Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Felixino am 13.03.2005 | 23:25

Titel: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 13.03.2005 | 23:25
So, ich habs ja kürzlich in die news geschrieben; bald ist wieder dies Freiburger WH40k Turnier. So, ich gedenke da mit Spacies hinzugehen. Der Punkterahmen liegt bei 1250 Punkten und egspielt wird auf einem 40" mal 40" Spielfeld mit jeweils 8" Auftsellungszone pro Spieler.

Bisher dachte ich an folgende Armee:

HQ:

Reclusiarch: Meisterhafte Rüstung, Boltpistole           106 Pkt


Elite:
Terminatorsturmtrpp mit 4 Klauen udn einem Hammer; Rasender Angriff      215 Pkt
2*
Cybot mit zusätzlicher Panzerung                                                  220 Pkt

Standard:
3*
5 Mann mit Plasmakanone                         285Pkt

Sturm:

3 einzelne Typhoolandspeeder                    210Pkt

Unterstützung:
2*
Annihilator mit Laskuppeln und zusätzlicher Panzerung      300 Pkt

Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 13.03.2005 | 23:46
Ich würde die Plasmakanonen durch Raketenwerfer ersetzen. Die sind flexibler (höhere Stärke gegen Fahrzeuge, Schablone gegen Infanterie) und überhitzen nicht. Außerdem würde ich entweder einen Annihilator oder einen Cybot weglassen (oder sogar beides!) und dafür mehr Standard-Marines mitnehmen. Deine Armee ist mit gerade einmal 28 Modellen nicht wirklich groß und kann durch eine einzige glückliche Schußphase des Gegners stark an Kampfkraft verlieren (insbesondere, da Du 7 Fahrzeuge / Läufer hast, welche mit einem einzigen Treffer vernichtet werden können). Mehr Masse kann hier helfen, die Verluste aufzufangen und trotzdem kampfstark zu bleiben. Außerdem werden kleine Trupps recht schnell unter halbe Soll-Stärke reduziert, was es ihnen unmöglich macht, Missionsziele oder Tischviertel zu besetzen. Auch hier wirkt Masse dem entgegen.

(Ja, ich mag Massenarmeen. Das ist der Ork in mir...  ;D)

Edit: Fehlerteufel erledigt, 25 XP...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 14.03.2005 | 07:40
Kann ich nur zustimmen - Anzahl der Predatoren / Cybots auf je eins begrenzen und die Plasmakanonen aus gennanten Gründen durch Raketenwerfer ersetzen. Personalstärke unbedingt erhöhen! Space Marines sind zwar hart - aber so hart nun auch wieder nicht.

Oh... und wenn ich nicht weiß was mich erwartet nehme ich persönlich ungerne Terminatoren mit da diese meiner Ansicht nach gegen einige Armeen ihre Punkte nicht Wert sind.

Spielst du einen Codex-Orden oder verwendest du Wesenszüge?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Fat Duck am 14.03.2005 | 21:27
Ich muss sagen, die Armee gefällt mir. Keine so langweilige "nur 6 Mann taktische Trupps mit Laserkanonen/Raks und Plasmawerfern"-Armee.
Mit den Termis wirst du's schwer haben, insbesondere weil du nach nem erfolgreichen Teleport nicht einfach angreifen kannst, aber wenn sie beim Gegner ankommen, reißen sie ihm das Herz raus.
Naja, für den Rest der Armee gilt das Selbe.
Ne richtige No-Risk-No-Fun-Armee.  ;D
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 15.03.2005 | 14:53
Also zur Erklärung:

Ich denke mehr Marines mitnehmen macht wenig sein, weil:

- sie von fetten gegnerischen Nahkampfarmeen zerissen werden
- sie von beschussarmeen niedergeknallt werden
- sie zuviel Punkte Kosten und dafür nicht genügend Aufgabenbereiche dominieren
- Ich auch vorhabe mit Deckung zu arbeiten

Die Termies habe ich dabei:

- da sie teleportieren können
- sie mit dem Reclusiarch angeschlossen sehr viel Nahkampfschaden verursachen können
- sie mit dem Enegriehammer auch Monströse Kreaturen bezwingen können
- sie letztlich doch auch einiges aushalten (es sei denn, man lässt sie durch Plasmafeuer laufen; dann ist man aber auch selber schuld)

Die Plasmakanonen habe ich dabei:

- weil sie der reinste Infanterieschreck sind, vor allem für Necrons CS und SM
- sie auch leichte Panzerung knacken können
- sie gute Ziele darstellen

Meinen Fuhrpark habe ich dabei, weil:

- einzelne Fahrzeuge immer gegnackt werden, viele Fahrzeuge halten deutlich länger aus
- sie eine Menge Feuerkraft bieten
- die Landspeeder ihrre schnell sind und trotzdem noch alle Waffen feuern können(nahc 12 Zoll)
- die Cybots durch die Sturmkanonen bößes feuer bergen, gleichzeitig abe ruahc Nahkämpfe rocken können
- die Annihilator zusammen mehr Fuerkraft und LEbensdauer als ein LR aufweisen, bei nur geringfügig höheren Punkten und geringfügig schlechterer Panzerung
- die Feuerkraft der Annihilator auch Leman Russ, Geißeln, Synapsenkreaturen, Große Dämonen und anderes unliebes Zeug wegbläst
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 15.03.2005 | 15:12
Aber hattest du das letzte Mail nicht so nette Vindicators dabei?
Reißen die nicht ein bisschen mehr auf den kleinen Tischen, dank der Schablonen?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 15.03.2005 | 15:13

Ich denke mehr Marines mitnehmen macht wenig sein, weil:

- sie von fetten gegnerischen Nahkampfarmeen zerissen werden
- sie von beschussarmeen niedergeknallt werden
- sie zuviel Punkte Kosten und dafür nicht genügend Aufgabenbereiche dominieren
- Ich auch vorhabe mit Deckung zu arbeiten

Die Termies habe ich dabei:

- da sie teleportieren können
- sie mit dem Reclusiarch angeschlossen sehr viel Nahkampfschaden verursachen können


Stimmt schon, aber:
1. Weniger Marines werden von Nahkampfarmeen noch schneller zerfetzt.
2. Weniger Marines werden auch schneller niedergeschossen, da ebenfalls wieder mehr Treffer auf jedes einzelne Modell verteilt werden.
3. Für die Kosten eines Panzers kriege ich 10 Marines. Das sehe ich nicht als zuviel an. Und genügend Aufgabenbereiche abdecken ist ja schließlich auch nicht die Aufgabe von Standard-Truppen.
4. Mehr Marines profitieren auch von Deckung.

5. Teleportieren der Terminatoren klappt aber nur, wenn der Reclusiarch nicht angeschlossen ist, da er keine Terminatorrüstung trägt. Außerdem lassen manche Szenarien Schocktruppen nicht zu (also kein teleportieren). Darauf würde ich also meine Strategie nicht aufbauen.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 15.03.2005 | 15:16
Ich denke mehr Marines mitnehmen macht wenig sein, weil:

- sie von fetten gegnerischen Nahkampfarmeen zerissen werden
- sie von beschussarmeen niedergeknallt werden

Gerade das stellt nach meiner Philosophie das Problem dar. Deswegen würde ich mehr Marines mitnehmen. Aber meine "Purifactors" folgen ja auch der Devise "Fleisch über Stahl". Das "niedergeknallt werden-Problem" löse ich durch das mitführen meiner "Hüter der Gensaat" - Veteranenapothecari die auch im Nahkampf rocken...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 15.03.2005 | 15:20
@Asdrubael: Hm, naja, wäre vielleicht ne alternativlösung mit den Vindicators; aber gegen Synapsenkreaturen reißen dies halt auch nicht in DEM Maße raus:

@Noshrok:

1. Können Termis immer teleportieren
2. Sehe ich es so, dass dir Standardmariens eh immer geschreddert werden,w eshalb ichd arauf nicht zuviel Punkte verbrauchen möchte
3. kleine Trupps sind mobiler
4. erlauben mir die gespraten Punkte Nahkampftrupps mitzunehmen, wie z.B. Termies
5. Ist das mit dem Reclusiarch ne Option; wenn ich also zum Beispiel gegen Tyras spiele oder Chaos stelle ich die Termies normal mit auf, schließe den Reclusiarch an und gut ist
6. 10 Marines niemals die Wirkung erzielen wie 3 Laserkanonen (gegen monströße Kreaturen, Panzer)

@ Crazy Dwarf:

Normalerwiese bin ich auch ein Freund, von nem starken SM-Standard, aber bei dem Turnier machtd as wenig Sinn, ich habe da schon dievers Erfahrungen gemahct (einmal zum Beispiel hatte ich 60 taktische Marines dabei).
Deswegen denke ich, spare ich mir diesmal leiber die Puntke und baue dafür eine reaktionsstarke Armee auf
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 15.03.2005 | 15:28
Für alle, die das Freiburger Turnier nicht kennen. Vergesst alles, was ihr über faire Listen, schöne Spiele und Freundschaft gehört habt.
Powergaming und die fiesesten legalen tricks sind angesagt ;)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 15.03.2005 | 15:33
Können mit dem neuen Codex Termis jetzt auch teleportieren wenn ein Charaktermodell ohne Terminatorrüstung angeschlossen ist? Habe ich da
was überlesen? Ansonsten können Termis wirklich immer teleportieren. Das
ist ja ihr großer Vorteil...

Kleine Trupps sind aber auch schneller ausgelöscht - nicht das ich nicht auch
6er-Trupps bevorzugen würde...

Kein Scriptor? Die sichern zum einen gut gegen feindliche Psioniker ab und Psiwaffen rocken zum anderen gegen monströse Kreaturen und Charaktermodelle...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: wchmd am 15.03.2005 | 15:35
ich spiel zwar kein 40k und hab keine ahnung davon hab bei fantasy aber schon sehr oft die erfahrung gemacht das Masse besser ist als Klasse.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 15.03.2005 | 15:43
Für alle, die das Freiburger Turnier nicht kennen. Vergesst alles, was ihr über faire Listen, schöne Spiele und Freundschaft gehört habt.
Powergaming und die fiesesten legalen tricks sind angesagt ;)

Na dann...

Ersetzen wir einen Annihilator durch einen Vindicator. Selbe Punktkosten, selbe Panzerung, noch mehr Bumms mit großer Schablone. Dafür leider weniger Reichweite, aber wenn's kleine Spielplatten sind, ist das egal.

Ersetzen wir einen taktischen Trupp durch einen kleinen Scout-Trupp mit Scharfschützengewehren. Treffen auf 2+, verwunden auf 4+, auch solche Viecher wie Dämonenprinzen und Phantomlords. Außerdem können Scouts infiltrieren.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 15.03.2005 | 15:49
Können mit dem neuen Codex Termis jetzt auch teleportieren wenn ein Charaktermodell ohne Terminatorrüstung angeschlossen ist? Habe ich da
was überlesen? Ansonsten können Termis wirklich immer teleportieren. Das
ist ja ihr großer Vorteil...

Ich glaube Empi meinte, er schließt das Charaktermodell nur an, wenn er die Termis nicht teleportieren lässt ;)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 15.03.2005 | 15:55
Können mit dem neuen Codex Termis jetzt auch teleportieren wenn ein Charaktermodell ohne Terminatorrüstung angeschlossen ist? Habe ich da was überlesen? Ansonsten können Termis wirklich immer teleportieren. Dasist ja ihr großer Vorteil...
Ich glaube Empi meinte, er schließt das Charaktermodell nur an, wenn er die Termis nicht teleportieren lässt ;)
Alles andere hätte mich auch gewundert...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 15.03.2005 | 16:00
Tipp: einmal in Freiburg spielen und sich über nix mehr wundern  ;D
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 15.03.2005 | 16:14
 ;D ;D ;D

Okay, man merkt Adrubael hat ein gutes Gedächtnis!

Aber kleiner Tipp! Ugug dir mal die neue WYSIWYG Regel an, damit wird zumindest manches erschwert!

Die Sache mit dem Reclusairch stimmt natürlich, ich schließe ihn nur an, wenn die Termis nicht beamen.

Das mit den Scouts finde ich unnötig, da ich denke, dass die Scharfschützengewehre bei so einem Spielfeld nicht ihre Wirkung entfalten.

Die Sache mit dem Scriptor lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen, ist was dran...

Zu den Vindicators: Ich hatte mal 3 Vindicators dabei (letzte Edi) und die wurden mir einmal von zigtausend Schattenlanzen zerlegt, und kamen gar nicht zu Zuge, zweitens kann ich die ersten in dem zweiten Zug wirklich richtig gut einsetzen, wobei ichd as mal ausprobieren werde.

btw.: Ich habe bereits ein SPiel hinter mir, gegen Chaos und ahbe mit 442,5 zu 1250 Siegpuntken gewonnen.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 15.03.2005 | 16:30
Ja, ich habe ein relativ gutes Gedächnis.
Und hast du eine Ahnung, was solche Dark Eldar Armeen, wie das letzte mal (gute 15 bis 26 Schattenlanzen) aus deinem Fuhrpark machen?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 15.03.2005 | 16:48
15 bis 26 Schattenlanzen? Da würde ich sagen Runde 1 - Furhpark Exitus, Runde 2 und 3 - Rest der Armee Exitus. Zumindest bei der angesagten Personalstärke...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 15.03.2005 | 17:01
Nun kommt es auf das Ziel an, gegen welche Armeen man anstinken können will.
Dark Eldar und Eldar teilen sich normalerweise die ersten Plätze, lassen wir die also mal außen vor
Aber gegen den Rest rockt Empis aufstellung schon und Wysiwig ist schon mal göttlich! Enlich keine Rhino-LemanRusses mehr *g*

Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Fat Duck am 15.03.2005 | 18:04
War das das Turnier, bei dem du letztes Jarh so bösartig gegen Chaos verloren hast?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 16.03.2005 | 09:16
War das das Turnier, bei dem du letztes Jarh so bösartig gegen Chaos verloren hast?

joup, gegen 2 leman Russ und 60 Zombies hatte ich keinen Stich :/
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 16.03.2005 | 11:05
ich würde nciht unbedingt typhoonlandspeeder nehmen sondern tornados mit sturmkanone und multimelter gemischt, dann noch heavy flamer drunter und die Eldarspieler werden beten, das du nicht den ersten spielzug hast bei so einem kleinen Spielfeld. (ist allerdings estrem norisknofun)
Wenn in dem Punktebereich DarkEldar gewinnen, sind auf dem Turnier entweder sehr gute DE Spieler oder die anderen Armeen sind nicht so gemin/maxt.
Zur Zeit finde ich die Tau ziemlich übel (wenn man die Forgeworldbikes zulässt)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 16.03.2005 | 11:44
Ach so. noch was. In Freiburg hat jeder Spieler auf seiner Spielfeldseite etwa 2 Geländestücke, die nicht verrückt werden dürfen.

Also ist das nicht viel Gelände.

Tau können ihre Stärken nicht so ausspielen, die bekommen von Nahkampfarmeen sehr schnell was drauf.
Eldar und DE haben ziemlich harte Listen, die sich gut Minmaxen lassen. Die Armeen haben gute und spezialisierte Einheiten, decken selber aber alles ab (fernkampf, nahkampf, schnelligkeit, härte), was man selber nur noch kombinieren muss. Ausserdem sind die Spieler meistens keine Anfänger. ... gelinde gesagt. Bis ich mit DE mal gewonnen habe, hats gedauert, aber wenn man den Bogen raus hat, läufts

Und Eldar haben mit dem Sturm des Chaos und den Weltenschiffen, teilweise echt beinharte Kombinationen.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 16.03.2005 | 12:38
Einerseits finde ich Tornado landspeeder mit Multimelter schlicht zu teuer, andererseits sehe ich keinen grund bei 6 laserkanonen noch mehr antifahrzuegwaffen mitzunehmen. Außerdem sind die Schablonen von den Typhoon auch sehr wirkungsvoll gegen Eldar/Darkeldar Standards und natürlich gege Massearmeen wie Orks oder Tyras.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 16.03.2005 | 17:18
BTW: Ich habe festgestellt, dass ich noch 119 Punkte übrig habe...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 16.03.2005 | 17:57
119 Punkte?

Cybot mit Sturmkanone, schwerem Flammenwerfer, Nebelwerfer und Suchscheinwerfer (118 Punkte...)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 16.03.2005 | 18:05
Na dann nix wie her mit nem Whirlwind oder?

Oder nen Skriptor  ::)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 16.03.2005 | 18:14
Whrilwind wäre natürlich auch eine Option aber was ist dann mit den restlichen Punkten?

Scriptor? So wie ich das sehe sind alle verfügbaren HQ-Slots schon belegt. Man könnte natürlich den Kommandanten durch einen Epistolar mit jede Menge fiesen Psi-Kräften und Ausrüstung ersetzen...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 16.03.2005 | 18:27
Öhm, ich habe keinen Kommandanten, falscher Thread ::)

Hm, Whirlwind habe ich mir auch schon überlegt, aber auch dem Ordenspriester dier Pistole weg und dfür nen Vindicator!

Noch nen Cybot mitnehmen geht nicht, da ich maximal 3 Elite mitnehmen kann

EDIT: Und Scriptor... mit was für ner Psikraft denn?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 16.03.2005 | 18:32
also das nenne ich nen Kaliberwechsel! Lasse ich die Pistole weg und nehme meinen Vindicator dafür  ;D :d

Also mir gefällt der Vortex der Verdammnis.  ::)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 16.03.2005 | 18:42
Ups...

Okay...

Wie wäre es dann damit mit den 115 Punkten die Truppstärke verschiedener Einheiten noch etwas zu erhöhen (oder den Reclusiarch zu einem Meister der Reinheit aufzuwerten und/oder ihm eine Termirüstung mitzugeben)?

Ich mag den Vortex der Verdammnis nicht. Zu hohes Risiko. Ich bleibe je nach zu erwartendem Gegner beim guten alten Schmetterschlag (gute Rüstungen bei den Gegnern zu erwarten) oder beschwöre den Zorn der Alten (schlechte Rüstungen bei den Gegnern zu erwarten). Alternativ baue ich auf die Furch verursachende PSikraft oder baue mir mit Macht der Helden UND Schleier der Zeit ein Nahkampfmonster...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 16.03.2005 | 18:44
Hm, gut, keine Frage, aber konntest du den bisher schon mal sinnvoll einsetzen?

@Crazydwarf:

Also nen Meister der Reinheit sehe ich als unsinnig an; auch die termirüstung bin ich nicht SO sehr begeistert, ist aber ne Überlegung wert;
Zu ner Aufwertung der Truppstärke...hm, da ist mir nen fetter Panzer lieber ;)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 16.03.2005 | 18:50
Was hast du von mir erwartet...? Ich sag nur "Fleisch über Stahl..." ;)

Mir fällt nach gründlicher Überlegung auf das die Death Guard (Chaos Space Marines) eigentlich alles hat was ich mit meiner Armee erreichen will (Beinhart, Sturmwaffen en masse) und als Bonus sogar noch Widerstand 5 mitbringt...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 16.03.2005 | 18:56
Hm, ich möchte ehrlich gesagt auch nicht einseitig sein und nicht aus Prinzip auf meiner Armee beharren; ich versuche sie nur möglichst guit aufzubauen; und mittlerweile bin ich ja auch über einige eurer Vorschläge am Überlegen, wie dem Kastellan; oder aber auch den Scriptor oder nem 9er Trupp Scouts mit Nahkampfwaffen.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 17.03.2005 | 07:16
Ich bin auf jeden Fall gespannt wobei alle drei Möglichkeiten in meinen Augen deutliche Vorteile haben... An welche Konfigurationen denkst du beim Scriptor?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 17.03.2005 | 11:29
Scouts mit Nahkampfwaffen? gib denen einenRocketlauncher und dem Sergeant einen Auspex, dann kannst du die Termies richtig dicht gezielt reinteleportieren.

also ich versteh deine Typhoonverliebtheit nicht, 70 Punkte:  48" S5 DS5, kleine Schablone, ein Schuss, einmal wiederholen dürfen + HeavyBolter 36" S5 DS4 3 Schuss

Tornado Assaultgun: 80 Punkte: 24" S6 DS4, Panzerbrechend(6sen beim Trefferwurf sind autm. Hits ohne Rüstungswurf, rechnerisch max. das deine Chance Schaden zu machen gegenüber Waffen ohne Pb), 4 Schuss + 3 Schuss HeavyBolter
...die Sturmkanone sollte genausoviele Gegner treffen wie die kleine Schablone des Raketenwerfers und die dürfen sogar weiter auseinanderstehen, während du mit dem Raketenwerfer nur dicht beieinander stehende Truppen erwischst, außerdem knockt die Sturmkanone ChitinplattenTyrakrieger ohne RW weg.

Tornado Mulitmelter: 75 Punkte: Multimelta 24" S8 DS1 und 2W6 gegen Fahrzeuge, 1 Schuss und HeavyFlamer, S5 DS4 der Flamer hat eine größere Schablone als der Raketenwerfer und  du musst keinen Trefferwurf durchführen nur Schaden machen und das ist gegen Tyra und Eldar sehr schmerzhaft.

Ich finde beide sind deinem Typhoon überlegen aus taktischer Sicht, gerade wenn du auf so einer kleinen Platte spielst: 8" Aufstellung, 12" Bewegung damit ist alles was der Gegner hat in Reichweite schon im ersten Spielzug.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 17.03.2005 | 11:44
Alles in allem ist der einzige Vorteil der Typhoon wirklich nur die Reichweite, den können sie auf einer kleinen Platte wirklich nicht nutzen.

Was die Scouts mit den Nahkampfwaffen angeht finde ich da sschon in Ordnung. Sie metzeln im Nahkampf genau wie normale Space Marines und gegen Khornies und Orks sind sie nicht so eine Verschwendung wie normale SM's deren 3+ RW gerade mal auf den RW 4+ (wie von Scouts degradiert wird) wenn sie von einem Spalter/einer Kettenaxt getroffen werden...

Was Auspex und Rocket Launcher mit dem Teleportieren derTermies zu tuen haben sollen versteh ich nicht...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Seraph am 17.03.2005 | 12:53
Nur mal eine kurze Frage: Was besagt diese Wysimyg (oder so ähnlich...) Regel? Ich konnte im Codex nichts dergleichen finden.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 17.03.2005 | 12:54
What you see is what you get - was du siehst kriegst du auch... Alle Ausrüstung eines Modells muss auch an der Miniatur zu sehen sein...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Seraph am 17.03.2005 | 12:57
Achso, danke  :D

Aber gilt diese Regel nicht eigentlich immer? Also laut Regelbuch darf man doch gar nicht anders, oder gibt es Formate in denen das erlaubt ist? Und bestimmte Gegenstände kann man doch kaum darstellen, oder? Also ich hätte Mühe bei meinem Dark Eldar Lord ein Schattenfeld darzustellen... ein entsprechender Versuch mit Watte misslang kläglich  :q
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: max am 17.03.2005 | 13:04
What you see is what you get - was du siehst kriegst du auch... Alle Ausrüstung eines Modells muss auch an der Miniatur zu sehen sein...

GW-Geschäftsstrategie. Dafür ins leben gerufen, dass sich jeder möglichst 12 Comandanten mit verschiedener Ausrüstung zulegt :D
Also bei schweren und spezialwaffen ist es sinnvoll, aber ich hatte noch nie ein Problem mit einen Dark Eldar der sein Schattenfeld nicht am Modell hatte oder einem Space marine Captain ohne Crux Terminatus.
Eine viel größere unart ist das spielen mit unbemalten Miniaturen  >:(
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Seraph am 17.03.2005 | 13:07
 ;D Da hab ich schon einiges erlebt... Freund von mir setzt 50 Conscripts in der Imperialen Armee ein und hat sich darauf beschränkt die mit Chaos Black zu grundieren  ;D . Diese Einheit bezeichnet er als "Black Troopers". Kann ich aber auch verstehen, beim bemalen der X. gleichen Kreatur würde ich auch meschugge werden.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 17.03.2005 | 14:31
WYSIWIG war lange nicht nötig auf dem Freiburger Turnier, ebenso wie Bemalung.
Das sollte dazu führen, dass man eben nicht jedes sauteure GW Modell haben muss.

Nun lief das in der Praxis aber so:
Spieler kreuzen zum Beispiel mit einem halb zusammengeklebten Rhino auf und definierten die als Landraider.
Soweit kein Problem.
Aber: man muss sich jede Konfiguration des Gegnerischen Waffenarsenals merken
und ein Rhino ist nur 3zoll breit, ein LR aber 5. Nahezu unnötig zu erwähnen, dass mit dem Rhino locker durch 3,5Zoll breite Gekändelücken gegurkt wurde, ohne die erforderlichen Geländetests abzulegen. Sowas nervt.

Und mit unbemalten Armeen spielen zu dürfen mach in soweit sinn, dass nicht jeder der gut spielt auch gut malt und leute die mehr spielen, aber wenig malen auch mitspielen dürfen.
-... leider tauchen so oft Armeen auf, denen man ansieht, dass da eine Liste gemacht wurde und dann das nötige zeug flugs zusammengekauft wurde um eine hammerharte Powerliste spielen zu können :(
Da muss ich besonders euf meine DE-Mitgeneräle schimpfen.
Die Listen wäre viel fairer und es würde mehr spass machen, wären alle Figuren bemalt
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 17.03.2005 | 17:51
back to topic:

Also, die Tornadolandspeeder mit Sturmkanone sehe ich inzwischen ein; aber ehrlich gesagt weiß auch ich nicht, was

1.) Nen Auspex ÜBERHAUPT bringen soll (wie oftr spielt man gegen Liktoren???)
2.) was ne schwere Waffe in nahkamoftrupss zu suchen hat

Ansonsten denke ich,d ass ich wohl dazu dann noch nen Whirlwind mit zusätzlicher Panzerung nehem; damit wäre die Armee voll ;)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 18.03.2005 | 08:51
Der Auspex wirkt ja nicht nur gegen Liktoren sondern gegen alle Truppen die den Regeln für versteckte Aufstellung / Infiltration folgen und das sind IMHO eine ganze Menge...

Ich denke da an Liktoren, Symbionten, manche Space Marines und Chaos Space Marines, Space Marine Scouts, Verräter, Mandraks, Ranger und Weltenwanderer, manche Skorpionkrieger, manche imperialen Soldaten und Gardisten, Tau Geist-Kampfanzüge, Albträume (Phantome auch?)...

Das waren jetzt die die mir auf Anhieb einfallen - würd sich denk ich doch lohnen...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 18.03.2005 | 11:15
hüstel, hüstel im Eifer des Gefechts habe ich Auspex geschrieben, weil ich da gerade auf meine Scouts mit Ipods starrte. Ich meinte natürlich Teleportmarker, obwohl so ein Auspex ist auch ganz nützlich, aber auf einem Turnier wohl eher nur eine Ausgabe wert, wenn die Gegner massiv getarnte Einheiten einsetzen.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 18.03.2005 | 11:42
Naja 3 bzw. 5 Punkte ist für beides ein Schnäppchen... Beide Sachen können in der richtigen Situation extrem nützlich sein... oder halt Punkteverschwendung...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 18.03.2005 | 11:45
Hm, naja, gut, Infiltratoren sind zumeist schonmal nciht erlaubt auch von verdeckter Auftsellung merkte ich bisher nichts in der Regelerwähnung; aber gut seis drum.
Die Frage zum Pielsender lautet welcher Trup eine bekommen soll, und was ich dafür weglassen soll. Denn eigentlich sollte ein Peilsender möglichst im Feindesherz/in dessen nähe sein, oder?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 18.03.2005 | 11:51
Nach nochmaliger Betrachtung deiner Armeeaufstellung stelle ich fest das du bis auf die Termis (denen er ja helfen soll) und die Cybots (die in nich erhalten könn) keinerlei Truppen hast die mitten im Getümmel etwas zu suchen hätten.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 18.03.2005 | 11:52
Eben.

Was ne überlegung wert wäre, wäre die meisterhafte rüstung weglassen und dafür nen peilsender und ein bissl anderes zeug drum herum bauen. So kann ich notfalls die Termies direkt bei mir hinteleportieren lassen (also hinten zu meinen truppen)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 18.03.2005 | 12:06
Dann ersetz die meisterhafte Rüstung durch den Teleport-Peilsender und ein Crux Terminatus. Das gibt dir eine zusätzliche Energiewaffenattacke! Oder werde das Crozius Arcanum zu einer meisterhaften Waffe auf.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 18.03.2005 | 12:07
Nö, da ich die Boltpisotle eigentlich hätte weglassen müssen baue ich die wieder dran, ist billiger als nen Crux :P

Ansonsten muss ich mal gucken, was ich dem noch mitgeb

EDIT: So, ich poste jetzt nochmal die geupdatete Version; da ich mich schon wieder verrechnet habe:

HQ:

Reclusiarch; Boltpistole, Peilsender, Crux, Sprenggranaten, Fragmentgranaten       109

Standard:

3*
5 Mann Taktischer Trupp mit jeweils einer Plasmakanone          285 Punkte

Elite:

Terminatorstrumtrupp(4 Klauen, 1 Hammer) mit Rasender Angriff  215 Punkte

2*

Cybot mit zusätzlicher Panzerung                            220 Punkte

Sturm:

2*
Tornado Landspeeder mit schwerem Bolter und Sturmkanone     160 Punkte

Unterstützung:

2* Predator Annihilator mit Laserkuppeln und zusätzlicher Panzerung   300 Punkte
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 18.03.2005 | 14:31
was spricht den dagegen den Scoutsergeant den Peilsender zu geben, dann tauchen die Termies ganz dicht bei den Gegnern auf.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 18.03.2005 | 14:32
Habs nochmal durchgerechnet und kam auf obige version; die stimmt jetzt allerdings
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 18.03.2005 | 14:49
hm, sieht schon viel besser aus, evtl. bei den tactical squads noch nicht nur auf plasmakanone setzen, zum einen könnte die überhitzen, zum anderen würde ich vielleicht noch eine Lascannon rein nehmen, so dass deine standard marines auch eine chance auf autokill haben gegen gegner mit widerstand 4, ist aber auch nur so ein gedanke...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Edler Baldur am 18.03.2005 | 15:49
So als Frage wie sieht denn so eine DE Armee auf diesem Turnier aus? Oder Eldar, das würd ich gerne wissen, habe mir gerade eine DE-Armee mit 21 Schattenlanzen und 6 Schattenkatapulten erstellt sehe aber nicht inwieweit man damit gewinnen kann, zumindestens nicht gegen SMs wenn diese richtig fies gespielt werden ?? Eldar hätten ähnliche Probleme wenn diese Listen auf Stekas gehen würden.

MfG Edler Baldur
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 18.03.2005 | 15:51
Nun, DE listen sind meist auf entweder dicken HQ oder eben viele Barken mit möglichst vielen Lanzen gepimpt. Was mir auch mal passierte war ne DE armee mit 60 kriegern und haufenweise waffen in den trupps, dazu noch 2 talosse und nen HQ auf hellglaive(oder wie das heißt).

Eldar sind meitens von igrnedeinem verkorkstem Weltenschiff, mit vorliebe aber ulthwe oder alaitoc
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 18.03.2005 | 16:07
Hm... ich würde auf eine Armee mit einem richtig fetten HQ mit Schattenfeld-Lord und Incubbi-Leibgarde auf Schattenbarke und jede Menge Stoßtrupps mit Schattenwaffen bauen. So sieht zumindest mein Angstgegner aus. Ich hasse Incubbi... und Talosse... Vor allem anderen Einheiten der DE hab ich allerdings nur soviel Respekt wie vor Tyraniden... nämlich gar keinen...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Edler Baldur am 18.03.2005 | 16:27
Hmm also doch eher ne normale Liste, da sollte man als SM-Spieler eigentlich keine Probleme haben, Barkenarmeen taugen nur was wenn viel Gelände da ist (nicht vergessen, Barken sind Antigrav und können sich somit nicht mehr selber abschirmen, also HQ-Barke in Runde 1 rösten und fertig) und normale DE Trupps solange sie nicht 20 Mann stark sind, werden von Boltern und schweren Boltern zerlegt, auch wieder da anscheinend wenig gelände vorhanden ist.

De sind eigentlich recht einfach solange sie nicht nur Schattelanzen nehmen da muss man schon seine Armee leicht anpassen (Schocken oder zeigen, warum DE keine Ari haben *fg*), aber ansonsten kann man mit einer Standardliste sehr gut gegen diese gewinnen, wie CrazyDwarf schreibt, konzentriert euch auf die Einheiten die das größte Potenzial haben:
bei den DE ist dass die HQ und die Hagashin(laufen lassen) , Taloi sind zu langsam (versteckte E-Faust im Trupp) , Wyvern dürfen einmal schießen und sind danach Toast, etc.

Achso Emperor hat mir gerade gesagt, dass man keine Ordenszüge benutzen darf (soweit er weiß) ähm nja meine Meinung zu diesem Turnier sinkt immer weiter aber egal.

MfG Edler Baldur

Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 18.03.2005 | 16:34
Achso Emperor hat mir gerade gesagt, dass man keine Ordenszüge benutzen darf (soweit er weiß) ähm nja meine Meinung zu diesem Turnier sinkt immer weiter aber egal.

Das klingt nach und nach immer unspaßiger...  :( Am Ende dürfen IA-Spieler auch keine Doktrinen verwenden?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 18.03.2005 | 16:38
Also brauchst du fiese Dark Eldar für wenig teuer? Guggst du hier:

Lord mit allem was er tragen kann ~150
Schattenbarke 55
6 Stoßtrupps a 5 Mann +Schattenlanze 300
6 Schattenbarken 605
5 Hagashin ~100
Schattenbarke 55

Gibt ca 1250 Punkte und immerhin 13 Schattenlanzen
Alternativ zu den Hagashin nimmt man halt einen Talos oder eine Wyvern oder so.


Ach und Incubi sind zu teuer. Ich liebe die Jungs aber damit gewinnt man auf dem Turnier nix
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 18.03.2005 | 16:45
Pssst... 6 Schattenbarken sind 330 Punkte nicht 605... Tust du noch Punkte übrig haben... das sind also nur knapp 1.000 Punkte. Und davor hätt ich glaub ich kein Respekt...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 18.03.2005 | 16:55
oh richtig, danke. na noch besser noch drei Wyvern mit in summe neun Schattenlanzen und ich bin bei 22.

Man kann das schwere Feuer sehr effektiv an die Stellen verteilen, wo man es haben will, da sich jede ein anderes Ziel suchen kann. und 36Zoll reichen über den ganzen Tisch.
Und selbst für eine Massenarmee ist es schwer da durchzukommen, wenn sie laufen muss. mit dem was da durchkommt werden Lord und Hagashin fertig bzw der eine Talos der noch da ist.

Nur ein spiel gegen die Panzerarmee entscheidet sich mit dem Wurf, wer anfängt ;)

Aber in einer reinen Feldschlacht, mit wenig Gelände wie es in Freiburg der Fall ist (erst ab Viertelfinale werden Szenarien gespielt) haben normale Armeen kaum einen Stich.

Spiel das mal spasses halber gegen Empis Armeeaufstellung durch ;)
Die Fahrzeuge sind pures Futter. Gegenfauer vernichtet maximal einen Trupp. Die paar Landspeeder sehen keine Sonne und Masse ist zu wenig da, um mit infaterie noch was zu reißen.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Edler Baldur am 18.03.2005 | 18:21
Ähm wenn ich spielen würde, dann a) mit meiner Armee (*g* das wär das wichtigste) und b) unter normalen Umständen also 48"x72" oder 48"x96", mit 25% Gelände und Missionen mit Mindestschwierigkeit Gamma und da sieht man dann die Stärken und Schwächen jeder Armee, wobei das Punktelimit auch von 1500 bis 2000 Punkte reichen würde, das wären dann faire Antrittsbedingungen, was man von diesem Turnier nicht behaupten kann... ;)

Das Empis Armee da wenig Chancen hat ist klar, dafür sind aber auch die Vorteile bei den DE, welche unter solchen Bedingungen sich hervortun, aber das wäre auch schon alles, in einem normalen Spiel würde ich Empis Armee deutlich größere Chancen einräumen, da ich selber auch schon mit einer fahrzeuglastigen Armee gegen DE öfters gespielt habe, aber unter normalen Bedinungen und da hatten die DE sehr alt ausgesehen.

Zu der Armeeliste, ich kann mich da nicht gut mit anfreunden, da es nur wenige Modelle sind, welche die Punkte tragen, und da man auf Wüste spielt, werden da auch die Fahrzeuge eher schlecht abschneiden, ebenso die Termis.

Die Fahrzeuge werden kaum Möglichkeit haben ihre Bewegung auszuspielen, wenn sie ihre Deckung beibehalten wollen und die Terminatoren werden wohl praktisch immer alleine runterkommen, da wie Empi mir gerade schrieb Missionsregel Alpha gilt. Und wenn man Angriffstermis in ner Wüste schocken muss, sind sie tot. Durch die neue Schockaufstellung (kreisförmig um das erste Modell) reicht eine Plasmakanoe oder Schattenkanone etc um fast den ganzen Trupp auszuradieren, oder bei Armeen die diese Waffen nicht haben, einfach etwas Feuer konzentrieren, da die Terminatoren einfach schutzlos rumstehen müssen und das sogar ohne Unterstützungstruppen, da es ja keine weiteren designierten Nahkämpfer gibt.

Von daher würde ich meinen Fokus bei solch einem Turnier weder in teuren Einheiten wie Termis noch in Fahrzeugen suchen, eher in Feuerkraft oder aber im Nahkampf, wobei ich bei SMs zu Feuerkraft tendiere, anstatt Nahkampf, aber das kann man auch als persönliche Vorliebe abtun.

Eine SM Armee die auf Feuerkraft geht, wird zumindestens Emperors Armee nicht sehr gut aussehen lassen und Orkze und Nids dürften aufgrund ihrer Masse besonders fies werden, vor allem da ja auch kaum Distanz zu überbrücken ist.

DE und Eldar sind praktisch kaum zu schlagen unter diesen Bedingungen, von daher lass ich das lieber, vor allem wenn man keine Ordenswesenzüge benutzen kann, aber Eldar z.B. Weltenschiffe etc.

Mmh eine SM-Armee die auf Feuerkraft geht und die Vindicators und Whirlwinds benutzt würde fies werden, da man mit WW perfekt Truppen wie DE und Eldar aufscheuchen kann, ebenso wie Tau, Orks, IA und Nids, also alles was nicht gerne mit 5" Geschützen beschossen wird :)

Eine weitere Alternative wäre eine schockende Armee, da man somit z.B. gegen DE und Eldar auftrumpfen kann und auch die meisten anderen Armeen empfindlich treffen kann, man muss dann halt seine Feuerkraft auf mittlere bis kurze Distanz fokussieren bzw. gegen den entsprechenden Gegner auch durchaus nach der Landung den Nahkampf suchen.

Am besten fokusiert man seine Feuerkraft, wenn man landet a) auf die Einheiten mit schweren Waffen oder b) auf die starken Nahkämpfer der Armee, wobei man dann die Landungsakpseln am besten als Sichtschutz benutzt um sich vor den anderen Trupp abzuschirmen. Dazu noch Scriptor mit Fear of Darkness und fertig. Bei solch einem Turnier (was ich persönlich eher als sehr schlecht zusammengestellt betrachte) würde ich eher solch eine Armee nehmen.

So das wäre meine Meinung dazu und ich würde nur wirklich ungern so viele Fahrzeuge und so wenig Modelle unter diesen Umständen benutzen wollen.

Ansonsten kann ich zu der Liste nicht mehr viel sagen, da schon etwaige Vorlieben und taktische Vor und Nachteile, eigentlich angesprochen wurden.

MfG Edler Baldur

PS: Wenn es 1500 Punkte wären, würde ich glatt meine Ultramarines zusammen mit Tigurius mir schnappen und mal einigen Armeen zeigen was passiert wenn Tigurius in der Mitte des Feldes runterkommt :) 24" Radius  messende Fear of the Darkness ;) und zwar zusammen mit den restlichen Ultramarines

Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 18.03.2005 | 18:49
Volle zustimmung meinerseits :D

und nochwas... nur fürs Protokoll. Normalerweise spiele ich sowas wie die oben beschriebene Dark Elar Liste nicht..
Und weil ich sowas beim letzten Turnier eben nicht gemacht habe, hab ich richtig eins draufbekommen  ::)

Spielte ich diesmal mit, würde ich so eine Liste machen... aber bevorzugen tue ich solche Spiele nicht (es sei denn gegen nervige GW Kids >;D )
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Edler Baldur am 18.03.2005 | 18:55
Bin nicht davon ausgegangen dass dies deine Standardliste ist oder das du solch eine spielen würdest ;), spiele selber ja auch lieber für Fun.

MfG Edler Baldur
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 19.03.2005 | 11:30
Hm, als gut, wesenszüge nd doktrinen sind erlaubt(habe nachgefragt), aber eigentlic spiele ich ultra...

ich denke bevor ich mir jetzt weiterhin tiefschürfende Gedaken machen werde, werde iche rst mal noch ein paar testspiele spielen; und vielleicht eine Umstrukturierung ausprobieren (mir schwebt ein tasuch der termis gegen nen weiteren cybot und nen whirlwind vor).

EDIT: So, ich habe die gesamte Armee nochmal umgeschmissen und habe das ganze versucht zu überarbeiten.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 20.03.2005 | 17:24
Also bis Freiburg ist es ja noch ne Weile und ich habe Überlegt auch wieder aufzukreuzen.
Meine Liste Dark Eldar:

HQ:
Archon mit Peiniger, Schattenfeld, Tormentorhelm nd Splitterpistole 111
Gefolge: 2 Krieger mit Schattenlanzen 46
1 Schattenbarke 55

Standard:
6 Stoßtrupps mit je 5 Kriegern und einer Schattenlanze incl Schattenbarke je 105 also 630 Punkte

Elite
5 Hagashin mit Hagashinwaffen  65
davon ein Succubus + Energiewaffe 23
1 Schattenbarke 55

Frei
4 Warpbestien + ein Bändiger 63

Unterstützung:
1 Talos 100

1 Wyvern 105

Summe 1248 Punkte

Meinungen, Vorschläge dazu?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 20.03.2005 | 18:18
Hört sich doich mal auf den ersten Blick hin recht effektiv an. Nur wofür Bändiger und Taols? Talos zum Feuer auf sich ziehen?

Desweiteren hier mal nen Update:

HQ:

Captain; Boltpistole+NKW; Crux Terminatus, Bionics 82Pkt

Standard:

2*5 Scouts mit 1 Rakwerfer 150Pkt
1*10Taktische SM mit Laserkanone 165Pkt

Elite:

2*Cybot mit zusätzlicher Panzerung 220Pkt
1*Cybot; Laserkanone; Rakwerder; Ehrwürdig; Panzerjäger; zusätzliche Panzerung  170Pkt

Unterstützung:

1*Annihilator; 2Laserkuppelm; zusätzliche Panzerung; Nebelwerfer 153Pkt
2*Vindicator; Maschienengeist 310Pkt

Gesamt: 1250 Pkt
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 20.03.2005 | 20:45
Hört sich doch mal auf den ersten Blick hin recht effektiv an. Nur wofür Bändiger und Taols? Talos zum Feuer auf sich ziehen?

Genau das und um noch ein bisschen Nahkampfpower reinzubringen und den Lord ggf etwas zu unterstützen
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 20.03.2005 | 22:04
27 Figuren ist Risikoreich, sieht aber witzig aus, wie gesagt no risk no fun und ich LIEBE Dreadnoughts.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 22.03.2005 | 17:04
27 Figuren ist Risikoreich, sieht aber witzig aus, wie gesagt no risk no fun und ich LIEBE Dreadnoughts.

ich frage mich gerade, gegen wen die Liste was reißt.

Also mit meinen Dark Eldar mache ich mir da wenig Gedanken. Eldar, gerade Schattensturm oder Weltenschiffe, nehmen die Liste denke ich auch auseinander.
Tau und Tyraniden bekommen denke ich erhebliche Probleme. Chaos und andere Space marines 50:50

hm... ich überlege gerade, wie man die noch härter machen könnte
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 22.03.2005 | 21:27
Also mal vorweg, ich habe noch nie SMs mit dem neuen Codex gespielt, also ist meine Liste sicher an einigen Punkten diuskussionswürdig.
Die Sache mit den Space Marines hat mich jedenfalls nicht losgelassen.
Und ich glaube diese Liste könnte was reißen

Generelle Gedanken:
- Marines können durch Masse nichts reißen.
- Gelände wird kaum vorhanden sein
- Man muss die fehlende Masse durch schwere Waffen und viele Schablonen wett machen.
- Der Gegner dasrf keine Deckung nutzen können
- Nahkampf nur im Notfall und dann nur mit den Resten, die vom Gegner ankommen.
- es geht nicht um einen korrekten hintergrund sondern um das Minmaxen


Wesenszüge
WasNameKurzregel
VorteilAchte dein RüstzeugDevastoren auch als Elite
VorteilLobet den Imperatornie Deckungswürfe, aber gg. Beschuss 6+ Rettungswurf
kleiner Nachteilvöllig egal... traue deinen Vorurteilenkeine Psioniker
großer Nachteilvon Angesicht zu Angesichtnur 0-1 Landspeeder-, Trike- oder Bikeschwadronen

Billiger bekommt man keine schweren Waffen als über Devastoren. Und die Unterstützungsauswahlen brauch ich für andere Dinge
Durch das wenige Gelände wird sich der Rettungswurf auszahlen
Die nachteile interessieren mich gar nicht, denn sie schränken die Liste nicht ein und verbieten mir nur Sachen, die ich eh nicht genommen hätte

HQ 2Reclusiarch mit Kombiflammenwerfer
95
HQ GefolgeSgt. +6 Mann 2 Raketenwerfer, Apothecarius, Kompaniestandarte, Kompaniechampion
200
HQ TransportRhino
50
EliteDevastortrupp Sgt + 4 Mann (Panzerjäger) mit Raketenwerfern
170
EliteDevastortrupp Sgt +4 Mann (Panzerjäger) mit Raketenwerfern und Rhino
220
StandardSgt + 4 Scouts 5 Scharfschützengewehre
90
StandardSgt + 4 Scouts Raketenwerfer
75
UnterstützungVindicator + zusätzl. Panzerung
130
UnterstützungVindicator + zusätzl. Panzerung
130
UnterstützungWhirlwind + zusätzl. Panzerung
90
Sumem
1250

Die Rhinos sind einfach mobile Geländestücke. Entweder als Deckung für die Geschütze oder umd Geländelücken zu schließen.
Die Vindicator sollen sich um große Panzer bzw das ganz schwere Zeug kümmern
Die Raketenwerfer decken mit ihrer Reichweite alles ab, werden mit fast allem fertig und sind flexibel.. ausserdem haben sie eine Anzahl um auch mit vielen Gegnern fertig zu werden
Der Whirlwind macht entweder Durchgänge dicht oder wird mit großen Mengen an Infanterie fertig.
Das HQ ist quasi die Lebensversicherung und klopft alles, was an den Linien der Marines noch ankommt. Zur not schnappen sie sich ihren Rhino und kloppen in der Mitte. Solange sie nicht gebraucht werden machen die zwei Raketenwerfer mit. Im Nahkampf fressen die zwei die ersten Treffer.
Die Scouts sind ein bisschen der Joker. sie haben gute Feuerkraft und können sich durch die Devastoren gedeckt vorbewegen, um dem Gegner die letze Deckung zu rauben.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 23.03.2005 | 07:13
Nach Betrachtung dieser Liste sind mir drei Punkte besonders aufgefallen.

Erstens die geringe Größe deiner Space Marines Trupps. Es ist zwar klar das Space Marines keine Horden-Armee sind aber bei so kleinen Trupps tut jeder Verlust richtig weh - bei deinen Devastortrupps zum Beispiel wäre jeder Verlust außer dem ersten (Sergeant) der eines 38 Punkte Modells (Space Marines (15) mit Raketenwerfer (20) und Panzerjäger (3)).

Drei Vindicatoren erscheinen mir auch etwas zuviel des guten. Sicher auf den ersten Blick ist ihr Vindicator-Geschütz das nunplusultra der Geschützwaffen (Stärke 10 DS 2). Auf den nächsten Blick gibt es jedoch mehrere Drawbacks - zum einen die geringe Reichweite von 24'' zum zweiten das es eine "Fire or Move"-Waffe ist was durch die miese Reichweite doppelt unangenehm auffällt. Als Panzerkiller ist der V. eher weniger geeignet da ein feindlicher Panzerkommandeur ihn tunlichst wegblasen wird bevor er in Schussweite ist.

Nur der HQ Trupps als Nahkampfeinheit ist zwar etwas wenig aber gegen die meisten Gegner wohl vertretbar - vor allem mit harten Modellen wie dem Reclusiarch und dem Kompaniechampion. Ich würde ihn wenn er vorrücken soll allerdings nicht mit schweren Waffen sondern zwei Sturmwaffen ausstatten.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 23.03.2005 | 09:54
ja aber du musst bedenken das auf einer 48"x48" Platte gekämpft wird, mit 8" Aufstellungszone, d.h. das er auf jeden Fall in Runde 2 alle Gegner abdeckt. Wobei ich Turniere auf so kleinen Platten mit wenig Gelände ganz schön bärtig finde.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 23.03.2005 | 10:02
Gut... aber dann kommt die große Schablone als kontra gegen die Vindicator-Panzer zum tragen. Wenn sich die Truppen auf der Platte ballen wird er bei nur der kleinsten Abweichung Gefahr laufen dass die Schablone (immerhin 5'') auch Elemente seiner eigenen Armee miterfassen kann. Und bei der Verwendung von drei dieser Schablonen wird die Gefahr zusätzlich maximiert.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 23.03.2005 | 10:12
er möchte ja sowieso nicht in den Nahmkampf stürmen(wobei ich trotzdem die Landspeeder favorisiere, vielleicht weil ich selber so viele benutze)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 23.03.2005 | 10:47
Richtig. Aber dir ist schon klar das verschiedene Gegner gegen eine derart zahlenschwache Armee spätestens in der dritten oder vierten Runde ihm Nahkampf sein werden (Tyraniden, Khorne, Orks, Biel Tan) so das ihm die 5'' Schablone früher oder später zum Nachteil gerreicht?

Und wenn die Schablone abweicht weicht sie ja nicht nur ein bisschen sondern gleich mehrere Zoll ab...

Ich seh gerade es sind zwei Vindicator und ein Whirlwind. Schon etwas besser aber mit ist das immer noch ein Vindicator zuviel. Ich würde mit den Punkten jeden Devastortrupp um 3 Mann boosten und einem weiteren Mitglied des Kommandotrupps eine Kombi- oder Energiewaffe verpassen.

@Asdrubael: Was für eine Figur würdest du für den Reclusiarch verwenden? Eigenbau? Cassius? (bietet sich an, die Figur hat eine tolle Flammenwerferwaffe obwohl sie lt. Regeln eine Boltpistole trägt)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 23.03.2005 | 13:12
Hm, zunächst mal ist die latte 40"x40"

@Asdrubael: Meine Armee hat, so denke ich, gegen recht viele Armeen gute Chancen. Bisher hatte ich zwei TEstspiele gegen Orks und Chaos und beide überlegen gewonnen.

Ich werde dieses WE noc etlcihe andere SPiele gegen mir unbekannte SPieler und Armeen haben, mal sehen, wie die armee sich da schlägt
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 23.03.2005 | 13:27
@Empi: Freut mich zu hören das du denen gezeigt hast wo der Hammer hängt. Mich würde interessieren wie deine Gegner Themen-/Vorliebenmäßig lagen was die Auswahl der Truppen anging (Chaosgottheit?) und wie sich die Termis gegen die Spaltaz der Orks behauptet haben. Meine Hauptsorge gegen Orks ist immer das ich mir meinen guten RW von 3+ oder 2+ gegen Orks und Khornies meistens in die Haare schmieren kann.

40" x 40"? Mit 8" Aufstellungszone hieße das wenn der Gegener es drauf anlegt ist er in den meisten Fällen in Runde 3 im Nahkampf - wenn er zu Fuß unterwegs ist. Auf was für einer Platte habt ihr die Testspiele ausgetragen?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Edler Baldur am 23.03.2005 | 13:29
Ähm nochmal zum Vindicator, wir spielen in der 4. Edition und da ist dieses Geschütz KEINE Stand an Shoot Waffe, man muss nur 2W6 werfen wobei das höhere Ergebnis dann zur Abweichungsbestimmung genommen wird, des weiteren würde ich dem Vindicator immer das Upgrade Maschinengeist geben ;), dann kann er selbst bei Crew betäubt etc. nach vorne fahren und sein Geschütz abfeuern (achtung bei Geschützen ist der BS- Wert von 2 egal, da keine BS bei Geschützen zählt ;P ;D).

Das nur als Einwand.

MfG Edler Baldur
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 23.03.2005 | 13:53
Zum Vindicator Thema.

Freiburg hat oft zu wenig gelände. d.h.  da alle Tische direkt nebeneinanderliegen ist je ein Geländestück an jedem Rand (damit zwei Tische was davon haben) und eines in der Mitte.
Nun kann man, stellt man die vindicator an eine Flanke mit ihnen hervorragend einen Weg um das Mittelgeländestück dicht machen. Zusätzlich noch ein Minenfeld vom Whirlwind rein und man zwingt den Gegner umzuformieren und sich über die andere Hälfte zu quetschen, woraufhin seine Masse weniger zum Tragen kommt.

und mal ehrlich, wer würde einen direkten Angriff auf zwei Vindicator unternehmen, während er zusätzlich noch von über zehn Raketenwerfern unter Druck gesetzt wird? Das ist so der psychologische Effekt auf den ich baue.

Quetschen sich nun die Truppen des gegners über eine Hälfte, stehen sie dichter und sind Whirlwindfutter und anfälliger gegen die Raketenwerfer.

haben sie sich erstmal umformiert und kommen näher, stellen die Vindicator die letzte Barriere an schwerem Feuer vor dem Nahkampf dar.

Auf noch freieren Feldern kommen die Vindicator an die Seiten und nehmen das zentrum unter Feuer um die Feindkräfte zu teilen. auch Schattenbarken kommen maximal in einem Spielzug knapp über die Hälfte des Tisches und sind einfach Futter für die Panzer dann.... oder für die Raketenwerfer.

Allerdings ist natürlich auch eine erhöhte Truppstärke der Devastoren nicht schlecht. Aber Freiburg heißt "Keine Kompromisse" und wenn man die Scouts vor die Devastoren stellt muss der Gegner immer einen Moraltest machen um auf die devastoren zu schießen. außerdem haben alle Devastoren einen 6+ Rettungswurf. Das muss reichen ;)

@Asdrubael: Was für eine Figur würdest du für den Reclusiarch verwenden? Eigenbau? Cassius? (bietet sich an, die Figur hat eine tolle Flammenwerferwaffe obwohl sie lt. Regeln eine Boltpistole trägt)

Ich würde einfach eine Kombiwaffe auf das base legen und eine normale Figur nehmen. ::)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 23.03.2005 | 15:07
40x40 heisst allerdings auch, das die Vindicator sofort in Runde 1 alles treffen was der Gegner aufstellt, es sei denn er stellt seine Einheiten direkt an den Rand, zusätzlich noch die Raketenwerfer der SpaceMarines und das ganze läuft auf das übliche Spiel hinaus, wer zuerst dran ist hat so gut wie gewonnen.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 23.03.2005 | 15:14
jap.. die Schußphase der ersten Runde ist ziemlich wichtig.

und jede Runde die der gegner zögert, in das Feuer der Vindicator zu laufen, schafft dem Whirlwind und den Raketenwerfern Zeit, die gegnerischen Linien auszudünnen.

Genau das ist der plan  ;)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 23.03.2005 | 15:31
der Haken an der ganzen Sache und die große Schwäche deiner Armee ist das Problem, wenn du gegen eine Schussarmee stehst, könnte das böse ausgehen, vor allem wenn sie mehr verträgt als deine Armee, bzw. viel mehr Figuren hat und erst die Luschen entfernen kann(z.B. ChaosSpaceMarines, oder gewisse Tyravarianten)

achja betreffend Tyraniden, wann war noch mal das Turnier?
wenn bis dahin der neue Tyracodex raus ist kann es sein das du richtig angeschissen bist, ich hab da so ein paar Infos...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 23.03.2005 | 15:34
Ja, die neuen Tyraniden werden herrlich. Ich habe vernommen das man Carnifexe (die angebl. in Zukunft Sporenminen produzieren können wie Gruftspinnen Skarabäen und auch sonst noch heftiger werden) in bestimmten Armeen als Elite und Unterstützung aufgestellt werden können. Außerdem soll es in Zukunft einige neue recht heftige Biomorphe geben...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 23.03.2005 | 15:38
übrigens im neune WhiteDwarf hat man schonmal einen Schattenwurf des neuen Carnifex(mit Sensenklauen und Zangenkrallen), achja es wird ählich wie bei den SpaceMarines veränderungen im Elite/Unterstützungsaufbau geben (hallo 6 Carnifexe in der Armee)

achja ich bin mal großzügig:
http://www.vovin.de/artikel/tyraniden.html
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 23.03.2005 | 15:44
das ist klar, wenn die ihren neuen Codex haben kann es schwer werden.

aber generell wenn gerade sowas wie Tyraniden kommt. Was wollen die denn machen. was unter der Schablone liegt bekommt aufs maul... 
Und das Kleinzeug würde ich den großen Schablonen überlassen und die harten Teile mit den Raketenwerfern aufs Korn nehmen.

Klar... das ist eine rein theoretische Liste, weil ohne dass meine Marines angemalt sind, darf ich sie ja nicht im GW Laden spielen und hab sonst keine Möglichkeit  ::)
Aber alle teuren Dinge sind weggelassen und alles was relativ günstig "Bumm" macht ist maximiert vorhanden.... ist also das gleiche Prinzip, wie ich meine Dark Eldarliste aufgebaut habe.

Und selbst Massenarmeen bekommen bei 1250 Punkten nicht sosehr viel aufs Feld, dass sie unbesiegbar wären. unter so eine 5"-Schablone passt immerhin ein ganzer Trupp und man kann immerhin auf mehr als einen trupp treffen
Was der große Vorteil ist.

Necrons werden durch die Vindicator ohne reparaturmöglichkeit zerblasen... die überlegen sich ein langsames Vorrücken zweimal
Und solche Armeen wie Orks sind auf gute Transportoptionen angewiesen. und Pikk-ups knackt selbst der Whirlwind
alles Eldarartige stellt immernoch ein Problem dar, da kommts auf Glück an.

.... hach ich würds halt mal testen wollen, ob die Liste rockt...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 23.03.2005 | 19:51
Hm, also fairerweise muss man sagen; mein Chaosgegner war ein eher unerfahrener Spieler und hatte keine 110% optimized Armee, soviel dazu. Mein Orkgegner hatte nen Leman Russ; 5 Plünderaz mit Laserkanonen(wovon in 2 runden 6 trafen!!!); nen großen Trupp Moschaz und nen starken HQ dabei; und dazu noch ein bissl Krimskrams (zum beispiel Brennaboyz usw.).

Was Baldur zu den Vindicators mit Maschinengeist schreib habe ich ja bereits verwendet und es bisher auchs chon mehrmals sinnvoll anwenden können (Gegner: Hehe, der Vindictaor ist betäubt; d.h. nicht bewegen, nicht schießen... danke Maschinengeist!). Und auch sonst fand ich bisher bei meinen Armeen eher Bestätigung in meinen Überlegungen; aber mal sehen, was die nächsten SPiele zeigen (mein nächstes wird wohl gegen Imperiale Armee laufen).
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 23.03.2005 | 20:11
Also Maschinegeist, ist denke ich echt eine gute Investition. Und du bist auf jeden Fall der bessere Spieler, denke ich.
Waren nur mal ein paar Überlegungen zu einer sehr koompromisslosen Liste  ::)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 23.03.2005 | 21:49
Kein Problem! Ich hoffe ich k ann mit Kritik umgehen; aber ich möchte auch einfach mal etwas an Erfahrung mit dieser Auftsellung zusammentragen; mal sehen, was sich dann alles noch so bewahrheitet...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 24.03.2005 | 11:31
genau, erzähl mal, wie dich die Liste schlägt ;)

Also gut finde ich schon dass die SMs wieder härter geworden sind und man sich nun wieder Chancen ausrechnen darf, auch mal zu gewinnen ... und interessant wird, wie sie diesmal in Freiburg abschneiden
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 24.03.2005 | 11:41
Was die neuen Space Marines härter macht sind meiner Ansicht nach die Wesenzüge mit denen sich wirklich harte Kombinationen oder so nette Sachen wie Sturmtrupp-, Dreadnought- oder Devastor-Themenarmeen aufzustellen.

Ich hätte mir allerdings noch Regeln für sowas sie einen Space Marine Panzerverband (Epic lässt grüßen) gewünscht.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 24.03.2005 | 12:27
Hm, wobei ich weiß nich, ob dass passen würde; richtig große Panzerverbände kommen eigentlich doch nur von der IA und Space Marinesverbände sind ja wikrlich seltenheiten.

War das ein absichtlicher "Schreibfehler" mit dem, wie die armee mich schlägt?   :P

Naja,, egal, ich werds sehen und im zweifelsfall lern ich auch wieder was dazu
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 24.03.2005 | 12:52
War das ein absichtlicher "Schreibfehler" mit dem, wie die armee mich schlägt?   :P

Wo was? Also dazu hab ich eigentlich nie was geschrieben, wenn du mich meinst.

nur abgesehen davon, dass ich es für ziemlich eindeutig halte, wenn was 22 Schattenlanzen aus in summe 27 Modellen machen. Darauf wollte ich hinweisen. Deswegen gerade bei wenig gelände würde ich dir zumindest den 6+ Rettungswurf Wesenszug empfehlen, auch wenn du Ultras spielst
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 24.03.2005 | 13:20
Ähem...

genau, erzähl mal, wie dich die Liste schlägt ;)
;)

Mach dir nix draus, das passiert im fortschreitenden Alter...

Ich gebe 27 SM gegen 22 Schattenlanzen 2 Runden, 3 mit Rettungswurf... und da bin ich noch großzügig... Gegen eine Biel Tan Armee mit Banshees, Feuerdrachen, Schwarzen Khaindar oder eine Iyanden-Armee mit massig Phantomstrahlern sieht es übrigens auch düster aus...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 24.03.2005 | 13:26
Ähem...

genau, erzähl mal, wie dich die Liste schlägt ;)
;)

Mach dir nix draus, das passiert im fortschreitenden Alter...

oh... das war wohl echt ein fehler....*nochmalindendudenguck* :rtfm:
ich werde echt alt  :-[
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 24.03.2005 | 13:29
Macht ja nix; war ja auch in gewisser Weiswe "witzig"

Ich werden wohl noch den 6+ Rettungswurf nehmen  und dafür "Allein gegen die Finsternis" mitnehmen, da ja auf dem Turnier eh keine Alliierte mitgenommen werden können; ich das also gratis bekomme.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 24.03.2005 | 13:36
sorry, falls ich dich da aus versehen beleidigt hab  ::) Das wollte ich nicht.

Und schau dir mal die Nachteile an. Selbst bei den Großen bekommst du denke ich theoretisch einen rein, ohne deine Liste ändern zu müssen.

Aber das "Vertraue dem Imperator" ist denke ich mit die beste Wahl in Freiburg
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Seraph am 24.03.2005 | 13:40
Zwei Fragen bezüglich Freiburg:

1. Darf man seine Doktrinen/Codexvorteile zwischen den Spielen auswechseln?
2. Gegen wieviele Spieler muss man insgesamt spielen?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 24.03.2005 | 15:31
1. Darf man seine Doktrinen/Codexvorteile zwischen den Spielen auswechseln?

Du musst eine vollständige Armeeliste abgeben, mit der du dann spielst.
Und zur liste gehören nunmal auch Doktrinen udn Wesenszüge.
Also nein.

2. Gegen wieviele Spieler muss man insgesamt spielen?

Am ersten tag gibt es eine Vorrunde. Die geht über 3 Spiele.
Am zweiten Tag geht es mit dem Viertelfinale los bis zum Finale ... oder war es das Achtelfinale am Anfang. Also jedenfalls nochmal drei bis vier Spiele im günstigsten Fall.

Was mich jetzt noch stutzig macht sind die Regeln auf der aktuellen Seite (http://www.ufo-spiel.de/):

   1. Gespielt wird nach den Regeln der 3. Edition.
   2. Gültig sind alle Codizes in ihrer neuesten Auflage (Achtung: Chaos Space Marine-, Dark Angels- und Dark Eldar-Spieler!), alle in den White Dwarf-Artikeln als offiziell bezeichneten Listen und Regeln, In nomine imperatoris I und II, sowie Listen aus der Index Astartes-Reihe.
   3. Folgende Optional-Regeln kommen zur Anwendung; die Liste der Panzerkompanie, Space Marine Kommandotrupps, Nebel- und Tarnwolkengranaten, Imperiale Regimenter von Armageddon, Bürgerwehrarmeen und das wichtigste: Optionale Nahkampfregeln!
      Solltet Ihr Euch nicht sicher sein, welche Regel aktuell ist oder überhaupt verwendet wird, fragt einfach bei uns nach.
   4. Die gewählte Armee darf maximal 1.250 Punkte enthalten. Es dürfen keine speziellen Charaktermodelle aufgestellt werden (Ausnahme: der Champion des Imperators für die Black Templar!)
   5. Eine Armee muß nach folgenden Kriterien aufgestellt werden:
      Pflicht: 1x HQ, 2x Standard
      Optional: 1x weiteres HQ, 3x Elite, 4x weitere Standard, 3x Sturm, 3x Unterstützung.
      Benutzt werden die Regeln für Schlagabtausch, allerdings wird über die Breite des Tisches gespielt, die Entscheidung fällt nach Siegespunkten!
   6. Achtung; mit dem Erscheinen des "Codex Dämonenjäger" verliert die Liste der "Helden des Imperiums" ihre Gültigkeit! Einheiten aus dem Codex Dämonenjäger dürfen auf diesem Turnier nicht verwendet werden. (maybe next time?)
   7. Es sind keine selbstgebauten Fahrzeuge und Schwarmkreaturen zugelassen.
   8. Bitte verwendet das offizielle Armeeblatt aus dem Regelbuch, von Games Workshop Download oder den ArmyBuilder, das erleichtert uns die Kontrolle der Armeeaufstellung.
   9. Die Spieldauer einer Partie beträgt maximal 2 Stunden beziehungsweise 5 Spielzüge pro Spieler.


Wieso geht das denn noch nach der dritten Edition????
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 24.03.2005 | 15:35
Nene, die aktuelle Adresse lautet:

www.ufo-turnier.de (http://www.ufo-turnier.de)

Da stehen Regeln usw. drinnen.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 24.03.2005 | 15:44
hihi... hab ich auch gerade erfahren.... ich denke ich sollte langsam feierabend machen und so  ::)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 28.03.2005 | 12:39
Jo, schaden kanns nicht!

Ansonsten denke ich, hast du recht mit den Vorteilen. Das beste beim Turnier ist eigentlich "Allen gegen die FInsternios" da man da eh keine Verbündeten mitnehmen darf.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 3.04.2005 | 20:43
Nutzt eigentlich jemand den Predator Destruktor?
Lohnt sich diese Maschinenkanone eigentlich?

ich hab zwei von den Teilen mit Laserkanonen... dabei meine ich, dass der mit schweren Boltern wahrscheinlich effektiver ist ich halte den eher für einen Anti-Infanterie Panzer
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 3.04.2005 | 20:56
Ich nutze ihn gerne gegen Orks, d er sich 6" bewegen darf und trotzdem alles abfeuern kann (mit schweren Boltern). Da leistet er dann meistens doch ganz gute Arbeit.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 4.04.2005 | 08:53
dann stellt sich für einen Space Wolves Spieler immernoch dir Frage: Predator Destruktor (a) oder Leman Russ Exterminator (b)?

a ist vor allem billiger
b ist besser gepanzert und hat eine synchronisierte Maschinenkanone

ich halte diese Panzer auch für eine gute mobile Infanteriedeckung. Hat mit solche taktiken jemand erfahrungen?
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 4.04.2005 | 11:37
Und der Leman Russ hat eine Laserkanone oder einen schweren Bolter mehr als der Predator Destruktor so das du mit ihm neben Infanterieabwehr auch noch Panzerjagd betreiben könntest wenn du ihm die Laserkanone verpasst.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 4.04.2005 | 13:20
Hm gut okay, da ich keine SW spiele setllte sich mir diese Frage nicht. Klar ist, dass der Exterminator mehr Feuerkraft un Panzrung aufbringt, aber klar sind aber auch seine größeren Kosten, von dher denke ich, kommt es auf die Spielgröße an.

@Asdrubael: Da ich ihn wie bereits gesagt meist gegen Orks mitnehme marschiere ich denen eher selten entgegen, aber insgesamt muss ich sagen, dass er denke ich nicht so gut dazu geeignet ist, da er keine Fahrzeuge zerstören kann (mit schweren Boltern) oder aber nach Bewegung nur eine Waffe abfeuern darf.
Wozu er allerdings prächtig taugt ist das Tyranidenkriegerschießen, denn da entfalten seine DS4 Waffen einen druschlagenden Erfolg. Wie das mit Tau aussieht weiß ich nicht, werde ich aber demnächst mal testen.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 4.04.2005 | 13:39
also ist es quasi egal, zu welcher Armee der besser passt...aber ist vom Stil her eher einer für eine Infanterie und Nahkampfarmee, da er gut die "Spreu vom Weizen" trennen kann... die Spreu übernimmt er und der Weizen bekommt die E-Fäuste vorgesetzt  >;D

aber nebenbei habe ich noch in keinem Spiel einen Destruktor im Einsatz gesehen  ::)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 4.04.2005 | 13:58
Ich ringe auch gerade mit mir welchen der für meine Armee erlaubten Panzer ich mir wirklich zulegen soll. Ehrlich gesagt widerstrebt mir der Predator Destruktor ein wenig. Ein Panzer der wirklich nur zur Infanterieabwehr taugt? (Gut, der Whirlwind kann auch keinen anderen Panzer beschädigen - hat dafür aber eine wirklich klar definierte Rolle auf dem Schlachtfeld). Den Destruktor mit Seitenkuppeln mit Laserkanonen auszurüsten scheint mir nicht wirklich sinnig da er dadurch zu statisch wird. Mit einem zusätzlich Sturmbolter kann er allerdings stattliche 11 Schuss aus Anti-Infateriewaffen rausholzen. Dafür ist seine Primärwaffe (die schon durch das anbringen von Seitenkuppeln degradiert wird) eher für die Jagd auf leicht bis mittelschwer gepanzerte Fahrzeuge geeignet, hat aber schon bei einem Falcon oder Hammerhai arge Probleme...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Fat Duck am 5.04.2005 | 22:08
Ich hätte jetzt noch ne Frage: Du hast doch den Vorteil "Lobet den Imperator" genommen...wozu eigentlich, du hast weder Kommadno- noch Veteranentrupps, wenn ich jetzt nichts übersehen habe. ???
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: CrazyDwarf am 6.04.2005 | 07:35
Jetzt wo die Fette Ente es sagt fällt mir das auch auf - der 6+ Rettungswurf gilt doch nur für diese und nicht für alle Space Marine Trupps (darauf hattest du wenn ich mich nicht irre aufgrund mangelnder Deckung für deine Devastoren gebaut, oder?)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 17.04.2005 | 09:19
Also zurück zum Freiburger Turnier ::)
Gestern haben hier zwei Freunde von mir ihre Listen (Eldar Schattensturm) ausprobiert

Beide Listen bestanden aus zwei Gardistentrupps, drei Phantomlords, eniem Avartar und einem Rat der Seher (der alleine schon über 500 Punkte wert war)
Die Listen stzten stark auf Sternenkanonen und unterschieden sich nur in der Größe des Rates und der Gardistentrupps


Da ich nur bemalte Modelle einsetzen durfte habe ich dagegen gestellt:
10 Hagashin mit Schattenbarke
1 Lord mit 4 Kriegern (2 Schattenlanzen)
3 Stoßtrupps (5 Krieger, 1 Schattenlanze, 1 Schattenbarke)
1 Meute Warpbestien
1 Talos
1 Wyvern
9 Harpyen (4 Schattenlanzen)

Ein anderer Space Marine Spieler
1 Land Raider
1 Landraider Crusader
1 Whirlwind
1 Vindicator
2 Trupps mit Nahkampfbewaffnung
1 Ordenspriester in Terminatorrüstung
1 Captain mit Kommandotrupp (glaub ich zumindest  ::) )

Das Spiel Eldar gegen Marines verlief spannend, da die Eldar die Land Raider nur im Nahkampf knacken konnten. Leider standen die Panzer etwas zu sehr hinten und haben gefeuert, außerdem reichte die Feuerkraft nicht, um alle drei Phantomlords zu knacken und den Rat der Seher unter haltbe Sollstärke zu bringen (ging um ein Modell daneben)
Der Crusader hat allerdings so einen Gardistentrupp platt gemacht, der Whirlie gut in den anderen geheizt und so. also der Eldar Spieler kam schon ein bisschen in Bedrängnis, aber als er in Nahkampfentfernung war, war der Käse gegessen.

Mein Spiel gegen den anderen Eldarspieler haben wir einmal wiederholt, weil bei beiden Armeen die erste Schussphase die entscheidende war.
Im ersten Spiel hatte er den ersten Spielzug und hat mir meinen Dark Eldar den Boden aufgewischt. Punkt.  Ich war immer in der Defensive, meine Schattenbarken sind in der ersten Runde von seinen Sternenkanonen zerstört worden usw.
Das zweite Spiel war schon besser, um nicht zu sagen wirklich spannend. Die erste Runde kostete ihn 2 Phantomlords was schon eine wichtige reduktion der Feuerkraft war.
Seine Runde war auch nicht von schlechten Eltern und  2 Schattenbarken durften sich entweder nicht bewegen, bzw hatten eine zerstörete Waffe und meinen Bestienmeister durch Mentales Duell.
Dumm dass die bestien direkt neben meinen Hagashin standen....aber da im Regelbuch nicht drin steht, dass Pflichtbewegungen zuerst zu erfiolgen haben, habe ich meine Einheiten in Initiative-Reihenfolge bewegt (der gegner soll sich ruhig schon mal ans Regelfuchsen gewöhnen). Damit kamen die Hagashin weg und die Bestien durfen sich an der Schattenbarke die ihre Waffe verloren hatte austoben.
Meine Schattenlanzen vernichteten nun den Avartar, alleine aus Prinzip, vielleicht hätte ich hier lieber länger auf den Rat der Seher schießen sollen
Meine Hagashin durfen jedenfalls kurze Zeit später erfahren, was ein Feuersturm ist und dass der Flammenwerfer eines Phantomlords weh tut.... aber eine hagashin blieb übrig, schaffte ihren Moraltest und griff die Gardisten an, der Lord drehte ab, um den Rat der seher zu unterstützen, denn der Kampf mit der Hagashin war en einem relativ entfernten Ende des Spieltisches. in der zweiten Runde danach konnte die Hagashin die Gardisten in die Flucht schlagen, überholte sie und vernichtete den Trupp YEAH!! ;D
Während dessen waren der Rat und der andere Gardistentrupp gefährlich nahe an meinen Stellungen und die Mentalen Duelle häuften sich. Und ich hatte schon aufgehört mich zu ärgern, dass die ihre Rettungswürfe alle wiederholen dürfen und so auch massivem Feuer gut widerstanden (die bekamen alles ab, was ich hatte).
Mein Lord verlor in einem verpatzen mentalen duell sein Schattenfeld... aber wer hält schon 8 Rettungswürfe... da ist immer eine 1 dabei :( und es kam zum Nahpampf zwischen dem Lord mit Gefolge, drei Harpyen und dem Rat der Seher (noch 6 von 10 Runenspinnern ;D )
Zwei Runden lang hielten meine Jungs aus und schafften sogar noch einen Runenpropheten zu plätten, wobei auch hier der Lord etwas enttäuschte, er brachte null und fiel in der ersten Nahkampfrunde.
Währenddessen gab meine letzte Schattenbarke Gas und verlies den Nahkampf mit den Bestien, die darauf hin, in die nächste Einheit stürmten... die Eldargardisten, die zuvor den letzen meine regulären Krieger ausgeschaltet hatten. ... Eine Runde später waren die Gardsiten Geschichte und meine Bestien rannten in den Phantmlord :(
Der Rat der Seher lief in Richtung des letzten Kriegertrupps , der nochmal aus allen Rohren schoß, aber anscheinend zu nervös zum Treffen war, dabei hätte nur noch ein  einziger Runenprohet/- leser für "Unter halbe Sollstärke" gereicht *hmpf*
In einem letzten Akt der Verzweiflung flog die Schattenbarke mit der Hagashin (ich liebe MW8) vor den Rat und die Hagashin setzte zum letzten Gefecht an. Leider keine Verwundungen und um ringt vom Eldar HQ hielt es meine Hagashin satte 2 Runden, bevor sie ausgeschaltet wurde.
Dann war das Spiel auch gelaufen: Der Phantomlord klopfte die Schattenbarke und der Rat vernichtete drei der fünf letzten Krieger mit Mentalen Duellen und brachte sie so unter halbe Sollstärke.

Also vier Schattenbarken mehr, hätten evtl den Ausschlag gegeben... aber auf der anderen Seite waren die 10 Hagashin ihre Punkte, wenn auch durch einzelleistung wert.
Jedenfalls Respekt für diese hammerharten Eldarlisten... das sind solche "Ich habe eh keine Freunde und will auch nie welche"- Aufstellungen.

Soweit mein Bericht  ::)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Fat Duck am 18.04.2005 | 08:23
Hmm... hab grad mein Regelbuch nciht zur Hand, aber: werden LastManStanding-Tests auch in Fahrzeugen durchgeführt?
Weil wenn nicht, hätte ich die Hagas in der Schattenbarke gelassen und somit dem Gegner evtl. die Hälfte der Siegespunkte der Einheit vorenthalten.
Ansonsten: Ja, mit solchen Armeen macht man sich wirklich keine Freunde... :(
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 18.04.2005 | 10:12
Das hätte mir nix gebracht, was kostet mich so eine Hagashin Einheit? 13*10=130 Punkte plus Schattenbarke... Der Rat der Seher war satte 512 Punkte wert, von denen ich mir die Hälfte hätte greifen können, wenn ich nur einen der Hansels noch ausgeschaltet hätte. Das musste ich riskieren. ;)

nein in Fahrzeugen muss man keine moraltests machen, sonst würden ja deine Truppen aus Angst aus deinem Panzer fliehen, was etwas sinnlos wäre. Aber ich musste zwei oder drei Tests ablegen, als ich mich bewegt habe und nicht im Nahkampf war (da ist auch kein Test fällig)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Fat Duck am 19.04.2005 | 17:52
Nun gut, ich bin da nicht so risikofreudig (es sei denn, ich habe eh schon so gut wie gewonnen).
Was mich aber noch stört sind die Harpyen. Ich persönlich finde die Kombination Sprungmodule und Schwere Waffen nciht sonderlich gut und für knapp 250 Punkte hättest du 25 Krieger mit 4 Schattenlanzen verteilt auf zwei Trupps.
Natürlich sind sie nicht so mobil, allerdings eignen sie sich ja gerade für Shoot Outs wie eben in dem Spiel gegen Eldar wesentlich mehr.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 31.05.2005 | 19:01
So, ich habs ja kürzlich in die news geschrieben; bald ist wieder dies Freiburger WH40k Turnier. So, ich gedenke da mit Spacies hinzugehen. Der Punkterahmen liegt bei 1250 Punkten und egspielt wird auf einem 40" mal 40" Spielfeld mit jeweils 8" Auftsellungszone pro Spieler.

Das war doch dieses Wochenende oder?

Wie lief's denn?

Ich habe mich ganz ökonomisch und stresstechnisch dazuentschlossen, keine 6 neuen Schattenbarken zu kaufen und mir das turnier zu sparen... war auch besser so ... ich werde  :korvin:
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 6.06.2005 | 22:06
Hm, also die Armee war alles in allem unangenehm... für den Gegner! Also mein erstes Spiel war gegen so nen 12-jähriges WH-Kiddi, dass ich natürlich über den Tisch zog. Als Folge bekam ich also einen "gleichstarken Gegner". Einen auf Panzerjagd ausgelegter Iron Warrior Spieler. Dieses Spiel ging, obwohl er die erste Runde hatte Unentschieden mit ner positiven Differenz vbon 80 Punkten für mich aus. Mein nöächster Gegenr war dann DE mit 6 Barken, 5er Trupps Standard, DE-Lord, Hellions mit dieser ST 8 Waffe, 3 Talos und noch ein paar Warpbestien. Ich habe zwar verloren, aber das Spiel war ehct interesant. In meiner srten Rudne habe ich ihm alle Barken Kampfunfähig geschossen und ein paar Trupps verschreckt. Desweiteren kontne ich noch ein paar Schaden an seine Talosse verteilen und hatte damit schon mal nen guten start. diesen konnte ich jedoch nicht mehr fortsetzen, als mir in einer entscheidenden Stelle meine Flanke einbrach, indem er zwei Cybots in einer Rudne zerstörte und dann mit einem talos tief in meine Feuerbatterien vorstieß. Dies war dann auch eigentlich das Spiel, den Rest könnt ihr euch denken. Der Ausgnag war 800 Puntke zu 1000 für ihn, jedoch hatte er - als Sonderregel des Turneirs -  noch 400 extrapunktefür das Missionsziel in der Mitte der Platte bekommen. Alles in allem endete es darduch für mich auf Platz 14, wobei 2 meiner angeblich ebenbürtigen gegenr auf Platz 5 und 6 kamen, naja, aber alles in allem bin ich mit der Armee und meiner Spielweise zufrieden.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Edler Baldur am 6.06.2005 | 23:29
Hört sich doch nicht schlecht an, owwohl ich selber ja wie gesagt deiner Armee doch skeptisch gegenüberstand, aber hat sich ja trotzdem gut geschlagen, so wie es sich anhört.

MfG Edler Baldur
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 7.06.2005 | 13:32
Jupp, vor allem die drei Cybots und die Vindicator mit Maschienengeist haben sich bewährt, aber mal sehen, was ich das nächste Mal ausgrübel...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Asdrubael am 7.06.2005 | 14:07
Also echt respekt Empi, eine echt gute Leistung :D

War ne ähnliche Platzierung wie letztes Mal oder?

Oh mann ich muss mal meine SMs weiter ausbauen ::)
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Felixino am 8.06.2005 | 17:46
Joar danke! Das mit dem Platz stimmt so ungefähr, wobei es diesmal nur 30 Teilnehmer gab, das heiß0t, relativ habe ich vlt. sogar etwas schlechter abgeschnitten  :P
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 9.06.2005 | 02:09
Threadresurrection  ;D
naja der ist ja nicht so alt, aber ich bin am Samstag/Sonntag auf dem grössten deutschen Warhammer40K Turnier(Nordmanöver in Kiel über 100 Teilnehmer) und wollte mal meine Liste reinstellen:
Gespielt wird 4te Edition, mit aktuellen Codices und FAQs(da die Armee allerd. bis mitte Mai abgegen sein musste, nur SM Codex4te und Tyras noch dritte mit FAQ):

Tyraniden 1850 Punkte:

Tyraniden 1844 Punkte
HQ1
Gefl. Schwarmtyrant: 244 Punkte
KG  BF  S  W  LP  I    A    MW  RW
 6     4    6   6   4   5  3+2   10     2+
74Basis+40Flügel+4KG+8BF+8S+4Ini+8Injektor+10Bioplasma+2Fanghaken+25Warpfeld+15MentalerSchrei+20Warpblitz+10Katalyst+8Sensenklauen+8Sensenklauen

Synapsenkreatur: Alle Figuren in 12" keine Moralwürfe machen
Grauen: Gegner muss Moraltest schaffen um angreifen zu können
Mentaler Schrei: -1 auf MW der Gegner in 12", jeder missl. Psitest=Warpangriff
Warpblitz:Attacke mit24" S5 DS3 Sturm1,expl. oder Psitest S10 DS2 Sturm1
Katalyst: Psitest am Anfang der Nahkampfphase, eine Rotte in 18" wählen=volle Attacken auch wenn Figuren vorher ausgeschaltet
Fanghaken: gilt als Fraggranate, unpass. vertikales Gelände zählt als schwieriges Gelände
Bioplasma: zus. Nahkampfattacke Inix2 St+1 trifft immer auf 4+ unabh. von ART und KG des Gegners

HQ2
Venom Schwarmtyrant: 248 Punkte
KG  BF  S  W  LP  I    A    MW  RW
 6     4    6   6   4   5  3+2   10     2+
74Basis+4KG+8BF+8S+4Ini+15RW+10Bioplasma+15MentalerSchrei+20Warpblitz+10Katalyst+40Biozidkanone+40Biozidkanone

Synapsenkreatur: Alle Figuren in 12" keine Moralwürfe machen
Grauen: Gegner muss Moraltest schaffen um angreifen zu können
Mentaler Schrei: -1 auf MW der Gegner in 12", jeder missl. Psitest=Warpangriff
Warpblitz:Attacke mit24" S5 DS3 Sturm1,expl. oder Psitest S10 DS2 Sturm1
Katalyst: Psitest am Anfang der Nahkampfphase, eine Rotte in 18" wählen=volle Attacken auch wenn Figuren vorher ausgeschaltet
Biozidkanone: 36" S8 DS4 Sturm3, nur Streifschüsse
Bioplasma: zus. Nahkampfattacke Inix2 St+1 trifft immer auf 4+ unabh. von ART und KG des Gegners

Tyrantenwachen: 2x 45 Punkte = 90 Punkte
KG  BF  S  W  LP  I    A    MW  RW
 5     3    5   6   2   5    2     10     3+
Tentakelpeitsche, Zangenkrallen, Stachelfaust

Tentakelpeitsche:alle Modelle im Nahkampf verlieren eine Attacke(min.1)T. darf eingesetzt werden wenn Modell alle Attacken erhält(s. FAQ4.01)
Zangenkrallen: Trefferwurf mit 6=aut. Wunde ohne Rüstungswurf/bzw. Panzerdurchschlag mit 2W6
Stachelfaust: 12" S5 DS5 Sturm2

Elite
Horma-Krieger: 4x 42 Punkte = 168 Punkte
KG  BF  S  W  LP  I    A    MW  RW
 5     2    5   4   2   5  2+1   10     4+
14Basis+10Sprung+2KG+3S+1Ini+3RW+1Fanghaken+2Sensenklauen+6Zangenkrallen

Zangenkrallen: Trefferwurf mit 6=aut. Wunde ohne Rüstungswurf/bzw. Panzerdurchschlag mit 2W6
Sprungangriff:Angriffsreichweitex2, Volle Attacken auf 4" Entf.(s.FAQ), Rückzug und Verfolgen 3W6
Sprungkrieger gelten als Bestien(s.Regelwerk4S.264)
Fanghaken: gilt als Fraggranate, unpass. vertikales Gelände zählt als schwieriges Gelände

Standard
Stachelfaustganten: 2x12x8 Punkte = 184 Punkte + 2x10Rezeptor = 204 Punkte
KG  BF  S  W  LP  I    A    MW     RW
 3     3    4   3   1   4    1     5(10)    6+
4Basis+2S+2Stachelfaust

Sprinten:dürfen in Schussphase W6" spr. statt zu schiessen
Stachelfaust: 12" S4 DS5 Sturm1
Rezeptormutant: Solange der Rezeptor lebt hat die Rotte MW10

Hormaganten: 2x12x16 = 384 Punkte + 2x10Rezeptor = 404 Punkte
KG  BF  S  W  LP  I    A    MW     RW
 3     3    4   3   1   4  1+1   5(10)    6+
4Basis+3Sprung+2S+1Fanghaken+4Bioplasma+2Sensenklauen

Sprinten:dürfen in Schussphase W6" spr. statt zu schiessen
Rezeptormutant: Solange der Rezeptor lebt hat die Rotte MW10
Sprungangriff:Angriffsreichweitex2, Volle Attacken auf 4" Entf.(s.FAQ), Rückzug und Verfolgen 3W6
Fanghaken: gilt als Fraggranate, unpass. vertikales Gelände zählt als schwieriges Gelände
Bioplasma: zus. Nahkampfattacke Inix2 St+1 trifft immer auf 4+ unabh. von ART und KG des Gegners

Unterstützung
Biovore: 3x52 Punkte = 156 Punkte
KG  BF  S  W  LP  I    A    MW   RW
 3     3    3   4   2   1    1     10      -
40+12Giftgasminen

Giftgasmine: 48" S=W, off. Fahrzeuge autom Streifschuss DS4, Geschützschablone
Kann nicht Viertel halten, Missionsziele einnehmen, Überrennen keine Punkte

Carnifex: 2x165 Punkte = 330 Punkte
KG  BF  S   W  LP  I    A    MW  RW
 4     3   10   6   4    2   2     10     2+
70Basis+4KG+4BF+6S+6Ini+10RW+15Bioplasma+25Neuralfresser+25Neuralfresser

Bioplasma: zus. Nahkampfattacke Inix2 St+1 trifft immer auf 4+ unabh. von ART und KG des Gegners
Neuralfresser: 12" S9 DS6 Sturm4

ein hoch auf Copy&Paste, Armeeliste ist etwas ausführlich, so habe ich die eingereicht, da sieht man auch gleich was die können...



Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Fat Duck am 12.06.2005 | 17:33
1. Wieso gibst du dem geflügelten Schwarmtyranten ein Warpfeld statt Chitinpanzerung? Damit zahlst du 10 Punkte mehr für die gleiche Wirkung.
2. Lass die Krieger zuhause. Nach dem 3rd Codex zahlen sie sich nur als Feuerunterstützung halbwegs aus.
3. Die Stachelfaust+Gift-Ganten sind tastächlich wesentlich besser als Termaganten, noch besser sind übrigens Gargoyles.
4. Biovoren, hm, naja geschmackssache. Die haben mich noch nie beeindruckt.
5. Was ist das für ein Carnifex? Die Neuralfresser (12") wirst du einmal, vllt zweimal einsetzen und zahlen sich net wirklich aus.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 12.06.2005 | 21:57
1. Er darf nur 8 Morphe haben nach Codex3 und für 2+RW nehm ich dann halt das Feld, damit ich auf die anderen Sachen nicht verzichten muss.
2. Krieger streuen die Zielauswahl des Gegners und können sich immerhin bis zu 24" bewegen nach 3rd Codex (Sprinten+Sprungangriff)
3. genau schön günstig, Gargoyles dürfen nach Codex3 nicht in schwieriges Gelaände rein, fallen also weg, da auf dem Turnier viel Gelände auf den Platten ist.
4. Biovoren reissen ganz schön was weg und dürfen getrennt stehen, decken also das ganze Feld ab(nur nach 3rd Codex) und sind die Angstgegner aller Spieler die keinen besseren RW als 4+ haben(große Schablone, DS4 halt, ne)
5. die Neuralfresser haben DS6, das heisst er kann bei FAhrzeugen Volltreffer auf 12" machen, erhöht den Threatrange des Carnifex, der ansonsten viel zu lahm wäre um was auszurichten, sind halt Panzerknacker, gegen Infanterie reissen die Devourer(Neuralfresser) nicht so viel, sind aber immerhin trotzdem 8 Attacken...

So Turnier ist vorbei, wie ich erwartet habe, habe ich versagt(ich würfel halt zu oft einsen), wie liefs genau:
5 Spiele nach unterschiedlichen Regeln:
1. Spiel gegen Sororitas, Nachtkampf komplettes Spiel über, Aufgabe: Viertel halten. Dummerweise haben seine Scheinwerfer immer gigantische Reichweiten erwürfelt und seine Raketenwerfer zielsicher getroffen, naja ich habe noch einiges von ihm mitgenommen, aber der Ausgang war bei seinem Würfelglück offensichtlich.
2. Spiel gegen Chaos ungeteilt, mit Konzentration auf Khorne, Aufgabe: Zielmarker, es war ein Massaker  ;D, da stand nicht mehr viel und es kam zum alles entscheidenden Kampf WingedHiveTyrant gegen Blooddemon of Khorne, den der Dämon knapp für sich entscheiden konnte, danach hat der dann bei mir aufgeräumt...der Cybot hat übrigens hervorragend im Blutrausch eine komplette Chaosmarineeinheit vernichtet.
3. Spiel gegen Tau, ich weiss nicht mehr worum es ging es war jedenfalls ganz schön AUA, viel Deckung und ich hatte den ersten Spielzug, muss ich noch was sagen? Die Minen haben die Kroot ausgelöscht, danach unter den Feuerkriegern aufgeräumt und die NAhkämpfer haben den Rest weggewischt, Totale Absorbierung des Kollektives
4. Spiel gegen Chaos, Khorne, er hatte unverschämtes Würfelglück und ich Würfelpech(Erkundungsmission übrigens, mit verl. Ende) seine Bikes haben alles weggesteckt er hat mind. 2000 Saves geschafft(naja vielleicht nicht ganz so viele), jedenfalls kam ich nicht mehr rüber auf seine Seite und bei mir standen seine Bikes und ein Trupp Chaosmarines
5.Spiel gegen, richtig geraten Chaos, Khorne, Eroberungsmission(Feldmitte halten), der Klassiker wir beide haben hervorragend gewürfelt und uns nahezu komplett ausgelöscht, mein WingedHivetyrant hat leider gegen seinen Blutdämon versagt, (1 Treffer mit 6 Attacken und er hatte nur noch 3LP) so dass der dann meinen anderen Hivetyrant vom schiessen abhielt und sein letzter Trupp Berserker hielt dann das Ziel(bie mir stand noch der komplette HQtrupp mit Biozidtyrant und bei ihm der schwer angeschlagene Blutdämon und 5 von 8 Berserkern...

Hat viel Spass gemacht, die Carnifexe haben alle Geisseln wie erwartet vernichtet, bei 107 Teilnehmern hatte ich gehofft etwas weniger gegen Khorne antreten zu müssen und mal gegen Necron, Spacemarines, Imps, Eldar spielen zu dürfen, aber naja...(es waren übrigens 4 unterschiedliche Chaosspieler)...naja ich bin jetzt erstmal ziemlich kaputt und setz mich vor die Glotze (und sinniere über meine Tyranidenarmeen nach Codex 4te)
Fotos dürfte es demnächst geben, kann ich dann ja mal verlinken.

PS
GW hatte einen der neuen Carnifexe als Preis gestiftet, SCH... sind die GROSS, jetzt wo ich die Plalstikrahmen in der HAnd hatte kann ich sagen er sit ca. 1,5xso groß wie der jetzige, alle Umbauteile sind dabei (ja sogar 4 Sensenklauen und 6 Köpfe) die oberen Sensenklauen sind noch mal 50% so gross wie die alten grossen Sensenklauen, sehr beeindruckend das ganze...


Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Crujach am 13.06.2005 | 15:58
@ChaosAptom: Ja, ich hab die neuen Carnifexe und die Gussrahmen auch schon in der hand gehalten... böse, große Monster ;D
Welchen Platz hast du denn gemacht?
Hab ich ein glück, dass ich letzten samstag mit Chaos als Ally und nicht als Enemy gekämpft habe. (Stehen&Schiessen-Aufstellung mit vielen Flammenwerfern und Schablonenwaffen... ::) ) - wir haben zu dritt mit 5000 Punkten knapp (780pkt) gegen SM und Wölfe verloren.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 13.06.2005 | 17:27
Im unteren Bereich so ca. zwischen 80-95 Platz denke ich, ich kann dass nicht so genau sagen, ich weiss nur dass ich nicht letzter geworden bin  ;D
Achja apropos letzter, der hat einen schönen Fantasydolch "gewonnen" mit den Worten:"Du weisst was du zu tun hast"  >;D
Hat übrigens SpaceWolves gespielt.
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Rokal Silberfell am 14.06.2005 | 11:04
Bitter....
Aber da lohnt sichs doch zu verlieren...
Titel: Re: [WH40k]Armeediskussion
Beitrag von: Timo am 14.06.2005 | 12:17
93er bin ich geworden, aber auch nur, weil meine Armee, ziemlich viele Bemal/Umbau/Style-Punkte bekommen hat(10von20).

Das beste Team hat riesige Fensteraufkleber(LandRaider) bekommen, der erste in der Gesamtwertung hat den neuen Wanderpokal bekommen, einen 2. Weltkriegshelm, der aus dem Plönersee gefischt wurde, schön verrostet, aufgefüllt mit Polystyrol und Munition, dreckigesWassergelände reinmodelliert, mit Muschel zum reinsetzten einer Figur aus der Armee...

Jetzt gehts erstmal ans Figurenauseinanderbauen, Symbiontenbemalen und auf neue Zoanthropes, Broodlord und Carnifex warten, dann habe ich aber auch 2x2000erTyranidenarmeen in spielbarer Qualität...Seufz und die Spacemarines warten auch noch