Hohe Dämonen kannst Du auch Oligarchen nennen, klappt im RL auch.Bitte nicht ~;D wie wäre es mit Vasallen? Klingt heute etwas geringschätzig, bekommen aber ihren "Stand" direkt vom Lehnsherren.
Meine erste Idee war, Kundschafter stattdessen "Helfer" zu nennen. Damit bin ich fein aber vielleicht fällt euch noch was Besseres ein.
Möchtest Du die Namensgebung neutral halten oder einem Thema unterstellen? Im letzteren Falle könnte man sich überlegen, zB alle Dämonentypen nach Rängen im (zB römischen) Militär zu benennen (Rekrut, Legionär, Zenturio oder so).
Wo kommen die denn her? Gibt das etwas stimmiges her wie Erst-/Sulfur-/Atem-/Sphärengeborene? Was dann gar nicht erst als Berufsbezeichnung taugt, aus dem Hintergrund aber trotzdem die gesellschaftliche Stellung?
Hohe Dämonen kannst Du auch Oligarchen nennen, klappt im RL auch.
Vielleicht magst du die Klasse selbst ein wenig unterteilen. In Jäger und Helfer?
Dämon ist die Abkürzung für Dimensionsreisender.
Vorschlag:Dämonenfürst für die höheren und Lakai für die Kundschafter
Sind auch so etwas wie Elemetargeister etwas Wasser, Metall, negative Energie in dem Baukasten abgebildet?
Kundschafter -> Nutzdämonen
Kämpfer oder Kampfdämonen können sie bleiben (wenn sie denn vornehmlich kämpfen)
Und dann vielleicht Elitedämonen? Sind immerhin die mächtigsten...
Wo gibts denn noch Titel oder Ränge? Militär und Adel hatten wir schon. Diplomatie? Eminenz?
Eminenzen klingt gut - bedeutende, herausragende Individuen, das trifft es doch ganz gut, oder?
Ja, auch ein schöner Begriff - geht in die Richtung von Erzdämonen. Allerdings sind Hohe Dämonen eben keine herausragenden Individuen sondern ein riesiges Potpourri beschworener Kreaturen, die regelseitig nur zwei wesentliche Gemeinsamkeiten haben: 1. Sie sind mindestens Level 10. 2. Sie sind weder Elementare noch Naturgeister.
"Mindestens Level 10" ist doch schon herausragend, oder? Pass also irgendwie doch...
"Mindestens Level 10" ist doch schon herausragend, oder? Pass also irgendwie doch...
Kommt drauf an, wie hoch die Levelskala erstens allgemein und dann zweitens insbesondere für Dämonen reicht. Wenn die "richtig mächtigen" Dämonengestalten erst bei Level 24 überhaupt anfangen, dann ist "mindestens Level 10" ein etwas größerer Kontrast, als wenn sie schon ab beispielsweise 13 losgehen würden.
Dämon ist die Abkürzung für Dimensionsreisender.
Sphärenreisende?
Ich habe mir gerade überlegt, welche Ränge es in der Hanse gegeben hat, um eine als einheitlich bekannte/gewohnte Rangfolge zu erstellen. Diese habe ich nicht gefunden. Es hat mich aber über eine Metaebene zu einer anderen Erkenntnis gebracht.
Wenn Du mit einer Rangfolge konfrontiert wirst, die Dir bekannt ist, z. B. Gefreiter, Uffz, Feldwebel, Leutnant etc., entnimmst Du ihr, ob sie für Deine Zwecke geeignet ist. Wenn Du also kämpfende Dämonen hast wäre eine Rangfolge aus dem Militär naheliegend. Wenn es Händler sein sollen (auch Händler des Todes/Waffenschieber), dann eine bekannte aus dem Bereich Händler (Handlungsgehilfe, Prokurist, Kaufmann, Geschäftsführer).
So gesehen wäre es vielleicht hilfreich sich vorher zu überlegen, welcher Bereich es denn sein soll (Militär, Wissenschaft, Handel) und in dem Bereich dann gezielter nach Rangfolgen zu suchen.
Dein Wissen darüber, wo die Rangfolge herkommt, schwingt immer in deiner Assoziation zu dem Wort/dem Rang mit.
Oder anders ausgedrückt, Dämon ist in DuoDecem eine Sammelbezeichung für alles, was z.B. im D&D Kosmos unter Fiend, Demon, Celestial oder Outsider fällt (wahrscheinlich habe ich sogar noch Gruppen vergessen). "Dimensionsreisender" klingt mir zu ScFi aber falls jemand noch andere Vorschläge hat, gerne her damit.
*(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
aber "Reisender" impliziert leider ein falsches Bild. In der Regel werden diese Wesen ja durch Zauberei herbeigezwungen anstatt frei zu reisen. Sphärenbewohner fällt mir gerade
Die Frage ist natürlich grundsätzlich: Was sind "Dämonen"? Der Begriff hat ja so einige Wandlungen durchgemacht und ist heute vor allem mit dem christlichen Glauben verknüpft.So wie ich das verstanden habe, will er das für sein Uni- System gar nicht so detailliert festlegen.
Djinn ist tatsächlich eigentlich nur das arabische Wort dafür, die Vorstellung unterscheidet sich aber deutlich.
D.h. für Dämonen im herkömmlichen Sinne bräuchte man eigentlich auch eine Hölle.