Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Thema gestartet von: Weltengeist am 14.02.2025 | 16:26
-
Ich verfolge ja nicht mehr en detail, was bei DSA so passiert, aber das hier hat mich gerade interessiert:
https://ulisses-spiele.de/werkstattbericht-vielfarbene-verderbnis/ (https://ulisses-spiele.de/werkstattbericht-vielfarbene-verderbnis/)
Da steht im Werkstattbericht zur unlängst erschienenen Anthologie "Vielfarbene Verderbnis" (*), dass eine dreiteilige Skrechu-Kampagne mit dem Titel "Göttin der Chimären" in Arbeit ist. Sogar ein Cover gibt es schon...
Das finde ich jetzt erst einmal spannend, weil es nicht nur megalomanisch genug für meinen Geschmack klingt, sondern auch den Südaventurien-Fan, Alte-Geheimnisse-Fan und Schlangenmenschen-Fan in mir abholen könnte.
Weiß man da schon Näheres drüber? Womöglich gar ein geplantes Erscheinungsdatum? Tatsächlich schweigt sich die Suchmaschine meiner Wahl über das Thema weitgehend aus (eigentlich verweisen alle sinnvollen Einträge auf den obigen Link)...
(*) Bei dem Titel musste ich irgendwie an den Plottwist des Jahrhunderts denken - Tsa entpuppt sich als böse Gottheit... >;D
-
Finde ich auch sehr interessant. Ich bin bei DSA5 ja weitestgehend raus, insofern ist das für mich kein Sammel-/Pflichtkauf mehr. Vielleicht erfährt man im Nachgang ein bisschen was aus der Community, wie es so ist.
Auf jeden Fall beeindruckend, was da wieder an Output passiert.
Hier gibt es auch schon einen Wiki-Eintrag: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Vielfarbene_Verderbnis
Edit: Ich erlaube mir mal, den Hinweis auch in die News zu packen.
-
Göttin der Chimären ist jetzt das Ergebniss dass der Metaplot nach 10 Jahren endlich mal wieder so richtig in Schwung gebracht wird. Inhaltlich geht es der Skrechu an den Kragen, womit man das sogar als einen inoffiziellen Teil des Splitterdämmerungszyklus sehen könnte.
Die Kampagne und ihre Vorgeschichte verknüpft jedenfalls zum ersten Mal wieder (in DSA5) mehere Regionen für den Abenteuermetaplot: Wüstenreich, Echsensümpfe und Maraskan. Die ersteren beiden sind ja auch schon raus.
-
Göttin der Chimären ist jetzt das Ergebniss dass der Metaplot nach 10 Jahren endlich mal wieder so richtig in Schwung gebracht wird. Inhaltlich geht es der Skrechu an den Kragen, womit man das sogar als einen inoffiziellen Teil des Splitterdämmerungszyklus sehen könnte.
Die Kampagne und ihre Vorgeschichte verknüpft jedenfalls zum ersten Mal wieder (in DSA5) mehere Regionen für den Abenteuermetaplot: Wüstenreich, Echsensümpfe und Maraskan. Die ersteren beiden sind ja auch schon raus.
Weiß man denn, wann Maraskan kommt? Macht ja vermutlich Sinn, die Kampagne dann zu spielen, wenn man auf dieses Quellenmaterial zurückgreifen kann.
-
Skrechu-Kampagne klingt erst mal cool, sehr interessant.
Ist "vielfarben" als Adjektiv echt ein einigermaßen gebräuchliches deutsches Wort?
Was ist denn mit dem guten alten "vielfarbig"?
-
hust
Erz-dämonisches Chiffree
hust
bitte gehen sie weiter, ihr freundlicher Sonnenlegionär
-
Weiß man denn, wann Maraskan kommt? Macht ja vermutlich Sinn, die Kampagne dann zu spielen, wenn man auf dieses Quellenmaterial zurückgreifen kann.
Gleiche Vorgehensweise wie beim Bornland, erst die Kampagne um den Status Quo zu setzen, dann die RSH-Flöte.
-
Skrechu-Kampagne klingt erst mal cool, sehr interessant.
Ist "vielfarben" als Adjektiv echt ein einigermaßen gebräuchliches deutsches Wort?
Was ist denn mit dem guten alten "vielfarbig"?
Den Glauben daran, dass so etwas in der DSA-Redaktion noch irgendwen interessiert, habe ich längst verloren. Die schreiben in der Ankündigung:
Erlebe, wie die Schlinge um Aventuriens Genick sich langsam zuzieht wie die Windungen einer Schlange! Sammle deine Truppen, um eine finstere Dystopie zu verhindern, in der die Skrechu alles Leben zu ihren chimärischen Sklaven degradiert!
Das liest sich doch, als hätte es jemand erst auf Englisch geschrieben und dann durch DeepL gejagt ...
Ich wollte eigentlich das Buch zur Zeit des goldenen Kaisers haben; Ich hab's mir bisher nicht gekauft, weil jeder zweite Satz DSA5, den ich in den letzten Jahren gelesen habe, mir körperliche Schmerzen bereitet. Ich kapier's einfach nicht - ich habe jetzt gerade den Midgard-Schnellstarter gelesen und finde das zwar keine stilistische Glanzleistung, aber durchaus auszuhalten. Nur bei DSA hat man sich irgendwie darauf versteift, möglichst unterirdisch zu schreiben - und das bei dem RSP, das bis zur dritten Edition durchaus damit Punkten konnte, einfach unterhaltsame Lektüre zu sein.
-
Ich mag ja so Echsenmenschenkram, die betroffenen Regionen finde ich auch sehr cool.
Aber irgendwie kommt mir der Text sprachlich schief vor.
„Erlebe wie die Schlinge um Aventuriens Genick sich zusammenzieht wie die Windungen einer Schlange“ ist schon ein sehr unrunder Vergleich, oder?
„Sie werden das Zünglein an der Waage sein und enthüllen, wer seit Jahrhunderten durch die Köpfe der Sehnsüchtigen schlängelt, um Maraskan, die Echsensümpfe und bald ganz Aventurien zu unterjochen.“ schlängelt da nicht eher der Name durch die Köpfe?
„Es ist an den Helden, sie zu ihrer Bestimmung zu führen, und die Seher vor dem aufziehenden Sturm zu beschützen.“ zur Bestimmung führen? Really?
„Die Helden müssen das alte Bündnis der Wacht neu schmieden, denn ihre Feinde sind pragmatisch, wenn es um Kooperation zum Triumph geht.“ Das kann man alles sicherlich so schreiben, aber irgendwie klingt das alles nicht so ganz passend für mich. Warum ist denn der Kooperationspragmatismus der bösen Seite der Grund, die Wacht neu zu schmieden und nicht vielleicht die Tatsache, dass die böse Seite dann Schindluder mit der gewonnenen Macht treiben würde?
Geht’s nur mir so oder bin ich zu nitpicky?
Klar, ich erwarte keine formvollendete Epik aber da wird ja doch auch gut Geld für das geschriebene Wort verlangt und das liest sich halt schon sehr unrund.
EDIT: ah, der Swansosaurus hat dasselbe Problem :)
-
„Die Helden müssen das alte Bündnis der Wacht neu schmieden"
Satzbaustein aus der Aventurienverse-Core Story ;D ; in 40 Jahren erprobt und bewährt
"denn ihre Feinde sind pragmatisch, wenn es um Kooperation zum Triumph geht.“
Satzbaustein aus dem polit-Sprech-Think_tanking Bereich.
Fehlt nur noch, wie clever die Skrechu ist und wie kompetent ihre Schergen Mitkonspirienden ;D
(etwa so, wenn ein westlicher Staatenlenkender Diktatoren schlau nennt)
"Die Helden müssen das alte Bündnis der Wacht neu schmieden, denn dieser Feinde ist ruchlos, wenn er sich seine willigen Werkzeuge für seine Schliche sucht"
(Zeitinvest 5 Minuten und keinen Cent mehr wert)
- die Skrechu hat keine "Verbündeten", da sind verführte Handlanger und willige Werkzeuge. Selbst Al`Gorton ist nur ein Vasall
- die Sprichwörter: der Feind meines Feindes ist mein Kumpane im Kampf und betrogene Betrüger sollten ebenfalls in einem tulamidischen Flair verpackt serviert werden
hmmm...
man speise ein halbe DinA4 Seite kiesowschen-Altsprech in einen Chatbott deiner Wahl ein, lasse sich reversiv einen Prompt dazu auswerfen und chimärisiere dann die "neue Text Intension" mit diesem kisowschen-Sprachmodell-Prompt...
sprachlicher frankensteinsismen, ER LEBT ~;D
-
Ich bin sehr gespannt auf die Kampagne. Wir spielen aktuell im Wüstenreich, haben die entsprechende Thematik dort aufgegriffen und werden demnächst in die Echsensümpfe weiterziehen. Die Helden sind sehr kompetent, haben viel erlebt, und die Skrechu ist dann ein gutes "Endgame" für unsere Runde. "Vielfarbene Verderbnis" ist auch schon fest eingeplant. Nur sind wir wohl ein halbes Jahr zu früh dran, es scheint ja noch eine Weile zu Dauern, bis die Abenteuer kommen.
Über die teils etwas holprigen Satzbausteine stolpere ich auch gelegentlich. Aber nach vielen Jahren DSA gehören die auch dazu und stören den Spielspaß nicht.
-
Eigentlich schade, wenn sie die Skrechu absägen. Die funktioniert als Schurkengestalt an sich ganz gut und hat ein gutes cthulhoides Flair. Aber das ist in Ordnung, wenn sie dann endlich Japan-Maraskan auf die Insel draufwerfen. >;D
Das Cover ist auf jeden Fall schon einmal ziemlich geil! :d
-
Preiset die Schönheit, Bruderschwestern!
Ich bin einer der Autoren der Kampagne und war auch Teil des Teams von Vielfarbene Verderbnis und kann da ein paar Fragen beantworten.
Die RSH kommt nach der Kampagne. Dass ist Teil der Publikationsstrategie und mMn sinnvoll, damit die Kampagne die RSH nicht unmittelbar outdated. Thorsten Most (der zweite Autor der Kampagne) und ich werden daher entsprechendes Hintergrundmaterial für Maraskan in die Kampagne schreiben. Wir haben drei Hardcover à 128 Seiten, da bekommen wir das locker unter.
Geplanter Release von Band I ist Ende November 2025 und ich sehe derzeit kein Problem das Datum einzuhalten. Die RSH soll zeitnah nach Band 3 kommen und datiert entsprechend auf die Zeit nach den Ereignissen aus der Kampagne. Ich persönlich würde zumindest das Abenteuer "Zukunft der Vergangenheit" aus der Anthologie "Vielfarbene Verderbnis" zuvor spielen. Kann bei Interesse dazu was erzählen. Wie der Titel jetzt zustande kam, weiß ich nicht mehr genau, aber es geht bei Vielfarben zugunsten von Vielfarbig um den Klang. Kann man gerne anderer Meinung sein. Ich bin an dem Punkt ziemlich schmerzfrei. Titel und Klappentext sind branchenüblich Mittel, um das Interesse von denen zu wecken, die nicht sowieso schon interessiert sind. Das gilt natürlich ebenso für Cover, aber das finde ich ziemlich geil. Christof Grobelski lautet der Name des Künstlers.
Zum Holpersprech und Skrechu-Verbündeten: Die Verfasser von Marketingtexten sind nicht die Verfasser der Kampagne. Falls jemand sich einen kostenfreien Eindruck meines Schreibens verschaffen will, kann man im DSA-Forum ne alte Geschichte von mir finden: https://dsaforum.de/viewtopic.php?f=191&t=52367 (https://dsaforum.de/viewtopic.php?f=191&t=52367) Für meinen Umgang mit Al'Gorton muss ich hingegen auf "Zukunft der Vergangenheit" verweisen. Da wird sein Verhältnis zur Skrechu den Helden offenbart.
@Johnny Peace: Dschinja saba Malkillah kann ich dir als wichtige NSC schonmal ans Herz legen und ebenso Yistarrech. Daneben vor allem die Draconiter (Erechthon und Kerime al'Kadim), Rakorium und Khadil Okharim.
@Adanos: Thorsten und ich sind große Witzko-Fans. Ein Japanflair wird bei uns sicher nicht aufkommen.
In diesem Sinne,
die Welt ist schön!
-
Ich bin einer der Autoren der Kampagne und war auch Teil des Teams von Vielfarbene Verderbnis und kann da ein paar Fragen beantworten.
Das ist aber schön, dass du hier reinschaust - willkommen im Forum! :cheer:
Ich freue mich jedenfalls zu hören, dass es vorangeht, und lasse mich einfach überraschen. Obwohl ich eigentlich seit vielen Jahren aus DSA raus bin, werde ich mir die Kampagne in jedem Fall zumindest durchlesen! :d
-
Zum Holpersprech und Skrechu-Verbündeten: Die Verfasser von Marketingtexten sind nicht die Verfasser der Kampagne. Falls jemand sich einen kostenfreien Eindruck meines Schreibens verschaffen will, kann man im DSA-Forum ne alte Geschichte von mir finden: https://dsaforum.de/viewtopic.php?f=191&t=52367 (https://dsaforum.de/viewtopic.php?f=191&t=52367)
Danke fürs posten und für den Verweis. :)
-
@Adanos: Thorsten und ich sind große Witzko-Fans. Ein Japanflair wird bei uns sicher nicht aufkommen.
No worries, das war mir schon klar. Ich finde zwar Witzkos Stil so speziell, dass man ihn eigentlich kaum nachmachen kann. Aber mit dem Autorengespann hab ich keine Bedenken, dass ihr da den alten Flair gut einfangen werdet. :d
-
@Johnny Peace: Dschinja saba Malkillah kann ich dir als wichtige NSC schonmal ans Herz legen und ebenso Yistarrech. Daneben vor allem die Draconiter (Erechthon und Kerime al'Kadim), Rakorium und Khadil Okharim.
Vielen Dank für die Rückmeldung! Drei der Geschwister sind in unseren Abenteuern im Wüstenreich aufgetreten, ausgerechnet Dschinja war nicht dabei.
Geplanter Release von Band I ist Ende November 2025 und ich sehe derzeit kein Problem das Datum einzuhalten.
Kannst Du etwa sagen, in welchem Abstand die anderen beiden Bände dann jeweils erscheinen sollen? Halbes Jahr? Ich frage, da wir eben aktuell anfangen, in den Echsensümpfen zu spielen.
-
Vielen Dank für die Rückmeldung! Drei der Geschwister sind in unseren Abenteuern im Wüstenreich aufgetreten, ausgerechnet Dschinja war nicht dabei.
Kannst Du etwa sagen, in welchem Abstand die anderen beiden Bände dann jeweils erscheinen sollen? Halbes Jahr? Ich frage, da wir eben aktuell anfangen, in den Echsensümpfen zu spielen.
Da ich mit der Verlagsplanung nix am Hut habe, kann ich dir keine Garantien geben. Ich vermute aber, dass drei oder vier Monate zwischen den Veröffentlichungen liegen werden.
Wegen der Echsensümpfe würde ich noch Nottel (das Regionalabenteuer setzt eine Nottel, die wir nutzen werden) als sehr wichtige NSC empfehlen. Da gäbe es noch ein paar, aber dann wird es eventuell schon sehr spoilerlastig.
Und auch wenn es wie Werbung klingt: Spielt, sofern Budget und Zeit es zulassen, "Zukunft der Vergangenheit" aus Vielfarbene Verderbnis vorab. Das startet in den Echsensümpfen und ist eigentlich das Abenteuer 0 der Kampagne.
No worries, das war mir schon klar. Ich finde zwar Witzkos Stil so speziell, dass man ihn eigentlich kaum nachmachen kann. Aber mit dem Autorengespann hab ich keine Bedenken, dass ihr da den alten Flair gut einfangen werdet. :d
Besteren Dank!
Du triffst es auf den Punkt. Karli ist nicht kopierbar, aber bei der publikationstechnischen Wiedergeburt Maraskans wird Bruder Boron keine Erinnerungen nehmen.
Das ist aber schön, dass du hier reinschaust - willkommen im Forum! :cheer:
Ich freue mich jedenfalls zu hören, dass es vorangeht, und lasse mich einfach überraschen. Obwohl ich eigentlich seit vielen Jahren aus DSA raus bin, werde ich mir die Kampagne in jedem Fall zumindest durchlesen! :d
Danke für das freundliche Willkommenheißen. Freue mich auf Feedback, wenn es soweit ist.
Die Welt ist schön!
-
Die Prolog-Anthologie habe ich bereits rezensiert und sie gefällt mir richtig gut:
https://engorsdereblick.wordpress.com/2025/02/03/rezension-vielfarbene-verderbnis/
Da steckt schon vor Kampagnenbeginn einiges an Epik und dazugehörenden Mystik drin, v.a. das titelgebende Abenteuer entwirft eine aventurische Dystopie, was passieren kann, wenn die Pläne der Skrechu wirklich gelingen. Das als Auftakt zu setzen, ist eine sehr gute Idee, weil daraus eine klare Motivation, das zu verhindern.
Das das, was nun folgen wird, bin ich extrem gespannt und meine Erwartungshaltung ist nicht gerade niedrig. Immerhin hat man die Skrechu über viele Jahre in der Hinterhand gehalten und immer wieder angedeutet, dass sie dort auf Marasakan an ihrem Masterplan arbeitet. Der muss dann aber auch richtig gut sein und bei einer so langen Phase der Andeutungen will ich dann auch ein echtes Effektfeuerwerk mit dem who is who der betreffenden NSC, fiesen Chimärenhorden und spannenden Schauplätzen, an denen man sich richtig austoben kann.
-
Gerade entdeckt: Auf den Ulisses-Seiten gibt es schon seit drei Wochen einen Artikel zu den geplanten Vorab-Publikationen zur Kampagne:
https://ulisses-spiele.de/der-weg-zur-goettin-der-chimaeren-kampagne/ (https://ulisses-spiele.de/der-weg-zur-goettin-der-chimaeren-kampagne/)
Wobei ich es ja einen seltsamen Move finde, gerade bei der komplettistischen DSA-Community eines der "Vorbereitungs-Abenteuer" als reines Con-Abenteuer rauszubringen... das gibt bestimmt an der einen oder anderen Stelle noch Fan-Rage.
-
Das Con-Abenteuer wird für die Convention-Saison genutzt und ist anfangs erstmal nur dort erhältlich. Aber im Laufe des Jahres wird es auch regulär angeboten, erst werden die Restposten im F-Shop verkauft, außerdem ist es Teil es jährlich erscheinenden "Heldenwerk-Archiv". Das ist ein Sammelband, in dem ein Jahrgang der Heldenwerkhefte (Kurzabenteuer, die alle zwei Monate als Beilage vom Aventurischen Boten erscheinen) veröffentlicht wird, eben ergänzt um das Con-Abenteuer. Darin erscheint es zusätzlich in einer erweiterten Version mit mehreren Zusatzseiten Bonusmaterial. Spätestens ab Oktober wird es also auch für Leute erhältlich sein, die nicht auf Cons gehen.
-
Ah, okay - wusste ich gar nicht, dass die in den Heldenwerk-Archiven landen...