Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Ludovico am 19.12.2005 | 22:38

Titel: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Ludovico am 19.12.2005 | 22:38
Gerade eben habe ich das erste Mal "Abenteuer Mittelalter" auf ARD gesehen und war positiv überrascht.
Im Endeffekt ist das nichts anderes als "Das Schwarzwaldhaus" oder die populärere Version "Auf der Alm".
Allerdings gibt es hierbei keine Promis 2. Klasse, keine Luxusartikel oder Gegenstände aus der Moderne und auch keine dummen Spielchen (also so wie beim "Schwarzwaldhaus", was ich auch nur empfehlen kann).
Das Ganze spielt auf einer Burg und die Teilnehmer müssen sich entsprechend den Gebräuchen und Sitten des 15. Jh. kleiden und benehmen.
Die einzigen Insider scheinen der Burgvogt, der seine liebe Not mit dem Knappen hat, denn der kennt keine Demut oder sonst etwas Ritterliches (der Kerl kriegt eine mittelalterliche Kampfausbildung und schlägt das einfach so in den Wind. Wie dumm muß man sein?) und der Küchenmeister.

Jedenfalls fand ich es sehr interessant und werd es wohl auch in Zukunft sehen.
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Guardsman am 20.12.2005 | 11:32
Die Sendung ist Müll. Vom historischen Standpunkt aus gesehen passt da vorne und hinten nichts. Das fängt bei der Kleidung an, geht über die Küchenutensilien weiter und macht auch bei der Knappenausbildung nicht halt. Wen das etwas näher interessiert, es läuft gerade bei tempus-vivit eine Diskussion zu dieser Sendung  unter Beteiligung des Burgvogtes und einiger im Hintergrund Agierender. Hier der Link:
www.tempus-vivit.net/tempus-vivit/taverne/thread.php?tid=3569&action=addvisit&from=58

Zitat
der Kerl kriegt eine mittelalterliche Kampfausbildung und schlägt das einfach so in den Wind. Wie dumm muß man sein?

Der war nicht dumm, der hatte nur scheinbar kapiert was man ihm da nutzloses vorgesetzt hat.

Es sind nebenbei nur vier Teile, also Mittwoch (?) noch einmal, dann ist schon Schluss.
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Rokal Silberfell am 20.12.2005 | 12:00
Naja ist die Fortsetzung zu "Abenteuer 1900" was schon recht interessant war.

Persönlich find ichs besser als andere Sendungen auf dem Gebiet, auch wenn sich die Leute da anstellen wie der Ochs vorm Berg... Hirsefladen "schmecken nach gar nix"?? ach ne, aber diese Erfahrung hab ich auch schon gemacht und muss sagen, das sie besser sind als nix.

So und jetzt werd ich mir die Diskusion der Pseudowissenschaftler von tempus-vivit mal durchlesen.

Das ganze hat übrigens 5 Teile und kam vor 3 Wochen auf Arte schon mal komplett.
Das die Ausbildung Schrott ist, ist ja klar, die Knappen habens ja früher auch nicht in 5 Tagen hinbekommen
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Ludovico am 20.12.2005 | 12:19
Die Diskussion auf Tempus-Vivit finde ich gar nicht so dolle.
Entweder regen die sich über den "gemeinen" Burgvogt auf oder aber über Kleinigkeiten wie "Die Kleidung ist nach dem Schnitt von ca. 1480. Das mit dem 1419 kann dann schon mal gar nicht stimmen. Die Serie ist doof."
Komisch! Dabei find ich bei der Projektbeschreibung nicht einmal die Zahl "1419".

Zitat
Das die Ausbildung Schrott ist, ist ja klar, die Knappen habens ja früher auch nicht in 5 Tagen hinbekommen

Das Projekt ging aber auch nicht über 5 Tage, sondern über 6 Wochen.

Okay, daß es nicht authentisch ist, darüber müssen wir uns wohl nicht streiten, aber es ist unterhaltsam und allemal nicht so trashig wie die "Pro 7 Burg" oder "Auf der Alm".

Und an das "Schwarzwaldhaus" kommt es auch nicht ran.
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Tricia am 20.12.2005 | 12:28
Diskussionen auf tempus-vivit sind nach meinem Eindruck aber immer so. Die sind sehr ... äh ... weiß auch nicht, wie man das nennen soll ... irgendwie halt kleinkariert. Die nehmen halt die "Authentizität" unheimlich ernst. Was ja an sich nicht schlecht ist, aber wenn es so fanatisch geschieht, ist mir das ein wenig unheimlich.

Ich fand die Sendung schon recht nett. Klar war es kein "So lebten die Leute im Mittelalter", aber das hatte ich ja auch gar nicht erwartet. Wie auch, wenn normale 21.Jh-Menschen einfach nur auf den Stand der Technik von 14irgendwas gebracht werden. Ich fand´s interessant anzusehen, wie sie mit den alltäglichen Dingen zurechtkommen und welche Probleme es da gab. Im Vergleich mit anderen Sendungen (Pro7, Die Burg *schauder), war´s doch ganz gut.
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Meisterdieb am 20.12.2005 | 12:41
Gut, besser als Pro Siebens "Die Burg" ist es...das ist aber auch keine Kunst.

Was mich an "Abenteuer Mittelalter" nervt, ist die Haltung der Teilnehmer. Genauso wie schon bei Gutshaus 1900 vermisse ich die nötige Grundeinstellung der Teilnehmer. Teilweise hab ich das Gefühl, die wollen gar nicht mitmachen. Ansonsten weiß ich nicht wirklich, ob die Sendung ihr Ziel -was auch immer das sein mag- annähernd erreicht.

Und das die von tempus vivit ein ernstes PRoblem haben, ist ja auch nichts neues.
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: dr.fendo am 20.12.2005 | 14:10
Hab das ganze auch schon bei ARTE gesehn und muss sagen dass ich das ganze zwar nicht schlecht finde, es aber keiensfalls an andere ARd Produktionen wie bspw Gutshaus 1920, was mir persönlich ganz gut gefalle nhat, ranreicht. 5 Folgen sind meienr Meinung nach eifnach zu kurz und es fehlt mir auch desöfteren ein ausführlicheres udn vor allem ein abschließendes Statement der Beteiligten
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Guardsman am 20.12.2005 | 15:43
Diskussionen auf tempus-vivit sind nach meinem Eindruck aber immer so. Die sind sehr ... äh ... weiß auch nicht, wie man das nennen soll ... irgendwie halt kleinkariert. Die nehmen halt die "Authentizität" unheimlich ernst. Was ja an sich nicht schlecht ist, aber wenn es so fanatisch geschieht, ist mir das ein wenig unheimlich.

Na kein Wunder. Die nehmen ihr Hobby ernst. Schon mal gewisse Diskussionen in diesem Forum verfolgt? Da bekomme ich Angst! Und ich bin Rollenspieler.

Ich habe den Link übrigends für die Leute reingesetzt, die sich tatsächlich für die historischen Details die in der Sendung vorkommen interessieren, damit diese Leute nicht unkommentiert sowas konsummieren. Für die, welche das rein aus Unterhaltungsgründen sehen, für die war das nicht gedacht. Also lasst mir die Tempus Viviter in Ruhe, die nehmen solche Sachen nämlich ernst, wie man schon an den Details erkennen kann. Wen das nicht juckt, der sollte sich solche Diskussion erst gar nicht antun. Sorgt nur für Kopfschmerzen.

Zitat
Das die Ausbildung Schrott ist, ist ja klar, die Knappen habens ja früher auch nicht in 5 Tagen hinbekommen

Das Problem ist nicht die Zeit. Selbst in fünf Tagen kann man einem Unwissenden genug beibringen, das man trainingsmässig ein paar historisch und damit kampftechnisch korrekte Garden fechten kann. Im Kampf wäre das zwar immer noch sinnlos, da das einfach nicht ins Blut übergeht in der Zeit, aber langsam unter vorheriger Bekanntgabe der Angriffe ist das möglich. Wenn man dann die Ansagen und missglückten Versuche rausschneidet, dann denkt der unversierte Zuschauer: Boah! Was der schon alles kann!
Was die da gezeigt haben, das waren Schaukampfdrills. Das ist der Mist.


Ich persönlich würde gerne mal etwas sehen, wo historisch versierte Personen in eine wirklich bis ins kleinste noch so pingelig nachgestaltete Umgebung gesetzt werden und von der Kamera als aktiv fragender Beobachter begeleitet werden. Das wäre interessant. 
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Rokal Silberfell am 21.12.2005 | 13:28
Ich hab mir die Diskusion jetzt zu 3/4 durchgelesen...
Ich halte von Tempus Vivit nicht viel. Ich mach zwar Schaukampf und in gewissem Maß auch Mittelalterdarstellung, aber was man auf TV liest ist einfach nicht mein Ding... Es soll ja in gewissen Bahnen auch Spass machen (was es den Akteuren laut Vogt ja auch gemacht hat). Meine weitere Persönliche Meinung zu dem Forum sei mal dahin gestellt.
Das das ganze 6 Wochen waren hatte ich leider nicht mitbekommen und es war ja auch n krasser Zusammenschnitt. Es kam ja anscheinend immer wieder n Querschläger seitens der Produktion, auch wenn das Buget da gewesen wäre.
Zur Knappenausbildung: Sie war trotz allem zu kurz (der "junge Herr" kam ja auch erst später) und auch Schaukampfdrill kann einem das Gefühl und den Umgang mit nem geformten Stück Stahl nahe bringen ;)

Zur Sendung selbst kann ich man sagen: Es war schon echt Niveau und Gehaltvoll was da geboten wurde, wenn auch nicht super authentisch. Das das ganze dann abfärbt ala "Ach sie machen so was wie in diesem Abenteuer Mittelalter" ist wohl kaum zu verhinder, aber immer noch besser als andere Vorurteile und Klischees.

@Ludo: 1419 wurde ausdrücklich erwähnt...

Was ich allerdings viel beängstigender finde, abgesehen von der Sendung und dem was man von Tempus Vivit halten mag, ist die Tatsache das es auf nem Forum eines öffentlich rechtlichen Senders eine Vorzensur der Posts zu geben scheint! ::(
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Gwynnedd am 21.12.2005 | 15:25
ich hab auch eine Folge gesehen.

ich fand den Vogt viel zu nett. ich glaube nicht dass der Knappe das Verhalten auch nur wenige Tage gezeigt hätte

Zu Tempus Vivit, Fanatiker halt  :gaga: ;D
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Arbo am 21.12.2005 | 15:31
Naja, die Sendung lief vorher schon auf ARTE. Muss aber schon ganz nett sein, denn ich bleibe nicht bei vielen Programmen hängen. Was genau an der Sendung fasziniert, weiß ich aber nicht. Was aber definitiv stört: Die Dialekte. Das ist zum Kugeln, wenn der Küchenmeister mal wieder losbrabbelt. Und der Burgvogt erst ... :D

Arbo
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Guardsman am 30.12.2005 | 21:05
auch Schaukampfdrill kann einem das Gefühl und den Umgang mit nem geformten Stück Stahl nahe bringen ;)

Sorry, aber:
Nein!
Wie auch? Es ist eine völlig andere Zielsetzung.
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Jens am 30.12.2005 | 21:37
Okay wer ist nu Rollenspielerhalbwissensmensch und wer hat die praktische Erfahrung?
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Guardsman am 1.01.2006 | 15:40
Okay wer ist nu Rollenspielerhalbwissensmensch und wer hat die praktische Erfahrung?

Wenn Du Rokal und mich meinst: Beide haben praktische Erfahrung. Der eine macht Schaukampf der andere, ich nenne es mal: Fechten um zu töten. Ich hab mir irgendwann gedacht: Wenn schon, dann aber richtig. Es gibt nur einige wenige Schaukampfgruppen die sich auch mit historisch überlieferten Quellen (die einzigen die das noch zur Lebensverlängerung betrieben) beschäftigen. Umsetzten können die davon aber auch nur wenig, weil es eine andere Vorgehensweise ist. Schaukampf setzt auf die Unterhaltung des Zuschauers, die Aktionen müssen gut vom Publikum zu sehen sein, sauber von vorne bis hinten durchgeführt werden, man darf seine Handlungen nicht verschleiern, das mögen Publikum und Gegner nicht und der andere darf nicht gefährdet oder unter Druck gesetzt werden, aus Sicherheitsgründen fechten dann viele noch ausser Reichweite. Möglichst lange und actionreich soll es auch noch sein, ach und wenn es bei einer Theateraufführung ist, dann muss es noch zum Charakter passen und der Dramatik der Story unterworfen werden. Bei dem was man aus den alten Fechtbüchern an Tipps und Empfehlungen herausbekommt und was sich im praktischen Test dann auch bewährt hat, macht man genau das völlige Gegenteil. Daraus resultieren auch andere Techniken. Sie sehen zum Teil ähnlich aus, werden aber anders angewendet.
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Jiriki am 6.01.2006 | 15:25
Gibts eigentlich irgendwelche Vereine die "richtigen" Schwertkampf lehren? Also der nicht dazu da ist, das Publikum zu erfreuen? Weiß da irgendwer bescheid, und was für Anforderungen die stellen (mal abgesehen von 18 Jahre alt sein ;) ). Wenn ich das bei Guardsman grad so lese :D

Edit: Ich hab jetzt ein wenig gesurft und es kommt mir so vor als gibt es da keine richtigen Vereine, sondern nur vereinzelt Gruppen und dass man sich das größtenteils selbst mit entsprechender Ausrüstung und einem "Lehrbuch" beibringen muss. Wundert mich doch sehr, wenn ich sehe wie veile Vereine es für Kendo oder andere Asiatische Kapftechniken gibt. Naja falls jemand Ahnung hat wärs trotzdem toll, wenn er mich aufklärt ;)
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Wodisch am 6.01.2006 | 16:56
Sieh doch mal dort nach:
http://www.gladiatores.de/1.html (http://www.gladiatores.de/1.html)
http://www.magisterium.de/ (http://www.magisterium.de/)
http://www.fechthalle-muenchen.de/index.htm (http://www.fechthalle-muenchen.de/index.htm)
http://www.dreynschlag.at/ (http://www.dreynschlag.at/)
http://www.freifechter.org/cgi-bin/cowman/content/start/start (http://www.freifechter.org/cgi-bin/cowman/content/start/start)
http://www.zornhau.de/ (http://www.zornhau.de/)
http://www.fechthalle-muenchen.de/ueber_uns.htm (http://www.fechthalle-muenchen.de/ueber_uns.htm)

Speziell bei Zornhau in Frankfurt solltest Du weiter kommen...
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Guardsman am 6.01.2006 | 17:13
Desweiteren gibt es noch:
http://www.alte-kampfkunst.de/   Wuppertal. (Der bietet am 22ten diesen Monats ein sechs Stunden Seminar zum Langschwert an.)
http://www.artsofmars.com/    Hannover. Colin Richards, hab ich viel gutes drüber gehört, konnte noch nie hin. Das ist so weit weg.
http://www.schwertkampf-ochs.de/willkommen.html   Wo die jetzt sind bin ich mir gar nicht sicher. München? Müsste irgendwo auf der Seite stehen.

Es werden immer mehr.
Ausserdem hast Du Post Black.

Das es für die Asiaten mehr Vereine gibt, liegt einfach darin, das wir Europäer bis vor ein paar Jahren noch gar nicht wussten, das wir mal mit einem Schwert umgehen konnten. Klingt jetzt etwas komisch, ist aber so. Kendo hat eine ungebrochene Tradition hinter sich, hier hat man irgendwann die Kriegsschwerter weggepackt, die Gewehre hervorgeholt und sich wenn dann nur noch mit Stecknadeln duelliert.

Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Wodisch am 6.01.2006 | 17:39
Wobei Florettduelle meistens für beide Kombatanden tödlich waren (als Florettfechter kenne ich diese "Stecknadel" Vorwürfe zur Genüge)
;D
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Guardsman am 6.01.2006 | 18:00
Und selbst im stumpfen Zustand noch gefährlich. Ich habe an so ein Teil beinahe mal ein Auge verloren. Ist oben zwischen Auge und Knochen gerutscht und hat die Haut aufgeschlitzt.
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Wodisch am 6.01.2006 | 18:07
Naja, Florett *ohne* Maske ist selbst mir zu gefährlich!
Persönlich fechte ich immer schon ohne Handschuh und im Sommer auch mal ohne Jacke, aber nie ohne Maske...

*hier brauche ich jetzt einen ein-äugigen Smiley*
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Guardsman am 6.01.2006 | 18:15
Naja, Florett *ohne* Maske ist selbst mir zu gefährlich!

Mir seit dem auch.
"Ah, da kann nichts passieren. Wir schlagen ja auch nicht zum Kopf." Hmm, aaaaaalles klar.

Zitat
*hier brauche ich jetzt einen ein-äugigen Smiley*

Aber bitte mit Augenklappe, Holzbein und Säbel.
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Jiriki am 6.01.2006 | 18:28
Hey, danke für die ganzen Links, werd mich jetzt mal durcharbeiten.

Fechten hab ich auch schonmal versucht, hatte mir auch eigentlich gefallen nur der Zeitaufwand von 5 Stunden (wenn man Bus fahren muss), wenn ich erst um 2 nach Hause komme und am nächsten Tag noch Schule hab, wareinfach zu groß
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Wodisch am 6.01.2006 | 20:11
Naja, von Kahl aus wird es etwas weit nach Frankfurt, Giessen oder Würzburg sein - eventuell hast Du ja auch Glück und es gibt etwas in Aschaffenburg, aber mir selber ist dort nichts bekannt...
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Jiriki am 6.01.2006 | 22:49
Naja ich bin jetzt davon ausgegangen, dass ich sowieso bis zu meinem 18. warten muss (oder liege ich da falsch?), und mal schauen wie's dann aussieht.
Aschaffenburg wäre genial, aber das waage ich zu bezweifeln (und bis jetzt hab ich auch nichts gefunden)
Titel: Re: Abenteuer Mittelalter
Beitrag von: Wodisch am 7.01.2006 | 00:23
Die tschechischen Schmiede haben früher oft Trainings mit Verkauf veranstaltet - da wurde der Umgang mit den Waffen vermittelt und man konnte sie im Anschluß auch gleich kaufen.
Und wenn sich da nicht viel geändert hat, kümmert Dein Alter da keinen...