Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Wolf Sturmklinge am 2.11.2005 | 14:30
-
Hallo GroFaFo,
ich habe mir gerade überlegt, wie es wohl wäre die Technik von Magna Doodle (Wegwischtafel) für das Rollenspiel zu nutzen.
Gibt es sowas für Erwachsene, ich möchte mich ungern beim Spielabend lächerlich machen (;
Gruß,
Wolf
-
Ich benutze immer ein laminiertes Stück Karopapier - das kann man beliebig abwischen und es ist auch für größere Szenen geeignet. Magna Doodle-Dinger kenne ich nur in ziemlich kleinen Größen.
-
im zweifel nutz eine Battlemat, die kann man auch Tischdeckend bekommen
-
Wir haben da schon unterschiedliche Dinge genutzt.
Magna dingsbums bisher noch nicht...
Battlemap okay, Karopapier bisher ungeschlagen, auch sehr gut: Whiteboard DinA0 auf Tisch und Wallboardmarker...
Aber inzwischen skizzieren wir nur noch auf Blankopapier
"The map is not your friend."
-
Wenn man z.B. "Kleine Ängste" spielt, würde es doch schön passen, mit so einem Ding Karten zu zeichnen.
Ansonsten bezweifle ich, dass es so etwas direkt für Erwachsene gibt. Aber vielleicht findest du eines, dass von der Farbgebung und Gestaltung so unauffällig aussieht, dass du es als Erwachsenen-Magna Doodle ausgeben kannst. ;)
-
Magna Doodle... wenn es etwas derartiges in weniger kindgerechter Optik gibt, dann weiß ich (wie wohl meine Vorredner) nicht, wo du es bekommen könntest. Ich halte die Möglichkeiten von den Dingern aber auch für etwas eingeschränkt. Die Haltbarkeit ist meiner Erfahrung nach nich so dolle und die Zeichnungen sind irgendwie... viel zu dick und ungenau.
Wenn's nicht grade Fantasy ist, nutze ich eine metallene Pinnwand von Ikea, die ich einfach auf den Tisch leg. Abwischbarer Folienschreiber geht auch da wunderbar wieder ab und fertige Karten und auch Handouts pinne ich einfach mit Magneten fest, darauf markiere ich ggf. mit kleineren Magneten. Ist rutschsicher und durch die dicke der Pinnwand (1,5cm) entsteht auch gleichzeitig ein kleiner Bereich, den die Spieler automatisch freihalten. Nicht wie die üblichen BattleMaps, die bei uns oft zu Tischdecken verkamen...
-
Wie wäre es mit einem Whiteboard? Gut beschreibbar, leicht wegwischbar und in verschiedenen Größen zu haben.
-
Man kann auch irgendeine Pappe nehmen, weisses Papier oä draufkleben und dann mit dieser selbstklebenden Bücherschutzfolie beziehen, da kann man dann nach herzenslust mit Markern draufschreiben(und wegwischen).
Ich hatte das mal mit einem quadratische nRastermuster für D&D3rd gemacht, kam aber nie zum Einsatz, da ich dann lieber farbige Pläne von AginsInn uä Seiten genommen habe.
-
Leider neigt die Bücherschutzfolie aber dazu, Knicke und Huckel zu produzieren - ich hab das schon probiert... :P Laminieren funktioniert besser (ist etwas teurer, klappt dafür aber auch jedesmal einwandfrei ;)).
-
Tja wenn man damit nicht umgehen kann... >;D
Ansonsten gibt es doch die Erwachsenenvariante vom Magna Doodle:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000BK2ZFW/qid=1131391054/sr=8-1/ref=pd_ka_1/028-8202306-3485348
und mal etwas ernster gemeint:
http://cgi.ebay.de/Laptop-486-DX2-1-4-Gb-HD-12-Mb-Ram-fuer-Bastler_W0QQitemZ8716667043QQcategoryZ8122QQrdZ1QQcmdZViewItem
das wäre doch passend oder? Günstig, edel, ein bisschen rumbasteln und der dürfte laufen, wenn der bei dem Preis bleibt, ist das sogar günstiger als Laminieren von Pappe.
Allerdings nur noch bis 21:15 Uhr drin.
-
Tja wenn man damit nicht umgehen kann... >;D
Ansonsten gibt es doch die Erwachsenenvariante vom Magna Doodle:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000BK2ZFW/qid=1131391054/sr=8-1/ref=pd_ka_1/028-8202306-3485348
und mal etwas ernster gemeint:
http://cgi.ebay.de/Laptop-486-DX2-1-4-Gb-HD-12-Mb-Ram-fuer-Bastler_W0QQitemZ8716667043QQcategoryZ8122QQrdZ1QQcmdZViewItem
das wäre doch passend oder? Günstig, edel, ein bisschen rumbasteln und der dürfte laufen, wenn der bei dem Preis bleibt, ist das sogar günstiger als Laminieren von Pappe.
Allerdings nur noch bis 21:15 Uhr drin.
Der eine zu teuer fürs RPG, der andere wird die Installation von Windows nicht überleben.
Das mit den einlaminierten Folien habe ich auch gemacht, aber es ist immer eine Riesensauerei (Finger blau, bloß nichts drauflegen, etc.)
Ich schau mir heute mal ein 4 Jahre altes Thinkpad an. 150 Euro hört sich ganz nett an.
-
Das mit den einlaminierten Folien habe ich auch gemacht, aber es ist immer eine Riesensauerei (Finger blau, bloß nichts drauflegen, etc.)
??? Echt? Wir hatten da nie Probleme mit... Und es steht dauernd Zeug drauf rum. Warum auch nicht?
-
??? Echt? Wir hatten da nie Probleme mit... Und es steht dauernd Zeug drauf rum. Warum auch nicht?
Welche Stifte benutzt Ihr? (Marke)
Ich habe Staedtler non-permanent.
-
Wie wäre es mit Permanent-Stiften? Die schmieren nicht so und mit diesen Krankenhausputztüchern, kriegt man das auch ohne Problem weg.
-
Also, Permanent-Stifte sind keine gute Idee... die kriegt man nur schwer weg. Ich hab ein paar No-name-non-permanents aus dem 1-Euro-Shop, und die gehen mit Klopapier und Tee sehr gut weg (ich bin zu faul, um aufzustehen und Wasser zu holen, also nehm ich zum Abwischen Tee ;)).
-
Bei uns kam mal die Idee auf sowas über Laptop, Beamer und Videowall zu machen.
Keine Ahnung warum wir das immer noch nicht gemacht haben...
-
Ich nehme Klarsichthüllen mit mit Permanent Marker aufgemalten Karos und schreibe mit Non Permanent darauf.
Wenn ich schönere Karten benötige male ich sie mit Wasserfarben ohne Karos und schiebe sie in die Hüllen.
-
Ich habe mir jetzt ein 44cm x 44cm großes Whiteboard geholt. Mal sehen wie's tut.
-
Wohl nicht ganz so viel, wie für die ultimative Lösung, den Entertaible (http://www.spieletest.at/bericht.php?ID=228) von Philips (http://www.research.philips.com/newscenter/archive/2006/060104-entertaible.html). :d
-
Was hast du dafür bezahlt?
6 Euro in der Fegro.
Der Entertaible gehört mir!!!!! *lechz*
-
Wir haben eine relativ große Platte, die irgendwie mit Folie überzogen ist... ähm... kann grad keine wirklich genauen Auskünfte dazu geben, hat ein Mitspieler "gebastelt". Ist aber wirklich sehr sehr praktisch. Wir legen das Ding dann einfach auf den Tisch, wo es gleichzeitig dazu dient, um den Tisch besipielsweise vor auslaufendem Wachs o.ä. zu schützen (kommt ja immer mal vor und von der folie geht es leicht wider ab) als auch um schnell mal was aufzuzeichnen (zu diesem Zweck liegen dann immer ein paar abwischbare Folienstifte bereit).
Bei Interesse könnte ich mal nachfragen, wie genau das gemacht wurde, aber ich glaube, das Problem hat sich eh schon erledigt, oder?
-
Wir haben eine relativ große Platte, die irgendwie mit Folie überzogen ist... ähm... kann grad keine wirklich genauen Auskünfte dazu geben, hat ein Mitspieler "gebastelt". Ist aber wirklich sehr sehr praktisch. Wir legen das Ding dann einfach auf den Tisch, wo es gleichzeitig dazu dient, um den Tisch besipielsweise vor auslaufendem Wachs o.ä. zu schützen (kommt ja immer mal vor und von der folie geht es leicht wider ab) als auch um schnell mal was aufzuzeichnen (zu diesem Zweck liegen dann immer ein paar abwischbare Folienstifte bereit).
Bei Interesse könnte ich mal nachfragen, wie genau das gemacht wurde, aber ich glaube, das Problem hat sich eh schon erledigt, oder?
Das habe ich jetzt auch gemacht (;. Habe mir eine 90 x 90 cm Spanplatte beim Toom besorgt, diese mit einer gummibeschichteten Matte überzogen, kleine Abstandshalter drunter geklebt, und fertig.