Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: KapitänOffensichtlich am 28.11.2023 | 16:38

Titel: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 28.11.2023 | 16:38
Frage für nen Freund...
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Fezzik am 28.11.2023 | 16:43
Hab mal "ja, egal wo" angegeben. Wobei mich tatsächlich interessieren würde wie der TE sich das ganze vorstellt.
Eher so als Agententruppe bei Delta Green, die alle technischen Mittel hat oder im verregneten viktorianischen London, mit mystischem Einschlag. Mir ist im Prinzip egal ob USA oder Deutschland, die Epoche ist mir da eher wichtig.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Kurna am 28.11.2023 | 17:05
Ich bin da sehr dicht bei meinem Vorredner, wobei es bei mir viktorianische Zeit sein muss, damit es mich interessiert.
Wie es der Zufall so will, habe ich Sonntag gerade angefangen, ein Abenteuer zu leiten, wo es um eine Mordserie geht.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 28.11.2023 | 17:20
Hatte jetzt tatsächlich mehr an die heutige Zeit, beziehunsgweise so ab 70er bis heute gedacht. Und in der Zeit ist ja (von Bundy bis heutiger Grütz ala "criminal mind") ein wahrer Hype um die Thematik primär in den Staaten entstanden.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: nobody@home am 28.11.2023 | 17:35
Puh, ich bin mir nicht ganz sicher, wo ich abstimmen soll. Grundsätzlich ist es ja richtig, daß ich an Serienkillern an sich kein großes Interesse habe. andererseits gibt's in einschlägigen Genres (insbesondere natürlich Horror) genügend Abenteuer, die den Verdacht auf einen solchen Killer als Aufhänger benutzen und bei denen mich zumindest das nicht unbedingt stört...das paßt aber weder zu einer der "Ja"-Optionen noch zu einem "grundsätzlich gar nicht" mit nachhallendem "igittigitt!".
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 28.11.2023 | 18:10
Klar, warum auch nicht? Es lässt die Spielfgiguren eben "heldig" aussehen wenn sie den Serienkiller ans Messer der gerechtigkeit liefern,...

Ich verstehe auch eher nicht warum man so etwas rauslassen sollte im PnP, da hier ja welche derart abgestimmt haben, mal die Frage - warum?

ps: Ich habe gerade am lezten freitag auf einem Con ein Abenteuer geleitet in dem es daruam geht eine solche Serie aufzuklären, war jezt nicht so das ich mir sorgen machen musste keine Spieler am schwarzen Brett dafür zu finden.

Und wenn ich mir die Teaser von anderen anschaue da geht es doch auch oft darum "Helden" zu sein - und das bedeutet dann eben auch meistens das es auf der anderen Seite ein "Monster" gibt.

Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Flamebeard am 28.11.2023 | 18:18
Nuja... Als Set-Piece ist das ab und an recht nett. Ich stelle es mir aber SEHR aufwändig vor, konsistent so etwas wie die BAU und deren Arbeitsabläufe (aus Criminal Minds) im Spiel umzusetzen, ohne zu abstrahieren. Und die Genre-Fans sind häufig an eben diesem klein-klein in den Abläufen interessiert. (Da zähle ich mich ab und an auch dazu). Das heißt dann entweder einen Berg an Vorbereitung für den Spielleiter oder Zufalls-Tabellen in Katalog-Stärke, um Hinweise, Zeugen-Profile etc. zu generieren. Oder eben doch Abstraktion. Was dann wieder auf die Abbildungsmöglichkeiten für Spieler-Charaktere drückt und im schlimmsten Fall zu einem Brettspiel ohne Brett verkommt.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: ThinkingOrc am 28.11.2023 | 18:35
Vielleicht meinte der TE das eher so wie Dexter, man spielt Serienmörder?
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 28.11.2023 | 18:46
Er kann ja mal seinen Freund fragen, was genau damit gemeint war.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: ghoul am 28.11.2023 | 19:04
Vielleicht meinte der TE das eher so wie Dexter, man spielt Serienmörder?

Wollte auch gerade fragen ob SC oder NSC.

Ich habe mehrere Abenteuer mit NSCs als Serienmördern.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: JAW6 am 28.11.2023 | 19:06
Beim Serienmörder spielen werfe ich Mal den Exot der deutschen rpgs serials in den Raum...
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: ghoul am 28.11.2023 | 19:07
V:tM zählt nicht?  ;D
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: ghoul am 28.11.2023 | 19:23
Dürfen wir mit einem neuen Kickstarter rechnen, Kapitän?
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 28.11.2023 | 20:27
Geht in Richtung NSC. Als SC hätte ich gar nicht mit Interesse gerechnet. Um so schöner, wenn das anders ist
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 28.11.2023 | 22:31
Was dann wieder auf die Abbildungsmöglichkeiten für Spieler-Charaktere drückt und im schlimmsten Fall zu einem Brettspiel ohne Brett verkommt.

Wie ich schon schrieb ich hab am WE so eine Runde geleitet und irgendwie Brettspielig fühlte es sich garnicht an.

Ich würde jezt so ein Detektivabenteuer, wie meines eines war, jezt nicht unbedingt jede Spielsitzung anbieten - in einer Heimrunde sowieso nicht (da es doch sehr aufwendig ist es vorzubereiten) - und ja die 2 Abenteuer die in diese Richtung gehen und die ich soweit ausgearbeitet habe das jemand anderes auch etwas damit anfangen kann sind durchaus "Fülliger" als eben andere Abenteuer.

Bei dem ersten Spieltesten stand eine Flipchar im Raum und es war eher die Sache das die Spieler mit den Handouts und der Karte rumstanden und da fast schon "CSI-Liverollenspiel" machten.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Horsinand am 28.11.2023 | 22:33
Bei Cthulhu, egal wo.

Im Fantasy Genre eher unpassend.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Flamebeard am 28.11.2023 | 22:53
Wie ich schon schrieb ich hab am WE so eine Runde geleitet und irgendwie Brettspielig fühlte es sich garnicht an.

Ich würde jezt so ein Detektivabenteuer, wie meines eines war, jezt nicht unbedingt jede Spielsitzung anbieten - in einer Heimrunde sowieso nicht (da es doch sehr aufwendig ist es vorzubereiten) - und ja die 2 Abenteuer die in diese Richtung gehen und die ich soweit ausgearbeitet habe das jemand anderes auch etwas damit anfangen kann sind durchaus "Fülliger" als eben andere Abenteuer.

Bei dem ersten Spieltesten stand eine Flipchar im Raum und es war eher die Sache das die Spieler mit den Handouts und der Karte rumstanden und da fast schon "CSI-Liverollenspiel" machten.

...

Ich hatte oben zwei mögliche, diametral entgegengesetzte Handhabungen aufgezeigt:

1) Viel Input, Handouts, eventuell Tabellen etc. für zusätzliche Generierung von Infos.

2) Abstraktion der Abläufe, um den Wust an Informationen einzudämmen. Wird dann eben eher brettspielartig, wenn man Befragungen/Tatortanalyse/Hintergrundrecherche/Fahndungsmaßnahmen/Zeitmanagement grobkörniger darstellt (bis runter zum Pöppelschubsen, um die Verwendung der Ermittlungs-Ressourcen darzustellen).
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: AndreJarosch am 28.11.2023 | 22:58
Ich habe "Serials" das Serienmörder-RPG aus den 90ern hier im Schrank stehen.

Könnte man auch mit Cthulhu machen (da aber als Gegner/NSCs) oder mit KULT (da dann auch ruhig als SC).
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 28.11.2023 | 23:28
Bei Cthulhu, egal wo.

Im Fantasy Genre eher unpassend.

Warum unpassend? Ich meine es gibt ja zwischen "horror", wenn ich Cthulu verallgemeinere und Fantasy durchaus zuhauf überschneidungspunkte.

Und wenn jemand in einer Fantasywelt wie Hanibal Lecter gefallen daran findet menschliche Organe zu essen, warum sollte das keinen interessanten Plot abliefern? Vieleicht etwas von Jack the Ripper oder etwas in der Art? Warum sollte das in Fantasy unpassend sein? Klar ich kann mir das ein oder andere Fantasy vorstellen wo es unpassend ist (My Little Pony vieleicht dem Namen nach) aber in der Gesammtheit?
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Isegrim am 28.11.2023 | 23:35
Und wenn jemand in einer Fantasywelt wie Hanibal Lecter gefallen daran findet menschliche Organe zu essen, warum sollte das keinen interessanten Plot abliefern?

Weil man in einer Fantasy-Welt für sowas von Dunklen Göttern belohnt oder für Dämonen unwiderstehlich wird, und damit dann unter Schwarzmagier oder Teufelspaktierer fällt, nicht einfach unter Serienmörder.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 28.11.2023 | 23:42
...

Ich hatte oben zwei mögliche, diametral entgegengesetzte Handhabungen aufgezeigt:

1) Viel Input, Handouts, eventuell Tabellen etc. für zusätzliche Generierung von Infos.

2) Abstraktion der Abläufe, um den Wust an Informationen einzudämmen. Wird dann eben eher brettspielartig, wenn man Befragungen/Tatortanalyse/Hintergrundrecherche/Fahndungsmaßnahmen/Zeitmanagement grobkörniger darstellt (bis runter zum Pöppelschubsen, um die Verwendung der Ermittlungs-Ressourcen darzustellen).


Ich spiele - und leite - gerne detektivplots, ja die sind schwerer als andere Plots weil irgendwelche Logigbrüche alles ad absurdum führen. Es ist mehr aufwand, den ich nicht machen würde wenn ich weis "ich leite das Szenario einmal und dann nie wieder" aber ich gehe ein paarmal im Jahr auf Cons und da füllen sich die Runden doch schnell genug.
Ein einfaches Szenario habe ich etwa 13x geleitet bis es für mich langweilig wurde weil die Spieler nur noch ideen benuzten welche die Gruppen vor ihnen auch hatte. (aber das kommt ohne Massenmörder aus).
Ich denke ich bin bei allen meinen Abenteuern als SL eher bei 1. aber ich benutze keine zusätzlichen Infos oder Tabellen, viele handouts und dann das kombnieren der Spielenden sollen den erfolg bringen. Wenn die Spieler tatsächlich etwas entdecken das ich nich vorbereitet habe freue ich mich und improviere eben etwas dazu, da ich in Gedanken die taten durchaus fast alle durchgegangen bin ist das auch meistens kein Problem.

Sicher könnte ich nun darüber schreiben wie ich so einen Plot Leite aber das ist ja nicht unbedingt das Ziel dieses Stranges.

Serienmörder - ja klar, ab und an aber manchmal darf es auch nur ein Dungeon sein oder eine Taverne, oder eine geklaute Geldbörse.

Ich denke daraum gehts doch hier, oder?

Für mich erschliesst sich immer noch nicht die Gründe für ein "Nein", klar ist ein Nein durchaus legitim, aber was sind die Gründe dahinter? Ist es als Plot uninteressanter als "Rettet die Prinzessin aus dem Hort des Drachens?" oder ist es mit zuviel Aufwand verbunden - also sowohl als SL als auch auf Spielerseite?
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 28.11.2023 | 23:45
Weil man in einer Fantasy-Welt für sowas von Dunklen Göttern belohnt oder für Dämonen unwiderstehlich wird, und damit dann unter Schwarzmagier oder Teufelspaktierer fällt, nicht einfach unter Serienmörder.

Überzeugt mich nicht.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 29.11.2023 | 00:00
Überzeugt mich auch nicht

Ich denke es abzulehnen ist einfach Geschmacksache. Man muss es ja nicht mögen. Ich mag keine Furrys, also spiele ich nichts mit Furrys. Klar, die sind auch schlimmer als Serienmörder, aber das ist wieder nur meine subjektive Wahrnehmung  ~;D
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Sternschnuppe am 29.11.2023 | 00:09
V:tM zählt nicht?  ;D

Nein. Dafür gibt es nWoD Slasher. :)
(Besser geht für mich nicht.)
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 29.11.2023 | 00:13
Slasher sind aber keine glaubwürdigen Serienmörder sondern Horror-Film-Schlächter, das kann man kaum vergleichen
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Fezzik am 29.11.2023 | 06:14
Weil man in einer Fantasy-Welt für sowas von Dunklen Göttern belohnt oder für Dämonen unwiderstehlich wird, und damit dann unter Schwarzmagier oder Teufelspaktierer fällt, nicht einfach unter Serienmörder.

Haha. Das wäre ja das schöne, wenn rauskommt das der ordnungsliebende Pfarrer die Jugend des Dorfes/Stadtteils abmurkst, weil ihr Verhalten nicht seinen Vorstellungen von Ordnung entspricht.
Und der dient dann aber Pelor, Lathander oder Praios.
Die Götter intervenieren in den wenigsten Fantasy Settings so direkt das sie persönlich vorbei kommen und einem die Tür eintreten.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Horsinand am 29.11.2023 | 08:49
Warum unpassend? Ich meine es gibt ja zwischen "horror", wenn ich Cthulu verallgemeinere und Fantasy durchaus zuhauf überschneidungspunkte.

Und wenn jemand in einer Fantasywelt wie Hanibal Lecter gefallen daran findet menschliche Organe zu essen, warum sollte das keinen interessanten Plot abliefern? Vieleicht etwas von Jack the Ripper oder etwas in der Art? Warum sollte das in Fantasy unpassend sein? Klar ich kann mir das ein oder andere Fantasy vorstellen wo es unpassend ist (My Little Pony vieleicht dem Namen nach) aber in der Gesammtheit?

Ich spiele viel Horror - aber nicht mit Fantasy Systemen/in Fantasy Welten. Für mich ist Fantasy ein anderes Feeling, mehr Exploration, Sense of Wonder, Kultur, Spaß, Heimeligkeit, Epik - aber eben nicht die Jagd nach Jack the Ripper.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: felixs am 29.11.2023 | 08:50
Ist halt offensichtlich ein Teil der Möglichkeiten menschlicher Psyche.
Entsprechend ist naheliegend, dass das in allem, was Menschen erdenken, irgendwie zum Thema werden kann.

Mich interessiert die Thematik nicht besonders und mir wird das auch schnell zu grausam, zu abgründig. Als Selbstzweck möchte ich das daher nicht.
Aber natürlich gibt es Szenarien in denen das passt und wo ich die Jagd auf den Serienmörder vielleicht auch mitspielen würde. Cthuhlhu bietet sich an. In Fantasy-Szenarien gibt es regelmäßig den Auftrag, Monster X zu töten, weil der viele Menschen getötet hat. Ist nicht ganz weit weg von Serienmörder; und würde ich auch mitspielen.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: nobody@home am 29.11.2023 | 09:24
Aber natürlich gibt es Szenarien in denen das passt und wo ich die Jagd auf den Serienmörder vielleicht auch mitspielen würde. Cthuhlhu bietet sich an. In Fantasy-Szenarien gibt es regelmäßig den Auftrag, Monster X zu töten, weil der viele Menschen getötet hat. Ist nicht ganz weit weg von Serienmörder; und würde ich auch mitspielen.

Yep. Der klassische Werwolf beispielsweise (reißt seine Opfer in Vollmondnächten und sieht ansonsten aus wie du und ich) ist ja eigentlich auch nichts anderes als ein Serienmörder mit einem ganz bestimmten Modus Operandi...
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: felixs am 29.11.2023 | 09:35
Yep. Der klassische Werwolf beispielsweise (reißt seine Opfer in Vollmondnächten und sieht ansonsten aus wie du und ich) ist ja eigentlich auch nichts anderes als ein Serienmörder mit einem ganz bestimmten Modus Operandi...

Und (klassische) Oger. Und Vampire.

Fast alle Sagen- und Brauchtumswelten haben irgendwelche Menschenfresser und Kinderschrecken.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Horsinand am 29.11.2023 | 09:50
Und (klassische) Oger. Und Vampire.

Fast alle Sagen- und Brauchtumswelten haben irgendwelche Menschenfresser und Kinderschrecken.

Einen Werwolf finde ich nicht bzw. nur in Maßen unheimlich im Horror Sinne. In gewisser Weise spulen solche Fantasy Gestalten ihr „natürliches“ Programm ab.

Bei menschlichen Serienkillern geht das in einer andere Richtung, die aufgrund der psychischen/seelischen Umstände viel mehr Horror erzeugen kann. Genau das ist für mich nicht mehr das, was ich in einer Fantasy Welt spielen will.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 29.11.2023 | 09:51
Ich spiele viel Horror - aber nicht mit Fantasy Systemen/in Fantasy Welten. Für mich ist Fantasy ein anderes Feeling, mehr Exploration, Sense of Wonder, Kultur, Spaß, Heimeligkeit, Epik - aber eben nicht die Jagd nach Jack the Ripper.

Ok, dann liegt es an verschiedenen Blickwinklen auf das Gerne also zumindest zwischen Dir und mir. Ist völlig okee so.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: nobody@home am 29.11.2023 | 09:53
Und (klassische) Oger. Und Vampire.

Fast alle Sagen- und Brauchtumswelten haben irgendwelche Menschenfresser und Kinderschrecken.

Muß ja auch nicht wundern. Die Monster hat's so historisch natürlich nie gegeben, aber Menschen, die sich wie Monster verhalten? Die haben ja nicht erst mit Jack the Ripper plötzlich spontan angefangen, zu existieren...und diese Tatsache dürfte wiederum schon in die Gruselgeschichten mit eingeflossen sein, die sich unsere Vorfahren Anno Steinzeit am Lagerfeuer erzählt haben.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 29.11.2023 | 09:54
@Strangersteller

Warum ist eigentlich eine lokale bindung für dich so wichtig?

Ich meine Serienmörder gibt und gab es eigentlich überall auf der Welt.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: felixs am 29.11.2023 | 12:07
Bei menschlichen Serienkillern geht das in einer andere Richtung, die aufgrund der psychischen/seelischen Umstände viel mehr Horror erzeugen kann. Genau das ist für mich nicht mehr das, was ich in einer Fantasy Welt spielen will.

Ja, geht mir auch so. Deshalb ist meine Antwort auch "grundsätzlich nicht", weil ich das eigentlich nirgends spielen möchte.

Mir ging es um die möglichen Variationen von Serienmördern und wie man die verstehen könnte.

Muß ja auch nicht wundern. Die Monster hat's so historisch natürlich nie gegeben, aber Menschen, die sich wie Monster verhalten? Die haben ja nicht erst mit Jack the Ripper plötzlich spontan angefangen, zu existieren...und diese Tatsache dürfte wiederum schon in die Gruselgeschichten mit eingeflossen sein, die sich unsere Vorfahren Anno Steinzeit am Lagerfeuer erzählt haben.

Exakt. So ziemlich alles, was wir uns an Horror vorstellen können und wozu wir einen Bezug haben, sitzt irgendwo in unseren Erfahrungen. Deshalb sind auch völlig fremdartige Dinge und Wesen nicht so gruselig wie solche, die einen klaren Bezug haben, diesen aber pervertieren und verfremden.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: First Orko am 29.11.2023 | 12:24
Ich habe zuvorderst Interesse an:

All das kann mit mit und ohne Serienmördern machen. Ob es für mich interessant wird, hängt dabei eher an dem wie statt an dem was. Insofern: Als eines der Themen von oben - von mir aus ja. Aber nicht mehr Interesse, als an anderen Themen.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 29.11.2023 | 12:44
Ich habe zuvorderst Interesse an:
  • guten Plotaufhängern
  • interessante Quests
  • spannende Komplikationen, Verwicklungen
  • Antagonist·innen mit eigener Agenda und Möglichkeit, diese aufzudecken

All das kann mit mit und ohne Serienmördern machen. Ob es für mich interessant wird, hängt dabei eher an dem wie statt an dem was. Insofern: Als eines der Themen von oben - von mir aus ja. Aber nicht mehr Interesse, als an anderen Themen.


Bei mir ist es eher auch so das es viele Themen gibt die immer schon repetetiert wurden exemplarisch: "Holt mir den MacGuffin aus dem Dungeon".
Aber es wird auch noch andere Themen geben die weniger beachtung gefunden haben.

Aber ja ich brauch auch nicht ständig Massenmörder finden oder als SL rumlaufen lassen.

Ich leite jezt seit ein paar Jahrzehnten (so ab '84) und tatsächlich habe ich erst ein Abenteuer dass dieses Thema aufgreift und das erst anfang 2023 das erste mal geleitet und nun ende 23 ein zweites mal. Ob das Abeneteuer einen "guten" Plot hat, "interesseante" Quests und ob die Komplikationen/Verwicklungen "spannend" sind mag ich als Schreiber nicht beantworten - das werde ich sehen wenn die Leute mit denen ich es gespielt habe sich wieder bei mir in Spielrunden eintragen.

Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 29.11.2023 | 15:50
@Strangersteller

Warum ist eigentlich eine lokale bindung für dich so wichtig?

Ich meine Serienmörder gibt und gab es eigentlich überall auf der Welt.

Weil es viele Leute gibt, die gerne was typisch Deutsches spielen wollen, aber auch viele, für die diese Thematik sehr mit den zweifelhaften Rockstars des Gewerbes verbunnden ist (Bundy und Co.), die da das amerikanische Feeling aus diversen Sendungen mögen.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 29.11.2023 | 16:24
Es gibt ja auch einige Werke über kartoffelige Serienmörder (Der Totmacher, beispielsweise), aber grundsätzlich ist alles sehr US-zentriert, das stimmt.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Isegrim am 29.11.2023 | 16:38
Überzeugt mich nicht.

Dann zeig mir ein Abenteuer im Fäntelalter, wo der Bösewicht ein (so bezeichneter) Serienmörder ist. Abenteuer, wo der Bösewicht zwar zig Menschen auf dem Gewissen hat, aber nicht als Serienmörder bezeichnet wird, sind jedenfalls Legion.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Issi am 29.11.2023 | 18:09
@TE
Unbedingt!

Lasse mal den Filmtyp:
"The Alienist- die Einkreisung" da.

"Sleepy Hollow", "Der Hund von Baskerville ",
"Der Name der Rose", "Pakt der Wölfe",
"Schweigen der Lämmer".

Als SC:
Serien"The Fall" und"Dexter."
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Eismann am 29.11.2023 | 18:10
Dann zeig mir ein Abenteuer im Fäntelalter, wo der Bösewicht ein (so bezeichneter) Serienmörder ist. Abenteuer, wo der Bösewicht zwar zig Menschen auf dem Gewissen hat, aber nicht als Serienmörder bezeichnet wird, sind jedenfalls Legion.

So auf Anhieb fällt mir der Typ hier ein: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Marek_der_Schlitzer
Wobei der DSA-typisch auch mit dem Namenlosen im Bunde war. Aber auch ein Serienmörder.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: AndreJarosch am 29.11.2023 | 18:26
Fiktiver historischer Serienmörder:

Serienmörder: Jean-Baptiste Grenouille
Quelle: Das Parfüm (Buch & Film)
Handlungszeitraum: 1738-1767
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Issi am 29.11.2023 | 18:27
Fiktiver historischer Serienmörder:

Serienmörder: Jean-Baptiste Grenouille
Quelle: Das Parfüm (Buch & Film)
Handlungszeitraum: 1738-1767
Genau - der fällt dann sogar unter "SC"

Edit.
"Red Riding Hood"( Klassische Fantasy)

@
Zur Frage "Wo"?
Egal - Es sollte halt stimmig sein.

- Dem Eskapismus halber bietet sich wahrscheinlich trotzdem eine andere Zeit als Heute an.

Und wahrscheinlich auch ein anderes Land, als dieses.

England wird immer gerne genommen.
Bzw. hat Tradition (Hallo Sherlock).
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 29.11.2023 | 18:37
Klar ist das ein interessantes Thema. Unter anderem der für mich beste Warhammer-Roman "Bestien in Samt und Seide" behandelt einen Serienmörder.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: nobody@home am 29.11.2023 | 18:46
So auf Anhieb fällt mir der Typ hier ein: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Marek_der_Schlitzer
Wobei der DSA-typisch auch mit dem Namenlosen im Bunde war. Aber auch ein Serienmörder.

Ich denke, in der "typischen" Fantasy ist das Problem tatsächlich einfach, daß da sowieso schon regelmäßig so viele Leute umgebracht werden, daß der eine oder andere halbwegs realistisch gestrickte Serienkiller gar nicht mehr wirklich ins Gewicht fällt, weil er mit den anderen Blutvergießern diversester und oft gleich noch organisierter Couleur (Spielercharaktere eingeschlossen) ohnehin nicht mithalten kann. Und da, wo er vielleicht noch Angst und Schrecken verbreiten könnte, nämlich unter der Zivilbevölkerung einer ansonsten eigentlich recht friedlichen Gegend...verbringen Fantasy-SC zumindest ihre aktive Spielzeit ohnehin so gut wie nicht, und wenn sie doch mal in einem Stadtabenteuer ein Mordkomplott aufklären sollen, ist dieses umgekehrt fast schon garantiert wieder "nur konventioneller" Art.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Issi am 29.11.2023 | 18:54
Im Fantasy Genre macht das nur Sinn, wenn es gelingt den Spielern! Gänsehaut zu machen.

Gegner unbekannt, den SC durch Tarnung und Täuschung überlegen, Kann jederzeit zuschlagen, Zeitdruck.
Dunkelheit, Nebel und Kälte sind des Spielleiters Freunde.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Vaughan am 29.11.2023 | 19:12
Es ist ja über Krieg, Kulte, Vampire, Werwölfe usw immer schon  Thema. Aber eben gefiltert und indirekt. Wirkliche Gewaltexzesse im Detail werden da meist nicht oder nur kurz dargestellt. Außer bei Fans von Horror bzw. Splatter die explizite Gewalt mögen. Mich erinnert das an diese Story von Lovecraft wo ein Besucher eines Hauses dessen Bewohner durch dessen Erzählungen immer deutlicher als Menschenfresser begreift obwohl das recht indirekt passiert.  Also beim Thema Grusel  kann Angsterzeugung  schon ein Spannungsmoment sein. Grade zb bei Ctulhu, wobei ich das wohl eher beim Level von  Grusel belassen würde. Aber da reichen ja schon ein par Hinweise um etwas Angst als Spannungsmoment zu erzeugen. Ich zb sehe Ctulhu eher nur als exotisches Element, also die Entdeckung von rätselhaften Phänomenen mit normaler Abenteueraction. Aber natürlich kann oder kann oder soll man da die Angsterzeugung als Leiter bedenken. 
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 29.11.2023 | 20:47
Dann zeig mir ein Abenteuer im Fäntelalter, wo der Bösewicht ein (so bezeichneter) Serienmörder ist. Abenteuer, wo der Bösewicht zwar zig Menschen auf dem Gewissen hat, aber nicht als Serienmörder bezeichnet wird, sind jedenfalls Legion.

Will es mal so sagen, wenn du mich überzeugen willst ist deine herangehensweise nicht ziekführend deswegen bleibe ich bei "überzeugt mich nicht". Deine Ausfürhrung das in einer Fantasywelt so etwas - postuliert immer - von übernatürlichen Kräften hinterlegt sein muss halte ich einfach für nicht überzeugend.
Ich will mich - auch was Fantasy betrifft - nicht selbst beschneiden in den poetntiellen Möglichkeiten und dahingehend selbst scheuklappen anziehen.

Wie ich schon schrieb hatte ich am WE ein Abenteuer in der richtung und wenn da die Spieler stringent nur übernatürliche Motive gesehen hätten - wären die Tatmotive eben verschütt gegangen.

Wir müssen ja nicht die gleiche Meinung haben aber - wie ich schrieb - überzeugst du mich damit null.

Ich hatte nämlich in meinem Szenario so ziemich 0 übernatürliches in der Motivation. Klar gab es etwas übernatürliches im Abenteuer aber das hatte andere Gründe.

ps: Ich kann dir ein Abenteuer zeigen das so funktioniert, ich hab es selbst geschrieben und nun zweimal geleitet, und da ich von kaufabenteuern in der Regel nicht viel halte (etwa gleichviel aufwand wie ein selsbtgeschreibenes, oder sogar mehr) ist mein Fundus davon recht gering.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Isegrim am 29.11.2023 | 21:06
Oh, ich wollte dich auch gar nicht überzeugen, sondern eine Erklärung dazu liefern, warum das Thema "Serienmörder" (unter der Bezeichnung) in Fantasy-RPGs nicht, oder nur sehr sehr selten, auftritt. Dachte, die überzeugt dich nicht. Du kannst natürlich spielen, was du willst.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Eleazar am 29.11.2023 | 21:37
Für mich ist die Frage, was der "Serienmörder" in einem Fantasysetting eigentlich austragen sollte?

Erstens sind die meisten Fantasywelten von sich aus doch eh viel brutaler: Dass ein Antagonist viele Kerben an seinem Dolchgriff oder ähnlichem hat, fällt doch gar nicht sooo auf. Das Thema "Serienmörder" ist doch deshalb so faszinierend, weil da jemand in einer mehr oder minder zivilisierterten Welt so ganz und gar aus der Art schlägt. Und zwar, weil da psychologisch in die ein oder andere Richtung was schief läuft. Vor dem Hintergrund einer dunkelgrauen Welt, fällt der schwarze Serienmörder nicht so sehr auf.

Zweitens ist die Rolle oder Funktion in Fantasysettings doch meist schon spektakulär besetzt: Vampir, Werwolf, Dämon, Finstermagier... Daneben sieht ein bloßer Psychopat doch eher blass und wie die zweite Wahl aus. In vielen Settiings fallen fantastische Erklärungen für das absolute Böse weg. Da ist der Serienmörder die Spitze des Eisbergs. In der Fantasy ist er eigentlich lahm.

Wenn, dann würde ich einen Serienmörder in Zusammenhang mit falschen Spuren sehen: Entweder die SpielerInnen suchen den Werwolf, aber es ist nur ein gerissener Serientäter. Oder sie suchen den Serienmörder mit einem Motiv, aber es ist was ganz anderes.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Ludovico am 29.11.2023 | 22:15
Serienkiller gab es schon immer - also auch im Mittelalter.
Und aufgrund des Fehlens einer fähigen Exekutive konnten diese wesentlich schlimmer wüten als die Serienkiller von heute.

Ich weise auf das Mittelalter hin, weil die typische Fantasy ja stark diesen entlehnt ist.

Nun bieten sich hier Möglichkeiten, Serienkiller im Fantasy-Setting einzusetzen.
Die wichtigste dürfte aus meiner Sicht die Überraschung sein.

In einer Welt der Werwölfe, Vampire, Nekromanten,... dürfte es für Spieler um so überraschender sein, wenn es sich um den netten Typen von nebenan handelt.

Ebenso kann man auch ganz normale Kriminelle in Abenteuern verwenden. Räuber sind ja schon üblich.

Was den Serienkiller zudem besonders macht, ist das Motiv. Normalerweise morden Menschen aus 3 Gründen:
1.) Aus Liebe
2.) Aus Geldgier
3.) Um ein Verbrechen zu vertuschen

Bei Werwölfen und Vampiren und ähnlichen Monstern käme noch hinzu
4.) Nahrungsaufnahme

Serienkiller fallen hier auch aus dem Rahmen.

Ebenso fallen Rauschmörder aus dem Rahmen, die aber schon ein bisschen langweilig sind und wohl gerade in gewalttätigen Settings wesentlich häufiger sein sollten.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: nobody@home am 29.11.2023 | 22:17
Letztendlich wird einer der Hauptgründe, warum Fantasy so wenige "gewöhnliche" Serienmörder aufweist (wobei's ja auch im richtigen Leben sooo viele von denen eher nicht zu geben scheint, oder zumindest nicht besonders viele, die es dann tatsächlich in die Schlagzeilen schaffen), wohl auch darin liegen, daß allein schon der Begriff "Serienmörder" so "modern" vorbelegt ist. Was auch ein bißchen historischen Sinn ergibt, denn das Konzept impliziert ja die Fähigkeit, einen solchen erst mal überhaupt zu erkennen und nicht bloß als einen x-beliebigen anderen Killer einzusortieren -- und die Mittel und Methoden dazu sind einigermaßen neuzeitlich.

Nichtsdestoweniger läßt sich das Konzept prinzipiell auch in ein Fantasysetting als rein menschlicher (elfischer, hobbitscher, was-auch-immer) Täter einbauen. An ihren normalen Opfern ändert sich ja vermutlich bei den meisten von ihnen -- den Unbekannten Drachenschlitzer mal ausgenommen -- auch nicht viel, das paßt also schon.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Isegrim am 30.11.2023 | 00:40
Serienkiller gab es schon immer - also auch im Mittelalter.

Ja, aber damals nannte man die noch "Ritter" und hob sie auf einen Schild... ;)

Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Vaughan am 30.11.2023 | 00:50
Ja, aber damals nannte man die noch "Ritter" und hob sie auf einen Schild... ;)
Heute nennt man sie Politiker
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Ludovico am 30.11.2023 | 07:42
Ja, aber damals nannte man die noch "Ritter" und hob sie auf einen Schild... ;)

Die gab es im Adel durchaus.
Gilles des Rais fällt mir da spontan ein (der war ja auch Ritter) oder Elisabeth Bathory.

Aber auch sonst gab es da einige wie
Christman Gniperdoliga und Simon Bingelhelm
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Issi am 30.11.2023 | 08:34
Die gab es im Adel durchaus.
Gilles des Rais fällt mir da spontan ein (der war ja auch Ritter) oder Elisabeth Bathory.
Wobei man bei Letzterer auch nicht weiß, was davon angedichtete Fiktion war.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Ludovico am 30.11.2023 | 08:47
Nach dem, was ich gelesen habe, war sie wohl eine Serienmörderin. Allerdings wurde natürlich auch hemmungslos übertrieben. Dazu noch etwas Politik ...

Nichtsdestotrotz scheint es, als wäre sie alles andere als unschuldig gewesen.

Wobei man festhalten sollte, dass es heutzutage extrem schwer ist, festzustellen, ob jemand, der vor so langer Zeit lebte, wirklich schuldig war.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 30.11.2023 | 18:05
Die früher entdeckten Serienmörder waren natürlich immer eine Einladung allerlei Mist auf ihnen abzuladen, der gar nicht der ihre war und sich das dann unter Folter gestehen zu lassen.

Ich habe mal eine (bei SC und Publikums ehr beliebte) Runde geleitet, in der ein vampirischer Serienmörder beauftragt wurde einen Serienmörder zur Strecke zu bringen, der zufällig den Ghul des Fürsten gemeuchelt hatte. Das war dann eine ganz interessante Angelegenheit. Zum einen waren die Übernatürlichen plötzlich völlig machtlos und durch ihre Verbindungen mindestens indirekt sehr verwundbar und zweitens musste man sich in die laufenden Ermittlungen einbinden ohne aufzufallen.

Der Serienmörder im Fantelalter funktioniert auch sehr gut, gerade weil er eben gegen sonstige Antagonisten eigentlich abstinkt und trotz seiner Trivialität so schwer fassbar und potenziell gefährlich ist.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: schneeland am 5.12.2023 | 18:02
Heute nennt man sie Politiker

Nein, ziemlicher sicher nicht. Bitte solche unpassenden Vergleiche in Zukunft unterlassen.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 9.12.2023 | 11:45
Ich glaube solche Aussagen fußen auf dem Missverständnis, Serienmörder seien Psychopathen und umgekehrt und daraus wird dann ein wirklich schlechter Witz, da es Psychopathen durchaus nachweislich gehäuft in der Politik gibt. Und der Popstar u8nter den Serienmördern, Ted Bundy, war zwar durchaus bei den Republikanern engagiert, ich würde ihn aber nicht als "Politiker" bezeichnen.


Ich finde es jedenfalls erstaunlich, dass die Mehrheit der hier abstimmenden Menschen ein grundsätzliches Interesse an der Thematik hat. Da hätte ich mit einem kleineren Anteil gerechnet und da war schon mit einkalkuliert, dass viele Desinteressierte einfach gar nicht abstimmen werden. Auch kann die Erkenntnis mitgenommen werden, das die Zeit entscheidender ist, als die Region. Sehr interessant.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: nobody@home am 9.12.2023 | 12:22
Na ja, "Interesse" ist halt auch ein bißchen relativ und nuanciert. :) Ich würde, denke ich, ziemlich definitiv keine ganze Kampagne um "realistische" Serienmörder stricken wollen, weder als SC noch als NSC -- als Antagonisten (oder auch Nebencharakter) eines einzelnen Szenarios oder länger nebenher laufenden Subplots könnte ich mir so jemanden allerdings schon eher mal vorstellen.

Dabei lasse ich die Sorte Figur, die auf den ersten Eindruck wie ein normaler menschlicher (o.ä.) Serienkiller wirken mag, dann aber letzten Endes gar keiner ist, noch mal ausdrücklich außen vor. Ein etwas subtilerer Terminator beispielsweise, der die Zukunft im Sinne von Skynet beeinflussen soll, ohne dabei gleich so aufzufallen wie gewisse Filmexemplare, hätte wahrscheinlich einen ähnlichen Modus Operandi wie ein Serienmörder (bestimmte Zielfiguren sind vor dem Eintritt bestimmter unerwünschter Ereignisse auszuschalten -- ob in dem Fall jemand ohne Zeitreisewissen so leicht das Muster erkennen würde, sei dahingestellt), würde aber am Thema im engeren Sinn wahrscheinlich vorbeigehen.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: ThinkingOrc am 9.12.2023 | 17:17
Serienmörder seien Psychopathen
Äh gibt's da eine Untersuchung die das widerlegt? Also quasi Serienmörder, die das als Neurotypiker aus rationalen Gründen waren?

Oder ist dein Satz nur missverständlich formuliert und du beziehst dich beim Missverständnis nur auf den zweiten Teil, alle Psychopathen seien automathisch auch Serienmörder?
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 9.12.2023 | 18:01
Äh gibt's da eine Untersuchung die das widerlegt? Also quasi Serienmörder, die das als Neurotypiker aus rationalen Gründen waren?

Ja. Es gibt Serienmörder die keine Psycophaten waren. Fasst vieleicht den Begriff des Serienmörders etwas weiter aber unter denen die willentlich sich der Naziideologie unterwarfen und in KZ gearbeitet haben waren genügend welche die typsichen psychopathischen Merkmale nicht hatten.

Heute nennt man sie Politiker

Wo wohnst du? - also nur damit ich, wenn ich das Pech habe nächstes Jahr auf die Liste für den GR zu kommen und dann auch noch gewählt zu werden,.... na du weist schon. (der Satz hier könnte spuren von triefendem Sarkasmus/Ironie enthalten, muss man ja im Netz oft dazuschreiben.)

Ps: Nein ich strebe nicht wirklich an gewählt zu werden denn das ist ein echt zeitaufreibender Job (wenn man ihn auch nur im ansatz einigermassen ernst nimmt), würde meine Rollenspielmöglichkeiten nochmal drastisch einschränken aber ich wurde gefragt und sehe auch keinen Grund mich zu "drücken" wenn es passieren sollte.

Pps: und jegliche Nachfragen hier oder per PN um welche Partei es sich "bei mir" handelt werde ich nicht beantworten.

Und danke an Schneeland für die blaue Farbe.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: ThinkingOrc am 9.12.2023 | 18:48
Ja. Es gibt Serienmörder die keine Psycophaten waren. Fasst vieleicht den Begriff des Serienmörders etwas weiter aber unter denen die willentlich sich der Naziideologie unterwarfen und in KZ gearbeitet haben waren genügend welche die typsichen psychopathischen Merkmale nicht hatten.
Das sind m.W. Massenmörder.
Es gibt anscheinend tatsächlich keine allgemeingültige Definition aber keine Fachperson würde o.g. Personen als Serienmörder bezeichnen. Der Wikipediaartikel  (https://de.wikipedia.org/wiki/Mordserie#Begriff,_Definitionen_und_Abgrenzung)fasst das ganz gut zusammen.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 9.12.2023 | 20:03
Das sind m.W. Massenmörder.
Es gibt anscheinend tatsächlich keine allgemeingültige Definition aber keine Fachperson würde o.g. Personen als Serienmörder bezeichnen. Der Wikipediaartikel  (https://de.wikipedia.org/wiki/Mordserie#Begriff,_Definitionen_und_Abgrenzung)fasst das ganz gut zusammen.

Ich nehm mal deinen Wikilink auf:
Zitat
Bevor sich der Serienmord-Begriff etablierte, wurden Mehrfachmorde meist ohne Differenzierung als Massenmord bezeichnet.[12] Dieser ist nach heute überwiegender Ansicht jedoch dadurch gekennzeichnet, dass der Täter – z. B. während eines Amoklaufs – zeitgleich an einem Ort oder in dessen Nähe mehrere Personen tötet.

Zugestanden bei den Leuten die im KZ ihre taten begingen ist es "an einem Ort" aber nicht unbedingt "zeitgleich" und bei den Räumungs/Säuberungs-kommandos wie etwa den polizeibattalionen ist es auch nicht einmal zeitgleich und an einem Ort.

Damit wären diese Taten also wenn ich dem Wiki folge keinen Massenmorde, keine Serienmorde und keine Mehrfachmorde sonderen etwas zu dem es keinen Begriff gibt. Das würde ich so nicht stehen lassen wollen.

Ich beziehe mich auf einen Amerikanischen Soziologen der nach 1945 sich mit der frage beschäfrigte wie aus ganz "normalen Leuten" "Leute" macht die sowas machen. (Da komme ich leider nicht auf den namen und habe keine Lust im keller meine umzugskartons danach zu durchsuchen, sorry) Das war irgendwann im Studium zum Thema Moral ;)

Aber ich denke auch das die in "deinem" Wikiartikel aufgeführten Assassinen nicht zu den Soziophaten gehören, denn irgendwie sind typischen Soziophatischen Merkmale geringe Frustrationstolleranz, Unfähigkeit zur Verantwortungsübernahme, gleichzeitig eine klare Ablehnung und Missachtung sämtlicher sozialer Normen, etc Dinge welche sich nicht in das Bild der Assassinen passen.

Ich sage ja nicht das Soziophaten keine Serienmörder sein können (können sie), sondern das es auch Serienmörder gibt die diese Psycologische Störung nicht haben.

Ich belassen es für meine Seite dabei, der Begriff ist eben nicht genau definiert, ich schrieb nicht desto trotz "weiter gefasst" um genau diese Diskussion zu umgehen, jezt war sie eben doch da.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: ThinkingOrc am 9.12.2023 | 20:20
Aber ich denke auch das die in "deinem" Wikiartikel aufgeführten Assassinen nicht zu den Soziophaten gehören, denn irgendwie sind typischen Soziophatischen Merkmale geringe Frustrationstolleranz, Unfähigkeit zur Verantwortungsübernahme, gleichzeitig eine klare Ablehnung und Missachtung sämtlicher sozialer Normen, etc Dinge welche sich nicht in das Bild der Assassinen passen.

Ich sage ja nicht das Soziophaten keine Serienmörder sein können (können sie), sondern das es auch Serienmörder gibt die diese Psychologische Störung nicht haben.
Wir sprachen spezifisch von Psychopathen. Das ist ein Unterschied, wenn auch umgangssprachlich oft synonym verwendet. Und das ist zumindest in der Psychologie schon klar definiert (Quelle (https://www.praxisvita.de/soziopathpsychopath-was-ist-der-unterschied-18544.html)).


Ich stimme dir zu, dass Assassinen keine Psycho- oder Soziopathen gewesen sein müssten, würde aber behaupten, dass sie insofern auch keine Serienmörder sind (da merkt man aber auch das Wikipedia bestenfalls eine Starthilfe ist, bei dem Part fehlt nämlich auch eine Quellenangabe, die diese Einordnung im Kontext der Kriminologie oder Psychologie kenntlich macht) und das man für die Naziverbrecher wahrscheinlich ein völlig neues Wort bräuchte.

Ok, ich denke mit dem Hinweis, dass es wahrscheinlich keine anerkannte allgmeingültige Definition von Serienmördern gibt, lassen wir den Part der Diskussion.

Ich fände die Thematik als Schwerpunkt eines Rollenspiels aus der Perspektive von Polizisten oder Detektiven für eine Kampagne etwas langweilig. Für einen Few-Shot ganz interessant.
Aus der Perspektive des/r Mörder (sogar, wenn es alá Dexter wäre) empfände ich es als geschmacklos und wollte bei sowas nicht mitmachen.

Edit: Hier noch ein Interessanter Artikel  (https://www.weser-kurier.de/region/psychopathen-sind-nicht-automatisch-serienmoerder-doc7e41geeoy2a1jsxjq87r)zu Psychopathen und Serienmördern.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Quaint am 10.12.2023 | 07:01
Ich hab, unter anderem angeregt durch diesen Thread, kürzlich mal wieder einen Serienmörder und Triebtäter eingebracht. Das war allerdings ein Cyberpunk-Setting (Corporation) und er hat nicht nur Frauen vergewaltigt und getötet sondern auch noch ein Geschäft daraus gemacht zusammen mit dem örtlichen organisierten Verbrechen.
Da wurden also Snuffpornos gedreht sowie "gebrauchte" Organe und Implantate weiterverkauft. So richtig schön widerlich.
Die SC konnten ihn allerdings stellen und überführen, leider hat er dann behauptet alles selbst gemacht zu haben und so richtig die Beweise für ein großes Aufräumen bei der OK waren dann nicht da.
War aber ein schöner Abend und ein richtig widerlicher Antagonist.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: ThinkingOrc am 10.12.2023 | 09:35
In einem Cyberpunk Setting hätte der wohl bei meinen typischen Runden nicht überlebt...
Wie waren die Reaktionen deiner Spieler?
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Quaint am 10.12.2023 | 09:47
Ich bin mal nicht so sehr ins Detail gegangen, will die Leute ja nicht vergraulen, aber sie fanden's schon ecklig und wollten den Typ dann unbedingt erwischen. Und mich hat es auch etwas überrascht, dass sie ihn lebend gefangen haben. Aber ein Spieler hat seinen Char so nen schönen KO Schlag ansetzen lassen und noch Ressourcen geopfert damit der funktioniert, da wollte ich als SL dann auch nicht reingrätschen.
Ich denke mal jede Woche kann ich solche fiesen Themen auch nicht bringen, aber wenn man das *Mal* macht und es halt auch ein Antagonist ist, der dann sein Fett weg kriegt, isses wohl ok.
Aber kommt auch bissle auf die Spieler an, meine sind halt nicht so arg empfindlich was das betrifft.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 10.12.2023 | 12:56
Wie ich sehe, gibt es nicht nur Interesse sondern auch tatsächlichen Aufklärungsbedarf, was die Thematik angeht. Wie gut, dass es da bald was zu geben wird.

Hier schon mal etwas Erleuchtung:

Psychopathie ist keine anerkannte Diagnose und beschreibt im Wesentlichen (das ist jetzt wirklich hart vereinfacht für den Laien ausgedrückt) einen "aggressiven Narzissmus" der dissozial problematisch ist in Einheit mit einem verminderten Erleben "tiefer Gefühle" (vor allem Empathie und Reue, aber auch Reize die man als "Nervenkitzel" verstehen könnte).

Das ist absolut nicht nötig, um ein Serienmörder zu werden. Es führt auch keinesfalls zwingend dazu, ein Serienmörder zu werden. Es macht es aber in Verbindung mit gewissen Erfahrungen deutlich leichter, ein Serienmörder zu werden.

Psychopath ist auch kein Synonym für eine Person mit psychischer Störung! Ob eine psychische Störung nötig ist, das könnte man aber diskutieren.

Die Definition eines Serienmörders ist immer noch die vom FBI formulierte (und von einem deutschen Kriminalisten geklaute): Eine Person, die willentlich den Tod von Mindestens drei Menschen herbeiführt, ohne dass die Taten zur Selben Zeit und am selben Ort stattgefunden haben.

Ein Massenmörder hingegen tötet mehrere Menschen gleichzeitig, aber dafür nicht zwingend mehrmals hintereinander. Hier wäre noch eine Abgrenzung zu den sogenannten "Amoktätern" zu machen, bei denen es sich imw esentlichen zwar um Massenmörder handelt, deren Massenmorde aber immer einen erweiterten Suizid darstellen.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Haukrinn am 10.12.2023 | 13:16
Auf Spielerseite will ich sowas auf keinen Fall sehen. Weder als Spieler noch als SL. Als Gegenspieler oder Ziel für die Spielenden finde ich die Thematik recht spannend.

In der Gegenwart oder Zukunft finde ich sowas als Thematik schon spannend (wenn der Serienmörder quasi der Antagonist der Gruppe ist). Gerade bei Near Future oder SF-Settings finde ich es extrem interessant, mit der Idee herumzuspielen, wie bei hoher Technologisierung und Überwachung so jemand trotzdem seinem Trieb nachgehen kann.

In der Vergangenheit - hmm, kann ich nichts zu sagen, historische Settings (also alles vor 1900) reizen mich in aller Regel überhaupt nicht.

In Fantasy-Settings finde ich es über. Gerade bei den D&D-artigen. Wenn Abenteurergruppen kein Problem damit haben sich durch Horden von Goblinoiden zu mähen, dann verblasst die moralische Bedeutung eines Serienkillers recht schnell.

Moderne Urban Fantasy dagegen passt wieder ganz hervorragend dazu.

Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 10.12.2023 | 14:04
Ich denke auch, dass es gerade für urban fantasy sehr bereichernd sein kann.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: unicum am 10.12.2023 | 14:54
In Fantasy-Settings finde ich es über. Gerade bei den D&D-artigen. Wenn Abenteurergruppen kein Problem damit haben sich durch Horden von Goblinoiden zu mähen, dann verblasst die moralische Bedeutung eines Serienkillers recht schnell.

Und was ist wenn der Sereinmörder eine valide moralische Begründung hat?
Will sagen ihm ist ein unrecht geschehen, der Staat hat versagt oder ist teil des unrechts und er macht nun sein recht eben selbst?
Da muss man kein Psycophat sein und das Setting ist auch so ziemlich egal.

Und ohne das hintergrundwissen ist der Serienmörder eben das Monster obwohl er vieleicht die eigentlichen Monster jagdt und richtet,...

Viele der "Superhelden-geschichten" fallen da ja auch darunter stellt euch einfach mal die Blickweise eines unbeteiligten dar - da gibt es einen "maskierten Rächer" der "unbescholtene Bürger" abschlachtet,...

Hier schon mal etwas Erleuchtung:

Die Definition eines Serienmörders ist immer noch die vom FBI formulierte (und von einem deutschen Kriminalisten geklaute): Eine Person, die willentlich den Tod von Mindestens drei Menschen herbeiführt, ohne dass die Taten zur Selben Zeit und am selben Ort stattgefunden haben.

Ein Massenmörder hingegen tötet mehrere Menschen gleichzeitig, aber dafür nicht zwingend mehrmals hintereinander. Hier wäre noch eine Abgrenzung zu den sogenannten "Amoktätern" zu machen, bei denen es sich imw esentlichen zwar um Massenmörder handelt, deren Massenmorde aber immer einen erweiterten Suizid darstellen.

Wie ich schon schrieb teile ich diese eingeschränkte "erleutete" Sichtweise nicht. Die definition ist nicht sauber und das FBI ist nicht das Maß aller dinge Definitionen. Bring mir einen passenden Gesezestext dazu dann können wir weiterreden, eine DIN, ISO oder Mil norm tut es auch.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: nobody@home am 10.12.2023 | 15:13
Viele der "Superhelden-geschichten" fallen da ja auch darunter stellt euch einfach mal die Blickweise eines unbeteiligten dar - da gibt es einen "maskierten Rächer" der "unbescholtene Bürger" abschlachtet,...

Mit deswegen haben's ja die meisten klassischen Comicsuperhelden nicht so mit dem "Abschlachten". Schon schlimm genug, daß ihre Jagd nach der Gerechtigkeit sie oft genug mit "kleineren" Gesetzen in Konflikt bringen kann (Einbruch, Sachbeschädigung, Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung...) -- irgendwo muß es da halt eine Grenze geben.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Issi am 10.12.2023 | 17:23
Wir hatten Mal ne Runde in der ein Spieler einen Schwarz Hexer als Figur hatte, der seinem Dämon und Mentor immer Mal wieder ein paar Opfer bringen musste.
Die Figur hat das heimlich gemacht. Keiner in unserer Gruppe wusste davon.
Wir haben uns nur immer gewundert, warum in unserer Gegenwart ständig Leute spurlos verschwinden.

Interessanterweise hatten wir auch bei Mordfällen immer ein paar Leichen zuviel, die wir mehr oder weniger den Falschen in die Schuhe geschoben haben.

Irgendwann ist es aber doch aufgeflogen und dann hat sich die Figur schleunigst aus dem Staub gemacht.

Der Hexer hat seine Opfer auch so gewählt, dass er sie "für die Welt entbehrlich" hielt.
(Hallo Hannibal, hallo Dexter)
Tragbar war die Figur natürlich trotzdem nicht.
Edit folgt.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 10.12.2023 | 17:25
Wie ich schon schrieb teile ich diese eingeschränkte "erleutete" Sichtweise nicht. Die definition ist nicht sauber und das FBI ist nicht das Maß aller dinge Definitionen. Bring mir einen passenden Gesezestext dazu dann können wir weiterreden, eine DIN, ISO oder Mil norm tut es auch.

Das Problem ist da nur, dass DU nicht das Maß aller Dinge bist und es mir herzlich egal sein kann, ob du den Standard derer, die sich aktuell damit professionell beschäftigen verstehst oder für gut befindest.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 10.12.2023 | 18:20
ach herje, schon wieder Begrifflichkeiten Gezanke...
naja, hat ja wenistens bis Seite 4 gedauert  ;D

meine50Cent

in SR hatten wir einmal als Gegner einen Wendigo (magisch, menschenfressend, sammelt sich Hörige) - war schon ein Brocken.
wobei der übliche SR-Char ja auch kein leuchtender Paladin der Rechtschaffenheit ist  ;D, sondern sehr gut in die FBI Schablonen für mostwanted fällt.

Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 10.12.2023 | 19:13
Das Problem ist da nur, dass DU nicht das Maß aller Dinge bist und es mir herzlich egal sein kann, ob du den Standard derer, die sich aktuell damit professionell beschäftigen verstehst oder für gut befindest.

Wichtig ist in der Tat die Meinug der Autor*innen bzw. des Alter Egos:

Zitat
Frage für nen Freund...
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 10.12.2023 | 19:51
Tragbar war die Figur natürlich trotzdem nicht.
Edit folgt.

Inwiefern nicht tragbar?
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Fezzik am 10.12.2023 | 20:51
Witzigerweise bin ich ein großer "Fan" ist hier vielleicht das falsche Wort,von Serienmördern. Ich finde das Thema spannend und wäre das früher in meinem Leben aufgetaucht, hätte ich eine Laufbahn als Profiler ins Auge gefasst.
Im Rollenspiel habe ich das Thema als SL aber nie angefasst und auch keine Motivation dazu. Vielleicht auch weil das sich im Fantasy Bereich, in dem ich hauptsächlich spiele, wie einige schon vorher sagten, irgendwie wenig(er) Sinn macht.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: nobody@home am 10.12.2023 | 22:13
Witzigerweise bin ich ein großer "Fan" ist hier vielleicht das falsche Wort,von Serienmördern. Ich finde das Thema spannend und wäre das früher in meinem Leben aufgetaucht, hätte ich eine Laufbahn als Profiler ins Auge gefasst.
Im Rollenspiel habe ich das Thema als SL aber nie angefasst und auch keine Motivation dazu. Vielleicht auch weil das sich im Fantasy Bereich, in dem ich hauptsächlich spiele, wie einige schon vorher sagten, irgendwie wenig(er) Sinn macht.

Ich denke, was auch im Fantasybereich funktionieren könnte, sind adlige oder anderweitig "hochstehende" Serienmörder, die allein schon ihr Status ein Stück weit vor Verdacht und allzu unsubtilen Ermittlungs- und Anklageversuchen schützt. Blaubart (https://de.wikipedia.org/wiki/Blaubart) hat im Märchen ja auch schon eine Reihe von Ehefrauen auf dem Gewissen, ohne daß etwas davon nach draußen gedrungen wäre...
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Quaint am 11.12.2023 | 00:41
Naja, ich denke mal wenn man Serienkiller auf Fantasy adaptiert, wird es sehr wahrscheinlich auch so sein, dass die irgendwelche Kräfte und Gimmicks haben, und die können dann sicherlich Ermittlungen auch erschweren. Und es muss natürlich einen Bossfight geben.
Also kommt natürlich auf das Subgenre an, aber bei so typisch DnDesker Fantasy muss man ja schon gucken wie man einige klassische Ermittlungszauber übersteht bzw. vereitelt oder austrickst. Sonst ist das Detektivabenteuer vielleicht etwas kurz.
Aber die Forgotten Realms etwa hatten lange sowas wie einen Gott des Mordes, der könnte da ja dann auch nach den ersten paar Morden als Patron auftreten. Aber vielleicht läuft es dann auch wieder unter Kultist und nicht unter Serienmörder. Schwierig.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Issi am 11.12.2023 | 06:58
Inwiefern nicht tragbar?
Für eine Gruppe mit Paladin ( Die versucht das Böse zu bekämpfen)

Man muss natürlich festhalten, dass der schwarz Hexer nie ein Gruppenmitglied geopfert hat (Ob er es im Zweifel getan hätte, wenn es sein Dämon befohlen hätte, kann ich aber nicht sagen)
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Ludovico am 11.12.2023 | 07:58
Die Definition eines Serienmörders ist immer noch die vom FBI formulierte (und von einem deutschen Kriminalisten geklaute): Eine Person, die willentlich den Tod von Mindestens drei Menschen herbeiführt, ohne dass die Taten zur Selben Zeit und am selben Ort stattgefunden haben.

Hier ein bißchen Klugscheißerei:
Bereits 1930 hat der international geachtete Oberkommissar Ernst Gennat den Begriff "Serienmörder" geprägt. So hatte er es u.a. mit Peter Kürten zu tun hatte (wobei ich seine Definition nicht finden konnte).
Es gibt laut Wikipedia nicht "die" Definition für den Begriff und somit auch keine Legaldefinition.
Das FBI hat mittlerweile auch die Opferzahlen gesenkt und die Orts-Komponente herausgenommen, weil einige Serienkiller wie John Wayne Gacy mit der bisherigen Definition nicht erfasst wurden.

Alles in allem ein spannendes und gruseliges Thema.
Hab mich für SLA Industries und Conspiracy X damit mal intensiver beschäftigt und dabei gemerkt, dass Hannibal Lecter geradezu ein Schmusekätzchen ist im Vergleich zu den Monstern, die dort draußen herumlaufen.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: nobody@home am 11.12.2023 | 08:07
Naja, ich denke mal wenn man Serienkiller auf Fantasy adaptiert, wird es sehr wahrscheinlich auch so sein, dass die irgendwelche Kräfte und Gimmicks haben, und die können dann sicherlich Ermittlungen auch erschweren. Und es muss natürlich einen Bossfight geben.
Also kommt natürlich auf das Subgenre an, aber bei so typisch DnDesker Fantasy muss man ja schon gucken wie man einige klassische Ermittlungszauber übersteht bzw. vereitelt oder austrickst. Sonst ist das Detektivabenteuer vielleicht etwas kurz.
Aber die Forgotten Realms etwa hatten lange sowas wie einen Gott des Mordes, der könnte da ja dann auch nach den ersten paar Morden als Patron auftreten. Aber vielleicht läuft es dann auch wieder unter Kultist und nicht unter Serienmörder. Schwierig.

Das schließt sich ja nicht aus. Gerade, wenn wir die "Jeder, der zwei oder drei Morde hinter sich hat, ist schon ein Serienmörder"-Definition verwenden wollen, dürften die meisten Klischee-Fantasykultisten ja eh schon Serienmörder oder wenigstens Komplizen von solchen sein. (Und viele Wegelagerer, Piraten und so weiter ebenfalls -- gerade im Rahmen der D&D-&-Co.-mäßigen Fantasykriminalität kommt's schnell mal zum einen oder anderen Todesfall, und welcher Fantasyrichter macht bei solchen Leuten schon feine Unterschiede zwischen Mord, Totschlag, und Selbstverteidigung?)

Daraus folgt mMn auch, daß ein Serienmörder gar nicht unbedingt immer der große "Boß" des Abenteuers sein muß. Kann ja beispielsweise auch jemand sein, der "einfach nur" gerade im Dunstkreis der Spielercharaktere zuschlägt, während die anderweitig schon alle Hände voll zu tun haben.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 11.12.2023 | 09:39
dürften die meisten Klischee-Fantasykultisten ja eh schon Serienmörder oder wenigstens Komplizen von solchen sein

was ja auch schon andere herausgearbeitet haben.

in einem Murderhoobo-One-Person-Inquistions-Army Fäntelsetting fehlt der Exklusivitätsboni eines Serienmörders. Die sind dort Standard.
in einem 1920er BabylonBerlin-Setting wäre ein Dreifachmörder schon wieder der Hauptantagonist, selbst wenn er nachher "nur" ein Okkultist ist.

Klar auch hier gibt es holywoodverdorbene Autoren, deren überallhin verpflanzter exorbitanter Bodycount auch das profanisiert...

vielleicht eher die Frage präzisieren:

in einer halbwegs zivilisierten Umgebung ein Abenteuer um die Ausnahme Mord, und dann noch "in Serie; drei macht einen Verein ;)" mit Detektivaspekten zu spielen, hätte sein Publikum, auch wenn ich es geringer einschätze als:

"...das wievielte Dungeon wollen wir auslooten?"
"egal, dieses Mal gibt es nach Schatztabelle Klasse ABC loot!"
 ;D
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Faras Damion am 11.12.2023 | 09:46
Abseits von offiziellen Definitionen dürfte es auch darauf ankommen, was der Alrik-Normalspieler unter dem Begriff versteht. Wenn man mir eine Serienmörder-Kampagne anpreist, die dann einen marodierenden Drachen enthält, würde ich mir veralbert vorkommen.

Ansonsten halte ich es wie die meisten hier. Ein Serienmörder als SC ist problematisch, als Antagonist gerne. Wobei es kein Selbstläufer ist, sondern ein gutes Abenteuerdesign notwendig ist.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: ThinkingOrc am 11.12.2023 | 10:23
Genau, und bei Piraten und Wegelagerern als Antagonisten würde ich mir auch verarscht vorkommen.
Deswegen: Bei der FBI-Definition fehlt mir eindeutig das Motiv als bestimmende Komponente, die es nach anderen Definitionen zu geben scheint (der Wikipedia-Artikel ist da aber auch schwach).
Also dass das Motiv erstmal nichts mit Bereicherung oder mit der Täter-Opferbeziehung zu tun haben muss, sondern, dass es dabei um Triebbefriedigung, Macht-/Kontrollausübung oder eine anderweitige psychologische Komponente geht.
Das macht zumindest mein Bild eines Serienmörders aus.


Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 11.12.2023 | 14:33
eine vergessene Klasse der Wiederholungsmörder: der mittelalterliche Studiosi

https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2023/10/mittelalterliches-true-crime-warum-oxford-einst-die-toedlichste-stadt-englands-war-mord-gewalt-murder-map (https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2023/10/mittelalterliches-true-crime-warum-oxford-einst-die-toedlichste-stadt-englands-war-mord-gewalt-murder-map)

„Die Oxford Studenten waren alle männlich und typischerweise zwischen 14 und 21 Jahren alt – dem Höhepunkt der Gewalt- und Risikobereitschaft. Diese jungen Männer waren frei von den starken Kontrollen durch die Familie oder die Gemeinde und hatten einfachen Zugang zu Waffen, Schankwirtschaften und Sexarbeiterinnen.“

und dabei waren die alle im standes-rechtlichen Sinne fromme Mönche...  ~;D

die studierenden Mördermönche von Oxford, ein pen-and-paper Sheriff-Sex&Crime-Adventure für 1 bis 4 Spielende in einer mittelalterlich-städtischen Gesellschaft  ;D
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 17.12.2023 | 12:57
Wobei da dann eben wieder die Frage interessant ist, warum das einige getan haben, aber eben nicht alle, denn die Möglichgkeiten waren mehr Menschen gegeben, als diese dann genutzt hätten. Und was lief ind er Epoche falsch, dass es dennoch relativ gehäuft vorkam. Denn da hat man es natürlich mit Serienmördern zu tun, sogar teils mit einer interessanten Gruppendynamik. Serienmördergruppen udn Serienmörderpaare sind auch eine recht interessante Sache
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: nobody@home am 17.12.2023 | 13:10
Ich denke, der Serienmörder "a la Hollywood", wie ihn die meisten im Kopf haben, ist jemand, der in seinem eigenen Kopf nicht ganz richtig tickt und deswegen zum Mörder wird, wo es andere Leute nicht täten. Wobei man mit dieser Art von Darstellung natürlich wieder aufpassen muß, denn die meisten Leute mit psychischen Problemen werden ja ihrerseits deswegen auch noch lange nicht gleich zu Killern, und zu einer genaueren "Diagnose" einfach nur der Unterhaltung wegen werden sich die wenigsten freiwillig versteigen wollen, die tatsächlich etwas von der Materie verstehen...
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 17.12.2023 | 13:57
Wobei da dann eben wieder die Frage interessant ist, warum das einige getan haben, aber eben nicht alle, denn die Möglichgkeiten waren mehr Menschen gegeben, als diese dann genutzt hätten.

ein kleiner Tipp für "deinen Freund". wenn *er* denn wirklich *was* mit "Mördern" für *Geld* anbieten will, sollte er genau diesen Themenkomplex kompetent genug für *sein* "Zielpublikum" ausarbeiten können.


warum werden Fußballfans zu Hooligans oder gar Ultras? Blanke Lust am Kloppen
wer sich besoffen kloppt, der hat noch genau wie viel Kontrolle über *das Geschehen*? genau. keine
am Ende wird ein am Boden liegender Mensch mit genügend Fußtritten gegen den Kopf vom Leben zum Tode befördert

Streit um gezinkte Würfel bei einem Spiel-um-Geld, wo neben Bier auch das Messer griffbereit ist. Komm schon. Passiert selbst heute noch genau so wie annotucke.
Hast Schulden und jemand übertreibt beim Eintreiben? kommt ebenfalls vor. Gerade beim damaligen Stand der Chirugie.
Wie viele heutige Küchenmesser-durch-Oberschenkel-Opfer überleben? genau
Damals? genau.

wieviele haben sich in der Schenke mit gepanschtem/verdorbenen Zeuchs *zu tode* gesoffen?
wie viele hatten vor dem toxisch induzierten Exidus aber Schaum vor dem Mund und machten den Klopper-Berseker? wer trennt den das von einer Schlägerei?
vergleiche die Gewalt, die im heutigen Drogen-Rauschpilz-Sumpf grassiert  ;) (wenn nicht gleich die Triebwerke in einem Jet abgeschaltet werden wegen eines schlechten Tripps)
wie viele wollten es "für die extra Harten" mit Bilsenkraut und Konsorten *echt krachen* lassen mit obrigen Folgen? genau.

und genau *jetzt* sollen die Spieler-Sheriffs herausfinden,
dass da die nationalistischen English-Boysz-Brotherhood gezielt mit Bilsenkrautextrakt die  ihnen verhassten Scotts-Boysz-Landesmannschaft eleminiert...
oder die vampirische Hexenhure Babilonia Eifersüchteleien forciert, um die ach so frommen Mönchsstudenten um ihren Platz im Himmel zu bringen...
oder Al Capo di Oxfordo will das Biermonopol mit allen Mafiamethoden erringen...
vielleicht braucht auch nur Gastdozentus Dr. Frankenstein tropffrisches Material für den Unterricht...

Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 17.12.2023 | 14:34
Naja, es gibt ja durchaus "Verständige", die sich dazu gerne äußern. Von Edmund Kemper bis Lydia Benecke eine ganze Bandbreite. nur noch keiner im Bezug  auf unser schönstes Hobby der Welt.
Titel: Re: Interesse an Serienmördern als Thematik im PnP?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 1.01.2024 | 02:42
Das Ganze wurde übrigens noch "letztes Jahr" fertig und ist quasi schon im Lektorat