Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Shadow of the Demon Lord / Weird Wizard => Thema gestartet von: Nodens Sohn am 25.01.2023 | 09:06

Titel: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Nodens Sohn am 25.01.2023 | 09:06
Hallo!

Da ich eigentlich glaube, dass das Regelsystem des SdDF recht einfach und schlank ist, möchte ich nicht für jede Regelfrage einen eigenen Threat aufmachen. Vielleicht kann man, wenn später doch Bedarf nach speziellen Regelbereichen besteht, diesen Threat ja aufteilen.


Aber nun zu meiner Frage:

Nach meiner Regellektüre bin ich der Meinung, man braucht für das Wirken von Zaubern generell keinen Erfolgswurf. Zauber kann man sprechen und sie funktionieren.
Lediglich in bestimmten Situationen sind Würfe notwendig, was dann aber auch stets bei der Regelbeschreibung dabei steht.

Ist das richtig so?
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 25.01.2023 | 09:25

korrekt. Der Magier muss nur
- sprechen können
- seinen Fokus haben
und ich glaub auch Hände frei haben für Bewegungen aber da bin ich mir nicht sicher.

Aber ähnlich wie bei D&D und bei fast allen Rollenspielen gibt's keine Zauberprobe (wie z.b. in DSA). Der Magier zaubert immer korrekt. Nur ob der Zauber was bewirkt bzw. wie stark er ist, ist dann unterschiedlich.

Verzauberungen müssen ja meist dann noch mit einer Probe gegen die Willenskraft getestet werden, andere Zauber ermöglichen eine Probe damit man weniger Schaden bekommt u.ä.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Tintenteufel am 25.01.2023 | 13:33
Guter Faden!

Werde ich sicher auch bald brauchen!  ;D
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 25.01.2023 | 13:36
:-P und glaub mir gerade das Zauberer i.d.R. keine Vorteilswürfel generieren können sorgt dafür das einige Zaubersprüche nicht so reinhauen wie gedacht.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 26.01.2023 | 13:37
Ich finde die Aktion Vorbereiten ist ein wenig lose beschrieben, wie geht ihr denn damit um?

Al Beispiel: Der SC befindet sich in einem Nahkampf mit einem Gegner. Die Aktion Vorbereiten wird für einem Nahkampfangriff in einem schnellen Zug benutzt "wenn der Gegner mich angreifen will" .... dann gibt´s doch nicht jede Runde einen Bonuswürfel für den eigenen Angriff, oder wie?  :o
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 26.01.2023 | 13:43
Ich finde die Aktion Vorbereiten ist ein wenig lose beschrieben, wie geht ihr denn damit um?

Al Beispiel: Der SC befindet sich in einem Nahkampf mit einem Gegner. Die Aktion Vorbereiten wird für einem Nahkampfangriff in einem schnellen Zug benutzt "wenn der Gegner mich angreifen will" .... dann gibt´s doch nicht jede Runde einen Bonuswürfel für den eigenen Angriff, oder wie?  :o

rules as written schon. Nur hältst du damit halt den Angriff nicht auf der läuft ja weiterhin. Wir nutzen den eher wie so wie "wenn Gegner durch Tür rennt dann mach ich x" oder "wenn Gegner in meine Sichtlinie kommt dann"

:-P und den SCs Nachteilswürfel zu geben is relativ einfach wenn man die Manöver mitnimmt.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Korig am 26.01.2023 | 13:44
rules as written schon. Nur hältst du damit halt den Angriff nicht auf der läuft ja weiterhin. Wir nutzen den eher wie so wie "wenn Gegner durch Tür rennt dann mach ich x" oder "wenn Gegner in meine Sichtlinie kommt dann"

:-P und den SCs Nachteilswürfel zu geben is relativ einfach wenn man die Manöver mitnimmt.
  Das vorbereiten wird später nicht mehr so oft genutzt, da es den Slot für Sonderfähigkeiten der Charaktere besetzt. Ist auf den ersten Stufen dazu da, damit die Chars etwas werhafter sind.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 26.01.2023 | 13:47
Ah OK, das Vorbereiten braucht die Reaktion auf, von der man nur eine pro Runde hat.
Höherstufige SC verbrauchen aber wohl ihre Reaktion lieber/besser für was anderes.

?!
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Korig am 26.01.2023 | 13:48
Ah OK, das Vorbereiten braucht die Reaktion auf, von der man nur eine pro Runde hat.
Höherstufige SC verbrauchen aber wohl ihre Reaktion lieber/besser für was anderes.

?!

Genau!
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 26.01.2023 | 13:50
Got it, thanks.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Korig am 26.01.2023 | 13:53
Got it, thanks.
Kein Ding. Wird oft übersehen. Das Spiel ist wirklich gut durchdacht.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 26.01.2023 | 14:15
Ah OK, das Vorbereiten braucht die Reaktion auf, von der man nur eine pro Runde hat.
Höherstufige SC verbrauchen aber wohl ihre Reaktion lieber/besser für was anderes.

?!

beispielsweise können Magier dann als Reaktion einen zauber wirken, Assasinen als Reaktion sich verstecken usw :)
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 26.01.2023 | 15:37
Der ganze Dämonenfürst Traffic im Forum hat mich zum Buch greifen lassen.... dabei ist jetzt erstmal Warhammer dran, der Dämonenfürst erst im März.  ~;D
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Tintenteufel am 8.02.2023 | 16:34
Ist Armee der Toten die einzige Option aus dem Grundregelwerk dauerhafte Untote zu erschaffen? Leiche Beleben ist ja zeitlich begrenzt...

Anmerkung: Lebende Leiche und Belebte Leiche meinen beide die Belebte Leiche aus dem Bestiarium, oder?
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: tartex am 8.02.2023 | 16:57
Vielleicht willst du die englischsprachige Ankürzung (SotDL) auch in den Titel einbauen?

Mir ist nur die geläufig und ich habe hier nur reingeschaut, weil ich dachte das ist mal wieder ganz was neues.

Der volle Title des Spieles im Threadtitel würde auch nicht schaden...
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Tintenteufel am 8.02.2023 | 17:29
Vielleicht willst du die englischsprachige Ankürzung (SotDL) auch in den Titel einbauen?

Mir ist nur die geläufig und ich habe hier nur reingeschaut, weil ich dachte das ist mal wieder ganz was neues.

Der volle Title des Spieles im Threadtitel würde auch nicht schaden...

SdDF ist die Abkürzung von System Matters für die Übersetzung des Systems. Es gibt mittlerweile an die 10 Fäden mit dem Tag [SdDF]…
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: tartex am 8.02.2023 | 18:07
SdDF ist die Abkürzung von System Matters für die Übersetzung des Systems. Es gibt mittlerweile an die 10 Fäden mit dem Tag [SdDF]…

Ja, aber es spielen nicht alle die Übersetzung. Ich spiele das System nur auf Englisch.

Wir diskutieren das System schon 5 Jahre oder so unter SotDL - lange bevor es eine deutsche Übersetzung gab.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Tintenteufel am 8.02.2023 | 18:10
Ja, aber es spielen nicht alle die Übersetzung. Ich spiele das System nur auf Englisch.

Also tatsächlich [SotDL - SdDF] … ? :think:

Noch besser wäre natürlich ein Unterforum [Shadow of the…]!!  8]
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: tartex am 8.02.2023 | 18:11
Also tatsächlich [SotDL - SdDF] … ? :think:

Noch besser wäre natürlich ein Unterforum [Shadow of the…]!!  8]

Die 5 Zeichen machen den Braten auch nicht mager. Solange irgendwas mit Schatten oder Shadown und D_mon im Titel versteht, sollte sich auch jeder auskennen.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 9.02.2023 | 08:17
Ist Armee der Toten die einzige Option aus dem Grundregelwerk dauerhafte Untote zu erschaffen? Leiche Beleben ist ja zeitlich begrenzt...

Anmerkung: Lebende Leiche und Belebte Leiche meinen beide die Belebte Leiche aus dem Bestiarium, oder?

ich meine mich zu erinnern, dass es auf System Matters eine Errata zum Buch gab und ja da das mit den Belebten Leichen und Lebende Leichen war da mit drin. Müsstest nur kurz mal das PDF ansehen.

und ja im GRW gibt's nur diesen einen "ich rufe Zombies" Zauber
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Tintenteufel am 9.02.2023 | 12:19
ich meine mich zu erinnern, dass es auf System Matters eine Errata zum Buch gab und ja da das mit den Belebten Leichen und Lebende Leichen war da mit drin. Müsstest nur kurz mal das PDF ansehen.

und ja im GRW gibt's nur diesen einen "ich rufe Zombies" Zauber

Danke, Zanji!
Habs in der Errata jetzt nicht gefunden, aber die ist so oder so interessant!!
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 9.02.2023 | 13:34
Danke, Zanji!
Habs in der Errata jetzt nicht gefunden, aber die ist so oder so interessant!!

ok hab jetzt auch nochmal geprüft und denke auch das ist einfach ein Schreibfehler :D
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Fillus am 11.02.2023 | 09:11
Wie war das noch mit den Zauberschriftrollen.

Was war nötig um die Zauberrollen sprechen zu können? Muss man die entsprechende Zauberschule entdeckt haben? Kann man sie auch mit Macht 0 wirken?

Die Zauber auf den magischen Gagenständen kann man immer auslösen, also auch ohne Macht oder Kenntnis der Schule?

Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 11.02.2023 | 09:20
Gegenstände kann jeder nutzen.

Bei Zauberformeln gilt, ist der Zaubergrad kleiner als die Machtstufe gelingen sie automatisch. Eine Kenntnis der Schule ist nicht erforderlich.
Ist der Zaubergrad gleich oder Höher, als die Machtstufe muss eine Intelligenzprobe abgelegt werden. Übersteigt der Zaubergrad die Machtstufe gibt es Nachteilswürfel.

Nachzulesen auf Seite 144 im deutschen Regelwerk.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Fillus am 11.02.2023 | 09:37
Gegenstände kann jeder nutzen.

Bei Zauberformeln gilt, ist der Zaubergrad kleiner als die Machtstufe gelingen sie automatisch. Eine Kenntnis der Schule ist nicht erforderlich.
Ist der Zaubergrad gleich oder Höher, als die Machtstufe muss eine Intelligenzprobe abgelegt werden. Übersteigt der Zaubergrad die Machtstufe gibt es Nachteilswürfel.

Nachzulesen auf Seite 144 im deutschen Regelwerk.

Dankeschön. :)
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 16.02.2023 | 17:15
Kurze Verständnisfrage, da ich etwas auf dem Schlauch stehe.

Lese gerade „Geheimnisvolle Magiewirker“ und blicke bei den Talenten nicht durch.

Dort steht
Zitat
Du kannst diese Talente anstelle des Standard-Zauberwirker-Talentes wählen, das in der Beschreibung der Schule angegeben ist,

Was ist das Standard-Zauberwirker-Talent?
Soweit ich das verstehe, könnte man statt dem Zaubertrick (neue Schule + 1 Stufe 0 Zauber) das Arkana-Fokus bekommen (1Grad 0 Zauber + „Talent“). Beide male bekommt man den Zauber und jetzt zusätzlich den ersten Eintrag aus der Liste.

Wie bekommt man die weiteren Möglichkeiten der Schulen?

Grade das erlernen der Magie finde ich nicht so ideal erklärt…
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 16.02.2023 | 19:07
was die meinen ist:

Auf stufe 1 hast du ja die Fähigkeit Zaubertrick (wenn du ne Schule Entdeckst lernst du immer ZWEI Zauber) und Magiegespür (der Stufe 0 Zauber der dir Magische Effekte zeigt)

dann hast noch auf Stufe 2: Zaubererholung (halt Heilung plus Spellslots wieder bekommen) auf Stufe 5 Gegenzauber und auf Stufe 8 die Verstärkte Zaubererholung


Nehmen wir jetzt die Alchemie Talente steht da
Alchemistische Beigabe (Magiegespür)  -> heisst: du kannst auf Stufe 1 das Talent/Zauber Magiegespür aufgeben und dafür Alchemistische Beigabe lernen

Heilende Elixiere (Zaubererholung oder Verstärkte Zaubererholung) -> hier halt gibst du die Zaubererholung auf und lernst stattdessen diese Fähigkeit (die halt etwas anders ist)

Chemischer Angriff (Gegenzauber) -> Anstatt den Gegenzauber hast du dann einen Chemischen Angriff

Verbesserte Heilende Elixiere (Zaubererholung oder Verstärkte Zaubererholung) -> naja siehe oben :-)

zum Thema Zauberlernen gibt's hier n nettes Cheat Sheet
https://schwalbentertainment.com/2016/02/25/faq-spells-and-traditions/



Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 16.02.2023 | 22:22
Danke!

Der Regeltext zu „Zaubertrick“ ist aber auch missverständlich.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Tintenteufel am 16.02.2023 | 22:59
Ich brauche eine Art DMPC in der Party (Don‘t ask  ::) ).

Spricht etwas dagegen einen Magielehrling zu nehmen, der dann versetzt mit „aufsteigt“ indem er die Zauberkundiger Charaktervorlage verwendet? Oder wäre bspw. Magielehrling und Lehrlings-Zauberkundiger irgendwie doppelt gemoppelt?
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 17.02.2023 | 08:37
Ich brauche eine Art DMPC in der Party (Don‘t ask  ::) ).

Spricht etwas dagegen einen Magielehrling zu nehmen, der dann versetzt mit „aufsteigt“ indem er die Zauberkundiger Charaktervorlage verwendet? Oder wäre bspw. Magielehrling und Lehrlings-Zauberkundiger irgendwie doppelt gemoppelt?

naja... mach doch den DMPC Magierlehrling als Stufe 0 Held mit etwas höherer Intelligenz :-)
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Blizzard am 17.02.2023 | 10:04
Nach meiner Regellektüre bin ich der Meinung, man braucht für das Wirken von Zaubern generell keinen Erfolgswurf. Zauber kann man sprechen und sie funktionieren.
Lediglich in bestimmten Situationen sind Würfe notwendig, was dann aber auch stets bei der Regelbeschreibung dabei steht.

Ist das richtig so?

Ja, das ist (leider) richtig so- zumindest habe ich es auch so verstanden.
Und damit zählt das Magiesystem von SotDL für mich zu einem der schlechtesten und dämlichsten evertm.

Das Spiel ist wirklich gut durchdacht.
Auf mich macht das Spiel bislang eher den gegenteiligen Eindruck.

Und auch wenn ich Zukunft nicht mehr viel/oft mit SotDL zu tun haben werde, habe ich dennoch einige Regelfragen.
Es geht um (den) Wahnsinn.
Der aktuelle Wahnsinn(swert) reduziert sich ja um 1W6+WK-Mod, wenn der Wahnsinn endet (abhängig von der Tabelle auf S.48). Zudem kann ein Charakter eine Eigenart entwickeln (S.48) auf Grund des Ereignisses, das den Wahnsinn verursacht hat. Das wiederum reduziert den Wahnsinn um 1W6+WK-Mod.
Angenommen, Charakter "X" wird wahnsinnig. Der Spieler würfelt mit 1W20 und würfelt z.B. eine 12 (Panik). Durch den Vorfall entwickelt er eine Eigenart. Dann, am Ende einer Runde würfelt der Spieler mit 1W6 , erzielt eine 5 und der Wahnsinn endet. Reduziert sich der Wahnsinn dann um 2W6+WK-Mod?
Und was passiert mit der entwickelten Eigenart? Wie lange bleibt diese bestehen? Ich weiß, im Text steht permanent -aber gibt es (k)eine Möglichkeit , eine entwickelte Eigenart wieder loszuwerden/ zu heilen?
Dann steht im Text, dass ein Charakter jederzeit eine Eigenart entwickeln kann. Was würdet ihr sagen ist das Maximum oder wie viele Eigenarten kann ein Charakter entwickeln bis/bevor er unspielbar wird ?
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Tintenteufel am 17.02.2023 | 10:37
naja... mach doch den DMPC Magierlehrling als Stufe 0 Held mit etwas höherer Intelligenz :-)


:think: Warum nicht die Regelangenote aus dem GRW für sowas nutzen?

Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 17.02.2023 | 14:07
Ja, das ist (leider) richtig so- zumindest habe ich es auch so verstanden.
Und damit zählt das Magiesystem von SotDL für mich zu einem der schlechtesten und dämlichsten evertm.
Auf mich macht das Spiel bislang eher den gegenteiligen Eindruck. 

Und auch wenn ich Zukunft nicht mehr viel/oft mit SotDL zu tun haben werde, habe ich dennoch einige Regelfragen.
Es geht um (den) Wahnsinn.
Der aktuelle Wahnsinn(swert) reduziert sich ja um 1W6+WK-Mod, wenn der Wahnsinn endet (abhängig von der Tabelle auf S.48). Zudem kann ein Charakter eine Eigenart entwickeln (S.48) auf Grund des Ereignisses, das den Wahnsinn verursacht hat. Das wiederum reduziert den Wahnsinn um 1W6+WK-Mod.
Angenommen, Charakter "X" wird wahnsinnig. Der Spieler würfelt mit 1W20 und würfelt z.B. eine 12 (Panik). Durch den Vorfall entwickelt er eine Eigenart. Dann, am Ende einer Runde würfelt der Spieler mit 1W6 , erzielt eine 5 und der Wahnsinn endet. Reduziert sich der Wahnsinn dann um 2W6+WK-Mod?
Und was passiert mit der entwickelten Eigenart? Wie lange bleibt diese bestehen? Ich weiß, im Text steht permanent -aber gibt es (k)eine Möglichkeit , eine entwickelte Eigenart wieder loszuwerden/ zu heilen?
Dann steht im Text, dass ein Charakter jederzeit eine Eigenart entwickeln kann. Was würdet ihr sagen ist das Maximum oder wie viele Eigenarten kann ein Charakter entwickeln bis/bevor er unspielbar wird ?


also
1) zum Thema "ja Zauber funktionieren IMMER" ähm... kommt auf die Schule an sag ich mal.
Beeinflussung z.b. scheitert relativ oft da du einen Test machen musst.... ohne Vorteilswürfel den die bekommst du nicht als Magier. Im Kampf gegen einen Magier? Ja der macht Gegenzauber und schon hast du auch ein Problem.
Dies ist basically GENAU wie in D&D so, und Pathfinder, und eigentlich in ziemlich jeden anderem System außer DSA würd ich mal sagen :)
des weitern MUSS der Magier sprechen können und einen Fokus haben

2) Wahnsinn.
du bist erst Wahnsinnig wenn deine aktuelle Panik/Wahnsinn = dein Maximales Wahnsinn (halt wie Geistige Stabilität in Call of Cthulhu)
Dann tickt dein Charakter geistig aus und du würfelst auf der Tabelle in deinem Beispiel bekommen wir 12 -> Panik
Der Charakter rennt also panisch weg und würfelt jede Runde bei einer 5plus ist die Angst weg und er kann wieder "normal" agieren.
Danach würfelst du 1D6+Willenskraft Mod um den Maximalen Wahnsinn zu reduzieren (auch das ist afaik ähnlich wie in CoC fällt mir auf) also kommt du damit max so um die 9 Punkte runter.

das war's mehr würfelst du nicht.

Eigenarten kannst du FREIWILLIG machen um ZUSÄTZLICH 1D6+Will wahnsinn zurück zu bekommen. Die Phobien oder was du dir raussuchst sind PERMANENT und bleiben erstmal auf den Charakter. Angenommen er bekommt jetzt einen Putzfimmeln und muss sich permanent waschen und zwar teilweise so stark das seine Haut sich rot färbt.

Heilen lässt sich das laut GRW nicht... ich glaube es gibt aber ein Supplement das sich tiefer mit sowas beschäftigt und da gehen die auch darauf ein. Ansonsten karr den charakter in ein Sanatorium für ein paar Monate.

Wie viele Eigenarten?

naja schon bei zwei könnte es halt schon schwierig werden. Jemand der jederzeit auf übelste Sauberkeit achtet und hin und wieder flashbacks hat und überall Blut sieht / Depressionen bekommt ist halt schwer dafür geeignet in der Wüstnis irgendwelche Gräber nach Artefakten der Menschen von Gog zu graben.

Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 17.02.2023 | 14:19


:think: Warum nicht die Regelangenote aus dem GRW für sowas nutzen?

naja du könntest ja den Magielehrling als Stufe 0 Held generieren. Er bekommt dann aber nicht ALLE Vorteile des Lehrlingspfades Zauberkundiger.

Er bekommt nur EINE Attributssteigerung und erstmal nur Macht +1
er kriegt den Zaubertrick und darf EINMAL eine Wahl treffen

beim ersten Level up bekommt er dann die fehlenden Boni aus Zauberkundiger der ersten Stufe

oder man verlängert das noch etwas und sagt erst wenn der "Lehrer" auf Stufe 3 ist ist der "Lehrling" auf Stufe 1
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 19.02.2023 | 14:37
Taucht die Magieschule Metall tatsächlich erst im „Ocult Philosophy“ auf?

Bin in „Geheimnisvolle Magiewirker“ über die Alternativtalente für diese Schule gestolpert, aber im Grundregelwerk finde ich nichts dazu.


Edit: Hab’s gefunden, im (englischen) Kompendium 2 ist die drinnen.

Generell tue ich mich mit manchen (Magie-)Mechanismen noch schwer bzw. verstehe sie einfach nicht. Entweder, weil ich das GRW nicht von Anfang bis Ende gelesen habe oder warum auch immer.
Zum Beispiel das Talent „Zauberbuch“ des Magiers:
Zitat
Zusätzlich finden sich darin Zauber, die du auf deinen Reisen entdeckt hast, das Zauberbuch enthält drei Zauber aus Graden, die du beherrschst. Sie können zu einer beliebigen Schule gehören, auch zu den Schulen, die du noch nicht für dich entdeckt hast. (…)
Und
Zitat
Aus dem Zauberbuch zaubern Wenn du dein Zauberbuch in Händen hältst, kannst du die Anwendung eines gelernten Zaubers verbrauchen, um einen Zauber zu wirken. Dieser muss aus deinem Zauberbuch stammen und den gleichen Grad oder darunter besitzen.

Was bringt mir das ganze? Ich verbrauche doch normal eine Anwendung und kenne die Zauber doch so oder so.
Was übersehe ich?

Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 20.02.2023 | 08:49
Taucht die Magieschule Metall tatsächlich erst im „Ocult Philosophy“ auf?

Bin in „Geheimnisvolle Magiewirker“ über die Alternativtalente für diese Schule gestolpert, aber im Grundregelwerk finde ich nichts dazu.


Edit: Hab’s gefunden, im (englischen) Kompendium 2 ist die drinnen.

Generell tue ich mich mit manchen (Magie-)Mechanismen noch schwer bzw. verstehe sie einfach nicht. Entweder, weil ich das GRW nicht von Anfang bis Ende gelesen habe oder warum auch immer.
Zum Beispiel das Talent „Zauberbuch“ des Magiers: Und
Was bringt mir das ganze? Ich verbrauche doch normal eine Anwendung und kenne die Zauber doch so oder so.
Was übersehe ich?


Kurzgesagt:
Ins Zauberbuch kannst du irgendwelche Zauber eintragen auch von Schulen die du nichtT entdeckt hast.

"Zusätzlich finden sich darin Zauber, die du auf deinen Reisen entdeckt hast, das Zauberbuch enthält drei Zauber aus Graden, die du beherrschst. Sie können zu einer beliebigen Schule gehören, auch zu den Schulen, die du noch nicht für dich entdeckt hast. (…)"

Beispielsweise dein Zauberkundiger hat Arkana, Feuer und Beherrschung als Schulen entdeckt und hat nur daraus die Zauber gelernt. Beim Level up zum Magier bekommt er jetzt das Zauberbuch und darin kann er dann DREI Zauber aus IRGENDWELCHEN Schulen wählen bis zum Grad die er grad Zaubern kann. Also auch Metall, Beherrschung, Dämonologie, Technomantie, Fey usw. (man sollte halt aufgrund der Story entscheiden welche Zauber er irgendwo gefunden haben kann). Der Magier meiner ersten Kampagne kam so zu einigen Fey Zaubern, als er dann genug Geld hatte bastelte er sich ein weiteres um drei Dämonische zauber darin niederzuschreiben.

Kurz: Der Magier wird durch das Zauberbuch halt "vielseitiger" muss aber den Wälzer immer mit sich schleppen (oder jemanden oder etwas haben das ihm die Bücher trägt). Ist das Buch weg -> hat der Magier auch nicht mehr Zugriff darauf.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Enrico Pallazzo am 20.02.2023 | 10:26
Vielen Dank.  :d

(Warum auch immer tue ich mich beim Dämonenlord-GRW trotz 20+ Jahren an Regellektüre etwas schwer.  :think: :))
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 20.02.2023 | 11:46
Vielen Dank.  :d

(Warum auch immer tue ich mich beim Dämonenlord-GRW trotz 20+ Jahren an Regellektüre etwas schwer.  :think: :))

no joke wir haben das auch mehrmals lesen müssen bis dies einem Spieler aufgefallen ist :D wenn man dann aber mal drin ist sind die weiteren Regelfragen eigentlich schnell gelöst.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: tannjew am 30.03.2023 | 16:58
Ich bin im System Matters Discord darüber gestolpert, dass bei der Eigenschaft schrecklich ein entscheidender Satz nicht mit übersetzt worden ist:

Zitat
Regardless of the outcome of the challenge roll, creatures that lack the frightening or horrifying trait make attack rolls against horrifying creatures with 1 bane.

Dieser Nachteilswürfel gegen schreckliche Kreaturen hat sicherlich Einfluss auf das eine oder andere Würfelergebnis bzw. die Anwendung von Talenten.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 30.03.2023 | 18:49
Ich bin im System Matters Discord darüber gestolpert, dass bei der Eigenschaft schrecklich ein entscheidender Satz nicht mit übersetzt worden ist:

Dieser Nachteilswürfel gegen schreckliche Kreaturen hat sicherlich Einfluss auf das eine oder andere Würfelergebnis bzw. die Anwendung von Talenten.

jaaa das is mir auch aufgefallen das man das wichtigste irgendwie vergessen hat aber das wurde im Errata das es gratis gibt schon reingeschrieben
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 12.05.2023 | 17:02
Ich hab ein paar Fragen zu Uhrwerken.

Dürfen Uhrwerke Rüstung tragen und wenn profitieren sie dann auch von einer hohen Geschicklichkeit (gehärtetes Leder), was ja ohne Rüstung nicht der Fall ist?

Was passiert genau, wenn ein Uhrwerk Kampfunfähig wird? Kannst Du wieder aufgezogen werden, musst Du 4h repariert werden?
Wie ist das mit dem Sterben, gelten da die normalen Regeln?
Da wacht man ja mit etwas Glück nach einiger Zeit mit einem Lebenspunkt wieder auf. Das beißt sich aber mit den Reperaturregeln des Uhrwerks.  :think:

Ich hab da einen Knoten im Kopf und zwei Uhrwerke in der Gruppe.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 13.05.2023 | 00:18
Ja Uhrwerke können ganz normal Rüstungen anziehen

Wenn es kampfunfähig ist, ist es ein Gegenstand und muss repariert werden, außer es schafft seinen Rettungswurf dann läuft es halt gerade noch (wir haben uns das immer dann knarzend und quietschend vorgestellt)

Das deutsche grw ist aber auf einem älteren stand. Das aktuellste hat weitere stats für Uhrwerke drin wenn diese kampfunfähig werden ...u.a. können die explodieren.

Es gibt ein extra Mini PDF (ghost in the machines) das sich um Uhrwerke dreht :-) (die Mini PDFs gibt's für jede Abstammung) da sind dann auch Uhrwerk Upgrades drin
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 13.05.2023 | 09:36
O.k. aber ich hab trotzdem noch ein Verständnisproblem

Auf Seite 23 steht:
Wenn Du stehenbleibst und kampfunfähig bist (= Gegenstand). Kann jemand Deinen Schlüssel drehen. Dann wird ein W6 gewürfelt und Du hast ein 50/50 mit einem LeP wieder zu leben.

Bei mechanischer Körper Seite 24 steht, bist Du ein Gegenstand braucht es eine Intelligenzprobe und 4h Dich zu reparieren. Bei Erfolg heilst Du eine Heilungsrate.

Das beides macht in sich Sinn bedeutet aber auch, dass ein Uhrwerk quasi nicht stirbt. Da es theoretisch immer repariert werden könnte.

Andererseits steht auf Seite 23, dass man allen Regeln für kampfunfähig (ab Seite 53) unterliegt.  Dann muss ein kampfunfähiges Uhrwerk Schicksalsproben ablegen. Damit wäre es im Ernstfall schneller tot, als es im repariert werden kann.
Oder im Erfolgsfall (Schicksalswurf = 6)  erhältst Du einen Lebenspunkt. Damit wärst Du ein Lebewesen und müsstest nicht mehr repariert werden.

Die Regelteile  Schlüssel/mechanischer Körper/Schaden reparieren passen einfach nicht widerspruchsfrei zu den Regeln für kampfunfähig/ausgeschaltet/sterbend
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: tartex am 13.05.2023 | 13:52
Habe jetzt nichts nachgeschlagen, aber ich würde sagen ein Uhrwerk kann immer repariert werden, wenn es ein Gegenstand ist.

Gleichzeitig können wir uns fragen: was bedeutet Tod in SotDL?

Meiner Ansicht nach, dass die Seele sich verzieht. Wenn die Seele aus dem Uhrwerk raus ist, macht das mit dem Reparieren auch keinen Unterschied mehr.

Aber wie gesagt: ich improvisiere hier aus meinem löchrigen Gedächtnis.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 13.05.2023 | 14:42
Ich finde die Idee, dass die Seele an das Uhrwerk gefesselt ist, egal ob lebendig oder Gegenstand spannender.

Meiner Meinung nach müssten die Uhrwerkregeln die normalen Sterbensregeln schlicht ersetzen, dann ist das auch rund.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 15.05.2023 | 08:29
ich kann hier echt nur das PDF rund um Uhrwerke empfehlen.

Sobald die Magie des Uhrwerkes versagt verfliegt die Seele einfach. (oder man explodiert wenns richtig schief läuft)


https://www.drivethrurpg.com/product/194917/Ghosts-in-Machines (https://www.drivethrurpg.com/product/194917/Ghosts-in-Machines)



O.k. aber ich hab trotzdem noch ein Verständnisproblem

Auf Seite 23 steht:
Wenn Du stehenbleibst und kampfunfähig bist (= Gegenstand). Kann jemand Deinen Schlüssel drehen. Dann wird ein W6 gewürfelt und Du hast ein 50/50 mit einem LeP wieder zu leben.

Bei mechanischer Körper Seite 24 steht, bist Du ein Gegenstand braucht es eine Intelligenzprobe und 4h Dich zu reparieren. Bei Erfolg heilst Du eine Heilungsrate.

Das beides macht in sich Sinn bedeutet aber auch, dass ein Uhrwerk quasi nicht stirbt. Da es theoretisch immer repariert werden könnte.

Andererseits steht auf Seite 23, dass man allen Regeln für kampfunfähig (ab Seite 53) unterliegt.  Dann muss ein kampfunfähiges Uhrwerk Schicksalsproben ablegen. Damit wäre es im Ernstfall schneller tot, als es im repariert werden kann.
Oder im Erfolgsfall (Schicksalswurf = 6)  erhältst Du einen Lebenspunkt. Damit wärst Du ein Lebewesen und müsstest nicht mehr repariert werden.

Die Regelteile  Schlüssel/mechanischer Körper/Schaden reparieren passen einfach nicht widerspruchsfrei zu den Regeln für kampfunfähig/ausgeschaltet/sterbend

das basiert noch auf der alten Version des englischen GRW. Im neuen ist der punkt mit "Reparieren wenn du ein Objekt bist" einfach weg und man kann das Uhrwerk immer reparieren das macht man halt nur wenn du noch "lebendig" bist

hier mal aus dem PDF kopiert

OBJECT FORM
Size as your creature form
Perception —
Defense 5; Health 15
Strength 0 (+0), Agility 0 (+0), Intellect —, Will —
Speed 0
Immune attack rolls against Intellect, Will, or Perception;
attacks that allow challenge rolls to resist using Intellect,
Will, or Perception
Suppressed Afflictions Any afflictions you had when you
become an object are suppressed and have no effect
for as long as you remain an object. However, rounds
spent in object form count toward the duration of those
affl ictions.
Object You cannot use actions or triggered actions, and
you cannot move. You are completely insensate.

Failing Magic If you became an object from becoming
incapacitated, the magic binding your soul to your body
begins to fail. At the end of each round, roll a d6.
6: You arrest the failing magic, and you are no longer
incapacitated, but you remain an object until
another creature uses an action to restore power
to you.
2–5: Magical failure. If you get this result three times,
your soul escapes your body, and you remain an
object permanently.
1: Explosion! You explode in a 1d6-yard radius from
a point in your space. You are destroyed, and
everything in the area takes 2d6 damage. A creature
that gets a success on an Agility challenge roll takes
half the damage.

Wind the Clock While you are an object, any creature that
can reach you can use an action to twist your key. If you
are not incapacitated, your mechanisms start working
again, and you become a creature at the end of the
round. If you are incapacitated, roll a d6. On a 3 or lower,
you remain incapacitated. On a 4 or higher, you heal
1 damage and become a creature at the end of the round.
Repair Damage A creature can use a tool kit and an action
to start repairing you. If the creature spends a total of
4 hours working on you, it can make an Intellect
challenge roll with 1 bane. On a success, your object
form heals 1d6 + 1 damage.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 15.05.2023 | 09:02
Wir spielen nur mit dem dt. GRW und wir möchten die
Büchse der Pandora aka Regelerweiterungen nicht öffnen.

Aber danke für den Post. Der bestätigt meinen Eindruck und macht ja nix anderes als eigene Sterbensregeln extra für Uhrwerke zu definieren.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 21.05.2023 | 10:32
Hab ich was übersehen; gibt es keine vergleichenden Proben beim Dämonenfürsten?
Wie wird denn z.B. ein Armdrücken o.ä. regeltechnisch abgehandelt?
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 21.05.2023 | 13:30
SC würfelt gegen die Stärke des Gegenübers wäre der Standard.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 21.05.2023 | 14:41
SC würfelt gegen die Stärke des Gegenübers wäre der Standard.
OK, soweit klar.

Wie ist es denn beim typischen Anschleichen gegen aktive/aufmerksame Wachen... auch nur ein SC Wurf? Gegen Wahrnehmung/Perception der Wache?
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 21.05.2023 | 15:10
Ja das wäre die Passive Wahrnehmung des NSC sozusagen.

Vermutet die Wache eine Spion und sucht aktiv. Dann würfelt die Wache gegen die GE des SC. Über Berufe kann man dann noch passende Vorteilswürfel bzw. Nachteilswürfel verteilen.

Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 21.05.2023 | 16:12
 :d

Nach der Proberunde bei Dir werde ich das jetzt auch mal für meine Leute leiten.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 21.05.2023 | 17:51
 :d
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 22.05.2023 | 08:46
:d

Nach der Proberunde bei Dir werde ich das jetzt auch mal für meine Leute leiten.

;-) hat dich das System doch überzeugt
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 22.05.2023 | 08:56
Ich habe gerade mal wieder rollenspielerische Sturm- und Drangphase.  ~;D
...und meine Spieler ziehen mit!
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ludovico am 21.08.2023 | 11:36
Hi Leute!

Ich brauche Hilfe bei einer Verständnisfrage bei SdDF zu normalen Proben:
Abgesehen von Kämpfen und vergleichenden Würfen gehen Proben immer gegen eine Schwierigkeit von 10.
Das betrifft dann vor allem normale Sachen wie Schlösser Knacken, Wissensfragen,...

Berufe können einem erlauben, Proben durchzuführen und/oder Vorteilswürfel zu bekommen.
Erschwerende Dinge wie Zeitdruck wird über Nachteilswürfel abgehandelt.

Hab ich das so weit richtig verstanden?

Und es hieß in den Regeln, dass es auch direkte Boni und Mali gibt, aber ich find keine Anleitung dazu, wann diese in welcher Höhe fällig werden.
Kann mir hier jemand helfen?
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Raven Nash am 21.08.2023 | 12:25
Und es hieß in den Regeln, dass es auch direkte Boni und Mali gibt, aber ich find keine Anleitung dazu, wann diese in welcher Höhe fällig werden.
Kann mir hier jemand helfen?
Soweit ich das verstehe, kannst du wie bei allen D&D-Derivaten auch die Grundschwierigkeit höher ansetzen. 10 ist Durchschnitt, aber prinzipiell kann z.B. ein komplexes Schloss auch schon DC 15 haben, das Ganze dann bei schlechtem Licht, mit den Wachen um die Ecke, kommen dann noch 2 Nachteilswürfel dazu.

Boni und Mali im Sinne von +1/-1 wären mir bisher noch nicht aufgefallen.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Zanji123 am 21.08.2023 | 12:52
Hi Leute!

Ich brauche Hilfe bei einer Verständnisfrage bei SdDF zu normalen Proben:
Abgesehen von Kämpfen und vergleichenden Würfen gehen Proben immer gegen eine Schwierigkeit von 10.
Das betrifft dann vor allem normale Sachen wie Schlösser Knacken, Wissensfragen,...

Berufe können einem erlauben, Proben durchzuführen und/oder Vorteilswürfel zu bekommen.
Erschwerende Dinge wie Zeitdruck wird über Nachteilswürfel abgehandelt.

Hab ich das so weit richtig verstanden?

Und es hieß in den Regeln, dass es auch direkte Boni und Mali gibt, aber ich find keine Anleitung dazu, wann diese in welcher Höhe fällig werden.
Kann mir hier jemand helfen?


Also:

Grundschwierigkeit ist immer 10 AUSSER:
- beim Kampf (da ist es die Verteidigung)
- bei Sozialen Dingen (Lügen usw) da ist es je nachdem die Warnehmung / Intelligenz des Gegenübers
- bei einigen Zaubern und Fähigkeiten


die Schwierigkeit einfach "hoch setzen" wird durch Nachteilswürfel schon genug gemacht. Ein DC15 wie in D&D ist für SdDf Charaktere nicht grad einfach :D


Berufe: Können dafür sorgen das du Vorteilswürfel erhälst oder evtl. auch gar keine Probe machen musst (man geht davon aus das man nur dann eine Probe wirft wenns schiefgehen kann bzw. es Konsequenzen haben könnte). Ich lass aber generell gerne würfeln weil meine Spieler gerne klickklacks in der Hand haben


direkte "Boni und Mali" kommen aus deinen Werten. Machst du eine Stärkeprobe und hast Stärke 13 hast du eine +3 auf den Wurf (plus Vorteil-/Nachteilswürfel), machst du eine Warnehmungsprobe und hast 8 in dem Wert hast du einen -2 Malus. Kämpfst du mit einer FIness Waffe / Bogen und hast Geschick 12 hast du auf deinen W20 wurf schon eine +2 als Bonus plus halt Vorteilswürfel/Nachteilswürfel. Gleiche beim Nahkampf

(immer Wert -10 = Boni / Mali)
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: tartex am 21.08.2023 | 13:30
Soweit ich das verstehe, kannst du wie bei allen D&D-Derivaten auch die Grundschwierigkeit höher ansetzen. 10 ist Durchschnitt, aber prinzipiell kann z.B. ein komplexes Schloss auch schon DC 15 haben, das Ganze dann bei schlechtem Licht, mit den Wachen um die Ecke, kommen dann noch 2 Nachteilswürfel dazu.

Man kann, aber es ist nicht Teil des SotDL-Regelvokabulars. Ich verzichte darauf.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ludovico am 21.08.2023 | 19:06
Vielen Dank! Dann habe ich es richtig verstanden
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 18.02.2024 | 10:30
So wie ich es aus den Regeln lese muss nicht zu Beginn der Runde angesagt werden wer einen schnellen oder einen langsamen Zug machen möchte.

Wie handhabt ihr die Initiative im Kampf?
Sprich: Sagt ihr jeweils den schnellen und dann den langsamen Zug an und jeder am Kampf Beteiligte handelt (zuerst SC, dann NSC)?
Wie behält man (vor allem bei vielen Kampfbeteiligten) den Überblick wer schon gehandelt hat und wer nicht?

Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 18.02.2024 | 10:39
Am Anfang frage ich langsam oder schnell. Und dann wird das abgehandelt. Wir hatten da nie große Probleme mit.

Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 18.02.2024 | 10:47
Dann nochmal konkret: Du fragst zu Beginn der Kampfrunde die Spieler wer von ihnen einen schnellen Zug machen will, dann handeln die SC. Dadurch ändert sich ja das Schlachtfeld.
Anhand dieser Infos bzw. Kampfentwicklung entscheidest Du dann spontan welche NSC einen schnellen Zug machen und handelst diese entsprechend ab?

Das ist ja schon ein großer Unterschied im Gegensatz zu "jeder (also auch NSC) sagt zu Beginn der Kampfrunde an, ob schnell oder langsam"



Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 18.02.2024 | 10:56
Nein. :)
Ich überlege mir genauso, wie die Spielenden welche NSC langsame oder schnelle Züge machen.

In der Regel gilt bei mir für NSC:

Müssen Sie sich bewegen = langsamer Zug
Sind sie bereits im Nahkampf = schneller Zug

Zustände oder Eigenschaften bestimmter Monster führen natürlich zu Abweichungen.

Gleiche Gegner werden soweit wie möglich zu einheitlich handelnden Gruppen zusammengefasst. Mehr als 4 NSC Iniphasen musste ich dadurch nie verwalten.

Ich spiele aber auch mit nur 3 Kampfzonen: Hörreichweite, Fernkampfreichweite, Nahkampfreichweite
Das vereinfacht alles nochmal deutlich.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 18.02.2024 | 12:27
Nein. :)
Ich überlege mir genauso, wie die Spielenden welche NSC langsame oder schnelle Züge machen.

...
So hatte ich es bisher auch gehandhabt.
Ich meine aber aus den Regeln herauszulesen, dass es anders gedacht ist.
Deshalb meine Frage.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 18.02.2024 | 13:55
Zitier doch mal die Textstelle, die Du meinst.

Ich habe gerade nochmal reingeschaut. Im Buch steht imho garnicht, wann der/die SL sich festlegt.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 18.02.2024 | 17:53
Auf Seite 46 im Original:

Anatomy of a Round

...
During each round, players who want to take a turn
(fast or slow) do so in that part of the round, in any order
they choose.
...

Once all the players have finished taking their turns
during a part of the round, creatures under the GM’s
control can take turns in that part, in any order.
...


Da lese ich heraus, dass eben keine vorherige Festlegung (des SL) erfolgt.
Wenn die Spieler ihre Fast Turns gemacht haben entscheidet der SL "nach aktueller Lage" welche seiner Kreaturen einen Fast Turn macht. So meine Interpretation.  :think:
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 18.02.2024 | 19:08
Die Regeln sind da nicht eindeutig. Die sagen eigentlich nur "erst die SC dann die NSC" und "innerhalb des Zuges ist die Reihenfolge egal".

Kannst Du also machen, wie Du willst.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 18.02.2024 | 19:27
Kannst Du also machen, wie Du willst.
Schon... hätte aber schon gewusst wie das RAI ist.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 18.02.2024 | 19:51
Kann man eben nicht rauslesen  :)
 Aber bei YouTube gibt es ein Let's Play mit Schwalbe persönlich, da kann man sicher sehen, wie er das kommuniziert.
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Germon am 18.02.2024 | 20:09
Das da? https://youtu.be/b3AzMSqz2Gg?si=a1VSFkkmumDskC1M (https://youtu.be/b3AzMSqz2Gg?si=a1VSFkkmumDskC1M)
Titel: Re: [SdDF] Regelfragen
Beitrag von: Ma tetz am 18.02.2024 | 21:11
Ja sowas. Ich weiß nur das es das gibt. Ich schaue keine Let's plays. Das fesselt mich nicht.