Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Crenshaw am 20.02.2006 | 11:59

Titel: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Crenshaw am 20.02.2006 | 11:59
hi ladies and gents,

wir hatten gestern eine hammermässige SR-session und ich muss zugeben, es hat mich richtig gepackt, was das SR-universum angeht (obwohl ich sonst aus prinzip keine serien-bücher zu Battletech, Dragonlance oder DSA oder wasweissich lese - people change  ;)). nun schaue ich mich nach geeigneter lektüre im bereich Shadowrun um, egal ob dt. oder engl. ich meine die spezifischen bücher zu SR, also keine cyberpunk-empfehlungen.

was sind bei SR gute einstiegsromane (nicht zu überfrachtet mit insider-infos, gute story, spielt in der grosstadt) und was sind die besten bücher bei SR generell, also ggf. auch für fortgeschrittene dann ? gibt es da auch lange buch-kampagnen-reihen, die sich extrem lohnen ?


Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Chiungalla am 20.02.2006 | 12:04
Zwei Worte: Nigel Findley!
Alles was der geschrieben hat, kannst Du bedenkenlos lesen.
Vor allem 2XS ist der Oberhammer.
Allerdings etwas detektivischer und etwas weniger "Shadowrun" als viele andere Bücher aus dem SR-Zyklus.

Ansonsten würde ich bei 1 anfangen.
Gerade die Einsteigertriologie fand ich damals als ebenfalls Anfänger ganz gut, weil sie einen als Anfänger schon irgendwie die Welt langsam erklärt.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Würfelheld am 20.02.2006 | 12:05
Also bei Romanen würd ich sagen:

- Deutschland in den Schatten (Sammelband mit 3 Romanan)
- Wolf und Rabe
- Matrixfeuer (Kurzgeschichtensammlung)
- Der Weg in die Schatten, leider OOP aber ebay (Kurzgeschichtensammlung)
- ansonsten empfehl ich einfach mal die Romane vom PHOENIX

Bei Regelwerken und Quellenbüchern

- SR 4 Grundregelwerk
- Deutschland in den Schatten II
- Europa in den Schatten

Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Vash the stampede am 20.02.2006 | 12:10
Zum Einstieg: Lass ab vom Drachen und die anschließenden Teile. Auch für den Einstieg sehr genial: Jak Koke - Funkstille.
Ansonsten fand ich die Romane von Nigel Findley und Carl Sargent/Marc Gascoigne sehr gut.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Cycronos am 20.02.2006 | 12:12
Zwei Worte: Nigel Findley!
Alles was der geschrieben hat, kannst Du bedenkenlos lesen.
Vor allem 2XS ist der Oberhammer.
Allerdings etwas detektivischer und etwas weniger "Shadowrun" als viele andere Bücher aus dem SR-Zyklus.


Das kann ich unterschreiben! Findley ist der Hammer. Eine bessere Darstellung der Welt von SR wird man kaum finden.
Wobei ich persöhnlich "Der Einzelgänger" dem vielgerühmten "2XS" vorziehe.
Eine kleine Warnung allerdings: Findley schreibt in der ich-Perspektive und im Präsens. Das ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.

Für Freunde der etwas plakativeren und actionhaltigeren Version von SR sind imho auch noch die Romane von Markus Heitz empfehlenswert. Ziemlich "große" Plots mit vielen schmankerln und teilweise Kuriositäten, sowie einer guten Prise Humor.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Chiungalla am 20.02.2006 | 12:14
Wolf und Rabe ist ebenfalls genial. Den hatte ich ganz vergessen.  :d

Zitat
Findley schreibt in der ich-Perspektive und im Präsens. Das ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.

Man stelle sich einfach einen schäbigen 1920er Detektiven vor, der von seinen Abenteuern in der Shadowrun-Welt erzählt.
Und das macht er verdammt gut. Das trifft es dann schon garnicht mal so schlecht.
Zumal die Storys meist interessante und unerwartete Wendungen nehmen.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Cycronos am 20.02.2006 | 12:14
Zum Einstieg: Lass ab vom Drachen und die anschließenden Teile. Auch für den Einstieg sehr genial: Jak Koke - Funkstille.
Ansonsten fand ich die Romane von Nigel Findley und Carl Sargent/Marc Gascoigne sehr gut.

Sargent und Gascoine haben doch auch "schwarze maddonna" geschrieben, oder?
Also wenn der repräsentativ ist, dann fahren die beiden auch eher die plakative bis abgedrehte Schiene. Wers gerne etwas überzeichneter hat greift zu. Wer eher "klassisches" SR haben will ist mit Findley besser bedient.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Cycronos am 20.02.2006 | 12:16
Man stelle sich einfach einen schäbigen 1920er Detektiven vor, der von seinen Abenteuern in der Shadowrun-Welt erzählt.
Und das macht er verdammt gut. Das trifft es dann schon garnicht mal so schlecht.
Zumal die Storys meist interessante und unerwartete Wendungen nehmen.

Ja, keine Frage. Findleys Stil passt perfekt zu seinen Plots. llerdings kenne ich Leute, die seine ücher eben aufgrund jener ungewohnten Schreibweise nicht mochten und schnell wieder aus der Hand gelegt haben ohne ihnen eine echte Chance zu geben.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Vash the stampede am 20.02.2006 | 12:31
Sargent und Gascoine haben doch auch "schwarze maddonna" geschrieben, oder?
Also wenn der repräsentativ ist, dann fahren die beiden auch eher die plakative bis abgedrehte Schiene. Wers gerne etwas überzeichneter hat greift zu. Wer eher "klassisches" SR haben will ist mit Findley besser bedient.
Also mir haben sie gefallen und im Vergleich zu Endlose Welten, Haus der Sonne und der Drachenherztrilogie geben sie sich auch nicht zu viel. ;)
Titel: 2x kurz off topic (Re: Shadowrun - wo einsteigen ?)
Beitrag von: Raphael am 20.02.2006 | 12:43
ot 1: Mir hat Psychotrop sehr gefallen, und AlexWs Kettenhund! Besonders für den Einstieg geeignet sind sie allerdings nicht ...

ot 2: Habt ihr SR 4 gespielt? Damit wärst du hier im Forum wohl der erste, der bei Version 4 eingestiegen ist!
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Cycronos am 20.02.2006 | 12:52
Also mir haben sie gefallen und im Vergleich zu Endlose Welten, Haus der Sonne und der Drachenherztrilogie geben sie sich auch nicht zu viel. ;)

Haus der Sonne kenne ich leider nicht. Ja, ich weiß, ist eine Schande, aber ich finde das Ding momentan irgendwie nirgendwo mehr...
ebenso sind mir die anderen beiden kein begriff. Aber ich finde schon, dass "schwarze Madonna" insbesondere zum Ende hin völlig den Vogel abschießt. Die Leute sind keine Runner mehr, sondern Top-Kriminelle, die für alles Geld, vor nichts Angst und ständig die Hosen anhaben.
Sicher schön zu lesen, keine Frage, und für Leute die total auf Magie und Mystik in SR stehen sicherlich ne sehr gute Empfehlung wert, aber ich persöhnlich hab lieber die dreckigen Straßen.  ;)
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Vash the stampede am 20.02.2006 | 13:05
Haus der Sonne kenne ich leider nicht. Ja, ich weiß, ist eine Schande, aber ich finde das Ding momentan irgendwie nirgendwo mehr...
ebenso sind mir die anderen beiden kein begriff. Aber ich finde schon, dass "schwarze Madonna" insbesondere zum Ende hin völlig den Vogel abschießt. Die Leute sind keine Runner mehr, sondern Top-Kriminelle, die für alles Geld, vor nichts Angst und ständig die Hosen anhaben.
Sicher schön zu lesen, keine Frage, und für Leute die total auf Magie und Mystik in SR stehen sicherlich ne sehr gute Empfehlung wert, aber ich persöhnlich hab lieber die dreckigen Straßen.  ;)

Alle von mir genannten Bücher haben einen starken Bezug zu Earthdawn und somit magielastige Bücher. Von daher hast du schon recht mit deinen Anmerkungen.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: AlexW am 20.02.2006 | 14:23
Unbedingt die Buecher von Maike Hallmann (schreibt von den deutschen Phoenix-Autoren technisch am besten, vor allem: Pesadillas, Vertido, dann Wiedergaenger (Nachfolger von Pesadillas). Lara Moeller ist sauber, aber begeistert mich nicht, dafuer war "Flynns Weg" deutlich zu lahm im Mittelteil (ich hab nur den gelesen, ich geb's zu), Andre Wiesler, vor allem "Altes Eisen".

Findley, natuerlich, den Grossen Meister.

Naja, und meiner spielt halt nicht in der Grosstadt, aber ich bin sonst sehr nett. ("Kettenhund").  ~;D
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Dorwagor am 20.02.2006 | 19:26
Ich hab mir Matrixfeuer angefangen (bzw. bin bis jetzt nicht dazu gekommen mehr zu lesen) und fand's ziehmlich gut, weil die Kurzgeschichten so vielseitig sind und ein großes Spektrum der SR-Welt zeigen.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Tantalos am 20.02.2006 | 19:42
Also ich bevorzuge die Deutschen Romane, wie schon erwähnt würde ich daher bei aktuellen Phoenix Press oder Heyne Büchern anfangen. Mein persönlicher Favorit ist Markus Heitz, da bei ihm die Charaktere die Gleichen sind.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Falcon am 23.02.2006 | 12:48
Cy schrieb:
Zitat
Eine kleine Warnung allerdings: Findley schreibt in der ich-Perspektive und im Präsens. Das ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.
Allerdings, die Warnung wäre angebracht!
Ich hab es nach einem Kapitel aus der Hand gelegt. Schrecklich. Ich und Präsens ist immer eine Gratwanderung.

p.s.: er hatte eine Chance.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Ludovico am 23.02.2006 | 12:52
Findley find ich in Ordnung.
Ansonsten kann ich als Romanautoren Hans Joachim Alpers und Mel Odom noch sehr empfehlen.
Alpers beschreibt die SR-Welt sehr sehr schmutzig und Odom bringt meiner Meinung nach die mit am Besten beschriebenen Actionszenen.
Jak Kokke oder wie er heißt, hat die Drachenherz-Trilogie verbrochen - "Munchkins Wet Dream" sozusagen.

Von Markus Heitz kommt "Aeternitas" sehr gut.

Von Charette würde ich auch die Finger lassen, es sei denn Du willst das SR-Äquivalent zu HdR haben. Er schreibt überaus "sauber" (wenig Schimpfworte, etc.), weshalb die 6. Welt bei ihm nicht bei ihm sonderlich grausam und hart rüberkommt.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Anguirel am 23.02.2006 | 13:02
Ich persönlich habe mit einem geliehenen angefangen, dessen Titel mir entfallen ist, der 2. war dann Ragnarock, das mir ziemlich gut gefallen hat, doch warscheinlich nicht jedermanns Sache, da er voll ist mit Klischees und Anti-Klischees (der Troll als kluger Organisator und Geschäftsmann).
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Würfelheld am 23.02.2006 | 13:58
Also ich hau hier mal meine Top Ten der deutschen Autoren rein

01. Deutschland in den Schatten Triologie - Hans Joachim Alpers
02. Pesadillas - Maike Hallmann
03. Altes Eisen - Andre Wiesler
04. TAKC 3000 - Markus Heitz
05. Wiedergänger - Maike Hallmann (beinhaltet Crossover mit Quickshot)
06. Kettenhund - Alex Wichert
07. ASH - Lara Möller
08. Quickshot - Lara Möller (beinhaltet Crossover mit Wiedergänger)
09. Feuerzauber - Andre Wiesler
10. Matrixfeuer - div Autoren

Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Timo am 24.02.2006 | 23:22
Charrette wird übrigens durch die Übersetzung komplett vernichtet was den Sprachstil betrifft, im Original ist der um längen besser.
Dieser Roman mit dem Wolfsgestaltwandler fand ich auch recht gut, da der die Perspektive eines Gestaltwandlers viel besser trifft als diese lahmen StriperAssassin Romane, die mit zu menschlich denkt(für WoD Insider, alle SR-Shapechanger sind Lupus oder equivalent dazu, während Striper absolut Homid ist)
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Medizinmann am 1.03.2006 | 14:59
Ich kann Wechselbalg nur empfehlen
Das Thema Goblinisierung und Lowlife
(keine überkanditelten Weltrettungsplots und keine Draconier/Superhelden)
auch der allererste (#0) mit den vielen Kurzgeschichten ist (ImO) sehr prägend

HeyaHeyaHeya
Medizinmann
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Crenshaw am 16.03.2006 | 13:38
mine kurze bilanz :


habe SR nr.14 "Die Attentäterin" angefangen und wieder aus der hand gelegt, sowas kriegt ja jeder frischgebackene halbgebildete abiturient mit seinen dt.grundkurs hin :

"sie dachte an die alten jäger der urzeit, die ihre beute umkreisten, bevor sie ihr den todesstoss verpassten. dies wäre ihr schwierigste eauftrag seit langem, aber sie war eine der besten und das wusste sie auch..."


dagegen ist 2XS von Findley echt der hammer*, wobei der erzählstil mE NICHT präsens ist, wie das hier eingangs erwähnt wurde. präsens wird bei (dem von mir gerade in den ofen gefeurten) Nyx Smith verwendet :
"Hammer sieht sich das schlamassel an. müde wendet er sich ab."
Findley hingegen :
"Meine alte schrottkarre parkte ich in der 28sten avenue, neben Chimp's stinkender kneipe. ich hatte mehrere nächte lang nicht geschlafen und meine laune war auch sonst nicht die beste, aber was soll's, das ganze war eh ein abgekartetes spiel, in dem ich nur die arschkarte ziehen konnte. ich machte den motor aus und öffnete die wagentür."

*erinnerte mich an "Wächter der Nacht", das ist zwar morderner, aber auch aus der ich-perspektive darsgestellt und als detektivstory aufgelegt  8)
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 16.03.2006 | 13:45
Hoi, cumskis  ;D (musste sein, sorry)

Was ich eigentlich an 2XS so geil finde, ist, wie der Erzähler angelegt ist; er wirkt (ob absichtlich -- hoffentlich -- oder nicht) wie Mike Hammer. Seine Monologe über seine verschissene Ausrüstung, über seine Street Credibility und all das Zeug -- einfach scheißgeil zu lesen, weil es so cheesy ist.

2XS: mit viel Augenzwinkern gelesen, ein absoluter Hammer.
2XS: für ernst genommen unerträglich...
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Crenshaw am 17.03.2006 | 09:32
ich schliesse mich MoZ an, das ganze soll an sich tatsächlich eher eine augenzwinkernde darstellung des detektivs in der 6.welt sein, also Philip Marlowe zwischen orks und trollen. und es ist cheesy, aber hallo.

"wenn man von dieser geschichte behaupten kann, dass sie einen anfang hätte, wäre es wohl die frau mit der kanone gewesen. es war einer vn diesen tagen gewesen..." - da weiss man gleich, wo man als leser dran ist --- und ernsthafte literatur ist es ohnehin nicht  ;)
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Würfelheld am 17.03.2006 | 10:03
was erwartest Du? Shadowrun Romane sind Unterhaltung und keine lirerarischen Meisterwerke vorm Herrn.

Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Chiungalla am 17.03.2006 | 11:15
Klaro weiß man da gleich wo man ist:
Bei einem Meisterwerk unter den Unterhaltungsromane.

Ich hab mich selten bei einem Buch so oft beim schmunzeln ertappt, und beim lesen soviel Spass gehabt.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 17.03.2006 | 13:30
was erwartest Du? Shadowrun Romane sind Unterhaltung und keine lirerarischen Meisterwerke vorm Herrn.

Oh Mann. Das würde jetzt auch gut in den Faden "Was ist typisch deutsch?" passen...
Wenn ich eines in meinem Germanistik/Amerikanistik-Studium gelernt habe, dann das: Nirgendwo auf der Welt unterscheidet man so derartig borniert und stumpfsinnig zwischen "Unterhaltung" und "Hochliteratur" wie bei uns. Was soll das? Auch deutsche Heldendichter und Konsorten haben (mit wenigen Ausnahmen) zuallererst mal deswegen geschrieben,  weil sie Kohle zum Leben brauchten, da  besteht in der neueren Literaturforschung kein Zweifel mehr dran. Also nix von wegen Geniegedanken, den haben nur wenige gepflegt, die sich sponsoren ließen.

Und mal ganz ehrlich: Die deutsche (TB-) Übersetzung der meisten englischen Romane ist derart schlecht, dass sie eine Zumutung zum Lesen sind.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Eulenspiegel am 17.03.2006 | 13:52
Auch deutsche Heldendichter und Konsorten haben (mit wenigen Ausnahmen) zuallererst mal deswegen geschrieben,  weil sie Kohle zum Leben brauchten, da  besteht in der neueren Literaturforschung kein Zweifel mehr dran. Also nix von wegen Geniegedanken, den haben nur wenige gepflegt, die sich sponsoren ließen.
Beim Unterschied zwischen Hochliteratur und Trivial-Literatur kommt es nicht auf die Motive des Autoren, sondern auf die Motive des Lesers an.

Es ist für die Einordnung vollkommen egal, weshalb ein Autor diesen Roman geschrieben hat. Wichtig ist nur, warum der Leser diesen Roman liest.
Und da ist es imho schon ein himmelsweiter Unterschied, ob ich einen Roman lese, weil ich mich unterhalten will, oder ob ich einen anspruchsvollen Roman lese und mich evtl. weiterbilden will. (OK, im Extremfall würde ich Sachliteratur empfehlen. Die ist besser als die anspruchsvollste Belletristik.)
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 17.03.2006 | 14:28
Es ist für die Einordnung vollkommen egal, weshalb ein Autor diesen Roman geschrieben hat. Wichtig ist nur, warum der Leser diesen Roman liest.

Nimm Dir den Hochschulkanon der deutschen Literatur zur Hand. Da wirst Du gaaaaanz wenig bis nix von dem finden, was wir so salopp als "Unterhaltungsliteratur" bezeichnen. Das heißt also, dass wir immer noch dem Geniegedanken verhaftet sind. Und das bedeutet, dass hier in Deutschland Literatur noch sehr stark gewertet wird, im Sinne von "Schund" und "Kunst". Was meines Erachtens Blödsinn ist. Streng literaturwissenschaftlich betrachtet, darf es in der Untersuchung keinen Unterschied geben zwischen "Perry Rhodan" und "John Sinclair"  und, beispielsweise, "Krieg und Frieden" und "Buddenbrooks".
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: CokeBacon am 30.07.2014 | 01:52
Hi,
ich habe eine Frage zu einem Shadowrun-Roman und wollte dafür nicht extra ein eigenes Thema eröffnen: Es geht um Harri Aßmanns "Elementares Wissen", der 3. Band der Nordlichtertrilogie.

Ich fahre nächste Woche in den Urlaub und habe nach einem Roman für die Zugfahrt gesucht und habe den Roman gebraucht billig im Buchladen gefunden. Leider ist mir da nicht aufgefallen, dass es der 3. Teil der Reihe ist.
Kennt jemand die Reihe? Kann ich den 3. Teil lesen ohne die vorangegangenen Teile zu kennen?

mfg
Coke
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Gorai am 30.07.2014 | 05:47
Hi,
ich habe eine Frage zu einem Shadowrun-Roman und wollte dafür nicht extra ein eigenes Thema eröffnen: Es geht um Harri Aßmanns "Elementares Wissen", der 3. Band der Nordlichtertrilogie.

Ich fahre nächste Woche in den Urlaub und habe nach einem Roman für die Zugfahrt gesucht und habe den Roman gebraucht billig im Buchladen gefunden. Leider ist mir da nicht aufgefallen, dass es der 3. Teil der Reihe ist.
Kennt jemand die Reihe? Kann ich den 3. Teil lesen ohne die vorangegangenen Teile zu kennen?

mfg
Coke

Moin,

die Titel der Vorgängerbände lauten:

 "Auf dem Sprung" und "Töne der Unendlichkeit" , Nr. 49 und 50 aus dem Heyne- Verlag.

Ich kenne keinen der drei Bände der Trilogie  ::) .  Über Amazon sind die Bücher nur noch über Dritthändler verfügbar.
Titel: Re: Shadowrun - wo einsteigen ?
Beitrag von: Talon der Reisende am 30.07.2014 | 06:08
Ich habe Sie alle drei , und es ist so das du den 3Band für sich genommen lesen kannst.
Es gibt nicht allzu viele anspielungen auf voran gegangenes. Aber empfehlen tue ich Dir fang mit Band 1. an!