Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Tudor the Traveller am 22.08.2022 | 09:06

Titel: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 22.08.2022 | 09:06
Immer, wenn es um neue Settings geht, startet binnen kürzester Zeit das Bashing von 0815 EDO Settings. Alles schon 1000 mal da, alles langweilig.

Nun, meiner einer mag 0815 Fantasy Standard. Aber ich finde diese angebliche Fülle von entsprechenden Settings nicht. Zumindest nicht mit dem Anspruch halbwegs aktuellen und umfassenden Materials.

Für mich ist der Gold Standard da Forgotten Realms. Und darüber hinaus... wird es in meiner Blase dünn. Greyhawk, ok. Aventurien? Hmm... Golarion.

Krynn / Dragonlance: imo nicht 0815. Und aktuelles Material ist ja jetzt erst angekündigt.

Birthright? Kein aktuelles Material, und auch wieder speziell, wegen der Metamechanik.

Athas / Dark Sun ist ganz sicher nicht 0815 EDO.

Eberron auch nicht.

Kingdoms of Kalamar? Vielleicht.

Ich kenne natürlich diverse Settinglisten. Davon gibt es aber zu 90% des Inhalts ebrn genau diesen nur marginal.

Also: her mit euren Vorschlägen  :)

Danke,
Tudor
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 22.08.2022 | 09:24
Für die meckerer sind alle Settings, in denen Elfen, Zwerge oder Orks vorkommen 0815 EDO-Settings, egal wie die Atmosphäre des Settings ist. Sie stören sich allein daran, dass die Rassen aus dem PHB in diesem Setting spielbar sind.

Deine Liste kannst Du noch um folgende Welten erweitern:
Und auch die meisten 3rd Party Settings sind reine 0815 EDO Settings.

Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Blizzard am 22.08.2022 | 09:27
Was ist mit Castlemourn ?
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Gunthar am 22.08.2022 | 09:27
Dragonlance ist auch an der Grenze. Elfen und Zwerge gibt es, aber keine Halb-/Orks.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Infernal Teddy am 22.08.2022 | 09:28
Krynn ist für mich klassisches EDO
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: nobody@home am 22.08.2022 | 09:29
Nicht zu vergessen die ganzen Settings Marke Eigenbau, bei denen sich viele, wenn nicht sogar die meisten D&D-Spielleitungen ebenfalls am "natürlichen Vorbild" PHB/DMG/MM orientieren dürften. Klar, über die meckert an sich niemand groß im Internet...aber sie prägen da, wo sie zur Anwendung kommen, dann natürlich auch das "EDO ist überall!"-Bild mit.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 22.08.2022 | 09:30
Ich selbst setze EDO stark mit Fäntelalter gleich, d.h. Settings wie Eberron fallen da für mich nicht drunter, auch wenn die gelisteten Völker vorkommen.

Es geht aber bei der Kritik denke ich im Kern nicht um die Anzahl an Settings dieser Art, sondern vielmehr um die kulturelle Dominanz, die Aventurien, die Realms und Golarion als mit Abstand meistbespielte Settings darstellen. Dazu Mittelerde, Warhammer, Splittermond, Arcane Codex, Midgard etc, und der Umstand, dass auch das größte Cyberpunk-Setting oder Warhammer 40k nicht vor diesen Völkern sicher sind.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Waldviech am 22.08.2022 | 09:31
Zitat
Für mich ist der Gold Standard da Forgotten Realms. Und darüber hinaus... wird es in meiner Blase dünn. Greyhawk, ok. Aventurien? Hmm... Golarion.
Naja, gibt ja auch noch Splittermond, Arcane Codex, Midgard, Caera - die Welt von Dungeon Slayers, Tal´Dorei, Forbidden Lands, streng genommen die Alte Welt aus Warhammer....und wenn ich jetzt Luft hole und suche, kommt gewiss noch ein ganzer Haufen anderer "EDO-Settings" dazu. Das ist wohl eine Frage, wie eng oder nicht eng man 0815 auslegt. Ich vermute mal, irgend ein Alleinstellungsmerkmal wird jedes Fantasysetting haben.

Nebenbei: Das Anmerken/Bemotzen oder Bemängeln von andauernden 0815-EDO-Settings ja nicht nur auf D&D gemünzt, sondern auf Rollenspiele allgemein. D&D hat tatsächlich schon seit TSR-Zeiten so einiges verbacken, was sicher nicht 0815 ist.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tintenteufel am 22.08.2022 | 09:35
Also die Definition "EDO-Setting" ist hier auch wirklich nur als Spielwelt in der Elfen, Zwerge und Orks vorkommen gemeint?

EDIT: Die andere Komponente wäre "0815", und der ist mbMn sehr viel schwerer, da sehr viel subjektiver, auf den Grund zu gehen.

Denn z.B. Eberron ist ein EDO-Setting, aber eben mbMn nicht 0815.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Marduk am 22.08.2022 | 09:37
Also meine Kritik bezieht sich wirklich nur darauf, was die meisten gefühlt spielen, wenn es um Fantasy geht und das ist meiner Erfahrung nach tatsächlich meist Standard-Fäntelalter mit EDO.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 22.08.2022 | 09:46
Und ist dies so schlimm?
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: nobody@home am 22.08.2022 | 09:49
Na ja, rein persönlich fängt eine Welt für mich schon nach EDO zu riechen an, wenn sie E und D hat, und dann insbesondere, wenn man merkt, daß die nur dabei sind, weil der Verfasser gedacht hat, daß die zur Fantasy "halt einfach dazugehören". Auf die Orks (und insbesondere darauf, ob sie auch tatsächlich "Orks" heißen) kommt's weniger an, die sind ja meist in erster Linie Antagonisten und die wiederum gibt's ohnehin immer in allen Formen und Farben.

Was dann schon "08/15"-EDO ist und was nicht mehr, wird dann erst recht zur Interpretationssache. Zählt beispielsweise Mittelerde dazu, oder lassen wir das als das große Fantasy-Original, dessen Designer sich auch noch tatsächlich jahrelange ernsthafte Arbeit gemacht hat, noch als "Quatsch, kann ja noch gar nicht 08/15 gewesen sein" durchgehen? :think:
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Weltengeist am 22.08.2022 | 10:07
Für mich ist der Gold Standard da Forgotten Realms. Und darüber hinaus... wird es in meiner Blase dünn. Greyhawk, ok. Aventurien? Hmm... Golarion.

Wenn du Aventurien und Golarion nennst, beschränkst du deine Frage vermutlich nicht auf D&D, oder? In Deutschland sind beispielsweise Aventurien, Lorakis (Splittermond), FR, Golarion und Midgard die Platzhirsche in der Fantasy. Ausnahmslos klassische EDO-Kitchen-Sinks.

Und auch international sind sich sehr viele Third-Party-D&D-Sachen sehr, sehr ähnlich. Beispielsweise Midgard (Mythgard), Tal'Dorei, Arcanis, Fateforge, Scarred Lands, Lost Lands und wie sie alle heißen. Immer das gleiche Strickmuster aus geklauten irdischen Kulturen und "alles aus dem PHB muss unbedingt spielbar sein, weil Mr. Specialist sonst beleidigt ist".

Und wenn wirklich mal jemand was anderes macht - Steampunk oder Science Fantasy oder griechische Mythologie (oder eben spezielle Sachen wie Eberron oder Dark Sun, die gut auf ganz eigenen Beinen stehen könnten) - dann ist es total wichtig, dass auch wieder Elfen, Zwerge und Orks drin vorkommen.

Ein Kumpel von mir hat das vor vielen Jahren mal so beschrieben: Montags Maggi zum Essen, dienstags Maggi zum Essen, mittwochs Maggi zum Essen... und wenn es am Sonntag mal was Besonderes gibt, kann man sicher sein, dass der Koch rechtzeitig vor dem Servieren eine großzügige Portion Maggi draufkippt.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 22.08.2022 | 10:18
Sorry, aber Elfen und Zwerge gehören nun einmal zur europäisch geprägten Fantasy dazu, genauso wie das mittelalterliche Setting. Natürlich gibt es Settings, die ohne Elfen und Zwerge auskommen und dafür andere, meist ziemlich exotische Rassen haben, aber die mesiten von ihnen fristen ein Schattendasein. Man könnte ich jetzt genauso darüber aufregen, dass es in allen Setting Menschen gibt!

In einer Sache stimme ich Weltengeist aber zu. Es wird viel zu viel Aufhebens darüber gemacht, alles aber auch wirklich alles zu erlauben, statt Settings heraus zu bringen, die die Spieler bei der Wahl der Klassen und Rassen einschränkt. Dies war zu AD&D-Zeiten noch anders (sie z.B. Dark Sun).
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: takti der blonde? am 22.08.2022 | 10:31
Ich denke ja, dass 1e PHB+DMG+MM mit Greyhawk Box alles andere als "0815 EDO" ist. Es ist "kitchen sink" insofern als dass Greyhawk von EGG sehr eklektisch zusammengestellt wurde; Appendix N eben. 1e Greyhawk ist kantig, eckig und sehr speziell. Meine Güte, Druiden sind Highlander mit Sichel!
Diese Ecken und Kanten wurden freilich nach und nach abgeschliffen und die Human centipde namens "D&D" hat irgendwann angefangen sich überwiegend selbst zu konsumieren.

Ein weiteres Beispiel: Für ALRIK haben wir versucht an einer Stelle zu erklären, wie genau Zauberkundige eigentlich neue Zauber erlernen und in ihr Zauberbuch übertragen. OSRIC ist da sehr sparsam, also schauen wir in PHB und DMG und in einem Nebensatz, bei dem es eigentlich um das Herstellen von Zauberspruchrollen geht, erwähnt EGG, dass die Tinte für Zauberbücher GENAU SO AUFWÄNDIG herzustellen sei, wie die Tinte für Zauberspruchrollen. Das war eine ganz schön krasse Erkenntnis, weil die Tinten nicht trivial herzustellen und zu beschaffen sind. Jetzt haben Zauberkundige noch mehr Grund auf Abenteuer zu gehen und es erklärt, warum junge Zauberkundige (trotz W4 Trefferwürfel!) früher oder später mit der Welt interagieren müssen und nicht einfach so für sich herumforschen können: weil sie allein, um Stein zu Fleisch in das Zauberbuch zu übertragen z.B. ein Gorgonenauge brauchen.

Meine These ist also: Schuld an der Gleichförmigkeit ist, dass Rollos zu viele Rollenspiele spielen und nicht genügend orthogonalen Kram machen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: haste nicht gesehen am 22.08.2022 | 10:45
Earthdawn würde ich auch mal dazu zählen. Je nach Sicht auf die Dinge auch Shadowrun.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Suro am 22.08.2022 | 10:52
Hm, um was geht es denn hier im Thread jetzt eigentlich genau? Eine Sammlung von 0815-EDO Settings (für D&D)? Da sieht man ja im Thread, dass es noch ein paar mehr gibt und es gibt sicher auch noch mehr EDO in den (generischen) Hintergründen von einzelnen Abenteuern und Kampagnen.

Dann kann man darüber diskutieren, ob der Eindruck, 0815-EDO wäre überall, so stimmt. Wenn man das an der Anzahl der Settings festmachen würde, wüsste ich gar nicht genau, was das Ergebnis angeht, da gibt es einfach sehr viel am Rand, das kein EDO ist. Am Rand ist nicht-EDO-Fantasy wahrscheinlich trotzdem, wenn man die Zahl der Gruppen anschaut, die Settings aktiv bespielen, da würde ich schon viel bei FR, Aventurien etc. sehen.

Man kann auch darüber diskutieren, warum EDO stark ist. Ich denke, das hat viel mit einem kleinsten gemeinsamen Nenner zutun, mit der Tradition bzw. den Platzhirschen des Hobbies und schließlich mit der Verfügbarkeit von Klischees, die solche Settings einfach zu bespielen machen. Interessant finde ich dabei, dass (auch die wirklich populäre) kontemporäre Fantasy-Literatur gar nicht so richtig im 0815-EDO unterwegs ist: Da passt weder Game of Thrones noch Brandon Sandersons Welt so richtig dazu - aber gut, HDR ist natürlich ein Dauerbrenner und Sachen wie "The Witcher" kann man wenn man will natürlich bei EDO einordnen.

Letztlich kann man sich fragen, ob ein Fokus auf 0815-EDO-Setting schlimm ist. Ich persönlich habe kein Problem damit, ich kann Spaß mit RPG in EDO-Welten haben - egal in welcher Welt man spielt, kann man überall interessante Sachen machen. Ich finde aber auch World-Building abseits dieser Pfade spannend und da fände ich es natürlich schade, wenn man keine Spieler:innen für "Ausgefalleneres" findet. Habe ich so aber ehrlich gesagt nicht erlebt; aber ich habe auch eine ganz gute Situation hier.

Meine These ist also: Schuld an der Gleichförmigkeit ist, dass Rollos zu viele Rollenspiele spielen und nicht genügend orthogonalen Kram machen.
Kannst du das noch etwas ausführen? Ich habe in den letzten Jahren viele unterschiedliche Systeme gespielt, eine Gleichförmigkeit - gerade von Settings - ist mir da aber nicht untergekommen und ich weiß auch nicht genau, wo der Zusammenhang ist.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: nobody@home am 22.08.2022 | 10:55
Sorry, aber Elfen und Zwerge gehören nun einmal zur europäisch geprägten Fantasy dazu, genauso wie das mittelalterliche Setting. Natürlich gibt es Settings, die ohne Elfen und Zwerge auskommen und dafür andere, meist ziemlich exotische Rassen haben, aber die mesiten von ihnen fristen ein Schattendasein. Man könnte ich jetzt genauso darüber aufregen, dass es in allen Setting Menschen gibt!

Und so demonstriert uns caranfang wunderschön, warum es so viele 08/15-EDO-Settings gibt. ;)

Tatsächlich würde ich persönlich eher argumentieren, daß "Elfen" in ihrer Interpretation als ausdrückliche Nicht-Feenwesen (letztere gibt's natürlich schon lange) immer noch eine ziemlich neue Modeerscheinung sind, deren Ausbreitung in der nachtolkienschen Fantasy eher was vom Vordringen einer invasiven Spezies hat, als daß es direkt an irgendeine vorherige "Tradition" anknüpfen würde. Zwerge sind da wenigstens, man verzeihe das Wortspiel, ein gutes Stück bodenständiger...
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: takti der blonde? am 22.08.2022 | 11:35
Kannst du das noch etwas ausführen? Ich habe in den letzten Jahren viele unterschiedliche Systeme gespielt, eine Gleichförmigkeit - gerade von Settings - ist mir da aber nicht untergekommen und ich weiß auch nicht genau, wo der Zusammenhang ist.

Meine These beschreibt ja nur diejenigen Dinge, die gleichförmig sind. ;) Greyhawk wurde ja als "08/15 EDO" beschrieben. Ich denke, für 5e Greyhawk gilt das auch, 1e Greyhawk hat deutlich mehr sonderbare Elemente, sowohl in den Regeln und dessen implizierten Setting als auch in den beschriebenen Einzelheiten. In 1e z.B. gibt es nur einen (!) Stufe 14 Druiden! Das ist natürlich für besimmte Spielgruppen nicht vorstellbar, also wird es entfernt, um dem Geschmack der Spielerschaft irgendwie Rechnung zu tragen. Die Feedback-Schleife geht halt im Wesentlichen nur über die eigene Spielerschaft, es wird versucht einen Massengeschmack zu treffen.
Ergibt es nun Mehr Sinn, was ich versuche zu sagen?

Edit: Oh, und es gab natürlich irgendwann einen Wandel von "Unsere Spiele sind Werkzeuge, damit ihr eure eigenen Kampagnen im Stile von X spielen könnt!" zu "Das ist der Settingband zu Golarion". Das implizite Setting von Classic Traveller oder AD&D 1e z.B. operiert ja auf einem ganz anderen Level als so ein "Settingband". Rollenspiele waren mal prozeduraler ist vielleicht eine neutralere Formulierung.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 22.08.2022 | 11:59
..., es wird versucht einen Massengeschmack zu treffen.
nicht nur den US-amerikanischen Massengeschmack, sondern auch den US-amerikanischen Zeitgeist.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Issi am 22.08.2022 | 12:06
Rennen mit unseren Figuren gerade durch Drakkenheim. (DnD 5)
Das ist aktuell aber mW. eher semioffiziell.
Ob es klassisch EDO ist, weiß ich nicht.
Eigentlich schon, aber es bedient eher den momentanen Hype nach Düsteren Settings.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: tartex am 22.08.2022 | 12:06
Sorry, aber Elfen und Zwerge gehören nun einmal zur europäisch geprägten Fantasy dazu, genauso wie das mittelalterliche Setting.

Will da nobody@home zustimmen. Es geht für mich bei EDO nicht nur darum, ob es in Elfen und Zwerge gibt, sondern auch dass die alltägliche, menschliche Leben führen. Überspitzt gesagt hat eine EDO-Elf oder -Zwerg genauso einen 9to5-Job wie der Bauer von Nebenan. ~;D

Falls Elfen und Zwerge mystischer und weniger greifbar sind, ist das für mich schon kein EDO mehr. Trotzdem kenne ich dutzende EDO-Settings.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Zed am 22.08.2022 | 12:07
Nun, meiner einer mag 0815 Fantasy Standard. Aber ich finde diese angebliche Fülle von entsprechenden Settings nicht. Zumindest nicht mit dem Anspruch halbwegs aktuellen und umfassenden Materials.

Hier ist noch ein EDO-Fan  8)

Nun, umfassend ist das Material zu meinem EDO-Setting noch nicht, aber dank Midjourney kommen schon mal Illustrationen hinzu (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122574.msg135071090.html#msg135071090).  ;D

Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Suro am 22.08.2022 | 12:09
Meine These beschreibt ja nur diejenigen Dinge, die gleichförmig sind. ;) Greyhawk wurde ja als "08/15 EDO" beschrieben. Ich denke, für 5e Greyhawk gilt das auch, 1e Greyhawk hat deutlich mehr sonderbare Elemente, sowohl in den Regeln und dessen implizierten Setting als auch in den beschriebenen Einzelheiten. In 1e z.B. gibt es nur einen (!) Stufe 14 Druiden! Das ist natürlich für besimmte Spielgruppen nicht vorstellbar, also wird es entfernt, um dem Geschmack der Spielerschaft irgendwie Rechnung zu tragen. Die Feedback-Schleife geht halt im Wesentlichen nur über die eigene Spielerschaft, es wird versucht einen Massengeschmack zu treffen.
Er gibt es nun Mehr Sinn, was ich versuche zu sagen?

So halb! Die Eigenheiten des 1E Greyhawk klingen cool und ich verstehe die These, dass man sich die "Wegentwicklung" davon als Folge der Ausrichtung auf Massentauglichkeit begreifen kann (siehe "kleinster gemeinsamer Nenner" bei mir) aber ich verstehe noch nicht so richtig, was das mit den "Rollos, die viele verschiedene Systeme spielen" zutun hat.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Issi am 22.08.2022 | 12:12
Würde sagen das ursprüngliche EDO ist "Mers."
DSA und Midgard sicher auch.
In D&D ist EDO irgendwie fantastischer, weniger bodenständig, nur meine 5 Cent.

Edit. Merke ich jetzt auch bei Drakkenheim.
Es wird sich trotz 5E sehr um Bodenständigkeit bemüht.(Wohl anlehnt an das europäische Mittelalter)
Aber es gibt einzelne Komponenten die es nach meinem Geschmack immer noch zu abgehoben, überfantastisch DnD-Like machen.

In Ravenloft ist das EDO Feeling etwas besser gelungen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Gotham Rundschau am 22.08.2022 | 12:13
Ganz ehrlich, ich wäre ja echt froh, wenn es für die 5E wenigstens ein(!) offizielles 0815-EDO Setting gäbe, z. B. ein vollständiges(!) und nicht auf diverse an der Schwertküste spielende Kampagnenbände aufgeteiltes Forgotten Realms Campaign Setting. Die beiden grauen Boxen, noch mehr aber das 3E FRCS mit den ergänzenden Regionalbänden... DAS ist für mich Goldstandard gewesen für jemanden, der "klassische" Kitchen-Sink-Fantasy mag.

(wobei ich Spelljammer, Planescape, Ravenloft etc. auch abgefeiert habe als inzwischen Mittvierziger Fanboy)
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 22.08.2022 | 12:16
Dragonlance ist auch an der Grenze. Elfen und Zwerge gibt es, aber keine Halb-/Orks.
Naja die haben halt Goblins statt Orcs, das ist jetzt kein so gewaltiger Unterschied.

Und ich wär nicht überrascht wenn sie in der 5E version noch was in Bezug auf die Rassen ändern.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 22.08.2022 | 13:17
Ich möchte nochmal das Thema fokussieren. Veröffentlichte Standard EDO Settings für D&D oder quasi D&D, so wie Golarion.

Kriterium: einigermaßen aktuelles Material mit nennenswerter Tiefe inkl. einer Welt und ihrer Beschreibung. Negativ Beispiele:

Theros (kein Standard Fantasy, zu wenig Material)

Ravenloft (dito, Horror ist kein Standard und es IST noch nichtmal ein richtiges Setting)

Eberron (kein Standard)

Nentirvale (zu wenig alles)

Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 22.08.2022 | 13:35
Also wirklich viel Tiefe bietet eigentlich keines der offziellen DnD 5E Settings, in der Regel gibt es halt ein Buch pro Setting und das war es.

Keine Ahnung ob das bei den 3rd Party settings wirklich anders ist.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tintenteufel am 22.08.2022 | 13:45
Ich möchte nochmal das Thema fokussieren. Veröffentlichte Standard EDO Settings für D&D oder quasi D&D, so wie Golarion.

Kriterium: einigermaßen aktuelles Material mit nennenswerter Tiefe inkl. einer Welt und ihrer Beschreibung. Negativ Beispiele:

Theros (kein Standard Fantasy, zu wenig Material)

Ravenloft (dito, Horror ist kein Standard und es IST noch nichtmal ein richtiges Setting)

Eberron (kein Standard)

Nentirvale (zu wenig alles)

Für mich bleiben die Begriffe "EDO" und "0815" in deinem Sinne unzulänglich geklärt.

Siehe:

Also die Definition "EDO-Setting" ist hier auch wirklich nur als Spielwelt in der Elfen, Zwerge und Orks vorkommen gemeint?

Die andere Komponente wäre "0815", und der ist mbMn sehr viel schwerer, da sehr viel subjektiver, auf den Grund zu gehen.

Denn z.B. Eberron ist ein EDO-Setting, aber eben mbMn nicht 0815.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 22.08.2022 | 14:02
Für mich bleiben die Begriffe "EDO" und "0815" in deinem Sinne unzulänglich geklärt.

EDO: die D&D Kernvölker aus dem PHB sind im Setting wenigstens überwiegend etabliert.

Standard 0815: das Setting ist FR (oder Warcraft)  ähnliches Kitchen Sink. Die Welt ist dabei weder grimdark noch weird. Techlevel wie im PHB.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: nobody@home am 22.08.2022 | 14:09
Die Welt ist dabei weder grimdark noch weird.

Da wird's dann schon wieder schwierig, denn viele D&D-Welten (und nach allem, was man so hört, auch WoW -- selbst gespielt habe ich's nie) haben ja gerade ihren Schlag "Weirdness". Das fängt doch schon im Kleinen mit ikonischen D&D-Monstern wie Betrachtern und Illithiden an, die in "Standard-Fantasy" so eigentlich nicht viel verloren haben und näher am Crossover zur Science Fiction sind...
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Suro am 22.08.2022 | 14:10
Ein spontaner Versuch:
Man kann sich natürlich bei Umfang und "0815" streiten.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: takti der blonde? am 22.08.2022 | 14:14
So halb! Die Eigenheiten des 1E Greyhawk klingen cool und ich verstehe die These, dass man sich die "Wegentwicklung" davon als Folge der Ausrichtung auf Massentauglichkeit begreifen kann (siehe "kleinster gemeinsamer Nenner" bei mir) aber ich verstehe noch nicht so richtig, was das mit den "Rollos, die viele verschiedene Systeme spielen" zutun hat.

"Wegentwicklung" nur im Sinne einer graphischen Verortung mit "prozedural als Achse", gerne. ;)

Zur "Pioneerzeit" hat sich die Spielpraxis und ihre Spiele in meinen Augen noch deutlich mehr "querbefruchtet" aus anliegenden "Nerd-Spiele-Hobbies".
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 22.08.2022 | 14:17
Ein spontaner Versuch:
  • Midgard - Kobold Press (diverse D&D- und nicht-D&D-Varianten)
  • 13th Age - Pelgrane Press (13th Age)
  • The Lost Lands - Frog God Games (Systemneutral)
  • Ptolus - Monte Cook (D20, 5E)
  • Adventures in Middle-Earth - Cubible 7 (5e)
Man kann sich natürlich bei Umfang und "0815" streiten.

Du hast neben Mittelerde noch andere DnD 5-Adaptionen entsprechender Settings, Trudvang oder Symbaroum z.B. Beide haben auch ein bisschen was eigenständiges, sind aber allgemein genug, um unter 08/15 EDO zu fallen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Suro am 22.08.2022 | 14:24
Du hast neben Mittelerde noch andere DnD 5-Adaptionen entsprechender Settings, Trudvang oder Symbaroum z.B. Beide haben auch ein bisschen was eigenständiges, sind aber allgemein genug, um unter 08/15 EDO zu fallen.

Trudvang kenne ich gar nicht und Symbaroum hat meine ich keine spielbaren Zwerge und fällt für Tudor mglw. schon unter Grimdark. Aber sicher, war nicht abschließend gedacht.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Ma tetz am 22.08.2022 | 14:25
Sowohl Symbaroum als auch Trudvang sind imho grimdark und fallen daher aus der Definition des TE.

Was ist denn mit Tal Dorei?
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Boba Fett am 22.08.2022 | 14:36
Hat schon jemand „Abenteuer in Mittelerde“ genannt?
Und Midgard?
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 22.08.2022 | 14:37
Sowohl Symbaroum als auch Trudvang sind imho grimdark und fallen daher aus der Definition des TE.

Wenn die Grimdark sind, ist Mittelerde auch Grimdark. Da sind wir dann bei einer Definition von Grimdark angekommen, die ihren Wert verliert.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Ma tetz am 22.08.2022 | 14:50
Also in Trudvang sind Blutopfer an Tagesordnung (Gerbanisglaube). Weiterhin hat das System eine eigene Furchtmechanik (bis hin zum Wahnsinn). Ich spiele Trudvang seit einem Jahr und finde das Setting deutlich düsterer, als die offizielle  DnD-Sachen, die ich bisher so erleben/lesen durfte (Lost Mine of Phendelver, Call From the Deep, Dungeon of the Mad Mage, Princes of the Apocalypse, Rime of the Frostmaiden.

Symbaroum hab ich nur gelesen, kommt mir mit seinen Korruptionsregeln und der Weltbeschreibung auch eher düster vor.

Aber das ist eben alles Geschmackssache und verbindliche Definitionen gibt es nicht, no offense :)

Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Fezzik am 22.08.2022 | 14:53
Kleinteilig. Symbaroum wäre darker als Trudvang finde ich. Beide Settings haben spielbare Zwerge, die in Symbaroum sind aber eher untypisch dargestellt.
Im Fakt beide kein klassisches EDO.

Eher Caera. Ist halt aber kein D&D Setting  ;)
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 22.08.2022 | 15:17
Ich schließe mich da Crimson King an. Mittelerde (und so manches andere Setting) müsste man eigentlich auch als Grimdark bezeichnen.

Grimdark und EDO schließen sich meiner Meinung nach überhaupt nicht aus. EDO bedeutet doch nur, dass es Elfen, Zwerge und Orks in irgendeiner Form gibt. Somit wäre RuneQuest ebenfalls EDO, auch wenn Elfen und Zwerge ziemlich fremdartig sind und es Orks vom Namen her nicht gibt.

Ein 0815 EDO-Setting kann durchaus grimdark sein, denn der Prototyp des 0815 EDO-Settings ist genau genommen grimdark, wie Crimson King oben anmerkte.

Ich denke, dass man die meisten D&D-Settings, egal ob offiziell oder 3rd Party oder homebrew, als 0815 EDO-Setting bezeichnen kann.

Kleine Anmerkung: Das man oft das Gefühl hat, dass Elfen und Zwerge und eigentlich jedes Mitglied von nichtmenschlichen Rassen eigentlich nichts anderes als verkleidete Menschen sind, liegt meiner Meinung nach weniger am Hintergrund (außer bei einigen modernen Settings, wo dies absichtlich ein Feature ist), sondern an der Unfähigkeit von Spieler, Spielleitern aber auch Abenteuer-Autoren, diese Andersartigkeit darzustellen und herüberzubringen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: tartex am 22.08.2022 | 15:19
Ein 0815 EDO-Setting kann durchaus grimdark sein, denn der Prototyp des 0815 EDO-Settings ist genau genommen grimdark, wie Crimson King oben anmerkte.

Stimme da voll zu. Grimdark und EDO sind zwei unterschiedliche Achsen. Inwiefern wäre z.B. Midnight nicht EDO? Da wird ja einfach die EDO-Timeline weitergesponnen. Und je nachdem wo man bei einem Setting hinzoomt, kommen auch andere Aspekte zum Vorschein.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 22.08.2022 | 15:38
Stimme da voll zu. Grimdark und EDO sind zwei unterschiedliche Achsen.

Habe ich ja auch nicht anders geschrieben. Aber grim dark ist NICHT 0815 Standard (von mir aus Vanilla).

Ich habe meine Kriterien ja vorher definiert. An den Begriffen sollte man sich also nicht mehr aufhängen. Da ist mir schleierhaft, wie Trudvang oder Symbaroum da rein passen sollen. Symbaroum bezeichnet sich selbst als grim n gritty. Trudvang fokussiert auf nordische etc. Mythologie. Das ist KEIN Standard EDO Fantasy. Nochmal: es gehört mehr dazu als nur Elfen und Zwerge, nämlich die DND Kernvölker, also mindestens noch Halblinge, Gnome, Halbelfen etc.; davon sollten die meisten im Setting etabliert UND Standard-Einwohner sein.

Mittelerde würde ich tatsächlich nicht als 0815 EDO bezeichnen. Sicher, es ist die Vorlage, aber der Fantasy Standard heute hat sich davon doch imo relativ weit entfernt und ist wesentlich pulpiger.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 22.08.2022 | 15:51
Ein spontaner Versuch:
  • Midgard - Kobold Press (diverse D&D- und nicht-D&D-Varianten)
  • 13th Age - Pelgrane Press (13th Age)
  • The Lost Lands - Frog God Games (Systemneutral)
  • Ptolus - Monte Cook (D20, 5E)
  • Adventures in Middle-Earth - Cubible 7 (5e)
Man kann sich natürlich bei Umfang und "0815" streiten.

Danke für die Liste. Ich gehe mal durch:

Midgard - kann ich nichts zu sagen, muss ich mir mal genauer ansehen. Bisher schien mir das immer uninteressant.

13th Age: da gibt es quasi kein Material. Das Setting ist nur grob angerissen und das ist seitens der Autoren auch Absicht. Aber ja, wäre ein Kandidat.

The Lost Lands - kenne ich nicht.

Ptolus: habe ich mir mal angesehen, aber außer der Stadt war da nicht viel, wenn ich mich recht erinnere.

AiME: ist halt Mittelerde, oder? Dazu hatte ich ja eben etwas geschrieben.

edit:
Was ist denn mit Tal Dorei?

Ich habe CR nicht verfolgt aber Tal Dorei dürfte drin sein.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 23.08.2022 | 09:23
Tal'Dorei und Wildemount sind zwei Kontinente der Welt Exandria, und Exandria ist ein typisches 0815 EDO-Setting, wie halt die meisten Homebrew-Settings.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: nobody@home am 23.08.2022 | 10:05
Nebenbei bemerkt: speziell D&D ist ja eigentlich schon rein systemimmanent EDO, denn Elfen, Zwerge, und Hobbits Halblinge schleppt es schon seit der allerersten Box, als es noch gar keine "offiziellen" Settings gab, als spielbare Völker neben den Menschen mit sich herum, und Orks und Goblins und dergleichen mehr häßliche Stinker als Gegner für niedrigstufige SC haben ebenfalls schon mindestens so lange Tradition.

Insofern streiten wir uns also, soweit es um D&D-Settings geht, nur noch darum, welche von ihnen nun "08/15" sind -- denn ernsthaft abgeschafft und sich damit quasi gegen die jeweils aktuellen Kernregeln gestellt hat das EDO-Element doch eh höchstens die Originalversion von Oriental Adventures.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 23.08.2022 | 10:13
Es gibt noch Primeval Thule, das explizit als pulpige Sword&Sorcery-Welt entworfen wurde, aber in dieser Hinsicht sehr 08/15 ist.

Aber wie gesagt, woran manche Leute sich stören, dürfte weniger die Anzahl an 08/15-Settings sein als vielmehr die kulturelle Dominanz, die es erschwert, Runden für ungewöhnlichere Settings zu finden. Das und der Umstand, dass man, egal wie anders das Setting ist, doch wieder die Standardvölker mit rein packt.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: tartex am 23.08.2022 | 10:17
Nein! Mein Setting ist z.B. ganz anders, weil die Elfen runden Ohren haben und Ylben heißen!! Die haben mir D&D gar nix zu tun und stammen von Pflanzen ab. Mind blown! :o

Außerdem habe ich Orks ganz abgeschafft. Kein EDO weit und breit. Und alle Zwerge sind glatzköpfig. Das war bei Tolkien auch nicht so.

Als große Bedrohng gibt es bei mir übrigens ein geschupptes Reitervolk.

Diese 08/15-EDO-Settings hängen mir alle zum Hals raus. Warum können die Leute nicht so wie ich eigene Ideen haben?

 :Ironie:
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 23.08.2022 | 10:24
Aber wie gesagt, woran manche Leute sich stören, dürfte weniger die Anzahl an 08/15-Settings sein als vielmehr die kulturelle Dominanz, die es erschwert, Runden für ungeewöhnlichere Settings zu finden. Das und der Umstand, dass man, egal wie anders das Setting ist, doch wieder die Standardvölker mit rein packt.
Das stimmt. Mir fällt auf Anhieb nur ein Fantasy-Rollenspiel ein, in denen es neben Menschen zwar andere Rassen gibt, aber keine elfen, Zwerge usw., und das ist Talislanta. Selbst Sturmbringer ist eine EDO-Welt, denn die Melnibonéer sind Moorcooks Version der Elfen und im wesentlichen der Prototyp der Dunkelelfen.
Nein! Mein Setting ist z.B. ganz anders, weil die Elfen runden Ohren haben und Ylben heißen!! Die haben mir D&D gar nix zu tun und stammen von Pflanzen ab. Mind blown! :o

Außerdem habe ich Orks ganz abgeschafft. Kein EDO weit und breit. Und alle Zwerge sind glatzköpfig. Das war bei Tolkien auch nicht so.

Als große Bedrohng gibt es bei mir übrigens ein geschupptes Reitervolk.

Diese 08/15-EDO-Settings hängen mir alle zum Hals raus. Warum können die Leute nicht so wie ich eigene Ideen haben?

 :Ironie:
Es ist trotzdem eine EDO-Welt!
Außerdem gibt es pflanzlichen Elfen bei RuneQuest und haarlose Zwerge bei Dark Sun.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Zeus am 23.08.2022 | 10:34
Und wenn wirklich mal jemand was anderes macht - Steampunk oder Science Fantasy oder griechische Mythologie (oder eben spezielle Sachen wie Eberron oder Dark Sun, die gut auf ganz eigenen Beinen stehen könnten) - dann ist es total wichtig, dass auch wieder Elfen, Zwerge und Orks drin vorkommen.

... und genau deshalb bin ich ein so großer Theros-Fan: keine Elfen, keine Zwerge, keine Orks - weil sie eben einfach nicht ins Setting passen würden.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 23.08.2022 | 10:42
... und genau deshalb bin ich ein so großer Theros-Fan: keine Elfen, keine Zwerge, keine Orks - weil sie eben einfach nicht ins Setting passen würden.

Das ist Ansichtssache  ;)
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: nobody@home am 23.08.2022 | 10:47
Da fällt mir gerade noch Toonquest für, natürlich, SJGs Toon ein. Rein technisch gesehen hat das Setting zwar gar keine Menschen, Zwerge, Elfen und Hobbits...aber weil es eben auch, wenn nicht vielleicht sogar in erster Linie, eine bewußte Vergackeierung von D&D ist, treten einfach zweibeinige Cartoonhunde, -dachse, -eichhörnchen, und -mäuse an deren Stelle. ;)
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 23.08.2022 | 10:58
Ich habe ja keine Probleme mit EDO. Ich habe allerdings manchmal das Gefühl, die Völker seien nur da, weil sie halt da sein müssen. An der Stelle haben sie das Potenzial, mich zu stören.

Und 08/15... ich mag Sense of Wonder, Weirdness, aber in der Praxis kommt es immer stark darauf an, was man draus macht. Man kann auch im konventionellen Rahmen originelle Spielrunden haben.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Raven Nash am 23.08.2022 | 10:59
Kleine Anmerkung: Das man oft das Gefühl hat, dass Elfen und Zwerge und eigentlich jedes Mitglied von nichtmenschlichen Rassen eigentlich nichts anderes als verkleidete Menschen sind, liegt meiner Meinung nach weniger am Hintergrund (außer bei einigen modernen Settings, wo dies absichtlich ein Feature ist), sondern an der Unfähigkeit von Spieler, Spielleitern aber auch Abenteuer-Autoren, diese Andersartigkeit darzustellen und herüberzubringen.
Jein. Es liegt auch oft einfach daran, dass die Rassen schlicht verkleidete menschliche Archetypen sind.
Der 08/15-Elf ist Grizzly Adams, bzw. Angehöriger eines ganzen Volkes davon.
Der Halbling ist irgendein Beutlin, oder einfach ein verfressener Gewohnheitstrinker.
Der Zwerg ist ein mürrischer Kerl mit zuviel Körperbehaarung und einem Alkoholproblem, aber mit weichem Kern.

Das vermittelt die Darstellung in den meisten RPG-Büchern. Und so wird es dann am Tisch oft auch gespielt. Man kann das aber durchaus ändern.
Ich hatte mal (vor vieeeeelen Jahren) ein Setting mit ordnungsanhängenden Zwergen, die Geometrie, Ordnung und Sauberkeit über alles stellten, ebenso Mäßigkeit in allen Dingen. Und siehe da - die Spieler spielten die auch so. ;)
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Xemides am 23.08.2022 | 11:00
In Glorantha sind die Aldyami und Mostali tatsächlich keine Klischeeelfen und Zwerge meiner Meinung nach.

Sollten sie zumindest nicht sein.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Waldviech am 23.08.2022 | 11:04
Zitat
Ich habe ja keine Probleme mit EDO. Ich habe allerdings manchmal das Gefühl, die Völker seien nur da, weil sie halt da sein müssen. An der Stelle haben sie das Potenzial, mich zu stören.

Sehe ich ziemlich genau so, wobei ich bei den offiziellen D&D-Settings eigentlich nur bei einem finde, das der EDO-Viecher-Zirkus stört - und zwar bei Ravenloft. Beim Nachspielen von alten Universal- und Hammer-Horrorfilmen finde ich Legolas- und Gimli-Stand-Ins slightly überflüssig.  ;D

(Dark Sun ist nochmal eine andere Geschichte - die Wesen dort heißen zwar "Halblinge", "Elfen" und "Zwerge", sind aber vom 0815-Standard so weit entfernt, dass sie genauso gut Nonowokos, Kazingis und Brölpse heißen könnten....)
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Nebelwanderer am 23.08.2022 | 11:11
Earthdawn würde ich auch mal dazu zählen. Je nach Sicht auf die Dinge auch Shadowrun.

Ich finde gerade Earthdawn kein klassisches EDO. Deutlich wird das bei den Orks die ja nicht wie in D&D oder in den früheren Zeiten als Schwertfutter dienen, sondern man sich die Mühe gemacht hat sie mit einer völlig eigenen Kultur auszustatten.

EDO bedeutet für mich - Elfen sind hübsch, mystisch, langlebig und elegant. Zwerge haben Bärte und trinken Bier. Orks sind stark, Masse statt Klasse.

Da treffen einige Dinge auch auf Earthdawn zu, aber ich empfinde es nicht als klassisch. Während ja in EDO auch der Völkerkrieg eine starke Rolle spielt, geht es ja in ED auch mehr um den Dark-Fantasyaspekt gegen Dämonen, Kaerplünderungen und Therra, die auch alle Rassen vereinen. Soweit ich weiß existiert zwar durchaus Rassismus, sowohl in Shadowrun als auch in ED, aber er ist eben nicht pauschal. Da finde ich Warhammer sogar klassischer, auch wenn das Setting noch abgedrehter ist.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 23.08.2022 | 11:20
(Dark Sun ist nochmal eine andere Geschichte - die Wesen dort heißen zwar "Halblinge", "Elfen" und "Zwerge", sind aber vom 0815-Standard so weit entfernt, dass sie genauso gut Nonowokos, Kazingis und Brölpse heißen könnten....)

Weshalb es dem Setting meines Erachtens nicht geschadet hätte, sie anders zu benennen. Aber sie mussten halt rein. Gleiches gilt für Eberron oder Primeval Thule, wo die Elben immerhin nach einem bedeutenden Sword&Sorcery-Vorbild gestaltet wurden. Sind trotzdem alles gute Settings, die aber meines Erachtens besser wären, wenn sie sich nicht so sehr an die Notwendigkeit klammern würden, die 08/15-Völker mit einzubauen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 23.08.2022 | 11:29
Ich habe ja keine Probleme mit EDO. Ich habe allerdings manchmal das Gefühl, die Völker seien nur da, weil sie halt da sein müssen. An der Stelle haben sie das Potenzial, mich zu stören.

Und 08/15... ich mag Sense of Wonder, Weirdness, aber in der Praxis kommt es immer stark darauf an, was man draus macht. Man kann auch im konventionellen Rahmen originelle Spielrunden haben.

Oberes kann ich bedingt verstehen. Bedingt  weil ich der Meinung bin, Genres benötigen bestimmte reproduzierte Elemente, um wiedererkennbar zu sein. Ein Fantasy Setting ohne Zwerge und Elfen wäre für mich (!) eben keines. Nennt mich einfallslos, aber so ticke ich. Im Gegenteil, mir ist die Experimentierfreude (Kreativität?) an der Stelle zu viel. Da verlange ich einfach, dass das Etikett aussagekräftig bleibt.

Nun ist Fantasy ja in sich bereits ein breites Feld. Ich denke, da muss klarer abgegrenzt werden. Wenn sowohl FR als auch Trudvang und LotR unter dem gleichen Etikett laufen sollen, passt das für mich nicht, denn ich sehe da sehr unterschiedliche Dinge.

Ich mag auch Sense of Wonder. Weirdness nur in Maßen. Ich komme mit Mainstream gut klar. Und "originelle Spielrunden" hängen imo primär an den Runden und nicht am Setting oder?
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 23.08.2022 | 11:34
Ich mag auch Sense of Wonder. Weirdness nur in Maßen. Ich komme mit Mainstream gut klar. Und "originelle Spielrunden" hängen imo primär an den Runden und nicht am Setting oder?

Primär ja. Offene, weiche Settings machen es den Spielern und SLen allerdings einfacher, ihre Ideen umzusetzen. Auf gewisse kreative Constraints sollte man sich aber einigen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 23.08.2022 | 11:35
Kannst du das etwas ausführen?
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Gunthar am 23.08.2022 | 11:35
Sovereign Stone ist EDO-Fantasy. Doch wie weit das 08/15 ist, ist unklar, da die Rassen ein ganz anderes Rollenmuster haben. Die Orks sind Seefahrer, die Elfen entsprechen japanischen Feudalstrukturen, die Zwerge den mongolischen Reitern und die "Halblinge" Pazifisten.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 23.08.2022 | 11:51
Sovereign Stone ist EDO-Fantasy. Doch wie weit das 08/15 ist, ist unklar, da die Rassen ein ganz anderes Rollenmuster haben. Die Orks sind Seefahrer, die Elfen entsprechen japanischen Feudalstrukturen, die Zwerge den mongolischen Reitern und die "Halblinge" Pazifisten.

Naja, "ein ganz anderes Rollenmuster" sagt doch schon, dass das nicht 0815 sein kann, imo.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: 1of3 am 23.08.2022 | 11:54
EDO bedeutet für mich - Elfen sind hübsch, mystisch, langlebig und elegant. Zwerge haben Bärte und trinken Bier. Orks sind stark, Masse statt Klasse.

Ja, dann ist natürlich klar, dass man eventuell nicht mehr oder weniger findet. Die Frage ist, was will ich denn sagen, wenn ich davon spreche, vielleicht etwa so: "Völker=Kulturen, die Menschen anatomisch und im Lebenszyklus total ähnlich sind, aber nominell keine Menschen, und die man als Protagonisten haben kann." Und üblicher Weise gibt es dann so besonders weise, besonders handwerkliche und besonders kriegerische Kandidaten.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: nobody@home am 23.08.2022 | 11:58
Ein Fantasy Setting ohne Zwerge und Elfen wäre für mich (!) eben keines. Nennt mich einfallslos, aber so ticke ich.

Also, wenn für dich Conans Abenteuer im hyborischen Zeitalter nicht als Fantasy zählen, dann willkommen zum neuen Namen, Herr Einfallslos. ;)

Elfen und Zwerge kommen halt in erster Linie über die Tolkien-Schiene speziell aus dem, wenn ich's mal so laienhaft betiteln darf, nordischen Sagenkreis in die Fantasy. Es gibt ja aber auch noch andere Kulturen -- das antik-mythische Griechenland, das keins von beiden hatte, ist da nur ein klassisches Beispiel --, auf deren Sagen, Märchen, und Legenden man als Quellen für "fantastische" Elemente zurückgreifen kann; insofern halte ich weder Elfen noch Zwerge noch Orks für wirklich zwingend notwendig. (Wobei es speziell Zwerge -- Elfen glänzen da eher durch Abwesenheit -- natürlich auch anderweitig im kontinentaleuropäischen Märchenreich gibt, aber da sind die Vertreter, die Gimli und Co. noch am nächsten kommen, wahrscheinlich direkt Schneewittchens bergbauende Gastgeber; andere Zwergengestalten wie z.B. Rumpelstilzchen haben mit denen schon wieder deutlich weniger gemein.)
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 23.08.2022 | 12:18
Kannst du das etwas ausführen?

Es sollte klar sein, dass 08/15-EDO sehr konkrete und wiederkehrende kreative Schranken bereitstellt. Wenn ich Ideen habe, die sich innerhalb der Schranken nicht verwirklichen lassen, muss ich die Ketten nunmal sprengen. Ganz ohne Schranken hat man allerdings das Problem, dass man sich auf nichts mehr verlassen kann.

Ich bin beispielsweise Sword&Sorcery-Fan. EDO kommt in S&S-Literatur praktisch nicht vor, dafür haufenweise eigenständige und mehr oder weniger originelle Ideen. Wenn ich mich da anheften will, kann ich praktisch alle Tropes, die 08/15-EDO-DnD etabliert, wegschmeißen.

ich finde die Einschränkung Fantasy-Setting = EDO (+X) aber zugegebenermaßen verwirrend. Die ist auch historisch nicht haltbar. Das heißt nicht, dass der eigene Geschmack nicht so ticken darf. Aber Fantasy macht zumindest in anderen Medien ja gerade aus, dass es so frei ist und so viele Möglichkeiten bietet.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Xemides am 23.08.2022 | 12:31
Elfen und Zwerge kommen halt in erster Linie über die Tolkien-Schiene speziell aus dem, wenn ich's mal so laienhaft betiteln darf, nordischen Sagenkreis in die Fantasy.

Elfen gab es in ganz Europa in unterschiedlichster Form. Etwa die irischen Sidhe zum Beispiel.

Hier ein kleiner Vortrag dazu: https://www.youtube.com/watch?v=VBpToOakGPE
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Isegrim am 23.08.2022 | 12:32
Ich finds unsinnig, die gesamte phantastische Literatur bzw die gesamte Phantastik mit Fantasy gleichzusetzen. ME ist Conan, oder griechische Sagen, oder Grimms Märchen sicherlich phantastisch, aber es keine Fantasy.

Wie bei allen Genres kann es natürlich letztendlich keine eindeutige Abgrenzung geben. Aber deswegen Genres und Genre-Grenzen völlig in den Wind schießen hilft mE auch niemand wirklich weiter.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Waldviech am 23.08.2022 | 12:39
Also das Volksmärchen und Sagen nicht als Fantasy zu verbuchen wären - da gehe ich mit, denn das hat einwandfreie Gründe.
Aber Conan ist keine Fantasy?! Finde ich ehrlich gesagt ein wenig sehr gewagt - zumal eine derart eng gefasste Vorstellung von "Fantasy" völlig ignoriert, das der überwiegende Löwenanteil literarischer Fantasy eben nicht nach dem EDO-Grundmuster funktioniert.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 23.08.2022 | 13:06
Literarisch wird selbst Die Unendliche Geschichte als Fantasy eingeordnet, Conan oder Erdsee sowieso, aber auch Sachen, die Fantasy mit historischen Elementen mischen oder sich konkret auf Märchen und Sagen beziehen. Allgemein kann man einen Großteil der westlichen phantastischen Literatur seit Anfang des 20. Jahrhunderts bedenkenlos als Fantasy bezeichnen, und die nichtwestliche fällt dann eher aus Traditionsgründen raus als aus formalen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: 1of3 am 23.08.2022 | 13:07
Nun ist Fantasy ja in sich bereits ein breites Feld. Ich denke, da muss klarer abgegrenzt werden. Wenn sowohl FR als auch Trudvang und LotR unter dem gleichen Etikett laufen sollen, passt das für mich nicht, denn ich sehe da sehr unterschiedliche Dinge.

Und das ist ja noch nicht mal alles. Also eher schon der Fantasy-Einheitsbrei. Da geht noch deutlich mehr. Man mag sich ja mal anschauen, wer und was da in den letzten Jahren (https://www.reddit.com/r/Fantasy/comments/ae1rde/announcing_the_2018_best_of_rfantasy_stabby_awards/) einen (https://www.reddit.com/r/Fantasy/comments/el04tk/2019_stabby_winners/) Stabby (https://www.reddit.com/r/Fantasy/comments/krw2as/best_of_rfantasy_2020_the_stabby_awards_winners/) bekommen (https://www.reddit.com/r/Fantasy/comments/sq1dct/best_of_rfantasy_2021_stabby_awards/) hat.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: tartex am 23.08.2022 | 13:21
Elfen gab es in ganz Europa in unterschiedlichster Form. Etwa die irischen Sidhe zum Beispiel.

Ja, aber: EDO-Zwerge und -Elfen kommen halt nicht in unterschiedlichster Form vor, sondern packen mit Menschen gemeinsam Rucksäcke, machen Lagerfeuer und sind in ihrer Alltäglichkeit Menschen mit angeflanschten Zusatzelementen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 23.08.2022 | 13:53
Mir ist klar, dass verschiedene Spielarten zur Fantasy gerechnet werden. Aber in meinem Kopf ist Conan eben tatsächlich keine "richtige" Fantasy. Andere werden das ganz anders sehen, für die ist Sword & Sorcery vielleicht die einzige wahre (TM) Fantasy... über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Deshalb schrob ich ja bewusst 0815 EDO Fantasy. Aber auch das scheint noch zu breit zu sein, wenn ich mir diese Diskussion ansehe.

Schwierig ist es imo auch immer, wenn die historische Entwicklung mit dazu kommt. Begriffe ändern sich. "Mein" Fantasy Verständnis mag ein eher modern popkulturelles sein. Ich sehe da auch keinen  klaren Bezug zur nordischen Folklore. Ausgangspunkt und Endergebnis können sehr weit voneinander entfernt sein und es macht imo keinen Sinn, beides in einen Topf zu werfen. Greifen und Zentauren sind in der popkulturellen Fantasy ebenso enthalten, wie Zwerge, Vampire oder Dschinne.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 23.08.2022 | 13:57
Es sollte klar sein, dass 08/15-EDO sehr konkrete und wiederkehrende kreative Schranken bereitstellt. Wenn ich Ideen habe, die sich innerhalb der Schranken nicht verwirklichen lassen, muss ich die Ketten nunmal sprengen. Ganz ohne Schranken hat man allerdings das Problem, dass man sich auf nichts mehr verlassen kann.

Ich bin beispielsweise Sword&Sorcery-Fan. EDO kommt in S&S-Literatur praktisch nicht vor, dafür haufenweise eigenständige und mehr oder weniger originelle Ideen. Wenn ich mich da anheften will, kann ich praktisch alle Tropes, die 08/15-EDO-DnD etabliert, wegschmeißen.

Ich finde, du siehst das gerade sehr einseitig. Schranken hast du immer, sobald bestimmte Elemente feststehen. Auch Sword & Sorcery muss bestimmte definierende Elemente reproduzieren, um S&S zu bleiben. Sie sind halt andere.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: tartex am 23.08.2022 | 14:32
Ich finde gerade Earthdawn kein klassisches EDO. Deutlich wird das bei den Orks die ja nicht wie in D&D oder in den früheren Zeiten als Schwertfutter dienen, sondern man sich die Mühe gemacht hat sie mit einer völlig eigenen Kultur auszustatten.

Ich würde behaupten, dass der EDO-Ork schon seit Jahrzehnten eher in die Richtung geht. Vergleiche World of Warcraft und DSA.

Schwertfutter-Orks gibt es jenseits vom Herrn der Ringe ja gar nicht so oft. Vielleicht noch als bewußte und reflektiere Wiederbelebung des Tropes wie es Splittermond macht.

Bin auch sicher, dass es Leute gibt, die sagen, dass HdR-Orks gar keine Orks sind, weil die Auslegung mit der Abstammung von gefolterten Elfen ja voll von der Norm abweicht.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 23.08.2022 | 14:55
Ich finde, du siehst das gerade sehr einseitig. Schranken hast du immer, sobald bestimmte Elemente feststehen. Auch Sword & Sorcery muss bestimmte definierende Elemente reproduzieren, um S&S zu bleiben. Sie sind halt andere.

Sword & Sorcery selbst hat deutlich weniger Schranken als der sehr eng gefasste Begriff der 08/15-EDO-Fantasy. Natürlich setze ich mir weitere Schranken selbst, aber die sind dann eben selbst gesetzt und bereits Teil des kreativen Prozesses. S&S war aber nur als Beispiel gewählt. Der entscheidende Punkt ist, kreative Beschränkungen gibt es sowieso, aber ich bin da gerne mein eigener Herr, und der kreative Prozess reicht weiter, wenn ich mich nicht durch von außen eingebrachte Grenzen einschränke, sondern mir das selbst überlege. Das ist dann nämlich Teil des kreativen Prozesses.

Mal so als Zwischenfrage: würdest du dein eigenes Setting, die Gatelands, als 08/15-EDO bezeichnen?
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: unicum am 23.08.2022 | 15:49
Ich sehe derzeit das problem das - je mehr da draussen im Markt ist - es immer schwieriger wird etwas wirklich orginelles zu machen. Ich hab die lezten tage die Panungen zu einem neuen Setting durchgelesen und dachte dann auch bei mir "hab ich da und dort so schon mal gelesen" richtig vom Hocker gehauen hat mich nichts,...
Liegt natürlich auch an mir - bin ein alter Sack und hab zusätzlich vieles schon "im regal" stehen mich zu überraschen ist "schwierig".
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 23.08.2022 | 16:06
Sword & Sorcery selbst hat deutlich weniger Schranken als der sehr eng gefasste Begriff der 08/15-EDO-Fantasy. Natürlich setze ich mir weitere Schranken selbst, aber die sind dann eben selbst gesetzt und bereits Teil des kreativen Prozesses. S&S war aber nur als Beispiel gewählt. Der entscheidende Punkt ist, kreative Beschränkungen gibt es sowieso, aber ich bin da gerne mein eigener Herr, und der kreative Prozess reicht weiter, wenn ich mich nicht durch von außen eingebrachte Grenzen einschränke, sondern mir das selbst überlege. Das ist dann nämlich Teil des kreativen Prozesses.

Mal so als Zwischenfrage: würdest du dein eigenes Setting, die Gatelands, als 08/15-EDO bezeichnen?

Ich sehe da den Unterschied in der Einschränkung irgendwie nicht. Liegt vielleicht an meiner Vorliebe für Struktur, die ich dann nicht als Einschränkung empfinde. Da ist noch so viel Freiraum...

Die GL würde ich so sehen, ja.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 23.08.2022 | 16:31
Die GL würde ich so sehen, ja.

Interessant. Ich finde die Gatelands erheblich unkonventioneller als Trudvang. Da scheinen wir diverse Aspekte ziemlich unterschiedlich zu bewerten.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Chaos am 23.08.2022 | 17:30
Mir ist klar, dass verschiedene Spielarten zur Fantasy gerechnet werden. Aber in meinem Kopf ist Conan eben tatsächlich keine "richtige" Fantasy. Andere werden das ganz anders sehen, für die ist Sword & Sorcery vielleicht die einzige wahre (TM) Fantasy... über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Deshalb schrob ich ja bewusst 0815 EDO Fantasy. Aber auch das scheint noch zu breit zu sein, wenn ich mir diese Diskussion ansehe.

Wenn hier einfach weite Bereiche der Fantasy als "keine richtige Fantasy" bezeichnet, einfach weil sie nicht deine Lieblings-Fantasy sind, disqualifizierst du dich und deine Meinung als Beiträge zu einer sachlichen Diskussion.

Als nächstes erzählst du uns vielleicht noch, "2001: Odyssee im Weltraum" und "Der Marsianer" seien keine richtige Science Fiction, weil da ja gar keine Vulkanier und Klingonen vorkommen.

Zitat
Schwierig ist es imo auch immer, wenn die historische Entwicklung mit dazu kommt. Begriffe ändern sich. "Mein" Fantasy Verständnis mag ein eher modern popkulturelles sein. Ich sehe da auch keinen  klaren Bezug zur nordischen Folklore. Ausgangspunkt und Endergebnis können sehr weit voneinander entfernt sein und es macht imo keinen Sinn, beides in einen Topf zu werfen. Greifen und Zentauren sind in der popkulturellen Fantasy ebenso enthalten, wie Zwerge, Vampire oder Dschinne.

Du siehst allen Ernstes in einem Unterbereich der Fantasy, der seinen Ausgangspunkt bei Tolkien hat (denn alles Andere ist für dich ja keine richtige Fantasy), "keinen klaren Bezug zur nordischen Folklore"?

Echt jetzt?
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: felixs am 23.08.2022 | 18:06
Mal als deeskalierender Einwurf: Tudor hat doch ganz eindeutig gesagt, dass es hier um seinen Geschmack geht.
Und ich denke, zu der Frage der Genrekonventionen und deren Sinn und Unsinn ist alles gesagt.

Es gibt jedenfalls echt keinen Grund, persönlich zu werden.

Mein Beitrag zum eigentlichen Thema: Ich mag traditionelles Welten mit Elfen, Zwergen, Orks und ohne viel anderes Trallala. Es darf auch anders sein, aber der ganze Krempel der Ecke "möglichst abgefahren, auf jeden Fall anders, und bitte alles voll crazy" funktioniert für mich nicht so richtig. Entsprechend verstehe ich Tudors Frage und auch ich fühle mich nicht gerade überversorgt mit Weltenbeschreibung der von mir präferierten Richtung. Midgard, Splittermond, DSA. D&D kenne ich nicht so gut, aber die Forgotten Realms halt. Und dann hört es auch schon auf.

Ich würde mir auch mehr gut ausgearbeitete Weltbeschreibungen der traditionellen, tolkienesquen Sorte wünschen.

Du siehst allen Ernstes in einem Unterbereich der Fantasy, der seinen Ausgangspunkt bei Tolkien hat (denn alles Andere ist für dich ja keine richtige Fantasy), "keinen klaren Bezug zur nordischen Folklore"?

Echt jetzt?

Ergibt doch durchaus Sinn. (Wenn man die Setzung von Tolkien mal als Geschmacksfrage unbewertet lässt).
Klar steckt da im Ursprung viel nordische Mythologie drin. Aber die ist schon bei Tolkien mit viel griechischem Zeug angereichert worden und danach unter anderen Einflüssen zu dem gewachsen, was halt "Standard-Fantasy" ist, also irgendwo zwischen Tolkien, Forgotten Realms, DSA und Warhammer (eher Tabletop als Rollenspiel).

Ich denke nicht, dass es Sinn hat, allzuviel in der Etymologie und Genregenese zu wühlen. In jedem Fall aber führt das von der Intention der Ausgangsfrage weg.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: schneeland am 23.08.2022 | 18:44
felixs hat das schon gut zusammengefasst, aber auch nochmal von Moderationsseite: bitte versuchen, die Beiträge anderer Nutzer wohlwollend zu lesen, und im Tonfall konstruktiv bleiben.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 23.08.2022 | 19:05
Wenn hier einfach weite Bereiche der Fantasy als "keine richtige Fantasy" bezeichnet, einfach weil sie nicht deine Lieblings-Fantasy sind, disqualifizierst du dich und deine Meinung als Beiträge zu einer sachlichen Diskussion.

Du siehst allen Ernstes in einem Unterbereich der Fantasy, der seinen Ausgangspunkt bei Tolkien hat (denn alles Andere ist für dich ja keine richtige Fantasy), "keinen klaren Bezug zur nordischen Folklore"?

Echt jetzt?

Echt jetzt  :)  ich bemühe mich mal um Erläuterung:

Zu oben: ich habe stets versucht zu zeigen,  dass es sich um mein persönliches Verständnis von Fantasy dreht und ich mir dessen bewusst bin, dass andere da anderer Meinung sind. Deshalb ja "in meinem Kopf". Kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Im Gegenteil versuche ich gerade, mein Verständnis dem der anderen Diskutierenden gegenüber zu stellen, um da hoffentlich Erkenntnisse heraus zu gewinnen. Ein Ergebnis ist bereits, dass "0815" EDO Fantasy auch bei den anderen sehr differierende Verständnisse zeigt, was dazu gehört und was nicht. Daraus schließe ich, dass da unterschiedliche Kriterien angesetzt werden, die man jetzt analysieren könnte.

Zu unten: du sagst es selbst: Ausgangspunkt. Das ist genau was ich meine. Der Ausgangspunkt ist für die Definition meines Erachtens nur wenig hilfreich, weil es auf das Endergebnis ankommt. In der popkulturellen Fantasy, wie ich sie mal nenne, sind viele Einflüsse zu finden, ein paar Beispiele habe ich aufgezählt. Ich sprachda ja auch explizit NICHT von LotR. Also: LotR = Ausgangspunkt,  popkulturelle Fantasy = Ergebnis (im Sinne von aktueller Stand).

So besser verständlich?

Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Achamanian am 23.08.2022 | 19:32
Gedanke am Rande:

Ob mensch findet, dass alles voll ist mit 08/15-EDO-Settings oder dass man die paar richtigen 08/15-EDO-Settings eigentlich mit der Lupe suchen muss, hängt wahrscheinlich sehr von der positiven oder negativen Einstellung zu den EDO-Elementen ab. Wenn sie dich stören, denkst du bei so ziemlich jedem Setting "Boah, warum haben die da jetzt schon WIEDER Elfen und Zwerge reingeklatscht", wenn du ein 08/15-Edo-Setting willst, dann denkst du wahrscheinlich, "Boah, was soll denn wieder der ganze andere Mist!"

Ich bin da ja tendenziell ein bisschen so drauf, dass ich entweder "richtig" EDO (damit meine ich aber eigentlich nicht die Forgotten Realms, sondern Mittelerde) haben will, oder streng "Humans Only", oder das Talislanta-Modell. Settings, die EDO "with a Twist" machen (unsere Elfen heißen Sithi und haben runde Ohren, unsere Zwerge fahren zur See), fallen bei mir meistens durch. Bei manchen Settings wie Symbaroum und Glorantha mache ich ausnahmen, weil ich die Elfen und Zwerge da wirklich anders genug finde, damit sie glaubwürdig vermitteln, auf eigenen Grundideen aufzubauen, aber alles, was danach riecht, dass jemand sich hingesetzt und angestrengt überlegt hat, wie man seine Elfen und Zwerge ein bisschen vom Standard abgrenzen kann, aber halt auch nicht zu viel, nerven mich in der Regel.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 23.08.2022 | 19:49
Interessant. Ich finde die Gatelands erheblich unkonventioneller als Trudvang. Da scheinen wir diverse Aspekte ziemlich unterschiedlich zu bewerten.

Ja, interessant allemal. Das Setting hat halt die D&D Kernvölker (den "Zoo", wie einige es nennen) und ist Kitchen Sink mit den Genre Standards: dominantes Imperium, untergegangenes Elfenreich, isolierte Zwergenreiche in den Gebirgen, große Magiergilde... unkonventionell, aber auch nicht sehr originell, sind sicher die zersplitterte Welt und ein paar globale Machtgruppen mit Konzerncharakter.

Was macht für dich das Setting unkonventionell?

@Rumpel: der Gedanke am Rande ist super. Das würde viel erklären.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: felixs am 23.08.2022 | 20:11
Settings, die EDO "with a Twist" machen (unsere Elfen heißen Sithi und haben runde Ohren, unsere Zwerge fahren zur See)

Tad Williams' Osten Ard finde ich super. (Wegen "Sithi". Die seefahrenden Zwerge sind mir unklar - die sind doch eher so Halbelfen oder sowas. Zwerge wären am ehesten noch die Qanuc, die aber "Trolle" genannt werden.)
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 23.08.2022 | 20:34
Ja, interessant allemal. Das Setting hat halt die D&D Kernvölker (den "Zoo", wie einige es nennen) und ist Kitchen Sink mit den Genre Standards: dominantes Imperium, untergegangenes Elfenreich, isolierte Zwergenreiche in den Gebirgen, große Magiergilde... unkonventionell, aber auch nicht sehr originell, sind sicher die zersplitterte Welt und ein paar globale Machtgruppen mit Konzerncharakter.

Was macht für dich das Setting unkonventionell?

Im Äther schwimmende Materieinseln, die durch Portale oder Ätherschiffe miteinander verbunden sind. Einzelne Inseln mit eigenen physikalischen Gesetzen und Gegebenheiten, die verbunden mit dem Umstand, dass man neue Inseln entdecken und neue Tore öffnen kann, beliebige Möglichkeiten für Exploration in beliebig seltsamen Umgebungen bieten. Eine politische Struktur auf zwei Ebenen, die neben den einzelnen Reichen eine Ebene überregionaler Organisationen beinhaltet, die wiederum auf die konventionelle politische Ebene Einfluss nehmen will. Das ist vergleichbar mit Eberron und den Drachenmahlhäusern, nur in kleinerem Umfang. Und dann so eine Eiswelt, in der ein 100 km breites bodenloses Loch klafft, aus dem Warmluft nach oben strömt, so dass am Rand des Loches Leben möglich ist und Städte in den Felsen gearbeitet werden, und auf den Aufwinden reist man mit Gleitern und Luftschiffen von Stadt zu Stadt.

Das ist schon weit von Standard weg. Trudvang dagegen: Menschen, Zwerge und Elfen ziehen durch die Wildnis, erkunden Ruinen, verhauen Monster oder lassen sich von Monstern verhauen. Die Orks heißen hier halt Trolle. Elfenreich auf Inseln, Zwergenreich unter der Erde, menschliche Wikingerregionen, pseudochristliche Regionen und Fäntelalterregionen. Da mag es ein paar rauhere und düstere Aspekte geben, aber letzten Endes macht man da das total übliche, in einer Welt, die man mit ein paar Umbenennungen problemlos als Region nach Golarion verfrachten könnte.

Trudvang unterscheidet sich z.B. vom Norden der Realms vor allem durch Color. Die Gatelands unterscheiden sich von allen anderen Welten durch essenzielle Elemente.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Achamanian am 23.08.2022 | 20:50
Tad Williams' Osten Ard finde ich super. (Wegen "Sithi". Die seefahrenden Zwerge sind mir unklar - die sind doch eher so Halbelfen oder sowas. Zwerge wären am ehesten noch die Qanuc, die aber "Trolle" genannt werden.)

An Osten Ard dachte ich gar nicht - stimmt, da heißen die Elfen auch Sithi.
Allerdings stören glaube ich Umbenennungen auch eigentlicht doch gar nicht so, von daher war das ein schlechtes Beispiel. Die Sithi in Osten Ard sind natürlich Elben, für meinen Geschmack sogar sehr Tolkieneske, aber die funktionieren und wirken rund.

Ich glaube, stören tut es mich tatsächlich mehr, wenn im Rollenspielkontext der bemühte "Twist" an ein klassisches Fantasy-Volk angeschraubt wird. Der abgewandete oder andere Name ist dann ggf. nur das I-Tüpfelchen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: felixs am 23.08.2022 | 20:58
@Rumpel: Ja, da sind wir in jeder Hinsicht auf einer Wellenlänge bezüglich Tad Williams' Sithi.
Und bei den Abwandlungen sehe ich es auch so: Die "Twists" funktionieren oft nicht gut.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 23.08.2022 | 21:11
Es geht hier aber um die 0815 EDO-Settings und nicht um die davon abweichenden Settings! Daher :btt:
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Gotham Rundschau am 24.08.2022 | 09:16
Zwischenfrage an den Threadersteller: Da es ja zuletzt mit Mordenkainens Monsters Of The Multiverse eine Zusammenfassung und Aktualisierung sämtlicher spielbarer Völker gegeben hat und wir hier im D&D Bereich des tanelorn sind. Wäre Deiner Meinung nach ein Setting mit den 9 PHB-Völkern sowie ergänzend allen 33 "Mordenkainen-Völkern" auch noch 08/15 EDO?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 24.08.2022 | 09:29
Naja, ich verabschiede mich gedanklich nach dieser Diskussion von 0815 als Kategorie und muss in Anbetracht des Austausches mit Crimson King meine Kriterien nochmal abklären.

Außerdem habe ich mich mit dem Buch nicht beschäftigt. Insofern kann ich das gerade nicht beantworten.

Bisher war aber eine größere Anzahl an Völkern eher kein Kriterium dafür oder dagegen, solange die im Rahmen der klassischen PHB Völker bleiben.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Crimson King am 24.08.2022 | 09:48
Naja, ich verabschiede mich gedanklich nach dieser Diskussion von 0815 als Kategorie und muss in Anbetracht des Austausches mit Crimson King meine Kriterien nochmal abklären.

Du kannst ggf. die Völker von anderen Settingaspekten trennen. Wenn es dich glücklich macht: die Völker sind in den Gatelands tatsächlich 08/15.  ~;D
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 24.08.2022 | 10:09
Ich arbeite gerade an einem 0815-EDO-Setting für D&D. Der Arbeitstitel ist "Die Vier Welten". bei diesen Welten handelt es sich um die vier in diesem Setting bewohnten Planeten und Monde unseres Sonnensystems: Erde, Mond, Venus und Eros, der hier kein Asteroid sondern der Mond der Venus ist. Alle anderen Planeten und Monde sind entweder unbewohnbar (wie Merkur) oder wurden noch nicht erreicht (wie Mars).
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: nobody@home am 24.08.2022 | 10:11
Ich denke, die enttäuschendsten EDO-Settings sind für mich die, in die die EDO-Elemente einfach nur reingekippt werden, "weil das halt dazugehört", ohne daß die Settingdesigner dann aber scheinbar mit ihnen auch etwas anzufangen wissen, außer sie halt mehr oder weniger vage im Hintergrund herumwabern zu lassen, während die Menschen die Geschichtsbücher schreiben. Die Welt hat außer uns noch mindestens drei komplette andere intelligente Spezies, von denen wenigstens zwei auch Spielercharaktere liefern können? Ja Leute, dann macht da doch auch was draus!!!

Dabei müssen die Ansprüche nicht mal besonders hoch sein. Ein Positivbeispiel wäre da für mich z.B. schon Mystara (zumindest das aus der klassischen Gazetteer-Zeit), wo die Elfen und Zwerge allemal so D&D-elfisch und -zwergisch sein dürfen wie sonstwas...aber die treiben sich da eben nicht nur mehr oder weniger anonym im Hintergrund herum und machen womöglich gleich noch einen auf "alte Völker, deren Zeit sich dem Ende zuneigt", sondern haben ihre eigenen konkreten aktiven Nationen mit diplomatischen Beziehungen zu den Nachbarn, internen Querelen, kulturellen Eigenheiten und was sonst halt so zum richtigen Leben eines Volks dazugehört. Selbst die Orks kriegen hier und da (beispielsweise in Thar, wo sie mit anderen grob humanoiden "Monstern" zusammen wohnen und wo ihr Chef auch gleich der König vom Ganzen ist) ein bißchen Kontur.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 24.08.2022 | 10:20
Die Karte von Mystara ist aber schon zu Zeiten der Cook/Marsh-Edition, also 1980/81, entstanden.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Issi am 24.08.2022 | 10:24
Für mich ist Original EDO Tolkien. Für  nachfolgende Welten wurden die Wesen davon einfach geklaut.
Man kann natürlich sagen: Wo diese Wesen dabei sind, ist es automatisch EDO.
Ob die da natürlich immer so organisch reinpassen wie im Original, ist die zweite Frage.

Fantasy fasse ich dagegen weiter: Da es vom Märchen abstammt.
Es gibt ja auch Urban Fantasy oder Darkfantasy etc. Sobald was Fantastisches dabei ist, kann man von Fantasy sprechen.
(Davon abzugrenzen wäre Horror, der zwar auch Fantastisches beinhaltet aber eben Wert auf Grusel legt, und bei dem  Helden idR. Reale Personen in der Realen Welt sind.)

Edit.
Oder anders: Fantasy braucht meiner Ansicht nach weder Elfen, Zwerge noch Orks, um Fantasy zu sein.

Was es schon braucht, sind fantastische Elemente oder Wesen. Aber das müssen nicht die besagten drei sein.

PS. Natürlich hat Tolkien diese Wesen auch schon aus Märchen/Sagen geklaut.

Allerdings wurden die auf seine Welt angepasst. Zwerge im Plattenpanzer gibt's in Märchen z.B. eher nicht. Sondern die mit den Zipfelmützen.
( Aber die Orks dürften tatsächlich seine eigene Schöpfung gewesen sein, oder irre ich da?  :think:)
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 24.08.2022 | 12:20
Die Diskussion über Tolkien und mythische Vorlagen gehört nicht hier hinein. Bitte woanders diskutieren, danke.

Tolkiens Werk ist aber bereits über 80 Jahre her. Seitdem hat sich Fantasy weiter entwickelt und man sollte sich imo von der historischen Vorlage mal trennen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Issi am 24.08.2022 | 12:32
Die Diskussion über Tolkien und mythische Vorlagen gehört nicht hier hinein. Bitte woanders diskutieren, danke.
Natürlich- Hatte ich in #105 auch schon angemerkt

Hier muss trotzdem nochmal einhaken, denn
Zitat
Tolkiens Werk ist aber bereits über 80 Jahre her. Seitdem hat sich Fantasy weiter entwickelt und man sollte sich imo von der historischen Vorlage mal trennen.
genau das machen viele Settings eben nicht. - Sondern sie übernehmen Tolkiens Vorlage  bezüglich EDO- von vor 80 Jahren.
Zumindest was diese drei Wesen betrifft.

Orks, Elfen und Zwerge werden der Vorlage in ihrem Aussehen und auch in ihrem Verhalten (vielleicht nicht immer zu 100%, aber doch entscheidend genug) ähneln.
Und genau das wird doch von vielen SPL, die diese Wesen spielen wollen, auch erwartet.
Oder nicht?
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 24.08.2022 | 12:34
Davon ab: ich glaube, ein entscheidendes Kriterium für mich, ist, ob es für ein Setting ein globales Thema gibt, dem sich alles im Setting unterordnen muss. So z.B. bei Trudvang, wo alles in dieses nordische Thema passen muss. Oder Eberron, wo alles in das Mage-Steam-Punk Thema passen muss. Oder Dark Sun (Post-Apo) usw. Wenn es ein solches klares Thema hat, ist es kein 0815. So ein Thema finde ich sehr einschränkend und es erklärt, warum sich Trudvang für mich nicht 0815 liest (habe es aber nie gespielt).

Die FR haben kein Thema, zumindest keines, das ich erkennen könnte. Ravenloft hat eines. Greyhawk nicht. Dragonlance ist so irgendwie nicht klar, und ich verstehe jetzt auch, warum ich mich damit bei der Einordnung so schwer tue. DL HAT ein Thema, nämlich den epischen Gut - Böse (+Neutral) Konflikt, der sich an vielen Stellen im Setting zeigt (z.B. die drei Magierorden). Aber das Thema ist etwas grober, weicher und nicht so bindend wie die anderen genannten Themen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: nobody@home am 24.08.2022 | 12:35
Tolkiens Werk ist aber bereits über 80 Jahre her. Seitdem hat sich Fantasy weiter entwickelt und man sollte sich imo von der historischen Vorlage mal trennen.

Genau das, denke ich, beschreibt auch den Standpunkt mancher Leute, die ausdrücklich keine Fans von EDO sind, recht gut. 8]
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 24.08.2022 | 12:35
Hier muss trotzdem nochmal einhaken, denngenau das machen viele Settings eben nicht. - Sondern sie übernehmen Tolkiens Vorlage  bezüglich EDO- von vor 80 Jahren.
Zumindest was diese drei Wesen betrifft.

Orks, Elfen und Zwerge werden der Vorlage in ihrem Aussehen und auch in ihrem Verhalten (vielleicht nicht immer zu 100%, aber doch entscheidend genug) ähneln.
Und genau das wird doch von vielen SPL, die diese Wesen spielen wollen, auch erwartet.
Oder nicht?

Da hast du mich falsch verstanden. Ich meine nicht, dass man sich vom Inhalt trennen soll, sondern davon, immer alles an der Vorlage zu messen.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Issi am 24.08.2022 | 12:41
Da hast du mich falsch verstanden. Ich meine nicht, dass man sich vom Inhalt trennen soll, sondern davon, immer alles an der Vorlage zu messen.
Frage: Wo findest du denn, haben sich diese drei Wesen wirklich so von der Tolkien Vorlage entfernt, dass man sagen kann:
1. Die drei Wesen sind inzwischen schon was ganz Eigenes, was mit der Vorlage kaum noch zu tun hat ?
2. Es ist trotzdem noch EDO, und wird von vielen SPL auch so wahrgenommen ?

Gibt es das? (Wirklich?  :think:)
Da habe ich Zweifel


Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: schneeland am 24.08.2022 | 14:31
Die Diskussion über Tolkien und mythische Vorlagen gehört nicht hier hinein. Bitte woanders diskutieren, danke.

Ich habe diesen Wunsch mal aufgenommen und die entsprechende Teildiskussion in einen eigenen Thread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,123499.msg135095262.html#new) ausgelagert.
An alle Diskussionsteilnehmer daher die Bitte, Fantasywesen und Begriffe für diese im neuen Thread weiterzuführen, und hier bei der Ausgangsfrage der 08/15-EDO-Settings zu bleiben.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 24.08.2022 | 16:58
Danke!

Frage: Wo findest du denn, haben sich diese drei Wesen wirklich so von der Tolkien Vorlage entfernt, dass man sagen kann:
1. Die drei Wesen sind inzwischen schon was ganz Eigenes, was mit der Vorlage kaum noch zu tun hat ?
2. Es ist trotzdem noch EDO, und wird von vielen SPL auch so wahrgenommen ?

Gibt es das? (Wirklich?  :think:)
Da habe ich Zweifel

Warum sollte es darauf ankommen, wie weit  sie sich von der Tolkienvorlage unterscheiden? Das ist ja meine Aussage: eventuelle Unterschiede sind irrelevant, weil LotR meines Erachtens nicht mehr die Messlatte sein sollte. Wie nah sind Bruenor Battlehammer und Drizzt DoUrden an Gimli und Legolas? Und spielt das eine Rolle?

Edit: um die Grenze zur Auslagerung zu ziehen: ich denke, bei EDO Fantasy ist nicht Tolkien Fantasy gemeint, auch wenn das eine große Schnittmenge haben wird. EDO heißt für mich, dass neben Menschen Elfen, Zwerge, Orks und weitere im Prinzip normale Settingeinwohner sind, die du im Spiel auch jederzeit in der Taverne an der Ecke treffen kannst.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Weltengeist am 24.08.2022 | 17:14
Genau das, denke ich, beschreibt auch den Standpunkt mancher Leute, die ausdrücklich keine Fans von EDO sind, recht gut. 8]

:d

Aber um Tudors ursprüngliche Frage nach gut ausgearbeiteten EDO-D&D-Settings zu beantworten: Ich fürchte, da wirst du dich entscheiden müssen. Entweder du willst richtig viel Material, dann musst du wohl Settings nehmen, die es schon länger gibt. Meine Vorschläge wären (neben den offensichtlichen und von dir selbst genannten Forgotten Realms und Golarion, die in Sachen schierer Materialmenge wohl unschlagbar sind) vor allem Midgard (Mythgard), Arcanis, Scarred Lands und Lost Lands (Eberron wolltest du ja nicht, obwohl du da eigentlich auch alles an EDO-Fantasy machen kannst, was dein Herz begehrt, und Ptolus hat zwar haufenweise Material, ist aber auf diese eine Stadt beschränkt). Oder du will etwas, was wirklich neu ist, dann kann es logischerweise noch nicht so viel Material geben, weil diese Linien eben erst im Entstehen sind. Meine Vorschläge wären hier derzeit Exandria und Fateforge (vielleicht taugt auch Aetaltis was, aber da habe ich noch nie reingeschaut).
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: jom am 5.09.2022 | 00:28
Davon ab: ich glaube, ein entscheidendes Kriterium für mich, ist, ob es für ein Setting ein globales Thema gibt, dem sich alles im Setting unterordnen muss. So z.B. bei Trudvang, wo alles in dieses nordische Thema passen muss. Oder Eberron, wo alles in das Mage-Steam-Punk Thema passen muss. Oder Dark Sun (Post-Apo) usw. Wenn es ein solches klares Thema hat, ist es kein 0815. So ein Thema finde ich sehr einschränkend und es erklärt, warum sich Trudvang für mich nicht 0815 liest (habe es aber nie gespielt).

Die FR haben kein Thema, zumindest keines, das ich erkennen könnte. Ravenloft hat eines. Greyhawk nicht. Dragonlance ist so irgendwie nicht klar, und ich verstehe jetzt auch, warum ich mich damit bei der Einordnung so schwer tue. DL HAT ein Thema, nämlich den epischen Gut - Böse (+Neutral) Konflikt, der sich an vielen Stellen im Setting zeigt (z.B. die drei Magierorden). Aber das Thema ist etwas grober, weicher und nicht so bindend wie die anderen genannten Themen.

seh ich auch so. Ich habe jahrzehntelang Fantasy ohne irgendwelche EDOs gespielt. Magiearm, Intrigenreich und ohne Dungeons. So ähnlich wie GoT, aber eben ohne die IP zu benutzen. Aber natürlich nicht D&D, sondern eine regelarme RQ Variante. Mit D&D wär sowas wie Perlen von Säue gewesen. Aufgrund dieser umfangreichen Spielerfahrung, glaube ich, weiß ich was EDO nicht ist. (Vor ein paar Jahren haben wir den Nicht-EDO Settings abgeschworen und spielen übrigens ausschließlich nur mehr 0815 EDO)

Daher gebe ich Caranfang absolut recht. D&D und EDO gehören zusammen. Alles andere ist irgendwie etwas zwischen schräg und Vergewaltigung des Altehrwürdigen. Und das schon seit der roten Box. Wenn ich mir diese z.t. abstrusen Versuche D&D in eine EDO-loses Setting zu pressen vor Augen führe, kann ich nur schmunzeln. Das ist so ähnlich zu versuchen ab jetzt auf Dungeons zu verzichten. Braucht keiner.

Trotzdem wird auch von etablierten D&D Weltenautoren immer wieder versucht, im Dienste der "Orginalität" eine Variante von EDO zu schaffen, sogar welche in denen E,D oder meist O einfachen weggelassen werden.

Ich meine hier Dragonlance, ein Setting, welches stellenweise ganz nett ist, aber nicht 0815 sondern voll mit komischem Zeug (wie asoziale Halblinge!, keine Orks, zivilisierte Minitauren und die verachtenswerten fehldesignten Gossenzwerge, bäääh) Trotzdem denken viele, dies wäre sowas wie 0815 EDO. Nein, ist es nicht. Nur weil das Setting alt ist und eine Menge Sourcebooks rausgekommen sind, ist es noch lange kein 0815 EDO.

Dark Sun - Apokalypse und Mangelwirtschaft treffen Mad Fantasy Max. Interessantes Setting aber definitv kein 0815 EDO.

Birthright - wird von 3 Gruppen weltweit bespielt, Exote. 0815 EDO? eher nicht.

Ravenloft - zu thematisch, daher kein 0815. (keine Ahnung obs da überhaupt orks gibt)

Nentir Vale - im Prinzip EDO aber zu sehr konzentriert auf einzelne Fokuspunkte und zu wenig auf globale Zusammenhänge, daher keine echte 0815 Welt

Eberron - Geiles Setting mit viel Potential (wer will nicht mit der elementarbetriebenen Eisenbahn zum nächsten Dungeon kutschiert werden?), aber selbstverständlich kein 0815 EDO

Spelljammer - nat. nich

Conclusio: Es gibt m.E. 3 Settings für D&D (mehr für weitere Systeme natürlich, aber das würde zu weit führen, diese hier zu nennen) die ich ohne schlechtes Gewissen als 0815 EDO benennen kann. Das sind Greyhawk, Mystara (mit Einschränkung wegen der fehlenden klassischen Götter) und Forgotten Realms. Eine Ehrenerwähnung kriegt natürlich Herr der Ringe 5e.



Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 5.09.2022 | 00:32
Midgard
DSA
WFRP
Splittermond
Kulthea
Yrth
Palladium
usw usf
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Grubentroll am 5.09.2022 | 07:45
Immer das gleiche Strickmuster aus geklauten irdischen Kulturen und "alles aus dem PHB muss unbedingt spielbar sein, weil Mr. Specialist sonst beleidigt ist".

Meiner Meinung nach die "größte Krankheit" von modernen D&D.

Dass sogar die Settings so hin geändert werden damit der Quatsch passt und jeder seinen dämlichen Dragonborn spielen kann ist echt furchtbar.

TSR war da damals wesentlich mutiger und freier.
Krynn mag zwar irgendwie EDO sein, aber 08/15/Kitchen sink ist es sicher nicht. Bzw war es nicht. Keine Ahnung was da Hasbro nun draus gemacht hat.

Keine Orks, Gold ist nix wert, die Magie mit den drei Monden/Schulen, Kender statt Halblinge, Kleriker gibts erstmal nicht mehr, und und und...

Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 5.09.2022 | 08:49
Midgard
DSA
WFRP
Splittermond
Kulthea
Yrth
Palladium
usw usf
Sind aber keine D&D-Settings!
Meiner Meinung nach die "größte Krankheit" von modernen D&D.

Dass sogar die Settings so hin geändert werden damit der Quatsch passt und jeder seinen dämlichen Dragonborn spielen kann ist echt furchtbar.

TSR war da damals wesentlich mutiger und freier.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. In 4e hat man Dark Sun auf diese Weise kaputt gemacht. Und in dieser Hinsicht hat WotC nichts dazugelernt. Eigentlich hat WotC nur eine Sache gelernt, nämlich den Druck von Spielergruppen nachzugeben, besonders, wenn diese behaupten, Minderheiten zu repräsentieren und eine Weigerung, bestimmte Rassen Abstammungen nicht in allen Setting zuzulassen, rassistisch sei.  ::)
seh ich auch so. Ich habe jahrzehntelang Fantasy ohne irgendwelche EDOs gespielt. Magiearm, Intrigenreich und ohne Dungeons. So ähnlich wie GoT, aber eben ohne die IP zu benutzen. Aber natürlich nicht D&D, sondern eine regelarme RQ Variante. Mit D&D wär sowas wie Perlen von Säue gewesen. Aufgrund dieser umfangreichen Spielerfahrung, glaube ich, weiß ich was EDO nicht ist. (Vor ein paar Jahren haben wir den Nicht-EDO Settings abgeschworen und spielen übrigens ausschließlich nur mehr 0815 EDO)

Daher gebe ich Caranfang absolut recht. D&D und EDO gehören zusammen. Alles andere ist irgendwie etwas zwischen schräg und Vergewaltigung des Altehrwürdigen. Und das schon seit der roten Box. Wenn ich mir diese z.t. abstrusen Versuche D&D in eine EDO-loses Setting zu pressen vor Augen führe, kann ich nur schmunzeln. Das ist so ähnlich zu versuchen ab jetzt auf Dungeons zu verzichten. Braucht keiner.

Trotzdem wird auch von etablierten D&D Weltenautoren immer wieder versucht, im Dienste der "Orginalität" eine Variante von EDO zu schaffen, sogar welche in denen E,D oder meist O einfachen weggelassen werden.
Da Orks in den meisten EDO-Settings nicht spielbar sind, sind auch jene Settings ohne Orks in meinen Augen immer EDO, besonders dann, wenn es einen gelcihwertigen Ersatz für die Orks gibt.
Ich meine hier Dragonlance, ein Setting, welches stellenweise ganz nett ist, aber nicht 0815 sondern voll mit komischem Zeug (wie asoziale Halblinge!, keine Orks, zivilisierte Minitauren und die verachtenswerten fehldesignten Gossenzwerge, bäääh) Trotzdem denken viele, dies wäre sowas wie 0815 EDO. Nein, ist es nicht. Nur weil das Setting alt ist und eine Menge Sourcebooks rausgekommen sind, ist es noch lange kein 0815 EDO.
Dragonlance unterscheidet sich zwar in vielen von den klassischen D&D-Settings, ist für mich aber trotzdem 0815 EDO.
Die Kender sind keine asozialen halblinge, sondern eher ADHD-Halblinge. Orks gibt es zwar keine, aber Goblins. Einige mögen zwar Probleme mit den Gossenzwergen haben, aber als Fehldesign würde ich sie jetzt nicht bezeichnen, denn im Kontext des Settings sind sie durch aus stimmig.
Dark Sun - Apokalypse und Mangelwirtschaft treffen Mad Fantasy Max. Interessantes Setting aber definitv kein 0815 EDO.
Zwar nicht 0815, aber trotzdem EDO, auch wenn es ohne Orks oder passenden ersatz für diese auskommt.
Birthright - wird von 3 Gruppen weltweit bespielt, Exote. 0815 EDO? eher nicht.
Nein, für mich ist Birthright, welches wohl doch eine größere Zahl von Anhängern hat, als Du glaubts, trotz seiner Unterschiede ein 0815 EDO-Setting, da es sich um eine mittelalterliche Welt mit Elfen, Zwergen und Goblins handelt.
Ravenloft - zu thematisch, daher kein 0815. (keine Ahnung obs da überhaupt orks gibt)
Aber ein EDO-Setting, auch wenn es ohne Orks auskommt.
Nentir Vale - im Prinzip EDO aber zu sehr konzentriert auf einzelne Fokuspunkte und zu wenig auf globale Zusammenhänge, daher keine echte 0815 Welt
Dass der globale Zusammenhang fehlt, sehe ich jetzt nicht als ein Grund, diesem Setting den Status als 0815 EDO-Setting abzusprechen. Viele Homebrew-Settings sind auch nicht viel umfangreicher.
Eberron - Geiles Setting mit viel Potential (wer will nicht mit der elementarbetriebenen Eisenbahn zum nächsten Dungeon kutschiert werden?), aber selbstverständlich kein 0815 EDO
Aber trotzdem ein EDO-Setting, da alle drei Völker vorhanden und sogar spielbar sind.
Spelljammer - nat. nich
Es ist zwar kein 0815-Setting, aber trotzdem ein EDO-Setting.
Conclusio: Es gibt m.E. 3 Settings für D&D (mehr für weitere Systeme natürlich, aber das würde zu weit führen, diese hier zu nennen) die ich ohne schlechtes Gewissen als 0815 EDO benennen kann. Das sind Greyhawk, Mystara (mit Einschränkung wegen der fehlenden klassischen Götter) und Forgotten Realms. Eine Ehrenerwähnung kriegt natürlich Herr der Ringe 5e.
Es gibt ja noch viel mehr Settings, die für D&D veröffentlicht wurden:
Conan - kein EDO, sondern klassische Sword & Sorcery
Lankhmar - keine EDO, sondern ebenfalls klassische Sword & Sorcery
Oriental Adventures - ursprünglich kein EDO, da eigenständige Welt, wurde aber später Teil der Forgotten Realms, in 3e aber wieder ein eigenständiges Setting
Al-Qadim - 0815 EDO, da teil der Forgotten Realms
Red Steel/Savage Coast - 0815 EDO, da Teil von Mystara
Jakandor - kein EDO, sondern eher Sword & Sorcery
Tale of the Comet - EDO, aber wegen der starken SciFi-Elemente kein 0815
Ghostwalk - EDO, aber wohl kein 0815
Council of Wyrms - kein 0815, aber trotzdem EDO
Dragon Fist - kein 0815 EDO, sondern ein reines Wuxia-Setting

Die verschiedenen erstmals in 5e für D&D erschienen Settings von WotC, sind alle EDO, selbst wenn die MtG-Welten, auf denen sie basieren, dies nicht sind. WotC ist einfach zu feige, den Spielern irgendwelche einschränkungen aufzuerlegen.

Daraus folgt, dass zwar die meisten Settings von TSR bzw. WotC für D&D EDO-Settings sind, aber man nicht alle als 0815 bezeichen kann, selbst wenn man dies ziemlich weit auslegt.

Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 5.09.2022 | 10:36
Deshalb hatte ich sie auch aufgeführt
die Idee EDO muss DND sein finde ich etwas merkwürdig
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: caranfang am 5.09.2022 | 10:40
Es ist genau anders herum: D&D ist in der Regeln EDO, aber nicht unbedingt 0815.
Titel: Re: Wo sind die ganzen 0815 EDO Settings?
Beitrag von: schneeland am 5.09.2022 | 10:50
@caranfang: Bitte die Beiträge anderer Benutzer nicht so in Einzelzitate zerlegen, sondern im Zweifelsfall im Block auf Kernpunkte konzentrieren.

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. In 4e hat man Dark Sun auf diese Weise kaputt gemacht. Und in dieser Hinsicht hat WotC nichts dazugelernt. Eigentlich hat WotC nur eine Sache gelernt, nämlich den Druck von Spielergruppen nachzugeben, besonders, wenn diese behaupten, Minderheiten zu repräsentieren und eine Weigerung, bestimmte Rassen Abstammungen nicht in allen Setting zuzulassen, rassistisch sei.  ::)

Außerdem bitte diesen Aspekt der Diskussion hier nicht weiterverfolgen. Das ist, wenn überhaupt, ein Thema für Rollenspiel&Gesellschaft.