Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: 8t88 am 14.09.2005 | 10:43

Titel: [Marvel] Das Ultimative Universum
Beitrag von: 8t88 am 14.09.2005 | 10:43
Liest das noch wer ausser mir?
Titel: Re: [Marvel] Das Ultimative Universum
Beitrag von: Grungi am 25.10.2005 | 17:32
Ja, bin auch gerade die Spieder Man reihe am lesen und muss sagen: Respekt! Die neuen ansätze sind wirklich gut umgesetzt! Es macht einfach Spaß ganz unbeschwert Marvel zu konsumieren ohne sich den Kopf zu zerbrechen, was alles schon passiert ist!
Titel: Re: [Marvel] Das Ultimative Universum
Beitrag von: 8t88 am 22.11.2005 | 11:34
Wo bist du denn gerade?
Titel: Re: [Marvel] Das Ultimative Universum
Beitrag von: Crenshaw am 16.12.2005 | 00:35
ich habe Origin gelesen, die story über den ursprung von Wolverine.
definitiv eins der besten sachen, der letzten zeit, wunderschön gezeichnet, eine starke, traurige story im stil von Jack London.
ich kann gerne mehr davon erzählen.

ferner wollte ich mir bald noch die X-Men Essentials I+II zulegen.
das sind etwa 1000seiten der besten x-men-klassiker aus den 80ern für ca.30 €

leider kosten comics fast noch mehr geld als RPGs...
 :'( :'( :'(


Titel: Re: [Marvel] Das Ultimative Universum
Beitrag von: 8t88 am 16.12.2005 | 08:47
Was haben denn die 616 X-Men mit den ultimativen zu tun ???

also wie kommst du auf einmal darauf?
Titel: Re: [Marvel] Das Ultimative Universum
Beitrag von: Crenshaw am 16.12.2005 | 10:18
oh, ich dachte, ich könnte mich hier separat zum "herkömmlichen" Marvel-programm äussern zu      dürfen...gibt s denn einen unabhängigen thread für jeden verlag, also Marvel, DC Vertigo, Wildstorm, Top Cow, ABC ? falls ja, verschiebe meine anmerkung. hinausserdem gibt's "x-men" ja wohl auch im ultimate universum...und Marvel hat die serie nicht erst am 14.09 eingeführt...

mein hinweis bezog sich halt nur so auf die billigeren bände.
es ist jedenfalls für mich immer frustrierend, zum einen jeden monat die 32 seiten gelesen zu haben, daher habe ich mit den dünnen comics aufgehört, andererseits dann 16 € für ein TP rauszugeben, das ich in einer stunde gelesen habe.  :(

wer "x-men" nicht mag, mag die halt nicht.
Titel: Re: [Marvel] Das Ultimative Universum
Beitrag von: 8t88 am 16.12.2005 | 10:32
Ach sooo...
nein, soo extrem mit dem on- und offtopic sind wir hier nicht
Ich hatte nur deine "Überleitung" nicht verstanden :D

Ich bin schon froh, dass wir in deutschland hier mehrere Geschichten in einem Heft, ode rganze Abenteuer prädentiert bekommen und sammelbände die Regel sind.

Ich konnte mich bisher nicht richtig dazu durchringen eine andere Serie als USM zu sammeln, gerade due UFV finde ich irgendwie... unpassend, ich weis nicht, hatte nie so den draht zu denen.
Titel: Re: [Marvel] Das Ultimative Universum
Beitrag von: Lyonesse am 21.01.2006 | 17:59
Ich finde die Ultimate Spider-Man Serie auch sehr gelungen, was nicht zuletzt mit Mark Bagley zusammenhängt, der für einen kontinuierlichen und sehr ordentlichen Stil sorgt. Habe bisher jedoch nur 'Of Cats and Kings' mit Black Cat und Elektra gelesen und die 7-teilige Gang War Story 'Warriors', ebenfalls mit Black Cat und Elektra, sowie das Heft vor 'Warriors', das sich nur um Peters Trennung von Mary Jane dreht. Habe die Hefte eigentlich nur wegen Black Cat gekauft, die leider nie eine eigene Serie hatte, außer einer kurzen Mini-Serie irgendwann in den 90ern. Ansonsten bin ich nach 20 Jahren Superhelden-Comics das Genre ziemlich leid. War immer ein glühender Batmanfan, habe aber vor gut 5 Jahren aufgehört ihn zu lesen. Ausnahme war jedoch Jim Lees Arbeit 'Hush' an Batman und rückfällig wurde ich auch bei der neuen Batman-Allstar-Serie von Frank Miller und dem genialen Jim Lee. Inzwischen lese ich eher Titel wie 'Rex Mundi', 'Ruse', 'Brath', 'Danger Girl', 'Tarot' und natürlich 'Conan' oder frankobelgische Alben wie 'Blueberry' oder '13'. Leider findet man aber, gerade in der amerikanischen Comiclandschaft verhältnismäßig wenige Serien ohne Spandexhelden. Bei Marvel fällt mir da auch nicht viel ein, außer die tollen Neuauflagen in S/W der alten 70er Serien wie 'Tomb of Dracula', 'Blade', 'Monster of Frankenstein' oder 'Daughters of the Dragon' und völlig spandexfrei sind die ja auch nicht wirklich.

Gruß, Lyonesse