Also, mein eigenes Star Reeves Space Western Rollenspiel (https://www.dropbox.com/s/qldwiftfuwcxdyp/Star%20Reeves%20-%20Das%20Space%20Western%20Rollenspiel.pdf?dl=0) würde die Kriterien erfüllen, ich bin gerade dabei, die "Playtesting Edition" zu finalisieren.
Hinweis zum (Beta)Status
Die hier vorliegende Version des Star Reeves Rollenspiels stellt noch nicht die finale Fassung dar. Es handelt sich vielmehr um eine ‘Betaversion’, die noch ein paar Baustellen enthält. Im Einzelnen sieht der Status folgendermaßen aus:
Das Setting ist dahingehenden komplett, dass es keine Lücken enthält, die auf jeden Fall noch gestopft werden müssten. Es kommen zwar noch hin und wieder Ergänzungen dazu, aber bei diesen Handelt es sich dann um Erweiterungen.
Das Regelwerk ist vorläufig fertig gestellt, die am Match-System vorgenommenen Modifikationen müssen sich allerdings noch im Playtesting beweisen und könnten sich daher ggf. noch ändern, sollte sich dies als notwendig herausstellen. Lediglich im Ausrüstungskapitel besteht derzeit noch etwas Optimierungspotential’ bei den ‘Geräten’ und generell wären ein paar Beispiele mehr erwünscht.
Baustelle ist noch das Spielleiter Kapitel. Dies betrifft Feinheiten der Einführungsepisode, den Wunsch nach deutlich mehr Plotaufhängern und vor allem die Nu Texas Kampagne, die bisher zwar komplett umrissen, aber nur in Grundzügen ausgearbeitet ist.
Formal fehlt dieser Textversion noch ein externes Lektorat, da Autoren bekanntlich betriebsblind sind und das Layout ist, wenn auch nahe am angestrebten Endergebnis, als Arbeitsversion zu betrachten.
Ach ja, das Thema Karten ist auch noch nicht endgültig durch und es gibt Pläne für Verbesserungen/Ergänzungen. Die Schauplatz-‘Karten’ der Einführungsepisode bspw. sind aktuell noch eher Skizzen.
Abschließender Hinweis: Da dieses Buch derzeitig zum Teil sog. Stock Art nutzt, sind die Abbildungen von nicht-menschlichen Spezies nur als Annäherung an die Spezies im Star Reeves Setting zu sehen. Leider würden spezifische professionelle Auftragszeichnungen aktuell das Budget übersteigen.
Ansonsten kann man natürlich in diversen Settings eine feste Instution einführen. Star Trek bspw. hat sie eh schon, im Star Wars Universum kann man leicht einer einführen und bei Shadowrun gibt es unzählige Institutionen und man kann auch jederzeit eigene ergänzen. Die Frage wäre eher, wie viel Setting schon "fertig" sein soll und wie viel man sich selber noch überlegen möchte. Erfindet man das Setting mehr oder weniger selbst, ist man wiederum auch völlig frei - oder wenig beschränkt - in der Wahl des bevorzugten Regelwerks. Bspw. wenn man als Setting die Jetzt-Zeit oder eine historische Epoche (ggf. mit einem Twist) wählt.
Abenteuer 1880 wäre auch eine Möglichkeit. Da spielt man im späten 19. Jhdt. Abenteuer, die je nach Wunsch übernatürliche oder steampunkige Anteile haben können, aber nicht müssen. Eine Variante ist es, dass alle Mitglieder des Dipartimento M spielen.
Das ist in der Welt der Geheimdienst des Vatikan
. Beispielcharaktere findet man z.B. auf der Webseite des Verlags.