Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Samael am 31.12.2005 | 16:16
-
Tja, zu Weihnachten neuen MP3 Player gekriegt - mit 10,- Gutschein für www.musicload.de. Tja, gut teste das mal denk ich mir. Was muss ich feststellen? Die Titel / Alben da sind SCHWEINETEUER. Hin und wieder Sonderangebote für 9,95 / Album, aber meist eigentlich der Vollpreis, den man für die reale CD zahlen würde. Das meiste gibts bei www.amazon.de billiger - inkl. Versand, CD, Hülle und Booklet. Ein altes Motörhead Album (9,95 beim Bonner Mr. Music, 7,95 bei Amazon) kostete bei musicload sogar 24,95. Gehts noch? Wer glauben die soll da einkaufen? Leute die zu blöd sind nen mp3 Konverter zu bedienen?
-
nunja es scheint sich ja zu rentieren.
Man siehts halt, ein Preivergleich lohnt sich auf jedenfall.
-
nunja es scheint sich ja zu rentieren.
Ich frag mich nur warum.
-
is wohl wie bei dem ichbindochblöd MMarkt.
Dumme Werbung, Scheinschnäppchen und den Eindruck erwecken, es gibt nichts günstigeres.
-
So ein Scheißladen.
Mein Gutschein war limitiert: "gültig bis zum 31.12". Ok, gut dass auf der Verpackung / Werbung für meinen Player nichts davon stand, sondern nur kleingedruckt auf dem Gutschein innerhalb der Verpackung. Egal, ich hab den Code ja am 31.12. eingegeben, um kurz nach 16 Uhr.
Trotzdem "ungültig".
Naja, hier mal mein anschließender Mailwechsel mit dem Kundenservice:
Guten Tag,
Ich habe mit meinem MP3 Spieler (Maxfield P-X) einem 10 EUR Gutschein für www.musicload.de erhalten
(zusammen mit einem leider nichtenfernbaren, aufdringlichen musicload - Werbeschriftzug auf dem Gerät).
Der Gutschein ist bis zum 31.12.2005 einlösbar, leider nimmt das www.musicload.de Warenkorbsystem ihn
(heute am 31.12.05 um 16.15 Uhr) nicht an ("Gutschein ungültig").
Natürlich bin ich jetzt etwas enttäuscht und gehe mal davon aus, dass ich auch ein Recht auf diesen Gutschein habe
(er war unter "Zubehör" bei den Gerätspezifikationen aufgelistet, unverständlicherweise aber ohne Hinweis auf die zeitliche
Limitation), und hoffe deswegen, dass sie mir schnell einen neuen, gültigen Gutscheincode zusenden werden.
mfG
Philipp Hettkamp
Sehr geehrter Herr Hettkamp,
vielen Dank für Ihre Anfrage, gern helfen wir Ihnen weiter.
Die Beeinträchtigung, die Ihnen bei der Nutzung von Musicload entstanden ist, bedauern wir sehr.
Wie benötigen zur Klärung folgende Informationen von Ihnen:
- Fehlerhafter Gutschein-Code:
- Ihr Musicload Benutzername:
- Herkunft des Gutscheins?
- Wert des Gutscheins:
- Ihre eMail-Adresse:
Wir freuen uns auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Musicload Team
Guten Tag,
Mein Gutschein-Code lautet:
XXX-XXX-XXX-XXX
Musicload Benutzername:
XXXX
Herkunft des Gutscheins:
Beilage zu MP3 Gerät Maxfield P-X 4
Wert des Gutscheins:
EUR 10,-
email Adresse:
XXXXXX
mfG
Philipp Hettkamp
Sehr geehrter Herr Hettkamp,
vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung.
Gern haben wir Ihre Gutscheindaten geprüft. Ihr Gutschein war bis zum 31.12.2005 00:00 Uhr gültig. Wir bedauern, dass Ihr Gutschein aus diesem Grund leider nicht mehr eingelöst werden kann.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Musicload wünscht Ihnen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2006.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Musicload Team
Guten Tag,
Hätten Sie meine erste Mail gelesen wäre Ihnen aufgefallen, dass ich den Gutschein am 31.12. um 16.15 Uhr
eingegeben habe, also doch deutlich vor Mitternacht.
Davon abgesehen ist es für mich nicht nachvollziehbar, dass auf die zeitliche Limitation des Gutscheins auf der
Verpackung des Gerätes nicht hingewiesen wurde; was mit meinem Fall allerdings nichts zu tun hat - da ich
den Gutschein wie gesagt rechtzeitig einlösen wollte.
Ich fordere sie noch einmal auf mir meinen 10 EUR Gutschein umgehend zuzusenden.
Philipp Hettkamp
Super Laden.
-
Ich denke mal ab 31.12.2005 0:00 Uhr war er ungültig... weil sonst würde da vielleicht 24:00 Uhr stehen, was anderes fällt mir da nicht ein... außer, dass ich musicload eh nicht mag >;D
-
allein diese dämliche Werbung die die geschaltet haben
mit diesem Pseudometaller, ich frag mich echt wo sie den gezüchtet haben
-
Der is gecastet. Ist doch klar. Oder aber gesummoned ;) Direkt aus den Pforten der Hölle darselbst ;)
Generell aber find ich den Laden nicht gut - hat auch keine besondere Auswahl finde ich. Ist teuer und will womöglich (ich habs nicht getestet) den WMP10 der bei mir ständig abschmiert weil ich kein Update und Servicepackjunkie bin... Nee danke das ist mir alles uz proprietär ;)
-
so einer würde aus der Hölle fliegen und auf Ewig Hausverbot bekommen, nene
und wennd er gecastet wurde, dann ist das wahrscheinlich ein getarnter Schlagerheini, der ein schlechtes Bild auf alle Metaller werfen sollte oder so, keine Ahnung.
Aber die anderen Spots waren auch nicht besser
-
Ich denke mal ab 31.12.2005 0:00 Uhr war er ungültig... weil sonst würde da vielleicht 24:00 Uhr stehen, was anderes fällt mir da nicht ein... außer, dass ich musicload eh nicht mag >;D
Dann wäre das aber noch der 30.12.
-
nein, denn 30.12. 24:00 = 31.12. 00:00
aber sowas ist ja assig. Die Gutscheingültigkeit muss für dich ja einsehbar sein :q
-
Die Gültigkeit von Gutscheinen darf man nach deutschem Recht doch eigentlich eh nicht mehr limitieren, bzw. diese ist dann nicht mehr rechtswirksam, oder?
Da wurde doch die Gesetzeslage vor einigen Jahren auf Bestreben von Verbraucherschützern verbessert.
Und vielmehr würde ich mich wegen Regressionen da eher an den Gerätehersteller wenden.
Der hat ja das Verfallsdatum des Gutscheins nicht angegeben.
Und im Zweifel macht der den Jungs bei Musicload dann die Hölle heiß, wenn sich mehrere beschweren, und dadurch Zusatzkosten für ihn entstehen.
-
erbessert.
Und vielmehr würde ich mich wegen Regressionen da eher an den Gerätehersteller wenden.
Gute Idee.
EDIT:
Mal sehen was die antworten.
-
Mal sehen was die antworten.
Lass mich raten:
Da sie die Möglichkeit hatten den Gutschein rechtzeitig einzulösen, wenden sie sich bitte an Musicload
Hast du noch keine antwort auf deine letzte Mail an Musicload?
-
Hast du noch keine antwort auf deine letzte Mail an Musicload?
Sehr geehrter Herr Hettkamp,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Information über den Zeitpunkt besagt nicht: "bis einschließlich 31. Dezember 2005". Das bedeutet, dass er am Samstag Morgen um 00:00 Uhr, abgelaufen ist.
Es ist durchaus üblich, dass Gutscheine ein begrenzte Gültigkeitsdauer haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese einmal gesetzten Zeiträume nicht verändern können.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Musicload Team
-
Ich habe mal ein bisschen gegoogelt:
Zeitlich limitierte Gutscheine sind rechtens. Allerdings muss die Frist "angemessen" sein. Ist in meinem Fall wohl kaum zutreffend.
-
Die Information über den Zeitpunkt besagt nicht: "bis einschließlich 31. Dezember 2005". Das bedeutet, dass er am Samstag Morgen um 00:00 Uhr, abgelaufen ist.
:gaga:
Stand denn bei dir 0:00 uhr dabei? Und selbst wenn, ist doch doch wohl die letzte Haarspalterei.
-
Nein, stand keine Uhrzeit dabei.
-
Das mit der Gutscheinfrist ist so eine Sache.
1.) wird die wohl elektronisch verwaltet, und man muss da ja elektronisch ne feste Grenze setzen.
2.) kommt das mit der "angemessenen Frist" ja darauf an, wann Dein Gönner das Ding im Laden gekauft hat.
3.) ist halt "bis" etwas anderes als "bis einschließlich".
Durch 2. und 3. dürften sie rechtlich auf der sicheren Seite sein.
1. legt zumindestens nahe, warum sie so knickrig mit der Grenze sind.
Man weiß ja auch nie wieviel Entscheidungsfreiheit da die Mitarbeiter genießen.
Allerdings erklärt das noch lange nicht, warum sie so offen ihre Kunden vergraulen. :gaga:
Die 10 Euro Gutscheine die dem Gerät beiliegen sind sicher eh nur dafür gedacht Kunden anzufixen, und nicht dafür Gewinn/Umsatz zu generieren.
Zumindestens bei Gutscheinen von Geschäften, wo man direkt Geld für bezahlt hat, sind glaube ich die Fristen nicht mehr rechtens. Bei solchen komischen Bonusgutscheinen u.ä. darf man die vielleicht noch.
-
Ja, das hat dann mal geklappt. Der Hersteller des Gerätes hat ohne Diskussion einen neuen Gutschein geschickt.
-
Respekt. Das ist mal in Ordnung oder?
Allerdings würde mich mal der Einkaufswert seitens des Geräteherstellers für solche Gutscheine interessieren ;D
-
Vemutlich Null. Da auf dem Gerät im Gegenzug ein megahäßlicher, orangefarbener "Musicload" Schriftzug prangt. Sah aus wie ein Aufkleber, ist aber keiner.
http://www.maxfield.de/de/
Siehe das Gerät auf der Startseite.
-
Oh, IH! Einfach schwarz übermalen, das ist ja grausam. ;D
-
Was noch schlimmer aussehen wird... Ich brauche einen passenden aufkleber.
-
wieso? schwarze Sprügrundierung aus der Warhammer-Box und dann Glanzlack :d
-
IGITT!
Das ist ja wirklich scheußlich. Aber wenigstens geht es fix...
Kennst Du nicht jemanden, der sich mit Lackieren und Co auskennt? Pimp my MP3 Player! ;D
-
musicload ist powered by t-online... ;D
-
Kennst Du nicht jemanden, der sich mit Lackieren und Co auskennt? Pimp my MP3 Player! ;D
Da hab ich doch letztens beim zappen auf MTV die Sendung "Pimp my whatever" gesehen. Damit könnts ja klappen ;)
-
Da hab ich doch letztens beim zappen auf MTV die Sendung "Pimp my whatever" gesehen. Damit könnts ja klappen ;)
Dann bekommt er bestimmt noch ein Handy, einen Fernseher und einen Kleinkühlschrank reingebaut. ;)
-
Und nicht zu vergessen einen Gutschein für Musicload über 10 Euro >;D
-
Dann bekommt er bestimmt noch ein Handy, einen Fernseher und einen Kleinkühlschrank reingebaut. ;)
Lieber nicht, der arme Akku.
-
also bemalen sollte leicht sein. Mit Airbrush oder den normalen Warhammer Acrylfarben. nur muss man hinterher lackieren, damit die Farbe nicht abblättert
::)
Oder man fragt den Autolackierer seines Vertrauens ;D
-
Man wid nur den Übergang zum umgebenden Material sehen fürchte ich.
-
Dann musst Du einfach alles anmalen/lackieren.
Aufkleber halte ich aber durchaus für die einfachere/bessere Lösung.
Zudem wird das auf jeden Fall auch ganz günstig gehen.
Und vielleicht gibts ja schon bald anti music-load Aufkleber.
-
LECK MICH AN DEN SOCKEN!
Wollte gerade meinen Gutschein benutzen. Da stellt sich heraus, dass man zum Runterladen der Lieder zwangsweise Microsoift Internet Explorer UND Media Player 9+ braucht. Wer hat denen eigentlich ins Hirn geschissen?
-
musicload ist powered by t-online... ;D
Sind die nicht angeblich sogar Testsieger geworden? Ich meine Musicload preist sich damit in der Werbung... oder nicht?
-
Wäre echt traurig, wenn es nichts besseres auf dem Sektor gibt. Kein Wunder, dass die die P2P Börsen nicht unter Kontrolle kriegen. Dafür braucht man Flexibilität und faire Angebote.
-
Sind die nicht angeblich sogar Testsieger geworden? Ich meine Musicload preist sich damit in der Werbung... oder nicht?
Wenn Du meinen Vater fragst, dann ist Musicload sowohl in der Auswahl als auch in den Preisen weiter hinter iTunes anzusiedeln...
-
Wäre echt traurig, wenn es nichts besseres auf dem Sektor gibt. Kein Wunder, dass die die P2P Börsen nicht unter Kontrolle kriegen. Dafür braucht man Flexibilität und faire Angebote.
Ich bin mit iTunes eigentlich recht zufrieden. Haben zwar nicht alles was mir gefällt aber bei den paar Sachen, die ich gekauft habe, gabs keine Probleme. Ein aktuelles Album (1 CD) kostet dort 9,99 Euro.
-
LECK MICH AN DEN SOCKEN!
Wollte gerade meinen Gutschein benutzen. Da stellt sich heraus, dass man zum Runterladen der Lieder zwangsweise Microsoift Internet Explorer UND Media Player 9+ braucht. Wer hat denen eigentlich ins Hirn geschissen?
Ts, sei froh das du nicht dieses Napster hast die wollen den WMP10 der mir immer das System abschmieren lässt (und das auf WinXP!)
-
Ich bin mit iTunes eigentlich recht zufrieden. Haben zwar nicht alles was mir gefällt aber bei den paar Sachen, die ich gekauft habe, gabs keine Probleme. Ein aktuelles Album (1 CD) kostet dort 9,99 Euro.
Finde ich ehrlich gesagt immer noch etwas zu teuer. So 7,49 für aktuelle Sachen und 4,99 für älteres Zeug (was man im Laden auch schon für 10 Tacken oder weniger kriegt) würde ich für angemessen halten -> Halber "Hardware" Preis.
-
Naja, solange die Online Konkurenz nichts taugt, kann Apple da halt noch "abkassieren".
Wobei wohl eher die Medienkonzerne den dicken Reibach machen, und daher den Tauschbörsen schon die Preise diktieren.
Denke nicht das ein großer Prozentsatz von den 9,99 Euro bei Apple verweilt.
Finde aber die 10 Euro eigentlich ganz fair, wenn man die Hardware-Preise bedenkt.
-
Wollte gerade meinen Gutschein benutzen. Da stellt sich heraus, dass man zum Runterladen der Lieder zwangsweise Microsoift Internet Explorer UND Media Player 9+ braucht. Wer hat denen eigentlich ins Hirn geschissen?
Tja, das ist DRM Schuld. Willkommen im Land derer, die rechtschaffen sind, aber wie Verbrecher behandelt werden. Solange der MP3-Verkauf nicht mit vernünftigen Lösungen wie dem Fraunhofer-Wasserzeichen aufwartet, kann und will ich mich mit diesem Industriezweig nicht auseinandersetzen. Ich lass mir doch kein Betriebssystem und keinen Player aufschwätzen.
Robin
-
Man muss übrigens zwischen Gutscheinen und Gutscheinen unterscheiden. >;D
Was von den Internetfirmen selbst angeboten wird ist ja kein Gutschein sondern eher ein Gewinn/Extra/Bonus/whatever, den die natürlcih zeitlich beschränken dürfen, fällt eher unter Werbung denn was anderes.
Die Gutscheine, die man im Laden kauft(oder bei Amazon) dürfen nicht zeitlich begrenzt werden, was ja auch einleuchtet, wenn man es mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Es ist nämlich quasi ein Kredit den die Firma vom Käufer erhält(die Firma bekommt ja sofort Geld von euch für Ware, die irgendwann einmal mitgenommen wird) und das ganze sogar noch ohne Zinsen.
Diese Begründung alleine sollte schon reichen, dass man den Gutschein noch Jahre später einlösen kann. Mal ganz abgesehen davon, dass ja meinstens noch mehr mitgenommen wird als auf dem Gutschein draufsteht.
Als Kunde tut man dem Laden allerdings einen Gefallen, wenn ein Gutschein im selben Jahr eingelöst wird, dass ist Buchungstechnisch angenehmer...
-
Als Kunde tut man dem Laden allerdings einen Gefallen, wenn ein Gutschein im selben Jahr eingelöst wird, dass ist Buchungstechnisch angenehmer...
und da Weihnachtsgeschäft oft auch Gutscheingeschäft ist, heult das Rechnungswesen ;D
-
naja, im Einzelhandel ist deswegen das Geschäftsjahr auch oft nicht identisch mit dem Kalenderjahr sondern verschoben ;D
Ganz so schlimm ist es ja auch nicht, ist halt ein Schritt mehr.