Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: felixs am 25.02.2025 | 18:17

Titel: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: felixs am 25.02.2025 | 18:17
Liebe Leute,

mal wieder eine Frage nach euren Erfahrungen:
Könnt ihr In-Ear-Kopfhörer (kabellos) empfehlen, die ein gutes Noise-Cancelling bieten?

Mein Hintergrund:
Ich hatte kurzzeitig die Samsung Galaxy Buds FE. Bei denen habe ich praktisch keinen Unterschied zwischen aktiviertem und deaktiviertem Noise-Cancelling feststellen können. Ansonsten war der Klang in Ordnung; aber das hilft ja nichts, wenn sie bezüglich Noise-Cancelling nicht tun, was sie sollen (und versprechen). Mit denen war ich so unzufrieden, dass ich sie reklamiert habe. Glücklicherweise ging das auch; normalerweise ist das ja ein großes Problem bei In-Ear-Kopfhörern, die als "Hygieneprodukte" klassifiziert und so vom Umtauschrecht ausgeschlossen werden.
Ganz anders meine Sony WH-1000XM3 (Das sind allerdings geschlossene, Over-Ear-Kopfhörer), bei denen aktiviertes Noise-Cancelling wirklich viel Aussengeräusch wegnimmt.

Man findet zwar massig Testberichte, allerdings misstraue ich denen sehr. Das meiste davon scheint von Leuten gemacht zu sein, die für ihre Werbeleistungen bezahlt werden. Im Tanelorn habe ich bisher aber immer gute, neutrale und nützliche Ratschläge gefunden (und versuche, auch selbst solche zu geben, wo immer ich kann).
"Einfach viele ausprobieren" ist ja leider keine Option, weil man die eben nicht umtauschen kann. Ist ja auch nachvollziehbar, ich möchte auch nicht den Ohreninhalt anderer Leute in meine Ohren schmieren.

Mir ist klar, dass die individuelle Ohrenform Auswirkungen auf Dichtigkeit und Tragekomfort hat. Trotzdem kann man vermutlich aus Erfahrungsberichten etwas gewinnen.

Also, hat jemand einen Hinweis?

Dankeschön  :)
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.02.2025 | 18:33
Meine aktuellen In-Ear Kopfhörer sind die Redmi Buds 5 (https://www.mi.com/de/product/redmi-buds-5/). Die habe ich beim Kauf meines Handy fast kostenlos dazu bgekommen. Angeblich haben die Geräuschunterdrückung, aber da ich normalerweise nur einen im Ohr habe kann ich nicht so viel über die Effektivität sagen.

Leute mit denen ich (auch nur mit einem im Ohr) telefoniere kriegen kaum was von irgendwelchen lauten Geräuschen in meiner Umgebung mit.

Keine Ahnung, ob das was hilft ;)
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: JS am 25.02.2025 | 18:35
Schwierig, denn die Samsung Galaxy Buds FE haben laut unabhängigen Tests eine der besten NC-Funktion des Marktes 2024. Sie sind auch deutlich günstiger als die meisten Produkte der Konkurrenz (<100 zu 200-300). Die Apple AirPods Pro 2 werden auch für ihr NC gelobt, aber dafür habe ich gerade keine Tests vorliegen.
 :think:

PS: Meine JBL Over-Ear haben ebenfalls ein sehr gute Geräuschunterdrückung, das kann ich also nachvollziehen.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: felixs am 25.02.2025 | 18:35
Redmi Buds 5 (https://www.mi.com/de/product/redmi-buds-5/) (...) Angeblich haben die Geräuschunterdrückung, aber da ich normalerweise nur einen im Ohr habe kann ich nicht so viel über die Effektivität sagen.

Dankeschön!

Für meinen Zweck hilft das nichts, mir geht es um gutes Noise-Cancelling.

Aber vielleicht hilft die Info ja jemand anderem.

Schwierig, denn die Samsung Galaxy Buds FE haben laut unabhängigen Tests eine der besten NC-Funktion des Marktes 2024.

Gelesen habe ich das auch.
Kann natürlich sein, dass meine defekt waren. Aber die waren wirklich schlecht. Das NC war kaum von dem Effekt zu unterscheiden, den die Abdichtung durch den Stecker im Ohr gebracht hat.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: JS am 25.02.2025 | 18:39
Deswegen bin ich auch ein wenig erstaunt, denn ich weiß u.a. von meinen Loops, daß In-Ear-Stecker eine sehr gute Geräuschunterdrückung bieten können.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Zed am 25.02.2025 | 18:43
Ich bin stolzer Stiftung Warentest-Abonnent, und habe für Dich nach In-Ear-Kopfhöhrern mit bestem Noise-Cancelling geschaut:

Das Gerät mit bestem Noise Cancelling (1,1) und günstigstem Preis ist "Samsung Galaxy Buds FE" für ca 79€:

Qualitäts­urteil    gut (1,7)
Ton    sehr gut (1,5)
Nur der Akku ist befriedigend mit ca 6,5 Stunden Laufzeit.

Die meisten anderen Geräte in der Qualitätsklasse starten bei 200€. Soll ich da trotzdem nochmal gucken?

Edit: Da haben schon viele andere ähnliches geschrieben - da war ich zu langsam.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: felixs am 25.02.2025 | 18:57
Besten Dank!

Den Bericht von Stiftung Warentest kenne ich und an dem hatte ich mich auch orientiert (Testsieger wären, meine ich, die ganz teuren von Sony gewesen). Leider war ich mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden.
Das lässt folgende Schlüsse zu:
1) Meine Kopfhörer waren defekt oder
2) Das NC ist schlechter, als Stiftung Warentest meint oder
3) NC bei In-Ear ist generell nicht besonders gut oder
4) was anderes.

Bedienfehler meinerseits würde ich ausschließen. Ich war so erstaunt vom schlechten NC, dass ich jeden für mich nachvollziehbaren Fehlerfaktor mehrfach durchgegangen bin.

Daher interessieren mich eure persönlichen Erfahrungen. Die Testberichte habe ich schon gelesen.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: JS am 25.02.2025 | 19:01
Vielleicht ist das ja hilfreich für dich, weil man die Graphen und Zahlen zu den Tests direkt sehen kann:
https://www.rtings.com/headphones/reviews/best/noise-cancelling-earbuds
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: schneeland am 25.02.2025 | 19:23
3) NC bei In-Ear ist generell nicht besonders gut oder

Abhängig von Deiner Erwartungshaltung scheint mir das durchaus im Bereich des Möglichen zu sein. Ich habe die Beats Fit Pro (Rtings-Artikel (https://www.rtings.com/headphones/reviews/beats/fit-pro-true-wireless)) und ich merke zwar schon einen Unterschied zwischen Transparenz- und Noise Cancelling-Modus, aber effektiv werden Geräuschen von außen eher gedämpft als dass sie komplett ausgeblendet werden. Wenn Du also die Außenwelt gern mehr oder weniger vollständig ausblenden möchtest, wird es mit In Ears wahrscheinlich schwierig.

Ich bin übrigens ansonsten mit den Kopfhörern zufrieden - Tragekomfort ist gut (für mich deutlich besser als bei den Airpods), die Batterielaufzeit ebenfalls und der Sound ist etwas basslastig, aber durchaus akzeptabel. Und innerhalb des Apple-Ökosystems lassen sie sich auch ziemlich komfortabel mit iPhone oder Apple Watch koppeln.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Infernal Teddy am 25.02.2025 | 19:25
Ich bin mit meinen JBL Live Pro 2 TWS sehr zufrieden, auch vom NC her
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Darius der Duellant am 25.02.2025 | 19:58
Ich halte von der Stiftung Warentest auf technischer Ebene ehrlich gesagt nicht besonders viel und orientiere mich dann doch lieber bei Fachgebietsseiten (also explizite IT Publikationen für IT Kram etc).
Ich halte es schlicht für unwahrscheinlich dass man so breit aufgestellt noch eine Kompetenz Vergleichbar zu spezialisierteren Publikationen haben kann.

Davon abgesehen: Du kommst mit in ears niemals an die NC Qualität (sehr) guter großer Kopfhörer heran. Und die von dir angeführten Sony's sind extrem gut, habe das gleiche Modell (oder den 4er Nachfolger, müsste ich nachschauen).
Ich verwende als in ears die nothing ear 2, mit solidem, wenn auch nicht exzellenten ANC (hatte davor die Galaxy Buds live) und die Sonys machen ihren Job um Welten besser.
Wenn dir ANC WIRKLICH wichtig ist => große Kopfhörer
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Zed am 25.02.2025 | 21:34
@Darius
Bei einigen, wenigen Produkten gebe ich Dir recht, Smartphones zB.

Bei vielen anderen Produkten überzeugt mich zum einen deren Unabhängigkeit (Stiftung Warentest) plus deren geballte Ingenieurskompetenz, mit der sie teils teure, aufwändige und auch langwierige Untersuchungen durchführen, um zB die Haltbarkeit eines Produktes zu ermitteln.

Auch in Basic-Finanzfragen wie Kreditkarten und außerdem Verbraucherschutzinfos sind sie top!
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: felixs am 25.02.2025 | 21:35
Davon abgesehen: Du kommst mit in ears niemals an die NC Qualität (sehr) guter großer Kopfhörer heran. Und die von dir angeführten Sony's sind extrem gut, habe das gleiche Modell (oder den 4er Nachfolger, müsste ich nachschauen).
Ich verwende als in ears die nothing ear 2, mit solidem, wenn auch nicht exzellenten ANC (hatte davor die Galaxy Buds live) und die Sonys machen ihren Job um Welten besser.
Wenn dir ANC WIRKLICH wichtig ist => große Kopfhörer

Das ist schonmal sehr hilfreich, danke!

Jetzt müsste ich noch einschätzen können, wieviel NC realistisch möglich ist. Wenn die Samsung Galaxy Buds FE tatsächlich schon gut waren (und nicht defekt), dann erschließt sich mir der Vorteil gegenüber guter Ohrabdichtung ohne NC nicht recht.

Und ja, da die Hersteller sich die NC-Funktion teuer bezahlen lassen, erwarte ich schon, dass die dann auch was bringt. Insofern ist mir bei einem NC-Kopfhörer wichtig, dass er wirklich auch spürbar NC bringt. Tut er das nicht, könnte ich auch erheblich günstigere Kopfhörer kaufen.

Bei vielen anderen Produkten überzeugt mich zum einen deren Unabhängigkeit (Stiftung Warentest) plus deren geballte Ingenieurskompetenz, mit der sie teils teure, aufwändige und auch langwierige Untersuchungen durchführen, um zB die Haltbarkeit eines Produktes zu ermitteln.

Sehe ich grundsätzlich auch so. Vor allem sind die zuverlässig unabhängig. Das finde ich bei anderen Testern eher schwierig zu beurteilen.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Darius der Duellant am 26.02.2025 | 01:13
@Darius
Bei einigen, wenigen Produkten gebe ich Dir recht, Smartphones zB.

Bei vielen anderen Produkten überzeugt mich zum einen deren Unabhängigkeit (Stiftung Warentest) plus deren geballte Ingenieurskompetenz, mit der sie teils teure, aufwändige und auch langwierige Untersuchungen durchführen, um zB die Haltbarkeit eines Produktes zu ermitteln.


Mich interessiert vor allem Technik und da insbesondere im IT Bereich. Ich sehe bei der Stiftung keine vergleichbare Fachkompetenz wie sie im Printbereich IgorsLab, Computerbase und Hardwareluxx aufbringen oder wenn man z.B. auf Videoebene geht so Leute wie GamersNexus. Können Sie auch gar nicht. Ein Generalistenverein der von Computern über Staubsauger und Kaffemaschinen so ziemlich alles testet kann nie die fachliche Detailkompetenz erlangen wie eine Gruppe an Spezialisten, unabhängig vom akademischen Hintergrund. Die Unabhängigkeit ist allerdings ein Pluspunkt, das Netz ist ja leider mit Bezahlschreibern und Schleichwerbern (neudeutsch als "influencer" getarnt) durchsetzt die jeden Scheiss hochloben.

Das ist schonmal sehr hilfreich, danke!

Jetzt müsste ich noch einschätzen können, wieviel NC realistisch möglich ist. Wenn die Samsung Galaxy Buds FE tatsächlich schon gut waren (und nicht defekt), dann erschließt sich mir der Vorteil gegenüber guter Ohrabdichtung ohne NC nicht recht.

Und ja, da die Hersteller sich die NC-Funktion teuer bezahlen lassen, erwarte ich schon, dass die dann auch was bringt. Insofern ist mir bei einem NC-Kopfhörer wichtig, dass er wirklich auch spürbar NC bringt. Tut er das nicht, könnte ich auch erheblich günstigere Kopfhörer kaufen.

Sehe ich grundsätzlich auch so. Vor allem sind die zuverlässig unabhängig. Das finde ich bei anderen Testern eher schwierig zu beurteilen.

Schau mal ob du in deinem Umfeld jemand hast der sowohl ein iPhone als auch die aktuellen EarPods Pro hat, viel besseres gibt es für ANC kaum (betonung auf beides weil Apple bei der Verwendung von Android Handys gerne mal funktionen kastriert). Teste die und du hast ne baseline was mit ANC bei inEars geht.
Prinzipell /machen/ die Nothing Ears ihren Job auch, aber es ist schon ein unterschied ob Geräusche gedämpft werden oder ob man wie bei den Sony's die Teile aufzieht und dann erst einmal einen "wow" Effekt hat weil ALLES weg ist, selbst wenn man keine Musik hört.
Wobei ich das aus Sicherheitsgründen bei inEars ehrlich gesagt auch nicht haben möchte. Ich würde die Sony's NIE draussen nutzen, das ist mMn nur ne Einladung für nen Unfall.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Feuersänger am 26.02.2025 | 07:59
Ich habe so billige für ca 30€ bei Amazon gekauft. Das ANC macht schon was aber ist freilich nicht 100%. Problem: ich habe aber keinen Vergleich ob oder wie viel besser es bei teuren wäre. Mein Gedanke ist nur, wenn du mit dem ANC der teuren eh unzufrieden bist, kannst auch gleich die billigen nehmen und dich über 170 gesparte Euro freuen.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: felixs am 26.02.2025 | 09:55
Prinzipell /machen/ die Nothing Ears ihren Job auch, aber es ist schon ein unterschied ob Geräusche gedämpft werden oder ob man wie bei den Sony's die Teile aufzieht und dann erst einmal einen "wow" Effekt hat weil ALLES weg ist, selbst wenn man keine Musik hört.
Wobei ich das aus Sicherheitsgründen bei inEars ehrlich gesagt auch nicht haben möchte. Ich würde die Sony's NIE draussen nutzen, das ist mMn nur ne Einladung für nen Unfall.

Ich möchte schon möglichst viel weg haben. Man kann das NC ja auch abschalten.
Mein Einsatzzweck wäre aber eh eher drinnen und (vor allem) in Bahn, Flugzeug etc.
Der Vorteil gegenüber großen, geschlossenen Kopfhörern ist halt die geringe Größe (Gepäck) und die geringere Hitzeentwicklung am Ohr (Sommer).

Mein Gedanke ist nur, wenn du mit dem ANC der teuren eh unzufrieden bist, kannst auch gleich die billigen nehmen und dich über 170 gesparte Euro freuen.

Den Gedanken habe ich auch.
Vielleicht ist Abdichtung für mich dann wichtiger als ANC...

Schau mal ob du in deinem Umfeld jemand hast der sowohl ein iPhone als auch die aktuellen EarPods Pro hat, viel besseres gibt es für ANC kaum (betonung auf beides weil Apple bei der Verwendung von Android Handys gerne mal funktionen kastriert). Teste die und du hast ne baseline was mit ANC bei inEars geht.

Danke - bringt für mich nichts, weil ich selbst keine Apple-Sachen verwende. Kenne aber auch niemanden, der das hat.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Doomprayer am 26.02.2025 | 11:16
Ich habe einigen Wochen die Teufel Airy TWS 2 (https://teufel.de/airy-tws-2-107001394) geschenkt bekommen, mit ANC und Transparenzmodus und liegen um 80 Euro. Wenn gilt ANC > Ɐ, dann sind die eher nix. Aber ich habe auch keinen Vergleich zu wesentlich teureren Geräten, wie z. B. Apple AirPods.

Es sind fünf verschieden große Silkon-Ohrstöpsel dabei und wenn man die passenden verwendet, sitzen die sehr gut und bequem und haben sehr ordentliches passives Noise Cancelling. Und mit den richtigen Stöpseln ist der Klang auch gut. Ich hatte beim ersten Hören die kleinsten dran, so kamen die aus der Schachtel, und war arg enttäuscht; aber mit den zweitgrößten klingen die bei mir passabel. Mit der App kann man ein wenig justieren, aber ich habe die sehr nahe an der Standardeinstellung. Sind halt Knöppe, für großes Orchestererlebnis braucht's schon was anderes.

Das reine Active Noise Cancelling ist medium gut. Es klappt bei Dauertönen im mittleren Frequenzbereich besser als bei Spitzen. Bei Einzelstimmen, z. B. wenn die Gattin Filme mit viel Gequatsche guckt, ist der Unterschied aktiviert-deaktiviert wenig zu bemerken. Allerdings dämpfen die schon passiv so viel, zwischen den Liedern hört man natürlich was mal von außen, aber während der Lieder so gut wie nichts. Bei dauerndem Straßenlärm oder dem Rauschen von sehr vielen Gesprächen entstören die auch besser als bei wenigen, sehr präsenten Stimmen.
Der Transparenzmodus ist auf niedriger Lautstärke okayish; wennst die Musi über 30% drehst, verstehste halt trotzdem kaum was. Aber falls man die nur trägt, um generell die Umgebungslautstärke zu dämpfen oder wenn man die Musik pausiert, geht's gut.

Ich benutze die meistens ohne ANC, weil die das Ohr schon genug abdichten, den Unterschied mit ANC empfinde ich als marginal und ohne hält der Akku vermutlich länger. Die Akkulaufzeit ohne ANC ist für mich ausreichend. Bisher habe ich die einmal, mit Pausen, neun Stunden ohne Zwischenaufladen genutzt und sie waren noch nicht leer, aber im Transportgehäuse werden die automatisch aufgeladen, falls dessen Akku noch Saft hat.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: felixs am 26.02.2025 | 11:46
Nehme insgesamt aus den Erfahrungen hier erstmal mit, dass es sich vermutlich nicht lohnt, viel Geld für ANC bei In-Ear-Kopfhörern auszugeben.
Muss dann nochmal vergleichen, ob ich dann überhaupt welche mit ANC haben möchte; oder ob ich mir das spare.

Teufel Airy TWS 2 (https://teufel.de/airy-tws-2-107001394)

Sind mir auch empfohlen worden - interessanterweise von jemandem, der die ohne Musik, quasi als Ohrstöpsel bei geistigen Tätigkeiten trägt. Mir wurde das als Effekt des ANC erklärt, aber ich bin skeptisch, da ich die empfehlende Person als signifikant weniger geräuschempfindlich einschätze, als mich.
Deine Schilderung bezüglich der (passiven) Abdichtung spricht dafür - wobei man dann natürlich auch einfach Oropax nehmen könnte....
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Gotham Rundschau am 28.02.2025 | 14:17
Ich bin, was Tragekomfort und Noise Cancelling angeht, schon eine ganze Weile sehr zufrieden mit meinen Jabra Elite 8 Active. Sehr zu empfehlen und extrem angenehmes, weil eigentlich praktisch kaum spürbares Tragegefühl.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: angband am 28.02.2025 | 15:36
Ich nutze seit August die QCY Ht10. Die kosten  30€ und haben auch ANC. Ich habe sie hauptsächlich deswegen weil sie die Form der "normalen" Airpods haben, die nicht ganz fest im Ohr sitzen. Passt mir perfekt und ich gebe 5 Sterne dafür.

https://a.aliexpress.com/_EzcVDAu
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Feuersänger am 28.02.2025 | 15:48
Meine sind diese hier:
https://www.amazon.de/dp/B0DMFJLJ18

Habe sie erst seit nem Monat oder so, kann daher noch keine Langzeiterfahrungen bieten, und da es meine ersten schnurlosen Earbuds sind habe ich auch keinerlei Vergleichswerte. Einstweilen kann ich nur sagen, sie tun was sie sollen. Am Anfang sind sie mir ein paarmal beim Laufen auf den Boden gefallen, was aber wohl eher daran lag dass ich sie nicht fest genug reingestopft habe.
Die sind direkt über Touch auf die Buds steuerbar, was allerdings auch den Nachteil hat dass man ein "Nachstopfen" gerne als Stop/Play oder ANC-Moduswechsel aufgefasst wird.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Taktikus am 4.03.2025 | 09:51
Habt Ihr hiervon schon gehört?

https://www.heise.de/news/Audiologen-befuerchten-Noise-Cancelling-Kopfhoerer-koennten-Hoervermoegen-schaedigen-10292259.html

Ich bin als Autist nicht gefährdet, weil ich diese Verarbeitungsschwierigkeiten durch meine Behinderung kostenfrei mitgeliefert bekomme, aber andere sind auf jeden Fall gefährdet.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Darius der Duellant am 4.03.2025 | 17:57
Sehe da eher Panikmache im Moment. Es wird ja nur danach gerufen überhaupt erst einmal Studien anzufertigen, man hat noch nix konkretes.
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: felixs am 4.03.2025 | 18:08
Ich denke, ehrlich gesagt, manchmal, dass ein geschädigtes Hörvermögen eher ein Segen sein könnte, denn ein Fluch... (Wenn man dann wirklich einfach weniger hört. Tinitus und ähnliche Späße bitte nicht).
Titel: Re: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling
Beitrag von: Darius der Duellant am 4.03.2025 | 19:10
Als jemand dessen Hörvermögen durch mehrere Dinge mittlerweile geschädigt ist:
Nein, ist einfach nur nervig.