ich habe ja kaum was von DSA gelesen. Aber war der Mächtigste Nekromant der Welt nicht jemand der Frei ist von Pakten und Dämonen ? jemand der diese Leute Sogar verachtet.Das hier ist der D&D5-Bereich, nicht DSA. Und die mächtigsten Nekromanten bei DSA sind durch die Bank Paktierer oder Geweihte düsterer Götter. Mit einer Ausnahme, Pôlberra. Aber der ist weit davon entfernt der mächtigste zu sein. Hat aber nichts mit der Fragestellung für einen SC-Nekromanten zu tun.
Leider ist dein Konzept schon allein deswegen von SL-Wohlwollen abhängig, weil traditionell in vielen D&D-Settings die Erschaffung der Untoten an sich böse ist (Weil Domäne von finsteren Wesen wie Orcus, die dich automatisch verderben, wenn du die entsprechenden Kräfte anrufst, etc.).
Eberon ist da, glaube ich, etwas die Ausnahme und dort sollten deine Ideen zur Verstärkung der Untoten vielleicht auch leichter umsetzbar sein.
Kurz: Frage erstmal die Gruppe, ob dein Fluff überhaupt passt, bevor du dir über den Crunch Sorgen machst. Glaub mir, der nützliche Nekromant ist eine Streitfrage in DnD, die nicht alleine mit dem Verweis auf Regeln geklärt werden kann.
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
Ich hätte da als SL ein Problem mit. Nicht weil ich Nekromanten als Spielercharaktere ablehne, aber weil es dazu führen wird, dass sich eine größere Anzahl an Skeletten, Zombies,... auf Spielerseite in den Kampf einmischen und dadurch jeder Kampf zu einem Tabletop-Gefecht mit zig Beteiligten wird. Das ist erfahrungsgemäß ziemlich mühsam.
Der Ansatz, sich eher auf wenige (besser noch eine einzelne) zähere Kreaturen zu konzentrieren ist da schon ganz gut.
Du könntest dir mal das 5e-Buch Mystical Companions anschauen. Da sind Regeln für alle möglichen (auch verbesserbaren) Begleitkreaturen und auch dafür, eine Klasse in diese Richtung zu spezialisieren. Evtl. kannst du davon ja eine Art Knochengolem ableiten (oder es ist sogar schon drin, dass hab ich nicht geprüft), der als normales Skelett anfängt und dann immer weiter ausgebaut wird.
Nebenbemerkung: Tote beleben ist ein Grad 3 Zauber, den gibt es frühestens ab Stufe 5. Sollte evtl. auch mit der Gruppe abgesprochen werden, in welchem Stufenbereich die Kampagne stattfinden soll. Wenn du deinen Signatur-Spruch erst kriegst, wenn ihr halb durch die Kampagne seid, ist das wahrscheinlich auch nicht optimal.
Wie erwähnt, mir geht es mehr um die rollenspielerische Herausforderung, als um Effektivtät.Deine Eingangsfrage sagt aber was anderes ;)
nicht andauernd wieder beleben.
Vor allem geht es mir um die Skelette, die mit ihren 13 + Stufe Trefferpunkten sehr Schwach auf der Brust sind.
- Eine Möglichkeit ist die RK zu erhöhen, ihnen Rüstung anzulegen.
- Eine zweite sich Schritrollen vom Zauber Tote beleben herzustellen und sie so wieder aufstehen zu lassen, sofern die Knochen nicht völlig zerstört sind. Die Zauberplätze reichen dafür kaum.
Du könntest dir mal das 5e-Buch Mystical Companions anschauen. Da sind Regeln für alle möglichen (auch verbesserbaren) Begleitkreaturen und auch dafür, eine Klasse in diese Richtung zu spezialisieren. Evtl. kannst du davon ja eine Art Knochengolem ableiten (oder es ist sogar schon drin, dass hab ich nicht geprüft), der als normales Skelett anfängt und dann immer weiter ausgebaut wird.
Mehr als 1-4 Skelette (meist wohl 2) werde ich nicht haben. Alle Skelette auf ein Ziel schicken, 1-4 W20 verschiedener Farbe gleichzeitig würfeln und schauen wer trifft.Das ist was anderes als
Der Schadensoutput ist mir eigentlich egal, sollen die anderen der Gruppe glänzen und die Skelette ihnen die Gegner erstmal vom Hals halten.Schergen als Blocker (und das ist eine sinnvolle Anwendung) benötigen einen durchdacht-taktischen Einsatz. Das wird nicht auf "Ich schick sie mal auf den erstbesten Gegner in Reichweite" raus laufen.
Deine Eingangsfrage sagt aber was anderes ;)
Da geht es NUR um Effektivität. Tote beleben ist nun mal darauf balanciert, dass man ständig Energie aufwenden muss um seine untote Armee am Laufen zu halten. Und dass es "nur" Skelette und Zombies sind.
Wenn die Teile zäher werden und nicht ständig wiederbelebt werden müssen, wird der Zauber um ein vielfaches effektiver als er gedacht war (und das muss irgendwie ausgeglichen werden. Höherer Grad, notwendige Talente o.Ä.)
Wenn 3 Kobolde übereinanderstehend im Mantel als Mensch durchgehen in den Vergessenen Reichen, dann sollten verkleidete Skelette kein Problem sein ;)
PS auf/ab Stufe 9 sollte der Charaker dann auf "Gegenstände beleben" wechseln, ist lustiger(zusammengefügtes Skelett a la Biologieunterricht damit beleben, ist nicht untot, kann nicht von Klerikern vertrieben werden) und passt zum Charakter. Mittelgroße Skelette zählen als 2 Gegenstände für den Zauber, man kann mit einem Zauber 5 Skelette so animieren, haben 40 TP und +5zT 2W6+1 Schaden.
Sie haben 9m Blindsicht, sind also ganz passable Wachen.
PS Der Zauber Tote beleben ist keien gute Aktion(aber auch nciht böse, ist nur gegen das Leben gerichtet und wird zumindest Kelemvorgläubige sehr verärgern und diverse Kleriker guter Götter(vor allem Licht und Lebendomäne) gegen den Charakter aufbringen, kommt auch immer darauf an was für Skelette man benutzt.
Mein Tipp für den Gnom(passend zum Gnom sein):
Skelette erwecken und verkleiden mit Klamotten und falschem Bart/Masken etc und vor allem vorher die Knochen mit Blei übergiessen, dann kann Magie spüren sie nicht enttarnen (vor allem nicht Nekromantieschule)
Leider ist dein Konzept schon allein deswegen von SL-Wohlwollen abhängig, weil traditionell in vielen D&D-Settings die Erschaffung der Untoten an sich böse ist (Weil Domäne von finsteren Wesen wie Orcus, die dich automatisch verderben, wenn du die entsprechenden Kräfte anrufst, etc.).
Auch ein böser Charakter kann nützlich für die Gruppe sein, kein Grund warum man den verbieten sollte.
Von welcher Stufe reden wir hier?
Der Nekromanten-Magier macht seine Untoten auf höheren Stufen schonmal deutlich haltbarer & sorgt dafür, dass sie mehr austeilen können (Skelette z.B. haben auf Stufe 13 die doppelten Trefferpunkte, wenn sie von einem Nekromanten geführt werden).
Animate Dead:
Der Zauber erschafft einen PERMANENTEN Untoten oder kontrolliert bis zu vier Untote, mit genug Zeit und Leichen kann der Nekromant da einiges erreichen
Beispiel Stufe 6 wizard (necromancy):
-erschafft 3 Skelette
-macht eine Long Rest
-erneuert seine Kontrolle über die 3 Skelette, erschafft 2 weitere
-macht eine Long Rest
-erneuert seine Kontrolle über die 5 Skelette, erschafft 1 weiteres
so lange weiter, bis er 8 Skelette unter seiner Kontrolle hat (das ist schonmal recht ordentlich auf der Stufe, zumal die Skelette alle 20 HP haben und im Schnitt 8 Schaden pro Treffer machen - und der Wizard hat immer noch einen Slot übrig, um 2 davon wieder aufstehen zu lassen) - mit mehr Stufen werden das inkrementell immer mehr
Auf höheren Stufen kann ein Nekromant auch mächtigere Untote (Ghule) erschaffen.
Weitere Taktiken (offensichtlich):
-Rüstung
-Unterstützung mit Stinking Cloud/Cloudkill (Untote sind immun, also kann man die mitten ins Schlachtengetümmel reinjagen)
-Untote ins Dungeon/in Richtung des Aufenthaltsortes des Gegners laufen lassen (sind immun gegen Exhaustion, also muss man nicht nah dran sein dafür) und da Chaos stiften - nach 24h verliert man zwar die Kontrolle, aber die Untoten sind immer noch da und greifen alles an, was in ihre Nähe kommt
Unkonventionelle Taktiken (erfordert ggflls. etwas SL-Wohlwollen):
-Därme mit Gift/Öl im Brustkorb der Skelette (alle Skelette haben Feuersteine an den Händen und wenn nur noch eines steht, hat es Befehl diesen zu zünden)
-Skelette ohne Hände/Arme erschaffen --> diese gut verschnüren (bevor die Kontrolle endet), ohne Hände können sie sich kaum befreien --> jedem kontrolliertem Skelett ein Skelettbündel als "Rucksack" auf dem Rücken binden, mit einer Reißleine, welche die Knoten löst --> Skelett läuft zu den Gegnern, lässt "Rucksack" frei und man hat zwei Skelette, welche den Gegner angreifen
-Skelettbogenschützen mit zusätzlichen Pfeilen im Brustkorb
Ja das stimmt, in 5E sind auch nekromantische Zauber wie Animate Dead nicht mehr gesinnungsmäßig codiert. (Anders als in 3E, wo bei allen Sprüchen dieser Art immer noch ein [Evil] dabei steht.) Alignment ist in 5E insgesamt quasi kein Ding mehr. Die spielmechanischen Auswirkungen von Alignment kannst du an den Fingern eines Sägewerksbesitzers abzählen.
Das heisst aber dennoch nicht unbedingt, dass es die durchschnittlichen Commoner cool finden, wenn auf einmal Skelette durch ihre Stadt laufen. ;)
Darüber hinaus sähe ich da als SL wohl eher keine Notwendigkeit, an den Werten was zu drehen. Ja, die AC ist Schrott, aber da würde ich wohl auch eher sagen dass so ein normales Skelett einfach nicht stabil genug ist, dass man ihm schwerere Rüstung anziehen könnte. Es sind halt in erster Linie zusätzliche Trefferpunkte und besetzte Felder (also Battlefield Control), auch wenn sie nur eher zufällig mal selber Schaden machen.
Pôlberra. Aber der ist weit davon entfernt der mächtigste zu sein. Hat aber nichts mit der Fragestellung für einen SC-Nekromanten zu tun.
Rüsten die Spieler:innen auf, wird es die SL auch tun. Es kommt also auf' selbe raus und Wettrüsten halte ich für Unsinn.
Danke für die Taktikansätze, einige sind mir auch schon in den Sinn gekommen. Macht aber für mich auch nur Sinn wenn man maximal ein Skelett in den Kampf schickt, weil es sonst zuviel Aufwand wäre. Aber ein weiteres könnte ja durchaus erstmal nicht am Kampf teilnehmen. :)
Edit: Wobei mir da gerade eine Idee zu kommt. Ich könnte die SL fragen, ob ich die Zauberplätze aufwenden darf um nicht ein weiteres Skelett zu beleben, sondern einfach die Trefferpunkte (13+Stufe) nochmal auf ein vorhandenes draufschlagen darf. Alle anderen Werte würden dann so bleiben und natürlich wurden sie doppelt zählen, wenn es darum ginge sie nach 24 Std nicht aufzugeben.
Hallo,
@Fillus
Der Grund Gedanke ist erstmal, eine Idee die man Umsetzen könnte. Mit sehr viel Nachteilen ("Vorurteilen").
Man kann diesen Nekromanten, nicht mit Paladine, Kleriker und Priester usw. der Religionen spielen. Weil Sie gut sind, eventuell auch wegen Den Mechanismus, das der SL mit Untoten Erwecken und deren Auswirkungen Hat.
Das ist Aber was anderes. Auch, wenn Du es im Sinne meinst.
Ich sehe Da keine prob´s mit Korruptionspunkte usw., Da Du die Untoten für die Arbeiten oder Wachen usw. Haben willst.
Aber:
Mit einer gruppe ohne Religionen ist das Umsetzbar.
Persönliche Meinungen: Für Kämpfe Die es Mögen, wäre das Eine Gute Möglichkeit eine schöne BattleMap zuspielen.
Das aus Persönlicher Meinung für (Rolemaster).
Leider ist dein Konzept schon allein deswegen von SL-Wohlwollen abhängig, weil traditionell in vielen D&D-Settings die Erschaffung der Untoten an sich böse ist (Weil Domäne von finsteren Wesen wie Orcus, die dich automatisch verderben, wenn du die entsprechenden Kräfte anrufst, etc.).
PS Der Zauber Tote beleben ist keien gute Aktion(aber auch nciht böse, ist nur gegen das Leben gerichtet und wird zumindest Kelemvorgläubige sehr verärgern und diverse Kleriker guter Götter(vor allem Licht und Lebendomäne) gegen den Charakter aufbringen, kommt auch immer darauf an was für Skelette man benutzt.
Soweit so gut. Aber ich finde die Skeletteund Zombies, mit Tote beleben erweckt von den Lebenspunkten sehr schwach, zumindest in spätereren Leveln. Ich würde sie also gerne etwas haltbarer haben und suche da nach Tipps, welche nicht nur von dem guten Willen der SL abhängen.
Hallo,
@Fillus
HOHO, mal Ruhig.
Als Erstes ich Hätte wohl "Vorurteile" nicht durch streichen sollen.
Ich Finde die Idee Gut. Die auch Umsetzbar ist. Ich würde dir Gerne weiter Helfen. Wenn Du verstehen würdest was ich Meine, Dann würde Ich den Spoiler Nicht lesen. Aber dann würdest du es mehr Verstehen. Was mein Bedenken ist.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Also ich finde die Idee cool.
Ist es nicht. 5E hat einen gewissen moralischen Relativismus. Man kann einfach offen lassen ob der Charakter verrückt ist oder die Kleriker die was gegen Untote haben einfach nur engstirning sind. Ob der Charakter böse ist oder nicht ist regeltechnisch egal.
Normalen Devotion Paladinen und ensprechenden Klerikern kommt es grade nicht drauf an was die Untoten machen. Für sie sind Untote immer falsch. Deshalb muss man den Charakter in der Tat mit den anderen Spielern absprechen, denn mit solchen SCs ist er nicht kompatibel. Andererseits wären Vengance Paladine da vielleicht flexibler weil für sie der Zweck die Mittel heiligt.
Schau dir nochmal den Spruch an. Du kannst auf Grad 3 4 Skelette kontrollieren, auf Grad 4 6 und auf Grad 5 8. Das sind auf Stufe 10 bis zu 54. Die haben zusammen 1242 TP und machen gegen AC 15 pro Runde 256 Schaden. Klar, man kann nicht immer alle gleichzeitig einsetzen, aber du kannst nicht sagen dass du für deine Sprüche keinen soliden Gegenwert bekommst.
Grob gibt es ja zwei Ebenen der Probleme mit einem Nekro-PC:
1. Fluff und IG Interaktion des SCs mit seiner Umwelt bzw. die seiner Schöpfungen. Das ist aber so individuell, dass ich da nicht näher drauf eingehen möchte.
2. Crunch: Das Modell Nekro-PC, der mit einer Gruppe Untoter aufkreuzt halte ich, wie hier schon erwähnt, für schwierig. Und mMn nicht wirklich vorgesehen von den Designern der Edition. Vor allem wegen der Action Economy die für den SL in der 5e eh schon problematisch ist. Ein 3. Grad Zauber ist vermutlich „besser“ investiert, aber das ist Geschmacksache.
MCDM schnitzt gerade an genau so einer Klasse, wie du (OP) sie spielen willst. Nekro wird vermutlich ein Archetype des Summoners der eng mit dem neuen Monster-Buch von MCDM verknüpft sein wird. Kickstarter für das Buch kommt aber erst im März. :(
EDIT: Gibt es generische Stat-Blocks für Untote, wie es sie durch die Erweiterungsbände nun für beschworene Fiends, Feys und Dragon Companions gibt?
Danke, ich verscueh im März an das Buch (bzw die beiden Bücher) von MCDM zu denken.
Ich sehe es ganz änhlich. Ein Grad 3 Zauberplatz lässt sich vielfach besser einsetzen. Aber das ist ja nicht mein Ziel. Ich mag Synergien, aber nicht zu Tode optimieren. Zauber müssen zum Charakter und zur Rollenspielidee passen und nicht einfach nur gut sein. Ich habe z.B. nicht vor Feuerball in meine Liste aufzunehmen, dafür gibt es schlicht keinen Grund.
Andere Stat-Blocks für Untote habe ich nirgendwo gesehen. Die Zauber aus Tasha sind mir bekannt, halten eine Stunde und sind ziemlich mächtige Wesen mit vielen Fähigkeiten. Sowas wäre dann für ein dauerhaften und mehrfachen Untoten viel zu stark, vermute ich.
Der Spruch ist genau das Problem. Ich möchte es niemanden am Tisch antun, eine ganze Horde von Skeletten bewegen zu müssen.
Spricht irgendwas dagegen den Charakter zwar Necromancer zu nennen (und seine Magie entsprechend aussehen zu lassen), aber das Ganze tatsaechlich eine "umgefaerbte" andere Sache sein zu lassen oder bist du so wild auf den "untot"-Anteil?
Ein (verfluchter?) Druide der statt Tieren "Leichen" (mit identischen bzw. angepassten Werten) beschwoert, sich selbst evtl. auch selbst (mit "Dead Shape") in eine Art von Untoten (der aber erstaunlicherweise nicht auf Turn Undead anspricht) verwandeln kann usw.
Aehnliches kann auch mit Illusionen (die besten und unverwundbarsten Schatten die man kriegen kann) oder "normalen" Beschwoerungsspruechen hinkriegen.
Bloss weil etwas "untot" aussieht muss es ja nicht wirklich untot sein. >;D
Du kannst den Untoten nur einen Befehl geben. Das bedeutet dass du eben nicht jeden einzelnen wie einen Charakter steuerst, sondern alle zusammen. Ein gangbarer Weg ist es die Skelette alle im Quadrat aufzustellen und gemeinsam zu bewegen. Solange sie mit ihren Bögen schießen bleibt das recht einfach, du musst nur schauen wie du zügig viele Angriffe auswertest. Z.b. Ein Wurf pro 5 Angriffe, Durchschnittsschaden, etc.
Auf Stufe 6 gibt es Übrigens Create Undead. Der macht weniger stärkere Untote. Da könnte man (mit SL zustimmung) z.B. Ghasts (CR 2) mit Minotaurenskeletten (CR 2) austauschen. Man bräuchte dann ggf. Stat blocks für weitere Skelette.
Also wenn du mit einem einzelnen Untoten der im Kampf etwas mehr aushält aber nur eine Stunde hält und dich Kinzentration kostet zufrieden bist wäre der Zauber Summon Undead aus Tascha's Cauldron of Everything eine Option.
Es hängt halt alles immer auch vom SL und der Gruppe ab, ich würde das einfach mit SL und Gruppe klären. Das sollte für dich denke ich die höchste Priorität erstmal sein.
------
Ich als SL würde mir da gar nicht den großen Kopf machen und je nach Gruppe das so durchwedeln, also dich die Idee einfach spielen lassen, ich bin aber sowieso bei D&D5 recht locker mit den Regeln (und dem Verhalten der NSCs), Rule of Cool und KisS zählen halt manchmal mehr als Regelcrunch.
(Ich benutz bei D&D5 ja auch kein Rasterfeld oder Figuren)
------
Also wenn du mit einem einzelnen Untoten der im Kampf etwas mehr aushält aber nur eine Stunde hält und dich Kinzentration kostet zufrieden bist wäre der Zauber Summon Undead aus Tascha's Cauldron of Everything eine Option.
Die einzige Methoden die mir einfallen würde die Skelette/Zombies Animate Dead deutlich länger am leben zu halten wäre die Channel Divinity Option des Twlight Clerics oder die Protector Cannon des Artillerist Artificers, mit denen man ihnen ständig neue Temp-Hp verpassen könnte.
Skelette kann man übrigens auch als Fernkämpfer einsetzen.
Edit: Wobei mir da gerade eine Idee zu kommt. Ich könnte die SL fragen, ob ich die Zauberplätze aufwenden darf um nicht ein weiteres Skelett zu beleben, sondern einfach die Trefferpunkte (13+Stufe) nochmal auf ein vorhandenes draufschlagen darf. Alle anderen Werte würden dann so bleiben und natürlich wurden sie doppelt zählen, wenn es darum ginge sie nach 24 Std nicht aufzugeben.
Die Fähigkeit des Zwielicht-Klerikers ist der Hammer. Aber eher Zufall wenn dieser in der Gruppe ist. Ebenso bei dem Magieschmied.Naja Multiclassing ist auch eine Option ~;D
Naja Multiclassing ist auch eine Option ~;D
Btw. um wirklich das Maximum aus einer Untoten Armee rauszuholen (und das CR-System völlig auszuhebeln) brauchst du eigendlich einen Twilight Cleric und einen Oathbreaker Paladin der Crusaders Mantle zaubert in der Gruppe >;D
Wobei Twilight Cleric und Crusaders Mantle in Kombination mit so ziemlich allem was was eine Große Menge an Kreaturen für den Kampf herbei beschwört oder erschafft ziemlich OP ist.
Zurück zum eigentlichen Thema, wenn du haltbare Untote für RP Gründen willst könntetst du deinen Spielleiter auch fragen ob du nicht vielleicht Find Familiar oder Tiny Servant entsprechend reflavourn kannst.
Naja Multiclassing ist auch eine Option ~;D
Btw. um wirklich das Maximum aus einer Untoten Armee rauszuholen (und das CR-System völlig auszuhebeln) brauchst du eigendlich einen Twilight Cleric und einen Oathbreaker Paladin der Crusaders Mantle zaubert in der Gruppe >;D
Wobei Twilight Cleric und Crusaders Mantle in Kombination mit so ziemlich allem was was eine Große Menge an Kreaturen für den Kampf herbei beschwört oder erschafft ziemlich OP ist.
Zurück zum eigentlichen Thema, wenn du haltbare Untote für RP Gründen willst könntetst du deinen Spielleiter auch fragen ob du nicht vielleicht Find Familiar oder Tiny Servant entsprechend reflavourn kannst.