Tanelorn.net

:T: Downtown => Community => In Gedenken => Thema gestartet von: JohnnyPeace am 31.07.2022 | 21:09

Titel: R.I.P. Mick Schnelle
Beitrag von: JohnnyPeace am 31.07.2022 | 21:09
Mick Schnelle ist gestorben. In den letzten Jahren war er mir nicht mehr präsent, trotzdem war, als ich auf der Wikipedia über den Namen stolperte, sofort die Erinnerung an die PC Player da, eine Spielezeitschrift, die mir meine Eltern in den 90ern aboniert hatten und deren oft sehr unterhaltsam geschriebenen Rezensionen, von Mick aber auch von anderen, ich sehr gern gelesen hab.

Hier (https://www.gamersglobal.de/news/227511/nachruf-auf-mick-schnelle) gibt es einen Nachruf von Jörg Langer.
Titel: Re: R.I.P. Mick Schnelle
Beitrag von: Sidekick-Kai am 31.07.2022 | 22:11
Oh ja, mit 58 Jahren viel zu schnell aus unserem Kosmos geschleudert worden. War laut einhelliger Meinung wohl ein uriges Kerlchen. Ich hatte ihn tatsächlich nur noch am Rande mitbekommen, nachdem ich meinen Commodore 64 1997 komplett eingemottet hatte.
Titel: Re: R.I.P. Mick Schnelle
Beitrag von: schneeland am 1.08.2022 | 01:42
Keine schöne Nachricht, aber immerhin ein schöner Nachruf. Scheint wirklich ein kauziges Kerlchen gewesen zu sein der Herr Schnelle - habe ihn aber noch mit vager, aber positiver Assoziation als Teil der Gamestar-Belegschaft aus Zeiten regelmäßiger Lektüre abgespeichert.
Titel: Re: R.I.P. Mick Schnelle
Beitrag von: Blizzard am 1.08.2022 | 10:25
Also ich habe früher tatsächlich einige Ausgaben der Pc Joker gelesen - allerdings meistens nur, wenn sie eine interessante Vollversion dabei hatten und/oder einen Test zu einem Spiel, das mich interessierte. Aber damals ist mir Mick Schnelle als Tester/Redakteur nicht wirklich aufgefallen.

"Präsent" wurde er mir dann erst, als er bei der Pc Player eingestiegen ist, später dann bei der Gamestar und Gamers Global. Bei diesen Magazinen habe ich dann auch den ein-oder anderen Test von ihm gelesen. Die meisten seiner Tests habe ich allerdings nur überflogen. Das lag aber nicht an ihm, sondern an den Genres, die er getestet hat. Simulations-und Aufbauspiele gehören einfach nicht zu meinen Favoriten.

Er scheint kein ganz einfacher Charakter gewesen zu sein- und dennoch wünscht man so eine Krankheit niemandem. Er wurde ja auch "nur" 58 Jahre alt.

Hier (https://www.gamersglobal.de/news/227511/nachruf-auf-mick-schnelle) gibt es einen Nachruf von Jörg Langer.
Und hier (https://www.gamestar.de/artikel/gamestar-trauert-um-mick-schnelle,3382925.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=gsbeitrag_&utm_content=GameStar&fbclid=IwAR1QWnyDROQN-PvmlW4JYKr3_C9x3_nbiYhRYO8uygt74qfu6ViUnJZmrZM) gibt es noch einen Nachruf von Heiko Klinge von der Gamestar.