Die harte Lösung: Einfach für die eine Spalte noch ein bisschen mehr Text produzieren bzw. auf der anderen Seite kürzen.Ja, bei der Detailtypographie ist das schön wenn man das darf.
Ich bin persönlich kein großer Fan von wiederholten Schmuckelementen, gerade wenn sie furchtbar generisch sind. Wenn dein Setting also 20 Runen hat, dann kann man die verteilen, aber die gleiche 20 mal... Das alte AD&D 2 Spielerhandbuch hatte da so viel Mist das keinen Bezug zum jeweiligen Spruch hatte... ("Warum ist hier ein Auge?")
Ich würd' sowas auch erst ganz am Schluss machen, gut möglich dass sich ja am Grundaufbau des Textes noch etwas ändert.
Wo wir dabei sind: die Absätze sollten noch etwas gekennzeichnet werden, entweder mit Abstand oder Einrücken. Das allein ändert ja schon wieder den Textfluss in Summe wieder ungemein. Die Überschriften stechen auch etwas wenig hervor, im Kontrast zu den Datenblöcken mit deren überflüssigen Linien (die führen das Auge nicht, weil es keine Spalten hat). Vielleicht reicht hier auch die Kursive, muss nicht gleich die Halbfette sein.
Zumindest würde ich die Kursive aber für Regelterm-Verweise benutzen. Also Schauspielkunst nicht „ Schauspielkunst“. Das sind ja weder wörtliche Zitate noch ironische Distanz.
Die Schrift ist Calibri, oder? Hmm.
Intensives Spieltesten zahlt sich zum Glück irgendwann aus :).Klar, wobei man da aufpassen muss, die meisten Leute die länger drin hängen sehen über manche Sachen hinweg, deswegen ist z.B. die eigene langjährige Spielgruppe oft etwas unzureichend.
Vielen Dank für die weiteren Tipps und Calibri stimmt genau :d (kursiv ist allerdings bereits für Beispiele "reserviert"). Wenn ich darf, schreibe ich dir eine PM, sobald ich das ganze Regelwerk hier zum Layout-Feedback verlinke.Naja, normalerweise wird kursiv jetzt nicht nur für eine Sache benutzt. Anführungszeichen hingegen schon. Wenn man sie überhaupt nimmt und nicht die meist schöneren Guillemots. Aber das ist jetzt schon arg Schöner Wohnen. Mir ging's primär um die etwas anämischen Überschriften. Weniger Kontrast durch die Halbfetten wäre nur eine Methode die etwas nützlicher zu machen.
Um etwas Platz zu füllen kann man die Tabellen einfach auf 4 Zeilen aufbohren und kann sich damit auch komische Abkürzungen wie "aufrechterh." sparen, weil es einfach in eine Zeile passt.
Ich weiß nicht wie schwer es ist Grafiken über zwei Spalten zu setzen, d.h. den Löwen vielleicht einfach größer machen und unten mittig über die beiden Spalten setzen und die restliche Seite mit Text füllen. Wenn man das mit einigen Grafiken macht, dann fließt eventuell der gesamte Text gleichmäßig. Ich weiß aber nicht was das an Handarbeit bei deiner eingesetzten Software nachsichzieht.