Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Earthdawn => Thema gestartet von: 8t88 am 7.12.2004 | 09:45
-
Brauche eine beschreibung von denen...
Hab nie Earthdawn gespilelt (vor 7 Jahren auf einer con, ok).
Was sind denn Dornenelfen?
-
Ich nehem mal an, das du mit Dornenelfen Blutelfen meinst.
Blutelfen "entstanden" während der Plage (Einfall allesvernichtender Dämonen aus den Niederwelten während hoher Magieniveaus) aus den Elfen, die sich zusammen mit ihrer Königin Alachia in ein durch ihre Zauberkundigen erschaffenes Holzkaer (Schutzbau vor Dämonen) zurückgezogen hatten. Sie war zu stolz gewesen, die "Riten des Schutzes und des Übergangs" (Anleitung zum Bau von Kears) von den Theranern zu erkaufen, die aus Abtrünnigen ihres Hofes mithervorgegangen waren. Ihre Methode (Holzkear) scheiterte. In ihrer Not wanden die Magier Alachias ein großes Blutmagieritual an, das den ganzen Wald (früher Wyrmwald nun Blutwald) und seine Bewohner veränderte und zu Blutelfen machte, indem sie Pflanzen Geister mit den Körpern der Elfen verschmolzen. Dies verursacht diesen Elfen dauernde Schmerzen. Nichts anderes (Dämonen) kann ihnen mehr schmerzen zufügen und da viele Dämonen (oft mächtige) sich nur von selbsterzeugten Schmerz ernähren können, waren diese Elfen vor diesen geschützt.
Ihr Aussehen veränderte sich dahingehend, das ihnen Dornen aus dem gesammten Körper ragen, von denen ständig Blut tropft. Daher auch der Name. Diese Elfen haben auch magische Konstrukte erschaffen die sogennaten Dornenmenschen. Evtl. meinst du auch die.
Wenn du noch was wissen willst fragen....
Gibt noch viel dazu zu erzählen, aber ich denke das reicht erstmal....
-
Danke Dir!
Ist das eine Spieelrrasse, die Dornen/Blutelfen?!
-
Im Grundregelwerk nicht.
Es gibt jedoch die englische Erweiterung "Bloodwood" von FASA und inzwischen auch die deutsche Übersetzung "Blutwald" von Games-in.
Da gibt es Regeln für sie.
Ich habe ungefähr 2 Jahre lang einen gespielt (irgendwie spiele ich ihn immer noch, aber mehr als NSC, da ich SL bin).
Als Spieler war ich am Anfang etwas überfordert, da mich der SL damit "ausgestattet" hat.
Muss deine Frage aber mit JA beantworten.
Mann sollte sich jedoch wirklich überlegen, ob es ein Blutelf sein soll, oder ob man mit einem "normalen" Elfen gut klarkommt.
Ich empfand das Spielen und Darstellen eines Blutelfen immer etwas schwierig. Und es gelang mir auch nicht immer.
Hinweis:
Außerhalb des Blutwaldes werden die Blutelfen mit misstrauen beäugt.
Man vermag sich einfach nicht vorzustellen, das jemand sich so etwas antun kann (ewige Schmerzen).
In gewisser Weise geschah es aus Verzweiflung. Aber die Blutelfen sehen sich inzwischen als "überlegen" an und besitzen eine Arroganz gegenüber den "Nichtgeschützten".
-
Ergänzend sei noch erwähnt, das wirklich wenige Blutelfen jemals den Blutwald verlassen.
Tuen sie das doch, so ergibt sich nach einer gewissen Zeit eine Sehnsucht nach dem Blutwald, welche nach und nach immer gravierendere Ausmaße annimmt bis das alles beherrschende Motiv des Charakters ist in den Blutwald zurückzukehren, oder gar bis er stirbt.
Zudem ist es normalerweise Blutelfen nicht erlaubt den Blutwald zu verlassen.
Nur Blutelfen mit direktem Auftrag von Alachia ist dies gestattet.
Das alles zusammengenommen sind weitere Fakten die einen Blutelfen als Spielerrasse sehr eingeschränkt sinnvoll machen.
Entweder ist man ein Flüchtling und kann nie mehr zurück, obwohl den Charakter die Sehnsucht verzehrt.
Oder man steht unter der Fuchtel einer launischen, hinterhältigen und machtgierigen Elfe (die allerdings wunderschön aussieht).
-
Kann an dieser Stelle noch hinzufügen, dass die Blutelfen oftmals mehr als nur Misstrauen wecken. Gemeinhin gelten sie als korrumpiert, und nicht wenige würden sie ohne zu zögern am nächsten Baum aufhängen...nein, wohl eher verbrennen, wenn sie ihrer Gemeinde oder gar ihren Kindern zu nahe kommen.
Sogar die Drachen sind nicht gut auf sie zu sprechen, Vasdenjas sagte über die Blutelfen, dass sie mit dem, was sie getan haben, ihn und die gesamte Schöpfung beleidigt haben, und dass er es bedaure, dass der Blutwald zu feucht ist, um ihn einfach abzufackeln....(frei wiedergegeben).
Spieltechnisch sind Blutelfen weniger geschickt als normale Elfen, wenn auch immer noch überdurchschnittlich. Sie sind sehr charismatisch, ihre Ausstrahllung liegt irgendwo zwischen schockierend und faszinierend. Nicht wenige sind schon dem Charisma einer/eines Blutelfe(n) anheim gefallen, und haben die Qual eines Liebesspiels bereitwillig auf sich genommen, was sogar zu einer extatischen Abhängigheit führen kann.
Blutelfen sind sehr schmerzunempfindlich, und bemerken kleiner Verletzungen oftmals nicht einmal (man ist Schlimmeres gewöhnt). Durch den konstanten Blutverlust heilen sie allerdings weniger schnell als andere Rassen, da ihr Körper ja schon ständig Kraft in die Blutneubildung investieren muß.
Soweit meine 2 Cents als Zusatz zu der bisherigen Darstellung.
Es gibt noch ein sehr exklusives Geheimnis was die Beziehung zwischen den Elfen und ihrem Wald angeht, dass ich hier aber nicht posten möchte, da es ein absoluter Spoiler ist. Bei Interesse IM an mich.
-
Schön, das mein Eintrag hier noch ein wenig ergänzt wird.
Aber da hab ich dann noch was zum Thema Drachen und (Blut-)Elfen, was eigentlich schon ein Faden für sich wäre - aber den gibt es bestimmt schon hier irgendwo. Wenn Vesdanjas so über sie "redet", dann sollte man sich auch mal die Meinung von Alamaise, den man auch Elfbane (Elfentod - im deutschen nicht so gut übersetzt finde ich )nennt zum Blutwald anhören. Obwohl das schon wieder etwas sehr in Rrichtung Spoiler geht.
So gesehen muss ich dir recht geben,was die Geheimnisse des Blutwaldes angeht. Vieles davon reicht sehr weit in der Zeit zurück, hat aber noch immer große Auswirkungen. Und was die EXKLUSIVE BEZIEHUNG DER ELFEN Z IHREM WALD anghet, kann ich mir schon vorstellen, worauf du hinaus willst ;) Interessante Sache, das. Und wirklichnichts für einfach so ins Forum, wo hunderte von Spielern es lesen könnten *SL-Gehabe*
Die Modifikatoren hatte ich bis jetzt nicht erwähnt - stimmt. Ich kann aber denke ich noch was hinzufügen. Sie verfügen nähmlich auch noch über eine erhöhte Magische und Soziale Widerstandskraft, die mit den Sonderregeln gegenüber (Bemerktwerden durch) Dämonen auch noch (gewaltig) ansteigen kann - War ja schließlich das Ziel des Rituals. Und verschwiegen werden sollte auch nicht die Beschränkungen der rüstungen, die sich aus den Dornen ergeben.