Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Bolthur am 31.01.2006 | 22:17
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine AD&D Gruppe auf D&D 3.0/3.5 umstellen.
Gibt es dafür irgenwo einen freien Download, damit die Umstellung einfacher wird?
Oder falls mir jemand einen anderen Tip geben könnte, wäre ich auch froh. :)
MfG
Bolthur
-
Mein Tipp:
Beende die AD&D-Kampagne und starte eine neue D&D3.5 Kampagne.
Alles andere macht viel zu viel Arbeit und am Ende kommt doch nicht das dabei raus was man hatte.
Die Aenderungen sind einfach VIEL zu extrem um einfach "konvertieren" zu koennen.
-
ich möchte gerne meine AD&D Gruppe auf D&D 3.0/3.5 umstellen.
TUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS NIIIIIIIIIIIIIIIIIIIICCCCCCCCCCHHHHHHHHHHTTTTTTTT TTTTTT!!!!!!!!!!
;)
Ich meine überleg dir das gut. Wenn ihr bis hierher ohne die 3rd ausgekommen seid, soltlest du dir IMHO gut überlegen warum du wechseln willst.
Ansonsten kann ich Selganor zustimmen, wenn wechseln, dann von vorne Starten. Evtl 1-2 Lieblingscharaktere Konvertieren, aber da ist es auch sinnvoller diese von vorne neu zu erstellen(auf der entsprechenden Stufe), statt sie zu konvertieren.
Ansonsten gibt es hier die Umrechnungshilfe (http://www.dungeonstore.de/article_info.php?articles_id=36)
-
Hör auf meine beiden Vorredner und mach die Kampagne noch in AD&D zu ende.
Ich habe eine 9. Stufe Kampagne konvertiert und es war einfach zuviel was es zu beachten gab. Der Kämpfer mit Stärke 18/81 hatte dann glaube ich Stärke 26 und alles lief aus dem Ruder. Ich habe dann hier gestrichen und da was dazugegeben, aber es dauerte sehr lange bis es denn dann lief.
-
Salvete,
danke für die Tips. Ich wollte die Kampagne auch zuerst zu Ende spielen und dann die Charaktere konvertieren. Da die schon ziemlich hochstufig sind (16+)und viel Herzblut daran hängt, wollte ich nach der Kampagne auf alle Fälle umstellen.
Mir geht es auch nur darum, die Charaktere zu konvertieren bzw. deren Ausrüstung etc., alles andere ist dann direkt auf 3.0/3.5 gemünzt.
MfG
Bolthur
-
Tu dir dne gefallen und spiel ein paar Runden eine "neue" gruppe... lvl1 bis 3 zum start...
Dann nimme infach das lvl deiner jetzigen Charaktere und bei die dann mti den dementsprechenden klassen neu, und ntz dne Link von Thalamus.
-
Vergiss es hochstufige Charaktere konvertieren zu wollen.
Viele Regelmechanismen (z.B. Multiclassing und der Aufstieg im Allgemeinen) wurden extrem veraendert, Kits gibt es nicht mehr sondern koennen (allerdings selten auf Stufe 1 und nicht in allen Faellen) durch Prestigeklassen (oder "normales" Multiclassing) und Feats "simuliert" werden, einige Chrarakterklassen haben jetzt weitere Faehigkeiten die sie in (A)D&D vorher nicht hatten, ...
Du kannst ja mal spasseshalber versuchen EINEN der Charaktere nach D&D 3.5-Regeln neu (von Stufe 1 beginnend mit "kostenlosen" Aufstiegen bis zur angeplanten Stufe) zu erschaffen (einfach nur konvertieren geht NICHT) und sehen ob sich die Muehe lohnt.
Die (fast) kompletten D&D 3.5-Regeln findest du unter http://www.d20srd.org kostenlos online (oder unter http://www.systemreferencedocuments.org auch Versionen zum Download)
-
Es gibt noch ein schöneres SRD... ach wie hies das?
Such mal nach Sage und SRD in google...
-
Oder einfach im 2. Link von mir das oberste der 3.5 SRDs ;)
-
Ich wollte die Kampagne auch zuerst zu Ende spielen und dann die Charaktere konvertieren. Da die schon ziemlich hochstufig sind (16+)und viel Herzblut daran hängt, wollte ich nach der Kampagne auf alle Fälle umstellen.
Mir geht es auch nur darum, die Charaktere zu konvertieren bzw. deren Ausrüstung etc., alles andere ist dann direkt auf 3.0/3.5 gemünzt.
Speziell wenn soviel Hezblut daran hängt, würde ich mir die ganze Sache nochmal überlegen. Denn das was bei einer Konvertierung herauskommt, hat in den seltensten Fällen wirklich was mit den heißgeliebten Charakteren gemein(rein empfindungsmäßig).
Nur so zur "Warnung": Die Klassen unter D&D 3.X sind mittlerweile ähnlich stark. Es ist nichtmehr so das ein 16te Stufe Krieger in seiner "Macht" von einem 14Stufe Magier übertroffen wird. Ein 16te Stufe Magier und 16te Stufe Krieger sind etwa gleichmächtig und der Magier schafft es auch nicht mehr ein Vollwertiger Ersatz für den Schurken zu sein. DAs ist nicht erreicht worden indem der Magier geschwächt wurde(auf den ersten paar stufen ist er sogar mächtiger als zuvor), sondern dadurch das man nahezu jeder Klasse ein gewisses Power-up gegönnt hat.
Hat zur Folge: Wenn du zuvor einen 14te Stufe Magier in der Gruppe hattest, und einen 16te Stufe Krieger, sowie (nach den EP wahrscheinlich) 18te Stufe Dieb, und ihr reinweg nach Stufen konvertiert, wie das IIRC im oben gezeigten Link vorgeschlagen wird, werden sich letztere beide über einen gewaltigen "Machtanstieg" freuen(oder darüber verwirrt sein), während der Magier sich veräppelt vorkommt das er Jahrelang zig EP mehr als der Rest gebraucht hat, um auf Stufe 14 zu kommen und nun nicht im entferntesten etwas dafür erhält(er ist immer noch so mächtig wie früher, aber der Rest hat für weniger EP "einfach mehr" bekommen).
Mein Vorschlag wäre deshalb: Wenn ihr schon konvertiert vergesst erstmal die Stufen, schaut euch an, wieviele EP der Charakter mit den meisten EP hat, und wieviele EP die anderen Cahraktere im Vergleich haben(Ich schätze mal das wird so im beerich 85%-99% liegen). Dann schau dir an welche Stufe der Magier(oder der Charakter mit den Höchsten EP) hat, gib dem Charakter mit den meisten EP, soviele EP das er diese Stufe nach neuem System locker erreicht und den anderen Spielern ihren %ellen Anteil an diesen EP (und keine Angst: Ein 12te Stufe Schurke bei D&D3.5 ist locker so mächtig wie ein 20te Stufe Schurke bei AD&D2). Dann sollte das halbwegs fair laufen.
-
Vielen Dank für die vielen Antworten,
ich werde den Tip mal verfolgen, es mit einem Charakter zu versuchen. Im Übrigen spielen wir alle schon in einer anderen Gruppe D&D seit einigen Jahren, so daß wir alle nicht ganz unscholten sind (auch wenn dies die von Euch angesprochenen Umstellungsprobleme nicht aus dem Weg räumen mag).
Aber noch ´ne Frage am Rande zu Crit. Hits: Wie ist es, wenn man quasi den Crit. mehrfach bestätigt? Gibt es so was wie einen z.B. 3x Crit (z.B. Langschwert dann x4)???
@Ragnar: Damit werde ich kein Problem haben, da alle Mulitclass MAG sind und wir zudem schon vor einigen Jahren begonnen haben, die EP´s anzugleichen, dh die Stufen sind in etwa gleich (+/- 1) und auch die Machtverhältnisse.
-
Aber noch ´ne Frage am Rande zu Crit. Hits: Wie ist es, wenn man quasi den Crit. mehrfach bestätigt? Gibt es so was wie einen z.B. 3x Crit (z.B. Langschwert dann x4)???
Das nicht (ausserdem werden mehrfache Multiplikatoren anders gerechnet ;) )
Aber es gibt die (IMHO "sinnlose") optionale Regel aus dem DMG (steht IIRC nicht im SRD) dass bei einer natuerlichen 20 im Treffer (unabhaengig vom Threat Range) und einer natuerlichen 20 bei der Bestaetigung eine Chance (die wieder mit einer natuerlichen 20 in einem dritten Wurf bestaetigt werden muss) besteht dass der Getroffene mit einem Schlag tot ist.
Das bedeutet dann aber auch dass jeder SC eine statistische Lebenserwartung von HOECHSTENS (denn es gibt ja noch andere Todesarten) 8000 Angriffswuerfen seiner Gegner hat (auch wenn das nur Miniangriffe fuer hoechstens 1-2 Schadenspunkte waeren und er Topfit ist)
@Ragnar: Damit werde ich kein Problem haben, da alle Mulitclass MAG sind und wir zudem schon vor einigen Jahren begonnen haben, die EP´s anzugleichen, dh die Stufen sind in etwa gleich (+/- 1) und auch die Machtverhältnisse.
Jeder hat also auch X Stufen Magier?
Demnach waere ein Charakter Stufe Y /Magier X in D&D ein Charakter Stufe X+Y (ja, ich weiss die "Umrechnungshilfe" behauptet was anderes aber dann verlieren Charaktere SICHER an Faehigkeiten)
Also gute Chancen dass eure Gruppe schon in den (nicht mehr wirklich witzigen) "Epic Level" (Stufe 21+) geraet fuer den wieder GANZ andere Regeln gelten (die man sich IMHO auch haette sparen koennen)
-
@Ragnar: Damit werde ich kein Problem haben, da alle Mulitclass MAG sind und wir zudem schon vor einigen Jahren begonnen haben, die EP´s anzugleichen, dh die Stufen sind in etwa gleich (+/- 1) und auch die Machtverhältnisse.
Ich fürchte Speziell dann gibt es Probleme. Wenn der Charakter zuvor Magier16/Kleriker16 war, ist er nach dem aktuellen System ein 32 Stufe Charakter, oder nach einer Konvertierung immer noch ein Mischcharakter der sich extrem von dem Untescheidet was er vorher war(etwa Magier16/Kleriker4). Wie gesgt: Speziell wenn das Herzblut der Spieler daran hängt, wird das ganze unschön enden.
-
es gibt die (IMHO "sinnlose") optionale Regel aus dem DMG (steht IIRC nicht im SRD) dass bei einer natuerlichen 20 im Treffer (unabhaengig vom Threat Range) und einer natuerlichen 20 bei der Bestaetigung eine Chance (die wieder mit einer natuerlichen 20 in einem dritten Wurf bestaetigt werden muss) besteht dass der Getroffene mit einem Schlag tot ist.
Wir haben Jahrelang mit dieser Regel gespielt... und es ist nicht ein Toter zu beklagen gewesen :)
-
Lass mich raten... auch nicht auf den Seiten der Gegner?
-
Weder SL(der offen gewürfelt hat) noch Spieler, haben das ganze zustande bekommen(und es gab sehr wahrscheinlich mehr als 8000 Angriffswürfe ;)). Ich möchte dir, was den Sinn dieser Regel angeht also nicht widersprechen, wenn auch aus anderen Gründen. Ein hochwürfeln der Crits. wie von Bolthur angedacht, wäre hingegen eine schöne Idee("Dreimal hintereinander die 18 und dann mit einer 14 bestätigt: Statt Schaden x2 gibt's schaden x4").
-
Wir haben auchmal eine zeitlang mit dieser Regel gespielt.
Die Folge war, dass die Player nur noch Untote spielen wollten ~;D
-
Wir spielen mit dem Hochwürfeln der Crits. schon eine ganze Zeit. Ich kann nur soviel sagen, daß es eigentlich logisch konsequent ist (ein glücklicher Schlag kann eben auch mal sehr glücklich sein) und zum anderen auch auf Seiten des SL natürlich gemacht wird. Damit hält es sich immer in der Waage.
Ich wollte es nur mal zur objektiv-regelkonformen Klärung bringen, da mir so direkt keine Textstelle bekannt ist, die dies eindeutig belegen kann (vielleicht bin auch einfach zu däm... zum Lesen).....
-
Wie schon gesagt... es gibt keine (offizielle) Regel zum Hochwuerfeln (zumindest nicht in den Grundregeln)
Geb' uns hier doch mal Bescheid wenn du mal einen Charakter konvertiert hast
-
Alles klar, werde ich machen!
Vielen Dank nochmals....
MfG
Bolthur
Si tacuisses sagte der Magier zum Ork und....
-
Naja, ich fänds mit meinem momentanen Charakter ganz schön wenn man Crits hochwürfeln könnte... Die Kombi Keen & Improved Critical sind schon was feines. Aber so teilt er auf Stufe 14 (Fighter 12/Rogue 2) auch normalerweise um die 50 Punkte pro Runde aus. Aber ich bin ja auch ein Powergamer...
Die Umstellung von 2nd auf 3rd oder 3,5th kann je nach Spielstil recht unterschiedliche Formen von akzeptabel bis genial annehmen...
-
Naja, ich fänds mit meinem momentanen Charakter ganz schön wenn man Crits hochwürfeln könnte... Die Kombi Keen & Improved Critical sind schon was feines.
Und stackt nach aktuellen Regeln nicht mehr (warum wohl...)
-
Und stackt nach aktuellen Regeln nicht mehr (warum wohl...)
Weil in D&D Balance nunmal wichtiger ist als Logik.
-
@Selganor: Aktuell sind bei uns die 3.0er. Aktuell ist immer relativ ;-)
-
[...]Die Kombi Keen & Improved Critical sind schon was feines. Aber so teilt er auf Stufe 14 (Fighter 12/Rogue 2) auch normalerweise um die 50 Punkte pro Runde aus. Aber ich bin ja auch ein Powergamer...
Amateur^^
Ich würds konvertieren lassen. Ansonsten siehs mal so: Der Charakter der Charaktere basiert nicht auf den Regeln, sondern wurde erdacht und hat sich entwickelt. Also habt ihr die Möglichkeit zu sehen, was in 3.0/3.5 umsetzbar ist. Ein Magier 16/ Priester 16 würd ich zum Magier 3 / Priester 3 / Mystic Theurge 10 machen. Die Stufe bleibt (fast... ist ja Multiclassing) die gleiche und das Konzept, insofern von den Klassen ablesbar, auch
Mit D&D is ne Menge Konvertierung möglich, aber wie die meisten schon gesagt haben, ists auch ne Menge Arbeit
-
Vielleicht wär auch was mit Gestaltcharacters (http://www.d20srd.org/srd/variant/classes/gestaltCharacters.htm) möglich, aber ich habe meine Zweifel das diese zusammen mit anderen Charakteren handhabar währen(Vielleicht diese Charaktere doppelt bezahlen lassen, wie zu guten alten Multi-class-zeiten :)).
-
Salvete,
also das Konvertieren war im Ergebnis gar nicht so schwer. Als Beispiel ein Klingensänger (KÄ 13/ MAG 12 nach AD&D):
Wir haben daraus einen KÄ 6 / MAG 1 / Bladesinger 6 / Spellsword 2 / Tempest 4 gemacht.
Demnach hat er alles behalten, was er auch vorher konnte, bis auf die Zauber (gilt jetzt als Stufe 6), aber dafür hat er jetzt als Äquivalent mehr Kampffähigkeiten.
Noch einfacher war es, den MAG 13 / PRI (Azuth) 12 zu konvertieren:
MAG 3 / KLE 3 / Mystic Theurge 10 / Arcane Devotee 3
Bolthur
-
'kay die vielen netten PR-klassen gabs früher nicht, kann sein das sich dadurch was "gebessert" hat.
-
Salvete,
also das Konvertieren war im Ergebnis gar nicht so schwer. Als Beispiel ein Klingensänger (KÄ 13/ MAG 12 nach AD&D):
Wir haben daraus einen KÄ 6 / MAG 1 / Bladesinger 6 / Spellsword 2 / Tempest 4 gemacht.
Demnach hat er alles behalten, was er auch vorher konnte, bis auf die Zauber (gilt jetzt als Stufe 6), aber dafür hat er jetzt als Äquivalent mehr Kampffähigkeiten.
Noch einfacher war es, den MAG 13 / PRI (Azuth) 12 zu konvertieren:
MAG 3 / KLE 3 / Mystic Theurge 10 / Arcane Devotee 3
Bolthur
Stimmt, daß ist wirklich einfach.
Ich benötige neben den Grundbüchern nur noch das Complete Warrior, das Complete Adventurer und den Player's Guide to Faerun.
Für einen Anfänger der dritten Edition ist das ja wohl ein bißchen übertrieben, findest Du nicht?
-
Ich habe nie bahauptet, Anfänger der dritten Edition (als Spieler schon mehrere Jahre) zu sein. Ich wollte lediglich als Ex-AD&D und Neu-D&D Meister mir ein paar Tips für die Umstellung holen.
Aber für einen Frischling wäre dies, da gebe ich Dir Recht, ein wenig übertrieben.
bolthur
-
Wir haben daraus einen KÄ 6 / MAG 1 / Bladesinger 6 / Spellsword 2 / Tempest 4 gemacht.
Demnach hat er alles behalten, was er auch vorher konnte, bis auf die Zauber (gilt jetzt als Stufe 6), aber dafür hat er jetzt als Äquivalent mehr Kampffähigkeiten.
Stimmt... ist ganz einfach...
Und wenn man einen Apfel schaelt, durch den Wolf dreht und mit Zimt wuerzt dann hat man da gutes Apfelmus, das ist ja fast dasselbe als ob man eine Orange auspresst und daraus Saft presst.
Nur dass es statt Orangensaft eben Apfelmus ist...
Eine 1:1 Konvertierung (ohne dass Faehigkeiten verloren gehen aber evtl. noch andere dazukommen) wird es zwischen AD&D und D&D einfach nicht geben