Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Ludovico am 27.06.2004 | 23:49

Titel: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Ludovico am 27.06.2004 | 23:49
Ich hab mich den gesamten gestrigen Tag mit BIV rumgeschlagen und bin dabei auf folgende sehr interessante Zusammenstellung gestoßen. Hier sieht man die verschiedenen Rollen, die sich in einem Team bilden und ich hab mich nun gefragt, ob man so etwas auch im Rollenspiel findet.
Wo würdet ihr euch denn selber einordnen?

Schlüsselrollen im Team
• Umsetzer: Konservativ, pflichtbewusst, berechenbar. Setzt Ideen in die tat um.
Etwas unflexibel, lehnt unbewiesene Ideen ab.
• Vorsitzender: Selbstsicher, vertrauensvoll. Stellt schnell die individuellen
Talente der Gruppenmitglieder fest, hat ausgeprägten Sinn für Ziele. Nicht
überdurchschnittlich intelligent und kreativ.
• Macher: Dynamisch, aufgeschlossen, stark angespannt. Fordert heraus, übt
Druck aus, bekämpft Trägheit und Ineffizienz. Neigt zu Provokationen.
• Neuerer/Erfinder: Individualistisch, unorthodox, ernst. Genial, phantasievoll,
großes Denkvermögen. Oft mit deinen Gedanken woanders, neigt dazu
praktische Details zu missachten.
• Wegbereiter/Weichensteller: Extrovertiert, begeistert, kommunikativ. Greift
neue Ideen auf, stellt Kontakte her, reagiert auf Herausforderungen. Verliert
nach anfänglicher Begeisterung das Interesse.
• Beobachter: Besonnen, strategisch, scharfsinnig. Urteilsfähigkeit, Diskretion,
Nüchternheit. Mangel an Antrieb und der Fähigkeit andere zu inspirieren.
• Teamarbeiter/Mitspieler: Umgänglich, sanft, empfindsam. Fähigkeit mit
unterschiedlichen Situation und Menschen fertig zu werden, fördert
Teamgeist. Nicht entscheidungsfähig bei Zerreißproben.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Ein am 28.06.2004 | 07:33
Ja, gibt es. Ich finde mich spontan im Bereich Neuerer wieder. Allerdings fehlen da noch einige Typen, finde ich. Mitläufer z.B.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: 1of3 am 28.06.2004 | 08:56
Der ist sowieso eigentlich der Prominenteste.

Die anderen Genannten kann man fast alle in einen Topf werfen.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Ein am 28.06.2004 | 09:37
Och, find ich jetzt nicht. Ich würde sicherlich einige Sachen anders aufteilen, aber so eine Aufteilung ist ja immer nur ein Versuch.

Ja, der Mitläufer ist wirklich der wichtigste Typ. Und das ist ja gerade auch die eigentliche Kunst der Menschenführung, die Unmotivierten zu motivieren.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: 6 am 28.06.2004 | 09:47
Der Mitläufer wurde doch schon in der Auflistung unter dem Begriff "Teamarbeiter, Mitspieler" genannt!
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Ludovico am 28.06.2004 | 09:56
Ich selber würde mich wohl als "Vorsitzenden" bezeichnen. Das paßt ziemlich gut zu mir.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Faryol am 28.06.2004 | 10:04
Der Mitläufer wurde doch schon in der Auflistung unter dem Begriff "Teamarbeiter, Mitspieler" genannt!

Das sehe ich nicht so! Zwischen "Teamarbeiter" und "Mitläufer" besteht doch ein gewaltiger Unterschied. Während der Mitläufer sich in Passivität begibt und sich einfach vom Geschehen treiben läßt, so versucht der Teamarbeiter sich mit Situationen und Personen auseinanderzusetzen und auf ruhige Art zu reagieren und auch zu agieren um das Team voranzubringen.   

Übrigens würde ich mich in eine Mischung zwischen Teamarbeiter und Beobachter eingruppieren. Um in einem Team zu funktionieren muß man nunmal eine gewisse Beobachtungsgabe aufbringen. Nur so kann man seine Leute einschätzen und ergänzend/unterstützend/helfend eingreifen.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Ludovico am 28.06.2004 | 10:17
Die Auflistung ist von einem Fach aus BWL und es ging über Projekte. Mitläufer wird man in einem Projekt in der freien Wirtschaft aufgrund ihres eher geringen Nutzens eher seltener finden.
Allerdings hat der Dozent auch etwas sehr Interessantes erzählt: Jeder Mensch hat seinen Nutzen.

Als Beispiel hat er jemanden angeführt, der ihn immer nur mit Fragen genervt hat und seinen Aufgabenbereich am Liebsten so gut wie möglich beschrieben haben wollte, so daß er keinen Spielraum mehr hatte.
Als er ihm dann mal mit einer langweiligen Aufarbeitung einer Liste abfertigen wollte, stellte sich heraus, daß dieser Typ für solche Arbeiten prädestiniert ist und auch Spaß daran hat.
Folglich kann man davon ausgehen, daß Mitläufer eher Typen sind, die ihre Rolle noch nicht gefunden haben.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Faryol am 28.06.2004 | 10:22
@ludovico
Habe die Typenbeschreibungen auch so verstanden - schliesslich ist die Rede von SCHLÜSSEL-Rollen! Und darunter fällt ein Mitläufer sicher nicht!

Zitat
Jeder Mensch hat seinen Nutzen
...und sei es als abschreckendes Beispiel!  >;D
'schuldigung, kam mir aber spontan in den Sinn!  ::)
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: 6 am 28.06.2004 | 10:28
Das sehe ich nicht so! Zwischen "Teamarbeiter" und "Mitläufer" besteht doch ein gewaltiger Unterschied. Während der Mitläufer sich in Passivität begibt und sich einfach vom Geschehen treiben läßt, so versucht der Teamarbeiter sich mit Situationen und Personen auseinanderzusetzen und auf ruhige Art zu reagieren und auch zu agieren um das Team voranzubringen.   
Interessanterweise haben viele der Mitläufer, die ich beim Rollenspiel kennengelernt habe, ebenjene Funktion gehabt. Sie haben quasi den Kitt zwischen den anderen Spieler gebildet und haben häufig als Beruhigungsfaktor zwischen den anderen dominateren Spielern gewirkt. Gerade durch die Passivität haben sie den anderen Spielern mehr Möglichkeiten zum Agieren gegeben und haben sich damit gleichzeitig der Mission oder der Aufgabe komplett untergeordnet.

Ich selber seh mich übrigens immer wieder in verschiedenen Rollen wieder. Diese sind meistens  die des Neurerers, Wegbereiters und den Teamarbeiters...
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Asdrubael am 28.06.2004 | 10:31
Hm... wenn dann sehe ich mich als mischung aus diversen Rollen... eher unter "Sonstiges" oder "alle Rollen, die sonst keiner besetzt"  ::)

Wenn ich mich da an gewisse Vampire-Runden erinnere, dann muss ich sagen "Le Team c'est moi!" ;D Allerdings lasse ich gerne auch andere machen... in so fern... Vorsitzender  ::)
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Falcon am 28.06.2004 | 13:32
Ich würde mich ganz klar beim "Macher" einordnen.

Nichts tötet mehr Spielspass ab als ein zähes Spiel. Wenn nichts mehr geht muss man eben ein bisschen Pushen.

@1of3: ist klar das Erfinder am häufigsten vertreten ist, ist ja die einzige Schlüsselrolle in der "genial" auftaucht  ;D
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Lady of Darkness am 28.06.2004 | 16:03
was ich ein wenig vermisse ist der Typ mit den Ideen im Hintergrund, der andere dezent antreibt Dinge zu unternehmen, aber nie wirklich im Vordergrund steht...

Und der Clown, denn den haben wir in unserer Runde... alles was wir machen wird in lächerliche gezogen
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Lord Verminaard am 28.06.2004 | 16:46
Na ja die Typen sind schon recht gut beobachtet, aber da sie aus der BWL stammen, gehen sie von der Idee eines Teams aus, das eine bestimmte Aufgabe (zunächst erfolgreich und dann nach Möglichkeit auch noch effizient) zu erfüllen hat. Diese Annahme trifft auf eine Rollenspielrunde nicht unbedingt zu, da hier die Unterhaltung im Vordergrund steht (siehe Sakuras Beispiel mit dem Clown). Trotzdem passt es schon recht gut, wobei natürlich nicht in jeder Runde alle Rollen besetzt sind und manchmal mehrere Rollen von derselben Person ausgefüllt werden.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: CrazyDwarf am 29.06.2004 | 15:02
Ich denke meine Charaktere sind auch eher "Macher". und zwar von der Sorte die froh sind das Ihre Kameraden sie raushauen wenn sie fertig sind mit "machen" bzw. mehr Glück als Verstand besitzen...

Ab und zu lande ich dabei aber auch mal einen Glücksgriff und meine Kameraden sind ganz froh mich dabei zu haben (und wenn ich nurdurch eigenmächtiges Handeln mal wieder eine Falle auslöse (die von unseren Spähern übersehen wurde) die dann nur mich zerreisst).

Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Bad Horse am 1.07.2004 | 14:29
Am ehesten Vorsitzender (obwohl ich mich gegen des "unterdurchschnittlich intelligent und kreativ" verwahren möchte  ;)) oder Macher. Ich kann auch Mitläufer sein, wenn genug andere Leute schon diese Rollen inne haben...  ;)
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Asdrubael am 1.07.2004 | 14:32
Ich kann auch Mitläufer sein, wenn genug andere Leute schon diese Rollen inne haben...  ;)

Oder das Abenteuer so dämlich/langweilig ist, dass ich mir im Zuge der Erhaltungmeiner geistigen Gesundheit das nicht antun will....  ::)
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Bad Horse am 1.07.2004 | 14:39
Ich weiß, was du meinst... in dem Fall bin ich ein Mit-meinen-Mitchars-Blubberer...  ;D
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Minne am 1.07.2004 | 22:16
Puh, ist ganz unterschiedlich, in Bereichen, von denen ich was verstehe kann ich durchaus Neuerer oder Macher sein (wobei ich das "genial" nicht so strapazieren würde *gg*) wenn ich mir nicht so sicher bin, dann lasse ich mal lieber "die anderen machen"...

aber ich würde auf jedenfalls sagen, dass es eine solche eintelung in etwa im rollenspiel auch gibt.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Dash Bannon am 4.07.2004 | 12:11
kommt auf System, Setting und vor allem den Char an...
mal Teamspieler, mal Macher, mal ganz was anderes....


im allgemeinen mag ich solche Einteilungen aber nicht...
Titel: off topic/topic
Beitrag von: Alrik aus Beilunk am 6.07.2004 | 23:41
Mitläufer wird man in einem Projekt in der freien Wirtschaft aufgrund ihres eher geringen Nutzens eher seltener finden.
Du hast definitiv noch keine Berufserfahrung richtig ? ;)

Zum Thema Teams kann ich dir übrigens Scott Adams Dilbert Prinzip empfehlen, sehr Praxisnah. Kapitelüberschrift:
Projektarbeit-  die chinesische Wassertropfenfolter der 90er Jahre.

In der freien Wirtschaft sind übrigens Mittläufer die angenehmsten Mitarbeiter die man haben kann bei der Umsetzung eines Projektes. Keine eigenen Vorstellungen, machen also was man ihnen sagt so wie man es ihnen sagt.

Beim RPG spielen sind Mitläufer eher weniger geeignet, da sie eben selber nichts zum Spiel beitragen.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.07.2004 | 00:09
Beim RPG spielen sind Mitläufer eher weniger geeignet, da sie eben selber nichts zum Spiel beitragen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass solche Mitlaeufer durchaus "praktisch" sein koennen, da sie eben dadurch dass sie selbst nicht "aktiv" werden eine gute Pufferzone zwischen aktiveren Spielern bieten koennen.

Als unser "Casual Gamer" aus der Runde aus Zeitgruenden ausgestiegen ist lief die Gruppe EXTREM "unrund".
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Sarellion am 8.07.2004 | 23:53
Gibt es nicht für Rollenspielrunden eigene Einteilungen?
Casual Gamer
Clown
usw.

Ich finde es irgendwie recht schwierig meine  Leute einzuteilen.
Titel: Re: off topic/topic
Beitrag von: Ludovico am 9.07.2004 | 11:00
Du hast definitiv noch keine Berufserfahrung richtig ? ;)

Ich hab meine Erfahrung bisher durch Jobs und in punkto Teamarbeit hab ich im Studium einiges dazugelernt.
In punkto Jobs so war das zwar meist eher weniger kreative Arbeit, aber bei der praktischen Betätigung hatte ich eher selten mit Leuten zu tun, die durch konsequente Nichtteilnahme glänzten. Wenn das doch der Fall war, so sind sie bald entlassen worden.
Im Studium muß man diverse Dinge in Gruppenarbeit erledigen. Die stillen Typen, die immer nur dabeihocken und nichts machen, sind dabei eher unerwünscht, zumal sie keine eigenen Ergebnisse oder auch nur eine neue Perspektive auf die Problematik bieten.

Zitat
In der freien Wirtschaft sind übrigens Mittläufer die angenehmsten Mitarbeiter die man haben kann bei der Umsetzung eines Projektes. Keine eigenen Vorstellungen, machen also was man ihnen sagt so wie man es ihnen sagt.

Das halte ich gerade für problematisch, denn wenn man falsch liegt, dann gefährdet das das ganze Projekt. Sie liefern keine Kritik wenn Kritik angebracht ist.

Zitat
Beim RPG spielen sind Mitläufer eher weniger geeignet, da sie eben selber nichts zum Spiel beitragen.

Genausowenig tragen Mitläufer zu einem Projekt etwas bei (Ich möchte hierbei noch einmal betonen, daß wir mit Mitläufer jemand anderen als den Mitspieler/Teamplayer meinen, der oben aufgeführt ist).
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Le Rat am 9.07.2004 | 11:16
Ich würde sie nicht direkt Mitläufer nennen, sondern eher Leute, die wissen, wann man schweigen sollte.

@Ludovico: Diese Mitläufer können ruhig auch mitarbeiten. Das war nicht ausgeschlossen worden! Sie bieten halt nur keine (oder fast keine) Opposition. Letzteres kann, wenn fast mit Vetorecht entschieden wird ziehmlich nervtötend sein.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Bad Horse am 9.07.2004 | 17:44
Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Konsumenten, die nur rumsitzen, nix machen, nix sagen und nix wissen, auch wenn man sie direkt anspricht (die sind so nötig wie Blasentee für Fußblasen) und Mitläufern, die erstmal abwarten, was die anderen tun, aber durchaus reagieren, wenn sie sich angesprochen fühlen. Die sind eigentlich ganz angenehm, denn eine Runde von 4 bis 5 sehr aktiven Spielern ist einfach nur anstrengend, weil ja jeder machen und sagen und tun will..  :D
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Ludovico am 9.07.2004 | 19:08
@LeRat
Aber gerade eine gewisse Opposition ist oftmals nicht nur erfrischend, sondern auch ausgesprochen nützlich.
Unter einem Mitläufer verstehe ich beim Rollenspiel jemanden, der die ganze Zeit nur in der Ecke hockt und nichts tut und schweigt.
Diejenigen, die noch mitarbeiten, aber nicht ihre Klappe aufkriegen würde ich noch eher unter Beobachter oder Teamspieler packen.

@Leonie
Dann ist ein Mitläufer wohl noch am Ehesten, wie eben genannt, doch erfaßt unter Mitarbeiter und/oder Beobachter.
Ansonsten bin ich bisher eher auf Konsumenten als auf Mitläufer im RPG gestoßen und eine Runde von 4-5 aktiven Spielern ist durchaus angenehm, wenn man als SL in der Lage ist, etwas Ordnung ins Chaos zu bringen.  8)
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Bad Horse am 14.07.2004 | 15:04
@Ludo: Ja, wenn die auch alle an einem Strang ziehen. Wenn aber jeder sein eigenes Süppli kochen will...  :P
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Ein am 14.07.2004 | 15:07
Muss man nur den Hintergrund gut vorbereitet haben, Abenteuer kann sich da sparen.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Bad Horse am 14.07.2004 | 15:20
Ich weiß, daß geht jetzt Off-Topic, aber wenn jeder in seine private Richtung rennt, dann kann man sich auch gleich den Abend sparen. Eine Viertelstunde hier, eine Viertelstunde da... mir macht das keinen Spaß als SL.
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Ein am 14.07.2004 | 15:26
Dann bist du halt kein Simulationist. (Macht mir aber auch nicht sonderlich viel Spaß)
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Bad Horse am 14.07.2004 | 15:32
Bin ich wohl.... ich simuliere gern meinen Char (frag meine Mitspieler - ich bin ein echter Method Actor  ;)), aber ich halte nix davon, die Story zu sprengen.  ;) Insofern bin ich ein konstruktiver Spieler....
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Ein am 14.07.2004 | 15:38
Nee, du bist faul und lässt dir lieber was vorsetzen. ;)
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Bad Horse am 14.07.2004 | 15:42
Das höre ich heute zum ersten Mal...  ;) Ehrlich, frag mal Slobo und Christian zu dem Thema... ich glaube, Slobo geh ich mit meinen Vorschlägen, was ich alles in der Downtime machen will und was ich gerne für Abenteuer hätte, schon ziemlich auf den Geist...  ;)
Titel: Re: Schlüsselrollen im Team - Auch bei Rollenspielern so?
Beitrag von: Ein am 14.07.2004 | 15:44
Iiih.. so eine bist du. ;D