Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Deltacow am 7.02.2022 | 14:02

Titel: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Deltacow am 7.02.2022 | 14:02
wenn ich vorwiegend Cthulhu bzw. modern day settings 80s, manchmal tatsächlich today spiele, gibt es da eines dieser hunderten an Map Software die Ihr empfehlen können was die Assets betrifft?

wenn ich so über die Produktseite streife, scheint alles immer sehr auf Fantasy ausgelegt zu sein

Danke
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Sosthenes am 7.02.2022 | 14:15
Wenn du nicht gerade CAD/Blueprint-artig agierst, wird man schnell auf die Inkompatibilität  der Stile stoßen. "Modern" kann man ja sehr verschieden interpretieren. Und m.W. nach hat kein Programm das als Standard und setzt damit eine Stilvorgabe (wie z.B. Dungeondraft es mit seinem leicht comic-haften Touch macht).

Wird wohl fast drauf rauslaufen sich einen Asset-Schöpfer zu suchen, evtl. mit Patreon, oder halt sehen was sich gut genug kombinieren lässt.

Ich würd' persönlich dennoch Dungeondraft vorschlagen, da hat z.B. ein User namens Tyger Purr (https://cartographyassets.com/creator/tyger_purr/) einen Haufen an Assets gemacht für die Moderne. Und das nicht so fern vom Standard-DD Stil, was heisst dass man dann dafür wiederum für Wildnis usw. genügend nehmen kann, da wo sich Fantasy und Moderne überschneiden.
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Jens am 7.02.2022 | 14:49
Dungeondraft bekommt auch eine Empfehlung von mir, allerdings kostet die Software an sich 20$. Die Assets vom Tyger gibts immerhin kostenlos, ich kenne aber keine anderen Creator, die auch Assets für die Moderne machen.
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Doc-Byte am 7.02.2022 | 15:39
MapForge wäre evtl. eine Möglichkeit, aber da sind die Fantasy-Alternativen dann teilweise wiederum SF und nicht einfach nur Modern Age. Bspw. hier: https://www.mapforge-software.com/product/furniture-modern-and-sci-fi/

PS: Bin mir nicht sicher, ob das Add-on überhaupt schon verfügbar ist. :think:
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Sosthenes am 7.02.2022 | 15:45
Spiffeight's Modern Day Assets (https://cartographyassets.com/assets/8211/spiffeighs-modern-day-assets/)

2 Minute Tabletop ($$) (https://2minutetabletop.com/product-tag/cyberpunk/)

Gnome Factory (lau und $$) (https://www.patreon.com/gnomefactory/posts?filters%5Btag%5D=archive) (Alternativer Link (https://cartographyassets.com/assets/5593/sci-fi-and-modern-assets-free-version/))

Aber klar, mehr im Fantasy Bereich. Ich wüsst' halt jetzt auch nichts was mehr hat, ausser vielleicht irgendein Level-Editor für Video Spiele a la GTA ;)

Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Deltacow am 7.02.2022 | 17:45
Danke für die raschen Antworten.

Da ja wiederholt Dungeondraft fiel.

Wie sehr muss man sich reinfuchsen um da rasch was Nettes für eine Runde vorzubereiten?
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Alex Schröder am 7.02.2022 | 18:30
Selber habe ich mir Gridmapper  (https://campaignwiki.org/gridmapper.svg)geschrieben... Das könnte generisch genug sein. Sieht halt sehr karg aus.
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: tartex am 7.02.2022 | 18:42
Hat irgendwer jemals mit Innen-Design-Software (https://cedreo.com/blog/best-interior-design-software/) experimentiert?

Da muss es ja einen Markt mit unzähligen Lösungen geben - viele davon wohl auch für Laien, der sich unabhängig vom Rollenspiel entwicket.

Es gibt sicher genügend Möbel-LARPer, oder?

Kenn das alles nicht, aber das wären wohl ein paar Gratis-Optionen (https://www.housebeautiful.com/uk/renovate/design/a28461218/best-free-home-interior-design-tools-apps-software/).
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Jens am 7.02.2022 | 22:40
Ohja, das erste moderne Dungeon, designt mit dem IKEA Küchenplaner! Loote jetzt mit dem interaktiven Schrankplaner! ;D ~;D ;D

Da ja wiederholt Dungeondraft fiel.

Wie sehr muss man sich reinfuchsen um da rasch was Nettes für eine Runde vorzubereiten?
Es geht prinzipiell sehr schnell, wenn man will, reinfuchsen ist nicht so der Zeitfresser, denn das Ganze ist sehr intuitiv. ABER: Ich verbringe, seitdem ich es habe, erheblich mehr Zeit mit dem Erstellen von Karten als ich gedacht habe, einfach weil es auch so richtig Spaß macht... ^^
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: klatschi am 7.02.2022 | 23:11
Ohja, das erste moderne Dungeon, designt mit dem IKEA Küchenplaner! Loote jetzt mit dem interaktiven Schrankplaner! ;D ~;D ;D
Es geht prinzipiell sehr schnell, wenn man will, reinfuchsen ist nicht so der Zeitfresser, denn das Ganze ist sehr intuitiv. ABER: Ich verbringe, seitdem ich es habe, erheblich mehr Zeit mit dem Erstellen von Karten als ich gedacht habe, einfach weil es auch so richtig Spaß macht... ^^

Kann ich nur unterschreiben :) gute intuitive Software, die aber vor allem von den Assets lebt - für mich ist es schon extrem wichtig, sich da passende und gut designte zu suchen
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Deltacow am 8.02.2022 | 10:57
Selber habe ich mir Gridmapper  (https://campaignwiki.org/gridmapper.svg)geschrieben... Das könnte generisch genug sein. Sieht halt sehr karg aus.

Beeindruckend! Echt ein cooles Teil! Danke!
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Sosthenes am 8.02.2022 | 11:11
Wie sehr muss man sich reinfuchsen um da rasch was Nettes für eine Runde vorzubereiten?

Kommt ein bisschen auf die Definition von "Nettes" an. Ich hab's ja eher für den Fantasy-Sektor benutzt, aber ich denke vieles davon kann man auch hier anwenden.

Der Anfang für Innenpläne wahr wirklich sehr einfach. Dieses Vereinigungsmengen-Prinzip der Grundform ist recht cool - zwei überlappende Rechtecke hinziehen und schon hast du einen unregelmäßigen Grundriss. Innenwände sind dann auch schnell gemacht, ebenso Türen und dann spielt man sich vielleicht ein bisschen mit Pfaden herum.

Für Draussen pinselt man ein bisschen Dreck aufs Gras, platziert ein paar Bäume und natürlich einen Fluss, weil das Wasser bei Dungeondraft recht hübsch ist.

Dann kommt oft das Problem: Man hat Ergebnise die "gemalter" ausssehen als der übliche Grundriss aus älteren Rollenspielen, aber es fehlt einem an Details und Realismus wenn man jetzt manche Vollbunt-Kunstwerke aussieht. Und dann versucht man da nachzubessern: Details an allen Ecken und Enden (Tisch reicht nicht aus, jetzt müssen auch Kerzen, Teller, Messer, Körperteile usw. drauf), Schattierung (entweder mit Pfaden in Dungeondraft oder sogar mit GIMP/Photoshop als Nachbearbeitung).

Ich hatte mal eine mittlere Erkältung, also keine Konzentration für Arbeit oder 'was schreiben, aber genügend um so Detailfitzeleien zu machen, ein bisschen Malen nach Zahlen/Lego. Im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte ist das aber schon viel Zeit die ich lieber anderweitig verwenden würde.

Ich tendiere also eher dazu bei einfachen/abstrakten Plänen zu bleiben. Ich such noch für Fantasy das ideale Konzept dafür (vielleicht s/w, vielleicht gleich "Dysonesque"), aber bei Modern könnte ich mir z.B. Blaupausen (https://cartographyassets.com/assets/8674/tygerblueprint1/) recht gut vorstellen. Taktisch ausreichend, hat auch ein gewisses Flair, lässt Platz für Fantasie – und vor allem kommst du jetzt nicht unter Druck eine Cyberpunk-Sprawl-Drogenhöhle mit allen Schmutz und "Clutter" zu basteln.

Anmerkung: Ich mag auch Miniaturen anmalen nicht. Ich denke da gibt's Überlappungen, detaillierte VTT Karten sind der neue Dioramen-Bau ;)
Titel: Re: welche Floorplan Software für modern day settings?
Beitrag von: Jens am 8.02.2022 | 14:48
Also gerade bei dem Programm wo so viele Details möglich sind und man so viele coole Assets findet, muss man sich manchmal zur Simplifizierung zwingen, damit man es nicht übertreibt. Wenn man dann noch ein paar der echt guten YouTube Tutorials guckt gerät man viel zu leicht in die Perfektionistenfalle...