Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Fredi der Elch am 25.10.2005 | 04:54
-
Hier sagte Christian:
Creating Emotion in Games (http://www.freemangames.com/idea/index.php). Das ist das Buch beschreibt Techniken zum Erzeugen tiefer Emotionen in PC-Spielen. Interessanterweise wird das Buch angepriesen um ein PC-Spiel massenmarkttauglich zu machen...
Ich habe beim Durchlesen des Inhaltsverzeichnises (im Internet) den Eindruck gehabt, dass die angesprochenen Techniken nur begrenzt aufs Rollenspiel zu übertragen sind. Und dann auch nur auf "klassisches" SL-hat-die-Macht-RPG und nicht auf DA-RPG. Aber ich kann mich irren. Deswegen wüßte ich gerne mehr über das Buch, da ich nicht 60 Euro in den Sand setzen wollte (dafür kriege ich Polaris, Under The Bed und Mountain Witch und kann noch ein Eis essen gehen).
Also: Kennt jemand das Buch? Hat jemand das Buch? Was sind das für Techniken (genau)? Sind die für Rollenspeil oder DA-RPG anwendbar?
Und: ist der Thread hier richtig? Muss der wo anders hin...?
-
Leider habe ich das Buch noch nicht. Aber wenn alles gut läuft, werde ich demnächst mal 60 Euro "in den Sand setzen" ;)
-
Cool! Wenn du es hast, sag bescheid. Ich hoffe ja auch, dass es sein Geld wert ist, aber ich würde es gerne wissen.
-
Schon klar. Wenn alles gut geht, kann ich es am Wintertreffen mitbringen. :)
-
Wenn man die Links auf der Site mal ein bißchen weiterverfolgt, kommt man hierhin: http://www.freemangames.com/idea/6_4.php
Hier werden 32 Techniken beschrieben (bzw. deren Beschreibung angepriesen), mit denen man emotionale Entwicklung fördern kann - meiner Meinung nach eher Standard-Geschichten: Wie gebe ich einem NSC Tiefe, wie deute ich an, daß NSCs eine Beziehung zueinander haben und ähnliches.
-
Hier werden 32 Techniken beschrieben (bzw. deren Beschreibung angepriesen), mit denen man emotionale Entwicklung fördern kann - meiner Meinung nach eher Standard-Geschichten: Wie gebe ich einem NSC Tiefe, wie deute ich an, daß NSCs eine Beziehung zueinander haben und ähnliches.
Nur das direkt auf die Unterschiede zwischen den linearen Büchern und den nicht-linearen Spielen eingegangen wird. Ein Unterkapitel hat z.B. den Titel "17 Things Screenwriters Don't Know About Games".
EDIT: Kleine Korrektur zu Leonies Ausführungen: Es werden 32 Technikgruppen mit über 300 verschiedenen Techniken angepriesen.