Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Zouan81 am 22.10.2024 | 00:23

Titel: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Zouan81 am 22.10.2024 | 00:23
Hallo!

Mich interessiert mal, ob es eine Liste geschützter Begriffe von D&D bzw. WotC gibt.

Also schon Begriffe, die man in anderen Werken nicht benutzen dürfte.

Ich habe mal bei WotC herumgestöbert, aber nichts konkretes gefunden.


Ich denke da an Begriffe aus den Bereichen Kreaturen, Talente, Zauber, Spielmechaniken, etc.


Zum Beispiel ist es ja bekannt, dass der Betrachter/Beholder das Markenzeichen schlechthin ist und daher eben auch besonderen Schutz genießt.

Es gibt da sicher aber noch eine ganze Reihe anderer Begriffe, die unter diesen Schutz fallen.


Gibt es da eine Liste?

Oder kennt jemand da einige Begriffe, die für andere Spiele nicht verwendet werden dürfen?


Danke schon mal im Voraus!


 

 
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Smoothie am 22.10.2024 | 00:32
denke es es läuft eher andersrum, hier findest du, was du benutzen darfst: https://www.dndbeyond.com/resources/1781-systems-reference-document-srd

anderer content steht ggf. eher unter copyright. Aber so richtig kenn ich mich da auch nicht aus.
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Rorschachhamster am 22.10.2024 | 01:32
Jenseits vom System Reference Document stehen ja auch noch die Dinge zur Verfügung, die die WotCies unter die OGL gestellt haben, wenn man die nutzt.  :think:
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: kizdiank am 22.10.2024 | 01:46
Im OGL SRD wird eine Liste von Begriffen als Product Identity definiert. Unter der OGL dürfen diese Begriffe nicht genutzt werden.
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Zouan81 am 22.10.2024 | 02:24
Danke schon mal bisher.

Ich habe die SRD mit ihren 450 Seiten mal zügig durchgeblättert, konnte da aber keine Liste finden.
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Skyrock am 22.10.2024 | 07:52
https://www.d20srd.org/faq.htm

Q:    Why are some monsters missing from this site?
A:    

The following monsters are considered "Product Identity" by Wizards of the Coast and are therefore not part of the SRD:

    beholder
    gauth
    carrion crawler
    displacer beast
    githyanki
    githzerai
    kuo-toa
    mind flayer
    slaad
    umber hulk
    yuan-ti
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Taktikus am 22.10.2024 | 07:59
Ich habe mal gelesen, daß Pathfinder 1 div. Sachen anders nennen mußte um nicht in Konflikt zu den WOTC-Dämonen zu kommen. Mir fällt nur gerade kein Beispiel ein. Aber ein Vergleich der Systeme könnte Hinweise liefern.
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: kizdiank am 22.10.2024 | 08:08
Ich habe die SRD mit ihren 450 Seiten mal zügig durchgeblättert, konnte da aber keine Liste finden.

Du brauchst nur die erste Seite, die Product Identity wird in den Legal Information im vierten Absatz definiert.

http://media.wizards.com/2016/downloads/DND/SRD-OGL_V5.1.pdf (http://media.wizards.com/2016/downloads/DND/SRD-OGL_V5.1.pdf)
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: caranfang am 22.10.2024 | 14:25
Ich habe mal gelesen, daß Pathfinder 1 div. Sachen anders nennen mußte um nicht in Konflikt zu den WOTC-Dämonen zu kommen. Mir fällt nur gerade kein Beispiel ein. Aber ein Vergleich der Systeme könnte Hinweise liefern.
Ein Beispiel fällt mir auf Anhieb ein: Die Eladrin wurden zu Azata.
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Zouan81 am 22.10.2024 | 15:46
Ich habe dort ganz oben folgenden Link gefunden:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de#s4 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de#s4)


Aber so richtig schlau bin ich auch noch nicht draus geworden, weil es eben sehr allgemein formuliert ist und nicht konkret benannt wurde, was extern verwendet werden darf und was nicht.


In der SRD steht auf der ersten Seite folgender Text:

Zitat
Rechtliche Informationen
Das Systemreferenzdokument 5.1 wird gemäß den Bedingungen der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International(„CC-BY-4.0“) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Inhalt darf auf jede durch diese Lizenz erlaubte Weise genutzt werden, solange das betreffende Werk die folgende Zuschreibung enthält:
Dieses Werk enthält Material aus dem Systemreferenzdokument 5.1 („SRD 5.1”) von Wizards of the Coast LLC, das unter https://dnd.wizards.com/de/resources/systems-reference-document verfügbar ist. Das SRD 5.1 ist lizenziert gemäß der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International, die unter https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de verfügbar ist.
Außer der oben genannten darf das Werk keine andere Zuschreibung bezüglich Wizards enthalten. Das Werk darf jedoch eine Angabe enthalten, dass es „mit der Fünften Edition kompatibel“ oder „5E-kompatibel“ ist.
Abschnitt 5 der Lizenz CC-BY-4.0 enthält einen Gewährleistungsausschluss und eine Beschränkung unserer Haftung gegenüber dem Ersteller des Werks.


Hmm. Auch aus den verlinkten Dokumenten kann ich kaum etwas entnehmen.


Gutes Beispiel, auf den sich meine Anfrage auch bezieht, ist auch die Frage, ob man in eigenen Kreationen auch den Begriff "Externar" für Dämonen, Engel und Teufel benutzen dürfte, denn "Externar" ist ja auch ein Phantasiebegriff, den man nicht im Lexikon findet.

Klar sollte vielleicht auch sein, dass man keine Zauber und Gegenstände nutzen dürfte, die den Begriff "Mordenkainen" (schreibt man das so?) beinhalten, da das ja auch auf D&D verweist. Aber das läge ja auch gar nicht in meinem Interesse.


Danke bis dahin aber schon mal für die Antworten.



Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: kizdiank am 22.10.2024 | 16:16
Es gibt das System Reference Document für D&D 5 unter zwei verschiedenen Lizenzen:

Die ältere OGL bietet dem Lizenznehmer einen Deal an: Bei völligem Verzicht auf die Nennung der als "Product Identity" genannten Begriffe (Seite 1 im PDF) darf der Lizenznehmer den gesamten "Open Game Content" weitestgehend frei nutzen. Der Open Game Content enspricht dabei dem eigentlichen SRD (ab Seite 3 im verlinkten PDF). Das war für lange Zeit ein guter Deal.

Seit 2023 gibt es aber auch die CC Fassung. Die erlaubt ebenfalls die Nutzung des SRD kennt aber kein Konzept der Product Identity. Der Lizenznehmer muss also nicht auf die Nutzung irgendwelcher Begriffe verzichten. Die CC Version ist für den Lizenznehmer daher in nahezu allen Fällen die bessere Wahl.

Trotzdem liefern die Begriffe unter der OGL Product Identity immer noch einen Hinweis darauf, welche Begriffe WotC als schützenswert erachtet. Einige davon sind vermutlich auch markenrechtlich geschützt, bei anderen ist das eher zweifelhaft. Sicher sagen kann ich es aber nicht, deshalb würde ich bei allen Begriffen in der OGL Product Identity vorsichtig sein.

Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: kizdiank am 22.10.2024 | 16:23
Das ist die Product Identity aus dem OGL SRD:
Zitat
Dungeons & Dragons, D&D, Player’s Handbook, Dungeon Master, Monster Manual, d20 System, Wizards of the Coast, d20 (when used as a trademark), Forgotten Realms, Faerûn, proper names (including those used in the names of spells or items), places, Underdark, Red Wizard of Thay, the City of Union, Heroic Domains of Ysgard, Ever-­Changing Chaos of Limbo, Windswept Depths of Pandemonium, Infinite Layers of the Abyss, Tarterian Depths of Carceri, Gray Waste of Hades, Bleak Eternity of Gehenna, Nine Hells of Baator, Infernal Battlefield of Acheron, Clockwork Nirvana of Mechanus, Peaceable Kingdoms of Arcadia, Seven Mounting Heavens of Celestia, Twin Paradises of Bytopia, Blessed Fields of Elysium, Wilderness of the Beastlands, Olympian Glades of Arborea, Concordant Domain of the Outlands, Sigil, Lady of Pain, Book of Exalted Deeds, Book of Vile Darkness, beholder, gauth, carrion crawler, tanar’ri, baatezu, displacer beast, githyanki, githzerai, mind flayer, illithid, umber hulk, yuan-­ti.
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Zouan81 am 22.10.2024 | 16:49
@kizdiank

Spitze.

Das sieht ja schon sehr übersichtlich aus. Vielen Dank!  :d
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Rackhir am 27.02.2025 | 19:43
Ich nehme an, dass man keine Monster oder magische Gegenstände aus anderen offiziellen Publikationen verwenden kann, die nicht explizit in einem der SRDs aufgeführt sind, oder? Zum Beispiel werden die Mykoniden nicht im Monsterabschnitt aufgelistet, es gibt aber einen Verweis auf sie auf S. 255.
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Selganor [n/a] am 27.02.2025 | 19:48
Kommt drauf an, ob du die OGL verwendest (da darfst du nur die Sachen die im SRD/OGC vorhanden sind nehmen) oder ob du unter dem Label der DM's Guild (https://help.dmsguild.com/hc/en-us/categories/12776810252951-Content-Creator-Questions) aktiv bist. (Bei dem Link hast du ausführlichere Infos dazu was du wie verwenden darfst)
Titel: Re: Geschützte Begriffe bei DnD & WotC
Beitrag von: Rackhir am 27.02.2025 | 22:15
Danke für die Erläuterung und den Hinweis auf die DM's Guild. Ich hatte den Unterschied der Guild zur OGL (und CC) schon mal hier (https://dnd.wizards.com/de/resources/systems-reference-document) bemerkt, aber dort wurde es nicht weiter erläutert.

Ich nehme daraus mit, dass eine Publikation bei der DM's Guild Zugang zu umfangreichem Material bietet, man sich aber dorthin exklusiv bindet. Außerdem darf man dort nur Dinge veröffentlichen, die in bestimmten existierenden Welten spielen oder settingneutral sind, aber kein eigenes Setting verwenden. Und Content Guidelines muss man auch befolgen.

Macht eine Veröffentlichung unter OGL oder CC einen großen praktischen Unterschied? Die SRDs sehen nahezu gleich aus, abgesehen von Product Identity, wie hier im Faden schon diskutiert. Der Hauptunterschied ist nach meinem begrenzten Verständnis, dass WotC die OGL abändern oder abschaffen kann, nicht aber die CC-Lizenz, was letztere attraktiver macht. Aber sonst?