"Sie fühlt sich so falsch an, so... lehrerhaft in einem Buch das sich mit meinem Hobby, meiner Freizeit beschäftigt.Da schließe ich mich vollumfänglich an.
Vermutlich bin ich altmodisch, aber ich fühle mich immer etwas komisch, wenn Menschen mich duzen, die ich überhaupt nicht kenne.Gilt das auch im Bereich des gemeinsamen Hobbies, ja der gemeinsamen Leidenschaft?
Gilt das auch im Bereich des gemeinsamen Hobbies, ja der gemeinsamen Leidenschaft?
Ich finde Siezen im Hobbybereich IMMER höchst merkwürdig. Es geht doch hier um ein SPIEL, Herrgott. Noch bei Spaß und Spiel auf verknöcherter Förmlichkeit zu bestehen ist für mich sowas von oberkartoffelig, ich frag mich ob die auch ihre Eltern siezen und zur Spielstunde einen förmlichen Antrag in drei Ausfertigungen ausfüllen mussten.
Begründe Deine Antwort gerne in den Beiträgen.
In einem Regelwerk möchte ich allerdings eigentlich weder gedutzt oder gesietzt werden. Warum sollte mich ein Autor oder eine Autorin in ihrem Buch ansprechen?
Alles was ihr in diesem Buch findet, ist dafür gedacht, euch dabei zu helfen, das Star Reeves Setting in eurer Spielrunde zum Leben zu erwecken. Dabei handelt es sich aber ausdrücklich immer um Vorschläge. Natürlich könnt, dürft und sollt ihr das Setting modifizieren und an eurer Vorstellungen anpassen oder Vorhandenes (beispielsweise aus dem Ausrüstungskapitel) neu kombinieren. [...]
Dein Charakter
Dein Charakter ist das Werkzeug, mit dem du das Spiel spielst und mit dem Spieluniversum interagierst. Im Großen und Ganzen besteht er aus drei wichtigen Teilen: einem Haufen von Spielwerten, einer Persönlichkeit und einer Gruppe.
Eure Gruppe
Bevor ihr an die einzelnen Charaktere geht, müsst ihr die Gruppe ausarbeiten, die sie bilden. Legt eine passende Gruppenmotivation fest, bevor ihr die Einzelmotivationen und Charakterkonzepte ausarbeitet.
Dieser Abschnitt ist nur für Spielleiter gedacht und enthält Informationen, die nicht für Spieler gedacht sind. - Wenn du also nicht der Spielleiter in eurer Runde bist und auch nicht vorhast, Spielleiter einer neuen Star Reeves Spielrunde zu werden, solltest du die folgenden Kapitel nicht lesen, um dir nicht den kompletten Spielspaß zu verderben.
Sorry, nicht mal Seite 2 des Threads erreicht und schon ein neues Thema zum potentiellen Ausgliedern eröffnet... :-[ Aber ich frage mich echt, wie ein Regelwerk oder SL-Kapitel / Abenteuer ohne direkte Anrede wohl aussehen mag. :o Klar, es würde irgendwie gehen, aber es käme mir persönlich sehr ungelenk vor.
Man würde wohl sowas wie "Die Spielleiterin beschreibt die Szene ... der Spieler macht einen Wahrnehmungswurf ..." verwenden. Finde ich jetzt nicht zwingend schlechter als die direkte Anrede.
Das geht mir so am Arsch vorbei. Normalerweise bin ich notorischer Duzer und möchte so auch in Büchern angesprochen werden. Aber die Anrede rettet kein schlechtes Regelwerk. Und sie macht auch kein gutes Regelwerk schlechter.
Aber so ganz normale Feld-Wald-und-Wiesen-Fantasy? Doch lieber Du.
That said, mag es zu _manchen_ Spielen einfach vom Flair her besser passen, durchgängig zu siezen.Da ist was dran!
Klar Du. Rollenspiel ist für mich Hobby und Spaß. "Sie" ist mir da zu bürokratisch.
"Sie fühlt sich so falsch an, so... lehrerhaft in einem Buch das sich mit meinem Hobby, meiner Freizeit beschäftigt.
Ich halte die Unterscheidung von sie und du für ein archaisches Überbleibsel der ohnehin schon überkomplizierten deutschen Sprache.
Weg damit. Nicht nur bei Rollenspielen. 8)
Was redet Ihr? ~;D
/Klugscheißmodus an: Naja archaisch, wir Siezen im Deutschen ja erst seit Anfang des 18 Jahrhunderts. Vorher gab es das ja gar nicht. Da wurden alle geduzt /klugscheißmodus aus ;)Tatsächlich! Wieder was gelernt, danke! :)
/Klugscheißmodus an: Naja archaisch, wir Siezen im Deutschen ja erst seit Anfang des 18 Jahrhunderts. Vorher gab es das ja gar nicht. Da wurden alle geduzt /klugscheißmodus aus ;)Das "Erzen" lässt Er also unter den Tisch fallen? Ich möchte bitte mit "Euer Gnaden" angesprochen werden, wie es mir als Käufer gebührt! ~;D
Mir ist das ziemlich egal, aber es gibt imo Regelwerke, wo das "Sie" zum Flair beiträgt.
Das "Erzen" lässt Er also unter den Tisch fallen? Ich möchte bitte mit "Euer Gnaden" angesprochen werden, wie es mir als Käufer gebührt! ~;D
(Es hat mich in Sachbüchern genervt, wenn da der amerikanische Plauderton nicht bei der Übersetzung 'versachlicht' wurde.)
In einem Regelwerk möchte ich allerdings eigentlich weder gedutzt oder gesietzt werden. Warum sollte mich ein Autor oder eine Autorin in ihrem Buch ansprechen? Soll ich mit dem Klapprad zu ihm nach Hause fahren und ihm irgendwas antworten? Ich brauche von einem Buch überhaupt nicht direkt angesprochen werden. Wo wäre der Ort dafür? Im Vorwort? Da reicht als Anrede "Liebe Leserinnen und Leser" und am Schluss "Viel Spaß!"
Alles was ihr in diesem Buch findet, ist dafür gedacht, euch dabei zu helfen...-> Alles in diesem Buch ist gedacht dabei zu helfen
Dein Charakter...-> der Charakter
Dein Charakter ist das Werkzeug, mit dem du das Spiel spielst...-> Der Charakter ist das Werkzeug, mit dem man spielt.
Eure Gruppe...-> Die Gruppe oder Jede Gruppe kann selbst entscheiden...
Bevor ihr an die einzelnen Charaktere geht, müsst ihr die Gruppe ausarbeiten...-> Vor der Erschaffung der einzelnen Charaktere sollte die Gruppe stehen.
Wenn du also nicht der Spielleiter in eurer Runde bist und auch nicht vorhast, Spielleiter einer neuen Star Reeves Spielrunde zu werden, solltest du die folgenden Kapitel nicht lesen-> Wer also nicht Spielleiter ist und auch nicht vorhat es zu werden, sollte das Kapitel nicht lesen, um sich nicht den Spielspaß zu verderben.
Mich nervt das schon bei Filmen, die ich im Original gesehen habe und bei denen zwei Protagonisten kumpelhaft plaudern. Ganz oft werden diese dann im Deutschen so übersetzt, dass sich die zwei Personen dann Siezen, obwohl sie sich schon längst im wahren Leben beim Du wären.
Und wie andere schreiben, ist alles im Hobbybereich sowieso viel schöner mit einem gemeinschaftlichen Du. Es ist schon bei manchen Vereinen (nicht im Spielbereich, aber schon bei Kleingärten) mitunter seltsam, wenn sich dort alte und jüngere Mitglieder Siezen.
Also bei uns in Österreich sind alle zueinander per Sie, außer bei Ikea oder über 2000m Seehöhe. Zumindest war das noch so als ich das letzte mal dort gewohnt habe. (2007.)
Ich kann mich noch erinnern, ich habe meine deutsche Ex-Freundin mal zurechtgewiesen als sie zur Supermarktverkäuferin "Tschüss" sagte anstatt "Auf Wiedersehen" wie es sich gehört.
Ob die Anleitung mich duzt oder siezt, ist mir wumpe. Ich finde es allerdings bei Spielen, die sich eher an ein jüngeres Publikum wenden, merkwürdig, wenn gesiezt wird.
Mir ist das ziemlich egal, aber es gibt imo Regelwerke, wo das "Sie" zum Flair beiträgt.
Pfffd, Pluralis majestatis. Pluralis benevolentiae, das wär's doch mal.Das wäre mal eine bislang ungenutzte Lösung, um gendergerecht zu schreiben! ;D
"Dann erstellen wir einen Charakter. Diesem geben wir einen Namen. Wir kaufen Ausrüstung für unseren Charakter..."
~;D
Ein Regelbuch ist eine konkrete Anleitung, die aktivisch geschrieben sein sollte und in der Regel wird dabei jemand konkret angesprochen. Diese "man"-Konstruktionen und Passivformulierungen gehören da nicht rein.
Die Überlegungen zu „Du“, „man“ und „Sie“ haben mich dazu gebracht jetzt mal konkret nachzuzählen (bzw. die Maschine nachzählen zu lassen) [...]
Für mich war ein „Sie“ an so vielen Stellen weit entfernt von unpersönlich oder distanziert, dass mir das deswegen auch in Büchern, wie es hier besprochen wird, nie so vorkam. Ich kann denken, dass das für Menschen, bei denen das „Sie“ schwer mit eben dieser Distanz „belastet“ ist, natürlich ein ganz anderes Gefühl auslöst.
Option 3: Ist mir wumpe, weil in den Werken, die ich besitze oder noch zu kaufen gedenke eigentlich zu 99,99% die Anrede “you” verwendet wird. ;)
Das erinnert mich daran, dass mich iirc Deadlands mit seinem "Hi Pardner" Stil dermaßen genervt hat, dass ich es ziemlich schnell wieder weggelegt habe. Ich hatte es allerdings auch nur in die Hand genommen, um mir die Regelmechanismen anzusehen, und hatte kein Interesse an einem Wildwest-RPG.Finde ich in manchen Savage-Worlds-Sachen eher schlimmer als besser. Bei Deadlands hats noch einigermaßen zum Flair des Spiels gepasst (auch wenn ichs echt grenzwertig fand).
Ich weiß nicht, ob sich das auch auf meine Aussage bezieht, aber ich bezog mich mit "unpersönlich und distanziert" nicht auf die Verwendung von "Sie" sondern die Vermeidung jeglicher direkter Ansprache des Lesers, bspw. über "man" Formulierungen.
...ich will gewürdigt werden!
ich will gewürdigt werden
Habe gelesen "Ich will gewürgt werden." :gasmaskerly: