Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Radulf St. Germain am 2.03.2025 | 10:30
-
Wir waren im Vault of the Dracolich. Ein relativ altes Abenteuer aus den Anfangszeiten von 5e glaube ich.
Zwei Gruppen gehen in einen Dungeon, koordinieren sich mit telepathischen Botschaften und treffen sich am Ende (hoffentlich) zum Bosskampf gegen den Dracolich. Zwei Spielleiter ein Koordinator.
Was soll ich sagen, wir hatten viel Spaß. Es wundert mich sehr, dass ich bisher so wenig von diesem Abenteuer gehört habe. :think:
Ich kann es nur weiterempfehlen. Der Prep erfordert zwar etwas Arbeit (ich kann gerne meine Unterlagen teilen, welche die "nicht-standard" Elemente zusammenfassen) aber ich finde man hat einen echten Mehrwert durch die zwei Gruppen.
- Die Kommunikation ist spannend.
- Manchmal hat eine Aktion Auswirkungen auf die andere Seite des Dungeons (zu wenig für meinen Geschmack aber war trotzdem geil)
- Der Schlusskampf ist sehr cool, weil die zwei Gruppen auf zwei Seiten einer Schlucht kämpfen und sich nicht so richtig absprechen können. Aber trotzdem mal mit einem Pfeil auf der anderen Seite eingreifen können.
- Manchmal vertauschen magische Effekte Spieler und schieben sie von einer Gruppe in die andere
Meine Highlights gestern:
- Ein Basilisk wurde durch ein Portal "entsorgt" und landete dann bei der anderen Gruppe.
- Gefallene Charaktere haben eine 5 in 6 Chance zurückzukehren. Nur bei einer 1 erstehen sie als Wight auf. Was soll ich sagen.... als dann der dritte Wight im Endkampf auferstanden ist, da wurde es schon brenzlig. Ich verstehe bis heute nicht, wie die das noch gedreht haben. :-)
-
Klingt in der Tat ganz witzig.
-
Das war eines der wenigen Abenteuer, die es damals während des Playtests gab. Hat das niemand gespielt? Aus meiner Sicht hat das das Zeug zum absoluten Klassiker. (Unabhängig von der Qualität ist es halt schon ein Alleinstellungsmerkmal mit mehreren Gruppen gleichzeitig zu spielen.)
-
Klingt interessant. Wie lief denn die Koordination? War das online oder am Tisch?
-
Zwei Tische in meiner Wohnung (war spannend, kann ich Euch sagen). Wir hatten zwei Räume, der Koordinator ist hin- und hergelaufen. Ab und zu haben wir Pause gemacht um uns abzusprechen.
-
D.h. die Spielenden wussten ebenfalls von Anfang an, dass es zwei Gruppen sind, richtig? Und konnten das auch einplanen, soweit es die (Kommunikations-)Möglichkeiten hergaben?
-
Ja, Es gab ein gemeinsames Briefing durch einen Magier (Auftraggeber). Der hat dann den Team Captains so Kommunikationsstirnreife gegeben. Die Idee war, dass man den Dungeon schneller absuchen kann nach den 2 Schlüsseln.
Man kann übrigens auch mit noch mehr Gruppen spielen. Da kommt dann aber meine Sanity schnell an ihre Grenzen.
-
Hört sich gut an. Mir was es bisher noch nicht bekannt. War das dein erstes Szenario mit mehr als einem Tisch? Der Modus scheint hierzulande ja, abgesehen gelegentlich von Pathfinder Organized Play, gänzlich unbekannt (oder gar unbeliebt?) zu sein. Könnte es von mir aus ruhig öfter geben.
-
Vor Jahren habe ich das schonmal mit einem eigenen Szenario an zwei Tischen gespielt. Ich will aber nicht sagen, dass das ein Meilenstein der Rollenspielgeschichte war. ;D
Es ist schon viel Arbeit vorzubereiten. Aber ich finde es hat sich gelohnt.
-
Ich habe bislang noch nie ein Multigruppen-Abenteuer gespielt aber dieses Thema macht so richtig Lust drauf. Auf Drivethru (https://www.drivethrurpg.com/en/product/120762/vault-of-the-dracolich-d-d-next) heißt es, das Abenteuer dauert 2-5 Stunden. Wie lange war es bei euch?
-
Super genial, vielen lieben Dank für den Hinweis, ich muss das dringend mal einem Freund vorschlagen, dass wir das machen!
-
Ich habe bislang noch nie ein Multigruppen-Abenteuer gespielt aber dieses Thema macht so richtig Lust drauf. Auf Drivethru (https://www.drivethrurpg.com/en/product/120762/vault-of-the-dracolich-d-d-next) heißt es, das Abenteuer dauert 2-5 Stunden. Wie lange war es bei euch?
Wir haben so ca. 5 Stunden gespielt. Man kann es ein bisschen skalieren.
-
Wir haben so ca. 5 Stunden gespielt. Man kann es ein bisschen skalieren.
Danke für die Info :d. Mir war wichtig, dass die Zeitangabe nicht allzu optimistisch ist, denn deutlich länger als 5 Stunden sind mir für so ein Setup zu anstrengend.
-
Leider etwas kurz beschrieben, aber spannender Bericht. @Radulf Faszinierend was man alles so spielen kann :d