[...]Sterbende Erde: kein Ebook![...]Die Jack-Vance-Sachen hatte ich mir vor 1 oder 2 Jahren als eBuch geholt. Die gibt es aber nicht mehr und sind in meinem Account auch nicht mehr herunterladbar [emoji46]. Zum Glück verlasse ich mich nicht auf solch wolkige Dinge, aber das ist schon ... interessant [emoji3166]
Für die drei Käufer im Jahr lohnt es sich nicht Saberhagen zu digitalisieren.
Die Jack-Vance-Sachen hatte ich mir vor 1 oder 2 Jahren als eBuch geholt. Die gibt es aber nicht mehr und sind in meinem Account auch nicht mehr herunterladbar [emoji46].
Die Jack-Vance-Sachen hatte ich mir vor 1 oder 2 Jahren als eBuch geholt. Die gibt es aber nicht mehr und sind in meinem Account auch nicht mehr herunterladbar [emoji46]. Zum Glück verlasse ich mich nicht auf solch wolkige Dinge, aber das ist schon ... interessant [emoji3166]
Was ist den der Appendix N und warum sollte man die Bücher darauf Lesen?
Ist das sowas wie der Index für Rollenspielbücher? ~;D
Nicht alles davon ist wirklich lesenswert.
Was ist den der Appendix N und warum sollte man die Bücher darauf Lesen?
Ist das sowas wie der Index für Rollenspielbücher? ~;D
Was denn nicht, z.B.?
"Obskur" ist gut, es handelt sich hier immerhin um die Grundpfeiler und Fundamente, die Stützbalken und Grundsteine, die ideellen Altväter und spirituellen Ahnherren unseres Hobbys.
Und außerdem ist die Liste wichtig für die Bildung. Woher soll man denn bitte lernen, wenn nicht durch intime Lovecraft-Lektüre, dass man das saucoole Wort "zyklopäisch" wirklich überall reinknallen kann, wo man mag?
Jack Vance zum Beispiel.Sakrileg. Vance ist von allen aufgeführten zweifellos der begabteste Schreiber. Wer ihn nicht lesenswert findet, ist vermulich eher ein schlechter Leser. >;D
Sakrileg. Vance ist von allen aufgeführten zweifellos der begabteste Schreiber. Wer ihn nicht lesenswert findet, ist vermulich eher ein schlechter Leser. >;D
Wer Vance für begabt hält... lassen wir das. Ich zerstöre nicht immer gerne die illusionen anderer
Wer Vance für begabt hält... lassen wir das. Ich zerstöre nicht immer gerne die illusionen anderer
Vance nie auf Englisch gelesen?Nur auf englisch.
Statt hier einfach nur herumzuätzen, könntest du ja begründen, warum du (ausgerechnet) zu Jack Vance keinen Zugang findest. Bei dem, was du da formulierts bisher, sieht es sehr aus, als wolltest du einfach nur mit Kot werfen. Vielleicht willst du lieber einen anderen Eindruck hinterlassen?
Vance hat sicher Bedeutung, er hat viele Awards gewonnen, allerdings ist er SF-Autor. SF zeichnet sich leider nicht immer durch literarische Kunstfertigkeit aus, oft reicht es, eine gute idee als erster literarische verarbeitet zu haben, der Stil ist zweitrangig. Daher sind viele SF-Autoren eher schwerfällig und etwas hölzern, das kann die unterschiedlichen Einschätzungen erklären.
Vielleicht liegt es ja genau an diesen, dass Jack Vance nicht überall heutzutage auf Gegenliebe stößt?! 8] >;DDas betrifft vor allem die Lyonesse-Trilogie. Jack Vance hat aber ein extrem großes Oeuvre hinterlassen.
Vance hat sicher Bedeutung, er hat viele Awards gewonnen, allerdings ist er SF-Autor. SF zeichnet sich leider nicht immer durch literarische Kunstfertigkeit aus, oft reicht es, eine gute idee als erster literarische verarbeitet zu haben, der Stil ist zweitrangig ...Äh ... Was hat der Mangel literarischer Kunstfertigkeit mit Jack Vance zu tun? Kannst du das bitte genauer aufzeigen? Was hast du von ihm gelesen? Ich finde diese Äpfel-Birnen-Argumentation eher naseweis.
Wer sprachliche Nüchternheit schätzt und einen regelmäßig notwendigen Blick ins Wörterbuch hasst, wird wahrscheinlich nicht abgeholt.
Die undifferenzierte Aussage vom Teddy war aber eindeutig Trolling. Mit einem Satz hat er den ganzen Hühnerstall hier aufgescheucht.
Naja, manche Leute lesen halt lieber Dragonlance oder Hohlbein. Jeder Topf hat seinen Deckel.
Sorry, bin heute schon den ganzen Tag mit der Bahn unterwegs. Ich finde Vance halt nicht gut. Ich habe einiges von ihm gelesen - ja, im original - und mag ihn nicht. Spannend das es hier ganze Threads gibt in denen sich Leute über Tolkien auslassen,man über meine eine Meinungsäußerung so schockiert gibt.
Einen native speaker suggestiv zu fragen, ob er das auch im Original gelesen habe - noch dazu in einem Thread in dem es explizit um deutschsprachige E-Books geht - ging aber ziemlich nach hinten los. Außerdem hat jener Post gesamt wohl kaum zur Deeskalation beigetragen.
haben ganz sicher nirgends eine digitale Veröffentlichung vorgesehen
Sorry, bin heute schon den ganzen Tag mit der Bahn unterwegs. Ich finde Vance halt nicht gut. Ich habe einiges von ihm gelesen - ja, im original - und mag ihn nicht. Spannend das es hier ganze Threads gibt in denen sich Leute über Tolkien auslassen,man über meine eine Meinungsäußerung so schockiert gibt.
Mag daran liegen, daß "Appendix N"-Diskussionen wohl in erster Linie die (A)D&D-Fans anziehen -- also gerade die Leute, die zwecks Ausrede für die recht eigenwilligen Magieregeln ihres Lieblings natürlich immer (wenn auch mMn mit etwas zweifelhafter Berechtigung,
Vergiss doch das E-Buch kauf lieber Elric auf Papier. Bei mir z.B.!
Es gibt demnächst Elric als eBook auf deutsch, neu übersetzt: https://www.tor-online.de/buch/michael-moorcock-elric-9783104919102
Vance hab ich nu gelesen, der Schreibstil ist gut, aber der Plot nur knapp über fanFic Niveau.Der 1-Million-Worte-pro-Jahr-Mann Vance würde vermutlich nicht mal widersprechen - er hatte
Vance hab ich nu gelesen, der Schreibstil ist gut, aber der Plot nur knapp über fanFic Niveau.
Vance hab ich nu gelesen, der Schreibstil ist gut, aber der Plot nur knapp über fanFic Niveau.
Dieses Lesebuch enthält Auszüge und Kurzgeschichten bekannter Autoren (z.B. Jonathan Swift, Lewis Carroll, H. P. Lovecraft, Robert E. Howard, Ray Bradbury) und zum Teil in Vergessenheit geratene Autoren (z.B. William Morris, E. R. Eddison und Poul Andersen). Neben den Auszügen und Kurzgeschichten beleuchtet das Lesebuch die Entwicklung der Fantasyliteratur und das Leben der einzelnen Autoren.
Das Buch gibt Lesern einen wundervollen Vorgeschmack auf die Werke der Autoren.