Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Minne am 26.02.2005 | 23:14
-
Lässt sich hier erkennen : Audioscrobbler (http://www.audioscrobbler.com/user/BlackLeviathan/)
Meine gesunde Mischung aus Prog-, Power-, Pagan- und Deathmetal, sowie den meisten anderen Richtungen des Metal und einem Haufen anderem Zeug. :)
Okay, Scherz beiseite, die Seite bietet ein Plugin an, dass registriert welche Musik mit eurem Mediaplayer (winamp und co) gehört wird, und daraus eine statistik erstellt.
Wozu das gut ist? Ihr könnt euch z.b. einen überblick darüber verschaffen, was leute die einen ähnlichen musikgeschmack wie ihr habt hören, um neue Bands kennenzulernen. Oder ihr könnt endlich gewissheit darüber erlangen was nun WIRKLICH eure lieblingsband ist ~;D
-
Cool! Da ich immer auf der Suche nach neuer Musik bin ist die Seite wie für mich geschaffen. Ich hab das Plugin bei mir grad eben installiert. Hier (http://www.audioscrobbler.com/user/Rauthorim/) bin ich. Natürlich muss meine Statistik noch etwas reifen... :d
*notier* Wenn ich Blümchen höre: Plugin ausstellen... ~;D ;)
-
Auf Rauthorim's Anregung im Chat hab ich das auch gleich "machen lassen".
Meine Liste ist hier (http://www.audioscrobbler.com/user/DouglasN/) und ist natürlich eben erst angefangen.
Superidee. Schmeckt auch nicht allzusehr nach Überwachung.
-
Sehr gut.
Dann tret mal der Gruppe bei: http://www.audioscrobbler.com/group/GroFaFo
Wenn wir 10 zusammen bekommen können wir eine Grofafo Hitliste generieren lassen. ;D
-
Habe da mal um Aufnahme gebeten! Das könnte ja richtig lustig werden ... :D
-
Habe auch mal um Aufnahme gebeten :)
-
kenne die Seite, hatte schon ein paar neue Bands dort gefunden :d
kurz ne Frage zur Sicherheit.
Bin mir im Moment nicht sicher aber war es prinzipiell überhaupt erlaubt seine Orig.CD´s in Dateiform zu speichern? Wenn nicht, dann würde es bedeuten das dort in den langen Listen der User nur Aufnahmen vom Internet Radio (100%legal) aufgelistet werden, und das ist ja mit "Sicherheit" der Fall ;)
Sonst wäre es eine lange Statistik eines jeden konvertierter CD-Sammlung.... + 1-2 Radioaufnahmen versteht sich.
(die bösen Tauschbörsen lassen wir mal ganz weg, da sollte es ja jedem klar sein)
-
kenne die Seite, hatte schon ein paar neue Bands dort gefunden :d
kurz ne Frage zur Sicherheit.
Bin mir im Moment nicht sicher aber war es prinzipiell überhaupt erlaubt seine Orig.CD´s in Dateiform zu speichern?
Ich weiss nicht. In der Schweiz ist die Privatkopie ausdrücklich erlaubt.
Wenn nicht, dann würde es bedeuten das dort in den langen Listen der User nur Aufnahmen vom Internet Radio (100%legal) aufgelistet werden, und das ist ja mit "Sicherheit" der Fall ;)
Nicht nur das: Eine CD, in Winamp o.Ä. abgespielt, die wird mit CDDB Informationen versorgt - die Tracks haben also Künstler und Titel. Auch diese werden durch Audioscrobbler gemeldet.
Plugins only send the name of the artist/album/song - not the filename, filetype or any other id3 info. This means we cannot tell whether your music is from an original CD or an MP3 file. We don't want to know.
Gut so?
Sonst wäre es eine lange Statistik eines jeden konvertierter CD-Sammlung.... + 1-2 Radioaufnahmen versteht sich.
(die bösen Tauschbörsen lassen wir mal ganz weg, da sollte es ja jedem klar sein)
Statistiken einer CD - Sammlung können ja auch interessant sein. ;D
Irgendwie hab ich dich nicht ganz verstanden ...
-
Habe auch mal um Aufnahme gebeten :)
Herzlich Willkommen in Gruppe "GroFaFo"! :)
-
Sage meinen Dank und hoffe, euch ein paar meiner Lieblingsgruppen näher zu bringen ^^
-
Angemeldet, Installiert und in Gruppe beworben!
-
auch beworben!
-
Angemeldet, Installiert und in Gruppe beworben!
Herzlich Wilkommen in der Gruppe "GroFaFo"!
auch beworben!
Herzlich Wilkommen in der Gruppe "GroFaFo"!
:d
-
Das ist mal richtig geil...
-
Will sonst keiner diesem großartigen Projekt Respekt zollen?
Was sonst noch ziemlich cool ist, man kann sich sowohl Sourcecode der Plugins ansehen, als auch das http-Protokoll für die Datenübertragung ist dort offengelegt.
Ach, und hier bin noch ich
http://www.audioscrobbler.com/user/JJack/
-
Ach ja... hab mich hier (http://www.audioscrobbler.com/user/Psycho-Dad/) auch mal angemeldet....
Nicht wundern, wenn zwischendurch mal was "Komisches" durch die Liste läuft... ;D
...ich bin nähmlich zu Faul, das plugin abzuschalten, nur weil ich mal was "peinliches" hören will *g*
-
Das wär ja auch scheiße... man sollte zu dem stehen, was man ist, und was man hört, oder?
-
Die kennen da Farmer Boys?! :o
Angemeldet
-
Bitte um Aufnahme in die "GroFaFo-Group" :D
-
harr harr, meine musik wird erstmal die charts dominieren ;D
-
Damit kann ich Leben ;) Den Style unterstützt man doch gerne 8) ~;D
und noch was anderes:
kenne die Seite, hatte schon ein paar neue Bands dort gefunden :d
kurz ne Frage zur Sicherheit.
Bin mir im Moment nicht sicher aber war es prinzipiell überhaupt erlaubt seine Orig.CD´s in Dateiform zu speichern?
Soweit ich weis, darfst du dir von deinen CD´s zum Privaten gebrauch so viele Kopien machen, wie du lustig bist und Rohlinge hast. Das "Zwischenlager" MP3 zählt glaube ich auch als Kopie. Die Kopien darfst du aber nur "Selbst" benutzen, das weitergeben und öffentliche vorführen ist nur begrenzt erlaubt (oder war es mal, ich glaube bis zu 7 Kopien darf man an enge Freunde und verwante abgeben... wie Aktuell das ist... keine Ahnung...)
Weiterverkaufen von Kopien ist in jedem fall Strafbar, auch eine öffentliche vorführung gegen entgeld (z.B. auf einer Feier, wo du eintritt verlangst)
Kurz: Solange du deine Gebrannten CD´s nicht bei E-Bay verscheuerst oder dich nicht jemand aus deinem Bekantenkreis anzeigt, solltest du auf der (relativ) sichern seite sein.
90% aller "erwischten" Raubkopiere wurden nach meinem wissensstand nämlich dadurch erwischt, das sie:
- Ihre Kopien bei E-Bay verkauft haben
- Eine Website zum Download der Kopien betrieben haben
- Von Bekannten (Enttäuschte freundin, Verhasster Arbeitskolege etc...) angezeigt wurden.
Die ersten 2 Fälle kann an vermeiden. Der Letzte ist für mich ein fall von "Ar***löcher gibt es überall" und "Persöhnliches Pech"
-
Superidee. Schmeckt auch nicht allzusehr nach Überwachung.
Nicht?
Das Ding hört ab, was ich so höre, schickt das an einen Server und erstellt eine Statistik.
Nee, ich bin da skeptisch und lass' das lieber sein...
-
Nicht?
Das Ding hört ab, was ich so höre, schickt das an einen Server und erstellt eine Statistik.
Nee, ich bin da skeptisch und lass' das lieber sein...
Genau das tut es. Es ist so, dass im Verzeichnis $HOME/.xmms/ bei mir eine Datei scrobblerqueue.txt im Textformat erstellt wird, und wenn Internet-Connection vorhanden, wird dann das was da drin steht geschickt und die Datei geleert (hat dann wieder grösse 0 Bytes). Dort kann man auch genau sehen was drin steht: Künstler, Album, Liedtitel. That's it.
Skepsis ist natürlich durchaus angebracht, und ob man den Service nutzen will eine komplett freiwillige Entscheidung.
Das ganze Ding ist Open Source.
-
Das coole bei Audioscrobbler, ist mir gerade aufgefallen, sind ja eigentlich nicht die Statistiken, sondern das individuelle Webradio, welches für jeden User individuell, basierend auf seiner Statistik, zusammengestellt wird. Man kann übrigens nicht nur sein eigenes zusammengesteltes Webradio hören, sondern auch das anderer User um so wirklich ganz neue Musik kennen zu lernen. :d
-
*auch eingetragen ist*
Na denn, da gibt's ja bald ne funktionierende GroFaFo-Group da ;)
Bin schon gespannt, was wir alle so für krankes Zeug hören ~;D :d
-
Also das tool ist wirklich, wirklich geil... schon zwei neue interessante Bands kennengelernt...
-
ich werd mich auch mal melden wenn ich Zeit habe.
Aber erstmal schauen ob ich mich da als Grofafo Member sehen lassen kann ;D *scherz*
douglas netchurch schrieb:
Zitat von: Falcon am 5.03.2005 | 12:42
Wenn nicht, dann würde es bedeuten das dort in den langen Listen der User nur Aufnahmen vom Internet Radio (100%legal) aufgelistet werden, und das ist ja mit "Sicherheit" der Fall
Nicht nur das: Eine CD, in Winamp o.Ä. abgespielt, die wird mit CDDB Informationen versorgt - die Tracks haben also Künstler und Titel. Auch diese werden durch Audioscrobbler gemeldet.
Zitat von: FAQ Audioscrobbler
Plugins only send the name of the artist/album/song - not the filename, filetype or any other id3 info. This means we cannot tell whether your music is from an original CD or an MP3 file. We don't want to know.
Gut so?
Zitat von: Falcon am 5.03.2005 | 12:42
Sonst wäre es eine lange Statistik eines jeden konvertierter CD-Sammlung.... + 1-2 Radioaufnahmen versteht sich.
(die bösen Tauschbörsen lassen wir mal ganz weg, da sollte es ja jedem klar sein)
Statistiken einer CD - Sammlung können ja auch interessant sein.
Irgendwie hab ich dich nicht ganz verstanden ...
Du ich merk das schon ;) deswegen hab ich einfachheitshalber mal alles gequotet.
Bei Internet Radio Aufnahmen meinte ich selbstredend natürlich auch MP3´s (oder ein anderes Format) und nicht während des Internet Radio hörens. Es ging mir nur um den Herkunftsort der Musik (also von IRadio auf MP3, von Audio CD auf MP3 usw.) Das die Daten der Tracks übertragen werden ist mir schon bewusst.
Daher war ich mir nicht sicher ob Audio CD als Mp3 Quelle überhaupt Legal ist (wie das Radio als MP3 Quelle).
Das sie das nicht nachprüfen können, können mir natürlich viele Leute erzählen. Bin kein Hacker oder Programmierer.
Deswegen will ich auf Nr. sicher gehen das es auch wirklich legal ist, falls ich meine CD Sammlung auf PC habe.
hab eh immer Pech mit Plugins mal schauen obs überhaupt läuft.
EDIT: wie und wo finde ich die Gruppe "grofafo" ??
Die Kategorien, best. Artist, best. Genre usw. helfen mir wohl nicht weiter. ???
-
Hier findest du die Grofafo-Gruppe: http://www.audioscrobbler.com/group/GroFaFo
So weit ich weiß darfst du von deinen CDs Sicherheitskopien anfertigen und sie auch in Mp3s umwandeln, so lange die CD keinen Kopierschutz hat, den du umgehen musst.
In wie weit ein Kopierschutz, den sogar Windows automatisch umgeht, ein Kopierschutz ist, ist eine andere Frage... ::)
-
Ob und wann ich mich da anmelde weiß ich noch nicht, aber zur Kopie:
(laut c´t magazine) sind digitale Kopien der CD Sammlung illegal. Wer die Tracks aber bei musicload etc. zieht, hat da mehr rechte und darf sich das ganze auch digital kopieren und brennen (soweit hab ich den Artikel jedenfalls verstanden)
-
hab mal ne anfrage in Grofafo gestellt, nick ist "BScout"
argh, unter Websites, natürlich :P
wenn das umwandeln illegal ist und bei audioscrobbler eine unmenge an Tracklists von unmengen an usern gespeichert sind muss MusciLoad aber verdammt erfolgreich sein.
-
Für die Mitbenutzer der GroFaFo Gruppe im Scrobbler:
Es gibt auch für jede Group ein kleines Forum, also können wir da alles schön zuspammen >;D
Und: Es fehlt noch [1] Member für Gruppenstatistiken, also haltet euch ran!
-
Also ich wär dabei. Bitte um Aufnahme - lasst mich rein :D
-
Juhu.... dann wären wir endlich 10!!!
-
Bitte auch um Aufnahme.
-
Erledigt. ;D