Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Ein am 1.12.2005 | 10:56

Titel: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Ein am 1.12.2005 | 10:56
Hallo allerseits,

passend zum Trailer zu Pirates of the Carribean wollte ich einfach mal hören, ob hier jemand Erfahrung mit Piratenrollenspielen hat. 7te See klammere ich hier einfach einmal etwas aus, da es IMO kein echtes Piratenrollenspiel ist.

Welche Produkte jenseits von 7te See widmen sich diesem Thema?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Piratenkampagnen?
Habt ihr euch schonmal an sowas wie einer Monkey-Island-Kampagne versucht?
Welche Webseiten zu dem Thema kennt ihr im Netz?

Also ich diene jetzt erstmal mit der exzellenten Website Pirates of the Caribbean, in Fact and Fiction (http://blindkat.hegewisch.net/pirates/pirates.html).
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Bad Horse am 1.12.2005 | 13:40
Es gibt ein Quellenbuch von Gurps namens 'Swashbuckling Adventures', das in die Richtung geht: Mit Karibik-Hintergrund und allem Drum und Dran. Auch wenn einem das Gurps-System wenig liegen mag, so findet man doch bestimmt viel Quellenmaterial da drin.

Die Schwierigkeit mit einem Piratenrollenspiel dürfte die Tatsache sein, daß es sehr wenige vernünftige Schiffskampfssysteme gibt (komischerweise fällt mir da jetzt Star-Wars-D20 ein, das hat mir sehr gut gefallen, ist aber nur begrenzt umsetzbar). Außerdem ist dann halt die Frage, wie das mit den ganzen NSCs läuft: Vier oder fünf Leute sind eine echt magere Besatzung für ein echtes Piratenschiff...
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Ralf am 1.12.2005 | 14:01
Wir hatten eine StarWars d6 (Raum-)Piraten Kampagne die sehr lang (3 Jahre) gedauert und Spass gemacht hat. Der Trick ist tatsächlich, die Crew überschaubar zu halten. Das geht in einem Raumschiff natürlich viel einfacher.
Aber wieso soll 7te See kein Piratenrollenspiel sein? Weil man damit nicht nur Piraten spielen kann? ???
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Joe Dizzy am 1.12.2005 | 14:12
Ich habe von Leuten gehört, die InSpectres für ein Pirates of the Carribean-RPG benutzt haben.

Die Spotlights wären wohl unangebracht, ansonsten wäre das denke ich umsetzbar. Zumindest für eine Monkey Island Kampagne sollte sich InSpectres eignen.


Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Indras am 1.12.2005 | 14:17
Hab mal mit 7te See ein Piraten setting probiert; lief schlecht; da ich nicht Railroaden wollte war einer der Spieler der Kapitän, leider der falsche da er es zu realistisch spielte umschipperte er die ganzen Abenteuer ( = Gefährlich), ich kam regelmäßig ins schwimmen um die Gruppe zumindest einen schönen Spieleabend zu haben zu lassen.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Smendrik am 1.12.2005 | 14:34
Hab mal mit 7te See ein Piraten setting probiert; lief schlecht; da ich nicht Railroaden wollte war einer der Spieler der Kapitän, leider der falsche da er es zu realistisch spielte umschipperte er die ganzen Abenteuer ( = Gefährlich), ich kam regelmäßig ins schwimmen um die Gruppe zumindest einen schönen Spieleabend zu haben zu lassen.

Dann würd ich ihn fragen was die Motivation seines Charakters ist:

-bekannt zu werden als Hasenfuss-Jack der jede Gefahr umschippert

oder

bekannt zu werden als Crazy Jack der aus jeder Situation rauskommt und es (meist) unbeschadet überlebt

Und was ist schon ein Pirat ohne Augenklappe und Holzbein  ;)
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Haukrinn am 1.12.2005 | 15:51
Roll out the guns soll den Piratenflair ja angeblich ganz gut einfangen. Leider scheint's schon ewig out-of-print zu sein, weswegen ich es mir bis jetzt auch noch nicht angesehen habe.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Blizzard am 1.12.2005 | 16:04
Versteh ich auch nich so ganz, warum du da 7teeSee ausklammerst...ok, es ist kein reines Piraten-RPG aber trotzdem ::)...

En Kumpel von mir hat sich mal überlegt, aus 7teeSee ein reines Piraten-RPG zu machen, und die Welt dementscprechend abzuändern...aber bisher isses bei der Theorie geblieben...

Was für mich da auch noch interessant wäre, was ich aber bisher nicht geschafft habe, mir zuzulegen:


Run out the Guns  (http://cgi.ebay.de/Run-Out-The-Guns-Box-Neu-OVP_W0QQitemZ8731251849QQcategoryZ13280QQrdZ1QQcmdZViewItem)
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Dash Bannon am 1.12.2005 | 16:23
wir haben mal (glaube morebytes war da SL..die Spieler bekomm ich nicht mehr zusammen) Liquid mit Piraten gespielt...
lief ganz gut, den Schiffskampf hat er beschrieben und wir haben erst angefangen zu handeln als es ans entern ging...war lustig, lief auch ganz gut...

Schiffskampf ist denke ich wohl die grösste Schwierigkeit, aber ich denke wenn man da nur sehr wenig reglementiert und viel über Beschreibungen löst, dann klappt auch das.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: knörzbot am 1.12.2005 | 16:37
50 Fathoms (http://www.peginc.com/Games/Savage%20Worlds/50%20Fathoms.htm) ist eine Art Fantasy-Piraten-Kampagne. Wer also Savage Worlds sein eigen nennt, der könnte damit glücklich werden. Vielleicht ist das aber auch gut auf andere Systeme übertragbar oder als Inspirationsquelle brauchbar.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Ein am 1.12.2005 | 16:38
@Ralf
Weil sich 7te See IMO (wohl gemerkt) zu sehr auf Festland konzentriert und soweit ich das überschauen kann, einfach nicht das nötige Setting für Piraten bietet. Okay, es gibt dieses Mitternachtsarchipel (weißt das so?), aber das ist einfach nicht mit der Karibik zu vergleichen. Aber wie gesagt rein MO. Erfahrungsberichte sind aber auch von 7te See erwünscht, ich wollte jetzt hier nur nicht als System 7te See hören, ich denke das wissen wir alle.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Ein am 1.12.2005 | 16:39
Wie sind denn Run out the Guns und 50 Fathoms? Könnt ihr da eine kurze Rezi oder zumindest eine Impression zu liefern?
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: knörzbot am 1.12.2005 | 16:45
Wie sind denn Run out the Guns und 50 Fathoms? Könnt ihr da eine kurze Rezi oder zumindest eine Impression zu liefern?

Auf RPG.Net gibt es 2 oder 3 Rezis zu 50 Fathoms. Ich habe es zwar zu Hause im Regal stehen aber leider noch nicht genauer reingeschaut. Gib mir bis Sonntag Zeit dann verschaffe ich mir einen Überblick. Praktische Erfahrung habe ich leider damit noch keine.  :-\
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Joerg.D am 1.12.2005 | 16:49
Wir haben eine längere Kampanje AD&D als Piraten gespielt.

Hintergrund in der Karibik, für die Infos haben wir das Gurps Swashbuckling Adventures benutzt.

Ich denke das es egal ist, welches System man benutzt, wenn das Setting einigermaßen stimmig ist.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Red White Dragon am 1.12.2005 | 17:00
Shadowrun hat ein Quellenbuch mit dem namen Cyberpiraten. Hab ich zwar rumliegen, aber noch nie gespielt, da V;tM bei uns im Vordergrund steht.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Ein am 1.12.2005 | 17:28
Wobei ich Cyberpiraten irgendwie teilweise sehr komische finde, vor allem die Cyberholzbeine. ;)
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Indras am 2.12.2005 | 10:04
Dann würd ich ihn fragen was die Motivation seines Charakters ist:

-bekannt zu werden als Hasenfuss-Jack der jede Gefahr umschippert

oder

bekannt zu werden als Crazy Jack der aus jeder Situation rauskommt und es (meist) unbeschadet überlebt

Und was ist schon ein Pirat ohne Augenklappe und Holzbein  ;)

Der Spieler ist Realismus-Fanatiker eigentlich sind für in Simulationen das richtge Feld um sich auszutoben und da die echten Piraten nicht wirklich so Waren wie sie in den Piratenfilmen etc. dargestellt werden hat er das natürlich auch nicht so gespielt sondern halt so wie sie wirklich waren. ... und die Motive des Spielers kenn ich leider nur zu gut; alles so realistisch wie möglich spielen, völlig egal ob das mit dem Setting dann passt oder nicht.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Chiungalla am 2.12.2005 | 10:17
Es gab mal ne recht gute Website, wo die 7te See Regeln in die Karibik transferiert wurden.
Dann war 7te See ein Piratensystem.
So wie es jetzt ist, ist 7te See höchstens ein System wo Piraten vorkommen.
Aber tuen sie das nicht in fast jedem System mehr oder weniger?

GURPS Swashbuckling ist ein wirklich tolles Werk, dem ich unbedingt nochmal habhaft werden muss.
Ich bin ja aber auch GURPSler.

Ansonsten muss man ja noch Earthdawn anbringen, immerhin gibt es da Luftpiraten, mit denen man sicher auch ne lustige Kampagne hinbekommen würde.

Man könnte natürlich auch einfach mal versuchen etwas eigenes zu stricken...
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Ein am 2.12.2005 | 12:34
Hast du (oder wer anders) vielleicht schon Erfahrung mit Luftpiraten-Kampagnen? Ich habe die bisher immer nur als Plage neben der Plage kennengelernt.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Chiungalla am 2.12.2005 | 12:49
Ne, wenn ich Piraten spielen wollen würde, was ich ja eigentlich auch schon lange will, dann würde ich wohl GURPS-Swashbuckling dafür in die 4. Edition überführen.

Oder ein eigenes Rollenspielsystem dafür schreiben.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Ein am 2.12.2005 | 13:14
Tja, ich liebäugel ja schon länger mit einem echten Piratenrollenspiel, aber irgendwie hat sich da bisher nie was konkretes bei mir ergeben.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Bad Horse am 2.12.2005 | 13:15
Apropos Piraten: Ich hab grade die Wellenläufer-Trilogie von Kai Meyer zu Ende gelesen... sehr nett, eigentlich. Könnte ein schönes Setting abgeben für Leute, die gerne etwas Fantasy in ihren Piratenstories haben, denen 7th Sea aber schon wieder zu magisch ist...  ;)
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: ragnar am 2.12.2005 | 17:01
Ist ein bisschen lang her das wir's gespielt haben, aber:
50 Fathoms ist eine sehr schöne Kamapnge in einem etwas unorthodoxen Format: Die Kampange selbst spielt auf einer Welt die von übernatürlichen Mächten, den Sogenenannten Seehexen, dazu verdammt wurde in Fluten von Wasser zu Ertrinken. Das Wasser kommt aber nicht einfach aus dem Nichts sondern wird aus einer fremden Welt hierhergebracht und manchmal kommen mit dem Wasser auch Seereisende auf diese Welt, diese Besucher behaupten von einem Ort namens Erde zu kommen. Nun ja, einige behaupten, das die Besucher dazu bestimmt sind etwas zu schaffen was keinem einheimischnen Möglich war: Den Fluch der Hexen zu brechen... andere behaupten das dieses Piratenpack nur ein weiterer Teil des Fluches der Hexen sind :)

Insgesamt schwer zu beschreiben, wenn man uns beim Spielen zusieht mag "Waterworld meets Pirates of the Caribbean meets Futurama" nicht unpassend erscheinen. Insgesammt recht einzigartig.

Das Buch selbst besteht aus zwei Teilen:
-Einer Spielersektion die eigentlich alle nötigen Zusatztregeln beinhaltet(Ist "nur" eine Kampange zu Savage Worlds, also brauchst du wenigstens die Haupt- und/oder Kurzregeln).
Dazu Ausrüstung, Schiffe, recht einfache Regeln für das Buchhalten und Handeln mit den Schiffen, alles (für Spieler) Wissenswerte. Gespielt werden könenn sowohl die einheimischen Spezies, als auch alles Menschliche das jemals ein Fuß auf ein Boot gesetzt hat und von 1500-1800 gelebt hat ist denkbar(Es sind also nicht nur Piraten vorgesehen). Die Regeln sind eigentlich sehr gut dazu geeignet auch größere Gefechte auszuspielen (Ein Kampf mit 40 Mann/Seite dauerte bei uns ungefähr so lang wie ein Kampf mit 15 Beteiligten bei D&D auf mitteleren Stufen(8-10), vieleicht sind wir aber einfach nur langsam was D&D angeht).

Es sind wohl ein paar zugeständnisse zugunsten der Spielbarkeit gemacht worden(So ziemlich alle Schiffe sind "kleiner" als sie in Wirklichkeit waren(Auch wenn das System schnell ist, mit 200 Mann/Schiff möchte ich nicht arbeiten)). Insgesammt sollte in diesem Teil alles drin sein was man braucht um reinweg "Piraten" zu spielen und wer will kann diesen Teil allein für IIRC etwa 5€ als PDF erstehen.

-Der SL-Teil nimmt gut 2/3 des Buches ein und hier fängt der Aufbau an unorthodox zu werden: Nach "Was wirklich geschah" und jeder Menge Hintergrundinfos zu den Ländern/Städten/Inseln(Bei dem unter anderem angedeutet ist was es dort so alles zu erleben gibt(Zufallsbegegnungen und der Name von Kurzabenteuern die dort beginn finden)), dann die eigentliche Kampange, daraufhin die schon angesprochenen Kurzabenteuer, sowie ein Verzeichniss der Antagonisten und Richtlinien für den SL wie man verschieden Tätigkeiten der Charaktere(Handeln, Piraterie, Erforschen) abhandeln kann.

Die Kampange besteht eigentlich nur aus IIRC 9 oder 10 Episoden, die mehr oder minder abgearbeitet werden müssen, aber es gibt kein Zeitlimit oder eine allzu direkte Verknüpfung, so das man zwischen den Episoden genug Zeit hat sich in der Welt auszutoben.

Insgesammt ist der Aufbau des Buches manchmal etwas chaotisch, was wohl auch daran liegt das die Autoren diese Format das erste mal angewendet haben, hier und da hätte ich mir etwas mehr unterstützung und übersichtlichkeit gewünscht, außerdem ist an einer Stelle Eratta echt von Nöten (eine der Episoden ist in die sektion der Kurzabenteuer verschoben worden :))
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Chiungalla am 2.12.2005 | 17:34
Denke auch SciFi-Piraten sind etwas leichter umzusetzen, da man hier ja mit SCs = komplette Crew keine großen Probleme hat
Da reichen oft 3-4 Mann als Besatzung für ein "Piratenschiff" um einen riesigen Raumfrachter mit 20+ Mann Zivilbesatzung zu entern.

Ansonsten hat man ja eigentlich fast immer große Schlachten, in denen die SCs sich oft verloren fühlen.
Das zu umgehen ist sicher nicht unmöglich, aber auch nicht einfach.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Jens am 2.12.2005 | 17:57
Hm Piratenrollenspiel... da fiel mir jetzt spontan Eins "Risa di Fanfarron" ein - das haben wir genutzt für einige Piratenabenteuer und wir hatten dann, als wir bei Schiffskämpfen ankamen, einfach die Schiffe als NSCe geführt, bei denen die Charaktere dann mit ihren Aktionen die Hombria regenerieren konnten :) Anpassend waren nur die Würfel für Valentia: wir haben es 5: 3 Würfel und 6: 7 Würfel genommen, das kam bei uns besser an :) Zusammen mit den Mindestwurfsenkungen für manche Merkmale hats dann richtig reingebrettert :D

Wenn man sich das System heute ansieht, weist es gewisse Ähnlichkeiten zu Shadowrun 4 auf ;) womit ich auch mal ein Piratenabenteuer leiten möchte - aber so futuristisch, mal sehen wie gut das ankommt :)
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Ein am 2.12.2005 | 18:25
@Jens
Denkst du ich sollte Fanpro verklagen? ;)
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Jens am 2.12.2005 | 19:08
Nee, abmahnen, das bringt mehr Kohle ^^ ;D ;)
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Chiungalla am 3.12.2005 | 16:01
Fange jetzt ganz zaghaft an, mein eigenes Piratenrollenspiel zu schreiben.

Wird auf jeden Fall im realen Piraten Setting (also Golf von Mexiko, Madagaskar u.s.w.) bleiben.

Und es wird mit einer Prise Magie gewürzt sein.
Das allerdings deutlich weniger als 7te See. Und auch ausdrücklich und ausschließlich als Optionalregel.
Wenn die Spieler das nicht wollen, sagen sie das einfach an, und nichts ist mit Magie.

Die Magie erfolgt dann fast ausschließlich iin Form von echt langfristigen Ritualen, um Flüche und Beschwörungen hinzubekommen.
Dann halt als Schamanische Magie (nordamerikanische Indianer), Blutmagie (mittel- und südamerikanische Indianer), Voodo (afrikanische Sklaven) und christlicher Glauben (die Europäer, quasi dann als reine Antimagie). Alle diese Magiesorten sollten extrem selten und teuer werden, und eher stilistischen Nutzen bringen. Also keine Kampfmagie.

So kann es dann aber schon Untote geben, welche einen alten Piraten oder Aztekenschatz bewachen u.s.w.

Generell soll das ganze eher ein gutes Stück dreckig sein, und etwas weniger cineastisch.
Immer noch Mantel und Degen, aber auf keinen Fall so massiv wie 7te See.

Basis des Würfelsystems wird 2W10 + Fertigkeit + Attribut sein.

Edit:
Wenn das ganze dann irgendwann als System spielbar werden sollte, werde ich das wohl massiv mit historischen und geographischen Daten unterfüttern, da hätte ich zumindestens richtig Lust drauf.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Jens am 3.12.2005 | 16:52
Und nicht vergessen: ab in die Rollenspielwerkstatt dmit :d
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Chiungalla am 3.12.2005 | 17:03
Mal gucken, bis zu dem Stadium dauert es dann eh erstmal.
Arbeitstitel ist derzeit übrigens Tortuga.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Roland am 4.12.2005 | 23:16
Fange jetzt ganz zaghaft an, mein eigenes Piratenrollenspiel zu schreiben. [...]

So kann es dann aber schon Untote geben, welche einen alten Piraten oder Aztekenschatz bewachen u.s.w.

Generell soll das ganze eher ein gutes Stück dreckig sein, und etwas weniger cineastisch.
Immer noch Mantel und Degen, aber auf keinen Fall so massiv wie 7te See.

Skull & Bones (http://www.greenronin.com/catalog/grr1018) schlägt in eine ähnlche Kerbe.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Blizzard am 4.12.2005 | 23:36
Basis des Würfelsystems wird 2W10 + Fertigkeit + Attribut sein.

Is das auch ne Erfindung von dir oder geklaut abgekupfert von Arcane Codex?
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: ragnar am 5.12.2005 | 01:13
LOL!
Ein paar Würfel machen noch kein abkupfern (Ich könnte dir wahrscheinlich noch 10 Systeme nennen die ähnlich funktionieren) und nur weil 2w10+A+F verwendet werden, heißt das noch nciht im geringsten das die beiden Mechanismen ähnlich sind(Talisanta und D20 benutzten z.B. beide 1w20+Attribut+Fertigkeit, aber während d20 gegen einen variablen MW würfelt würfelt man bei Tal immer auf einer Tabelle, die zudem "Qualitätsgrade" ausspuckt).
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Chiungalla am 5.12.2005 | 06:37
Zitat
Is das auch ne Erfindung von dir oder geklaut abgekupfert von Arcane Codex?

Also das System liegt in ähnlicher Form bereits knappe 10 Jahre in meiner Schublade, in Form eines selbstentwickelten Fantasy Systems (welches aber bisher nicht wirklich fertig wurde.
Und Arcane Codex kenne ich garnicht.

Aber 2W10 bieten sich nun einmal auch sehr an im Spieledesign.
Man hat eine gaussche Verteilung, und trotzdem noch eine hohe Streuung der Werte.

Hatte es damals mal mit 2W20 begonnen, aber da hatten doch tatsächlich schon einige Spieler probleme die Werte (1. W20 + 2. W20 + Fertigkeitswert (-10 bis +20) + Attributswerte (0-40) zu addieren.
Daraufhin habe ich das System auf 2W10 umgeschrieben, und die Attributwerte und Fertigkeitswerte verändert, und es lief besser.

@Roland:
Zitat
Skull & Bones schlägt in eine ähnlche Kerbe.

Klang gut, dann bemerkte ich aber, dass da D20 auf dem Cover steht.
Pfui Bäh.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: FrostByte am 5.12.2005 | 14:58
Hallo allerseits,
passend zum Trailer zu Pirates of the Carribean wollte ich einfach mal hören, ob hier jemand Erfahrung mit Piratenrollenspielen hat.

Ich hatte gestern abend nach dem Trailer den gleichen Gedanken. Das hat mich erst erschreckt.  :gaga:
Danach hab ich überlegt wie ich das dennoch durchziehen kann und nachdem ich den Thread hier gelesen hab, komm ich mir wieder richtig durchschnittlich vor.
Jetzt gehts mir besser.  ;D
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Chiungalla am 5.12.2005 | 15:00
Wer hat nicht in seiner Jugend Piraten-Rollenspiele anderer Art (so mehr live und ohne Regeln) gespielt?
Da wird eben das Kind im Manne wieder richtig lebendig...
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Ein am 5.12.2005 | 15:54
Eben man sehe sich nur das Making-of zu Der Fluch der Karibik an. Interessant ist jetzt eher die Frage, wie man diese Kindwerdung ins Rollenspiel transportiert.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Chiungalla am 6.12.2005 | 07:27
Kennt jemand zufällig relativ kleine relativ maßstabsgetreue und relativ günstige Schiffsminiaturen welche Schiffe aus der Piratenära darstellen?
Die könnte ich gut für Seeschlachten auf Hexfeldkarten gebrauchen.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: knörzbot am 6.12.2005 | 07:35
Das einzige, was mir da spontan einfällt, wären die Schiffe aus dem Spiel [urlhttp://www.wizkidsgames.com/pirates/]Pirates of the Spanish Main[/url].
Die sind für eine normale Hexfeldkarte aber etwas zu groß.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Chiungalla am 6.12.2005 | 07:39
Und die muss man dann ja sammeln und so.
Das wird ganz schön teuer.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: knörzbot am 6.12.2005 | 08:16
Und die muss man dann ja sammeln und so.
Das wird ganz schön teuer.
Nicht unbedingt. Nur wenn du ganz bestimmte Schiffe haben möchtest. Ich könnte mir auch vorstellen, daß es die 08-15-Schiffe relativ günstig bei ebay gibt.
In jedem normalen Pack sind schon 2 komplette Schiffe drin. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Miniaturen günstiger sind.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Indras am 6.12.2005 | 09:27
Is das auch ne Erfindung von dir oder geklaut abgekupfert von Arcane Codex?

Also das System ist eindeutig von Masterbook geklaut. West End Games hat das vor Jahren rausgebracht bevor sie sich wieder auf ihr altes System "besonnen" haben (Star Wars D6)
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Indras am 6.12.2005 | 09:32
Kennt jemand zufällig relativ kleine relativ maßstabsgetreue und relativ günstige Schiffsminiaturen welche Schiffe aus der Piratenära darstellen?
Die könnte ich gut für Seeschlachten auf Hexfeldkarten gebrauchen.

Wenn du das Günstig streichst und irgendwo jemande auftreibst der die noch hat, Die Bretonen bei Man-o-War von Würg ähhh Workshop.
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Greifenklaue am 8.02.2006 | 09:43
Ich habe mir kürzlich "Jolly Roger" von Caedwyn zugelegt, eine Mischung aus Abenteuersammlung und Quellenband, universell für alle (Fantasy-)Systeme gehalten. Eine tolle Fundgrube und genau das richtige, Piratenflair in seine Kampagne zu bringen...
Titel: Re: Erfahrungen mit Piratenrollenspiel?
Beitrag von: Mc666Beth am 19.02.2006 | 10:01
Ich hab auch mal mit Liquid ein Piratensetting gespielt, wobei ich das ganze Karibik-Fantasy getauft habe.
Piraten mit Elfen, Orks, Zwerge und Magie. Im großen und ganzen lief es sehr gut. Ich habe das AB zweimal gespielt.
Einmal mit meiner Gruppe und einmal auf Hessenstein. Es war aber auch eher homuristisch angelegt.

Wer ein Piratenrollenspiel sucht und das Unisystem mag sollte mal einen Blick hier rauf (http://www.allflesh.com/8012.html) werfen.
Erscheint zwar erst im Juli aber ich werde damit wohl nochmal in meiner Gruppe das Thema Piraten ausbuddeln.