Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Dreckiger Lude am 1.07.2005 | 04:11

Titel: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Dreckiger Lude am 1.07.2005 | 04:11
ja, sowas suche ich.
Auf genau Jahresangaben kommt es mir nich so sehr an, eher auf eine korrekte Darstellung der damaligen Zeit.

Von mir aus auch mit einem kleinem "Übernatürlich"-Einschlag, aber es sollte auf jeden Fall im historischen Europa des Mittelalters spielen.
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Skyrock am 1.07.2005 | 07:43
Was verstehst du unter "korrekte Darstellung"? Hardcore-Reenactment ohne Plattenpanzer, Zweihänder und Haushühner? ;)

Generell gäbe es da ein paar Sachen:

Von diesen Sachen ist aber nur Pendragon frisch aus der Box magiefrei - beim Rest könnte man theoretisch darauf verzichten, aber man damit würde ein großer Teil des Spiels wegfallen. Durch und durch authentisch ist von den genannten auch nur Pendragon, aber ich empfinde alle vier Systeme als hinreichend historisch akkurat.

Ansonsten arbeite ich nebenher an Martyrium, einem Mittelalter-RPG das sich vor allem auf die Themen Religion und "fear of the unknown" stürzt. Leider ist es immer noch nicht mehr als ein Basiskonzept, aber vielleicht ganz inspirierend: http://www.strangeminds.de/fera/viewtopic.php?t=988
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Sagittarius am 1.07.2005 | 08:59
Da kann ich dir Harnmaster wärmstens ans Herz legen, vor allem wenn du auf ein komplexes Kampfsystem Wert legst.

http://www.drosi.de/systeme/harnmaster.htm
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Haukrinn am 1.07.2005 | 09:53
Eins zuerst: Im mittelalterlichen Europa wurde meines Wissens noch nicht Rollengespielt...  ~;D

Wenn Du aber auf der Suche nach einem Rollenspiel bist, welches das mittelalterliche Europa als Setting verwendet, dann hast Du mehrere Möglichkeiten, je nachdem, wie mystisch es sein darf:

- WoD Dark Ages: Mystisch, ich selbst habe z.B. mit Vampire/Mage Dark Ages gute Erfahrungen gemacht. Wir haben es aber auch nicht als Vampirrollenspiel im Mittelalter, sondern als Mittelalterrollenspiel mit Vampiren gepspielt...
- Ars Magica: Extrem magisch, aber dennoch sehr stimmungsvoll.
- Harnmaster: Sehr realistisch und "dreckig"; das bischen, was Harnmaster an Fantasy enthält (Zauberei, Gargun, Elfen, Zwerge), läßt sich auch prima ignorieren. Es gibt auch für Harnmaster ein Quellenbuch namens "Lionheart", daß sich ausschließlich mit Brittanien im Hochmittelalter beschäftigt und sehr zu empfehlen ist.
- Die dunkle Dimension: Sehr groß und komplex. Dafür ist es gratis, die Fantasy-Anteile sind schnell entfernt und Du wirst wahrscheinlich kein anderes Rollenspiel finden, daß dermaßen viel Hintergrundwissen mitbringt.
- Die wahrscheinlich beste Variante: Nehme das Spiel Deines Vertrauens, entferne alle Fantasy-Elemente und geh in die nächste Bibliothek und leihe Dir einen Stapel Geschichtsbücher aus (darum wirst Du auch bei den anderen Spielen letztendlich nicht herum kommen)
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Jens am 1.07.2005 | 11:58
Oder man holt sich den passenden GURPS-Band... es gibt doch IMMER zu ALLEM einen passenden GURPS-Band, oder? ;)
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Haukrinn am 1.07.2005 | 12:02
"GURPS Middle Ages I" wäre das in diesem Fall...  ;D
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Arbo am 1.07.2005 | 12:04
Naja, empfehlen würde ich MIDGARD als System und zum Hintergrund einfach die Bücher von Peter Berling. Bei letzterem ist meist auch noch ein Glossar bzw. eine Kurzzusammenfassung der politischen Verhältnisse dargestellt; ansonsten dürfte die Lektüre genug Inspirationspotenzial in sich tragen, um dann ein Abenteuer (eine Kampagne) zu spielen.

Arbo
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Guardsman am 1.07.2005 | 12:07
vor allem wenn du auf ein komplexes Kampfsystem Wert legst.

Kann mir mal jemand links zu dem Kampfsystem schicken? Mal schauen ob es nicht schon wieder zu komplex ist.
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 1.07.2005 | 12:11
für mich gibt es da nur Ars Magica. Und bald kommt noch http://www.morriganrpg.com/gm-highmed.html

http://www.morriganrpg.com/HMsampler.pdf

und ehrlich gesagt finde ich Midgard viel zu dröge.
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 1.07.2005 | 12:15
Oder man holt sich den passenden GURPS-Band... es gibt doch IMMER zu ALLEM einen passenden GURPS-Band, oder? ;)

es gibt zwar immer den passenden GURPS Band aber es ist und bleibt GURPS und das passt kaum wirklich ;)
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Haukrinn am 1.07.2005 | 12:26
es gibt zwar immer den passenden GURPS Band aber es ist und bleibt GURPS und das passt kaum wirklich ;)

Hmm, weiß nicht, GURPS als System halte ich auch nicht für den Bringer, aber wenn es um gut zusammen gestellte Hintergrundinfos geht, dann kenne ich nur wenig, was den GURPS - Quellenbüchern das Wasser reichen kann.
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Jens am 1.07.2005 | 12:52
Jupp man nehme Liebslingssystem A, kombiniere den Hintergrund mit GURPS: XYZ und schon hat man ein hoffentlich einfaches System das allen gefällt und einen schönen Hintergrund, oder?
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Eryolath am 14.07.2005 | 13:04
Ich kann in der Liste noch mit Chivalry & Sorcery aufwarten - wenn man es denn noch irgendwo findet (Fantasy Games Unlimited aus den 70ern ... habe gerade gesehen, dass es das jetzt wohl über Brittannia Game Designs Ltd. gibt).

Ist vom mittelalterlichen Setting her _sehr_ ausführlich, mit Ständen, Hierarchien, Adel, Berufen und endlosen Listen für Ausrüstungen, Häuser / Mauern / Burgen bauen etc.

Ich habe es noch nicht gespielt, sondern bisher nur wegen der Hintergründe benutzt und außerdem, wenn ich Tabellen möchte, kann ich auch Rolemaster spielen.

Kann man ohne weiteres auch ohne Magie spielen (Magie ist in ein eigenes Buch ausgelagert)

Liebe Grüße,
Eryolath
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Bitpicker am 17.07.2005 | 11:58
Durch und durch authentisch ist von den genannten auch nur Pendragon, aber ich empfinde alle vier Systeme als hinreichend historisch akkurat.

Also, wenn Pendragon sich seit der Ausgabe, die ich mal hatte, inhaltlich nicht völlig verändert hat, ist da von Authentizität keine Spur. Es ist doch immer noch das König Artus-Rollenspiel, nicht wahr?

Robin
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Skyrock am 17.07.2005 | 19:20
Also, wenn Pendragon sich seit der Ausgabe, die ich mal hatte, inhaltlich nicht völlig verändert hat, ist da von Authentizität keine Spur. Es ist doch immer noch das König Artus-Rollenspiel, nicht wahr?
Ja, es spielt an Artus Hof, aber (soweit ich aus zweiter Hand weiß, denn ich kenne das System nicht direkt) legt es sehr viel Wert darauf historisch akkurat zu sein. Keine Magie, keine weiblichen SCs, Frauen in erster Linie als Objekt der Minne und als Gebärmaschinen...
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Haukrinn am 17.07.2005 | 20:58
Ja, es spielt an Artus Hof, aber (soweit ich aus zweiter Hand weiß, denn ich kenne das System nicht direkt) legt es sehr viel Wert darauf historisch akkurat zu sein.

Ha ... also zumindest die Version, die ich hier habe, greift viel mehr auf den britischen Sagenschatz als auf hostorische Fakten zurück.  ;)

Keine Magie,

Doch...

keine weiblichen SCs,

Doch...
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Dreckiger Lude am 21.07.2005 | 03:34
für mich gibt es da nur Ars Magica. Und bald kommt noch http://www.morriganrpg.com/gm-highmed.html

http://www.morriganrpg.com/HMsampler.pdf

das klingt ja mal extrem geil, hat jemand damit schon Erfahrungen?
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Bitpicker am 24.07.2005 | 22:34
Ja, es spielt an Artus Hof, aber (soweit ich aus zweiter Hand weiß, denn ich kenne das System nicht direkt) legt es sehr viel Wert darauf historisch akkurat zu sein. Keine Magie, keine weiblichen SCs, Frauen in erster Linie als Objekt der Minne und als Gebärmaschinen...

Keineswegs, obwohl du, soweit es die Ausgabe angeht, die ich mal hatte, mit den weiblichen SCs Recht hats, wenn ich mich recht erinnere. Aber Pendragon ist Artus wie in 'der erste Ritter' oder 'Excalibur', also mit Metallrüstungen, Turnieren, Ritterlichkeit usw., eher angelehnt an die literarischen Bearbeitungen des Sagenstoffes aus dem Spätmittelalter und später, und damit von der Realität so weit entfernt wie Star Wars von der ersten Mondlandung. Schließlich spielt das Ganze  eigentlich um die Mitte des ersten Jahrtausends, da haben Minne und höfisches Leben gar nichts verloren.

Robin
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Dreckiger Lude am 25.07.2005 | 00:59
das Pendragon habe ich im übrigen hier und ist wirklich nicht das was ich suchte  ;)
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Falcon am 1.09.2005 | 11:13
bissl spät aber was hier nicht alles an Threads untergeht.
Leute, er wollte ein mittelalterliches Setting, kein mittelalterliches System, Midgard, ts ts  ::) ;)

Ich hätte auch sofort GURPS: Middle Ages gesagt, denn bei einem rein geschichtlichen Setting wirst du um ein bisschen selber machen nicht drum herum kommen. Ich kenne kein komplettes System das nur auf geschichtlichen Daten des Mittelalters beruht.
Falls du es noch nicht spielst wäre das dann auch der geeignete Zeitpunkt, sich in die GURPS Regeln einzulesen und sich mit diesem genialen Uni-Regelsystem anzufreunden  :d
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Arbo am 1.09.2005 | 11:32
Falcon, Midgard hat auch eine ausgearbeitete Hintergrundwelt, die sich an historischen Zeiten orientiert ... habe ich mir sagen lassen :P
Titel: Re: Rollenspiel im Mittelalterlichen Europa
Beitrag von: Falcon am 1.09.2005 | 15:14
mag sein, ich bezog mich auch eher auf die Aussage:
Arbo Moosberg schrieb:
Zitat
Naja, empfehlen würde ich MIDGARD als System und zum Hintergrund einfach die Bücher von Peter Berling.
aber gut das wir das geklärt haben, da es ohnehin nicht ganz ernst gemein war --> ;) <--
 :P