Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: HEXer am 29.01.2023 | 18:56

Titel: Aus einem Rollenspiel ein SRD extrahieren - wie?
Beitrag von: HEXer am 29.01.2023 | 18:56
Soweit ich weiß, werden reine Mechaniken ja nicht vom Copyright abgedeckt (bestenfalls durch ein Patent). Wenn dem so ist: Könnte man aus einem bestehenden Rollenspiel ein SRD "extrahieren"? Wie müsste man / würdet ihr vorgehen? Was müsste man beachten, um nicht in rechtliche Fallen zu tappen und den originalen Designern (zu sehr) auf die Füße zu treten?

(Im konkreten Fall geht es um ein nicht mehr erhältliches / fortgeführtes RPG.)
Titel: Re: Aus einem Rollenspiel ein SRD extrahieren - wie?
Beitrag von: Rorschachhamster am 29.01.2023 | 19:12
Das ist das Problem, das es immer gibt: Die reinen Regelmechaniken kannst du frei benutzen, offensichtliche allgemeingültige Begriffe wie "Zauber" natürlich auch. Aber wo beginnt das Copyright geschützte Geistige Eigentum? Da ist die Grenze halt schwammig und nicht eindeutig, also gibt es da keine allgemeingültigen Regeln. ¯\_(ツ)_/¯

Wäre Schach zum Beispiel nicht gemeinfrei, könntest du natürlich ein genau gleiches Spiel machen - aber dürftest du die Dame auch Dame nennen oder ist das schon wieder irgendwie fishy? Obwohl die Regeln der Dame an sich und der Name der Dame auch völlig frei sind...  :)
Titel: Re: Aus einem Rollenspiel ein SRD extrahieren - wie?
Beitrag von: ghoul am 31.01.2023 | 15:56
Reine Spielmechaniken können auch durch ein Patent nicht geschützt werden (in Europa zumindest).
Aber bez. Urheberrecht wird es IMHO schon schwierig, wenn du z.B. eine Matrix übernehmen möchtest, in welcher ein Ergebnis aus dem taktischen Vorgehen zweier Parteien abliest. Sobald da mehr Grips drin steckt, als eine alphanumerische Auflistung oder eine übersichtliche Anordnung, hat ein Urheber kreative Arbeit geleistet.
Um Fall so einer Matrix müsstest du andere Zahlen und Begriffe einfüllen, dann hättest du nur den ungeschützten Spielmechanismus übernommen.