Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Schalter am 11.11.2022 | 12:04

Titel: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Schalter am 11.11.2022 | 12:04
Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein kompliziertes Wortklauberei-Problem: Was ist die Tätigkeitsbeschreibung eines Paladins? Ich brauche ein einzelnes, knackiges Nomen. Vergleich: Bei einem Zauberer ist es "Zauberei" oder "Zauberkunst", bei einem Pistolier "Schießkunst", bei einem Hofnarren "Narretei" oder "Schelmerei".

Was macht ein Paladin also? Ich habe im Netz kein Wort wie "Paladinerie" gefunden. "Jihad" ginge vielleicht, aber das ist mir etwas zu politisch behaftet (obwohl es in "Dune" ja auch wertfrei verwendet wird). Die Übersetzung "Heiliger Krieg" wirkt auch etwas speziell.

Hat jemand eine Idee?
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Noir am 11.11.2022 | 12:06
Hm ... mir käme da Glaubensbewahrer in den Sinn ...
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Grey am 11.11.2022 | 12:07
Glaubensstreiterei?
Schutz der Gläubigen?

Kommt ja auch ein bisschen darauf an, in was für einem Orden der Paladin dient. Die realen Orden hatten ja auch spezifische Aufgaben. So sicherten z.B. die Templer die Straßen für die Pilger, während die Johanniter ein Spital betrieben und im Feld die Verletzten versorgten.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Tarin am 11.11.2022 | 12:13
Er paladient seiner Gottheit!

Davon ab macht er verschiedenes. Er predigt, questet, streitet, bittet, verbreitet…
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Zed am 11.11.2022 | 12:19
Der (A)DnD-Paladin hat für mich so seine Schwierigkeiten, neben dem Kleriker seine Existenzberechtigung zu erklären. Ich sehe den glaubensgebundenen Paladin daher als gleichartig mit einem Kleriker auch in der Fantasy-Kirchen-Hierarchie, nur eben eher kämpfend als Wunder wirkend.

Ich habe lange überlegt, wie ein ethosbestimmter LG-Paladin als Fantasy-Charakter funktionieren soll, und bin auf Karl May gekommen: So wie die Personas "Old Shatterhand" und "Kara Ben Nemsi" dargestellt sind und in ihrer literarischen Welt wirken - so sollen für mich auch Paladine im Spiel sein: Treu, worthaltend, kampfgeschickt, umsichtig, sich für Unterdrückte einsetzend, die Unheilstifter zur Strecke bringend. Ein Licht der Zivilisation im Land der Barbarei.

Spannend: Dabei fällt mir gar kein Grund ein, der genannt wird, warum Kara Ben Nemsi und Old Shatterhand überhaupt auf Reisen gehen. Diese Gründe sind aber letztlich auch sekundär für die Geschichten.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Schalter am 11.11.2022 | 12:22
Danke Euch schonmal!

Hm ... mir käme da Glaubensbewahrer in den Sinn ...

Ja, stimmt. Könnte aber auch einen Priester bezeichnen ...

Glaubensstreiterei?
Schutz der Gläubigen?

Uh, das ist schon die Richtung ... Gibt es das Wort Glaubensstreiterei ..?

Er paladient seiner Gottheit!

Also "Paladienerschaft"? :D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Dimmel am 11.11.2022 | 12:23
Glaubensstreiterei?
Schutz der Gläubigen?

Kommt ja auch ein bisschen darauf an, in was für einem Orden der Paladin dient. Die realen Orden hatten ja auch spezifische Aufgaben. So sicherten z.B. die Templer die Straßen für die Pilger, während die Johanniter ein Spital betrieben und im Feld die Verletzten versorgten.

Ordensstreiterei?
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Dimmel am 11.11.2022 | 12:24
Uh, oder vielleicht: Ordensritterschaft?
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: nobody@home am 11.11.2022 | 12:28
Na ja, ein Stück weit kann man die Frage auch anderen Klassen und ähnlichen Etiketten stellen. Ich meine, was macht denn beispielsweise ein Schurke? Gerade im moderneren D&D-Kontext ist das ja eigentlich auch nur jemand, der mehr oder weniger diffus eben durch die Gegend "schurkt"...nur ist das halt im Deutschen (noch) kein Verb. ;)
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 11.11.2022 | 12:28
Was ist die Tätigkeitsbeschreibung eines Paladins? Ich brauche ein einzelnes, knackiges Nomen.

Glaubenstreiter
Gotteschampion
Gebotewahrer

Ketzerausmerzer  ~;D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 11.11.2022 | 12:31
Ein Paladin parzivalisiert.
Ein Paladin questet.
Ein Paladin sucht seinen Gral.

Edit:
Ein Paladin versprüht seinen Charme!

Edit edit: Parzival. Mit Queste, Gral und Charme.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Arldwulf am 11.11.2022 | 12:33
Das große Unterscheidungsmerkmal des Paladins zum Kleriker ist sein sich selbst auferlegter Kodex. Ein Kleriker legt die Glaubensrichtlinien seiner Gottheit anhand ihrer Glaubensrichtlinien aus und versucht diese in das Leben anderer einfließen zu lassen. Mal positiv, mal negativ - je nach Gottheit.

Paladin zu sein bedeutet aber in erster Linie diese Dinge selbst vorzuleben, sie in das eigene Leben einfließen zu lassen und dieses danach auszurichten. Ein Vorbild zu sein für andere und nicht nur moralische Grundsätze zu vertreten sondern diese über die eigenen Taten zu vermitteln.

Und genau so würde ich die Klasse auch mit einem Wort beschreiben. Paladine sind hauptberufliche Vorbilder.

Gilt selbst für böse Paladine.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: unicum am 11.11.2022 | 12:43
Er wohnt im Palatium in Rom auf dem Palatin Hügel, und "arbeitet" dort dem Kaiser zu, der ja irgendwann zu einem Gott wird. Da fällt ein bisschen dessen Göttlichkeit auch auf die Paldine ab.

In diesem Sinne finde ich Glaubenschampion schon recht passend.

Was er macht?
Naja das kommt darauf an was Gottgefällig ist. Sicher ist das normalerweise die Gläubigen zu verteidigen und die Feinde des Glaubens zu suchen und anzugreifen,... Questen, Grale suchen, etc.

Wenn du wirklich verben haben willst: Er betet und kämpft, insofern ist er eine Mischung aus Priester und Kämpfer.
Wie ein Ranger eine Mischung aus Bogenschütze und Druide sein könnte.

Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Schalter am 11.11.2022 | 13:11
Nö, Nomen will ich ja haben, keine Verben. Darum sind andere Worte für "Paladin" wie "Glaubensstreiter" gut, aber da müsste man ja den "Glaubensstreit" draus machen. Das trifft den Nagel aber nicht so recht auf den Kopf.
Beim "Ritter" kann man ganz beispielsweise ganz klar sagen, "Ritterschaft". (Da kommt man von der Ritterschaft direkt auf den Ritter.) Aber vom Glaubensstreit kommt man nicht unbedingt sofort auf den Begriff "Paladin" ...
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 11.11.2022 | 13:19
Von der Etymologie: Palast.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Schalter am 11.11.2022 | 13:30
Von der Etymologie: Palast.

Echt? Ich dachte, das sei ursprünglich ein französisches Wort.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Megavolt am 11.11.2022 | 13:32
Von der Etymologie: Palast.

Hätte aus demn Bauch heraus auch gesagt, dass das die richtige Richtung ist. Wenn Paladin nicht von Palast kommt, dann haben die beiden Wörter vieleicht die gleiche Wurzel.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: HEXer am 11.11.2022 | 13:38
Grimm sagt:
Zitat
PALADIN, m. im 17. jahrh. aufgenommenes franz. paladin palast-, hofritter (ursprünglich am hofe, im palaste Karls des groszen), verallgemeinert ein tapferer ritter zu dienst und schutz:

Schutzdienst also.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Crimson King am 11.11.2022 | 13:45
Der (A)DnD-Paladin hat für mich so seine Schwierigkeiten, neben dem Kleriker seine Existenzberechtigung zu erklären. Ich sehe den glaubensgebundenen Paladin daher als gleichartig mit einem Kleriker auch in der Fantasy-Kirchen-Hierarchie, nur eben eher kämpfend als Wunder wirkend.

Das ist nicht Kanon, aber für mich war der Unterschied im Wesentlichen, dass der Kleriker sich seinen Gott auswählt, während der Paladin von seinem Gott ausgewählt wird. Der Paladin glaubt nicht nur an seinen Gott, der Gott glaubt auch an seinen Paladin. Das hilft bei der Frage aus dem Topic allerdings nicht weiter. Mit einem einzigen Wort kriege ich es auch nicht hin. Der Paladin kämpft für seine Ideale. Schutzdienst kommt da schon leidlich dran, aber der DnD-Paladin schützt vornehmlich Glauben und Gläubige.

Was die Wortherkunft angeht, hat der ghoul völlig Recht.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 11.11.2022 | 13:47
Hätte aus demn Bauch heraus auch gesagt, dass das die richtige Richtung ist. Wenn Paladin nicht von Palast kommt, dann haben die beiden Wörter vieleicht die gleiche Wurzel.

Alternativ: Pfälzer.
 ~;D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: KhornedBeef am 11.11.2022 | 13:49
Wie wäre es mit "Vorreiterschaft"? Vereint Ritterschaft und Vorbildfunktion  ;)

"Exempel setzen" wäre schön wenn es nicht so vage wäre
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: HEXer am 11.11.2022 | 13:53
Hätte aus demn Bauch heraus auch gesagt, dass das die richtige Richtung ist. Wenn Paladin nicht von Palast kommt, dann haben die beiden Wörter vieleicht die gleiche Wurzel.

Möglicherweise von Pallas, aber da lehne ich mich jetzt aus dem Fenster. Sinn ergeben täts aber schon. Auch wenn die Pfälzer natürlich ein Ausbund an Vorbildlichkeit und Tapferkeit sind.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Megavolt am 11.11.2022 | 14:15
Alternativ: Pfälzer.
 ~;D

Pfalz könnte halt wirklich einwandfrei das lautverschobene Wort Palast sein.

Omg!
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 11.11.2022 | 14:21
Ein Wort mit gleichem Wortstamm zu Paladin wird man wohl nicht finden, weil es einfach keines gibt, soweit ich sagen kann. Außer eben den etymologischen Wurzeln vielleicht, was aber nicht hilfreich ist.

Daher bleibt nur der Weg der Wortbedeutung mit Transferleistung zum Begriff Paladin.

Was mir da am ehesten in den Sinn kommt  ist Kreuzrittertum. Jihad hast du ja selbst genannt, ist ja im Prinzip das gleiche. Und Kreuritter <-> Paladin ist imo in der Fantasy etabliert. Natürlich ist das Kreuz an sich als Symbol unbrauchbar, aber das Konzept des heiligen Symbols ist in der Fantasy ja doch  üblich.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Megavolt am 11.11.2022 | 14:33
Paladine sind eigentlich die Buddys vom König, also der innere Ritterkreis. Paladin als "Palastler" ist super hilfreich, nicht "nicht hilfreich". ~;D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Oberkampf am 11.11.2022 | 15:11
Auch wenn die Pfälzer natürlich ein Ausbund an Vorbildlichkeit und Tapferkeit sind.

QFT!

Mut, Tugendhaftigkeit, Treue und Bescheidenheit. Wie ein Paladin.
Wird gar nicht oft genug gesagt in Rollenspielen.

Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 11.11.2022 | 15:12
Nö, Nomen will ich ja haben, keine Verben.

stellst du dir vielleicht zu sehr ein Bein mit dieser Einengung?

Paladin in realweltlichem Bezug über den pompös ausgebauten römischen Hügel Palatin mit Cesarenvilla zum architektonischen Eigennamen Palazzo/Palast/Pfalz zu "zum Palatin gehörend = Paladin" zu des ollen Karl beste Recken (und Hitlers engste Schergen wie Göring wurden auch Paladine genannt) zur sehr speziellen Hobbysparte der fänteligen D&D Glaubensritter-Interpretation des "Paladins" und:

dann nichts gescheutes Einwörtiges der Klasse Nomen finden.

wenn man dann sustanziierte (  >;D ) Verben und Adjektive auch noch verschähmt, wird es halt eng

mit Feuer und Schwert den einzig wahren Glauben unter den Häretikern verbreiten = Schwertgläubiger  >;D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: 1of3 am 11.11.2022 | 15:16
Paladine sind die, die mit Auren die Party buffen. Aura heißt Hauch. D.h. Paladine stinken.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: unicum am 11.11.2022 | 15:34
Echt? Ich dachte, das sei ursprünglich ein französisches Wort.

Kurzer Blick in die Wiki hätte geholfen,... es kommt tatsächlich aus dem Latein und daraus haben sich dann viele dinge abgeleitet,... wie ich auch oben schon schrieb.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 11.11.2022 | 15:35
Pfalz könnte halt wirklich einwandfrei das lautverschobene Wort Palast sein.

Omg!

Isso.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: unicum am 11.11.2022 | 15:37
Linkdroppen, lesen, erspaart viel Diskussion hier.
https://de.wikipedia.org/wiki/Paladin

Gibt auch den passus

https://de.wikipedia.org/wiki/Paladin#Rezeption_in_moderner_Fantasy-Literatur_und_Rollenspielen
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Doc-Byte am 11.11.2022 | 15:52
Unter Berücksichtigung aller Beiträge in diesem Thread komme ich auf folgende Tätigkeitsbeschreibung: Palastdienst - Dabei ist der Paladin selbst der Palast für seinen Gott, dem er (als Palast) dient.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Megavolt am 11.11.2022 | 16:02
Linkdroppen, lesen, erspaart viel Diskussion hier.

Es mag herausragend zielführend sein, aber es ist auch ein ganz kleines bisschen lame.  ~;D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Issi am 11.11.2022 | 16:15
Paladine sind vergleichbar mit Ordensrittern/ Tempelrittern.
Folglich machen sie für gewöhnlich das, was ihr Orden ihnen befiehlt.
Und der Orden wiederum dient häufig der Kirchlichen Obrigkeit.


Typische Tätigkeiten:
1. Begleitschutz (von geistigen und weltlichen Personen)
2.Verfolgung von Feinden der Kirche (Ketzer, Häretiker etc)
3.Verteidigung von Klöstern und Burgen.
4. Reliquien - Suche- Handel
5. Ausbildung von neuen Anwärtern
6.Überwachung und Durchführung von Kirchlichen Aufgaben: Armen und Krankenspeisung, Hinrichtungen, Prozessionen etc.)

OK Spaß Beiseite:
Sie machen in Wirklichkeit Paladschinken!
 ~;D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Auribiel am 11.11.2022 | 17:05
Pfalz könnte halt wirklich einwandfrei das lautverschobene Wort Palast sein.

Omg!

Königspfalz oder Kaiserpfalz kommt nicht von ungefähr.  ;)

Ich fand Glaubensstreiter oder auch Gotteschampion sehr gut. Oder Glaubensverteidigung?  :think:
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Crimson King am 11.11.2022 | 17:21
Pfalz könnte halt wirklich einwandfrei das lautverschobene Wort Palast sein.

Omg!

Ist es. Pfalz kommt von den Kaiserpfalzen, den Burgen, in denen der König bzw. Kaiser mangels eines königlichen Hauptsitzes verweilte, wenn er mal hier, mal da seinen Reichstag abhielt. Und die Kaiserpfalzen sind natürlich Kaiserpaläste.

Die deutschen Paladine sind demnach die Pfalzgrafen.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Issi am 11.11.2022 | 17:29
Tragen Paladine eigentlich eine Rüstung aus " Palladium"? :think:  :D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 11.11.2022 | 17:45
Tragen Paladine eigentlich eine Rüstung aus " Palladium"? :think:  :D

 :korvin:
"nicht in dem Sinne der grobstofflichen Welt ist des heroischen Paladins Schutz und Wehr aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Palladion (https://de.wikipedia.org/wiki/Palladion)
sondern ist SEINE Durchwirkung der feinstofflichen Championseele ein Bann wider alle Befleckung dieser korrumpierten Fleischeswelt"
 ~;D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Lyonesse am 11.11.2022 | 18:25
Ein Kämpfer und Streiter, ein kühner Reiter ...
Championat, Königstreue oder vielleicht Gottesstreiterei ...
ist echt schwierig mit diesen Nomen.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Derwyddon am 11.11.2022 | 18:45
Kreuzzug halte ich für die beste Wortklauberei
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: aikar am 11.11.2022 | 18:59
Gesegneter Beschützer
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Murphy am 11.11.2022 | 19:22
Wenn beim Zauberer "Zauberei" steht, steht beim Paladin "Rittertum".
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: HEXer am 11.11.2022 | 20:08
Was ich nicht verstehe: Ist nach dem Paladin im Rollenspiel gefragt oder nach dem Begriff in seiner historischen Bedeutung?
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Blizzard am 11.11.2022 | 21:48
Ordensritter?

Gottes - oder Glaubenskrieger?

In einer ehemaligen Fantasy-Runde (ist jetzt schon viele Jahre her) , in der auch eine Anfängerin mitspielte, kam auf die Frage hin, was denn ein Paladin sei, als Antwort von einem Mitspieler: " Die Fantasy-Variante eines Kreuzritters".
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: nobody@home am 11.11.2022 | 22:42
In einer ehemaligen Fantasy-Runde (ist jetzt schon viele Jahre her) , in der auch eine Anfängerin mitspielte, kam auf die Frage hin, was denn ein Paladin sei, als Antwort von einem Mitspieler: " Die Fantasy-Variante eines Kreuzritters".

Kommt so in etwa hin, denke ich...und läßt sich zur Not verfeinern auf "Die Fantasy-Variante eines Kreuzritters aus den Sagen und Legenden, in denen Gott Gebete tatsächlich mit handfesten Wundern beantwortet".

Daß die meisten Fantasysettings dann alles Mögliche sind, nur nicht monotheistisch...na ja. ;)
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Skeeve am 12.11.2022 | 01:26
Ordensritter?

Gottes - oder Glaubenskrieger?

In einer ehemaligen Fantasy-Runde (ist jetzt schon viele Jahre her) , in der auch eine Anfängerin mitspielte, kam auf die Frage hin, was denn ein Paladin sei, als Antwort von einem Mitspieler: " Die Fantasy-Variante eines Kreuzritters".

Also seit dem mein Lieblingspaladin Bahzell Bahnakson ["Schwerter des Zorns"-Reihe von David Weber] ist (und er ist weder Reiter (mit 2,30m Größe zu groß und schwer für jedes Pferd) , noch Ritter), bin ich bei Gotteskämpfer. Oder anders herum "Kämpfer seines Gottes". Man will ja nicht gleich in den Krieg ziehen, aber er kämpft eben für die gleichen Ideale wie sein Gott.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: unicum am 12.11.2022 | 01:38
Es mag herausragend zielführend sein, aber es ist auch ein ganz kleines bisschen lame.  ~;D

Ich weis, aber nachdem sich die Diskussion schon auf Seite 2 wiederholt im Kreise dreht,...
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 12.11.2022 | 01:48
Also seit dem mein Lieblingspaladin Bahzell Bahnakson ["Schwerter des Zorns"-Reihe von David Weber] ist (und er ist weder Reiter (mit 2,30m Größe zu groß und schwer für jedes Pferd) , noch Ritter),
da gibt es einen Sothoii Meara mit anderer Ansicht
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Grey am 12.11.2022 | 08:18
@Schalter: Wofür und in welchem Zusammenhang brauchst du eigentlich den wortgeklaubten Paladin?
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Orok am 12.11.2022 | 10:43
Ich habe Paladine immer als "Schild Gottes" bezeichnet. Das hat für mich Glaube, Schutz der Anhänger/des Glaubenssatzes und kämpferische Ausrichtung in sich vereint...
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: HEXer am 12.11.2022 | 12:01
Wie kommt man im Rollenspiel eigentlich darauf, dass Paladine zwangsläufig was mit Glauben oder Religion zu tun haben müssen?
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: YY am 12.11.2022 | 12:15
Weil es in einigen Spielen schlicht so gesetzt ist und sich viele andere nicht sonderlich viel Mühe geben, die Herleitung des Verhaltenskodexes aus nichtreligiösen Betrachtungen zu vermitteln.
Das wird auch dadurch nicht leichter, dass beim "echten" westlichen Ritter und Paladin fast immer eine Glaubenskomponente mitschwingt.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Rhylthar am 12.11.2022 | 12:17
Wie kommt man im Rollenspiel eigentlich darauf, dass Paladine zwangsläufig was mit Glauben oder Religion zu tun haben müssen?
D&D-Wurzeln? Schuss ins Blaue.

Aber richtigerweise würde ich für mich "Paladine" je nach Rollenspiel unabhängig von Religion und Glaube sehen. Da können auch andere Dinge im Vordergrund stehen wie z. B. Tugendhaftigkeit (die nicht auf einer Religion begründet ist), Tapferkeit, Ehre...oder einfach Elitekämpfer. Hab ich das falsch im Hinterkopf, aber hatten Elfen in Shadowrun (Tír Tairngire) nicht auch genau solche Elitewachen, die "Paladine" genannt wurden? Kurz googlen...

Jap, war so:
Zitat
Speren Silverblade ist ein Paladin von Tír Tairngire und Mitglied der Ghosts.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: YY am 12.11.2022 | 12:23
D&D-Wurzeln? Schuss ins Blaue.

Dort war das über weite Strecken ziemlich diffus - der Paladin war lange kein Ordensritter, sondern "nur" ein tugendhafter Kämpfer. Wenn der dann aber zaubern kann, ist im Kopf vieler Spieler die Verbindung schon zementiert. Besonders wenn das Regelwerk bei einigen Fähigkeiten explizit die Parallele zum Kleriker zieht.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: nobody@home am 12.11.2022 | 12:27
Wie kommt man im Rollenspiel eigentlich darauf, dass Paladine zwangsläufig was mit Glauben oder Religion zu tun haben müssen?

Weil der Begriff aus einer Zeit und Gegend stammt, in der an die Trennung von Kirche und Staat noch niemand ernsthaft gedacht hat, selbst Könige und Kaiser zumindest formell Herrscher von Gottes Gnaden waren, und es natürlich Wunderglauben und diverse kirchliche Ritterorden (Templer, Johanniter...) ganz real gab. Dann pack über die Jahrhunderte noch ein paar Schichten romantische Verklärung drauf, und voila!

Natürlich ist dasselbe Wort anderswo nicht unbedingt immer gleich belegt. Der Charakter Paladin im Marvel-Universum ist ein Söldner und seinerseits inspiriert von dem gleichnamigen Revolverhelden in "Have Gun -- Will Travel", bei Perry Rhodan ist der Paladin (in mehreren Inkarnationen, scheint aber nie in Serie gegangen zu sein) ein einzigartiger Spezialroboter...beide haben mit Religiosität nicht wirklich viel am Hut. ;)
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: HEXer am 12.11.2022 | 12:33
Weil der Begriff aus einer Zeit und Gegend stammt, in der an die Trennung von Kirche und Staat noch niemand ernsthaft gedacht hat, selbst Könige und Kaiser zumindest formell Herrscher von Gottes Gnaden waren, und es natürlich Wunderglauben und diverse kirchliche Ritterorden (Templer, Johanniter...) ganz real gab. Dann pack über die Jahrhunderte noch ein paar Schichten romantische Verklärung drauf, und voila!

Naja, zu der Zeit hat noch nichtmal jemand an den Staat, wie wir ihn heute kennen gedacht. Und Gottes Gnaden mag sein - aber wer da wen einsetzt ist ja nun auch länger nicht klar gewesen. Und Karl der Große hat durchaus auch Leute in sein Reich eingegliedert die nur mäßig freiwillig diesem Glauben beitraten. Darüber hinaus kenne ich nur das Königsheil als semi-magische Befähigung von nichtkirchlichen, -heidnisch religiös aktiven Personen. Aber da mag ich mich irren. Den klassischen Rollenspiel Paladin seh ich da nun eher nicht.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Isegrim am 12.11.2022 | 12:38
Der Rollenspiel-Paladin ist auch genau das: Ein Rollenspiel-Phänomen. Anderswo gibt es den so nicht. Und schon bei "Rollenspiel" würd ich dasa fast auf die "D&D-Familie" eingrenzen wollen, so archetypisch, wie er ist, wenn mir nicht beim LARP so viele eindeutig D&D-inspirierte Paladine über den Weg gelaufen wären...

Der mag i-wie historische Vorbilder haben, von einem hat er sich den namen gestohlen, mit diesen Vorbildern wirklich was zu tun hat er nur sehr, sehr bedingt.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Isegrim am 12.11.2022 | 12:45
Weil der Begriff aus einer Zeit und Gegend stammt, in der an die Trennung von Kirche und Staat noch niemand ernsthaft gedacht hat, selbst Könige und Kaiser zumindest formell Herrscher von Gottes Gnaden waren, und es natürlich Wunderglauben und diverse kirchliche Ritterorden (Templer, Johanniter...) ganz real gab.

Ich weiß nicht, ob das den Mittleren Westen der USA in den Siebzigern akkurat umschreibt... ;)

Ernthaft: Ist eigentlich ne Gute Frage vom Hexer (und i-wie sagt mir mein unterqualifiziertes Langzeitgedächtnis,  dass wir die Frage schon mal hatten). Wo kam da die ursprüngliche Inspiration bei D&D her? Midgard nennt ein sehr ähnliches Konzept "Ordensritter". In meiner Gedankenwelt sind das fast Synonyme, aber ich weiß, das kommt vom Rollenspiel. Ich glaub nicht, dass jemand, der beide Begriffe vor 1970 kannte, sie so gleichgesetzt hätte. Warum also diese Verbindung?
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 12.11.2022 | 12:49
Wie kommt man im Rollenspiel eigentlich darauf, dass Paladine zwangsläufig was mit Glauben oder Religion zu tun haben müssen?

AD&D PHB, 1978.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Isegrim am 12.11.2022 | 12:55
Wird da auch der Gedankengang erläutert, wie man auf die Kombination bzw Namensgebung gekommen ist, und so ja, könntest du diesen Gedankengang mit uns teilen?

Ich habe Paladine immer als "Schild Gottes" bezeichnet. Das hat für mich Glaube, Schutz der Anhänger/des Glaubenssatzes und kämpferische Ausrichtung in sich vereint...

Wie passend, dass sich die Stasi als Schild und Schwert der Partei verstand. In mir nimmt grad ein Konzept für SR oder so gestalt an. Hmm, wie gut sich tote Kommunisten wohl als Totems machen?
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Blizzard am 12.11.2022 | 12:56
Von der Etymologie: Palast.
Also wenn "Pala" von Palast stammt, woher stammt dann das Suffix "din" ? Von Diener?
Dann hätten wir einen "Palastdiener"- aber unter dem Begriff assoziiere ich irgendwie etwas anderes als mit einem Paladin.

Wie kommt man im Rollenspiel eigentlich darauf, dass Paladine zwangsläufig was mit Glauben oder Religion zu tun haben müssen?
Das sagt nicht nur das AD&D PHB, 1978 sondern das sagt auch Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Paladin).
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 12.11.2022 | 12:59
Der Rollenspiel-Paladin ist auch genau das: Ein Rollenspiel-Phänomen. Anderswo gibt es den so nicht. Und schon bei "Rollenspiel" würd ich dasa fast auf die "D&D-Familie" eingrenzen wollen, so archetypisch, wie er ist, wenn mir nicht beim LARP so viele eindeutig D&D-inspirierte Paladine über den Weg gelaufen wären...

schließe ich mich so an.
Paladin in der D&D Interpretation des breiten Publikums halt  ;)
(was annotuck 1970 von Gary mal erstinterpretiert wurde, ist was für RSP Archäologen)

in DSA 2/3/4 werden karmal aufgeladene Geweihte mit Bewaffnung mit Ordensritter XYZ, Löwenritter, Greifenreiter, Sonnelegionär, Draconiter, Golgarit etc.pp. geführt. Wäre mir auch neu, dass für DSA5 diese D&D Paladine kopiert worden wären.
der Name Paladin als griffiges Konzept oder gar Klasse fehlt.

wie schaut es in Splittermond aus? heißt dort ein klar verregeltes Char-Konzept "Paladin"?

mit D&D, DSA und Splittermond sind wir schon ziemlich viele statische S auf der Verteilungskurve des hiesigen RSP-Marktes  ;)
und wenn davon nur D&D ein klar abgrenzbares&verregeltes Char Konzept namens "Paladin" hat,

ist es natürlich naheliegend, sich jetzt den 60Tonnen BattleMech namens Paladin als Abarbeitungsdesideriat herauszusuchen!  ;D
also, hochmobiler, sprungfähiger schwerer Mech mit Nahkampfbestückung und etwas LSR Fernbestückung, die aufgrund einer Regelklippe (Sprungdüsen für den schweren - Grenze 60 Tonnen - Mech wiegen 1 Tonne pro Hex, bei dem mittelschweren - obere Grenze 55 Tonnen - Mech wiegen sie hingegen nur 0,5 Tonnen pro Hex Reichweite) gegen einen Dunkelfalken oder Steppenwolf abstinkt 
 ;D ~;D >;D



Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 12.11.2022 | 13:07
Wilipedia sagt:

Zitat
The Paladins (or Twelve Peers) are twelve fictional knights of legend, the foremost members of Charlemagne's court in the 8th century. They first appear in the medieval (12th century) chanson de geste cycle of the Matter of France, where they play a similar role to the Knights of the Round Table in Arthurian romance.[1] In these romantic portrayals, the chivalric paladins represent Christianity against a Saracen (Muslim) invasion of Europe. 

Insofern vermutlich die Bindung an Kirche bzw. Glaube.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: nobody@home am 12.11.2022 | 13:08
Ich weiß nicht, ob das den Mittleren Westen der USA in den Siebzigern akkurat umschreibt... ;)

Oh, ich meine schon die Karl dem Großen nachträglich ums 11. Jahrhundert herum angedichteten zwölf Gefolgsleute -- was dann direkt wieder den Schlenker zur Religion macht, weil Karl laut Wikipedia der Quellenlage nach tatsächlich gegen die "Heiden" gekämpft und sich ein gutes Stück weit um die Ausbreitung des Christentums in den von ihm eroberten Gebieten gekümmert haben soll. Oh, sicher, knallharte Machtpolitik dürfte da auch mit drin gesteckt haben, aber wann war das bei der organisierten Religion schon jemals anders... ;)
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 12.11.2022 | 13:09
Wird da auch der Gedankengang erläutert, wie man auf die Kombination bzw Namensgebung gekommen ist, und so ja, könntest du diesen Gedankengang mit uns teilen?

Nein, die Herleitung wird nicht erläutert.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Isegrim am 12.11.2022 | 13:18
Nein, die Herleitung wird nicht erläutert.

Schade.

Dann bleibt's wohl beim wilden Spekulieren. Direkt mit Kirche & Religion verbunden, wie bei D&D, waren die Paladine des großen Karl mWn nicht, ebenso wenig wie die im englischen Wiki erwähnten Arthu-Ritter. Auch mti Wundertaten haben die nicht unbedingt um sich geschmissen. (Außer stundenlang wundenübersät auf dem Schlachtfeld zu stehen. Naja, passt dann zumindest zu der Heilungsgeschichte... ;)).

Wie säh wohl unser heutiges Bild aus, wenn Gygax oder wer auch immer sich damals für Ritter/Knight für den gesegneten, wunderkräftigen Kämpfer gewählt hätte? Oder i-was anderes? Ist schon witzig, dass so was vielleicht von i-einer Entscheidung abhing, die spät abends nach ein paar Bier am Küchentisch von i-einem Nerd entschieden wurde...  ;D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 12.11.2022 | 13:30
Ich sehe den AD&D-Paladin als direkte Anknüpfung an Parzival und andere Tafelrundenritter auf der Gralssuche.
In den Sagen geht es um Fehlbarkeit, das spiegelt sich auch in den Regeln wieder. Ebenso ist die religiöse Komponente beim Gral vertreten wie auch in den Regeln bez. Magie und Heiligem Schwert.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: nobody@home am 12.11.2022 | 13:30
Generell mache ich mir nebenbei keine allzu großen Gedanken. Ja, der moderne Rollenspiel-Paladin ist ziemlich klar primär vom D&D-Vorbild und keinem anderen abgekupfert und heißt wohl einfach deshalb Paladin, weil sie ein Wort brauchten und D&D aus Poul Andersons "Three Hearts and Three Lions (https://en.wikipedia.org/wiki/Three_Hearts_and_Three_Lions)" (müßte, wenn alles mit rechten Dingen zugeht, im Appendix N mit aufgeführt sein) schon andere Ideen gemopst hatte.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 12.11.2022 | 13:33
Wie säh wohl unser heutiges Bild aus, wenn Gygax oder wer auch immer sich damals für Ritter/Knight für den gesegneten, wunderkräftigen Kämpfer gewählt hätte? Oder i-was anderes? Ist schon witzig, dass so was vielleicht von i-einer Entscheidung abhing, die spät abends nach ein paar Bier am Küchentisch von i-einem Nerd entschieden wurde...  ;D

Nicht irgendein Nerd, sondern Gygax.
Und tatsächlich hat er doch in Unearthed Arcana die Cavalier-Klasse nachgeliefert und den Paladin als Unterklasse des Cavaliers undefiniert. (PHB: Paladin ist eine Unterklasse vom Fighter).
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 12.11.2022 | 13:34
D&D aus Poul Andersons "Three Hearts and Three Lions (https://en.wikipedia.org/wiki/Three_Hearts_and_Three_Lions)" (müßte, wenn alles mit rechten Dingen zugeht, im Appendix N mit aufgeführt sein)

Das auch!
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Skeeve am 12.11.2022 | 15:54
"Schild Gottes" ist auch nett, ich hätte neben "Kämpfer Gottes" auch noch "Streiter Gottes" anzubieten...
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: kirilow am 12.11.2022 | 17:03
Heldentum.

Der Paladin ist doch der personifizierte Held. So ganz ohne Anti- und so.

Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: HEXer am 12.11.2022 | 20:16
Das sagt nicht nur das AD&D PHB, 1978 sondern das sagt auch Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Paladin).

Also ich lese da abgesehen von der Referenz auf D&D im letzten Absatz nur eine einzige Erwähnung eines religiösen Aspektes. Und in dem Absatz auf Wikipedia wird einfach nur eine Behauptung aufgestellt, weil die angegebene Fußnote auf den Duden verweist, in dessen Definition auch wieder nichts von einem religiösen Bezug steht. Die Frage bleibt also: abgesehen von einer generellen religiösen Note, die pauschal im mittelalterlicher Literatur verwendet wird und eigentlich nur dazu dient, die jeweiligen Protagonisten in noch besserem Licht dastehen zu lassen (die also eher Beiwerk als Kerninhalt ist). - warum der Religiöse Aspekt bei Paladinen im Rollenspiel?
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 12.11.2022 | 20:54
In welchen Systemen außer D&D gibt es denn überhaupt Paladine? Mein Eindruck ist, dass die Bezeichnung abseits D&D gar nicht so verbreitet ist / war.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 12.11.2022 | 21:21
Erbschwein hat immer für Rolemaster Paladine gebaut.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 12.11.2022 | 21:40
Nun ist Rolemaster ja afaik in seinen Wurzeln eine AD&D Auskopplung. Also im Prinzip auch D&D nahe.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Rhylthar am 12.11.2022 | 21:46
In welchen Systemen außer D&D gibt es denn überhaupt Paladine? Mein Eindruck ist, dass die Bezeichnung abseits D&D gar nicht so verbreitet ist / war.
Dragon Age kennt Templars und Chevaliers. Während erstere eher den religiösen Aspekt abdecken, sind Chevaliers eher jene adlige Ritter zu Pferd, denen Ehre über alles geht.

In der Fantasy-Literatur wird es sicher auch paladinesque Figuren geben. Mir fällt da spontan die Sparhawk-Saga ein, die für mich beste Darstellung von "Paladinen".
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: 1of3 am 12.11.2022 | 22:00
In welchen Systemen außer D&D gibt es denn überhaupt Paladine? Mein Eindruck ist, dass die Bezeichnung abseits D&D gar nicht so verbreitet ist / war.

Müssen sie Paladin heißen? Oder geht auch Jedi? Oder Radiant?
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: ghoul am 12.11.2022 | 22:01
Nun ist Rolemaster ja afaik in seinen Wurzeln eine AD&D Auskopplung. Also im Prinzip auch D&D nahe.

Sind nicht alle Rollenspiele (außer Traveller) D&D-Auskopplungen?
 ;)
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: HEXer am 12.11.2022 | 22:02
Nein, Kniffel-Varianten.  >;D
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: nobody@home am 12.11.2022 | 22:41
In welchen Systemen außer D&D gibt es denn überhaupt Paladine? Mein Eindruck ist, dass die Bezeichnung abseits D&D gar nicht so verbreitet ist / war.

Überall da halt, wo sich jemand hinreichend stark von D&D hat inspirieren lassen -- das schließt Computerspiele mit ein, und ich denke, die D&D-eske Bedeutung des Worts hat sich eher auf diese Weise herumgesprochen als nur von konventionellen Rollenspielkreisen ausgehend allein. Aber natürlich wird das auch für viele D&D-Klone dieser und jener Art gelten, und außerhalb der Systemfamilie an sich ist mindestens ein offensichtliches Beispiel Dungeon World, das ja recht ausdrücklich Fantasy im D&D-Stil auf pbtA-Art sein will und also auch ein Paladin-Playbook eingepackt hat...
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 12.11.2022 | 22:43
Müssen sie Paladin heißen? Oder geht auch Jedi? Oder Radiant?

Paladin. Es geht ja um die Verknüpfung genau dieses Wortes mit dem Holy Knight / Glaubensritter Konzept.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 12.11.2022 | 23:50
In welchen Systemen außer D&D gibt es denn überhaupt Paladine? Mein Eindruck ist, dass die Bezeichnung abseits D&D gar nicht so verbreitet ist / war.
Palladium, Rolemaster
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: nobody@home am 12.11.2022 | 23:57
Interessant wäre vielleicht auch noch -- wenn sich entsprechende Beispiele denn finden lassen --, wie eigentlich klassenlose Systeme mit dem P-Wort umgehen. Denn der "klassische" Rollenspiel-Paladin ist ja doch recht stark an das Regelkonstrukt "Charakterklasse" gekoppelt -- was also, wenn das wegfällt? (Eine erste Vermutung meinerseits ist, daß das den Paladintitel weniger zu einer Frage des Systems als zu einer des Settings machen würde, Paladin wäre also eventuell schlicht, wer in der Spielwelt von deren Einwohnern so genannt wird.)
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: YY am 13.11.2022 | 00:41
Interessant wäre vielleicht auch noch -- wenn sich entsprechende Beispiele denn finden lassen --, wie eigentlich klassenlose Systeme mit dem P-Wort umgehen.

Savage Worlds hat einen Vorteil, in dessen Beschreibung u.A. das P-Wort fällt ("Holy/Unholy Warrior").
Da ist das Konzept (bzw. dessen spielmechanische Repräsentation) also im System angelegt, der innerweltliche Titel hängt aber natürlich am Setting.

Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Blizzard am 13.11.2022 | 08:03
In welchen Systemen außer D&D gibt es denn überhaupt Paladine? Mein Eindruck ist, dass die Bezeichnung abseits D&D gar nicht so verbreitet ist / war.
In Arcane Codex gibt's iirc den Lichtbringer, das ist vom Prinzip her das Gleiche nur mit anderer Bezeichnung.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: HEXer am 13.11.2022 | 08:04
Paladine Lichtbringer zu nennen: Genau mein Humor. 😁
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Schalter am 13.11.2022 | 11:02
Ui, da ist ja viel passiert in meiner Abwesenheit! Danke schonmal!

mit Feuer und Schwert den einzig wahren Glauben unter den Häretikern verbreiten = Schwertgläubiger  >;D

Da müsste ich dann "Schwertglauben" draus machen. Das klingt cool, versteht man wahrscheinlich aber nicht gleich. "Feuer und Schwert" finde ich übrigens auch prima, das sind zwar drei Worte, aber dafür schön pathetisch, das darf es sein.


Unter Berücksichtigung aller Beiträge in diesem Thread komme ich auf folgende Tätigkeitsbeschreibung: Palastdienst - Dabei ist der Paladin selbst der Palast für seinen Gott, dem er (als Palast) dient.

Ja, das finde ich eingängig.


Paladine sind vergleichbar mit Ordensrittern/ Tempelrittern.
Folglich machen sie für gewöhnlich das, was ihr Orden ihnen befiehlt.
Und der Orden wiederum dient häufig der Kirchlichen Obrigkeit.


Typische Tätigkeiten:
1. Begleitschutz (von geistigen und weltlichen Personen)
2.Verfolgung von Feinden der Kirche (Ketzer, Häretiker etc)
3.Verteidigung von Klöstern und Burgen.
4. Reliquien - Suche- Handel
5. Ausbildung von neuen Anwärtern
6.Überwachung und Durchführung von Kirchlichen Aufgaben: Armen und Krankenspeisung, Hinrichtungen, Prozessionen etc.)

OK Spaß Beiseite:
Sie machen in Wirklichkeit Paladschinken!
 ~;D

Wo Du "Tepelritter" gesagt hast: Darauf war ich noch gar nicht gekommen, den Begriff gibt's ja auch. Dann vielleicht "Tempelrittertum"? "Tempelritterschaft" ...?


Ein Kämpfer und Streiter, ein kühner Reiter ...
Championat, Königstreue oder vielleicht Gottesstreiterei ...
ist echt schwierig mit diesen Nomen.

Die "Gottesstreiterei" gefällt mir auch ganz gut. Oder vielleicht sowas wie "Gottesstreit" ...


Kreuzzug halte ich für die beste Wortklauberei

"Kreuzzug", großartig! Nur dass ich mich schlecht dem Kreuz als religiöses Motiv bedienen kann. Hm, das Internet spuckt keine gescheiten Synonyme für Kreuzzug aus.


@Schalter: Wofür und in welchem Zusammenhang brauchst du eigentlich den wortgeklaubten Paladin?

Ich arbeite gerade an einem Kartenspiel, in dem es sowas wie "mystische Berufe" für Charaktere geben soll. Sowohl die Charaktere als auch diese Berufe müssen jeweils auf eine Spielkarte in die Titelzeile passen. Da kann ich aus Platzgründen nicht schreiben "Paladinin oder Paladin". Und niemals, niemals würde ich schreiben "Paladin:In".  :)
Darum steht auf der Karte für Ritterin/Ritter jetzt "Rittertum", auf der für Zauberin/Zauberer jetzt "Zauberei", und so weiter. Wenn ich die Karten von vornherein auf Englisch gemacht hätte, hätte ich übrigens das ganze wortgeklaubte Problem nicht. 
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 13.11.2022 | 12:28
"Kreuzzug", großartig! Nur dass ich mich schlecht dem Kreuz als religiöses Motiv bedienen kann. Hm, das Internet spuckt keine gescheiten Synonyme für Kreuzzug aus.

DSA hat sich für dafür auf "Schwertzug" zurückgezogen, wenn etwa die Rondrakirche in den Krieg zieht

analog zu bekannten: Heerzug, Kriegszug

im Mittelalter nannte man im teutonischen Sprachraum die vom deutschen Ritterorden organisierten Kriegszug/Kreuzzug-Reise gegen die baltischen Heiden "Reysa"

Ritter als Ich-AG-Warlord wurden fahrende Ritter genannt

also kann man sich vielleicht was mit
-Zug, -Reise oder - Fahrt
- Mission, - Queste, - Aventurien
und Schwert, Misson, Glauben, Gottesstreiter/Krieger/Ritter/Champion
zusammenflanschen

Gottesstreiter-Zug
Gotteschampion-Reise
Schwertmisson-Fahrt (wobei Mission und Fahrt ja eine Doppelung wären)

da du ja Prägnanttitel suchst

Schwertgläubiger - Schwertglauben - Schwert/Gotteschampionat
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 13.11.2022 | 14:20
analog zu Kreuzzug
Rondra lo volt
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: Torsten (Donnerhaus) am 15.11.2022 | 01:31
ich habe ein kompliziertes Wortklauberei-Problem: Was ist die Tätigkeitsbeschreibung eines Paladins? Ich brauche ein einzelnes, knackiges Nomen. Vergleich: Bei einem Zauberer ist es "Zauberei" oder "Zauberkunst", bei einem Pistolier "Schießkunst", bei einem Hofnarren "Narretei" oder "Schelmerei".

Ein Paladin ist im Sinne dieser Deutung ein Gotteskrieger. Er betreibt Gotteskrieg. Aka. heiligen Krieg, Glaubenskrieg, Glaubenskampf. Jihad ist da gar nicht unpassend. Spezifisch die vollumfängliche Bedeutung von Jihad, denn Jihad umfasst auch den friedlichen Kampf um und für etwas. Glaubenskampf ist da am holistischen Ringen des Paladins noch am treffendsten.

Außerdem standardisiert er natürlich wider die Macht des NTSC und der heimtückischen SECAM.

Anders sieht es aus, wenn man Paladin in seinem realhistorischen Kontext betrachtet. Dann betreibt er <Trommelwirbel> Loyalität. Seinem König gegenüber. Oft spezifisch gegenüber Charlemagne, dem Karolingerkönig des Fränkischen Reiches.
Titel: Re: Wortklauberei: Was macht ein Paladin?
Beitrag von: KhornedBeef am 15.11.2022 | 14:28
Ich mag ja die Idee mit dem Fahren.

Eine Schwertfahrt,  die ist lustig,
eine Schwertfahrt, die ist schön,
denn da kann fremden Herrschern
heil'ge Stätten wegnehm'n geh'n