Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => GURPS => Thema gestartet von: Vanis am 23.03.2005 | 12:53
-
Wollte mal fragen wie ihr das mit Gurps in Bezug auf das Ursprungssystem haltet. Bleibt ihr dem Ursprungshintergrund treu oder bastelt ihr rum.
Mal ein Beispiel:
Leite grad Gurps Vampire und muss sagen, ich hab in Bezug auf den HIntergrund keine Hemmungen auch mal was zu ändern, wo eingefleischte Vampirekenner sich im Grab umdrehen würden ( :D was für ein Wortspiel...habt ihrs gemerkt...Vampire...im Grab umdrehen...).
Die Hintergrundbände von Gurps tendieren ja schon dazu, dem SL Vorschläge zu machen, wie er das Setting aufarbeitet. Dabei kann dann schonmal die Atmosphäre auf der Strecke bleiben, bzw. ist es die Aufgabe des SLs diese durch seine Auswahl der Details des Settings aufzubauen.
Mir persönlich gefällt das. Neulinge werden damit vielleicht Probleme haben und werden mit dem Originalsetting besser bedient sein. Aber für Leute, die vielleicht sogar die Originalsettings gespielt haben, find ich ist Gurps ideal, um in die unterschiedlichsten HIntergründe einzutauchen.
-
Ich hab auch wenn ich dasd Originalsystem verwende noch nie Skrupel gehabt etwas zu ändern. ???
M
-
Klar ändere ich auch im Original was ab. Aber die explizite Aufforderung bzw. Ratschläge dazu bekommst du dann doch eher bei Gurps geliefert.
-
Mmh, ich schreibe eigentlich lieber gleich komplett eigene Hintergründe für GURPS.
Hab ja z.B. für meine derzeitige GURPS-Fantasy Runde das Setting meines eigenen Systems genommen. (Weil ich nach GURPS 4 kein eigenes System mehr brauche...)
Würde ich "GURPS - Vampire die Maskerade" spielen wollen, würde ich den Hintergrund wenigstens in einigen Punkten radikal ändern.
Habe ich aber auch immer gemacht, wenn ich das Originalsystem gespielleitert habe.
Allerdings würde ich vermutlich viel eher GURPS-Vampire spielen, und den Maskerade-Hintergrund ganz untern Tisch fallen lassen.
Aber auch sonst habe ich nie Skrupel was an Hintergründen zu ändern.
Könntest Du vielleicht mal ein Beispiel für eine solche "Anregung zum Hintergrundändern" geben?
-
Mmmh, in Bezug auf Vampire nehme ich einige Dinge einfach nicht so genau. Im Original können Vampire ohne entsprechenden Vorteil keine Menschennahrung zu sich nehmen.
Wesentlich drastischer verfahre ich mit den Gegenden, in denen die Abenteuer spielen. Mir ist dann egal welcher Prinz wo genau residiert, was im Original vielleicht schon festgelegt wurde. Ich bastel mir das so zurrecht, dass es zur Handlung past.
-
Ist doch klar dass man an nem angepassten Hintergrund was ändert. Meine sonst könt ich auch gleich Vampire statt GURPS Vampire oder so spielen. Ok, ohne das GURPS Regelsystem, aber ich finde auch dass man da flexibel sein sollte
-
Es gäbe schon eine Menge Hintergründe, an denen ich nicht zu viel ändern würde, wenn ich sie mal verGURPSen werde.
StarWars z.B. würde noch sehr sehr nah an den Filmen IV-VI und den guten nachfolgenden Romanen gehalten sein.
Generell ist halt immer das Problem, das wenn man etwas an einem bekannten Hintergrund ändert, immer ein Teil von der Atmosphäre mit flöten geht.
Leider ist das auch bei objektiv betrachtet nur positiven Änderungen der Fall.
Dann muss man das ganze halt abwägen.
Und leider kann man teilweise als SL schlecht einschätzen, was jetzt genau für die Spieler die Stimmung ausmacht.
Erwarten z.B. Deine Hintergrundversierten Vampire-Spieler bei GURPS-Vampire den coolen, aus diversen Sourcebooks bekannten, Vampir als Prinz von Chicago vorzufinden, werden sie eventuell enttäuscht sein, dort einen eher farblosen NSC vorzufinden.
Deshalb erschaffe ich lieber ganz eigene Welten, weil man dann nicht das Problem mit unerfüllten Erwartungen hat.
Außerdem fühlen sich für mich als Spielleiter epische Abenteuer, und solche mit einem Einfluss auf die Geschichte, in eigenen Welten irgendwie viel besser an.
Da werden schonmal Könige gerettet, und Kriege entschieden, was ich in vorgegebenen Welten nie machen würde.
Naja, wenn ich nochmal ein Rollenspiel um Vampire spielleiten, dann im "realen" viktorianischen Zeitalter, mit GURPS als Regelwerk.
-
Ich nutze Gurps, um weniger bekannte Hintergründe zu testen oder solche, die meine Spieler nicht so gut kennen. Ich hab bei Vampire meinen Spielern nichtmal gesagt, das wir Vampire spielen. Wir haben Chars in der Gegenwart erschaffen und dann ausgespielt, wie sie zu Vampiren wurden. Die Atmosphäre wurde also 100% durch mich erzeugt. Später als das Setting dann klar war, hatten die Spieler natürlich ein paar Assoziationen, die gingen aber nicht so weit, dass es für als SL ein Problem gewesen wären.
-
ich verstehe die Frage trotz der Posts leider noch nicht so ganz. Was hat jetzt das abändern des Hintergrunds für eine eigene Runde mit dem GURPS Regelwerk zu tun?
eigene Settings haben wir bisher noch nie gespielt aber gerade im Bereich GURPS findet man immer wieder Quellenbänder mit halbfertigen Settings in die man noch viel Arbeit stecken muss bis man sie spielen kann.
Traveller und Transhuman Space fällt mir jetzt ein weil ich damit zu tun hatte.
Das ist vielleicht eine Eigenart der GURPS:Quellenbücher weil sie eben extrem viele Settings bedienen hat m.E. aber trotzdem nichts mit dem Regelwerk zu tun.
Von der Spielmechanik her und der Universalität von GURPS müssen wir uns ja nicht unterhalten, das war ja wohl auch nicht gemeint mit deiner Frage.
-
ich verstehe die Frage trotz der Posts leider noch nicht so ganz. Was hat jetzt das abändern des Hintergrunds für eine eigene Runde mit dem GURPS Regelwerk zu tun?
Von den Regeln hatte ich nichts geschrieben. Mir ging es nur um den Hintergrund, der in den Gurps-Quellenbänden geliefert wird.
-
Keine Unterschiede zu anderen Regelsystemen -je offener der Hintergrundband ist, desto freier bastele ich daran herum.
Bei den historischen GURPS-Büchern (von denen es ja auch eine Menge gibt) würde ich mich mit allzu großen Übergriffen zurückhalten, es sei denn ich will eine Alternate Reality Kampagne eröffnen und die Spieler schocken.
Zum Beispiel in GURPS Wild West während des Sezessionskrieges immer deutlicher daraufhin arbeiten, dass die Nordstaaten verlieren...
-
Stimmt, bei historischen Settings würde ich natürlich auch darauf achten, dass der geschichtliche Hintergrund passt.
-
Vanis schrieb:
Von den Regeln hatte ich nichts geschrieben. Mir ging es nur um den Hintergrund, der in den Gurps-Quellenbänden geliefert wird.
ah schön, dann passt meine Antwort ja :)
Jetzt verstehe ich den ersten Post auch viel besser.
Ich finde das herumbasteln an den Settings kommt zwangsläufig weil die GURPS:Quellenbücher, das meisste ist, wie du gesagt hast, nur anreißen und Vorschläge unterbreiten.
Das ist der einzige Grund warum und wann ich es bei GURPS auch mache. Im Grunde bastel ich nicht gerne an den Settings herum. Wenn das bei GURPS nicht wäre würde ich es auch nicht tun.
Das ist schliesslich Arbeit und dafür habe ich die Autoren mit dem Kauf meines Buches bezahlt. ;)
Wenn wir DSA Spielen, spielen wir DSA mit dem gegebenen Hintergrund. Ich sehe keinen Grund es zu ändern. Wenns mir nicht gefällt kann ich schliesslich auch was anderes spielen (was wiederum auch gut ausgearbeitet sein kann).
(kleine Änderungen die man überall macht natürlich ausgenommen)
Womit ich mich noch anfreunden kann sind absichtlich freie Flecken inden Hintergründen wo man eigene Sacheneinbringen kann aber Hintergrundübergreifend machen wir das eigentlich nicht.