Wir haben jetzt im Endspiel folgende Parteien am Start, um die Welt zu unterwerfen oder "zu befreien", wie jede der vier Parteien es ausdrücken würde:
Die älteste Konfliktlinie auf Eon ist der Kampf zwischen den "Reptilien und Säugetieren", also den Drachen und Humanoiden. Er wurde so verbittert geführt - und die Drachen drohten zu gewinnen - dass die Gottheiten ein Megamonster aus Teilen von sich selbst erschaffen hatten, Zardos. Zardos hielt die Drachen erfolgreich auf, sein eigener Wille jedoch war so weitreichend, dass Zardos sich anschickte, an die Stelle der Gottheiten zu setzen. Darauf zerrissen sie ihn in 666 Teile, die sich in der Welt versteckten. Als dann noch ein megamagischer, weltenverändernder Zauber gezündet wurde, der fast alle Drachen und viele(s) mehr vernichtete, waren die Gottheiten ab dann entrückt und können nicht mehr direkt eingreifen.
Die vier Parteien des Endspiels• Zardos und sein Gefolge. Zardos selbst als mythische Superwesen und sein Gefolge von machthungrigen anti-theistischen Fanatiker:innen (von denen ich bislang - glaube ich - noch nicht viel erzählt habe). Abberationen aller Art sind ebenfalls mit Zardos verknüpft und könnten auch mal militärische Akzente setzen.
• Die Drachen. Die ältere Drachenführung hat mittlerweile ein vorsichtiges Vertrauen zu unserer Gruppe aufgebaut, und trotz ihrer dezimierten Zahl sind die Drachen in den letzten tausenden Jahren nach ihrer Auffassung gut damit gefahren, sich im Low-Profile zu verhalten. Doch innerhalb der Drachencommunity gibt es auch welche, die den Weg des Friedens satt haben und bereit sind, alles-oder-nichts zu gehen, um endlich alle Nicht-Reptilien auszurotten.
• Die außer-eonischen Bestar. Sie nehmen sich, was sie entdecken. Wenn sie erst die Bestätigung haben, dass Eon Orygin ist, werden sie Eon ganz sicher erobern wollen. Aber: Es gibt eine (kleine) Bestar/Aranti-Rebellengruppe, die könnte mit Verrat und Sabotage vielleicht den Vormarsch der Bestar aufhalten oder abbremsen.
In meiner Vorstellung sind alle diese Gruppen in etwa gleich stark.
• Die Völker, die glauben, die Geschicke der Welt in Wirklichkeit zu lenken, das Kaiserinreich, die Dunkelelben, die Hochelben. Viele Jahre unseres Spielens über waren sie Unterstützende und Gegenspielende der Gruppe mit ihren Geheimdiensten, Geheimplänen, Attentaten und Scheinregierungen. Hauptsächlich arbeiteten auch diese Völker für Einfluss, um den nächsten Kampf gegen die Drachen kämpfen zu können. Ihre Führung aber hat (noch) nicht genügend verstanden, dass mit Zardos und den Bestar Interessengruppen die Bühne betreten haben, die quasi von kosmischen Dimensionen sind, und die sich kaum mit Geheimdiensten, Attentaten und Geheimoperationen aufhalten lassen. Diese Gruppe ist von den vieren mittlerweile die blindeste und schwächste und am wenigsten relevante, (darum habe ich bislang auch nur wenig über sie geschrieben). Und das ist meiner Gruppe auch klar.
Meine Gruppe hat zu allen Parteien - außer zu Zardos - zumeist konstruktive Bindungen. Ich glaube, auch die Gruppe ist aktuell planlos, wie sie denkt, dass es weitergeht.
Die Gruppe müsste man eigentlich als 5. Partei bezeichnen, aber sie wird sich mit mindestens einer anderen Partei zusammen tun müssen, um am Ende zu siegen. Sie ist quasi die FDP von Eon. ;D
Wie offen ist das Ende der Kampagne?Ich verstehe es so, dass Du fragst, Namo, wie ich plane oder denke, dass es nun ausgeht.
Ich habe darauf hingearbeitet, dass jetzt zum Finale hin endlich alle Karten auf dem Tisch liegen, um mich innerlich zurücklehnen und sagen zu können: Ich weiß selbst nicht, wie es ausgeht, und welche der Partei(en) in welchem Ausmaß gewinnen wird.
Ich bin offen, für alles was kommen wird. Ich denke, letztlich wird diese Kampagne durch Diplomatie zu ihrem Ende gebracht werden, mit Zweckbündnissen, mit Friedensverträgen, mit Verrat, mit schönen Lügen, mit schmerzhaften Wahrheiten, mit Vertrauen, mit "Sprung ins Vertrauen", mit Verträgen, mit Intrigen. Und natürlich mit Schlachten, Sabotagen, geschickten Kriegsplanungen, Duellen. Und all das wird die Gruppe durchführen - hoffe ich, (wenn sie sich nicht überfordert fühlen). Ich als SL jedenfalls bin offen für alles!
Die von mir vermutete Planlosigkeit der Gruppe will ich im nächsten Abenteuer anstubbsen: Eine Kommando der Partei 4 wird ohne die Anweisung ihrer noch blinden Führung versuchen, sich der fliegenden Insel zu bemächtigen, weil sie sich Ressourcen sichern wollen, mit denen sie gegen die andere Parteien vorgehen können. Ich denke, dieser Versuch wird zu Gesprächen über die Strategie führen, wie es weitergehen soll. Wenn meine Gruppe nicht in Gang kommt, dann kann ich ihnen noch einiges anbieten, dass in die genannten Richtungen (Sabotage, verhandlungen, Planungen, Verrat-Aufdeckungen...) geht, wobei sie dann die entscheidende Rolle spielen wird. (Schiss habe ich vor Schlachten mit 3.5-Charakteren der 19.-20. Stufe).