäßig meist nicht viel sinn machte.
Nur falls die jetzt noch aufkommen ehe irgendwann (gibt's schon ein Releasedate?) die 2. Staffel kommt.Dem stimme ich voll und ganz zu. Aber jeder erfahrene Critter weiß, was als nächstes passiert ... >;D
BTW: Genialer Cliffhanger zur 2. Staffel
ICH WILL NE ZWEITE STAFFEL!!!Die hat Amazon ja schon gleich mitbestellt und kuerzlich nochmal bestaetigt, ein konkretes Datum ist aber aktuell wohl noch nicht im Umlauf. :(
Bin noch nicht ganz durch, also in der Antwort bitte nicht spoilern, aber:Im Stream war der Gunslinger eine Unterklasse der Fighters.
Ist Percy ein Warlock? Oder auf was basiert seine Schützenklasse.
Ich weiß, dass sie das aus Pathfinder mitnahmen, aber wie wird die Klasse in 5e repräsentiert?
Oder ist das ein Creepy Artificer mit Patron?
Bin noch nicht ganz durch, also in der Antwort bitte nicht spoilern, aber:
Ist Percy ein Warlock? Oder auf was basiert seine Schützenklasse.
Ich weiß, dass sie das aus Pathfinder mitnahmen, aber wie wird die Klasse in 5e repräsentiert?
Oder ist das ein Creepy Artificer mit Patron?
Im Stream war der Gunslinger eine Unterklasse der Fighters.
xD ein Grund warum ein Spieler total happy war als er Gunslinger als Meisterpfad bei Schatten des Dämonenfürsten gesehn hatIn "Adventures in Zeitgeist" (fuer A5E/LevelUp) ist ein Gunsmith Character Theme (mit dazu passendem Feat "The Man with Two Guns is God") vorhanden.
Bevor hier weiter spekuliert wird: Matt Mercer's Version des Gunslingers, die von Talesien für Percy verwendet wurde, ist seit Jahren in Dungeon Master Guild erhältlich: https://www.drivethrurpg.com/product/170778/Gunslinger-Martial-Archetype-for-Fighters
Das war Matt's Versucuh den Pathfinder Gunslinger nach 5e zu konvertieren.
Die Ungefähren Builds der Chars ca man auch hier (https://www.critrolestats.com/pcstats-vm) finden.In der dritten Watch Party wurde explizit gesagt, dass VM in der Serie deutlich unerfahrener ist als im Stream. Das erklärt auch, weshalb sie weniger Zauber haben oder sogar überhaupt nicht zaubern.
Hat mir ganz gut gefallen was einzige was ich etwas merkwürdig fand war wie sie die Magie gehandelt haben.
Ein teil der Zauber entsprach nicht wirklich dem was die entsprechende Klasse eigendlich Zaubern kann, und es wurde immer so getan als ob Pike die einzige wäre die Heilen könnte, obwohl eigentlich 4 der Chars Zugang zu Heilmagie hätten.
Und das Vex als Ranger auch Zaubern kann wurde total ignoriert.
Btw. weiß jemand was für ein Level die Charas in den Orginal Abenteuern hatten?
In der dritten Watch Party wurde explizit gesagt, dass VM in der Serie deutlich unerfahrener ist als im Stream. Das erklärt auch, weshalb sie weniger Zauber haben oder sogar überhaupt nicht zaubern.Naja was dann (wenn man sich auf DnD5e Regeln bezieht) nicht so richtig passt ist das der Barde ständig Bigby's Hand zaubert, was ein Level 5 Zauber ist.
Es sind vielleicht keien typischen Klerikerzauber, aber es sind Klerikerzauber.Welche denn?
Welche denn?Sowas wie Protection against Good and Evil?
Laut einer Analyse der Episoden durch einen Critter, handelt es sich bei diesem Zauber eindeutig um Shield of Faith.Also ich verstehe Shield of Faith eigendlich ehr nicht als einen wirklichen Schild.
A shimmering field appears and surrounds a creature of your choice within range, granting it a +2 bonus to AC for the duration.
Laut einer Analyse der Episoden durch einen Critter, handelt es sich bei diesem Zauber eindeutig um Shield of Faith.Dankeschön, finde ich sehr hilfreich und interessant!
Vox Machina: Every Spell Ep 1-3 (https://www.youtube.com/watch?v=lVLacX_bRsE)
Vox Machina: Every Spell Ep 4-6 (https://www.youtube.com/watch?v=7fj0Aaa7yM4)
Vox Machina: Every Spell Ep 7-9 (https://www.youtube.com/watch?v=3-cCCYGFDI0)
Der letzte teil ist noch nicht erschienen.
Generell haben Kleriker Schutzzauber iirc in der Rege die Form von irgendwelchen Leuchtenden Auren.Aber nur, wenn man meint, dass die Beschreibungen im PHB irgendeine Relevanz besitzen. Ansonsten kann man nämlich jeden Zauber so beschreiben, wie man lustig ist, ohne die mechanische Seite anzutasten. ;)
Dankeschön, finde ich sehr hilfreich und interessant!Und hier ist der letzte Teil:
Ich gehe auch davon aus, dass z.B. "Scanlan's Hand" in der Serie gerne mal als sein "Standardeffekt" verwendet wird, ob das jetzt (wie ganz am Schluss um zu schauen, ob man wieder zaubern kann) eine Mage Hand oder sonstwas ist das da irgendwie "passt" (Vax beim Drachen zu beschleunigen koennte auch Jump oder Expeditious Retreat gewesen sein)Scanlan's Hand scheint eine Mischung aus Mage Hand und Bigby Hand zu sein.
Jep, leider. Aber Staffel 2 wurde ja bereits von Amazon im Vorfeld mitbestellt.
Großartig, besser wurde D&D noch nie für TV oder Kino umgesetzt! Freue mich auf Staffel 2!
Wann soll die starten?
Man kann es natürlich schauen und verstehen ohne RPGs oder D&D zu kennen. Ich behaupte aber dann entgeht einem doch einiges.
Ich meine damit weniger die Zauber, Monster und Charakterklassen identifizieren zu können, sondern genau zu spüren, dass hier eine echte Rollenspielrunde zum Drehbuch wurde.
Mit den blöden Witzen, verpatzten Proben, coolen Spotlight-Aktionen, abwesenden Spielern etc die so dazugehören.
Mir gefällt die Serie auch gut.Kommt auf die Konstruktion der Zauberer an, an sich aber ja.
Mal eine Frage an die praktizierenden D&D-Spieler: Funktionieren da so Encounter, wie ein Gruppe gegen zwei Zauberer, wirklich in der Praxis?
Können auch ein Thema unter D&D aufmachen, möchte hier nix sprengen.
Mal eine Frage an die praktizierenden D&D-Spieler: Funktionieren da so Encounter, wie ein Gruppe gegen zwei Zauberer, wirklich in der Praxis?
Kommt auf die Konstruktion der Zauberer an, an sich aber ja.Ist bei DnD wirklich alles sehr abhängig von der Gruppe und den Werten des Zauberer.
Zumal man argumentieren das es weniger zwei Zauberer war, sondern mehr ein voll ausgewachsener Vampir ala Stradh und eine Nekromantin in der nähe eines Lichs.
Wichtig ist dabei auch zu wissen das NSCs bei 5e in der Regel nicht nach den selben Regeln funktionieren wie Spieler Character.
Die haben oft mehr Angriffe und die dann auch noch mehr schaden machen als das bei einem Vergliechbaren Spieler Char der Fall wäre.
oder der Gegner ist einfach nur extrem high level und hat Haste oder sowas.Wie gesagt Gegner haben bei 5e keine level, es anders als bei 3.5 nicht vorgesehen, das man sie nach den selben Regeln wie Spieler generiert. Zum Teil haben sogar Spielerrassen andere Features als ihre entsprechenden NCS in den Büchern.
Wobeiin D&D nicht so schwer ist. Hat mein SC auch schon zweimal durch. ;D(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Gestern Folge eins und zwei der neuen Staffel gesehen, heute ist dann Folge drei dran.Ja das ist mir auch aufgefallen.
Sind schon verdammt gut geschrieben. Vor allem gefällt mir, dass die Story auf vielen Ebenen mit den Hintergründen der Charaktere verknüpft sind. Das sieht man mittlerweile sehr selten im Medium Film.
Ich war doch seeeehr verwirrt.Ja, das verstehe ich gut.
Ja, das verstehe ich gut.Ja, viel Zeit lassen sie sich nicht.
Wäre ich nicht Rollenspieler, dann würde ich noch verwirrter sein: Vox Machina ist eine seltsame Mischung aus Charakter-Erzählungen und magische Action - in einem Wahnsinnstempo. Im Hinterkopf habend, dass es die Turboversion ihrer gespielten Kampagne ist, kann ich vieles so hinnehmen, aber wäre kein Rollenspieler, dann wäre es mir sicher zu flott.
Was ist BBED?Big Bad Evil Dragon(s)
Ich war doch seeeehr verwirrt.
Edit: Danke tantauralus fürs Raussuchen!+1 Hat mich auch gefreut es zu lesen bzw. nu mehr zu verstehen :)
Habe den Anfang geschaut, muss aber sagen, die BBED haben mich eher angeödet und ich die erste Folge der Zweiten Staffel dann erst einmal abgebrochen.
Reizt mich irgendwie so gar nicht und kam auch wenig Spannung auf...
Irgendwo las ich was davon, dass es noch mehr Staffeln geben soll. Habe aber gerade keine Quelle zur Hand.
Dafür einen Link zur Ankündigung der MN-Serie: Critical Role's Mighty Nein Heads to Prime Video (https://gizmodo.com/mighty-nein-critical-role-tv-show-amazon-prime-video-1850029855).
war das nicht bei der ersten Folge der ersten Staffel genauso?? also das die erste Folge so "naja" war
Mir zumindest ging es so, meine Frau hat nach der ersten Folge beschlossen, dass ihr der Humor zu doof war. Ich fand, ab Folge 3/4 wurde es dann richtig klasse.
Kommt nur blöd wenn du jemanden die Serie empfiehlst als "Das is quasi Rollenspiel" und in der ersten folge wird gekotzt und gevögelt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Dier Herausforderung ist mehr das der ganze Humor und dummen Sprüche in der Story ziemlich ge"frontloaded" werden und man erst noch auf Epic hoffen muss.
Ich meien, in den Runden wo ich spielte dauerte es mit den Frotzeleien und so ganz Bier & Bretzel wie da wurde es auch nicht.
Was dann wiederum auch eher ein Problem für eine TV Serie ist, wenn sie dann nicht mit dem Stil weiter macht, imho.
Was mich in der aktuellen Folge irritiert, obwohl ich die zu 99% sehr gut/cool fand:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ich hab CR nie wirklich geschaut - mir sind die Folgen einfach zu lang. In diesem Format finde ich das deutlich angenehmer zu konsumieren. :D
Habe den Thread nicht gelesen, daher nur eine kurze Einschätzung der Serie, bin jetzt im zweiten Drittel der ersten Staffel.
- Der Animee-Stil ist - wie immer - einfach nur haarsträubend und befremdend. Billigste, hakelige Animationen, überdramatisierende Kamerafahrten, rasiermesserscharfe Farbkanten oder dieser platte "Muskeln, Möpse und Augen"-Style, und, und, und. Wie man das überhaupt mögen kann, wird sich mir vermutlich nicht mehr erschließen. Für mich ein dicker Minuspunkt.
- Mir sind die Figuren oft zu pubertär-edgy. Am schlimmsten ist der Weißhaarige mit der Brille, da rollen sich mir ja die Fußnägel hoch. Hui was sind wir alle darque und mysterieuse!
- Mir sind die Figuren oft zu pubertär-edgy. Am schlimmsten ist der Weißhaarige mit der Brille, da rollen sich mir ja die Fußnägel hoch. Hui was sind wir alle darque und mysterieuse!
- Der "Modernitäts"-Level ist am Limit, die Serie tanzt Samba auf der roten Linie. Ich bin gespannt!
- Der Animee-Stil ist - wie immer - einfach nur haarsträubend und befremdend. Billigste, hakelige Animationen, überdramatisierende Kamerafahrten, rasiermesserscharfe Farbkanten oder dieser platte "Muskeln, Möpse und Augen"-Style, und, und, und. Wie man das überhaupt mögen kann, wird sich mir vermutlich nicht mehr erschließen. Für mich ein dicker Minuspunkt.Anime-Stil? Sorry, aber dies ist keine Anime-Serie, sondern zu 100% Amerikanischer Zeichentrick.
- Mir sind die Figuren oft zu pubertär-edgy. Am schlimmsten ist der Weißhaarige mit der Brille, da rollen sich mir ja die Fußnägel hoch. Hui was sind wir alle darque und mysterieuse!Die Charaktere sind in der Vorlage schon genauso. So haben sie ihre Charaktere nun einmal alle gespielt. (Es wird inden späteren Kampagnen sogar noch schlimmer, denn die Charaktere sind dort sogar noch abgedrehter und exotischer.)
- Der "Modernitäts"-Level ist am Limit, die Serie tanzt Samba auf der roten Linie. Ich bin gespannt!Auch das ist in der Vorlage so.
Anime-Stil? Sorry, aber dies ist keine Anime-Serie, sondern zu 100% Amerikanischer Zeichentrick...
Der Animee-Stil ist - wie immer - einfach nur haarsträubend und befremdend.auch total pauschal. Der Facettenreichtum von Anime in Look und Feel wird da ja schlechthin geleugnet. Ich schiebe das einfach mal darauf, dass der Poster sich mit Anime nicht einmal oberflächlich auskennt.
Was ich hier kritisieren würde (und das ist bis auf wenige Ausnahmen nun einmal Animee-Typisch) ist die miese Animationsqualität. Das ist aus Kostengründen natürlich bei allen TV-Zeichentrick Produktionen der Fall aber Animee hat das auf die Spitze getrieben und es wird nun von anderen Kopiert. Wenn man statt der üblichen 24 Bilder die Sekunde nur 1-6 Bilder die Sekunde hat wirkt das nun einmal hakelig und sieht für mich nicht mehr schön aus.
Was ich hier kritisieren würde (und das ist bis auf wenige Ausnahmen nun einmal Animee-Typisch) ist die miese Animationsqualität. Das ist aus Kostengründen natürlich bei allen TV-Zeichentrick Produktionen der Fall aber Animee hat das auf die Spitze getrieben und es wird nun von anderen Kopiert. Wenn man statt der üblichen 24 Bilder die Sekunde nur 1-6 Bilder die Sekunde hat wirkt das nun einmal hakelig und sieht für mich nicht mehr schön aus.
Spielen Kosten da heutzutage überhaupt noch eine Rolle?Ich weiß nur dass der Bär in der 1. Staffel so kurz vorkam, weil die Animation das Budget gesprengt hätte. Scheint so einfach also nicht zu sein.
Da stört mich der Zeichenstil (den ich wiederum für billig erachte) und die Erzählweise (Füllerfolgen, stundenlanges Gestarre mit inneren Monologen) bei den meisten Anime deutlich mehr.
Ich weiß auch nicht, inwiefern jetzt die facettenreichen Anime-Zeichenstile genau "billig" sein sollen.Serien wie Naruto, One Piece & Co. sind definitiv "billig" im Sinne von Fließbandproduktion. Bei dem Ausstoß an Folgen geht das gar nicht anders.
Serien wie Naruto, One Piece & Co. sind definitiv "billig" im Sinne von Fließbandproduktion. Bei dem Ausstoß an Folgen geht das gar nicht anders.
Ich weiß auch nicht, inwiefern jetzt die facettenreichen Anime-Zeichenstile genau "billig" sein sollen. Die sind ja stilistisch gewiss nicht teurer oder billiger als vergleichbare amerikanische Produkte.
Übrigens ist Vox Machine mW von einem koreanischen Studio produziert.
Nope. Titmouse (https://titmouse.net/) ist ein US-Unternehmen.Das ist die Produktionsfirma, die Zeichnungen und Animationen macht Reve Red Dog Culture House, wie's aussieht (übrigens die, die auch Dragon Age gemacht haben) - und das sind Koreaner.
Da hat jemand ja Ansprüche!
Sorry, tartex, ich meinte nicht Dich. Ich meinte Runenstahl.
Sorry, tartex, ich meinte nicht Dich. Ich meinte Runenstahl.
...wenn die komplette "Season" überhaubt realisiert wird. Wäre ja nicht die erste Serie die mittendrin abgebrochen wird.Die Gefahr besteht in diesem Fall nicht.
Die Gefahr besteht in diesem Fall nicht.
naja...Das stimmt nicht ganz. Bevor Mighty Nein angekündigt wurde, wurde auch die 3. Staffel Vox machina bestätigt (die sollte eigentlich im Mai kommen, iirc). Im Moment hört man aber weder von dem einen, noch vom anderen was - ich nehme an, dass das durch Daggerheart schlicht überdeckt wird.
- es gibt noch keine Ankündigung für die nächste Staffel
Habe die ersten 3 Folgen jetzt auch gesehen.
Langsam sind mir das zu viele Namen ;D
Power level der SC ist auch deutlich angestiegen seit Staffel 1.
Mit dem Klamauk von The Gamers hat es inzwischen weniger zu tun, insofern muss die Story jetzt zeigen, dass sie gut ist.
Werde es aber auf jeden Fall weiter schauen.
Habe die ersten 3 Folgen jetzt auch gesehen.
Langsam sind mir das zu viele Namen ;D
Power level der SC ist auch deutlich angestiegen seit Staffel 1.
Mit dem Klamauk von The Gamers hat es inzwischen weniger zu tun, insofern muss die Story jetzt zeigen, dass sie gut ist.
Werde es aber auf jeden Fall weiter schauen.