Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Year Zero Engine => Thema gestartet von: Metamorphose am 10.09.2022 | 23:10

Titel: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: Metamorphose am 10.09.2022 | 23:10
Ich komme immer wieder, wenn ich mich nach neuen RPG's umschaue auf die YZ-Rollenspiele. Jetzt wollt ich mich mal informieren, was neben MYZ noch für mich in Frage käme und wurde regelrecht erschlagen. Ihr kennt mich - ich mache also eine Liste mit den Systemen und protokolliere für mich wahrgenommene Unterschiede. Das werde ich also in diesem Thread tun. Später wird dieser Kommentar in einem Spoiler unter der Tabelle stehen. Ich werde die Tabelle in den nächsten Tagen ausbauen und wenn ihr was dazu schreibt, es einfügen. Alles subjektiv und meist unvollständig... ausser ihr helft mir ;) Und ja, ich mag Tabellen lieber für einen Überblick als Fliesstext. Viel Spass!

SystemWürfelVö EKomplexität 1-5GenreFokusBeschreibung
Mutant: Year ZeroW6-Pool20143PostapokalypseExploration, Base-Building...
CoriolisW6-Pool20173-4Scifi ExplorationExplorationUnverbrauchtes Scifi-Setting
Tales from the LoopW6-Pool20171Paranormale 80ies erlebt als Kinder......
Things from the FloodW6-Pool201?1Paranormale 90ies erlebt als Jugendliche...Nachfolger zu Tales from the Loop
Verbotene LandeW6-W1220195Oldschool-Fantasy ExplorationExploration, Base-BuildingKlassische Hexcrawls auf einer Fantasymap. Wird in Box geliefert, hat Sticker für die Map.
VaesenW6-Pool20202Nordische HorrormärchenBase-Building, keine Sandbox...
AlienW6-Pool20203Scifi Horror...Eher weniger für Kampagnen geeignet. Enthält eine Stressmechanik.
Twilight 20002W6-1220215Alternate HistoryExploration...
Blade Runner2W6-122022?Scifi Dystopie......
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: Niniane am 10.09.2022 | 23:18
Twilight: 2000 fehlt noch. Erschienen 2021 auf englisch, ich fand es ziemlich komplex (und ich hab es komplett gelesen) und Genre: Postapokalypse oder Near Future. Sehr nahe Zukunft übrigens, der Kalte Krieg ist 1990 ein heißer geworden, und es wurde nicht auf Deutsch rausgebracht bisher, weil es doch sehr nah an der aktuellen politischen Lage in Osteuropa kratzt.

Edit: Things from the Flood fehlen auch, das ist quasi die Fortsetzung von "Tales from the Loop".

Und wenn du ganz aktuell sein willst, "Dragonbane (Drakar och Demoner)" gehört inzwischen auch zur YZ-Familie, da läuft der Kickstarter aber noch.
Edit: YY hat mich korrigiert, das gehört doch nicht dazu.
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: YY am 11.09.2022 | 00:19
Twilight: 2000 ist genau genommen Nahe Vergangenheit, weil es im Jahr 2000 in einem alternativen Geschichtsverlauf gegen Ende des Dritten Weltkrieges spielt ;)

Es hat Hexcrawl-/Exploration-Elemente. Basenbau kommt in den Regeln vor, ist aber kein zentraler Aspekt des Spiels - generell hängt es sehr von der Gruppe ab, was man daraus macht, von daher ist eine Benennung des Spielfokus etwas knifflig.
Selbst mit "Militärrollenspiel" ist man ein bisschen auf der falschen Spur, weil es eigentlich ein Ex-Militär-Rollenspiel ist; schließlich sind die großen Armeen alle zersplittert und weitgehend handlungsunfähig.


Und da es bei anderen Systemen als Anmerkung auftaucht: Twilight: 2000 kommt auch in einer Box.
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: Marask am 11.09.2022 | 01:03
Jedoch verwenden Twilight 2000 und Bladerunner nicht die Year Zero Engine...
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: schneeland am 11.09.2022 | 01:12
Free League nennt's ja immer noch Year Zero, aber in der Tat ergibt's vielleicht Sinn zwischen Year Zero 1.0 und 2.0 zu differenzieren, wobei letzteres dem mit Twilight eingeführten Doppelwürfel-System entspricht.
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: YY am 11.09.2022 | 01:21
Könnte man vielleicht zur Komplexitätseinstufung dazu packen :think:
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: flaschengeist am 11.09.2022 | 08:34
Schöne Idee  :d.
Soll deine Komplexitätsskale nur innerhalb der YZ-Systeme unterscheiden oder ist das eine allgemeine RPG-Komplexitätsskala? Falls letzteres gemeint war: Verbotene Lande würde ich unter D&D 5 einordenen, das für mich persönlich den Referenzpunkt für ein mittelkomplexes System darstellt.
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: Metamorphose am 11.09.2022 | 09:02
Schöne Idee  :d.
Soll deine Komplexitätsskale nur innerhalb der YZ-Systeme unterscheiden oder ist das eine allgemeine RPG-Komplexitätsskala? Falls letzteres gemeint war: Verbotene Lande würde ich unter D&D 5 einordenen, das für mich persönlich den Referenzpunkt für ein mittelkomplexes System darstellt.

Ich dachte an eine YZ-Komplexität. Ich informiere mich ja, weil ich die Spiele selbst nicht gespielt habe bis jetzt, übers Netz. Da war entweder Verbotene Lande oder Twilight auf dem obersten Platz der Komplexität. Ich könnte einen Referenzwert drunterschreiben wie 1=? und 5=DnD5.
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: postkarte am 11.09.2022 | 09:07
Das mit der Komplexität ist spannend. Warum ist denn die Verbotenen Lande komplexer als Alien oder Coriolis? Geht es um die Grundregelwerke oder zählen die Erweiterungen mit rein?
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: Metamorphose am 11.09.2022 | 09:13
Das mit der Komplexität ist spannend. Warum ist denn die Verbotenen Lande komplexer als Alien oder Coriolis? Geht es um die Grundregelwerke oder zählen die Erweiterungen mit rein?
Die Komplexität skalierte ich anhand Rankings auf diversen Seiten. Warum das genau so ist, wüsste ich selber nicht... dazu müsste ich ja alle gespielt haben ;) Aber korrigiert mich ruhig. Ich fänds nur schade, würd sichs hier zwei Seiten um die Komplexität drehn, ein entsprechender Thread mit Rankings existiert ja schon im T -> https://www.tanelorn.net/index.php/topic,110522.0.html (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,110522.0.html)
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: postkarte am 11.09.2022 | 09:21
Und Du möchtest auch nur die offiziellen System von Free League? 2021 erschien zum Beispiel das von mir sehr geschätzte Temples & Tombs, Poolsystem D6, Luck Würfel, Genre is Pulp Adventure, Fokus liegt auf Exploration von Grabstätten und Tempeln, Beschreibung wäre Abenteuer im Stil von Indiana Jones, Tomb Raider usw.

Ist genauso komplex wie Vaesen.
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: Sidekick-Kai am 11.09.2022 | 12:08
Abo.
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: YY am 11.09.2022 | 12:20
Ich dachte an eine YZ-Komplexität. Ich informiere mich ja, weil ich die Spiele selbst nicht gespielt habe bis jetzt, übers Netz. Da war entweder Verbotene Lande oder Twilight auf dem obersten Platz der Komplexität. Ich könnte einen Referenzwert drunterschreiben wie 1=? und 5=DnD5.

Ich würde es bei einem YZ-internen Vergleich belassen - den bekommt man noch halbwegs zustimmungsfähig hin ;)
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: Vash the stampede am 11.09.2022 | 12:24
Ich würde es bei einem YZ-internen Vergleich belassen - den bekommt man noch halbwegs zustimmungsfähig hin ;)

Ich unterstütze diesen Antrag und bedanke mich für die geleistete Arbeit. :d
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: Colgrevance am 11.09.2022 | 12:48
Das Ranking passt aus meiner Sicht schon ganz gut, auch wenn ich Mutant: Year Zero etwas komplexer einschätzen würde - ich zähle dabei alle Subspiele (Mutant, Genlab Alpha, Mechatron und Elysium) mit dazu, und da alle eigene Charaktererschaffung und Regelkomplexe haben, wird die Gesamtkomplexität in meinen Augen doch merklich erhöht.

Blade Runner liegt m. E. etwa gleichauf mit Vaesen oder sogar noch etwas darunter; ich kenne leider die "Tales/Things from"-Spiele nicht, so dass mir hier die Vegleichsbasis fehlt.
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: flaschengeist am 11.09.2022 | 13:37
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: Sarastro am 2.10.2022 | 10:16
Zu Tales from the Loop (und Things from the Flood) kann man noch ergänzen:
- Die Zukunft in der Vergangenheit.
- Zusätzlicher Schwerpunkt auf "Everyday's Life" (Alltag).
 
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: sma am 2.10.2022 | 11:03
Mein Tipp wäre ja, statt die Komplexität zu fühlen, eine Metrik zu definieren, um es objektiv messen zu können.

Anzahl der Regelseiten bietet sich an, in der Hoffnung, alle Bücher haben das selbe Format und das Illustrationen das nicht zu sehr verfälschen. Ich würde es außerdem noch in Charaktererschaffung, Grundsystem, Kampf und ggf. Zauberei aufteilen, weil das einen guten Einblick in den jeweiligen Schwerpunkt gibt.

Für Coriolis (deutsch) zähle ich 38 Seiten Charaktererschaffung, 28 Seiten für Fertigkeiten und Talente, was ich dann  mal Grundsystem nenne, sowie 22 Seiten für den Kampf, insgesamt also 88 Seiten.

Für Tales from the Loop (englisch) zähle ich 17 Seiten Charaktererschaffung und 12 Seiten für das Grundsystem inklusive Kampf, also insgesamt 29 Seiten.

Für Väsen (englisch) zähle ich 20 Seiten Charaktererschaffung, 20 Seiten Grundsystem, 16 Seiten Kampf und dann könnte man noch 10 Seiten für den Bau des Hauptquartiers ansetzen, also insgesamt 74 Seiten.

Für Bladerunner zähle ich 28 Seiten Charaktererschaffung, 10 Seiten Grundsystem, 26 Seiten Kampf, also insgesamt 64 Seiten.

Für Twilight 2000 zähle ich 28 Seiten Charaktererschaffung, 10 Seiten Grundsystem, 36 Seiten Kampf, sowie 14 Seiten über Reisen, also insgesamt 88 Seiten.

Für Forbidden Lands zähle ich 28 Seiten Charaktererschaffung, 41 Seiten Grundsystem, 33 Seiten Kampf, 27 Seiten Magie und 36 Seiten für Reisen und den Bau seiner Festung. Da das ein A5 Buch ist, der Rest aber A4, würde ich alle Zahlen noch mal durch 1,4 teilen und dann auf 118 Seiten kommen.

Wenn wir TftL als Komplexität 1 setzen und FL als 5, läge Väsen vielleicht bei 2, Bladerunner bei 3, Coriolis und T2K längen bei 4, und wer Lust hat, kann ja auch noch mal die Mutant-Dinger auszählen, die würde ich bei 2-3 vermuten.

Im Vergleich dazu hat das Community-Produkt Year Zero Mini 1 Seite Charaktererschaffung, 1 Seite Grundsystem, 1 Seite Kampf, wobei diese Seiten aber dreispaltig und ohne Illustrationen mehr Inhalt haben, was einen Korrekturfaktor von 2 rechtfertigt. Dennoch käme ich dann nur auf 6 Seiten. Definitiv weniger komplex als alles andere.


PS: Things from the Flood ist "Copyright 2019".
Titel: Re: [Year Zero] Systemübersicht
Beitrag von: YY am 2.10.2022 | 11:10
Die Methode müsste man schon deutlich verfeinern.
Z.B. haben definitiv nicht alle Bücher das selbe Format und Layout und Twilight: 2000 hat mehrere Charaktererschaffungsmethoden.