Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Ruinenbaumeister am 16.05.2005 | 21:24

Titel: Die Drachen
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 16.05.2005 | 21:24
Jawohl, das gibt's! Nach "Die Orks", "Die Zwerge", "Der Krieg der Zwerge" und "Die Elfen" ist nun auch "Die Drachen" im Buchhandel gelandet. Autorin ist die meines Wissens recht unbekannte Julia Conrad. Das will nicht viel heißen, schließlich können auch unbekannte Schriftsteller Beachtliches abliefern. Ich finde, das sollte man auch Julia Conrad einmal sagen.

"Die Drachen" ist zunächst einmal ein Buch, in dem das Böse eine ganz und gar magische Welt bedroht. Nach einer Katastrophe sind die Drachen größtenteils vom Antlitz der Welt verschwunden. Das Böse ist natürlich weiterhin da. Aber - Wie sollte es auch anders sein? - es gibt eine alte Prophezeiung, nach der es soundsoviele Auserwählte gibt, die die Welt schließlich retten werden. Natürlich sage ich nicht, ob sich diese Prophezeiung auch erfüllt. Die Antwort darauf würde euch die Freude am Buch vermiesen.

Das liegt daran, daß man die ganze Zeit über ein "besonderes" Ende erhofft, weil die Handlung zwischendrin doch so sehr Standard ist. Falls jemand eine neue Idee in diesem Buch gefunden hat, soll er es mir bitte sagen. Ich werde die Stelle dann mit Rotstift und Lesezeichen markieren. Spätestens jetzt solltet ihr ahnen, daß es mit Originalität nicht sooo weit her ist.

Dafür ist es der Autorin gelungen, eine auf ihre Weise geheimnisvolle Welt zu erschaffen. Das größte Geheimnis besteht darin, einen Überblick über die zahlreichen Phantasienamen und -titel zu behalten. Vor allem, da diese zum Teil recht verstreut auftreten. Schon ziemlich früh wird jemand verurteilt, weil er anscheinend ein "Vhul" ist. Was ein "Vhul" aber eigentlich ist, erfährt man erst im letzten Viertel des Buches. Vielleicht hat man es bis dahin auch schon vergessen.
Nähere Beschreibungen mancher Wesen hätte ich mir insgesamt gewünscht. Grolme zum Beispiel tauchen immer wieder am Rande auf. Daß sie sich völlig von den aus DSA gewohnten Grolmen unterscheiden, findet man so nach und nach heraus. Daß sie nie näher beschrieben werden, stört allerdings in diesem speziellen Fall nicht. Man hätte das Wort "Grolm" auch durch "Wellensittich" ersetzen können. Es wäre genau so stimmig.

Mangelnde Beschreibungen sind aber eigentlich nicht das Problem. Es besteht nämlich darin, daß einem die vorhandenen Beschreibungen kein Bild vor Augen entstehen lassen. Was habe ich von Dialogen, in dem alle paar Sätze die Absicht des Sprechers verraten wird? Interessanter ist doch, wenn man sie erfährt, indem man zwischen den Zeilen liest.

Insgesamt ist "Die Drachen" ein Stück Standard-Fantasy. Wem so etwas gefällt, der mag ja zugreifen. Wer aber Originalität und einen interessanten Stil erwartet, der wird wohl enttäuscht sein. Vergleichbare Werke gibt es übrigens zuhauf. Julia Conrad bewegt sich auf oder unter dem Niveau von Wolfgang Hohlbein.
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: jcorporation am 16.05.2005 | 21:30
aeg, ich hab das buch schon vor einer weile gekauft und noch nicht gelesen, nach deiner kritik ists ja nicht wirklich gut, wie ist es denn im vergleich mit die orks, die zwerge?

das es standard fantasy ist war ja zu erwarten, das ist ja die ganze buchreihe, wobei ich jetzt die anderen bücher recht unterhaltsam fand obwohl es standard fantasy war.
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 16.05.2005 | 22:20
"Die Zwerge" halte ich für den gelungensten Teil der Serie. Standard-Fantasy, aber gut geschrieben (vgl. Julia Conrad: Standard-Fantasy, nicht so gut geschrieben). Für "Der Krieg der Zwerge" gilt das Gleiche. Ein Vorteil der Bücher von Markus Heitz ist, daß es darin Wendungen, ja sogar unerwartete Wendungen der Geschichte gibt. 
"Die Elfen" kenne ich noch nicht.
"Die Orks" verliert sich in sinnlosen Gemetzeleinlagen. Die Idee hinterm Buch ist gut, aber schlecht umgesetzt. Es ist allerdings das einzige der hier genannten Bücher, bei denen mir auch der Schluß gefallen hat. Der brachte endlich etwas Sinn ins Chaos (anstatt einfach nur: Die Bösen sind tot, gehen wir heim!"

Insgesamt gefällt mir "Die Zwerge" am besten. Das kann ich bedenkenlos weiterempfehlen.
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: Aeron am 17.05.2005 | 18:49
Da will sicher jemand bloß auf den fahrenden Zug aufspringen um ein Stück des Kuchens zubekommen. Ich habe auch schon gehört, dass das Buch nicht besonders sein soll und überlege, ob ich es mir kaufe. Von den drei anderen Büchern habe ich "Die Orks" gelesen, fand den Schluß aber nicht so besonders, und "Die Elfen" habe ich auch gelesen und finde es wirklich gut.
Nun stellt sich nur die Frage was als nächstes kommt: "Die Goblins", oder was außergewöhnliches: "Die Menschen" ;).
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: jcorporation am 17.05.2005 | 22:28
also ich find alle bisherigen bücher aus der reihe klasse und einfach schön zu lesen

ich würd dann eher für die goblins stimmen, als ffür die menschen :)
mehr über "böse rassen" als helden finde ich immer schön

in die kerbe dieser bücher schlagen auch noch folgende:
zwergenzorn und der nachfolger zwernmacht von Kiermann
und die Letzte Schlacht der Orks
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 18.05.2005 | 20:23
Ich möchte "Die Mainzelmännchen"! Und dann "Die Gnome"! Und dann "Die Götter"! Oder "Die Dämonen"! Oder "Die Grolme"! Und dann noch "Der Krieg der Grolme"!

Schön ist, daß ich mich darauf verlassen kann, daß sowieso die Menschen die am besten ausgearbeiteten Wesen sind. ;)
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: Dash Bannon am 19.05.2005 | 16:18
na dann werde ich mir 'Die Drachen' wohl sparen
habe 'Die Elfen' gelesen..war in Ordnung-gut
'Die Orks' ein unschönes Ende, sehr hektisch fand ich
'Die Zwerge' jo war goil..ich mag Zwerge ;)
'Der Krieg der Zwerge' war den nicht mehr ganz so toll, aber auch den hab ich verschlungen...


aber Drachen finde ich ja ohnehin nicht so übermässig interessant, da brauch ich keine Geschichte zu zu lesen.
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: Jon Snow am 21.05.2005 | 12:47
Langsam finde ich das ganze doch ein wenig ausgelutscht.  :snoring:
Auch "Die Drachen" hat so eine Axt auf dem Cover, layout technisch ist das auch sehr sinnvoll und stimmig. Aber Drachen ... mit Äxten? Hab ich noch nicht gesehen. Ich habs jetzt nicht gelesen aber ich bezweifle einen inhaltlichen Bezug. Überhaupt, Drachen als "Protagonisten" kann ich mir mit meinem verstaubten Drachenbild nicht gut vorstellen. Drachen sind für mich immer eine alte erhabene Spezies gewesen, Einzelgänger, die sich aus dem Weltegschehen rasuhalten oder der eigentlich Grund dafür sind (Smaug). Ist also eine klassische Sicht der Drachen, die meiner einer da hat, aber in diesem Bild gefallen sie mir auch viel besser.
Das einzige gute Buch aus dieser Reihe sind die "Elfen", weil Bernhard Hennen es immer noch am besten versteht eine wirklich stimmungsvolle Szene zu kreieren. Die Orks fand ich furchtbar, das lag aber an der schrecklichen deutschen Übersetzung |:((, das englische/amerikanische (?) Original fand ich da viel besser.
"Die Zwerge" waren ziemlich öde, was aber imho an Markus Heitz liegt. Ich kann die Schreibe von ihm nur ganz schwer ertragen. Obwohl er immer wieder relativ gute Plotideen hat, bringt er es einfach nicht gut rüber.
Naja ich werde mir die Drachen wohl holen, einfach zur Komplettierung der Sache. Hoffentlich kommt kein weiteres Buch mehr.

Ich tippe auf sowas wie "Die Vampire", "Die Dämonen" oder was ganz doofes wie "Die Magier" (natürlich auch mit Axt  ::)) als weitere Bände.
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 21.05.2005 | 15:57
[...] Überhaupt, Drachen ls "Protagonisten" kann ich mir mit meinem verstaubten Drachenbild nicht gut vorstellen. [...]

Macht nix. Menschen bzw. menschenähnliche Wesen sind die Protagonisten. Wenn es tatsächlich um die inneren Konflikte eines Drachen gegangen wäre, hätte ich wohl schon geschrieben, daß die Autorin sie nicht gut rüberbringt.  :P (Bei den Menschen klappt es auch nicht so toll.)
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: Jon Snow am 21.05.2005 | 17:30
Na dann ist es ja gut. Aber verdient das Buch den Titel überhaupt noch oder hat Heyne den nur genommen, weil es dann noch ein Buch in der Serie geben kann. Wahrscheinlich.
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: Michael am 23.05.2005 | 14:52
Weil es gerade um Drachen geht, insbesondere als Hauptdarsteller, da kann ich eigentlich mal den Roman "Der Baselisk" empfehlen, das Buch ist schon etwas älter und es ist schon Ewigkeiten her, dass ich es gelesen habe, aber es war eigentlich ein sehr spannendes Buch.
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: Nightsky am 25.05.2005 | 11:29
Kann mich Mr Galgenhöfer nur anschließen
Die Zwerge waren am besten mit dem zweiten Band zusammen.
Die Orcs waren so doof umgesetzt, daß es vor allem zum Schluß eien herbe Enttäusching war.
Die Elfen, naja ich quäl mich durch, wird langsam besser aber nur gaaanz langsam
Die Drachen werde ich mir einfach zulegen, weils einfach gut im Regal aussieht ^^
Titel: Re: Die Drachen
Beitrag von: sindar am 24.07.2006 | 16:42
Taugen tut es jedenfalls nix. Plot ist EXTREM loecherig, das Ende noch unglaubwuerdiger als der Rest, und geschrieben ist es mit stark schwankender Qualitaet (das SIND Lichtblicke, ja richtige kleine Juwelen drin, aber verborgen in viel Schlamm).

Steht fuer mich auf einer Stufe mit Terry Brooks' Shannara-Buechern. Meine Empfehlung: Finger weg!