Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: 8t88 am 28.10.2005 | 11:14
-
Hallo!
Mein Monitor spinnt... (Bild wird rot, manchmal gelb und blau)
Nein es ist nicht die Graka, nicht die Pinne, und das Kabel lässt sich nicht austauschen... das ding ist 4 oder 5 Jahre alt, und ich will einen neuen!
Ich habe einen 19" CRT mit 100Herz.
Ich gucle darauf Filme und ich zocke ab und zu...
Was empfiehtl ihr mir?
ich bin von TFT, ausser zum Arbeiten nicht überzeugt... jemand gegenteilige erfahrungen?
-
also zum filme gucken und zocken ist imho ein monitor immer noch das gerät erster wahl. zwar gross und sperrig, strahlt und wird warm wie sau, aber die bildqualität und reaktionszeiten sind da einfach besser als bei einem TFT ::)
ich hab hier zur zeit einen alten iyama visionmaster pro 450.
ich denke das der hersteller bei monitoren eher egal ist, die technik ist so ausgereift das du durchaus dich rein am preis orientieren kannst; aber das ist meine persönliche meinung, ich hab von monitoren nicht sooo die ahnung ;)
worauf du achten solltest ist: flatscreen (wenn man das so nennt) also ohne gewölbte röhre. das bild ist bei denen einfach besser.
und eben die hertz-zahl, damit die augen durch flimmern nicht ermüdet werden.
-
hab hier nen test entdeckt, zwar schon einiges alt, aber die kriterien dürften als richtlinie noch gültigkeit haben
http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_12854896.html
-
Also ich muss sagen, dass mein 19" TFT ein besseres und schärferes (und flimmerfreies) Bild hat als mein alter CRT. Und schlechte Reaktionszeiten gehören auch der Vergangenheit an. Ich habe 16ms und merke davon nichts, mittlerweile gibt es auch Geräte mit 8ms günstig.
-
Zu beachten wäre, dass TFTs bei gleicher Zollzahl i.d.R. ein weit größeres sichtbares Bild haben.
Also ich bin von meinem 19 Zoll TFT voll und ganz überzeugt, der war aber auch verflucht teuer...
Hat aber ein gute Bild, ist schnell (8 ms), hat keine Pixelfehler und vor allem spart er immens Platz im Vergleich zu einem Röhrenmonitor.
Ermöglicht gerade in privaten Räumen oft ganz neue Stell und Nutzungsmöglichkeiten für den ganzen Raum.
Edit:
Samael, 6 ms sind auch schon recht erschwinglich, allerdings sieht man bei 8 ms echt keine Schlieren mehr.
-
Platz ist nicht das Problem, der Rechner steht auf einem Tisch in einer Aussparung/Nische im Raum.
Ich schau mich mal nach Flatscreens um...
TFT kann mich nicht überzeugen... um die Schlieren wegzubekommen, was ein 4ms TFT wäre... ist zu teuer! :-\
-
Seit etwa 3 Jahren gibt es eigentlich keinen Vorteil mehr für Röhren-Monitore. Die TFTs sind genauso schnell (mit Ausnahmen, Produktdetails beachten!) und um ein vielfaches schärfer. Die Brillianz ist inzwischen auch absolut genial. Und vor allem deine Augen werden es dir Danken, da kein konstanter Partikelbeschuss und absolute schärfe.
Genau, und beachte, das 19" CRT meistens gleich 17" TFT sind.
-
Mein 100hz crt macht mir genauso wenig probleme mit den augen, wie ien TFT... und shclieren hat man auch bi 8 bzw 4 ms bei filmen und beim zocken... ausserdme ist der TFT so wie ich das sehe teurer...
ich schau mich mal um und gucke dann noch mal...
-
TFT kann mich nicht überzeugen... um die Schlieren wegzubekommen, was ein 4ms TFT wäre... ist zu teuer! :-\
Das ist quatsch. Ich habe bei meinen 16ms noch nie eine Schliere gesehen, trotz Nutzung bei 3D Spielen.
-
Also täusche ich mich, oder entsprechen 8ms rechnerisch 128Hz ?
Ich hab 15ms und schaue sehr gerne DVDs absolut schlierenfrei an. Vieleicht haste da eher ein Software Problem oder nen gaaanz altes/schlechtes TFT erwischt.
-
Ich denke auch da liegen die Probleme woanders als beim TFT. Ich würde ehrlich nie wieder einen CRT-Monitor kaufen...
-
Vielleicht ist auch einfach die GraKa scheiße.
Also täusche ich mich, oder entsprechen 8ms rechnerisch 128Hz ?
Da täuschste Dich.
Denn der Monitor mit 100 Hz baut 100 mal die Sekunde das Bild komplett auf.
Der TFT mit 10 ms fängt nur 100 mal die Sekunde an, das Bild neu aufzubauen.
Das ist ein großer Unterschied.
Die Reaktionszeit ist so weit ich weiß, die Zeit bis 50% der Pixel angefangen haben sich zu verändern.
Das ändert aber nichts daran, dass 8ms bei einem guten TFT keine sichtbaren Schlieren mehr ziehen.
-
ICh habe einen (relativ) alten TFT von Benq, der mir auch von mehreren LAN-Spielern empfohlen wurde, ich habe noch nie Schlieren damit gesehen(und nebenbei gesagt, HL2 unterstützt direkt TFTs). Selbst bei 2D Spielen, wo sowas eher passiert, habe ich das mit diesem keine Schlieren gehabt.
Der Qualitätsunterschied ist enorm, wenn du die Chance hast, guck dir mal z.B. Diablo2 auf ner Röhre und daneben auf einem TFT an, dann weisst du was ich meine.
Achja mein TFT:
http://froogle.google.de/froogle_cluster?btnG=Search+Froogle&hl=de&oid=9746262479919608869&pid=4850176807834890098&q=Benq+FP937s&scoring=p
Den gibts auch ne Nr. kleiner, 19" ist halt riesig.
-
Ich kann eure Begeisterung nicht teilen...
Mein Viewsonic VA721 hat 8ms, und ich habe hier beim ziehen der Maus beim Arbeiten, und beim Scrollen im Forum schlieren...
und da soll dein BenQ mit 12 noch besser sein ???
Ich weis echt nicht... :-\ *verwirrt ist*
-
Also wie gesagt, meiner hat sogar nur 16ms und es gibt keine Schlieren.
-
Das ist ja nicht nur eine Frage der Reaktionszeit. Da spielen auch noch andere Werte mit hinein. Bei TFTs sollte man in der Regel die Multimediafähigkeit vorher testen. Ich habe meinen TFT vom Aldi, der hat auch "nur" 16 ms Reaktionszeit, aber eine sehr kurze Nachleuchtdauer. Deshalb gibt's auch keine Schlieren...
-
Aha, das klingt schon anders!
-
Ja, am besten du läßt dir das Modell vorführen, dann gibts keine bösen Überraschungen. Ich hab meinen von amazon, da hat man ja Rückgaberecht.
-
Mein 17" Hunday Imagequest zeigt auch keine Schlieren und hat angeblich 12 ms. Hängt per DVI am Rechner.
Vorteil von TFTs ist der geringe Platzbedarf, gerade wenn man z.B. auf eine LAN geht bei der es engzugeht.
2 TFTs brauchen wenig Platz als ein alter Röhrenmonitor.
Nachteil der TFTs ist ihre fixe Auflösung. Sowohl 19" als auch 17" haben eine Auflösung von 1280x1024 Pixel, alles was kleiner ist wird beim Anpassen auf diese größe Pixelig. Das betrifft alte Games, aber auch die meisten Videos.
CRTs sind da meist besser.
Ganz wild wird es wenn man mit den Gedanken spielt sich eine Shutterbrille zuzulegen (die meisten 3D Games unterstützen so ein Teil, bzw die Unterstüzung von 3D Shutterbrillen ist Teil von Direct X) für die sollte der Monitor nämlich 200 hz bringen... und das kann bislang nur ein CRT.
Ach ja, das beste für Filme ist es eh den Rechner per RGB Kabel an den Scart oder S-VHS Anschluß eines Fernsehers zu hängen (vorausgesetz die Graka hat einen passenden Ausgang). Große TV Geräte bekommt man gebraucht schon für 50€, den Albrecht Brüdern und Herrn Schwarz sein Dank.
-
Nachteil der TFTs ist ihre fixe Auflösung. Sowohl 19" als auch 17" haben eine Auflösung von 1280x1024 Pixel, alles was kleiner ist wird beim Anpassen auf diese größe Pixelig. Das betrifft alte Games, aber auch die meisten Videos.
CRTs sind da meist besser.
Das ist primär das Problem, ob TFT oder Grafikkarte oder Software entsprechend gut interpolieren können. Mit 2D Spielen (Civ 3 zum Beispiel ) haben ich da auch so meine Probleme, alles andere (Filme, 3D Spiele) sieht eigentlich sehr fluffig aus.
-
Glücklicherweise haben aktuelle Spiele meistens keine probleme mit 1200x1024. Und seit paar Jahren wirkt sich die Auflösung erstaunlich wenig auf die Performance von 3D-Grafikkarten aus.
Also wenn man's objektiv betrachtet bleiben:
Pro TFT
+ Absolut scharfe Pixel (ohne DVI nicht ganz absolut aber mindestens wie CRT)
+ Kein Teilchenbeschuss auf die Augen (keine Magnetischen Felder)
+ Platzspahrend
Contra TFT
- Leicht höherer Preis
Kein Pro oder Contra bedeutetn diese Punkte
= Bildaufbau oder Schlieren (Bei aktuellen modellen nicht mehr feststellbar, wenn's kein Montag's gerät ist)
= Farbbrilianz (Bei normalen Lichtverhältnissen nicht bemerkbar, Ganz neue Monitore mit sind sogar schöner als CRT)
Wichtig!!
Wer bei seinem TFT nicht 60Hz im Windows eingestellt hat, bekommt meistens stark verminderte Qualität. Vieleicht kommen da Eure Schlieren her. 60Hz hat bei TFT nix mit der tatsächlichen Geschwindigkeit zu tun, die Controller Hardware im Display will das aber so haben.
-
Was zur Hölle sind Schlieren? Woran erkennt man das man welche hat? Mein Schleppi hier hat außerdem eines dieser wohl etwas neueren Displays denn wenn ich eine niedrigere Auflösung anzeige wirkt das alles smooth und gar nicht pixelig. Was sind Schlieren?
-
Du spielst Warcraft 3 auf einem alten TFT, und scrollst die Karte ganz schnell von einem Ende zum anderen(oder scrollst einen Thread extrem schnell rauf und runter, statt dass das Bild normal scrollt, "hinkt der Bildaufbau hinterher und du hast teilweise noch Informationen des Startscreens die sich mit dem neuen Bild vermischen, also ganz schön wischiwaschi. >;D
-
Okay, ein paar Grundlagen:
TFT-Monitore sind in mancherlei Beziehung derzeit einfach noch nicht konkurrenzfähig zu CRT Monitoren. Dazu gehört z.B. Farbechtheit (bei Designern werden CRTs auf Farben geeicht, mit einer Genauigkeit, die mit kaum einem TFT erreichbar wäre).
Die hier angesprochene Schlierenbildung und die (mangelnde) Reaktionszeit von TFTs ist ebenfalls ein Problem. Rein rechnerisch würden 16ms reichen, ein schlierenfreies Bild zu erzeugen. Leider schummeln die Hersteller bei ihren Angaben. So sind die niedrigen Werte z.B. nur bei extremen Kontrast- und Helligkeitseinstellungen zu erreichen und nach neuerer Rechnung auch nur gray-to-gray.
Ich empfehle diese Seite zur Info:
http://www.prad.de/ (http://www.prad.de/)
Grundlagen zu TFT-Monitoren findet ihr hier:
http://www.prad.de/new/monitore/monitore.html (http://www.prad.de/new/monitore/monitore.html)
Wer glaubt sein TFT sei so schnell wie ein CRT, der probiere doch mal diese Tests:
http://www.prad.de/new/monitore/testprogramme.html (http://www.prad.de/new/monitore/testprogramme.html)
... böse Überraschung! Farben laufen bei starken Kontrasten und schnellen Bewegungen ineinander. Man bedenke aber: das sind Tests mit Extrembedingungen. Im normalen Betrieb (z.B. bei Spielen) wird das weit weniger auffallen. Tatsächlich wird bei schnellen Monitoren heute subjektiv kaum noch Schlierenbildung wahrgenommen. Schließlich werden für teuer Geld auch TFT-Fernsehgeräte verkauft, die kaum an die Reaktionszeiten von Computer-TFTs herankommen.
Für diejenigen, die sich einen TFT zulegen möchten, Kaufberatung
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatungstart.html (http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatungstart.html)
und Testberichte
http://www.prad.de/new/monitore/testberichte.html (http://www.prad.de/new/monitore/testberichte.html)
Ich hoffe, ich konnte helfen.
-
Mein Monitor ist da nicht im Testbericht drin, bei den Tests die du verlinkt hast, habe ich keine ;D Schlieren und hier mal ein Kommentar von de Seite:
http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=13407&sid=26dfc72fc70a6e57e577de9355e575ed
Also Benq FP937s holen.
-
Du spielst Warcraft 3 auf einem alten TFT, und scrollst die Karte ganz schnell von einem Ende zum anderen(oder scrollst einen Thread extrem schnell rauf und runter, statt dass das Bild normal scrollt, "hinkt der Bildaufbau hinterher und du hast teilweise noch Informationen des Startscreens die sich mit dem neuen Bild vermischen, also ganz schön wischiwaschi. >;D
Also hier hinkt nichts hinterher, aber ich glaub auch net das mein Schleppi jetzt den Hochleistungs-ÜberTFT hat ^^ ;)