Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Gast am 1.01.2005 | 14:58

Titel: Der große Diktator (WA)
Beitrag von: Gast am 1.01.2005 | 14:58
Die berühmteste Szene und der Höhepunkt einer einzigartigen und vernichtenden Satire auf die Nazis stellt in "Der große Diktator" (1940) Hynkels Tanz auf der Weltkugel dar.

Charlie Chaplin beantwortete schon zu Lebzeiten des Faschisten die Frage, wie man Hitler zeigen solle: als groteske Witzfigur. Jetzt kommt der Klassiker in einer restaurierten Fassung wieder in die Kinos. Der Film steht in einer den Original-Vorgaben entsprechenden brillanten Bild- und Tonqualität zur Verfügung.

Chaplin tritt in "Der große Diktator" in einer Doppelrolle auf. Er verkörpert den jüdischen Friseur Charlie, dem es gelingt, aus dem KZ zu fliehen. Bei seiner Verfolgung kommt es zu einer Verwechslung mit dem Diktator Hynkel, der sich auf Entenjagd befindet. Dieser wird anstelle Charlies festgenommen. Der jüdische Friseur sieht sich nun vor der Aufgabe, anlässlich der Invasion der Tomanier in das Nachbarland Austerlich eine Rede zu halten.

Neben der grandiosen satirischen Leistung wächst die Bewunderung für den Film, wenn man sich verdeutlicht, dass das Werk zeitgleich zu Hitlers Wüten in Europa entstand. Acht Tage nach Hitlers Einmarsch in Polen begannen die Dreharbeiten. Zudem wechselte der Pantomimekünstler zum ersten Mal auf das Medium Tonfilm. Die größte Herausforderung war es jedoch, den Diktator der Lächerlichkeit preiszugeben und dabei den Respekt vor dem Schicksal der Nazi-Opfern zu wahren. Die täglichen Schreckensmeldungen aus Europa waren alles andere als zum Lachen.

http://www.gmx.net/de/themen/unterhaltung/film/neustarts/664364.html
Titel: Re: Der große Diktator (WA)
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 1.01.2005 | 15:11
Unbedingt anschauen! Ein Klassiker, den man gesehen haben sollte.
Titel: Re: Der große Diktator (WA)
Beitrag von: Mordekar am 3.01.2005 | 12:03
Jupp, das Original is eine Referenz.

Habe Mr. Chaplin vorher wirklich unterschätzt gehabt.  :d
Titel: Re: Der große Diktator (WA)
Beitrag von: Ludovico am 4.01.2005 | 13:36
Ich fand eine der besten und beeindruckendsten Szenen war die große Rede Chaplins (und er war als Chaplin auf der Tribüne).
Titel: Re: Der große Diktator (WA)
Beitrag von: carthoz am 4.01.2005 | 23:42
ich muß zugeben, an der rede fand ich beeindruckender, daß ich erstmals einen eindruck davon bekommen habe, wie ein nicht-deutsch-sprechender deutsch empfindet... gut, hat zwar deutlichen "hitler-deutsch"-einschlag, aber so grundsätzlich geht das damit schon.

aber insgesamt ist der film großartig. wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte unbedingt reingehen! ich werd mich auch mal umsehen, ob der hier läuft - chaplin auf der großen leinwand muß ein erlebnis sein!
Titel: Re: Der große Diktator (WA)
Beitrag von: Jens am 4.01.2005 | 23:46
Hab den vor langer Zeit mal auf arte gesehen und fand ihn super. Im Kino weiß ich nicht, im Kino kommen die Effekte von damals nicht so gut, vor allem wenn man in einem gigantischen Saal sitzt, in dem man die Schlacht um Mittelerde noch richtig erleben kann.
Das ist was für die früheren, kleinen Kinos und als Film genial. Aber wer verirrt sich denn noch in ein Kunstfilmkino wo der Mainstream einen doch kaum zur Ruhe kommen lässt?
Titel: Re: Der große Diktator (WA)
Beitrag von: critikus am 5.01.2005 | 15:31
Als ich das erste mal George Bush als neuen Präsidenten im Fernsehen sah, mußte ich sofort an Adenoid Hynkel denken. Und bis jetzt fühle ich mich bestätigt.

Schtonk!
Titel: Re: Der große Diktator (WA)
Beitrag von: the7sins am 20.01.2005 | 21:43
Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen, der Film ist wirklich spitze und kann nur weiterempfohlen werden!
Im übrigens empfand auch ich die Rede von Hynkel als den wahren Höhepunkt des Filmes, vor allem die zurückweichenden Mikrofone. Weiters genial natürlich die Szene mit dem Portraitmaler und dem Bildhauer. Also anschauen, das ist wahrer Unterricht in Satire.
Simon
Titel: Re: Der große Diktator (WA)
Beitrag von: NiceGuyEddie am 21.01.2005 | 15:03
Ich finde auch, dass die Rede der Höhepunkt ist. Allein schon, weil man das neue Wort "Schtonk!" lernt, lohnt sich der Film.  :D