Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Alter Weißer Pottwal am 13.02.2023 | 14:10

Titel: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 13.02.2023 | 14:10
Ich plane Adventurer Conqueror King mit Beyond The Wall zu kombinieren. Erst Dorf, dann Stadt und dann Grafschaft/Königreich - so in die Richtung.
Im Beyond The Wall-Regelwerk wird ja Adventurer Conqueror King explizit als voll kompatibel beschrieben.

Was könnt ihr mir denn darüber erzählen? Besonders interessiert mich die Verwaltung und der Aufbau von Ländereien, aber gerne auch alle weiteren Infos über System und Setting.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 14.02.2023 | 10:41
Keiner? Egal, ich hab das Ding jetzt eh gekauft und kann mir selbst ein Bild machen  ~;D
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: YY am 14.02.2023 | 11:00
Keiner? Egal, ich hab das Ding jetzt eh gekauft und kann mir selbst ein Bild machen  ~;D

Du warst zu schnell für mich mit einem kranken Zwerg im Haus...

Aber jetzt, wo es zu spät ist, kann ich dir immerhin sagen, dass gerade an der zweiten Edition gearbeitet wird (allerdings schon seit geraumer Zeit, also kannst du wohl noch eine ganze Weile an der ersten rumhantieren) ;D
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 14.02.2023 | 12:37
Du warst zu schnell für mich mit einem kranken Zwerg im Haus...

Aber jetzt, wo es zu spät ist, kann ich dir immerhin sagen, dass gerade an der zweiten Edition gearbeitet wird (allerdings schon seit geraumer Zeit, also kannst du wohl noch eine ganze Weile an der ersten rumhantieren) ;D

Gute Besserung für den Zwerg!
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Runenstahl am 11.07.2024 | 13:15
Und ? Mag einer von euch was zu dem System sagen ?
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Mr.Misfit am 11.07.2024 | 13:28
Es hat ein paar durchaus spannende Überlegungen für Domain-Verwaltung, leider ist es auch ein Alexander Macris-Produkt, der in den USA sehr stark die alternative Rechte unterstützt und Verschwörungstheorien verbreitet, was die Unterstützung des Spiels jetzt mit einem gewissen Geschmäckle zurücklässt.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Antariuk am 11.07.2024 | 13:46
Das Adventurer Conqueror King System (ACKS) war einer der ersten großen Re-Releases von oldschooligem D&D, als die OSR den Schritt von Blogs mehr hin zum Publishing gemacht hat. Wenn man Bock auf ein B/X-artiges Spiel mit Regeln für den Sprung vom heimatlosen Abenteuer zum Lokalfürsten und zum Aufbau einer eigenen Domäne hat, dann ist das eine mechanisch gut gemachte Rundum-Sorglos-Packung. Regeltechnisch gibt es einige Eigenheiten, die von B/X abweichen, aber wie so vieles aus der Szene ist es gut hackbar und man kann ohne Probleme z.B. die Domänenregeln für ein Spiel mit Old School Essentials klauen, wenn man will.

 Einige nennenswerte Unterschiede von ACKS sind:

- Proficiencies für jeden Charakter, die sich an Feats aus 3.5 oder PF1E orientieren. Aber keine Feat-Chains oder so.
- AAC (aufsteigende Rüstungswerte, also kein THAC0), die bei Angriffen auf die Grundschwierigkeit des Wurfs addiert werden.
- Race as Class, aber es gibt verschiedene Zwergen- und Elfenklassen und insgesamt auch ne Menge mehr Klassen.
- Magier zaubern spontan, so viele Slots sie jeweils haben, kein Vance'sches slotgenaues Vorbereiten. Hochstufige Zauber sind Rituale.

Wo ACKS punktet, sind zum einen Hexcrawl-Regeln und zum anderen allen Fragen, die in Richtung Business und Infrastruktur gehen. Die Gruppe will eine Wildnis übernehmen und als regionale Warlords herrschen? All das ist möglich mit detaillierten Regeln für Kosten, Zeitdauer, Gewinn und Risiken, vom Gründen einer eigenen Festung oder Stadt - und davon jeweils verschiedene Arten, je nach Charakterklasse - über das Schmieden von Ausrüstung, Anwerben von Söldern oder die Erforschung neuer Zauber oder Züchtung von magischen Bestien, usw. Das ist mechanisch trocken, aber wenn man Bock hat, sowas alles durchzusimulieren, gibt es erheblich schlechtere Systeme dafür als ACKS.

Was - mit Blick auf die Forenregeln aber nur in aller Kürze - noch wichtig ist: Der Autor von ACKS ist politisch "schwierig", um es vorsichtig auszudrücken, weshalb er und das System von vielen gecancelt wurden und werden. Ob und wie gut sich Werk und Autor trennen lassen, müssen alle Interessierten sicher selbst entscheiden, es gibt aber Foren und Gruppen, wo ACKS aus dem genannten Grund tabu ist. EDIT: Mr.Misfit sagte es schon, sorry.

Ein mEn lesenswerter Spielbericht mit ACKS ist The Maze du Chátel (https://forum.autarch.co/t/the-maze-du-chatel/2622) bzw. dann das FolgekapitelChronicles of the Grim Fist (https://forum.autarch.co/t/chronicles-of-the-grim-fist-part-ii/2724).
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Runenstahl am 11.07.2024 | 14:03
Danke für die Antworten !

Um das Spiel werde ich dann mal lieber einen Bogen machen.

Die Regeln für den Ausbau von Festungen etc. interessieren mich grundsätzlich aber nach allem was ich so im Netz finden konnte geht das an meinem Geschmack vorbei. Zum einen sind die Regeln (für meinen Geschmack) unnötig crunchy (ich habe nicht vor Festungen mit Karo-Papier zu entwickeln und für jedes Feld festzulegen was für einen Bodenbelag man hat damit man dann die Kosten errechnen kann) und zum anderen kommt es seltsam daher das Festungen erst ab bestimmten Stufen haben kann.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Antariuk am 11.07.2024 | 14:13
Die Regeln für den Ausbau von Festungen etc. interessieren mich grundsätzlich aber nach allem was ich so im Netz finden konnte geht das an meinem Geschmack vorbei. Zum einen sind die Regeln (für meinen Geschmack) unnötig crunchy (ich habe nicht vor Festungen mit Karo-Papier zu entwickeln und für jedes Feld festzulegen was für einen Bodenbelag man hat damit man dann die Kosten errechnen kann) und zum anderen kommt es seltsam daher das Festungen erst ab bestimmten Stufen haben kann.

Völlig legitim! Der Gedanke des Level-Gatekeepings ist, dass ganz kleinstufige Charaktere erstmal nix in der Wildnis zu suchen haben, weil die von den meisten Random Encountern plattgemacht werden. Erst, wer mit Level 3 oder so blutverschmiert aus dem Dungeon raushumpelt, und dann auch Kohle für ein paar Söldner hat, hat Chancen auf Erfolg, wenn es um das Aufbauen oder Übernehmen von Festungen geht (liebevoll übertrieben ausgedrückt ;) ). Das erspart am Ende auch Spielerfrust.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: heja am 11.07.2024 | 14:26
Ich habe mir seine Videos in Vorbereitung zum ACKS II Release angeschaut und im ACKS I SRD https://tkurtbond.github.io/ACKS/acks_srd.html (https://tkurtbond.github.io/ACKS/acks_srd.html) geblättert.

Meine Kurzzusammenfassung wäre: B/X in Richtung Simulationismus erweitert und mit Schwerpunkt auf Domainspiel und große Schlachten. Implizit mittelalterliches Oströmisches Reich/Byzanz.

Mit Domainspiel hab ich keinerlei Erfahrung und stelle mir das auch nicht sonderlich "unterhaltend" vor. Aber eine größere Schlacht, z.B. hundert gegen hundert mit relevanter Beteiligung von Einzelcharakteren - als Befehlshaber und/oder Elite-Kämpfer - würde ich schon sehr gern mal ausprobieren.
Macris betont dass das zumindest für ACKS II (Kickstarter läuft) entsprechend tariert und getestet ist.

Was das Politische angeht ist mir nur ein Video aus seiner Erklärbar Reihe https://youtu.be/h9LjDp5U6ow?si=Cu9wPlquCWKTCZ0_ (https://youtu.be/h9LjDp5U6ow?si=Cu9wPlquCWKTCZ0_) aufgestoßen, habe aber auch so einiges mitgenommen.

Mein Fazit:
1. würde es gern mal ausprobieren
2. werde mir ACKS II definitiv anschauen wenn es denn raus ist (mag kein Kickstarter)
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Maarzan am 13.07.2024 | 17:52
...

Wo ACKS punktet, sind zum einen Hexcrawl-Regeln und zum anderen allen Fragen, die in Richtung Business und Infrastruktur gehen. Die Gruppe will eine Wildnis übernehmen und als regionale Warlords herrschen? All das ist möglich mit detaillierten Regeln für Kosten, Zeitdauer, Gewinn und Risiken, vom Gründen einer eigenen Festung oder Stadt - und davon jeweils verschiedene Arten, je nach Charakterklasse - über das Schmieden von Ausrüstung, Anwerben von Söldern oder die Erforschung neuer Zauber oder Züchtung von magischen Bestien, usw. Das ist mechanisch trocken, aber wenn man Bock hat, sowas alles durchzusimulieren, gibt es erheblich schlechtere Systeme dafür als ACKS.
...

Wären die im Basisregelwerk oder in irgendwelchen Erweiterungen?
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Antariuk am 15.07.2024 | 10:11
Wären die im Basisregelwerk oder in irgendwelchen Erweiterungen?

Sowohl als auch. Ein detailliertes System zu Erforschen von Zaubern gibts im Player's Companion, aber Basisregeln dafür und auch das Erforschen magischer Gegenstände oder für so einen Zaubererturm à la Dr. Moreau (oder andere Arten von Festungen) sind bereits im Grundregelwerk. Die Erweiterungsbände lohnen sich mEn erst, wenn man sich richtig auf die jeweiligen Bereiche fokussieren will - Domains at War bringt detaillierte Massenkampfregeln, Lairs & Encounters ein detailliertes Hexfeld-System, usw.

Eine Alternative zu all dem, für Old School Essentials, gibt es über Into the Wild (https://www.drivethrurpg.com/de/product/459199/into-the-wild-omnibus) (in der Omnibus Edition). Da hab ich aber keine Erfahrungen aus erster Hand.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Maarzan am 15.07.2024 | 12:21
Sowohl als auch. Ein detailliertes System zu Erforschen von Zaubern gibts im Player's Companion, aber Basisregeln dafür und auch das Erforschen magischer Gegenstände oder für so einen Zaubererturm à la Dr. Moreau (oder andere Arten von Festungen) sind bereits im Grundregelwerk. Die Erweiterungsbände lohnen sich mEn erst, wenn man sich richtig auf die jeweiligen Bereiche fokussieren will - Domains at War bringt detaillierte Massenkampfregeln, Lairs & Encounters ein detailliertes Hexfeld-System, usw.

Eine Alternative zu all dem, für Old School Essentials, gibt es über Into the Wild (https://www.drivethrurpg.com/de/product/459199/into-the-wild-omnibus) (in der Omnibus Edition). Da hab ich aber keine Erfahrungen aus erster Hand.

Genau die Fokusregeln wären, was mich ggf interessieren würde.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Andropinis am 24.12.2024 | 14:57
Seit ein paar Tagen sind die ACKS II PDF bei Drivethru zu haben. Hat sich das vielleicht schon jemand geholt und erste Eindrücke?
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Tomas Wanderer am 24.12.2024 | 16:51
Wollte schon was zu gesagt haben, aber die 1400+ Seiten und die Dichte des Angebotenen erschlagen einen einfach. Mir scheint, dass alle, was sich seit der Veröffentlichung von ACKS als passende Erweiterung herausgestellt hat, zusammengezogen wurde, selbst aus seinem Primer for Gamemaster finden sich Versatzstücke. Grundsätzlich musste natürlich vieles von B/X überarbeitet werden, damit es überhaupt in den höheren Leveln noch funktioniert, z.B. Magic Missile ist jetzt Mage Missile (MU konzentriert sich und kann damit jede Runde eine Missile losschicken). Proficiencies sind natürlich noch da und auch so bleibt ACKS noch eigenwillig (d20 Throws anstelle x-in-6, AC und so), gibt aber ein kleines Heft für die Konvertierung dazu. Ich werde bestimmt Sachen vergessen oder neu nennen, die schon in 1e waren, aber:

Revised Rulebook:
- ausführliche Seefahrt und -kampfregeln (ghouls Einsichten würden mich hier interessieren)
- Kampagnenkapitel wurde überarbeitet, muss es noch genauer anschauen, aber sollte einfacher sein
- Armeen ausheben, unterhalten, bewegen sowie abstrakte Schlachten und Belagerungen sind in den Grundregeln
- das hauseigene Setting wurde stärker verankert (dem Rom-Fimmel kann ich zwar nicht viel abgewinnen, aber nervt mich auch nicht so sehr wie Fantelalter)

Judges Journal:
- Auszüge aus seinem Primer für Gamemaster
- Wie man Milieus erstellt und mit Abenteuer füllt, für Domainplay vorbereitet, bissl was Richtung Handlungsmachine
- Magische Gegenstände mit Goldwerten und wann man sie in XP umwandeln kann
- Demographie, Armeestärke usw. von Königreichen, Siedlungen bestimmen, Dungeons erstellen, randomisierte NPCs
- abstrakte Dungeon und Wilderness (gedacht ist es, damit Spieler ihre Henchmen losschicken können, aber ebenso kann man damit NPC Abenteurer abhandeln)
- Anleitung eigene Klassen, Zauber, Magietypen, Regeln für das Spiel zu erstellen
- Anhang: 9 One Page Locations, Ökonomie, Kosmologie (erinnert leicht an WotCs The Primal Order, wenn das was sagt), vorgefertigte Abenteurergruppen

Monstrous Manual:
- 290+ Monster
- Regeln für Monster als Henchmen, zähmen / trainieren von Monstern und sie ausschlachten, Teile verkaufen oder für anderes verwenden
- eigene Monster erstellen
- Begegnungstabellen nach Zivilisationsgrad, Geländetyp und Seltenheit der Monster

Ich denke, man sieht, dass da einiges an Arbeit drin steckt und eines der wenigen B/X Derivate ist, das sich auch "advanced" nennen kann, also nicht einfach nur doof Klassen, Zauber und Monster überträgt.

Aber es wirft - ganz parallel zu den Minimalisten - auch die Frage auf, ob es dieser Dichte bedarf, oder ob dies irgendwann umschlägt und die Freiheit, sich im Spielmilieu auszudrücken, erstickt?

EDIT: ein paar Formulierungen angepasst, sonst entsteht vlt falscher Eindruck
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Quaint am 24.12.2024 | 19:55
Das ist ja ganz spannend. Danke für den Bericht.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Tomas Wanderer am 25.12.2024 | 12:12
Noch ein Hinweis zum oben geschrieben: ACKSII wurde nicht unter der OGL veröffentlicht und deswegen wurde einiges umbenannt, z.b. heißen Intelligence und Wisdom jetzt Intellect und Will, betroffen sind Monster, Spells, Magic Items usw. Das zuvor genannten Konvertierungsdokument hilft bei der Zuordnung bzw. zeigt auch an, wenn es kein Äquivalent in ACKSII gibt.

Und ganz persönlich sind mir da zu viele Kitschbilder drin, die Bleistiftzeichnung der ersten gefalle mir deutlich besser.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: ghoul am 9.01.2025 | 16:03
Revised Rulebook:
- ausführliche Seefahrt und -kampfregeln (ghouls Einsichten würden mich hier interessieren)

Ghoul hat leider keine Einsichten in ACKS2.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Tomas Wanderer am 9.01.2025 | 18:58
Ghoul hat leider keine Einsichten in ACKS2.
Wenn es dich interessiert, würde mir was einfallen. Interesse?
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: ghoul am 9.01.2025 | 19:15
Wenn es dich interessiert, würde mir was einfallen. Interesse?

Ich habe wohl keine Wahl ...
 ;D
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Eiserne Maske am 10.01.2025 | 12:39
Hallo Tanelorn,

Ich überlege mir ACKS II in Printform zu besorgen, bin von allem was ich bisher darüber gelesen habe sehr angetan.

Ich würde euch allerdings gerne um einen Rat bitten: Ich mag die High-Level-Abenteuer von Anthony Huso, dem Blue Bard und möchte sie gerne mit ACKS II bespielen. Die Werke von Huso sind für AD&D First Edition verfasst.  Mehrere OSR-Regelwerke möchte ich eigentlich aus Kostengründen nicht verwenden... Ich kann aufgrund meiner Unerfahrenheit mit OSR (habe nur ein wenig Fantastic Heroes & Witchery gespielt) nicht einschätzen wie aufwändig eine Konvertierung wäre. Außerdem hat ACKS II ja einen Level Cap 14, die Huso-Abenteuer gehen teilweise höher. 

Was meint ihr, wie schwierig wäre das?
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: heja am 10.01.2025 | 16:00
Also ich bin jetzt kein Experte, aber ACKS streicht etliche der hochstufigen Zauber und bietet stattdessen militärische Kampagnen und hohe Positionen für erfahrene Charaktere. Was ich dagegen von Huso gelesen habe deutet auf klassisch-tödliche Dungeons hin. Ziemlich entgegengesetzte Philosophien, wenn du mich fragst.

Außerdem ist ACKS ja über Charakterklassen etc schon ein wenig mit einem Byzanz-artigen Setting verwoben.

Monster sind zwar für gewöhnlich leicht zu konvertieren, aber gerade bei hochstufigen Abenteuern machen wahrscheinlich die Sonderfähigkeiten und evtl. Fallen Ärger.

Zu ACKS gibt es das kostenlose SRD (alle Regeln im Netz).
ADnD PDFs gibts z.B. kostenlos im Internet Archive, ansonsten auch bei DriveThrough als Hardcover. Viele Bibliotheken und Rollenspielvereine haben auch noch Originale rumliegen. Außerdem gibt es mehrere ADnD Klone wie OSRIC (PDF kostenlos, besser lesbar als Original) und OSE Advanced. Kosten sollten also eigentlich nicht das Problem sein, eher Einarbeitungszeit.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Leonidas am 10.01.2025 | 16:30
Die ACKS-Zauber orientieren sich glaube ich an B/X, (6.Grad), aber Du könntest im Heroic Fantasy Handbook schauen, das enthält Regeln für Ritualmagie und epische Magie, vielleicht geht damit was. Kostet natürlich auch wieder.

Die Klassen in ACKS II finde ich eigentlich recht generisch oder zumindest ohne Aufwand ans Fäntelalter anpassbar.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Eiserne Maske am 10.01.2025 | 18:03
Danke erstmal für eure Antworten.

@Heja
Naja, zumindest laut Werbetext soll ACKS auch für das sogenannte Dungeon Delving geeignet sein. Dass das Spielsystem stark an sein Setting gebunden ist, höre ich zum ersten Mal - die Klassen haben ja anscheinend nur wenig Hintergrundbeschreibung.  Das mit den Zaubern und den Sonderfertigkeiten auf hoher Stufe ist ein guter Punkt.

Ich möchte wahrscheinlich zuviel: Am liebsten wäre mir ein "modern" gelayoutetes Spiel, das sowohl die hochstufigen AD&D-Abenteuer ohne viel Aufwand zu konvertieren bewältigt, als auch freies Spiel wie in den Wilderlands of High Fantasy ermöglicht (wozu ACKS II  augenscheinlich ja prädestiniert ist).

Danke für die angegebenen Alternativen, OSRIC ist bekannt, aber da kommt ja wohl eine Neuauflage in den nächsten Monaten heraus. Ich mag Gedrucktes, würde ich ACKS  II und OSRIC kaufen, wären es eben doch Mehrkosten. B/X-Klone werde ich wohl nicht nehmen (das wäre ja wieder derselbe Übertragungsaufwand wie bei ACKS II). 

@Leonidas
Danke für den Tipp. Der Titel wirkt auch vielversprechend, aber bei genauerer Betrachtung geht es in dem Buch leider gar nicht um das Spiel jenseits von Level 14.

Vielleicht warte ich die Neuauflage von OSRIC ab oder nehme Adventures Dark and Deep (man findet dazu fast keine Informationen im Netz).
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Leonidas am 10.01.2025 | 18:31
Was immer das wert ist:
ChatGPT meint, es sei ziemlich problemlos möglich, ACKS jenseits lvl14 weiterzuspielen und liefert auch reichlich Anregungen, wie das zu bewerkstelligen sei.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Drantos am 10.01.2025 | 18:35
Ich würde dir Advanced OSE empfehlen. Das geht zwar auch nur bis Stufe 14, aber mit dem absolut fantastischen Ergänzungsbänden BX Options: Alternate Magicks (https://www.drivethrurpg.com/de/product/502304/bx-options-alternate-magicks?src=hottest_filtered) und BX Options: Class Builder (https://www.drivethrurpg.com/de/product/302556/bx-options-class-builder?src=hottest_filtered) kann man dann auch problemlos auf höheren Stufen weiterspielen.

Die Konvertierung von 1st auf OSE ist auch völlig problemlos.

Als kleine Hilfe ein Link zu einer Konvertierungstabelle für die Rüstungsklassen

Old School Armor Class Conversion Table (https://nerdomancerofdork.wordpress.com/2014/07/10/old-school-armor-class-conversion-table/)

cu Drantos
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: ghoul am 10.01.2025 | 19:09
Was immer das wert ist:
ChatGPT meint, es sei ziemlich problemlos möglich, ACKS jenseits lvl14 weiterzuspielen und liefert auch reichlich Anregungen, wie das zu bewerkstelligen sei.

 ;D
Ist das Trollerei oder ein ernst gemeinter Beitrag?
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Eiserne Maske am 10.01.2025 | 20:47
@ Leonidas
Danke für deine Hilfe. Aber bis ich mir da etwas Passendes zusammenprompte - ich denke, das lasse ich mal.

@Drantos
Ebenfalls danke für den Tipp. Ich sehe halt nicht so ganz den Vorteil: Bei OSRIC/Adventures Dark and Deep habe ich das High-Level-Game und die dazugehörigen Steigerungen der Charakterklassen, bei B/X müsste ich (nicht besonders viel, stimmt wahrscheinlich,) rumrechnen. Und für das freie Spiel sind ja anscheinend beide ähnlich geeignet. Außerdem habe ich gelesen, dass es auf hohen Leveln einen Unterschied in Mächtigkeit der Charaktere zwischen B/X und AD&D gibt.

Im Übrigen soll es hier ja um ACKS gehen, ich will den Thread nicht kapern. Habe meine Antwort dazu schon mal bekommen, vielleicht mache ich noch einen Thread zu AD&D-Klonen auf.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Tomas Wanderer am 10.01.2025 | 22:33
Ich sehe halt nicht so ganz den Vorteil: Bei OSRIC/Adventures Dark and Deep habe ich das High-Level-Game und die dazugehörigen Steigerungen der Charakterklassen, bei B/X müsste ich (nicht besonders viel, stimmt wahrscheinlich,) rumrechnen. Und für das freie Spiel sind ja anscheinend beide ähnlich geeignet. Außerdem habe ich gelesen, dass es auf hohen Leveln einen Unterschied in Mächtigkeit der Charaktere zwischen B/X und AD&D gibt.
Du ziehst mMn die richtigen Schlüsse, aber hier vlt noch eine längere Wortmeldung vom B/X Blackrazor (https://bxblackrazor.blogspot.com/2023/12/why-ad-for-fantasy-adventure-gaming.html) Blog. Soweit ich das nachvollziehen kann, weiß er, wovon er redet und geht auch auf ACKS ein. Und wirklich, Adv. OSE ist mMn ein reiner cash grab, die haben schlicht AD&D Klassen, Monster und paar Zauber hinzugefügt, ohne darüber nachzudenken, wie das Hinzugefügte das Spiel beeinflusst, es in hohen Leveln funktionieren soll oder was sonst so 1e "advanced" macht. Ich wette, Gavin weiß das auch, man muss sich nur anschauen, wie viel er für Dolmenwood angepasst hat. ACKS hat wiederum eigene Antworten formuliert, die ich persönlich interessant finde, aber Huso geht von AD&D aus, schreibt dafür, ist doch wirklich einfacher.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Drantos am 11.01.2025 | 01:37
@ Leonidas
Danke für deine Hilfe. Aber bis ich mir da etwas Passendes zusammenprompte - ich denke, das lasse ich mal.

@Drantos
Ebenfalls danke für den Tipp. Ich sehe halt nicht so ganz den Vorteil: Bei OSRIC/Adventures Dark and Deep habe ich das High-Level-Game und die dazugehörigen Steigerungen der Charakterklassen, bei B/X müsste ich (nicht besonders viel, stimmt wahrscheinlich,) rumrechnen. Und für das freie Spiel sind ja anscheinend beide ähnlich geeignet. Außerdem habe ich gelesen, dass es auf hohen Leveln einen Unterschied in Mächtigkeit der Charaktere zwischen B/X und AD&D gibt.

Im Übrigen soll es hier ja um ACKS gehen, ich will den Thread nicht kapern. Habe meine Antwort dazu schon mal bekommen, vielleicht mache ich noch einen Thread zu AD&D-Klonen auf.

Alles cool - ich bin halt totaler Fanboy von Normans Layout.

Bezüglich OSRIC, falls du die deutsche Variante noch nicht kennst, da haben sich einige Leute (auch hier aus dem Forum) den Arsch aufgerissen und eine fantastische deutsche Version geschaffen. Hier gehts zu ALRIK (https://alrik.snafu.zone/wiki/Alrik)

Falls du es schon kennst, vergiss meinen Beitrag einfach  :)

cu Drantos
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Eiserne Maske am 14.01.2025 | 12:44
Danke, ALRIK hab ich mir schon mal angeschaut. Sehr hilfreich.

Ich habe jetzt das PDF des Revised Rulebook zu ACKS II überflogen und eins war auffällig: Manche Klassen sind beim Domain-Spiel benachteiligt. Wenn der Shaman/Druide seine medicine lodge baut, so kann sich der Spieler da sicherlich etwas aus den Kapiteln Domain and Realms sowie Congregants and Divine Power zusammenbasteln, ein Kämpfer ebenso. Ein Venturer hat es schon schwieriger, wenn er sich eine Karawane erstellen möchte, sollte aber mit den Ausrüstungsregeln, dem Mercantile Ventures Kapitel sowie dem Monster Manual (gerade wenn man sich eine Fantasy-Karawane wie in Dark Sun zusammenstellen möchte) mit ein wenig Arbeit dazu in der Lage sein. Was aber macht ein Barde eigentlich mit seiner Great Hall? Die untergebenen Barden könnten mit der Performance Proficiency ein bisschen was für den SC dazuverdienen, aber ansonsten...
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Tomas Wanderer am 14.01.2025 | 17:51
Mir scheint die Great Hall wie ein Castle / Fortress zu funktionieren, nicht?
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Maarzan am 14.01.2025 | 19:29
Danke, ALRIK hab ich mir schon mal angeschaut. Sehr hilfreich.

Ich habe jetzt das PDF des Revised Rulebook zu ACKS II überflogen und eins war auffällig: Manche Klassen sind beim Domain-Spiel benachteiligt. Wenn der Shaman/Druide seine medicine lodge baut, so kann sich der Spieler da sicherlich etwas aus den Kapiteln Domain and Realms sowie Congregants and Divine Power zusammenbasteln, ein Kämpfer ebenso. Ein Venturer hat es schon schwieriger, wenn er sich eine Karawane erstellen möchte, sollte aber mit den Ausrüstungsregeln, dem Mercantile Ventures Kapitel sowie dem Monster Manual (gerade wenn man sich eine Fantasy-Karawane wie in Dark Sun zusammenstellen möchte) mit ein wenig Arbeit dazu in der Lage sein. Was aber macht ein Barde eigentlich mit seiner Great Hall? Die untergebenen Barden könnten mit der Performance Proficiency ein bisschen was für den SC dazuverdienen, aber ansonsten...

Ich weiß jetzt ich, wie da "Great Hall" definiert ist, aber je nachdem, wie Barden in der Kultur angelegt sind, würde ich da eine Basis für erheblichen sozialen Einfluss sehen. Die untergebenen Barden bleiben da ja vermutlich nicht ständig am Ort, sondern wandern dann in der Saison auch und verbreiten und sammeln Informationen und Meinungen. Je nachdem übernehmen sie vielleicht sogar weitergehende Funktionen im Bereich Bildung, Nachrichten oder gar Recht, je nachdem wie viele andere gebildete Spezialisten die Kultur sonst so aufbringen kann. 
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Eiserne Maske am 14.01.2025 | 19:33
Mir scheint die Great Hall wie ein Castle / Fortress zu funktionieren, nicht?
Ja du hast Recht, so ist es wohl gedacht, ich hab mittlerweile die Tabelle mit den Follower Types gefunden. Der einzige Unterschied zu den Kämpferklassen sind die Art der Gefolgsleute.  Barden haben ein paar andere Bänkelsänger sowie jede Menge Kavalleriesorten als Anhänger.

Na dann ist das eben so. Ich hätte erwartet, dass ein Barde ein Theater/Oper gründet ... nen Zirkus   :embarassed: ... Alle anderen Klassen haben Domains, die zur Klasse irgendwie passen, sogar der Barbar bekommt die Clanholds.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Eiserne Maske am 14.01.2025 | 19:36
Ich weiß jetzt ich, wie da "Great Hall" definiert ist, aber je nachdem, wie Barden in der Kultur angelegt sind, würde ich da eine Basis für erheblichen sozialen Einfluss sehen. Die untergebenen Barden bleiben da ja vermutlich nicht ständig am Ort, sondern wandern dann in der Saison auch und verbreiten und sammeln Informationen und Meinungen. Je nachdem übernehmen sie vielleicht sogar weitergehende Funktionen im Bereich Bildung, Nachrichten oder gar Recht, je nachdem wie viele andere gebildete Spezialisten die Kultur sonst so aufbringen kann.

Great Hall ist gar nicht definiert, der Begriff steht da einfach so. Ja, man kann sich natürlich etwas ausdenken, klar.
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Tomas Wanderer am 14.01.2025 | 19:42
Ja du hast Recht, so ist es wohl gedacht, ich hab mittlerweile die Tabelle mit den Follower Types gefunden. Der einzige Unterschied zu den Kämpferklassen sind die Art der Gefolgsleute.  Barden haben ein paar andere Bänkelsänger sowie jede Menge Kavalleriesorten als Anhänger.

Na dann ist das eben so. Ich hätte erwartet, dass ein Barde ein Theater/Oper gründet ... nen Zirkus   :embarassed: ... Alle anderen Klassen haben Domains, die zur Klasse irgendwie passen, sogar der Barbar bekommt die Clanholds.
Stimmt, dass was verschenkt wurde. Könnte mir auch vorstellen, da Bard "Jack of All Trades" bekommt, sich die Klassen dadurch auch in die verschiedenen Kampagnen Aktivitäten einkaufen zu können (Hijinks, Ventures usw.).
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Germon am 14.01.2025 | 20:00
D...Und wirklich, Adv. OSE ist mMn ein reiner cash grab, die haben schlicht AD&D Klassen, Monster und paar Zauber hinzugefügt, ohne darüber nachzudenken, wie das Hinzugefügte das Spiel beeinflusst, es in hohen Leveln funktionieren soll oder was sonst so 1e "advanced" macht. ...
Das ist ein interessanter Punkt. Ich verstehe ihn nur nicht...  ;D
OSE hat doch ne Levelbegrenzung von 14 oder welche aus AD&D übernommenen Zauber/Monster betrifft das?
Titel: Re: Erzählt mir von: Adventurer Conqueror King
Beitrag von: Eiserne Maske am 14.01.2025 | 20:50
Stimmt, dass was verschenkt wurde. Könnte mir auch vorstellen, da Bard "Jack of All Trades" bekommt, sich die Klassen dadurch auch in die verschiedenen Kampagnen Aktivitäten einkaufen zu können (Hijinks, Ventures usw.).
Wobei beim Venturer explizit steht, unter welchen Bedingungen er sein Gildenhaus in einen "Hideout" umwandeln kann, beim Barden nicht. Also wie gesagt, man kann etwas zu tun finden, das stimmt schon.

Ich hätte zum Beispiel  so ein Social-Engineering-Minispiel erwartet - die Theatertruppe die à la junger Werther Gefühle der Rebellion weckt oder so ähnlich. In Adventures Great and Glorious (https://www.drivethrurpg.com/en/product/282484/adventures-great-and-glorious) gibt es sowas. Ich werde versuchen, beide Spiele zu kombinieren.