Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: wchmd am 10.08.2004 | 13:50

Titel: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: wchmd am 10.08.2004 | 13:50
An meinem Rechner kommt nun aufeinmal ne fehlermeldung wegem Diskettenlaufwerk. Sie lautet Ungefähr so:

floppy disk error ... (40)

habe schon das kabel getauscht und ein anderes diskettenlaufwerk reingemacht.
je nachdem wirum ich das kabel drin hab leuchtet entweder das lämpchen vom diskettenlaufwerk non-stop oder es bleibt aus
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Gast am 10.08.2004 | 13:52
Das Kebel vom laufwerk geht nur in eine Richtung rein, normalerweise. Wenn es weder mit neuem Kabel, noch mit anderem Laufwerk geht, würde ich mal dreist behaupten, du hast dir deinen Anschluss auf dem Board zerschossen.
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Andreas am 10.08.2004 | 13:53
hmm, ich hatte das auch mal.

Da war der Stecker am Diskettenlaufwerk falsch angeschlossen.
Allerdings kann das auch ein Controlerfehler am Motherboard sein.
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Fredi der Elch am 10.08.2004 | 14:02
Hatte ich auch mal, da hat das Kabel nicht richtig im Stecker aufm Mainboard gesessen. Und dass, obwohl ich es ca. 20 Mal wieder neu aufgesteckt habe (und immer wieder umgedreht). War auch bei einem Shuttle-Barebone, also eine etwas fizzelige Angelegenheit.

Tipp: Nochmal probieren. Und nochmal. und nochmal. Kabel umdrehen. und nochmal probieren. und...
Denn wenn es nicht klappt ist dein MB hin.
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Gast am 10.08.2004 | 14:03
An meinem Rechner kommt nun aufeinmal ne fehlermeldung wegem Diskettenlaufwerk. Sie lautet Ungefähr so:

floppy disk error ... (40)

Ich würde auch mal tippen, dass du entweder ein defektes Laufwerk hast oder (wahrscheinlicher) das Laufwerk falsch angeschlossen hast. Denk daran, dass du das Floppy Kabel sowohl am Laufwerk selber als auch auf dem Motherboard richtig herum anstecken musst. Auf dem Kabel ist normalerweise der Pin 1 rot markiert. Am Laufwerk muss der meistens so angeschlossen werden, dass er zur Stromquelle weist (ist nicht immer so: Schau auf dem Laufwerk nach, da muss aufgedruck sein, wo der Pin hin muss). Gleiches gilt auf dem MoBo: Da ist auch die Position des Pin 1 irgendwo am Anschluss markiert. Ansonsten einfach durchprobieren, es gibt nicht allzu viele Kombinationen ;)

Natürlich auch immer checken, ob das Kabel richtig sitzt und keine Pins verbogen sind (passiert besonders am Laufwerk selbst gern mal)

Liquid
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: wchmd am 10.08.2004 | 14:09
also aufm disketten laufwerk ist der pin 1 afgedruckt, sowie 48 oder so, und aufs board geht der stecker nur in eine richtung,

Hab wie gesagt ein komplett neues diskettenlaufwerk gestern gekauft, und das lustigste ist ja das das von heut auf morgen passiert ist, mein rechner war nicht auf und ich hab nicht dran rumgeschraubt, einfach so ist der fehler aufeinmal gekommen, und da ich schon ca 2h lang den steck hin und her gedreht hab, ein und ausgesteckt usw, glaub ich bald das was auf dem boarb hin ist
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Yerho am 10.08.2004 | 14:20
Ob es am Motherboard oder am Laufwerk liegt, würde ich an Deiner Stelle aber lieber über die leichter austauschbare Komponente testen. Also erst einmal ein anderes Laufwerk anschließen und prüfen, ob dieses auch herumzickt.
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: wchmd am 10.08.2004 | 14:40
ich hatte ein diskettenlaufwerk drin.
dann kahm die fehlermeldung
ich in laden gegengen und neues laufwerk für 13 € gekauft
dann daheim laufwerk getauscht
fehlermeldung kam weiterhin
dann hab ich von nem andren rechner das kabel genommen
fehler kam weiterhin
dann hb ich das kabel mehrmals ein und ausgesteckt
gedreht, gewendet, gut zugeredet und abgerubelt
und jetzt sitz ich hier, und? RICHTIG, die fehlermeldung kommt immernoch


wenn das am Board liegt kann man das reparieren oder muss dann da ein neues board her?
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Gast am 10.08.2004 | 19:00
wenn das am Board liegt kann man das reparieren oder muss dann da ein neues board her?

Klingt nicht gut...würde dann auch tippen, dein Bord ist das Problem...im allg. bedeutte sowas neu kaufen...

Liquid
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Sir Mythos am 10.08.2004 | 19:26
hmm, können natürlich auch die treiber vom board sein
würd da mal unter www.treiber.de nachschauen ob es was neues gibt
ansonsten nen bisschen googlen, ob irgendwer den fehler
mit dem board auch schon mal hatte
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Yerho am 10.08.2004 | 21:46
Okay, dann liegt es mit ziemlicher Sicherheit am Motherboard bzw. an dessen Treibern. Falls es nicht die Treiber sein sollten - was ich stark vermute, denn wie Du sagstest, hat vorher alles geklappt - könntest Du versuchen, erst einmal nur das Segmentmit dem Anschluß auszutauschen. Bei manchen Boards geht das.

Eine komplette Reparatur lohnt sich jedenfalls nicht, da zu teuer (und zumeist sowieso nicht möglich). Da sollte man sich besser ein funkelnagelneues Board gönnen, das dann auch gleich up-to-date ist.
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: wchmd am 11.08.2004 | 14:22
hmm, die treiber können es nicht sein. er bringt die meldung nachdem er den RAM-und die Primary Master/slave Secondary Master/slave durchgecheckt hat. d.h. ich müsst den treiber im bios installieren und wie das geht weis ich nicht.
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Haukrinn am 11.08.2004 | 14:29
Eine komplette Reparatur lohnt sich jedenfalls nicht, da zu teuer (und zumeist sowieso nicht möglich). Da sollte man sich besser ein funkelnagelneues Board gönnen, das dann auch gleich up-to-date ist.

Und vorher überprüfen, ob das Diskettenlaufwerk überhaupt noch nötig ist. Die meisten PCs kommen heutzutage auch sehr gut ohne zurecht.
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: ToBe am 11.08.2004 | 14:39
Das die Meldung im BIOS kommt fallen mir eigentlich nur zwei Möglichkeiten ein:

1. Mainboard kaputt. (alles anere haste ja schon getauscht)
2. BIOS einstellung für Floppy falsch. Unbedingt  mal gucken. Sollte wahrscheinlich ein 3.5 Zoll 1.44 Floppy auf A: sein.

Übrigens: Wenn das Floppy LED dauerhaft leuchtet ist das Kabel falsch rum dran. Wenn aus bleibt, oder kurz beim BIOS Check angeht, ists richtig.
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Yerho am 11.08.2004 | 19:29
Und vorher überprüfen, ob das Diskettenlaufwerk überhaupt noch nötig ist. Die meisten PCs kommen heutzutage auch sehr gut ohne zurecht.

PC's kamen schon immer gut ohne Diskettenlaufwerke zurecht. Nur ihre Benutzer nicht. ;)

Spaß beiseite, auch heute noch sind Diskettenlaufwerke nicht unwichtig, hauptsächlich was die Abwärtskompatibilität angeht. Aber da tut's bei Bedarf auch ein externes Laufwerk mit USB-Anschluß ...
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Wodisch am 16.08.2004 | 00:31
Klappt's denn von der KNOPPIX-CD aus, das Floppy-LW anzusprechen?
Es kann ja auch ein zerschossener Windows-Treiber sein...
Titel: Re: Diskettenlaufwerk-Fehler
Beitrag von: Yerho am 16.08.2004 | 11:20
Klappt's denn von der KNOPPIX-CD aus, das Floppy-LW anzusprechen?
Es kann ja auch ein zerschossener Windows-Treiber sein...

Das denke ich weniger. Die Meldung kommt an einer Stelle, an der noch kein Treiber des Betriebssystems geladen ist.

Siehe:
Zitat
er bringt die meldung nachdem er den RAM-und die Primary Master/slave Secondary Master/slave durchgecheckt hat