Zeit sich mal UNE zu schnappen, Gender und Alter auswürfeln und so das feindliche Rudel zu bestimmen:
Tanzt-den-Traum (weiblich, 37) – Theurge
Eine mächtige, ungebildete Adeptin der spirituellen Kräfte der Werwölfe, die sich mehr auf Instinkt als auf Wissen verlässt. Sie lebt auf der Straße, in verlassenen Gebäuden oder auf den Straßen von Metropolen, stets in Bewegung, getrieben von einer inneren Rastlosigkeit. Kommunikation bedeutet für sie weniger Worte als Taten – sie setzt Zeichen, oft in Form von Gewalt oder zerstörerischen Ritualen. Ihr Hass auf die moderne Gesellschaft treibt sie dazu, deren Strukturen zu verunreinigen und zu untergraben. Gleichzeitig fühlt sie sich zur breiten Masse der Bevölkerung hingezogen – nicht als Teil von ihr, sondern als dunkle Beschützerin oder Richterin.
Ihre Kräfte übersteigen die der SC (Schwierigkeiten: 4/2), was sie zu einer unberechenbaren Figur innerhalb des Rudels macht.
Feuer-und-Flamme (männlich, 27) – Ahroun
Ein aufdringlicher Abenteurer, der es liebt, sich ins Rampenlicht zu stellen – sei es innerhalb des Rudels oder gegenüber der menschlichen Gesellschaft. Seine Stimme ist laut, seine Präsenz unübersehbar, und er glaubt fest daran, dass sein Erfolg allen verkündet werden muss. Er ist fasziniert von intelligenten Persönlichkeiten, mit denen er sich assoziiert, um sein Wissen und seine Strategien zu erweitern. Trotz seiner extrovertierten Art hat er eine tiefere, fast philosophische Seite, die ihn antreibt, eine friedliche Zukunft für Werwölfe und Menschen zu konzipieren – auch wenn sein ungestümer Charakter ihn oft ins Gegenteil davon drängt.
Sein Können ist mit dem der SC vergleichbar (Schwierigkeiten: 3/2), doch sein Drang nach Aufmerksamkeit könnte ihn sowohl zum Aushängeschild als auch zum Risiko für das Rudel machen.
Läuft-mit-dem-Wind (männlich, 21) – Galliard
Ein gerissener Werwolf, der sich als Schauspieler in der Welt der Menschen bewegt und darin aufgeht, Geschichten zu erobern – sei es durch das Manipulieren von Medien, das Streuen von Legenden oder das Fälschen von Berichten über übernatürliche Ereignisse. Er ist ein talentierter Lügner und charismatischer Täuscher, der sich an Erfolg klammert und ihn mit allen Mitteln bewacht. Gleichzeitig ist er von Magie fasziniert und hat das Ziel, sie selbst in Form von Ritualen oder Totems herzustellen.
Im Vergleich zu den SC ist er gleichwertig (Schwierigkeiten: 3/2), doch seine Manipulationsfähigkeiten machen ihn zu einem der gefährlichsten Mitglieder des Rudels – sei es als Verbündeter oder als jemand, der sich aus Eigeninteresse gegen die Gruppe wendet.
Steht-im-Schatten (männlich, 23) – Ragabash
Ein raffinierter und präziser Jäger, der die moderne Welt mit den Augen eines Strategen sieht. Er glaubt daran, dass Feigheit das größte Laster ist und dass diejenigen, die davor zurückschrecken, ihre Pflicht als Werwölfe zu erfüllen, belastet und geprüft werden müssen. Gleichzeitig betrachtet er das Gesetz als eine Einschränkung, die unterdrückt gehört – sei es durch Sabotage, Gewalt oder einfach durch das bewusste Brechen von Regeln. Er ist fasziniert von alten Mythen und sieht es als seine Aufgabe, deren Wahrheiten ans Licht zu bringen – sei es über Geister, uralte Feinde oder längst vergessene Riten.
Er steht auf Augenhöhe mit den SC (Schwierigkeiten: 3/2), doch seine fixierte Sichtweise könnte ihn entweder zum stärksten Verteidiger oder zum größten Fanatiker machen.
Geht-den-Weg (divers, 21) – Philodox
Ein unbesorgter, fast gleichgültiger Analytiker des Rudels, der sich weniger für Machtspiele interessiert als für seine eigene Mission. Er oder sie besucht gezielt jene, die unterdrückt werden – sei es unter Werwölfen oder Menschen –, um ihnen Schutz und Führung zu bieten. Reinheit ist ein zentraler Wert für Geht-den-Weg, wobei es weniger um Moral als um das Bewahren einer inneren und äußeren Ordnung geht. Gleichzeitig liebt er oder sie Diskretion und sorgt dafür, dass Informationen, Wissen und Geheimnisse nur in den richtigen Händen landen.
Im direkten Vergleich mit den SC ist dieser Charakter etwas schwächer (Schwierigkeiten: 2/1), doch die scharfe Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, unbemerkt Einfluss zu nehmen, machen ihn oder sie zu einer unterschätzten Kraft im Rudel.