Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Metamorphose am 8.07.2024 | 16:59

Titel: Genaue definition von Setting, Kampagne, Abenteuer und Szenario
Beitrag von: Metamorphose am 8.07.2024 | 16:59
Grüezi Miteinander

Kann mir das mal jemand genau Auseinanderhalten?

Ich habs mir so gemerkt:
Setting = Grundlegende Merkmale der Welt bis hin zu detaillierter Ausarbeitung
Kampagne = Übergreifende Abenteuer, meist mit gigantischem Finale und gross angelegtem Auftrag/Ziel
Abenteuer = Das drumherum eines Auftrags/Ziels, kann Teil von einer Kampagne sein

Szenario ist für mich gerade schwammig, ein Zwischending zwischen Setting und Abenteuer?

Edit: Ich denke immer sehr abstrakt, ev sind meine definitionen befremdlich ;)
Titel: Re: Genaue definition von Setting, Kampagne, Abenteuer und Szenario
Beitrag von: Raven Nash am 8.07.2024 | 17:15
Szenarien stammen eigentlich aus dem Wargames-Bereich und bezeichnen eine knapp umrissene Ausgangssituation plus Aufgabe. Im RPG-Bereich sind das meistens die Kurzabenteuer, oft auch nur eine Seite lang. Die bestehen dann nur aus dem Wer und dem Wo, manchmal noch dem Warum.
Titel: Re: Genaue definition von Setting, Kampagne, Abenteuer und Szenario
Beitrag von: nobody@home am 8.07.2024 | 17:28
Im Rollenspielbereich sind meines Wissens "Abenteuer" und "Szenario" (in alten D&D-Zeiten gelegentlich auch noch "Modul") einfach Synonyme; zumindest benutze ich sie meist so, weil mir nie jemand einen Riesenunterschied zwischen ihnen herbeidefiniert hat...

Wenn ich da einen leichten Unterschied in der Begrifflichkeit suchen wollte und finden könnte, dann vielleicht, daß "Szenario" besser zur Ausgangsbeschreibung und "Abenteuer" dann mehr zum eigentlichen Spielerlebnis am Tisch paßt -- dann wäre das Abenteuer also die praktische Umsetzung des Szenarioentwurfs samt konkreten Spielern, Würfelchaos, spontan nötiger Improvisation und so weiter. Aber das mag nur mir so vorkommen.
Titel: Re: Genaue definition von Setting, Kampagne, Abenteuer und Szenario
Beitrag von: AndreJarosch am 8.07.2024 | 17:30
Setting ist für mich die Hintergrundwelt, bzw. die Beschreibung der Sandbox.

Kampagne ist für mich entweder eine von vornherein so geplante Reihe aufeinander abgestimmter Abenteuer, die auf einen Klimax zusammenlaufen ODER eine lockere Aneinanderreihung von Abenteuern die aber vom Spielleiter irgendwie in Richtung eines gemeinsamen Plots geführt werden.

Ein Abenteuer ist ein Abenteuer.

Szenario verwende ich synonym mit Abenteuer.
Titel: Re: Genaue definition von Setting, Kampagne, Abenteuer und Szenario
Beitrag von: Tudor the Traveller am 8.07.2024 | 17:37
Ich glaube nicht, dass es da genauere Definitionen zu gibt.

Meine Definition wäre:

Kampagne: die Geschichte, die mit den SC / Protagonisten aktiv gespielt bzw. erspielt wird.

Setting: die Kulisse der Kampagne, vor der diese stattfindet bzw. in die sie eingebettet ist. Das kann ein grob gezeichneter Hintergrund sein bis hin zu detailliert beschriebenen Welten.

Abenteuer: ein in sich abgeschlossener Abschnitt der Kampagne. Dabei dürfen Dinge offen bleiben, aber es gibt spürbar einen Anfang und ein Ende eines gespielten Plots oder einer Aufgabe.

Szenario: Abschnitt eines Abenteuers, bestehend aus zusammenhängenden oder ineinander übergehenden Szenen.
Titel: Re: Genaue definition von Setting, Kampagne, Abenteuer und Szenario
Beitrag von: Kurna am 8.07.2024 | 17:37
Zumindest bei Kaufabenteuern ist "Szenario" für mich ein nur grob ausgearbeitetes Abenteuer (z.B. ohne detaillierte Karten oder ohne NSC-Werte).
Titel: Re: Genaue definition von Setting, Kampagne, Abenteuer und Szenario
Beitrag von: 1of3 am 8.07.2024 | 17:38
Schwierig.

Kampagne kann schon ganz verschiedene Sachen sein.



Abenteuer kann auch verschieden sehen:



Interessanter Weise lässt sich schwer eine klare Mindestlänge für Abenteuer festlegen. Es könnte unter beiden Gesichtspunkten auch nur eine Szene sein. Das hat dann Konsequenzen für Abenteuerpfade oben.

Setting changiert zwischen



Vielleicht könnte man Szenario benutzen um eben diese Startbedingungen im Gegensatz zur Spielwelt genauer zu benennen. Da wäre ich mir aber nicht sicher.
Titel: Re: Genaue definition von Setting, Kampagne, Abenteuer und Szenario
Beitrag von: Doc-Byte am 8.07.2024 | 17:48
Eigentlich hast du es doch schon ganz gut gesagt:

Setting: Das Setting ist eine Beschreibung der Spielwelt mit allem, was dazu gehört und der Umfang kann von ein paar Sätzen bis zu hunderten (oder gar tausenden) Seiten reichen. Im Kern sagt das Setting (eines Rollenspiels): Wie stellen dies und das in dieser und jener Umgebung im Spiel da. Bspw. "Wir sind Angehörige von Star Fleet im Star Trek Universum, was so und so aufgebaut ist...".

Als Szenarium könnte man evtl. einen konkreten Ausschnitt aus der Spielwelt sehen. "Wie sind die Besatzung der USS Enterprise, unterwegs mit Mission x an Ort y." Das würde zum Begriff der "Szene" passen, denn ich in Zusammenhang mit Rollenspielen kenne. Bzw. wäre es eine analoge Verwendung.

Eine Szene ist eine in sich abgeschlossene, räumlich und zeitlich begrenzte Handlungseinheit und das Basiselement, aus dem Abenteuer aufgebaut sind. Eine Aneinanderreihung von Szenen egibt ein Abenteuer. Die bekannteste Form einer Szene ist sicherlich eine Kampfszene, aber es kann auch einer Verhandlung, eine Verfolgungsjagt oder alles mögliche andere sein.

Ein Plot ist dabei eine (zumeist knappe) Übersicht, worum es im aktuellen Abenteuer geht. Er umfasst die Ausgangssituation, Ziele des Abenteuers und eine grobe Übersicht über Charaktere und Schauplätze. Der Plot ist dabei ein Ausgangspunkt, der sich im Laufe der Spielsitzung verändern kann.

Ein einfaches Abenteuer kann in einer einzigen Spielsitzung abgeschlossen werden. Das würde man dann als One-Shot bezeichnen. Komplexere Abenteuer könnne auch mehrere Spielsitzungen dauern. Das Spielen von mehreren, in sich abgeschlossenen Abenteuern im selben Setting ist noch keine Kamapgne. - Man könnte hier den Begriff "Few-Shot" verwenden, der scheint mir aber eher selten genutzt zu werden.

Eine Kampagne entsteht aus der Verknüpfung mehrere Abenteuer durch eine übergeordnete Rahmenhandlung. Dabei muss nicht jeder Aspekt eines einzelnen Abenteuers zu dieser Rahmenhandlung gehören - eher im Gegenteil - aber jedes Abenteuer enthält Elemente, die dieser Rahmenhandlung angehören. Ein schönes Beispiel sind da TV Serien, die einen "Fall des Tages" und zusätzlich einen Handlungsbogen über die gesamte Staffel hinweg besitzten.

Bei den Kampagnen kommt dann der Metaplot ins Spiel. Der Metaplot ist für eine Kampagne das, was der Plot für ein Abenteuer ist. - Nach meiner Definition, wohlgemerkt! In manchen Spielwelten wird der Metaplot als Bezeichnung für alles verwendet, was im Hintergrund des Settings passiert und vor sich geht. - Ich denke, Beispiele wie DSA und Shadowrun sind bekannt.
Titel: Re: Genaue definition von Setting, Kampagne, Abenteuer und Szenario
Beitrag von: Feuersänger am 8.07.2024 | 18:32
Hmmh denke es sind schon einige brauchbare Definitionen genannt worden. Ich glaube auch, wir dürften die Begriffe schon im Jargon File haben, siehe meine Signatur. Am schwierigsten finde ich dabei den Begriff "Szenario", aber ich versuche mich da gerne mal an einer Deutung:

Setting: der Bereich der Spielwelt, die für die aktuelle Runde relevant ist.
Im Zuge der Settingbeschreibung wird zB definiert, um welches Genre es sich handelt, also zB High Fantasy oder Mittelaltersimulation oder Far-Out Science Fiction usw. Eine Spielwelt kann aus vielen verschiedenen Settings bestehen, die mehr oder weniger lose miteinander verknüpft sein können.

Kampagne: ist für mich einfach die Gesamtheit aller Sitzungen, die mit einer Garnitur [oder in tödlicheren Spielen: einem Kontinuum] Spielercharaktere absolviert werden. Das _kann_ ein zusammenhängender Plot mit durchgehendem roten Faden sein, muss aber nicht.

Abenteuer: ein einzelner Handlungsbogen, in der Regel innerhalb weniger Sitzungen zu durchlaufen. Meist gibt es ein scharf umrissenes Ziel, auch wenn dieses den Spielern nicht unbedingt von Anfang an bekannt ist. Oft muss zB ein Gegenstand gesichert und/oder ein Bösewicht ausgeschaltet werden.

Szenario: eine Ausgangssituation, in die die Spieler/Figuren hineingeworfen werden. Der Unterschied zum Abenteuer ist, dass es kein klares punktuelles Ziel gibt, sondern die Spieler eher sandboxig selber entscheiden sollen, was sie tun wollen; die NSC verfolgen ihre eigenen Agenden, und daraus soll sich dann ein simulierter Mikrokosmos entwickeln.

So in etwa. Die Übergänge können natürlich fließend sein. Eine Kampagne kann aus verschiedenen Szenarien bestehen und ein Szenario der Ausgangspunkt für mehrere Abenteuer oder gar wiederum Kampagnen sein.
Titel: Re: Genaue definition von Setting, Kampagne, Abenteuer und Szenario
Beitrag von: Metamorphose am 8.07.2024 | 18:49
Danke an alle, ich konnts nun dank euch gut trennen. Ich schliesse somit den Thread :)